Ninnie, kann es sein, dass die Löcher verstopft sind und deshalb weniger Wasser herausrinnt?
Vielleicht hilft ein Reinigungsprogramm.![]()
Ninnie, kann es sein, dass die Löcher verstopft sind und deshalb weniger Wasser herausrinnt?
Vielleicht hilft ein Reinigungsprogramm.![]()
Habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (Immanuel Kant)
Drücke dir die Daumen, dass es geholfen hat.Gerade jetzt bekommt man ja fast schon Panik, wenn die Wama kaputt geht.
Habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (Immanuel Kant)
@fantasia: hahaha. :D
Fantasia, du bist aber schnell zu überzeugen![]()
Ninnie, berichte mal ob dein Düsenjet wirklich verstopft war.....
Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch
Ich benutze schon ewig das DenkMit Nature Color Waschmittel und mag das sehr gerne, letztes Mal bei DM habe ich jetzt das neue klimaneutrale Waschmittel-Konzentrat von DenkMit ausprobiert und finde es leider total furchtbar. Als Waschmittel funktioniert es okay, die Sachen werden schon sauber, aber es riecht so extrem nach flüssigem Plastik - leider einfach eklig. Was macht ihr denn mit Waschmitteln bei denen ihr den Geruch so gar nicht abkönnt? Ich habe schon über Weichspüler nachgedacht, aber das benutze ich eigentlich nicht und will ich jetzt auch nicht an jedem Kleidungsstück.
Wenn dich der Geruch sehr stört vom Waschmittel, dann kannst du das auch zum Toilette putzen nehmen. Dann ist es schnell weg. Die Toilette müsstest du aber dann ordentlich lüften danach ;)
Shaoran und Moto, Glückwunsch zur neuen Spülmaschine. Hoffe ihr seid zufrieden :)
Ninnie, oh nein. Ich drücke dir die Daumen, dass deine Wama ganz schnell wieder einwandfrei funktioniert :) bitte berichte mal :)
Ich bin ja richtig traurig, dass der lila Ajax letztes Jahr ? Einen neuen Duft bekommen hat.
Der ist jetzt leider ekelig.
Vorher war er mein liebster, so warm und weich, da hat man sich direkt vom Boden umarmt gefühlt.
Den Neuen finde ich fuchtbar.
Sonst mag ich davon auch den Grünen und den weißen.
Aber die kommen leider nicht im Entferntesten an den damals lila ran..
Danke für die Glückwünsche....dass es nun so schnell geht mit dem Spüler, hätte ich nicht erwartet...eher so ein langsames „sich nach und nach verabschieden“ .... die Neue spült gut. Allerdings macht sie auch ganz andere Geräusche und Abläufe. Die Miele hat immer sofort gepumpt oder Wasser gezogen und losgelegt. Die neue brummt und summt und pumpt und ist still und dann gehts weiter etc. Ist auch leiser, na klar. Ich probiere jetzt erstmal alle Programme nach und nach aus. Natürlich hat sie auch diese (für mich unnötige home connect Funktion, damit von unterwegs übers Handy das teil einschalten und beobachten! Kann) habe ich aber nicht aktiviert.
Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch
Die HomeConnect Funktion hab ich die Tage über schon zu schätzen gelernt, da kann man die Programme ja jederzeit auch beliebig verändern, verkürzen, Glanz erhöhen, leiser spülen einstellen usw.
Aber ich glaube das ist so ne Sache die sowieso Männer wieder interessanter finden insgesamt. :)
Und man kann jederzeit kurz aufs Handy schauen und weiß wie lange sie noch spülen wird, anstatt jedes Mal in die Küche zu rennen :)
Ad 1) kann ich auch an der Maschine jederzeit![]()
Ad 2) möglich![]()
Ad 3) is nich‘ dein Ernst!interessiert mich Null
steht ja in der Anzeige, wenn man das wissen will. Wenn sie fertig ist, ist sie fertig
![]()
Neefür solcherart Spielereien hab ich nix übrig
aber wenn du dich daran erfreuen kannst, ist das ja auch ok
![]()
Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch
Das mit dem HomeConnect hab ich auch nur einmal ausprobiert und dann alles wieder gelöscht und deaktiviert. Das lenkt doch nur vom guten anderen Spielzeug ab...Und anstatt das Programmende per App zu benachrichtigen, wäre es auch viel sinnvoller, die Tür dann automatisch einen Spalt zum Abdampfen zu öffnen. Bereue es immer noch zum Siemens und nicht zum AEG gegriffen zu haben...
![]()
Kann man, ja, aber dafür musst du ja zur Maschine gehen, so geht es einfach von überall, entweder von der Couch oder unterwegs sogar halt ;)
Und bei meiner IQ500 gibt es halt auch Optionen die nur per App gehen noch zusätzlich
Ich finds klasse.
Ist halt ein "Nice to Have", klar, braucht man es an sich sicher nicht, aber solche Spielereien machen vieles halt noch einen Ticken benuterfreundlicher und flexibler ;)
Aber ich bin da eh total fan von, bei uns steuert Alexa ja auch schon das Licht usw.
Ok, ich stelle allerdings die Spüli einfach nur an und das war es dann. Was ich evtl sehr wahrscheinlich eher benutzen werde, ist die vario Speed Taste, wenn der Spülgang beschleunigt werden soll.
Ich bin kein Fan von Alexa...und mit Siri rede ich auch nur über meine Einkaufsliste![]()
Calvanidiese end open Funktion hätte bei mir die Miele gehabt, die mir der Händler noch angeboten hatte. Aber Miele und ich gehen ja mittlerweile getrennte Wege
wäre aber für mich - hätte ich die Wahl bei meiner Maschine zwischen home connect und end open gehabt - die Wahl gewesen
![]()
Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch
Mobie, habe es ganz überlesen, sorry, daher verspätet: Herzlichen Glückwunsch zur neuen Spülmaschine.
Ich nehme bei meiner Maschine fast nur das Automatikprogramm und manchesmal das Speedprogramm, wenn es schnell gehen muss. Für den Dunstabzugsfilterteil evt. das 75°C Programm mit extralanger Spülzeit.
Ich will und brauche auch kein Gerät, das mit mir spricht,habe zum Glück andere Gesprächspartner.
Habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (Immanuel Kant)
Chiara, kein Problem.... wird hier manchmal auch etwas unübersichtlich. Hoffe das neue Teil tut seine Dienste lang und ohne Zwischenfälle
. Stimmt, für den Fettfilter ist das Programm ideal
![]()
Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch
Grüß dich
YO, hab ich, ist suuuuper. Der Kanister ist schon halb leer. Ich habe viel zum Wischen
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Mit Düften kriegst mich meistens
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Ich nehme die Wäscheperlen, Weichspüler oder Wäscheduft. Dann wird‘s erträglich.
Man sollte sich die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls zulegen, der muss auch mit jedem Ar... klarkommen!
wo wischt du bitte, Versailles? 1TL pro eimer und du hast den kanister schon halb geleert????????? übrigens gibts da auch ein parfum fürs wischwasser wenn man es duftender möchte.
muss ja wenn ich an ajax und co denke sagen: lieber tolles wischergebnis als saisonale duftcocktails. verfliegt doch sowieso und alles so stark beduftet ergibt doch einen geruchsmischmasch.
Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schliesslich groß genug.
Jean Paul Sartre
Dosierangabe? Interessiert mich nicht
Parfüm für Wischwasser? Wo bekomm ich das?
Man sollte sich die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls zulegen, der muss auch mit jedem Ar... klarkommen!
Ha, hab‘s bei Channel gefunden. Duftserum Lavendelmelisse. Igitt, Lavendel. Schade
Habe nämlich heute dort bestellt, da hätte ich das gut dazupacken können.
Man sollte sich die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls zulegen, der muss auch mit jedem Ar... klarkommen!
oh stelle mir lavendelmelisse sehr gut vor...
oh, du kippst also wohl sehr viel von dem konzentrat ins wischwasser....da kanns dann aber schon streifen geben...aber das erklärt auch deinen waschmittel- und sonstigen verbrauch, hihi
aber bitte, nicht nur der geldbeutel, auch die umwelt freut bisschen sparsamere dosierung.
Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schliesslich groß genug.
Jean Paul Sartre
Habt ihr vielleicht noch einen Tipp für mich, wie man Schimmelbildung am Duschvorhang vermeiden oder gut entfernen kann?
Wir haben eine Spirella Duschspinne (ist leider das einzige, was möglich ist), daher ist die Auswahl an Duschvorhängen begrenzt (und leider auch recht teuer). Das Bad ist winzig und mein Mann duscht laaaaaage. Wir lüften das Bad morgens nach dem Duschen. Trotzdem fängt der Textil-Duschvorhang an zu schimmeln - ist direkt neben dem Fenster.
Das Abnehmen des Vorhanges ist eine Seuche - auf der Leiter balancieren, die Befestigungsnoppen mit einem Brotmesser versuchen beschädigungsfrei zu entfernen... ich kill jedesmal einige. Das ist nicht so einfach und schnell gemacht wie das abnehmen von einer Duschstange. Ich wasche ihn einmal im Monat, aber das nutzt nichts. Nach einer Woche ist der wieder. Spätestens nach einem Jahr ist der Vorhang kaputt - ca. 10-12 Wäschen übersteht er. Einfach 2x wöchentlich waschen ist keine Lösung.
Ich hab schon probiert:
Einweichen in Essig oder Essig ins Spülwasser - keine Alternative, mieft.
Kochwäsche - verschleißt den Vorhang nur schneller
Einweichen in Natron/ Natron mit Zitrond - kein Effekt
PVC-Vorhang statt Textil - klebt beim Duschen nur am Körper und man kann ihm beim Schimmeln zusehen.
Ich wasche den Textilvorhang derzeit mit Vollwaschmittel bei 60 Grad.
also statt immer abnehmen des duschvorhangs würde ich ihn zusammenschieben, einen eimer mit was auch immer (zB antibakteriellen bodenreiniger, hygienereiniger, vollwaschmittel oder sonstigem mit schön heißem wasser) auf einen stuhl, einen treppenhocker, leiter oder sonstiges stellen und den duschvorhang hineinhängen, später einfach abtropfen lassen.
der schimmel oder stock kommt ja eher im unteren bereich, oder? ansonsten vielleicht auch was zur entfeuchtung im badezimmer aufstellen wenn ihr da insgesamt probleme haben solltet.
Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schliesslich groß genug.
Jean Paul Sartre
An den Wänden haben wir keine Probleme. Das trocknet beim Lüften ab.
Das Problem resultiert wohl daraus, dass der Duschvorhang ja als Halbkreis hängt. Durch das Fenster dringt kühle Luft, der Vorhang trocknet außen. Aber nicht innen - besonders im Winter. Zudem haben wir keine Duschtasse, sondern eine Miniwanne. Also so hoch und mit hohem Rand wie eine Wanne. Der Schimmel entsteht dann in dem Bereich, in dem der Vorhang in der Wanne hängt. Obwohl der Wannenrand nicht berührt wird. Der Bereich in der Wanne wird einfach nicht ausreichend belüftet. Zudem ist es die Wand zum Hausflur hin - da haben wir im Winter sehr niedrige Temperaturen.
Wir haben anfangs versucht den Vorhang irgendwie unterhalb der Duschspinne hochzuraffen. Dann bilden sich Falten, die nicht trocknen - und schimmeln.
In meiner alten Wohnung hatte ich einen Duschvorhang längst der Wanne und hatte trotz Winzbad NIE das Problem. Einfach alle paar Monate den Vorhang in die Waschmaschine stopfen, bei 30 Grad waschen und der war wie neu.
Hier ist es so: einen nagelneuer Duschvorhang kriegt nach 1 Wochen dunkle Flecken, und je öfter er gewaschen wird, desto schlimmer wird es. Irgendwann geht das auch gar nicht mehr raus. Das ist nicht angenehm beim Duschen...und sieht schiete aus.
Das Problem ist meiner Meinung nach nicht der Duschvorhang. Ihr lüftet (und heizt!) vermutlich nicht komplett richtig durch und wenn der Duschvorhang direkt am Fenster durch die Zugluft stark unter den Taupunkt (16..18°C) abkühlt und nach dem Lüften nicht wieder auf die 22 °C kommt, wird der ewig feucht bleiben.
Edit: Also wenn die Dusche in einer kalten Zone ist, hilft wahrscheinlich nur ein elektrischer Heizlüfter daneben.
Wie krieg ich denn dann die warme Luft unten an den Duschvorhang? Wie lange muss man denn da von außen an den Vorhang heizen? Ich steh da grad auf dem Schlauch.
An und für sich wird das Bad schnell warm, unterm Fenster ist ein Heizkörper. Aber die Wand hinter dem Duschvorhang ist besonders im Winter immer kalt. Der Hausflur hat eine riesige undichte Fensterfront.
Die Wanne ist 54cm hoch (außen) und innen 42 cm. Duschvorhang und Wannenrand "überlappen" sich ca 12 cm.
Das Bad ist wirklich winzig. Dauerhaft hinstellen kann man gegenüber der Dusche nichts, denn da ist das Klo. Das Kabel müsste man dann auch quer durchs Bad ziehen. Das geht nur vorübergehend.
Wir wollten ja gerne eine feste Duschabtrennung haben, die man dann einfach abziehen kann. Der Fachmann der da war, bezeichnete die Anordnung im Bad als "Deppen-Planung". Aber was soll man als Mieter machen?
Bibi, ich vermute bei einem Textilduschvorhang, hast du wenig Chancen. Ich habe das bei einem Textilduschvorhang auch so wie Sweetheart es beschreibt mit einem Eimer gemacht, in den ich den unteren Teil eingetaucht habe. Mal mit einer Mischung aus Fleckensalz von Sil oder ähnliches und Vollwaschmittel, über Nacht, und es gibt auch Stockfleckenentferner von z.Bsp Heitmann oder Becks. Aber das würde ich als zweiten Versuch machen. Viele schwören auch auf Waschsoda, fand ich eher mäßig. Und während es einweicht mit Handschuhen und einer Handbürste immer wieder über die besonders betroffenen Stellen gehen. Du wirst es nicht perfekt hinbekommen, aber schon verbessern.
Ein transparenter Plastikvorhang mit Muster (ohne Textilanteil) eignet sich nicht für diese Spinne, nehme ich an? Die vertragen ja auch einen Abzieher und du hättest höchstens das Problem mit Kalkflecken, was aber nicht soo eklig wie der Schimmel wäre.
Offenbar gibt es die Plastikteile nur ohne Muster, also durchsichtig:
https://www.clevershower.de/spirella...rm-duschspinne
Okay, dein Textiler Duschvorhang ist sicher hübscher, aber selbst, wenn sich auf dem Plastik Schimmel bilden sollten wegen der Falten, wird es zum Beispiel mit Sagrotan sicher einfacher zu entfernen sein.
Du bist doch kreativ, vielleicht kann man ein Muster aufmalen auf der Außenseite mit Acrylfarbe oder Permanent-Marker, habe ich mal bei einem Textilen mit Textilfarbe gemacht.
La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet
"Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin
Mit einem Abzieher kann man nicht an den Duschvorhang gehen, während der noch hängt. Die Ärmchen der Duschspinne sind doch sehr fragil und das Teil wird mit 1 Schraube an der Wand befestigt. Das ist nicht so belastbar wie eine fest montierte Duschstange. Den Vorhang muss man abnehmen, wenn man daran herumputzen will.
Wir hatten schon einmal einen Plastikvorhang mit Muster, aber der hat superschnell bis oben hoch geschimmelt und hatte Kalkflecken ohne Ende. Und hat die erste Wäsche nicht überstanden.
Kann man Waschsoda oder Stockfleckenentferner oder Sil in die Waschmaschine geben? So mit der Hand und jede Woche, da putzt man sich ja wund. Dann würde ich das mal probieren.
Sil kann man in die Waschmaschine geben, ich mische es oft mit dem Vollwaschmittel, auch Beckmann, Heitmann, können mit in die Waschmaschine. Die Hausmarken von DM und Co habe mich hingegen nicht so überzeugt.
Bei Soda weiß ich es nicht, das würde ich dann wirklich über Nacht im Eimer stehen lassen, wenn du es nicht bürsten willst, eventuell löst sich ja doch etwas. Gegebenenfalls wiederholen, putzen für Faulesozusagen.
Stockfleckenentferner ist soweit ich mich erinnere mehr als Pre-Wash gedacht, das steht aber auf den Fläschchen hinten drauf, Tipp: nimm dir eine Luppe mit, sonst kann man es nicht lesen.
La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet
"Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin
Alles über Nacht ist blöd - mein Mann will ja vor der Arbeit duschen. Der hat ja kein Homeoffice,.sondern würde die Kollegen im Gemeinschaftsbüro zustinken.
Ich versuch das mal, ob das länger hält.
Mehrere Stunden, wenn dein Mann zur Arbeit gegangen ist, bis er zurückkommt, reichen sicher auch.
La mer a bercé mon cœur pour la vie, Charles Trenet
"Don't let artificial intellegence write the stories, that make our hearts beat." Mandy Patinkin
Habe heute zum ersten Mal denkmit White genommen. Habe das zum Pulver mit Bleiche dazu gegeben. Die Wäsche ist strahlend weiß. Toll. :)
Geändert von EpikursGarten (04.05.2021 um 00:31 Uhr)
Danke für die Tipps!