ich mag die Suncover auch für den Körper. Fürs Gesicht ist sie nur was an Makeup-freien Tagen.
ich mag die Suncover auch für den Körper. Fürs Gesicht ist sie nur was an Makeup-freien Tagen.
***Greif nach dem Mond....verfehlst du ihn, landest du immer noch zwischen den Sternen ***
Habe eher zufällig einen ausführlichen, wissenschaftlichen Bericht zum Thema Sonnencreme und Flecken in Textilien gefunden, wenn jemand etwas tiefer in die Materie einsteigen möchte. Es wird auch auf einzelne Filter eingegangen. Da gibt es wohl auch erste Lösungsansätze.
http://www.freepatentsonline.com/DE102016211238A1.html
Ich habe mir jetzt auch eine Feinwaage zugelegt und habe heute morgen gleich mal gewogen: 2,3g wiegt die Menge, die ich morgens verwende! Allerdings nehme ich sie für Gesicht, Hals und teilweise Dekolleté (da wird dann noch ein zweites Mal drübergecremt).
~ I'm like a dream within a dream that's been decoded... ~
(Abba)
Das Lavazon Sonnenfluid von Müller, das ja leider fürs Gesicht völlig ungeeignet war, wegen weißer Schuhpaste, ist als Schutz für die Handrücken so toll, dass ich es nachkaufen werde
. Es hinterlässt nicht überall weiße Streifen, wie mein bisheriger Handsonnenschutz (Anthelios Gelcreme) und trocknet nicht so aus. Es weißelt am Handrücken auch viel weniger
. Am Hals geht es nur mit ordentlich Farbe drüber, dirt weißelts nämlich und sonst muss ich mein Gesicht wie ein Geist schminken. Der Duft ist allerdings penetrant, ähnlich der Pädiprotect
. Svhade, dass es im Gesicht so unpackbar weißelt...das Finish, wenn man es denn mal halbwegs tragbar hinkriegt, ist schön...leicht glowy, kein Speckglanz.
Ich muss noch mal schreiben, dass ich die Suncover für den Körper einfach nur liebe
Ganz herzlichen Dank an die "Empfehlerin" (auch wenn ich nicht mehr weiss, wer das war). Mein Freund mag sie genauso gerne. Wirklich NULL kleben und kein widerlicher Duft. Wir machen ja viel Sport draußen und sind z.B. oft Bergwandern (also höher oben) - da braucht man besonders guten Schutz. Bei der Suncover habe ich keinerlei Probleme, die wirklich dick aufzutragen. Und die Literflasche im Badregal hat doch was Dekoratives![]()
@Berrie,
hast du die Suncover auch mal im Gesicht getragen und kannst sagen, wie sie ist? Mich würde v.a. interessieren, ob sie weißelt und bei einer Auftragsmenge von mind. 1 g auch gut wegzieht bzw ob sie sich schmierig bzw. fettig im Gesicht anfühlt?
Ich kenne nur die Suncare und die ist mir im Sommer zu reichhaltig, v.a. wenn es heiß ist (obwohl meine Haut abends so schön beruhigt ist und sich einfach toll anfühlt, wenn ich die Suncare abwasche).
Von daher würde ich gerne die Suncover testen, aber bei Jetstke Ultee gibt's keine Tester und 250 ml sind mir dann zu viel, wenn ich sie doch nicht mag. Und zurückschicken finde ich doof...
Mietzekatze, ich habe die Suncover bestellt und werde sie dieses WE im Kurzurlaub testen. Dann kann ich berichten, wie sie ist.
Wenn ich zurück bin, kann ich dir ggf. etwas abfüllen und gegen Portoerstattung zuschicken, wenn du magst (schreib mir gerne eine PN deswegen).
Da mein LRP Shaka Fluide jetzt leer ist, ich habe es durchgehend etwas länger als 1 Monat verwendet, wollte ich euch kurz meinen Eindruck mitteilen.
Zunächst kenne ich das LRP Fluide seit ca. 13 Jahren. Es war mein erster Gesichtssonnenschutz, den ich täglich verwendet habe. Habe sehr früh/jung angefangen, SC zu verwenden. Früher enthielt es keinen Alkohol und damals war es noch schwerer, tragbaren Sonnenschutz zu finden. Damals wurden auch viele Hersteller wie Ladival Eco... in Tests abgewertet, da sie nur widerwillig die neue EU-Norm zum UVA-Schutz umsetzen wollten. Das Shaka Fluide hatte damals einen PPD von 42 und das war außergewöhnlich und für mich auch ein Kaufgrund, stand auch klein auf der Packung. Tinosorb S wurde damals auch schon in einigen Cremes eingesetzt aber kaum in Nivea, Eucerin, Aldi... Produkten. Mexoryl war damals schon in fast jeder Loreal Creme. Uvinul kannte ich noch nicht. Vor 13 Jahren weißelte das Fluide noch ganz leicht, war aber matter und im positiven Sinne dickflüssiger als das heutige Fluide, das einem manchmal fast aus der Hand fließt. Damals habe ich aber noch nicht die richtige Menge verwendet. Evtl. würde ich es heute als weißelnder empfinden. Gottseidank habe ich damals das LRP Fluide verwendet, durch den hohen PPD hat das dann trotz geringerer Auftragsmenge sicher trotzdem ein bisschen was gebracht. Habe das Fluide nicht durchgängig 13 Jahre verwendet, hatte immer wieder andere Produkte. Aber ab und zu habe ich es dann doch wieder mal gekauft.
Jetzt aber zum aktuellen Fluide. Am Anfang empfand ich das Fluide als etwas (aber annehmbar) fettig, da es kaum geglänzt hat. Trotzdem wäre mir matter lieber. Bei täglicher Anwendung wurde das Fluide aber matter, so als hätte sich meine Haut darauf eingestellt. Es wurde allerdings auch etwas kühler. Aber auch an heißeren Tagen schien es matter zu sein als am Anfang. Ich habe in dem Monat zwei Pickel bekommen. Könnte von dem Fluide kommen oder durch die Umstellung von meiner alten, matteren Creme auf das Fluide. Habe das manchmal bei Umstellungen. Noch etwas negativ war, dass mir nanchmal aufgefallen ist, dass meine Haut beim Lachen mehr gespannt hat, weshalb die Mimik mehr hervortrat, trotz leicht fettigem Hautgefühl. Dann konnte ich nicht mit meiner Katze schmusen, ohne dass sich Haare im Gesicht festsetzten und das jukte mich minutenlang. Bei den älteren Fluids hatte ich mal Probleme mit trockenen stellen auf der Wange und der Schläfe und einmal war mein Hautbild ganz unruhig und auch grobporig. Das kannte ich so gar nicht.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich bisher bei allen Fluids das Gefühl hatte, dass sich mein Hautbild und Hautgefühl bei täglicher Anwendung über einen längeren Zeitraum verschlechtert. Das Fluide ist sonst super. Es brennt nicht, auch nicht in den Augen, ist super einfach unterwegs zum Nachcremen, würde es auch jedem 0815 Anwender für den Urlaub empfehlen (die tragen trotz Warnung eh zu wenig auf, da schadet der hohe PPD nicht). Und Probleme kriegen sie bei gelegentlicher Anwendung auch nicht. Aber ich werde es aus den genannten Gründen jetzt erst mal nicht nachkaufen.
@Mietzekatze: im Gesicht ist mir die Suncover zu viel. Ich bin zwar nicht mehr ganz jung (40), habe aber immer noch Mischhaut. Allerdings nicht mehr so fettig wie in jungen Jahren, aber eben auch nicht trocken. Ich vermute mal, dass sie im Winter im Gesicht gehen könnte. Sie ist also nicht mega-fettig/reichhaltig aber schon deutlich mehr als z.B. die Missha (die gepriesene rosane) oder die ISDIN Fusion Water.
Danke für die Rückmeldung, berry![]()
Nachdem meine FWP alle ist, benutze ich gerade wieder das Aqua Sun Gel von Missha. Das war eine meiner ersten asiatischen Sonnencremes, und ich bin von der Unkompliziertheit und dem Finish dieser SC immer noch begeistert. Leider enthält sie Alkohol, und davon vermutlich nicht wenig. Er steht in der INCI-Liste zwischen Homosalat (max. Konzentration 15%) und Octisalat (max. Konzentration 5%). Sie riecht auch sehr alkoholisch und ist auch ziemlich stark parfümiert, wenn auch für meine Nase weniger aufdringlich als die FWP.
Trotzdem, wer den Alkohol nicht scheut und eine unkomplizierte SC für heiße Sommertage sucht, könnte sich die mal anschauen. Sie wird hier im Forum selten empfohlen, vermutlich wegen des hohen Alkoholgehalts. Aber einen Tod muss man halt sterben.
~ I'm like a dream within a dream that's been decoded... ~
(Abba)
Cyberlilly, hast Du sie weiterhin getestet (die Unify)?
Ich habe sie heute wegen meiner Melasmen und Pigmentflecken vom Hautarzt empfohlen bekommen und werde sie jetzt trotz meiner kriteligen Einstellung zu den INCIS mal probieren.
Die getönte Eucerin (Photoaging, Variante "mittel") ist für meine Verhältnisse leider viel zu dunkel (und färbt ab), mit der werde ich mich wohl nicht anfreunden.
Viele Grüße von Eurer Miss Shiny
Miss Shiny, ich nutze sie fast täglich, aber nur auf der Stirn. Bei mir brannte sie an den Wangen (vermutlich der Alkohol); das Brennen verging zwar schnell, aber ich hatte Angst, dass der Alkohol, wenn er schon meine ansonsten so unempfindliche Haut zum brennen bringt, meine Haut weiter austrocknet. Das Risiko wollte ich nicht eingehen, da ich momentan nicht so trockene Haut habe wie im Winter und damit sehr glücklich bin. An der Stirn habe ich weder mit Brennen noch mit Trockenheit zu kämpfen, von daher ist es für mich ok.
Meine "Problemzone", was Pigmentflecken angeht, ist der Haaransatz. Von daher ist es für mich ok, die Active Unify nur da zu verwenden und fürs restliche Gesicht eine andere SC (eine mit "guten Incis"). Und siehe da, ich sehe schon eine leichte Aufhellung der Flecken!!
Ich kann aber nicht sagen, woran es liegt, denn ich habe auch 2mal täglich den PC Vit C 25 Booster drauf und seit neuestem abends noch den Azelain Booster. Also keine Ahnung, was da wirkt
vermutlich die Kombi aus allem!
![]()
Ah danke, dann bin ich mal gespannt.
Welche andere SC nimmst du denn für den Rest des Gesichts?
Ah, die mag ich auch ganz gerne, ist mir aber leider zu reichhaltig.
Wie lange benutzt Du die Active Unify eigentlich schon? Das sind doch auch "nur" ein paar Wochen, oder?
Ich habe sie heute zum ersten Mal drauf und muss sagen - ich bin ganz angetan.
Sie ist im Geruch und Auftragsverhalten der FWP recht ähnlich, zieht vielleicht einen Ticken weniger weg und wirkt auch diesen Ticken "reichhaltiger". Wobei man eigentlich nicht von Reichhaltigkeit sprechen kann, das ist nur mein vergleichsweiser Eindruck.
Ich bin nicht sicher, ob sie leicht gekribbelt habe, oder ob ich zu sehr bewusst "nachgespürt" habe. Das werde ich die Tage nochmal genauer testen.
Da ich momentan gerne eine getönte SC nutzen würde - wegen der Pigmentflecken - fehlt mir die hier natürlich; aber meine Hoffnung ist ja, mit der Active Unify (und dem zusätzlich verwendeten MelaBlok von Dermasence) die Flecken soweit aufzuhellen, dass vielleicht irgendwann keine SC mit Tönung mehr notwendig ist. Schaun mer mal wie es sich bis zum Herbst/Winter entwickelt und dann habe ich nochmal einen Termin bei der Hautärztin um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Viele Grüße von Eurer Miss Shiny
Ja stimmt, so lange habe ich sie noch gar nichtdann kommt die Verbesserung vielleicht von den Wirkstoffen.
Ich habe jedenfalls am Haaransatz viele kleine Flecken, sie sehen eher wie Sommersprossen aus, und die lassen sich offenbar beeinflussen. Unter dem rechten Auge habe ich 3 relativ große Flecken, die ich jetzt schon ein paar Jahre habe, und die zeigen sich total unbeeindruckt von jeglicher Behandlung. Und lassen sich leider auch total schwer abdecken, sie schimmern irgendwie immer durch
Deshalb kann ich einen Unterschied ganz gut beobachten. Die 3 alten Flecken werde ich zwar weiter behandeln, aber im Grunde habe ich sie schon aufgegeben. Ich fürchte, die kriege ich nicht mehr los![]()
Mich interessieren folgende Sonnenschutzprodukte:
-Dermascence Solvenia 50
-Eucerin oil control face sun gel creme LSF 50+
-Avene mineralisches Sonnenfluid 50 +
-Avene Cleanance Sonnenfluid 30
-Avene Sonnenfluid 50+ ohne Duftstoffe
-Paediprotect Meeressonnencreme
-und die neuen Sonnenschutzprodukte von Sebamed
Hat jemand mit fettiger, zu Akne neigender Haut Erfahrungen mit einem der Produkte fürs Gesicht? Mich würde vor allem das Nachfetten, das Tragegefühl und so interessieren
Das mineralische ungetönte Fluid von Avene hat ziemlich geweisselt, das getönte hat einen schönen Teint gemacht, war aber zu dunkel.
Die Eucerin fand ich etwas reichhaltiger als die FWP, lag aber nicht schwer auf der Haut, kein Weißeln, kein Glanz.
Das Fluid ohne Duftstoffe von Avene finde ich reichhaltiger als die Eucerin, weißelt minimal. Mattiert aber und liegt nach dem Einziehen auch nicht schwer auf der Haut.
Empfinde Eucerin und das Avene Fluid ohne Duftstoffe nach dem Einziehen vom Hautgefühl ähnlich der FWP.
Dermasence Solvinea soll eher reichhaltig sein. Nicht klassisch fettig/ölig, aber glänzend, viele nennen es Glyceringlanz. Ich hatte sie nie, stelle es mir aber ungefähr so vor als würde man sich mit einer mehr oder weniger reichhaltigen Bodylotion im Gesicht eincremen.
Die Paediprotect MeeresSC fand ich eher reichhaltig, leicht fettig, definitiv glänzend und manchmal gerne abrollend. Einzig die Verpackung ist megasüß und hat mir jeden Tag ein kleines Lächeln ins Gesicht gezaubert. Alleine wegen der Verpackung (und der guten Filter) wäre die mein Nachkaufkandidat für die Handrücken. Aber im Gesicht möchte ich sie nicht mehr haben.
Das Avene Cleanance Sonnenfluid 30 kann ich durchaus empfehlen (das Cleanance 50 aber nicht) und das Sonnenfluid 50+ ebenfalls. Das Sonnenfluid 50+ empfinde ich als etwas austrocknend, bei fettiger Haut kann das egal sein, aber ich wollte den Hinweis hier lassen. Es kriecht manchmal in Falten (auch bzw besonders in die feinen Falten unter den Augen), ich musste da immer nach 20 Minuten nochmal meine Falten angucken und einmal kurz drüberwischen damit die weiße Linie weggeht. Nach einmaligem wegwischen haben sich aber nicht/kaum neue weiße Ablagerungen gebildet.
Was bedeutet denn FWP?
Wenn du das mineralische und das andere Fluid von Avene vergleichst, welches würdest du als leichter einschätzen, also als geeigneter für eine eher fettige Haut?
Danke für deine Antwort
Von dem Solvenia hatte ich mal eine Probe und fand es eben bis auf den Glanz, den ich auch hatte, ganz gut. Aber es war nur ne Probe, daher wollte ich nochmal Meinungen haben. Ich behalte es mal im Hinterkopf.
Ok, Paediprotect ist aus der Wahl raus
Danke auch für deine Erfahrungen, auch die zu Avene. Weißelt denn die nicht- mineralische auch?
FWP=Isdin Fusion Water Pediatrics
Das nicht - mineralische Fluid ohne Duftstoffe von Avene finde ich im Finish als leichter.
Die Isdin kommt nicht in Frage?
Die ist nämlich sehr leicht.
Ich hab so helle Haut, dass bei mir gar nichts weißelt. Die cleanance 30 und das Sonnenfluid 50+ dürften bei heller haut (NC 10-15) nicht sichtbar weißeln, bei dunkler/gebräunter Haut ab NC 20 könnte ich mir durchaus vorstellen dass ein leichter Weißschleier bleibt.
Ich bin auch sehr blass und beobachte die Avene-/Aderma-Problematik bei mir weniger als Weißschleier sondern als weißelndes Absetzen in Mimikfalten und in den Augenbrauen (die auch hell sind). Das akzeptiere ich in Extremsituationen (Strand, Urlaub, muss trotz Sonne viel draußen sein), aber für den Alltag ist mir das mittlerweile irgendwie zu anstrengend. Ich versuche es jetzt stellenweise, auf besonders empfindlichen Partien (nutze meine Avene im Gesicht quasi wie Sunblocker), aber allover mag ich da nicht mehr gegenan schminken und wischen.
Ich bin kein besonders hellhäutiger Typ (benutze als Foundation Missha Perfect Cover Nr. 23), und das Avene Sunsitive Fluid (50+) weißelt bei mir nicht. Es macht mich vielleicht minimal heller, aber ich würde es nicht als Weißeln, sondern eher als Blurren bezeichnen. Es ist aber eine der kosmetisch schwierigsten Sonnencremes für mich. Trage ich die falschen Produkte drunter, sammelt sich alles in den Halsfalten oder - noch schlimmer - in den Nasenporen (ich habe dann lauter weiße Punkte auf der Nase). Schminken geht mit dem Fluid drunter auch nicht. Aber mit den richtigen Produkten kombiniert kam ich bestens mit ihm klar - leicht abgepudert hat es ein tolles Finish, und ich habe es super vertragen. Es hat sehr gute und moderne Filter und ist nicht schwierig zu beschaffen.
~ I'm like a dream within a dream that's been decoded... ~
(Abba)
Ich habe fettige Haut und kann zu folgenden SC etwas sagen:
-Avene mineralisches Sonnenfluid 50 +:
Fand ich absolut furchtbar, da extrem fettig und extrem weiß. 1 g Auftragen geht gar nicht, sie zieht null ein und ich hätte als Clown im Zirkus auftreten können.
-Avene Cleanance Sonnenfluid 30
Ganz ok, jedoch zieht bei 1g Auftragsmenge die Creme nicht so gut ein. Im Laufe des Tages hat meine Haut extrem nachgefettet. Weißelt kaum.
-Avene Sonnenfluid 50+ ohne Duftstoffe
Zieht genau so schlecht ein wie die Cleanance, weißelt ziemlich stark. Mit darkening drop habe ich jedoch ein ziemlich gutes Ergebnis hin bekommen. Im Laufe des Tages hat meine Haut aber auch stark nachgefettet.
-Paediprotect Meeressonnencreme
Zieht bei mir gut ein, jedoch geht max. GW drunter und drüber max. Puder Foundation leicht aufgetupft, sonst krümelt sie ab. Nachfetten ist mit deser SC so gut wie gar nicht, man spürt sie aber deutlich auf der Haut. Ich liebe ja bekanntlich die Gebirgssonnencreme, damit bleibt meine Haut auch bei Hitze den ganzen Tag matt. Aber wie gesagt, etas drüber oder drunter cremen geht nur sehr schwer. Der Duft ist bei beiden sehr penetrant und verfliegt auch nicht so schnell. Ich kaufe beide immer wieder nach, sind für mich beide HG Sonnencremes. Die Meeressonnencreme nehme ich am Körper für Wasserplantschtage, ansonten die Gebirgssonnencreme in Gesicht und Körper, v.a. wenn es heiß ist.
Ich hab auch fettige Haut mit Neigung zu Akne (dank Wirkstoffen aber gut unter Kontrolle).
Von den genannten SCs kenne ich die Eucerin, die Paediprotect, die Cleanance 30 und das Fluid ohne Duftstoffe.
Die einzige, die bei mir gut weggezogen ist und nicht schwer auf der Haut auflag, war die Eucerin. Von der bin ich bislang recht begeistert. Ausführlicher Test folgt im Herbst, da ich keinen Hinweis zu Wasserfestigkeit gefunden hab und sie mir deshalb in der Freibadsaison zu riskant ist.
Paediprotect und Cleanance haben meine Haut speckig glänzen lassen. Außerdem haben beide einen penetranten „Duft“, den ich auch nach Stunden noch in der Nase habe und einfach nicht ausstehen kann.
Das Sonnenfluid lag zwar spürbar auf der Haut, war aber halbwegs matt. Leider hat es beim Auftragen jedesmal ziemlich gebrannt für die ersten 2-3 min, was mir suspekt ist. Und es hat sich im Laufe des Tages gern abgesetzt (Nasenflügel, Augenfältchen etc.).
Danke für eure vielen tollen Antworten
Danke für deine Meinung.
Nee, das ISDIN kommt leider nicht in Frage, da ich darauf allergisch reagiere
Danke. Ich habe mich von der Helligkeit nie einschätzen lassen, gehe aber davon aus, NC 15 oder nen Tick dunkler zu sein. Leider habe ich oft die weiß Problematik, weil meine Haut recht gelblich-olive ist, trotzdem sie so hell ist, aber so lange sich das in Grenzen hält geht das.
Danke. Sowas nur als Sunblocker zu nutzen ist natürlich auch ne Idee.
Danke. Hmmm... das bringt mich zum Überlegen. Eigentlich trage ich unter SC nie was drunter, weil eben zu reichhaltig. Aber zumindest Puder und Camouflage nutze ich immer darüber. Wenn das schwierig ist muss ich hier nochmal drüber nachdenken.
Danke, das hilft mir schon mal sehr. Die mineralische Avene und auch die Paediprotect fällt somit schon mal komplett aus meiner Wahl raus.
Bei Avene generell muss ich nochmal überlegen.
Auch dir danke.
Das hat mir echt weiter geholfen. In der engeren Auswahl habe ich jetzt noch Eucerin und die das Fluid von Avene.
Weiß jemand zufällig, wie bei den Beiden der UVA-Schutz ist?
Und brennen die in den Augen?
Die Eucerin kenne ich nicht, aber Avene brennt bei mir nicht in den Augen. Die Filter-Kombination von Avene ist auch sehr gut, den genauen UVA-Wert kenne ich zwar nicht (wollte immer mal nachfragen), aber die Cremes von Avene und A-derma (sind sehr ähnlich zueinander) empfinde ich als super verlässlich, und wenn es mir um wirklich, wirklich guten Schutz geht, sind die immer meine erste Wahl.
Dankeschön Eneleh
Das klingt echt gut
Liebe Beautys, meine Dermasence Gelcreme (SPF 50) trennt sich neuerdings in Flüssigkeit und sonstige Bestandteile. Sie ist erst ein paar Wochen alt, ich schüttel dann, dann gehts wieder. Kennt noch jemand das Phänomen? Könnte das bedeuteten, dass sie "schlecht" ist?
Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht.
Abraham Lincoln (1809-1865)
Das hatte ich noch nicht, obwohl ich die erste Tube sehr lang (über ein Jahr) in Verwendung hatte und sie zwischendurch länger gestanden ist. Ich schüttle zwar fast alles vor Verwendung, aber ich kontrolliere bei längerer Verwendung vorher Konsistenz und Geruch.
Zu warm geworden vielleicht. Ich bestelle deshalb beispielsweise sehr ungerne im Sommer Kosmetik, weil ich immer befürchte, die Sachen kriegen zu warm auf dem Lieferweg.
Ich teste gerade die neue Nivea Sun UV Gesicht Sensitiv LSF 50. Bisher bin ich recht angetan, was Hautgefühl und Finish angeht. Brennt weder auf der Haut noch in den Augen. Fühlt sich nicht schmierig oder fettig an, aber auch nicht trocken, genau richtig auch als MU Unterlage. Dazu auch parfümfrei und mit Antioxidantien.
Ich benutze sie im Moment als alleinige TC und Mineralpuder darüber. Mal sehen, ob das auf Dauer geht. Ich möchte schon gerne eine SC, ich ich täglich benutzen kann, ohne, daß es Tausende von Problemen gibt. Das größte Problem ist die Tauglichkeit in Bezug auf Akne. Das muss ich aber noch testen.
Ich benutze diese SC schon eine Weile. Ich bin sehr zufrieden, vor allem, dass sie nicht in den Augen brennt, find ich toll. Ich benutze schon die zweite Tube. Mit Mineralfondi drüber find ich sie auch toll. Bei Outdooraktivitäten im So mehr setze ich aber dann auf Das Shaka Fluid, da ich da eine längere Haltbarkeit brauche. Die Nivea ist aber für normale Tage wirklich brauchbar, preislich interessant und gut beschaffbar.
Meinst du, daß die Nivea Sun Sensitiv für Outdoor nicht ausreichend ist? Sie zieht aber doch gut ein, schmiert nicht rum und schwimmt auch nicht weg. Dadurch müßte der Schutz doch lange halten.
Preislich finde ich sie auch absolut okay und das nervige Bestellen vom Ende der Welt kann man sich auch sparen, weil man sie in jedem Drogeriemarkt bekommt.
Es kommt darauf an, was du Outdoor machst und ob und wieviel du schwitzt. Schwitzen verkürzt die Haltbarkeit u.U. drastisch. Wenn ich zum Baden gehe und Wassersport mache bevorzuge ich eine wasserfeste Creme, die eindeutig länger hält. Nachcremen muss man draußen sowieso, vor allem nach dem Baden (auch bei wasserfest). Wenn man tupft, geht das bei mir im Gesicht auch über MF.
Von Purito gibt es die Centella Green Level Sun SPF 50+ jetzt in einer "Unscented"-Version. Habe ich mir direkt bestelltIch nehme mal an, sie ist so neu, dass sie noch keiner von euch bereits getestet hat, oder? Ich bin schon sehr gespannt.
Schwitzen ist bei mir nicht so das Problem. Höchstens bei sehr hohen Temperaturen. Beim Schwimmen gehen creme ich natürlich nach dem Abtrocknen nach.
Im normalen Leben eher nicht. Ich trage immer MF und finde es eher unangenehm da drüber zu cremen. Zwischendurch pudere ich nach. Die MF schützt auch durch Titanium. SC und MF zusammen bilden ein Team, dass für den Alltag ausreichen dürfte.
Ich trage immer MF, auch beim Wassersport und Nachcremen geht mit flüssigen SC, wie dem Shaka Fluid super. Das ist halt immer eine eigene Einstellung. Wenn ich vorwiegend drinnen bin, reicht mir die Nivea, ansonsten setz ich auf wasserfest.
Die MF schützt ein bisschen, aber nie ausreichend, da man ja nie genügend draufgibt. Da vertraue ich nicht drauf.