Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 193 von 193 ErsteErste ... 93143173183191192193
Ergebnis 7.681 bis 7.714
  1. #7681
    Fortgeschritten Avatar von Kristallina3
    Registriert seit
    07.12.2023
    Beiträge
    157

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Danke, ja der Pigmentfleck ist zwar noch recht hell aber schon etwas erhaben, was ich so noch nie hatte. Seltsam.

    Dann achte ich zusätzlich auf guten UVA Wert. Vielen Dank.
    Kann man eigentlich sagen, dass der UVA Wert mit einem höheren UVB Wert gleichzeitig steigt?

    Mondschein81, klappt es mit dem Sprühkopf der Nivea bisher? Da gab (gibt) es ja manchmal Probleme mit Verstopfung.

  2. #7682
    . Avatar von Vermilion717
    Registriert seit
    05.08.2012
    Beiträge
    966

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    @Mondschein81, ich hatte früher das Nivea sensitive Spray und die sensitive Creme in der weißen Tube für Erwachsene, eine Zeit lang waren die aber nicht in den Regalen. Zumindest damals war die Creme nochmal angenehmer und leichter als das Spray. Evtl. wurden die Produkte aber umformuliert und performen heute anders. Das war auch bei den Dry Protect Produkten von Nivea der Fall. Die Creme war super und die Sprays haben mir weniger gefallen. Die Dry Creme wurde ja leider ausgelistet. Sprays sind glaube schwerer zu formulieren, da alles durch die Düse muss, heißt aber natürlich nicht, dass ein Spray immer fettiger sein muss. Seit meiner Erfahrung mit dem durchsichtigen Sundance Spray habe ich mich aber erst mal von Sprays ferngehalten. Nur falls du die Creme mal testen willst, könnte die noch etwas leichter sein, würde mich zumindest interessieren.
    I‘ll never understand, why I find all the good songs at night.

  3. #7683
    . Avatar von Vermilion717
    Registriert seit
    05.08.2012
    Beiträge
    966

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Zitat Zitat von Tigerkatzi Beitrag anzeigen
    Ich habe die Hoffnung, dass die Sonnenmilch etwas weniger speckig und ölig ist als die Kids von der DM Eigenmarke - für die Enkelkinder vor allem - die lassen sich zwar (noch) mit allem eincremen, aber hinterlassen dann fettige Ganzkörperabdrücke, wenn sie sich zwischendurch mal ins Wohnzimmer setzen
    Welche Kids von DM verwendest du? Ich habe die neuesten Kommentare bei DM zu den Sundance-Produkten überflogen, sowohl für Erwachsene, als auch für Kinder. Die sensitive Kids kam in den neuesten Kommentaren insgesamt noch am besten weg und wurde oft als "schnell einziehend" beschrieben. Die normale Kids und die ultra sensitive Kids wurden teilweise als klebrig beschrieben. Die meisten verwenden bestimmt nicht die richtige Menge, daher bin ich skeptisch.
    Vielleicht teste ich die Körper SC von Lacura. Hatte 2006 eine schlimme SC von Cien (Lidl). Sie war glitschig, fühlte sich an wie eine flüssige Plastiktüte aber trotzdem total glänzend und gleichzeitig austrocknend. Beim Duschen wurde sie wieder glitschig und ging kaum ab. Zudem ist sie abgerollt. Wahrscheinlich sind die Supermarkt SCs heute deutlich besser. Ich hatte seitdem aber glaube wirklich keine Supermarkt SC mehr.
    I‘ll never understand, why I find all the good songs at night.

  4. #7684
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.406

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Zitat Zitat von Kristallina3 Beitrag anzeigen
    Kann man eigentlich sagen, dass der UVA Wert mit einem höheren UVB Wert gleichzeitig steigt?
    Ja, in der Regel schon. Die EU-Empfehlung lautet, dass der UVA-Wert mindestens 1/3 des UVB-Schutzwertes entsprechen soll, also des angegebenen LSFs. Ob ein Hersteller sich an die Empfehlung hält, erkennt man an dem UVA-Symbol im Kreis. D.h. ein LSF 50+ entspricht mindestens LSF 60 (außer bei medizinischen Produkten, darf kein höherer LSF als 50+ angegeben werden). 1/3 von LSF 60 = UVA-PF 20. Hier erkennt man dann schon auch die Problematik. Der UVA-Schutzwert ist meistens sehr viel niedriger als der LSF. Auch wenn die Rechnung nicht ganz korrekt ist, kann man ja grob die eigene Schutzzeit anhand der Eigenschutzzeit x LSF errechnen. Ist man sehr hellhäutig und nimmt schon nach 10 Min. ungeschützt in der Sonne Farbe an, verlängert ein LSF 60 den Schutz vor UVB um den Faktor 60. 10x60 = 600 Min. = 10 Stunden. D.h. theoretisch ist man max. 10 Stunden vor UVB geschützt. Da der UVA-PF aber bei den meisten SCs nur 1/3 beträgt, also bei 20 liegt, kommt man beim Schutz vor UVA auf eine viel kürzere Schutzzeit. 10 Min. Eigenschutz x UVA-PF 20 = 200 Min. Das sind dann nur insgesamt 3 Stunden und 20 Min. maximal. Das ist nicht lang, wenn man bedenkt, dass die die Sonne im Hochsommer knapp 16 Stunden am Tag scheint.

    Das "Problem" mit UVA ist, das man die Strahlung nicht spürt. Man wird davon nicht braun und bekommt keinen Sonnenbrand, wie es bei UVB der Fall ist. Dummerweise ist UVA aber immer da. Die Strahlung durchdringt auch Fensterscheiben und z.B. seitliche Autoscheiben und ist auch im Winter vorhanden.

    Plakatives Beispiel: geht man ungeschützt in die Sonne, wird man schnell rot. So warnt uns unsere Haut und jeder vernünftige Mensch geht dann aus der Sonne und ist somit vor UVB und UVA weitestgehend geschützt. Trägt man einen Sonnenschutz auf, der theoretisch nur vor UVB schützt, kommt es natürlich nicht zu einem Sonnenbrand und man bleibt länger in der Sonne, weil man sich geschützt fühlt. Da wir UVA nicht wahrnehmen können, kommt die Strahlung in der Zeit 100% ungefiltert bei uns an, ohne dass wir es merken und irgendwie "gewarnt" werden würden.

    Grob gesagt: UVB schädigt den oberen Teil der Haut und führt deshalb eben zu Sonnenbrand und Bräune. UVA dringt viel tiefer ein und schädigt die tieferen Hautzellen. So kommt es dann, dass man zwar nie im Leben einen Sonnenbrand gehabt haben kann oder sich nie gebräunt hat, aber trotzdem sehr früh deutliche Zeichen der vorzeitigen Hautalterung bekommt. Falten, Elastizitätsverlust durch den Abbau von Kollagen durch UVA und vor allem auch Pigmentflecken, die in erster Linie durch UVA-Schäden in den tieferen Hautschichten getriggert werden.

  5. #7685
    frei wie der Wind Avatar von Almut
    Registriert seit
    30.05.2018
    Ort
    Budni-Land
    Beiträge
    6.995

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Braun wird man von UVA schon, oder? Solarien arbeiten ja vorwiegend mit UVA, und auch im Schatten kann man bräunen. UVB bräunt aber schneller und langanhaltender.
    ~ Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag. ~
    (Dietrich Bonhoeffer)


  6. #7686
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.406

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Ergänzend noch ein paar Fakten rund um Sonnenschutz:

    - UV-Filter bauen sich erst bei Kontakt mit UV langsam ab, nicht ab dem Zeitpunkt des Auftrags. Moderne UV-Filter sind in der Hinsicht auch extrem stabil und verlieren mit der Zeit kaum an Wirksamkeit. D.h. theoretisch kann man sich morgens eincremen, den ganzen Tag in einem fensterlosen Raum sitzen, dann rausgehen und der Schutz wäre noch 100% vorhanden.

    - Der Grund, warum Nachcremen in manchen Situationen dennoch Sinn macht ist, dass nichts für ewig auf der Haut bleibt. Wir transpirieren auch ohne Anstrengung am Tag ca 1/2 Liter Wasser über die Haut. Bei Hitze und Anstrengung sogar bis zu 6 Liter. Die Haut erneuert sich zudem ständig. Ohne es zu merken, verlieren wir ca. 30.000 tote Hautschuppen pro Minute! Wir produzieren auch ständig Sebum, das u.a. auch dazu da ist, Verschmutzungen, abgestorbene Hautzellen, usw. von der Haut wegzutransportieren. Merkt man daran, dass Makeup eben auch nicht ewig auf der Haut bleibt, auch wenn man sich null ins Gesicht fasst oder z.B. Sekundenkleber an den Fingern irgendwann von allein zusammen mit den toten Hautschuppen abgeht. Dazu kommt noch der Faktor Reibung. Man fasst sich eben doch öfter ins Gesicht, als man meint, trinkt, isst, putzt sich die Nase, kratzt sich mal, reibt an den Augen, usw. Besonders deutlich kann man den Effekt von Reibung am Körper sehen. Üblicherweise wird man im der Sonne zuerst an den Stellen rot, an denen Kleidung am Sonnenschutz reibt. Z.B. an den Bikini- oder T-Shirt Rändern.

    - UV-Filter wirken sofort. Man kann theoretisch direkt nach dem Eincremen in die Sonne gehen und die UV-Strahlen würden sofort vollumfänglich "abgefangen" werden. Der Grund, warum dennoch eine Wartezeit von ca. 10 Min. empfohlen wird ist, dass Sonnenschutz eine gewisse Zeit braucht, bis er sich richtig gesetzt und einen Schutzfilm ausgebildet hat. Auch wenn das nicht 1:1 vergleichbar ist, sieht man einen ähnlichen Effekt bei Nagellack. Die Farbe ist natürlich sofort da, aber man muss ein bisschen warten, bis sie trocken ist, sonst ist sie gleich wieder ab. Wenn man so wie ich, nicht ganz so genau beim Auftrag ist, kann man auch sehen, wie der Film, der sich bei Nagellack ausbildet, kleine Schlieren "gerade" zieht. Genau das gleiche passiert beim Ausbilden des Schutzfilms bei Sonnenschutz. Der Film bildet im Idealfall eine gleichmäßige, ebene Fläche aus, die einerseits gewährleistet, dass der Sonnenschutz auch gut an der Haut haftet und eben nicht wie feuchter Nagellack bei der ersten Berührung wieder abgeht. Aber andererseits auch kleine "Patzer" ausgleicht, weil niemand Sonnenschutz absolut gleichförmig auf der Haut verteilen kann und es immer Partien gibt, die etwas mehr oder etwas weniger UV-Filter abbekommen. Der Schutzfilm zieht solche "Inseln" gerade und verteilt die Filter damit nochmal gleichmäßiger. Dafür braucht es aber eben etwas Zeit, bis der Film auch komplett ausgebildet ist.
    Geändert von jasminbluete (08.04.2025 um 08:59 Uhr)

  7. #7687
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.406

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Zitat Zitat von Almut Beitrag anzeigen
    Braun wird man von UVA schon, oder? Solarien arbeiten ja vorwiegend mit UVA, und auch im Schatten kann man bräunen. UVB bräunt aber schneller und langanhaltender.
    Ja, sehr hellhäutige Menschen merken das daran, dass sie auch hinter UVB blockieredem Glas rot werden. Allerdings funktioniert der Mechanismus bei UVA anders als bei UVB.

    UVB triggert die Melaninproduktion, die Haut bildet dunkle Pigmente aus und deshalb wird man braun. Zudem verdickt sich die Haut dabei leicht. Sinn dahinter ist u.a., dass diese durch UVB gebildete Bräune einen leichten LSF bietet, die sogenannte Lichtschwiele.

    UVA macht das nicht, deshalb schützt Solariumbräune ja auch absolut gar nicht vor Sonnenbrand und sieht auch anders aus als Sonnenbräune durch UVB. Irgendwie rötlicher. Frag mich jetzt bitte nicht, welche andere Art von Bräune das ist, ich wusste es mal und habe es wieder vergessen, es hat aber eben nichts mit Melanin und der Verdickung der Haut zu tun, weshalb eben auch kein schützender Effekt entsteht (wir wissen ja alle, dass auch Sonnenbräune nur einen ganz geringen LSF bietet und das keine Option ist, sich zu bräunen, um vllt. einen LSF 4 auszubilden, aber der Effekt ist eben da, weil das die einzige Möglichkeit der Haut ist, sich im Fall aller Fälle selbst ein wenig zu schützen). Da UVA eben nicht wie UVB bräunt, muss man die Haut extrem hohen Dosen aussetzen, um überhaupt eine Bräunung nur rein über UVA zu erreichen. Und das ist eben das ultragefährliche an Solarien. Da bekommt man so hohe UVA-Dosen ab, die in der Form unter natürlichen Bedingungen gar nicht existieren.

  8. #7688
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.406

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Zitat Zitat von Almut Beitrag anzeigen
    Braun wird man von UVA schon, oder? Solarien arbeiten ja vorwiegend mit UVA, und auch im Schatten kann man bräunen. UVB bräunt aber schneller und langanhaltender.
    Nur um Missverständnissen vorzubeugen, falls jemand mitliest, dem das nicht klar ist, da es etwas ungenau formuliert ist. Natürlich kommen auch im Schatten beide Strahlungen an, UVA und UVB bzw. halt einfach das ganze Spektrum, nur halt viel weniger davon. Zudem reflektiert jede Umgebung immer ein bisschen, sonst würden wir ja im Schatten komplett im Dunklen sitzen.

    Den meisten hier ist's natürlich klar. Ist UVB da, ist immer auch UVA da. Umgekehrt gilt das nicht. Ist UVA da, muss nicht zwangsläufig auch UVB da sein, z.B. ist das hinter Glas der Fall. Was dazu führt, dass man am Tag mehr UVA als UVB ausgesetzt ist, die Schutzleistung der meisten SCs aber genau andersrum aufgebaut ist, weil deren UVB-Schutz höher ist als ihr UVA-Schutz.

  9. #7689
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.406

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Zitat Zitat von Vermilion717 Beitrag anzeigen
    Wahrscheinlich sind die Supermarkt SCs heute deutlich besser. Ich hatte seitdem aber glaube wirklich keine Supermarkt SC mehr.
    Ich werfe hier nochmal den Today Sonnenbalsam LSF 50+ in den Raum. Gibt's bei Rewe/Nahkauf. Eneleh hat den mal empfohlen und ich muss sagen, der ist wirklich gut, vor allem für den Preis. Hab den schon öfter nachgekauft, weil er mir deutlich besser gefällt als die Pendants im Sensitivebereich von Sundance. Klar, im höherpreisigen Bereich gibt's schon nochmal noch angenehmere und elegantere Produkte, persönlich mag ich die Sachen von Vichy gern, aber die kosten halt gleich mal mehr als doppelt so viel:

    https://shop.rewe.de/p/today-sun-son...-200ml/7637878

  10. #7690
    Fortgeschritten Avatar von Kristallina3
    Registriert seit
    07.12.2023
    Beiträge
    157

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Vielen lieben Dank, Jasmin für die ausführliche Aufklärung. :)

    Die Today SC hört sich auch gut an.
    Da ich natürlich jetzt unbedingt auch einen hohen UVA Wert möchte, weiß ich nicht, ob sie ausreicht. Aber gegen Sonnenbrand dann schonmal. Aber du hattest ja schon welche mit hohem genannt.

    Das erklärt einiges. Ich habe mich leider früher auch unwissend in Solarien gebräunt, da hell zu sein ja mal fast verpönt war. Gut, dass es nicht all zu oft war.

    Geben manche Hersteller einen höheren UVA Wert nur auf Nachfrage an oder gibt es andere Hinweise ihn zu erkennen?

  11. #7691
    Forengöttin Avatar von Tigerkatzi
    Registriert seit
    07.11.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    40.503
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Zitat Zitat von Vermilion717 Beitrag anzeigen
    Welche Kids von DM verwendest du? Ich habe die neuesten Kommentare bei DM zu den Sundance-Produkten überflogen, sowohl für Erwachsene, als auch für Kinder. Die sensitive Kids kam in den neuesten Kommentaren insgesamt noch am besten weg und wurde oft als "schnell einziehend" beschrieben. Die normale Kids und die ultra sensitive Kids wurden teilweise als klebrig beschrieben. Die meisten verwenden bestimmt nicht die richtige Menge, daher bin ich skeptisch.
    Vielleicht teste ich die Körper SC von Lacura. Hatte 2006 eine schlimme SC von Cien (Lidl). Sie war glitschig, fühlte sich an wie eine flüssige Plastiktüte aber trotzdem total glänzend und gleichzeitig austrocknend. Beim Duschen wurde sie wieder glitschig und ging kaum ab. Zudem ist sie abgerollt. Wahrscheinlich sind die Supermarkt SCs heute deutlich besser. Ich hatte seitdem aber glaube wirklich keine Supermarkt SC mehr.
    Wir haben die Sundance Kids Sensitiv Sonnenmilch 50+ (200ml) https://media.dm-static.com/images/f...ensitiv-lsf-50

    Ich finde sie sehr fettig - also natürlich zieht sie ein, aber der Fettfilm bleibt. Kinderhaut ist halt auch anders als die von Erwachsenen, glatt und geschmeidig. Kann leicht passieren, dass man da zu wenig nimmt, weil man sofort das Gefühl hat, die Haut ist schon gut eingecremt.
    Aber die Kinder tolerieren die SC gut, und bevor sie jammern, weil etwas juckt oder brennt, und sich nicht mehr eincremen lassen, nimmt man halt in Kauf, dass überall Fettabdrücke sind. Von den gelben Flecken reden wir gar nicht mehr.
    Im Sommer tragen beide UV Schwimmanzüge zum Plantschen im Pool.

  12. #7692
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.406

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Manche Hersteller geben einen genauen UVA-PF an, insb. im Bereich der Apothekenmarken. Im Großen und Ganzen ist das aber immernoch eher selten. Leider.

    Die Today ist super für den Körper. Gerade auch für Hals, Ohren, Nacken, Dekolleté bietet es sich schon allein aus Kostengründen an, eine günstigere SC zu benutzen, weil man sich ansonsten mit einer reinen Gesichts SC arm cremt. Wenn man 1g SC fürs Gesicht berechnet und nochmal 1g für Ohren und Hals (und das ist sehr knapp kalkuliert), dann sind das 2g am Tag. Noch mehr, wenn man auch noch Nachcremen berücksichtigen würde. Auch wenn ml und g nicht ganz genau 1:1 bei Sonnencremes übereinstimmen, so käme man mit 2g am Tag mit einer 30ml Tube gerade mal zwei Wochen aus.

  13. #7693
    Fortgeschritten Avatar von Kristallina3
    Registriert seit
    07.12.2023
    Beiträge
    157

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Zitat Zitat von jasminbluete Beitrag anzeigen
    Die Today ist super für den Körper. Gerade auch für Hals, Ohren, Nacken, Dekolleté bietet es sich schon allein aus Kostengründen an, eine günstigere SC zu benutzen, weil man sich ansonsten mit einer reinen Gesichts SC arm cremt.
    Wie wahr.
    Daher trage ich auch gerne UV Kleidung bzw. bedecke mehr. Das spart ebenfalls.
    Danke dir.

    Hast du oder jemand Erfahrungen mit den Garnier Gesichts Fluids? Insbesondere das mit Hyaluronsäure? Schützen die gut vor Sonnenbrand?

  14. #7694
    Inventar Avatar von Mondschein81
    Registriert seit
    13.10.2005
    Ort
    Bodensee
    Beiträge
    2.014

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Ich liebe die Garnier Fluids fürs Gesicht. Musste letztes Jahr wegen Medikamenten dauerhaft Sonnenschutz tragen, meine Aknehaut flippt bei den meisten Sonnencremes aber meist aus.
    Das Garnier Fluid mit Niacinamide fand ich aber so angenehm dass ich tagsüber gar nicht mehr germerkt habe einen Sonnenschutz drauf zu haben.

  15. #7695
    . Avatar von Vermilion717
    Registriert seit
    05.08.2012
    Beiträge
    966

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    @jasminbluete, die Today 50+ war doch glaube von den Inhaltsstoffen und dem Hautgefühl ähnlich zu irgendeiner Sunozon face 50 (sensitive?), die ich mal hatte. Wollte sie damals kaufen aber immer, wenn ich es in einen Rewe City geschafft habe, war sie vergriffen. Im Winter gab es sie dann gar nicht mehr. Das war auch die einzige Supermarkt SC, die ich auf dem Schirm hatte. Bin damals durch das Forum auf Nivea und Garnier gestoßen und war sehr zufrieden. Die Niveas gab es dann nicht mehr und die Garnier wurde teurer bei weniger Inhalt, da ist ja fast die LRP Kids 250 ml online günstiger. Werde die Today aber jetzt mal testen.

    @Tigerkatzi, dann hast du die Sundance, welche in den DM Kommentaren noch am positivsten beschrieben wird und die ich am ehesten gekauft hätte.
    I‘ll never understand, why I find all the good songs at night.

  16. #7696
    Forenkönigin Avatar von TaraFairy
    Registriert seit
    19.07.2008
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    4.688

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Zitat Zitat von jasminbluete Beitrag anzeigen
    Ich werfe hier nochmal den Today Sonnenbalsam LSF 50+ in den Raum. Gibt's bei Rewe/Nahkauf. Eneleh hat den mal empfohlen und ich muss sagen, der ist wirklich gut, vor allem für den Preis. Hab den schon öfter nachgekauft, weil er mir deutlich besser gefällt als die Pendants im Sensitivebereich von Sundance. Klar, im höherpreisigen Bereich gibt's schon nochmal noch angenehmere und elegantere Produkte, persönlich mag ich die Sachen von Vichy gern, aber die kosten halt gleich mal mehr als doppelt so viel:

    https://shop.rewe.de/p/today-sun-son...-200ml/7637878
    Den Today Sonnenbalsam will ich schon so lange testen, aber es gibt sie hier in keinem einzigen Markt in der Umgebung und einen echten Onlineshop hat Rewe wohl nicht.
    LG TaraFairy

  17. #7697
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.406

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Zitat Zitat von Vermilion717 Beitrag anzeigen
    @jasminbluete, die Today 50+ war doch glaube von den Inhaltsstoffen und dem Hautgefühl ähnlich zu irgendeiner Sunozon face 50 (sensitive?), die ich mal hatte.
    Ich meine, ja. Allerdings habe ich inzwischen bei den Sensitive Produkten etwas den Überblick verloren, weil sie eigenmarkenübergreifend grundsätzlich ja doch alle recht ähnlich formuliert sind und dann auch noch immer mal wieder umformuliert werden. Obwohl die Unterschiede auf dem Blatt Papier zwischen den diversen Produkten gar nicht so groß sind, finde ich die Sundance Produkte seit Jahren fast durchgängig immer ziemlich unelegant und Sunozon im direkten Vergleich deutlich angenehmer.

  18. #7698
    frei wie der Wind Avatar von Almut
    Registriert seit
    30.05.2018
    Ort
    Budni-Land
    Beiträge
    6.995

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Geht mir genauso, Jasmin. Mit Sundance bin ich noch nie zurecht gekommen. Das Sonnenfluid von Sunozon med ist dagegen große Liebe! Andere Produkte von Sunozon hatte ich noch nicht, aber irgend jemand meinte letztes Jahr, dass ein anderes, etwas günstigeres Fluid (Sport?) vergleichbar ist zum Sunozon med. Das wollte ich dieses Jahr mal testen, hab mich aber erst mal mit zwei Tuben med bevorratet.
    ~ Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag. ~
    (Dietrich Bonhoeffer)


  19. #7699
    verricktes Tier Avatar von Conner
    Registriert seit
    17.10.2004
    Ort
    Halle 1
    Beiträge
    19.530
    Meine Laune...
    Cool

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Ich musste heute das Sunozon Sport/ Outdoor Fluid fürs Büro tragen, weil mein Eucerin Oil Control überraschend leer war.
    Macht sich mit bisschen Make Up tatsächlich auch ganz gut, leichter Glanz, aber weit entfernt von speckig.
    Liebe Grüße, Conner.

  20. #7700
    frei wie der Wind Avatar von Almut
    Registriert seit
    30.05.2018
    Ort
    Budni-Land
    Beiträge
    6.995

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Ah, vielleicht warst Du diejenige, die das in der letzten Saison empfohlen hatte! Wobei ich gerade festgestellt habe, dass beide gleich viel kosten.

    Edit: Ich korrigiere mich - die med ist anscheinend gerade im Angebot und kostet normal 5,49 Euro. Die Sport regulär 4,49 Euro.
    Geändert von Almut (09.04.2025 um 11:37 Uhr)
    ~ Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag. ~
    (Dietrich Bonhoeffer)


  21. #7701
    verricktes Tier Avatar von Conner
    Registriert seit
    17.10.2004
    Ort
    Halle 1
    Beiträge
    19.530
    Meine Laune...
    Cool

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Ja, ich fand den letztes Jahr auch schon sehr solide. Jedenfalls so für den Alltag, vor allem bei dem Preis.

  22. #7702
    . Avatar von Vermilion717
    Registriert seit
    05.08.2012
    Beiträge
    966

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Habe mich heute das erste mal mit dem Avene Ultra Fluid Oil Control SPF 50 eingecremt, das im Speck-O-Meter bei der Eucerin Oil Control steht und bin gerade sehr angetan, bisher die beste der von mir getesteten Avene und ohne nacharbeiten tragbar. Es ist kein richtiges ultraflüssiges Fluid wie bei LRP und lässt sich daher gut verteilen. Dann zieht es ein und hinterlässt bei mir keinerlei Glanz. Ich spüre die Creme schon auf der Haut aber das Hautgefühl ist nicht speckig, ölig oder glitschig, für mich also sehr alltagstauglich im Homeoffice & co. Bisher brennt die Creme auch gar nicht in den Augen. Mir ist nur heute aufgefallen, dass sie sich ganz leicht in Lachfältchen absetzt, sie ist also nicht total transparent.

    Speck-O-Meter
    https://skingineered-cosmetics.de/bl...eicht-und-matt
    I‘ll never understand, why I find all the good songs at night.

  23. #7703
    Allwissend Avatar von Lilliy
    Registriert seit
    21.08.2017
    Beiträge
    1.345

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Zitat Zitat von jasminbluete Beitrag anzeigen
    Lilliy, könnte das nicht auch an einer Allergie liegen? Es fängt ja inzwischen jedes Jahr früher an mit Pollen und Co. Allergien kann man ja auch erst im Laufe des Lebens entwickeln. Oder hattest du das Problem auch im Winter?
    Ich denke, es liegt tatsächlich an der Sonnencreme, wahrscheinlich schmiere ich die Creme zu nah an die Augen. Im Winter wasche ich den Sonnenschutz schon gegen 16/17 Uhr runter. Allerdings merke ich, dass ohne Puder um die Augen jede Sonnencreme früher oder später in die Augen kommt und puder daher generell diese Partie ab. (Ich könnte ansonsten auch kein Augen Makup tragen)
    In den warmen Monaten hat man die Creme ja dann noch viel länger im Gesicht und schwitzt deutlich mehr. Hab das Gefühl, dass gegen nachmittag/abends die Puderschicht nachlässt und mehr in die Augen kriecht. Nach dem Abschminken gehts den Augen dann wieder gut.

    Ich hatte jetzt nochmal eine Sunozon Creme gekauft und schon gleich wieder bereut. Hatte sie zum Glück nur am Hals getestet und nach wenigen Stunden feuerrote Haut gekriegt. Diese Marke funktioniert leider gar nicht mehr für mich, irgendwas ist in den Produkten, das für mich unverträglich ist. Hoffentlich ist der Ausschlag morgen wieder weg.
    Insgesamt bin ich es leid, mit Kosmetika viel zu experimentieren. Ich bleibe inzwischen besser bei wenigen, bewährten Sachen, mit denen meine Haut klarkommt.

  24. #7704
    Forenkönigin Avatar von TaraFairy
    Registriert seit
    19.07.2008
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    4.688

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Das Problem mit der Sonnencreme um die Augen kann ich nachvollziehen. Ich habe auch sehr empfindliche Augen und noch nicht die optimale Lösung gefunden. Abpudern ist bei mir auch ein Muss.
    Bisher am besten funktionieren bei mir die Sonnensticks für empfindliche Hautpartien von Avene und La Roche Posay. Momentan verwende ich den Lippenpflegestift mit Lsf 50 von Lavozon (Müller), das klappt auch gut und ist deutlich günstiger. Bei anderen Lippenpflegestiften hatte ich weniger Erfolg.

  25. #7705
    Fortgeschritten Avatar von Kristallina3
    Registriert seit
    07.12.2023
    Beiträge
    157

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    TaraFairy, Sticks funktionieren bei mir um die Augen auch am besten. Ich nehme den von der DM Eigenmarke, das Kombi Produkt, mit integrierter SC fürs Gesicht. Die Creme vertrage ich zwar nicht aber dafür den Stick. Finde die Lösung nicht optimal, da man die Auftragsmenge und somit den Schutz schwer einschätzen kann.

    Da ich meist kein MU trage, kriecht es schneller in die Augen. Hab auch schon überlegt ob ich nicht doch wenigstens abpudere.

    Vielleicht findet sich noch eine Creme, die nicht ins Auge kriecht, selbst ohne Puder. Bin für Vorschläge dankbar.
    Geändert von Kristallina3 (16.04.2025 um 12:34 Uhr)

  26. #7706
    frei wie der Wind Avatar von Almut
    Registriert seit
    30.05.2018
    Ort
    Budni-Land
    Beiträge
    6.995

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Mir kriecht alles in die Augen. Ich halte großzügig Abstand.
    ~ Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag. ~
    (Dietrich Bonhoeffer)


  27. #7707
    Fortgeschritten Avatar von Kristallina3
    Registriert seit
    07.12.2023
    Beiträge
    157

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Almut, wie schützt du deine Augenpartie? Klassisch nur mit Sonnenbrille?

  28. #7708
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    06.03.2022
    Beiträge
    461

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Zitat Zitat von Almut Beitrag anzeigen
    Mir kriecht alles in die Augen. Ich halte großzügig Abstand.
    Geht mir genauso, ich habe ein chronisches Lidekzem und vertrage am Auge gar nix!

  29. #7709
    frei wie der Wind Avatar von Almut
    Registriert seit
    30.05.2018
    Ort
    Budni-Land
    Beiträge
    6.995

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Zitat Zitat von Kristallina3 Beitrag anzeigen
    Almut, wie schützt du deine Augenpartie? Klassisch nur mit Sonnenbrille?
    Gar nicht. Ich gehe nicht in die Sonne, bzw. achte darauf, dass mir die Sonne nicht ins Gesicht scheint, weil ich das einfach nicht ausstehen kann (unabhängig vom Sonnenschutz). Wenn es unvermeidbar ist, trage ich eine Sonnenbrille, damit ich etwas sehen kann.
    ~ Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag. ~
    (Dietrich Bonhoeffer)


  30. #7710
    Forengöttin
    Registriert seit
    29.07.2019
    Beiträge
    6.260

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    ketzerisch muss ich anmerken, dass ich glaube dass Brille mit entsprechenden UV Filter Plus guter Kopfbedeckung über den Tag vermutlich sogar mehr bringt im Augenbereich als die weggeschwitzte/wischter/geblinzenter Sonnencreme, die im Auge brennt.

    Ich versuche dennoch vorsichtig (aber nicht zu nah) zum Augenbereich auch zu cremen. Aber etwas Abstand ergibt sich ja ntaurgemäß irgendwie...

    Und ingesamt vermeidet man sicher am meisten Falten durch weit weniger Blinzeln mit Brille und Hut

  31. #7711
    Experte Avatar von Anneri
    Registriert seit
    15.02.2009
    Ort
    Mainhattan
    Beiträge
    972
    Meine Laune...
    Lurking

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Will nur kurz einwerfen dass es auch noch sowas wie Concealer und Cremelidschatten mit SPF gibt, wenn man sich da mal umgucken möchte.
    All the effort in the world won't matter if you're not inspired.
    Chuck Palahniuk Diary

  32. #7712
    Forengöttin
    Registriert seit
    29.07.2019
    Beiträge
    6.260

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Aber wie viel Produkt muss man da auftragen, dass das wirkt? Sowas will man doch auch verblenden und nicht so dick auftragen?

  33. #7713
    Experte Avatar von Anneri
    Registriert seit
    15.02.2009
    Ort
    Mainhattan
    Beiträge
    972
    Meine Laune...
    Lurking

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Klar, aber als zusätzliche Option finde ich's nicht schlecht und eine Möglichkeit.

    In dem Sinn finde ich das 'Schweizer-Käse-Modell' von Michelle aka Labmuffin super: je mehr Scheiben (aka verschiedene Arten des Sonnenschutzes) man schichtet, um so weniger Chance auf Löcher. Ich layer ganz gerne (SPF, Makeup mit SPF, Hut und Brille), aber das ist ja individuell.
    All the effort in the world won't matter if you're not inspired.
    Chuck Palahniuk Diary

  34. #7714
    frei wie der Wind Avatar von Almut
    Registriert seit
    30.05.2018
    Ort
    Budni-Land
    Beiträge
    6.995

    AW: Der ideale SONNENSCHUTZ III

    Heute ein ausführlicher Blogbeitrag von Skingineered zum Thema UVA und UVB: klick
    ~ Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag. ~
    (Dietrich Bonhoeffer)


Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.