Halli Hallo,
Ich hab mich neu hier angemeldet und schon viel in eurem Blondinenfaden nach gelesen, da ich echt ein haariges Problem hab.
Ich hole mal kurz aus...
Seit gut 10 Jahren färbe ich mein Naturstraßenköterblond in Tonhöhe 6 immer blond und bin aufgrund meiner damaligen Friseurausbildung bei Koleston Special Blond kleben geblieben. Meist färbte ich mit 12/81 oder 12/89 und 12% und hatte zumeist ein schönes kühles klares Blond.
Seit ca 5 Jahren wird es aber immer kupferig, weshalb ich auf den 12/96er umgestiegen bin. Aber auch der ist noch gelb.
Ein Farbunfall beim Friseur im Mai führte zu Haarbruch mit aufgehellten Partien und einem gefärbten Ansatz im 8er Bereich. Es sollte balayage werden. Nun färbte ich 6 Monate gar nicht und traute mich vor 1 Woche doch wieder an den 12/81...heraus kam ein elendig hässliches Goldgelb mit Kupferstich, während der Rest recht kühl ist.
Könnte mir in den A beißen.
Da ich nun bereits gute 6cm wieder mit 12% behandelt hab, wag ich es mir kaum da noch etwas zu machen und ein Friseur würde die Hände über dem Kopf zusammen schlagen...
Ich hätte einen 9.01er Milchshake hier, allerdings hält das doch immer nur für kurze Zeit.
Und hat jmd ein ähnliches Kupferproblem und einen super Tip, wie ich den Ansatz zukünftig klar und aschig/ perlig bekomme?
Sämtliche Koleston Vatianten wurden bei mir Kupfer. Da ich einen bläulichen Hautunterton hab, sieht das mächtig verboten und ungepflegt aus.
Wer hat Ratschläge?
Lg