Vielleicht soll durch die Wartezeit ein Vermischen des Präparats mit der SC vermieden werden, falls ersteres noch nicht ganz getrocknet ist, damit nicht die Bildung des Schutzfilms der SC gestört wird.
Finde es im Alltag auch schwierig, das umzusetzen. Allein die Wartezeit zwischen Auftragen von SC und Make Up unterschreite ich mit Sicherheit regelmäßig.
Dass SC krümelt, stelle ich leider in letzter Zeit auch häufiger fest. Gefühlt hat das mit der Umformulierung der ISDIN FWP damals begonnen. Seitdem konnte ich das Gekrümel auch bei anderen Sorten, die ich sonst gut fand und deshalb auch nachgekauft habe, feststellen; z.B. krümelt bei mir mittlerweile das Aquafluid am Hals, dabei ist mir da gar keine Umformulierung bekannt gewesen.
Edit: Ich meinte das Bioderma Aquafluid.
Würde sagen: jein. Wie immer gibt es einfach bestimmte Tendenzen pro Produktkategorie, d.h. bestimmte Kriterien finden man einfach häufiger in Kategorie X und weniger oft in Kategorie Y bzw. in der einen wird mehr Wert auf etwas gelegt und in der anderen nicht. Wie gesagt: das sind Tendenzen/Wahrscheinlichkeiten und keine festgeschriebenen Regeln. Tendenziell sind bspw. Lotions meist leichter und fettärmer als Cremes, weil wir als VerbraucherInnen das so kennen und so erwarten, was im Umkehrschluss nicht heißt, dass wirklich alle Lotions zwingen wenig Öle und Fette enthalten als alle Cremes Wenn man sucht, findet man auch genug Beispiele, für das genaue Gegenteil: reichhaltige Lotion vs. superleichte, fettarme Creme.
Tendenziell sind große SC Flaschen eher auf die Nutzung am Körper ausgelegt. Selbstverständlich kann man die auch im Gesicht nutzen, es kann aber eben sein, dass bei einer eher auf den Körper ausgerichteten SC auf bestimmteKriterien vllt. nicht so stark geachtet wurde. Bei Gesichts SCs wird u.U. eher auf ein schnelles Einziehen, wenig Weißeln, eine besonders angenehme Haptik, einen schnelleren Dry-Down, damit zB. nicht so viel in die Augen oder den Mund kriecht und vieles mehr geachtet. Faktoren, die den meisten Menschen nicht so wichtig beim Arme eincremen sind, aber im Gesicht bei manchen durchaus ins Gewicht fallen können.
Im Grunde liegt bei sehr vielen Produkten, die ähnliche oder vllt. sogar identische Incilisten haben, aber für unterschiedliche Körperregionen gedacht sind, genau darin oft der Unterschied. In unterschiedlichen Spreadabilities, Haft-, Filmbildnereigenschaften, Dry-Downs, etc. Ich meine das Null wertend und möchte mir da kein Urteil erlauben, ob Dies oder Jenes sein Geld wert ist, weil das höchst individuell ist, wer welchen Mehrwert braucht bzw. möchte oder eben gerade nicht
Das halte ich persönlich beim vorherigen Auftrag von Seren etc. eigentlich für sehr unwahrscheinlich.
Stimmt, bei der neuen Formulierung der ISDIN FWP fand ich es auch ganz extrem. Der Vorgänger war perfekt (bis auf die Parfümierung) und hat sich bei mir nie abgerollt. Dafür die neue Formulierung umso schlimmer. Das Bioderma Aquafluid hatte ich zuletzt vor einigen Jahren und habe auch ein Abrollen in Erinnerung.
Ich müsste mir die jeweiligen INCI nochmal genauer anschauen, aber ich hätte spontan die Theorie, dass eventuell inzwischen bei neuen Sonnenschutz-Formulierungen von manchen Firmen vermehrt auf Polymere, Silikone etc. verzichtet wird, weil die Nachfrage nach "cleanen" Produkten derart gestiegen ist und was möglicherweise ein Abrollen begünstigen könnte.
Eine halbe Stunde Wartezeit zwischen Pflege und SC halte ich für völlig übertrieben. Ich wasche mir das Gesicht, dann creme ich mich, anschließend wasche ich mich am Körper und putze die Zähne. Dann trage ich SC auf. Wartezeit also ca. fünf Minuten. So komplett feucht in feucht cremen würde ich die SC allerdings auch nicht.
Schminken tue ich mich dann (sofern dies überhaupt stattfindet - momentan schminke ich mich dank Homeoffice eher selten) nach dem Frühstück - die 30-minütige Wartezeit halte ich locker ein.
~ I'm like a dream within a dream that's been decoded... ~
(Abba)
Man kann das auch anders interpretieren.
Ist es eingezogen kann die SC aufgetragen werden. Das Einziehen kann etwa eine halbe Stunde dauern. Aber wenn das Produkt schon vorher eingezogen ist kann die SC auch schon vorher drauf.
Die Produkte einziehen zu lassen bevor man die SC aufträgt mach mMn durchaus Sinn. Die SC soll einen Film bilden. Wenn die Creme oder was auch immer man vorher benutzt hat nicht eingezogen ist könnte das unter Umständen die Filmbildung beeinträchtigen.
Ich warte eigentlich immer bis die Seren etc. eingezogen sind bevor ich SC auftrage. Das dauert bei mir aber keine 30 Min. sondern in der Regel vll. ca. 1 Min. In der Zeit dosiere ich die SC und räume alle benutzen Produkt weg.
Lilaaa, das Gefühl hab ich zum Teil auch Zumindest bei einigen anderen Produkten ist mir das schon hier und da aufgefallen. Manche meiner Duschgele, Zahnpasten, etc. verhalten sich nach der Umstellung auf mikroplastikfrei bzw. "cleanere" Formulierungen in der Tat anders.
Was mir auch noch eingefallen ist. Es wurde hier auch schon oft in Zusammenhang mit Überpeelen von vermehrtem Abrollen berichtet. Weiß gar nicht mehr, was wir da als Grund ausgemacht hatten? Dass die Haut dann zu spiegelglatt ist und Pflege dann nichts mehr zum Anhaften hat? Oder dass die Haut vllt. Pflege nicht mehr so gut aufnimmt, weil sie überstrapaziert ist und deshalb vieles wieder abrollt?
Dann ist meine Theorie ja gar nicht so abwegig
Dass die Hautbeschaffenheit eine Rolle spielt, halte ich ebenfalls für sehr gut möglich. Allerdings hat es bei mir in der Hinsicht keine nennenswerte Veränderung gegeben. Für mich scheint es deshalb doch eher an den Formulierungen zu liegen, die dann vermutlich im Zusammenspiel mit weiteren Faktoren ein Abrollen begünstigen.
Genau richtig. Mir geht es um die "Spreadability". Sprays lassen sich aus meiner Sicht meistens deutlich schneller und leichter verteilen. Für mich ist eine wirklich schnelle Verteilbarkeit extrem wichtig. Wie es ansonsten verpackt ist, wäre mir an sich egal.
Auf alle Fälle werden sie bei Kindern und Männern besser akzeptiert.
Wenn ich hier so lese, muss ich sagen, dass wir in der Familie entweder eher trockene Haut haben (stimmt vermutlich sogar) oder einfach nicht so anspruchsvoll sind. Ich finde den Feuerlöscher recht angnehm, wobei ich ihn selber nur am Körper kenne und nicht im Gesicht verwendet habe.
Ich glaube ich schaue mich mal bei Lavozon um... wie jedes Jahr so ein Drama, kein nano, kein Octocrylene - fast ein Ding der Unmöglichkeit.
Bei dem restlichen INCI muss ich sowieso schon Riesenkröten schlucken.
Zum Abrollen
Ich muss mal beobachten, ob bei mir gerade mikroplastikfreie Produkte abrollen. Das könnte in der Tat sein. An der Reichhaltigkeit bzw. Trockenheit kann es allein nicht liegen.
Zur Wartezeit
Ich warte immer bei AHA und BHA, habe sonst einfach Angst, den PH-Wert zu verändern, auch wenn ich schon gelesen habe, man bräuchte nicht zu warten aber das hört sich für mich nicht logisch an? Ich wende die Produkte aber abends an und da stört mich die Wartezeit eh nicht.
Zu Octocrylene
Ganz viele Hersteller (Rossmann, DM, Müller, Eucerin, La Roche …) haben das aus ihren Produkten entfernt. Bei so ziemlich allen umformulierten Produkten wurde es entfernt, da sollte es dieses Jahr deutlich mehr Auswahl geben. In alten Formulierungen ist es teilweise noch drinnen aber da verschwindet es auch nach und nach.
Meine Familie und ich mögen den Feuerlöscher auch und wir alle finden ihn nicht fettig oder klebrig. Es dauert zwar, bis er eingezogen ist, aber dann ist er im Gegensatz zu sehr vielen anderen SC kaum mehr spürbar, finde ich. Vielleicht haben wir auch alle trockene Haut am Körper ?
Was ich jedoch sehr nervig am Feurlöscher finde ist zum einen die Farbe des Produktes und die unsägliche Pumpe. Die Sauerei im Bad ist manchmal echt grenzwertig, weil die Pumpe so einen scharfen Strahl verspritzt. Man muss schon sehr aufpassen und wir spritzen die SC in die Hand und verteilen sie dann. Weil die Verpackung und die Farbe so nerven habe ich jetzt bei Rossmann von SunOzon die Kids Anti Sand LSF 50 gekauft, aber noch nicht probiert. Sie gibt es auch als Spray, allerdings nicht zum Pumpen sondern mit Gas. Das würde ich jetzt nur im Freien anwenden, da ich Bedenken wegen Einatmen in geschlossenen Räumen hätte. Ich hoffe mal, dass "anti Sand" gleich wie "nicht pappig oder klebrig" bedeutet... . Fettig und pappig ist ein Graus für mich auf dem Körper .
Octocrylene, Homosalate und Octinoxate meide ich in SC. Großflächig will ich diese Filter nicht auf meinem Körper haben, Alc ist mir egal. Von daher ist die Auswahl nicht so groß, wird aber von Jahr zu Jahr besser.
Ich spritze Sonnenschutz-Spray sowieso immer in die Hand. Insoferne hat mich das nicht so gestört. wobei ich das Thema auch sehe.
Vermillion, du hattest doch im Plauderthread erwaehnt, dass einige SPFs bei dir besser funktionieren, wenn du etwas reichhaltigeres druntercremst, nicht wahr?
Das habe ich bei mir auch schon festgestellt, besonders bei PC's hellblauer Resist und der Canmake. Beide funktionieren bei mir generell besser im Sommer, wenn meine Haut ein bisschen oeliger ist. Im Winter muss ich wirklich drunter cremen.
Allerdiings probiere ich gerade von Beyer & Soehne die neue Dayshade Creme SPF50, und deren Textur laesst mich komplett ratlos zurueck. Sie ist naemlich oelig UND pillt wie verrueckt. So eine merkwuerdige Textur hatte ich schon lange nicht mehr. Gestern habe ich sie mit was drunter, heute ohne ausprobiert. Es pillt, wenn man es zu stark verreibt. Dann ist mir das finish viiiiiieeeeeel zu glaenzend, also hab ichs sowohl mit Paulas Shine Stopper als auch mit blotten ausprobiert. Paula funktioniert nicht - immer noch shiny. Nach dem blotten wird es besser, aber: bei jedem ins Gesicht fassen oder Naseputzen (ich habe Heuschnupfen) broeselt es. Am Abend konnte ich deutlich sehen wo das ganze abgebroeselt ist: denn die Creme ist leicht gefaerbt und macht mich orange.
Langer Rede, kurzer Sinn: ich frage mich, ob ich am Abend noch irgendeine Schutzwirkung hatte, und zudem: vielleicht ist an der Sache mit den fehlenden Polymeren und Silikonen was dran. Beyer hat die auf jeden Fall nicht drin.
All the effort in the world won't matter if you're not inspired.
Chuck Palahniuk Diary
Ich habe das vorgestern gelesen, bin aber nicht gleich dazu gekommen, was zu schreiben. Ich habe gerade eine aktuelle Tube erhalten und die INCI hat sich tatsächlich ein bisschen verändert, die Dermasence Seite stimmt also:
Octocrylene ist raus
Shea ist raus, statt dessen ist jetzt aber Microplastik drin (ganz neue Strategie, die meisten Firmen machens ja eher anders rum )
Titanium Dioxid ist ziemlich weit nach hinten gerutscht
Die Konsistenz ist gleich wie mit alter Formulierung. Ich verwende diesen Sonnenschutz seit Jahren und liebe ihn . Ich habe schon viele Tuben vercremt. Ich bin aber eine der wenigen, die den toll findet .
Die Dermasence glänzt, ja eindeutig. Aber kein Fettglanz, sondern sie ist sehr feuchtigkeitsspendend und es ist ein feuchter Glanzfilm, kein fettiger. Für einige mag das egal sein, weil Glanz ist Glanz, für mich ist das ein himmelweiter Unterschied, weil meine Haut feuchtigkeitsarm, aber nicht trocken ist. Ich kann den Glanz super leicht wegpudern, was mir bei Fettglanz nicht gelingt, der ist hartnäckiger, speckig, zäher...schwer zu beschreiben.
Was ich außerdem an der SC schätze ist die uneingeschränkte Verträglichkeit, egal wie gereizt meine Haut schon mal war, der brennt niemals oder hinterlässt so ein juckendes, seltsames Gefühl an den Nasenflügeln, wenn die Haut im Winter etwas trockener an manchen Stellen ist.
Dayshade fand ich schon immer schmierig und extrem fettig. Gekrümelt hat die auch, so fettige Radiergummikrümel. Diese SC war das furchtbarste, was ich jemals im Gesicht hatte . Und am allerbesten war, dass sie mich komplett gelb gemacht hat, als hätte ich gelben Textmarker ins Gesicht geschmiert. Es war auch tatsächlich gelb, wenn ich mit einem Kosmetiktuch drüber gegangen bin. Irgendetwas hat da mit meiner Haut reagiert. Einfach nur furchtbar.
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Um die Dermasence schleiche ich schon lange rum. Wenn nun Octocrylene raus ist, muss ich sie mal testen...
Liebe Grüße von Zaire
Mietzekatze, das klingt ja gruselig
So schlimm war es bei mir nicht und angeblich soll die neue Dayshade etwas leichter sein, so dass ich eigentlich hoffte, dass es dieses Mal klappt. Aber die Berichte von hier und Instagram lassen eher das Gegenteil vermuten :-/
Ich habe diesmal bei der Shop Apotheke bestellt - hilft dir jetzt aber wenig, weil ich in Österreich bin und über die österr. Seite bestelle. Ich vermute, die werden unterschiedliche Auslieferungslager haben. Ich habe ja deshalb erst durch deinen Post mitbekommen, dass die Formulierung neu ist und auf dem Pappkarton steht auch "Neue Rezeptur" (was ich aber zuerst gleich mal übersehen habe, als ich das Päckchen ausgepackt habe ). Man könnte aber ungeöffnet retournieren, wenn man eine alte Version bekommt.
All the effort in the world won't matter if you're not inspired.
Chuck Palahniuk Diary
Katzi, kannst Du Finish und Haptik der Solvinea med mit der Body-SC von Paula vergleichen?
~ I'm like a dream within a dream that's been decoded... ~
(Abba)
Die Paediprotect Meeressonnencreme 50+ war auch reichhaltig aber neigte etwas zum Abrollen, bei ihr könnte ich mir vorstellen, dass sie mit was drunter nicht besser geworden wäre. Oder man müsste bei so einer Konsistenz etwas silikoniges drunter schichten? Fettige, richtig schlimme Abroll-SCs hatte ich noch nicht. Die Eucerin sensitiv Gesicht 50+ ist eher feucht, weniger fettig, neigt jedoch stark zum Abrollen. Sie funktioniert am Hals merkwürdigerweise super und dort brauche ich sie gerade auf. Im Gesicht brennt sie so stark in den Augen, dass ich sie dort nicht mehr verwenden kann. Ich habe bisher auch erst bei wenigen SCs ausprobiert, etwas cremiges drunter zu schichten. Wenn ich das mache, trage ich aber immer eine eher dünne Schicht auf, die bei mir ausreicht. Die LRP Gelcreme 50+ hat im Sommer richtig gut funktioniert, als es kühler wurde, ist sie jedoch extrem abgerollt und ich konnte sie gar nicht mehr richtig im Gesicht verteilen. Das lag bestimmt daran, dass meine Haut im Winter trockener geworden ist. Mit einer reichhaltigeren Creme darunter hätte so eine Konsistent evtl. funktioniert. Die Eucerin Oil Control Körper 50+ wurde mit was drunter sowohl matter, als auch pflegender aber gleichzeitig weniger bremsig und weniger austrocknend, da war ich total überrascht und musste es unbedingt schreiben. Ehe man eine SC in die Tonne wirft oder am Körper aufbraucht, kann man sie so evtl. retten. Gerade teste ich die neue Eucerin Oil Control Face 50+, die rollt gar nicht ab, brennt nicht in den Augen, sie ist gerade perfekt aber sehr sehr matt, ähnlich der LRP Gelcreme, mein Gesicht spannt sogar leicht, liegt sicher auch am Retionol und AHA aber das gleicht meine Haut in 10 Minuten aus, dann ist sie unsichtbar wie abgepudert. Schreibe in ein paar Tagen etwas über sie, bei ihr kann ich das mit was drunter gar nicht testen. Wenn ich durch den neuen Mexoryl 400 Filter nicht so angefixt wäre, würde ich wahrscheinlich gar nichts mehr außer der Eucerin Face testen wollen aber das neue LRP Anthelios UVmune 50+ hört sich nach ersten Berichten so super an und hat im langwelligen Bereich den besseren Schutz, Alkohol enthalten ja beide. Das wird spannend.
I‘ll never understand, why I find all the good songs at night.
Schade, aber ich denke, ich werde die Solvinea einfach mal testen, wenn die von Paula alle ist.
~ I'm like a dream within a dream that's been decoded... ~
(Abba)
Hab ich das jetzt falsch in Erinnerung? Aber ich glaub, die Solvinea ist relativ ähnlich zur Sol Feliz, oder? Auch so eher feucht cremig, nicht fettig cremig, aber schon mit Substanz, also nicht irgendwie gelig oder serenartig.
Almut, die Sol Feliz kennst du, oder?
Oh Gott ja, aber welche hatte ich? 30 oder 50? Muss ich mal recherchieren. Das war auf jeden Fall ein Glanz, der sich bei mir nicht so ohne weiteres wegpudern ließ.
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Hab mal die Suchfunktion bemüht - ich hatte die 50er, und im Gesicht lag sie "wie ein Panzer auf der Haut", auf den Armen hatte ich "Röllchenalarm".
~ I'm like a dream within a dream that's been decoded... ~
(Abba)
Also, ich weiß das auch nicht mehr 100%, meine aber, dass es diese beiden SCs waren, die hier schon ein paar Mal als ähnlich beschrieben wurden.
Würde ich nicht so unterschreiben. Die Konsistenz ist ähnlich, aber das Verhalten unterschiedlich.
Die Sol Feliz mag ich nicht (ich hatte beide und habe sie nie nachgekauft) und die hat sich bei mir leicht mal abgerolllt. Sie ist der Dermasence Cream soft mit LSF 30 sehr ähnlich. Die verschmelzen zuerst mit Haut, um dann aber fast "unbeweglich" zu sein. Ich vermute, deshalb rollen die sich leichter ab. Almut beschreibt es auch ähnlich. Und der Glanz ist hartnäckiger.
Die Sol Feliz waren auch als Makeup Grundlagen nicht brauchbar für mich.
Ich habe es immer darauf geschoben, dass die Sol Feliz auch wasserfest sind (die Dermasence Med nicht) und damit kann ich nicht gut im täglichen Gebrauch.
Aber klar, auch wenn das Auftragsverhalten unterschiedlich ist, das glänzende Finish ist schon sehr ähnlich, eben nicht fettig, sondern "feucht" und das wird mit bestimmten Inhaltsstoffen in beiden zu tun haben.
Es ist kein Zufall, dass ich die Sol Feliz Cremen nicht aufgebraucht und auch nie wieder gekauft habe - die Dermasence aber schon über Jahre. Aber ich glaube auch, wenn man mit dem Finish der Sol Feliz (also Glanz, nicht das Abrollen etc.) gar nicht konnte, wird die Dermasence vielleicht kein Liebling werden
Danke, Katzi, diese Einschätzung hilft mir sehr! Ich hab noch mal meine damaligen Äußerungen über die Sol Feliz nachgelesen und glaube, dass nicht der Glanz für mich das Ausschlaggebende war, sondern dieses "Panzergefühl" auf der Haut.
Ich werde nicht darum herum kommen, die Solvinea selber zu testen.
~ I'm like a dream within a dream that's been decoded... ~
(Abba)
Wenn sie nix für dich ist, nehme ich sie dir ab - ich denke, ich werde noch ein paar Tuben vercremen Wenn ich ehrlich bin, probiere ich gar keine neuen mehr aus
Ich war eine von denen bei der die Solvinea und die Sol Feliz ähnlich waren. Beide sind feucht-schmierig geblieben, was sich auch nicht abtupfen oder wegpudern ließ. Durch diese "Feuchte" habe ich ordentlich Pickel bekommen.
Ich hab im letzten Jahr ein goofie von avene bekommen. Ein Sonnenschutz Fluid Faktor 50.
Dieses nutze icj gerade..gefällt mir wirkt richtig gut. Weisselt etwas, aber nur kurz. Ist ganz matt und macht bisher keine Pickel.
Rossmann hat jetzt ein paar neue SC im Sortiment. Sowohl für Gesicht als auch für Körper.
https://www.rossmann.de/de/pflege-un...ew&pageSize=24
Soweit ich gesehen habe alle mit Parfum und (derzeit) nur in der Filiale erhältlich, oder auch nicht. Bei "meiner" Filiale sind nur 2 der Produkte erhältlich.
Die SC mit Alge werde ich bei Gelegenheit vll für die Hände testen.
Outis, manche davon sehen gar nicht schlecht aus, leider gibts gar keine in meiner Filiale. Aber bitte berichten, falls du die eine testest.
Heute konnte ich endlich die neue Dayshade Cream 50 von Beyer& Söhne testen und finde sie wirklich nicht schlecht! Darunter habe ich nur das Vitamin C-Serum von Colibri getragen, was sehr wässrig ist. Die Creme hat mich stark glänzen lassen. Aber mit paula's Shine Stopper darüber klappt es super. Im Gegensatz zum Dayshade Fluid fühlt sich die Haut mit Shine Stopper wirklich schön weich und mattiert an. Beim Dayshade Fluid schwimmt gefühlt selbst der puder auf der Haut.
Meine Haut ist allerdings relativ fettig und etwas feuchtigkeitsarm. Vielleicht klappt das mit der Creme im Winter auch nur mit abpudern.
Also aufgrund der INCIs kann ich mir durchaus vorstellen, sie in Fullsize zu kaufen. Sie krümelt übrigens gar nicht bei mir!
@ Lilaa bist du dir sicher, das Avene das duftstofffreien Spf Fluid umformuliert hat und nicht einfach ne neue duftstofffreie Version rausgebracht hat?
Ich glaube nämlich, ich hab nun endlich meinen Favoriten gefunden, mit super tragbarem Topper drauf und fände es echt Schade, wenn genau der raus geht bzw umformuliert wurde,...
Liebe Grüße von Zaire