Tag 16 Wir schmücken immer den Baum zusammen und machen jedes Jahr Ausstechplätzchen
Tag 16 Wir schmücken immer den Baum zusammen und machen jedes Jahr Ausstechplätzchen
Mein vorweihnachtliches Ritual ist der Klassiker: Plätzchen backen.
Und dazu werden Weihnachtslieder von Frank Sinatra gehört!
Ein absolutes Muss unter den Plätzchen sind Mürbeteig- und Haselnuss-Plätzchen, die anschließend dekoriert werden (das ist - neben dem Essen natürlich- mein persönlicher Lieblingsteil). Hier seht Ihr z.B. meine Haselnuss-Faultiere und Mürbeteigplätzchen.
Ich hab einen Hang zu niedlichen Dingen, weshalb Tiere deutlich die klassisch-weihnachtlichen Motive überwiegen.
Und genau deshalb würde ich mich auch seeeehr über das niedliche Too Faced-Kosmetik Set freuen!
![]()
Eine vorweihnachtliche Tradition haben wir nicht, aber eine Weihnachtliche. Wir gehen jedes Jahr auf heilig Abend und am 1.Weihnachtstag zu meinen Eltern essen. Meistens gibt es dann Gänsekeule mit Rotkohl und Klößen. Anschließend sitzen wir dann noch gemütlich zusammen und quatschen über alles Mögliche
Bei uns ist es schon Tradition, Heiligabend und am 1. Weihnachtstag treffen sich alle bei uns. Ist schön, aber auch stressig für meine Wenigkeit. Der 2. Tag gehört dann nur meiner engsten Familie.
Liebe Grüße Saphir
Ein vorweihnachtliches Ritual von mir ist folgendes: Ich treffe mich immer an einem Adventssonntag vor Weihnachten bei mir oben in der Wohnung mit meinen beiden lieben Vermietern. Wir trinken dann zusammen einen leckeren Weihnachtstee und es gibt weihnachtliches Gebäck. Das ist eigentlich immer eine sehr schöne Einstimmung auf Weihnachten.
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Ui, das sieht ja schön und lecker aus! Da hast du dir ja Mühe gegeben! Ich wünschte ich hätte auch mehr Zeit so etwas selbst zu machen...
Eine besondere Tradition gibt es bei mir nicht. Ich freue mich einfach auf ein paar ruhige, besinnliche Tage.![]()
Die Folge "Alle Jahre wieder" von der Familie Heinz Becker gehört bei uns einfach zum Heiligen Abend dazu. Die Folge läuft mehrmals am Tag/Abend auf den verschiedenen dritten Programmen und wir amüsieren uns jedes Jahr wieder aufs neue... mittlerweile ist das zu einem liebgewonnenen Ritual geworden!
Eine Tradition ist, dass ich jedes Jahr am 23ten in die Heimat fahre und mit meiner Mutter zusammen Plätzchen für die Familie backe. Die werden dann in Tütchen abgefüllt und unter dem Weihnachtsbaum gelegt. Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt darf an dem Tag natürlich auch nicht fehlen.
Wir backen immer zusammen mit den Kids Kekse und Stollen. Ich liebe die gemeinsame Zeit.
Wir fahren immer an einem Adventswochenende nach Aachen, um dort den schönen Weihnachtsmarkt zu besuchen und nächtigen
im Quellenhof (dort kann man eine Runde schwimmen und einfach mal faul sein). ♥ DANKE für die tolle Verlosung! Ich würde mich wirklich sehr freuen, falls ich gewinnen sollte.
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Wir fahren immer an einem Adventswochenende nach Aachen, um dort den schönen Weihnachtsmarkt zu besuchen und nächtigen
im Quellenhof (dort kann man eine Runde schwimmen und einfach mal faul sein). ♥ DANKE für die tolle Verlosung!
Eine Tradition haben wir direkt nicht. Heiligabend essen wir mit den Schwiegereltern zu Abend, danach gibt's Bescherung. Am 1. Feiertag gehen wir morgens zur Kirche und mittags fahren wir zu meiner Mutter.
Unser vorweihnachtliches Ritual ist das Baumschmücken.
Zur Vorweihnachtszeit habe ich leider wenige Rituale... Bis vor drei Jahren habe ich immer Plätzchen gebacken. Seit 3 Jahren komme ich leider nicht mehr dazu, weil die Arbeit zu stressig ist. Jetzt ist Baumschmücken unser Ritual geworden![]()
Kurz vor Weihnachten backen wir mit meinen Mädels Plätzchen, sonst werden die alle bis wir sie brauchen. Wir besuchen am Heiligen Abend immer am Nachmittag den Friedhof, da spielt dann unser Musikverein schöne Weihnachtslieder für die Verstorbenen. Abends gehen wir in die Kirche und erst dann gibt es Bescherung für alle.
Wir schmücken am Morgen des 24. zusammen den Baum und gehen nachmittags gemeinsam zur Kirche. Abends ist dann gemütliches Beisammensein angesagt.
Hier in der Hausgemeinschaft treffen wir uns an einem Adventswochenende und lassen das Jahr Revue passieren. Das hat nicht jede Hausgemeinschaft!
Ich backe immer viele Plätzchen und dekoriere die Wohnung weihnachtlich, obwohl ich normal gar kein Dekomensch bin ;)
Anfang Dezember starte ich mit selbstgemachten Eierlikör, DEN ICH DANN an meine lieben Freundinnen als kleines Weichachtspräsent zukomemn lassen, gefolgt von selbstgemachten Himbeerschnitten aus einem Kinderbuch aber ein Gaumenschmaus auch für große Kinder und zuletzt dekorative Bastelei und Dekoration in unserem Heim - denn das gehört definitiv dazu -------
Und alle Tiere in unserem Garten werden auch genusstechnisch beschert und dann wenn die gesamten Weihnachtsgrüße und Überraschungspäckchen verschickt sind - dann kehrt Ruhe und Engelszauber ein![]()
Gemeinsam das ganze Haus zu schmücken und Plätzchen zu backen. Einen Tag vor Weihnachten wird der Baum geholt und auch dieser gemeinsam geschmückt.
Rituale....das fängt doch mit dem Schmücken nach Totensonntag an, dem Adventskranz, Plätzchen baclen, Adventskalender, Weihnachtsbaum schmücken und Gans am Heiligenabend (ganz wichtig)
Oh ja, eine Tradition ist das gemeinsame Singen in der Familie. Jeder sucht sich ein Lied aus das er mag und trägt es vor.
...jeden Tag im Dezember gehe ich in den Wald und versuche so viele Bäume wie möglich zu umarmen, sie geben einem Kraft fürs neue Jahr. Im Haus selbst liebe ich den Geruch nach Weihrauch und als Deko nutze ich sämtliche Zapfen der Koniferen, auch ein paar von einer Zypresse sind dabei. Wir hören in dieser Zeit gerne klassische Musik und Weihnachtslieder aus den USA, ein absolutes Highlight sind Frank Sinatra und Dean Martin... dazu eine goldene Milch, ein wunderbares Gefühl![]()
Bei uns ist eher ruhig: am 24. nachmittags wird "Väterchen Frost" geschaut - Kaffee getrunken und Stollen gegessen. Abends gibts dann Bratwurst und Sauerkraut - danach wird beschert. :)
Nichts episches, aber ich finde es schön. Dieses Jahr werd ich mich dann abends noch mit meiner Mutti hinsetzen und stricken. Ich lebe ein Leben am Limit.
Ich liebe es Weihnachtsguetzli zu backen und meine Wohnung weihnachtlich zu dekorieren. Gerne mache ich bei einem Wichtelspiel mit und mache so jemandem eine Freude. Und was natürlich im Dezember nicht fehlen darf ist der Film; drei Nüsse für Aschenbrödel.
Ende November oder Anfang Dezember dekoriere ich die Wohnung weihnachtlich, draußen werden die Lichterketten aufgehangen. Auch Anfang oder spätestens Mitte Dezember backe ich Plätzchen und verpacke auch ein paar in Tütchen und verschenke sie. Dann schreibe ich Weihnachtskarten und verschicke diese. Basteln ist auch ein Ritual welches ich jedes Jahr mache.
Das einzige wirkliche Ritual, welches seit ich denken kann jedes Jahr zur Weihnachtsroutine dazu gehört, ist das gemeinsame Backen mit meiner Oma. Das ist eigentlich alles, was ich wirklich konstant halte. :)
Plätzchen sind ein muss, dann bastel ich gerne Weihnachtskarten oder Anhänger selbst und sonst einfach vor dem Kamin sitzen und entspannen :)
Wir haben auch keine ganz besondere Tradition an Weihnachten. In der Vorweihnachtszeit werden irgendwann ein paar leckere Weihnachtskekse gebacken (meistens viel zu viele...). Und die Wohnung wird weihnachtlich geschmückt. Der Baum wird meistens in der Woche vor Weihnachten aufgebaut. Je nachdem wie wir Zeit haben.
Bei uns wird am 24. immer vormittags der Baum aufgestellt und dann gemeinsam geschmückt. Danach schauen wir alle „Muppets feiern Weihnachten“...Ich liebe diese Tradition und bin glücklich und dankbar, dass ich sie aus meiner Kindheit für meine eigene Familie bewahren konnte. ❤️❤️
Wir treffen uns, nach den Feiern zuhause, am 24.12. mit Familie und Freunden zum gemeinsamen Besuch der Christmette. Nach der Christmette geht es jedes Jahr zu jemand anderem nach Hause um dort den Tag ausklingen zu lassen.
Bei uns ist es schon seit ich denken Tradition, dass ich den Weihnachtsbaum vor Heiligabend schmücke. Früher hat mir mein Papa geholfen. Dann schnibbeln wir am Morgen des Heiligabends alle Zutaten für die weltbeste Soljanka meiner Mama. Die gibt es mittlerweile jedes Jahr und nur einmal im Jahr an diesem Tag, weil der Aufwand enorm ist.
Ebenso ist es Tradition, dass wir den 1. Weihnachtsfeiertag mit den Großeltern und Tanten verbringen.
Ich liebe es zu backen und daher sind dieses Jahr auch wieder vier verschiedene Plätzchen aus dem Ofen gehüpft
In der Weihnachtszeit basteln mein Freund und ich uns immer gegenseitig einen Adventskalender und freuen uns dann über die Türchen jeden Tag :)
Bei mir ist es Tradition vor Weihnachten tolle Weihnachtsfilme anzusehen. Früher auch den ganzen Heilig Abend lang. Seit ich Kinder habe, ist es Tradition das Weihnachtsessen an Heiligabend vorzubereiten, es gibt Fondue oder Raclette. Wie wir es gerne spontan entscheiden.
Am 1. und 2. Feiertag werden dann die Eltern und Schwiegereltern besucht.
Traditionell fängt die (Vor-)Weihnachtszeit mit Zimt für mich an. Eine Prise Zimt im Jogurth, im Kaffee, als Kerzenduft etc.....
Ich liebe Zimt und der Duft bringt mich so richtig in Weihnnachtsstimmung ;)
Wir haben keine Tradition... aber wir gucken mit der Familie zusammen immer Kevin allein Zuhaus. =)
unser Ritual sind Weihnachtsbäume....der Trend geht nämlich zum Zweitbaum.....einen davon schmücken wir immer schon in der Adventszeit. Wir sind so Baumverrückt, dass wir das supertoll finden, seit wird den Platz dafür haben.
IMAG0371.jpg
Und natürlich müssen es echte Bäume sein....wir sind sogar brav klimafreundlich und kaufen direkt von der Plantage im Ort...ganz ohne Chemie und Pestizide und eben kurzer Transport. Heuer haben wir 3 Bäume in unseren armen Passat gequetscht ( einen für meine Eltern) , der größte Baum war 3,20m......war sehr gemütlich im Auto....ich saß auf dem Beifahrersitz wie ein Äffchen auf Schleifstein, aber das war es wert!!
*Bruderlos*
Auch wenn etwas später...
Mein Ritual sind Butterbrotpapiersterne im Fenster, in die ich Lichtschläuche fädel. Dann der Weihnachtsbaum... Und überall stehen Weihnachtswichtel.
Und einmal jährlich muss die Nacht vor Weihnachten gesehen werden. :)
Guten Morgen liebe Weihnachtselfen
Gesund und vital starten wir das heutige Türchen ganz unter dem Motto: feel good!
Immune Power brauchen wir in der kalten Jahreszeit und LR Health & Beauty möchte deshalb einer/m von Euch 6 Flaschen von dem Aloe Vera Power Drink „Immune Plus“ ans Herz legen.
Zu gewinnen gibt es heute 1 x 6 Flaschen Immune Plus von LR Health & Beauty im Gesamtwert von 222 Euro
Hier geht es zum gesunden Türchen Nummer 17!
Eure Beautyjunkies-Redaktion