also der hone serie
also der hone serie
*notier* Danke, da hab ich schon mal ne probierliste für meinen Göga zusammengestellt
.
„Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie paßten auch heute noch.“
George Bernard Shaw
Irgendwo habe ich gelesen - ich glaube, es war in der "Brigitte" - dass der Sante Deospray mit Zaubernuss und Limette sehr gut wirken soll. Gibt´s bei DM oder im Bioladen in einem schmalen, länglichen Sprayer.
Kennt das jemand? Wirkt es?
@ Pauline: Ja, ich!
Also, ich bin ein Total-viel-Schwitzer und bei mir hat es meist versagt. Aber es war schon das wirkungsvollste NK-Deo, was ich je hatte.
Mein Freund benutzt es schon lange jetzt - ist sein Lieblingsdeo, denn er schwitzt damit null! Allerdings hat er auch nicht so ein extremes Schwitz-Problem wie ich
Ich mag auch den Duft - sowohl für Mann als auch Frau!
Also wenn ich wirklich ganz sicher den ganzen Tag nicht riechen darf/möchte, nehme ich eines mit Alu.
Ansonsten nehme ich Weleda Zitrus Deo (im Winter gehts einigermaßen, vielleicht probiere ich auch mal das Salbeideo). Aber das mit dem Babypuder finde ich eine gute Idee, das werde ich mal probieren...
Alles Liebe Sommi
So, mein Göga hat sich für den Speick Deo Roller entschieden
![]()
„Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie paßten auch heute noch.“
George Bernard Shaw
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Natron ist das beste Deo, dass ich je hatte. Toppt sogar die Alu-Bomben.
schließe mich xeelee an! wirkt wie yerka, verursacht aber bei mir weder reizungen noch komische pickel auf der achselhaut. bin sehr zufrieden!
H.löle Pauline,
ja, den kenne ich! Bei mir steht er allerdings unbenutzt im Schrank. Ich fand ich nicht besonders wirksam. Allerdings könnte es auch sein, dass man etwas Geduld haben sollte. Ich hab ihn natürlich dem Extremtest ausgesetzt in diesem gigantischen Sommer. Meine Achselhöhlen sind leider entgegen meiner Überzeugung an Alu gewöhnt!![]()
Und mein subjektiver Eindruck ist, dass die Schweißdrüsen sich an das Zeugs gewöhnen und dann nix anderes mehr so richtig gut wirkt. Es könnte laut meiner Theorie evtl. sogar sein, dass man den Naturdeos eine Chance geben sollte und einfach mal durchhalten sollte. Hab auch schon den "Theo" (wird der so geschrieben?)von Lush getestet, der irgendwie auch nix genützt hat.
.
Liebe Grüssle
Magenta
ich hatte von lush den aromaco zum ausprobieren, der war ok, duftete nur zu stark. dann hab ich den teo gekauft, weil der das stärkste deo sein soll, und da hätt ich direkt auch ohne deo losziehen können. absoluter reinfall!
Seufz, habe jetzt alle möglichen NK Deos durch und musste jedes Oberteil sofort in die Wäsche geben...Versagen auf ganzer Linie.
Was manchmal halbwegs wirkte war:
Sante Natural Basics Zaubernuss Limette
Sebamed sensitive Balsam (mag aber den Geruch nicht und oft hat er auch versagt)
CD Wasserlilie Deo-Roller (guter Geruch, aber auch nicht immer sicher)
Richtig in die Hose ging mein Versuch mit dem neobio Hammamelis-Stick, der stank selbst und ich stank dann nach Stick UND Schweiß. Na toll.
Bin seit zwei Tagen bei Balea Sensitiv Deo-Roller und bisher gut zufrieden. Netter Geruch und bisher gute Wirkung, kein Alu und keine Parabene.
Hat den sonst noch wer getestet? Finde in der Suche und bei den Testberichten immer nur den Stick, habe aber ja den Roller.
Danke!
![]()
Sorry, aber möchte so gerne ein paar Erfahrungsberichte!
Grüße, Thatsit
ich habe mit dem deo noch keine Erfahrungen gemacht, aber in den Testberichten haben ganz viele zu baleas deos geschrieben
http://www.beautyjunkies.de/index.ph...=result_search
Ina, mein Göga hat heute gerade beschlossen, den Speick Roller zu entsorgenZitat von Ina
![]()
Daran habe ich mal gerochen und ich kann mir nicht vorstellen, dass man den Geruch ertragen kann.Zitat von papillon
Manchmal ist die Welt ganz gemein. Alles geht schief, und du fühlst dich klein und verloren. Aber es leuchtet immer ein kleiner Stern für dich, und er sagt dir leise:
Es wird alles wieder gut!
mein-blog
Danke dir, aber da schreibt keiner was zu dem Sensitive RollerZitat von rosenschein
, da hatte ich schon geguckt.
In Deokristallen ist keine Alu-Chloro-Verbindung drin, das ist das, was potentiell krebserregend ist. Rasieren erhöht dieses potentielle Risiko sehr.
Und ja, es gibt große Unterschiede zwischen den Deokristallen, sowohl in der Qualität als auch dann in der Haltbarkeit und Wirkung. Ichdie Murnauer. Mir kommt nix anderes mehr ins Haus.
Liebe Grüße Josili
Josili tries to grow up, but doesn't manage to ![]()
Bei mir ist der Speick-Roller auch in der Tonne gelandet.Zitat von Sternchen0081
![]()
Zitat von chinekatze
Getestet - und nicht für wirksam befunden. Meine Achseln rochen zwar lecker - das T-Shirt nicht. Sehr eigenartig... (Dem Gegenüber ist es übrigens egal, ob die Pauline oder ihre Kleidung müffelt...).
![]()
Weleda Zitrus klappt gut, dabei bleibe ich jetzt! Tatda!Zitat von Bahia
![]()
Balea sensitiv (der Kristall) ging so - nicht überragend...
Bahia: gibt es von Weleda auch ein Salbeideo, oder nur von Doc H.? Das vom Doc ist o.k., nicht ganz so wirksam wie Weleda. Der Duft ist aber lecker.
Ansonsten funktionieren schlechte NK-Deos, wenn man zwei übereinander aufträgt - um die Restbestände aufzubrauchen. Also Alva sensitiv und darüber Logona Asia. Und so weiter und so fort...
@ Pauline: Das mit zwei Deos übereinander hab ich auch probiert im Sommer, aber das funktionierte auch nicht immer.
Und diese Sache mit der gutriechenden Achsel und dem stinkenden T-Shirt kenn ich auch! Sehr seltsam.![]()
Habe mich übrigens in meinen posts oben vertan, ich meinte den Balea med PH Hautneutral Roller. Den benutze ich jetzt seit einigen Tagen und - Begeisterung! - nix müffelt mehr! Ist zwar keine NK, hat aber kein Alu, keine Parabene und brennt nicht. Und wirkt! Der Geruch ist mild, richtung Nivea aber nicht so stark, also sehr angenehm.
Kann ich nur empfehlen! ...bis jetzt, man weiß ja nie *klopf auf Holz*
@ Thatsit, isn´t it: Der Balea-Roller sensitiv wird probiert!! Kein Alu und Wirkung - damit kann ich leben... Den Neobio Stick fand ich auch furchtbar, kaum Wirkung und bei mir gab´s sofort eine Schweissdrüsenentzündung. Mild finde ich den nicht...
Bei Balea sind auch die Preise o.k. Der Kristall sensitiv ist identisch mit dem von Sante und kostet 1,99 € (oder so...).
@Pauline: Ich habe nicht den Sensitiv, sondern den PH Hautneutral, der Sensitiv kam hier so mäßig weg, kann dazu aber persönlich nix sagen.
Fand den neobio zwar nicht scharf oder agressiv, aber ich WURDE agressiv bei dem Geruch und der "Wirkung". Aua, Schweißdrüsenentzündung klingt fies, du Arme.
Also ich hab bis vor ein paar Tagen einen Deokristall benutzt, und der war auch gut, allerdings hat er von heute auf morgen angefangen zu müffeln.
Ist das schon mal wem passiert?
http://www.beautyjunkies.de/forum/sh...Selbstversuche
Mein Tagebuch ist noch neu und freut sich über euren Besuch!
ich habe auch eine frage:
bei manchen deos lagern sich unter den achseln gelbliche flecken an meinen weissen shirts ab, die auch bei der wäsche nicht mehr rausgehen. hat jemand eine ahnung, welcher inhaltsstoff das verursacht?
Mann, hoffentlich kaufe ich den Richtigen.Zitat von Thatsit
Wahrscheinlich stehe ich vor dem Regal und denke: "This one?", "Oh, Thatsit!". *Grins*
Hatte hier jemand geschrieben, dass Aluminiumchlor-Verbindungen krebserregend seien ? Hab ich Josili in Erinnerung ? Vielleicht.
Also: das ist ne Verwechslung, denke ich. Das was da mal durch die Presse ging, das waren die Parabene in den Deos. Und die Studien dazu waren sehr mager.
(OT @Pauline: erinnerst du dich an einen Mann namens Jan ? Der, der in dieser Hinsicht ein Problem mit der Gürtellinie hatte ?OT Ende).
Die Alu-Chlor-Sachen sind nur deswegen in Verruf gekommen, weil sie die Schweissdrüsen verschliessen (was ich allein so schon nicht so toll finde) und eben gelegentlich zu diesen z.T. sehr unagenehmen Schweissdrüsen-Entzündungen führen.
Die Kristall-Deos enthalten (oder sind, nämlich die Steine) Alu-Sulfate. Diese sind im Gegensatz zu den Alu-Chloraten nicht zellgängig. Sie wirken durch ihren niedrigen Ph-Wert, bei dem sich die geruchsbildeneden Bakterien nicht wohl fühlen. Man schwitzt, aber müffelt nicht.
Mir persönlich käm es sehr komisch vor, gar nicht mehr zu schwitzen. Ich hatte gaaanz früher mal so ein Perspirantium von von ....hm, wer wars doch gleich ? Rubinstein oder sowas. Das habe ich aufgegeben, weil ich immer so trockene Achseln hatte.
Ich nehme im Winter das Asia-Deo und im Sommer dazu noch den Mineral-Stein und das reicht. Bin aber auch keine starke Schwitzerin.
Und wenns im Sommer nicht ausreichen solllte................ja dann mache ich mich eben mal zwischendurch frisch. Wo steht geschrieben, dass ein Deo 12 Stunden oder mehr halten muss ? Jaaa, in der Rexona-Werbung hiess es mal "mein Deo hat versagt". Ja, pfuideibel.
Ich weiss nicht, ich finde waschen besser als Schweissdrüsen zudrehn !!
Aber das ist nur meine ganz bescheidene, unmassgebliche Meinung
Janne
Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.
Das ist das Alu. Leute, wenn ihr nicht müffeln wollt, probiert Natron! Ehrlich!Zitat von envy
Es gibt viele "Hausmittelchen", von denen ich mich begeistern lasse, die dann auch mehr oder weniger wirken, wo es aber immer ein - nach Beautyjunkie -Ermessen- besseres teures Kaufprodukt gibt.![]()
Nicht so bei Natron. Es gibt kein KK oder NK Deo, dass da geruchsmäßig mithalten kann.
Natron gibt es für 50ct im Supermarkt bei den Backwaren. Entweder eine Lösung ansetzen (sanfte Methode) oder mit etwas Wasser vermatscht unter die Achseln reiben.
Noch ein Tip: die PH Hautneutral Reihe steht dort wo zB auch Sebamed steht, also das Balea PH neutral Deo steht nicht bei den anderen 'normalen' Deos, sondern etwas weiter abseits. Zumindest in den DMs hier.Zitat von Pauline
Ich bin mal ganz ehrlich, und ich hoffe man findet mich jetzt nicht eklig oder so: Ich schwitze fast garnicht, wenns kalt ist noch weniger. Seit mein Deokristall Zicken macht benutzt ich jetzt garkein Deo mehr.
Ich wasch mich morgends und abends mit Seife, das desodoriert auch ein bisschen hab ich das Gefühl.
Bei dem WEtter im Moment finde ich das eigentlich ausreichend...
(Und jetzt fallt über mich her)
http://www.beautyjunkies.de/forum/sh...Selbstversuche
Mein Tagebuch ist noch neu und freut sich über euren Besuch!
Zitat von Xeelee
*seufz*
genau das alu hatte ich im verdacht. ich hab jetzt zig andere deos durch - alle mit demselben ergebnis: entweder totalversager oder bei denen mit alkohol tagelanges brennen und jucken.
das mit natron wusste ich noch nicht. danke für den tip, das werde ich auf alle fälle versuchen. wie ist denn das mischungsverhältnis? es geht mir übrigens weniger ums müffeln, sondern eher um die schweissreduktion. hilft da natron auch?
Geändert von envy (01.11.2006 um 20:55 Uhr)
@Janne:
Ich gestehe alles. Ich war das mit dem krebserregend, jemand anders hats auch gelesen. Irgendwann suche ich noch mal die Quellen raus, aber ist das jetzt wirklich vom Tisch? Ich habe definitiv mehr als einmal gelesen, dass diese Chloro-Verbindungen hautgaengig sind und zu Mutationen fuehren koennen (Krebs eben) und dass das Zeug in den Kreislauf geraet oder so.
Irgendwie bin ich da immer noch misstrauisch dem Aluchlor gegenueber, ich werds wohl nicht benutzen.
Aber fuer aktuellere Infos bin ich sehr offen!
Liebe Grüße Josili
Josili tries to grow up, but doesn't manage to ![]()
Ein wenig reduziert Natron auch den Schweiß, lässt sich allerdings mit alu nicht vergleichen.
Im Selbstrührer-Forum kursiert ein umfangreicher Natron-Thrad.
Jan? Oh, ich erinnere mich kaum, ich muss den völlig verdrängt haben...Zitat von janne
![]()
![]()
![]()
![]()
Leider vertrage ich die Deokristalle auch nicht, weder die normalen, noch die "sensitiv", weder Alva noch Sante noch Fitne... Bei längerer Anwendung verstopfen sie bei mir die Schweissdrüsen und die entzünden sich dann. So ganz stimmt das mit dem "keine Poren verengen" nicht... Leicht schweisshemmend wirken die auch.Die Kristall-Deos enthalten (oder sind, nämlich die Steine) Alu-Sulfate. Diese sind im Gegensatz zu den Alu-Chloraten nicht zellgängig. Sie wirken durch ihren niedrigen Ph-Wert, bei dem sich die geruchsbildeneden Bakterien nicht wohl fühlen. Man schwitzt, aber müffelt nicht.
In einer uralten Ökotest war mal zu lesen, dass normale Aludeos nicht jeden Tag verwendet werden müssen, sie wirken mehrere Tage bis zu einer Woche. So ähnlich ist das bei den Deokristallen auch, es reicht, wenn ich alle paar Tage mal eins nehme. Zwischendrin funktionieren dann die anderen.
Und Janne: das hast du wunderbar gesagt, zwischendrin frisch machen ist mir 100 mal lieber als Alu.![]()
Ja, ja die Deo-Frage. Da habe ich auch schon eine Leidensgeschichte hinter mir seit ich auf NK umgestellt habe. Alu + Parabene will ich nicht mehr. Von Paulines Tipp, Heliotrop Deo war ich anfangs sehr angetan, und auf einmal ist die Wirkung gleich nullDer Fall Achseln duften, T-Shirt stinkt ist eingetreten... Jetzt tupfe ich den Hauschka Seidenpuder hinterher und ich bilde mir ein, es wirkt. Natron wird auch probiert, kann man das auch wie Puder verwenden?
Natron ist etwas zu grob als Puder. Ich nehme immer etwas auf die Hand, feuchte es an und verteile es unter den Achseln.
Hallo Xeelee, danke, das wird gleich getestet![]()
Toll, ich bin eine EselsbrückeZitat von Pauline
! That's indeed quite something!
![]()
@Xeelee: Natron wirkt nicht bei allen, bei mir beispielsweise nicht. Jedenfalls nicht im Sommer, vielleicht versuche ichs nochmal demnächst.
@Josili: Meine auch, darüber mehrfach was gelesen zu haben, auf der Wissen-Seite der Süddeutschen oder so? Weiß nicht mehr. Ich recherchier das die Tage mal.
Zitat von Pauline
huch, das habe ich aber wirklich noch nie gehört. Das tut mir leid für dich, denn bisher hatte ich nur positive Rückmeldungen bzgl. Mineraldeos.
Klar die wirken auch leicht adstringierend, aber sie machen ganz sicher nicht zu. Das weiss ich aus meiner Erfahrung, ich benutze meinen Stein (Sante) im Sommer täglich und ich kann (gottlob) Feuchtigkeit unter den Achseln spüren. Sonst wär das Zeugs nämlich nix für mich.
Worauf man (jetzt nicht du) aber achten sollte: keine Kali-Alaune nehmen, die sind wesentlich krasser. Die "guten" sind die Ammonium - Alaune.
Janne
edit: hier hab ich noch was gefunden:
Kali-Alaune können zu 15 % in Lösung gehen, Ammonium-Alaune zu etwa 7 %.
Deshalb sind diese Kali-Dingens agressiv auf der Haut und adstringieren viel stärker.
Geändert von janne (04.11.2006 um 16:13 Uhr)
Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.