Ich schwöre schon lange auf den Reinigungsschaum von Dermasence!
Ich schwöre schon lange auf den Reinigungsschaum von Dermasence!
Von Bioderma hatte ich mal das Sensibio H2O.
Leider hat sich meine Haut damit irgendwie gereizt angefühlt und tatsächlich leicht ausgetrocknet. Fand das damals auch merkwürdig, aber es hat meine Haut eher irritiert. Meine Theorie ist allerdings auch, dass meine Haut es absolut gar nicht mag, wenn ich mit einem Wattepad drüber geheAuch BHA 2% von Paula darf ich nur mit den Fingern auftragen, dann funktionierts (zumindest punktuell auf kommende Pickel).
Von daher wäre das Sebium wahrscheinlich leider auch nichts für mich
@Twig: Ich lese so unterschiedliches über dem Schaum von Dermascence und bin bissl angefixt; spannt deine Haut denn nach der Reinigung?
Ich bin aktuell mal wieder auf dem NK-Trip und nehme ganz gerne das Weleda Naturally Clear Waschgel oder die Alterra Heilerde Waschcreme. Außerdem auch das Heilerde GW. Dann noch Bio Vegane AHA Toner und das Serum. Dann habe ich wieder einen neuen Versuch mit der mattierenden Creme von Arya Laya.
Weiterhin noch Dado Sens Peel-Maske und den Roll-on, Börlind Enzympeeling und Luvos Heilerde.
da hast du aber viele ätherische Öle beieinander, vertragen die sich?
Was war mit dem Daytox-Vitamin-C-Serum, das fandest du doch vor kurzem noch so gut?
Ich hatte gestern Abend mal die Jessa Intim Waschlotion Sensitiv ausprobiert, kommen ja viele wohl auch gut mit klar. Meine Haut hat danach nicht wirklich gespannt, aber ich hatte überall so kleine feine weiße Hautschüppchen, vor allem rund um den MundDas habe ich mit dem Toleriane Reinigungsfluid, was ich seit Jahren nehme echt nie. Denkt ihr die ist schon zu aggressiv/austrocknend für meine Haut?
Ein Waschgel teste ich da am besten gar nicht erst...
Calida, für mein Gesicht ist die Jessa auch nix. Die Haut ist total trocken und spannt sehr, teilweise schuppt sie sich leicht.
Allerdings habe ich auch keine fettige unreine Haut, sondern dehydrierte Mischhaut mit Unreinheiten.
Viele Grüße von Eurer Miss Shiny
Ich weiß mittlerweile gar nicht mehr was ich überhaupt noch für eine Haut habeSeit dem ich die Pille vor einem Jahr abgesetzt habe wachsen Mitesser deutlich schneller, viel öliger ist die Haut eher nicht geworden, allerdings viel entzündlicher. Ich hab eigentlich jeden Tag irgendwo mehrere Eiterpickel in der T-Zone. Allerdings bin ich jetzt nicht mehr Mitte zwanzig sondern Mitte 30 und da merkt man schon, dass ich vllt doch mal mehr cremen müsste als nur mit Skinoren Gel. Aber ich finde einfach keine Creme, die bei mir nicht Mitesser und Pickel fördert.
Vllt habe ich mittlerweile auch trockene Fetthaut? Oder wie du dehydrierte Haut? Keine Ahnung... Was nimmst du denn zum Reinigen?
Ich fahre am besten mit der Eucerin Ultra Sensitive Reinigungslotion. Vorher nehme ich Bioderma Sensibio Mizellenwasser. Hauptsächlich für das AMU, aber ich fahre auch kurz übers ganze Gesicht (mit einem frischen Wattepad).
Sorry, ich war unterwegs und deshalb kurz angebunden...
Was mir (inzwischen 41) ganz gut geholfen hat waren chemische Peelings. Insbesondere Glykolsäure (AHA) hat den etscheidenden Erfolg gebracht.
Meine Haut ist nach wie vor eher unrein, aber insgesamt gesehen deutlich besser.
So richtig "fettig" war sie aber nie, ich würde jetzt -im Nachhinein- behaupten, sie war schon immer dehydrierte Mischhaut und hat vor lauter Feuchtigkeitsmangel nachgefettet wie blöd. Manchmal, wenn ich suboptimale Pflege benutze, tut sie das noch heute....Inzwischen sage ich mir "gut' Ding will Weile haben", probiere sehr gerne viel aus, falle damit aber auch zuweilen auf die Nase. Naja, ist nicht schön, gehört aber irgendwie dazu...
![]()
Viele Grüße von Eurer Miss Shiny
Ich habe zwischenzeitlich mal die Sebamed Waschlotion für trockene Haut getestet. War auch nix, nach nur zweimal benutzen war die Haut zu trocken, wieder spannte es, Schüppchen bilden sich... Es ist natürlich schwierig wenn man keine Creme oder Fluid für danach hat. Trotzdem denke ich, da läuft was falsch wenn die Haut nach dem Reinigen trockener ist als vorher.
Miss Shiny, kennst du denn auch zufällig das Reinigungsfluid von LRP im Vergleich zu deiner Eucerin Reinigungslotion? Reinigt Eucerin besser, aber ohne auszutrocknen?
Mein Problem ist, dass ich mit Säuren sehr vorsichtig sein muss, da ich keinen Sonnenschutz dauerhaft vertrage. (Ich habe ja anscheinend noch nicht mal ne passende Pflege, da brauche ich mit SC gar nicht erst anfangen). BHA nehm ich einmal pro Woche oder tupfe es lokal auf enstehende Pickel.
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
@Twig: Gut, du hast mich, ich versuche mal an ne Probe vom Reinigungsschaum zu kommen. Einmal testen wird nicht schaden![]()
Calida, tut mir leid, die beiden kann ich nicht vergleichen weil ich das von LRP nicht kenne.
Meine Tochter hat das aber mal benutzt; ich habe sie gerade gefragt wie sie das fand: dummerweise kann sie sich nicht mehr erinnern. Aber da sie, ohne es aufzubrauchen, auf CeraVe umgestiegen und davon anhaltend begeistert ist, wird das LRP bei ihr irgendwie nicht so der Knaller gewesen sein.![]()
Den Dermasence-Schaum empfand ich übrigens als mega-austrocknend.
Ich verwende einfach zur reinigung die Philips Visapure mit dem Garnier 2in1 Gel.
Dann DIE Veränderung:
Rosenwasser
Cerave feuchtigkeitsspendene Gesichtscreme . Das wars:)
wie schön für dich Vanillaicecream![]()
Weil ich hier gerade zufällig von ein paar Reinigungsprodukten lese, die ich auch schon verwendet habe - vielleicht hilft es ja jemandem beim Einordnen:
Für mich ist die Jessa IWL austrocknender bzw. stärker reinigend als das Garnier 2in1 (das Garnier empfinde ich als super mild für ein Waschgel - sehr empfehlenswert mMn).
Das LRP Toleriane Reinigungsfluid und die Cerave feuchtigkeitsspendende Waschlotion empfinde ich als ähnlich zueinander (nicht total gleich, aber für mich in einer ähnlichen Kategorie). Die Cerave hat bei mir leider gebrannt und ist für mein Empfinden etwas schmieriger und dadurch irgendwie auch weniger reinigend, dabei aber gleichzeitig auch austrocknender als das LRP Fluid. Vielleicht habe ich die Cerave aber auch insgesamt einfach nicht so gut vertragen, viele lieben sie ja, ich bleibe lieber bei LRP.
Zusätzliche Info: Meine Haut ist nicht unbedingt fettig, neigt aber zu Ureinheiten. Ganz abgesehen davon, empfindet ja ohnehin jeder anders, aber evtl. hilft es ja jemandem beim Einschätzen der unterschiedlichen Produkte.
merci
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Das geht doch dann runter wie Öl :). Toll!
Nein, mehr nicht!
Bin mir natürlich nicht ganz sicher ob es nun nur das Rosenwasser oder die Cerave ist.
RW soll ja antibakteriell sein , also könnte es passen.
Ein paar Mitesser gibt ab und an, klar-aber die lassen sich viel leichter entfernen.
Ich glaube ich habe was gefunden.Seit ich täglich Möhren (und Paprika) esse, ist meine Haut besser geworden. Ich bilde mir ein, es liegt am Vitamin A, das ja in beidem enthalten ist. Und irgendwie scheint mir das naheliegend, denn Retinol ist doch auch Vitamin A und gut für die Haut.
Alle Reiniger von Sebamed fand ich bisher sehr stark austrocknend. Ich konnte das noch nicht mal zum Duschen nehmen, obwohl ich sonst alle möglichen DGs problemlos vertrage.
Ich finde auch immer, daß spezielle Reiniger für das Gesicht immer viel milder sind als Waschlotionen, die für alles geeignet sein sollen.
Das Eucerin Dermopure Reinigungsgel finde ich z. B. gar nicht austrocknend. Das Weleda Waschgel aus der Naturally Clear Serie auch überhaupt nicht. Ansonsten mag ich ja auch die Alverde Heilerde Waschcreme sehr gerne.
Ich habe auch eine sehr deutliche Verbesserung durch Rosenwasse gesehen!
Allerdings auch nicht bei jedem Rosenwasser. Ich hatte erst das von Spinnrad und war hellauf begeistert. Weil ich das aber immer in der Online-Apotheke bestellen muss, habe ich irgendwann mal das von Rosense bei DM gekauft. Meine Haut hat gespannt und es kamen wieder mehr Unreinheiten... ich bin dann zurück zu dem von Spinnrad und es wurde schlagartig wieder besser. Was mich eigentlich wundert, da das von Rosense ja reines Rosenwasser ist, glaube ich, während das von Spinnrad noch Zusätze hat.
Ich habe ja behauptungsweise die öligste Haut auf dem Planeten - da darf man aber gern ein wenig Übertreibung raushören, aber es kommt nicht von ungefähr. Allerdings bin ich mittlerweile weit zufriedener als noch vor zwei drei Jahren, vielleicht hlft's ja wem.
Ausgangslage war permanent super fettig, hatte viele Whiteheads im Kieferbereich - also mehr als 60 Stück - zudem zystische Ausbrüche am Kinn, Hals und Kiefer. Ausserdem Blackheads um die Nase und an den Wangen. Mittlerweile gibt es noch ein paar PMS Pickel (zystischer Art), Reaktionen auf neue Produkte, vor allem Concealer oder zu reichhaltige Cremes und ein paar Whiteheads, ganz selten mal Blackheads, lustiger Weise von den falschen BHA Texturen (dachte ich bilde es mir ein, konnte es aber immer und immer wieder feststellen) und ich fette richtig krass eigentlich nur noch bei zu reichhaltigem Sonnenschutz oder wenn ich Feuchtigkeit schleifen lasse.
Die imo für mich wichtigsten Punkte für mich waren: kein Reinigungsschaum/gel. Nur milchige Produkte.
Keine Duftstoffe, auch keine ÄÖs.
Kein Alcohol denat.
Keine sehr öligen NK Sonnencremes.
So wenig wie möglich fermentierte Sachen.
Auch wenn ich sie sehr gerne vom Gefühl mag, keine zu reichhaltigen Nachtcremes.
Niemals Wattepads (ausser für AMU abnehmen), nie reiben, alles mit den Fingern einklopfen. Schon gar nicht Reiniger mit Waschlappen abwaschen.
Regelmässige chemische Peelings, aber auch nicht zu oft. 2x die Woche ist für mich super.
Reinigungsöl abends statt Bioderma Sensibio - das nur noch für dick geschminkte Augen.
An Wirkstoffen Nia, BHA, AHA. Retinol funktioniert für mich nur in sehr geringen Konzentrationen, hab's bisher nie geschafft es zu steigern ohne mittelfristig mit vielen kleinen Eiterpickeln zu tun zu haben, was es mir irgendwie nicht wert ist - wenn das über 3 Monate geht.
Viel Feuchtigkeit in Form von "special" Tonern/Essences, Seren.
Rosenwasser funktioniert bei mir übrigens auch nicht, eben da durch die Art der Herstellung an sich noch die pflanzeneigenen ätherischen Öle drin sind und das mag meine Haut in keiner Form.
"Never underestimate the power of glitter." - Raymond Reddington, Blacklist S03E20
Rosenwasser hat bei mir auch nicht funktioniert und ich hab mit Pickeln und Unterlagerungen reagiert (war das von Khadi).
Vitamin A ist nicht gleich Retinol, zumal man natürlich auch zwischen topischer Anwendung und Einnahme unterscheiden muss. Eine gesunde, ausgewogene Ernährung mit ausreichend Vitaminen und Mineralstoffen kann sich natürlich auch positiv auf das Hautbild auswirken, jedoch halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass alleine die Einnahme von Vitamin A bei unreiner Haut viel bewirken kann.
@Eneleh: Benutzt du auch das Toleriane Reinigungsfluid? Wie findest du denn die Reinigungswirkung?
Der Grund warum ich überhaupt nach einem neuen suche ist ja, dass viele die schlechte Reinigungsleistung von dem Fluid bemängelt haben. Ich habe es auch ein bisschen im Verdacht, vor allem weil ich keine Gesichtswasser hinterher nehmen kann ohne dass sich die Haut danach trockner anfühlt, bzw meine Haut kein Abnehmen mit Wattepad mag.
@aeryss: Deine Haut und deine NoGo's erinnern mich an meine Haut und Beobachtungen.. Womit pflegst du denn genau? Und nimmst du als Reinigung nur Reinigungsöl?
Das variiert ein wenig, aber nicht mehr so stark wie früher - trotzdem probiere ich ab und an auch gern neue Sachen aus oder teste frühere Lieblinge mal wieder.
Die Basics...
Morgens ist mein absoluter Favorit die Cattier Reinigungsmilch, die von i+m Freistil mag ich auch, ist natürlich mit Vanille beduftet und mir mittlerweile zu stark, ausserdem ist sie mässig schön konserviert, so dass sie nur 4 Monate haltbar ist und ist mir tatsächlich schon mal gekippt, aber allein wie mein Gesicht damit klar kommt schon nice. Von Isana gibt es auch eine, deren Geruch mich aber auch stört, bei wash-off Produkten würde ich es vielleicht in Kauf nehmen, nur bin ich dafür persönlich halt zu empfindlich und kriege leicht Kopfschmerzen davon.
Abends Balea RÖ oder TTDO gut einmassiert und dann nochmal Reinigungsmilch on top - ohne vorheriges Abspülen, dann beides zusammen abwaschen. Hab aber noch nicht mein liebstes Balm/Öl Produkt gefunden muss ich sagen. Der allseits beliebte TTDO ist bei mir eher mässig von der Reinigungsleistung, egal wie sehr ich ihn einmassiere und aufemulgiere.
Der von Aromatica ist geil, wirklich geil, aber leider heftig zitrisch beduftet.
Unerlässlich sind für mich ein Hyaloron-Serum und ein Nia Serum, Marke wechselt.
Als abendliche Pflege mag ich die Cerave feuchtigkeitsspendende Nachtcreme sehr (die mit dem Pumpspender, nicht nur pur Quetschtube) von der Konsistenz und die hat auch Nia selbst drin, gerne auch mit einem vorsichtigen Tropfen Jojoba oder Hagebuttenkernöl drin wen ich doch im Winter mal das Gefühl hab die ist mir zu wenig, aber teste noch andere Sachen.
Bepanthen Sensiderm geht z.B. immer, ausser im Hochsommer, da ist sie mir zu viel, da könnte ich wenn dann nur ein bisschen in ein Serum mischen.
Leider leider parfumiert ist die Sebamed Creme in der mattierenden Variante, da blutet mein Herz wirklich drum weil die Konsistenz für mich ideal war, aber Beduftung geht gar nicht. Wenn man damit nicht so streng ist wär es vielleicht was.
Morgens keine Creme sondern nur SPF auf die etwaigen Seren ist für mich wirklich wichtig und da muss was her das leicht und nicht alkoholisch ist, momentan steh ich auf die LRP Gel-Creme, aber viele mögen die wohl nicht. Vielleicht ist sie wirklich nur was für extrem ölige Häute und die entsprechende Unterlage (kommt auf noch fast feuchte Haut).
Andere mögen die normale Anthelios mit der blauen Banderole ja lieber, die hab ich noch nicht probiert. Im Winter ginge vielleicht auch das Dayshade Gel (nicht Öl), aber es ist mir zu teuer. Von Paula hatte ich auch schon ein oder zwei (glaube die Calm und die Skin Balancing), alles okay, nicht meine Favoriten für den Preis. Lange hab ich die Sunsimed gemocht, da sie mir nicht in den Augen brennt, ist aber im Vergleich zur LRP wirklich schwer.
"Never underestimate the power of glitter." - Raymond Reddington, Blacklist S03E20
wow, danke für die ausführliche Info :)
Ich glaub unsere Häute sind da doch nicht sooo geich, Öle in jeder Form gehen leider bei mir gar nicht (obwohl ich viele so gerne benutzen würde), die Haut wird sofort hubbelig und entzündet sich.
Von der i+m Freistil hab ich zB auch schon viel Gutes gelesen, auch dass eigentlich kein Film auf der Haut zurück bleibt.
Leider kämpfe ich momentan wieder mit starken Entzündungen, da fällt weiter testen erstmal flach bzw zurück zur gewohnten Routine![]()
Ja, ich benutze auch das Toleriane Reinigungsfluid. Bis vor kurzem habe ich auch noch das Garnier 2in1 hier gehabt, aber da ich Probleme mit der Haltbarkeit befürchte, wenn beide geöffnet sind, möchte ich jetzt mal ausprobieren, ob es mit dem Reinigungsfluid alleine klappt. Gefühlt ist die Reinigungswirkung für mich ausreichend, aber das werde ich vielleicht auch erst nach einiger Zeit sehen und im Sommer ist das evtl. auch noch mal anders. Allerdings schminke ich mich kaum, das Fluid muss also nur wasserfeste Sonnencreme und das, was sich sonst so auf der Haut ansammelt schaffen.
Die i+m freistil hatte ich auch schon mehrmals. Eigentlich mag ich sie, aber genau wie bei aeryss ist sie mir schon mal gekippt und seit dem habe ich sie nicht mehr nachgekauft. Das Reinigungsfluid war mein Alternativkauf dazu. Wenn ich etwas reichhaltigeres brauche, würde ich mir wohl wieder den Shea-Cleanser von Martina Gebhardt kaufen. Wenn es gründlicher reinigen soll entweder wieder das Garnier 2in1 oder einen Mini-Klecks Jessa IWL in das Reinigungsfluid mischen (die Jessa allein ist mir viel zu austrocknend im Gesicht). Die Reinigungsmilch von Cattier interessiert mich auch schon länger aber jetzt hoffe ich erst einmal, dass LRP auf Dauer als alleinige Reinigung gut funktioniert - wäre für mich das einfachste, glaube ich, sonst muss ich immer bestellen oder habe zwei Produkte hier.
Was ich auch noch mache und was vllt. eine Rolle bei der Reinigungsleistung spielen könnte: Ich massiere sehr gründlich ein. Natürlich sanft und nicht mit zu starkem Druck, aber relativ lang und darauf achtend, dass ich überall war, gerade auch an den Stellen, die man schnell mal vergisst oder die zu Unreinheiten neigen. Hatte irgendwann mal eine Dermatolgin auf youtube zum Thema Double-Cleansing gesehen und sie meinte, dass das nicht nötig sei, man aber darauf achten sollte, genug Reinigungsprodukt zu verwenden und lange zu massieren (min. eine Minute). Gibt es wahrscheinlich auch wieder unterschiedliche Meinungen zu, aber seit dem ich da mehr drauf achte, habe ich schon das Gefühl, dass alles sauberer wird (und ich habe vorher auch nicht gerade flüchtig gereinigt, aber jetzt achte ich eben noch mehr drauf).
Früher wären Öle bei mir auch nicht gegangen - ich habe es immer wieder versucht und vom Gefühl her geliebt, den verzögerten Effekt aber immer gemerkt. Das ist mittlerweile ganz anders und hat sich so zwei drei Jahre gezogen. Ich denke mittlerweile, dass meine Hautbarriere einfach massiv gestört war und ich erstmal verstehen musste, dass dem so ist und wie ich dagegen was mache. Nämlich nicht mit viel hilft viel, sondern sehr krass runter fahren. Das mache ich jetzt auch immer wenn ich merke, da bahnt sich wieder was an oder wenn ich stark nachfette. Reinigen, Seren, Sonnenschutz und abends Sensiderm und mehr nicht für zwei Wochen, dann vorsichtig wieder vor wagen.
Länger/gründlicher Reinigen und dafür sanfter war für mich auch ein großer Schritt. Gel/Schaum geht wirklich einfach gar nicht, auch wenn ich das vom Gefühl viel lieber mag als pampiges Reinigungsöl (würgs, ein Tropfen Öl im Serum ist toll, es im ganzen Gesicht verschmieren fies, weiss auch nicht wie da mein Hirn funktioniert), es tut meiner Haut so rum einfach viel besser.
"Never underestimate the power of glitter." - Raymond Reddington, Blacklist S03E20
Ich mag ja das Hautgefühl nach dem Reinigungsfluid auch sehr, es fühlt sich nichts trocken an. Das hatte ich bisher noch bei keiner Reinigung in all den vergangenen Jahren (Benutze das Fluid jetzt bestimmt schon seit 10 Jahren regelmäßig und habe zwischendurch immer mal wieder was anderes getestet). Den Shea-Cleanser von MG empfinde ich persönlich bereits als austrocknender (muss an den Ölen/tensidfreie Reinigung liegen) und leider leider scheine ich keine Sheabutter zu vertragenMeine Haut wird trocken, unrein und pickelig.
Also, da ich nicht täglich Sonnencreme benutze und mich auch trotz Akne nicht stark deckend schminke (LRP Make Up Fluid auf Unreinheiten und bissl Puder, nur im T-Zonen-Bereich), müsste das Fluid ja eigentlich auch von der Reinigungswirkung genügen.
Denn ich mache das auch so wie du, mit dem langen Einmassieren vom Reinigungsprodukt![]()
Du hast mich auf jedenfall wieder mit dem Fluid versöhnt, danke Eneleh!Und falls du noch was vergleichbares findest bitte schreiben
![]()
Ich habe die ganze Zeit auch Schaum und Gel verwendet aber hab' das Gefühl, dass die Reinigung meiner Haut damit gar nicht funktioniert...meine Freundin hat mir Schafmilchseife empfohlen..hat jemand Erfahrung damit?
Ich habe früher auch Olivenöl-Schwefel-Seife verwendet und habe ein sehr schönes Hautbild darunter bekommen. Bin bloß irgendwann leider nicht mehr an Nachschub gekommen...
Ich denke, dass es ein Stück weit immer auf die Haut ankommt und jeder Dinge anders verträgt.