Dass Hornhaut stärker nachwachsen soll, wenn man sie entfernt, klingt zwar erst mal einleuchtend, aber was wäre denn die Alternative? Ich kenne Leute, die nichts an ihrer Hornhaut machen, und die haben teilweise echt dicke, gelbliche, rissige Hornhautplatten an den Füßen, das ist für mein Empfinden keine Option für mich. Also es ist definitiv nicht so, als würde sich die Hornhaut, wenn man sie nicht wegschrubbelt, auf einem moderaten Level einpendeln. Insofern halte ich das mit dem stärkeren Nachwachsen für ein ähnliches Gerücht wie "Haare wachsen schneller, wenn man sie regelmäßig schneidet" oder "Körperhaare werden durch Rasieren dicker". Nee, der Unterschied fällt nur stärker auf.
Bei den erwähnten Hornhautentfernersocken möchte ich zu bedenken geben, dass da ein Prozess angestoßen wird, der sich über 2-3 Wochen zieht, und man hat in der mittleren Phase teilweise echt unansehnliche Füße, von denen die sich schälende Haut in Fetzen runterhängt. Von daher würde ich mir überlegen, ob es in meine Planung (und zum Wetter) passt, die nächsten 3 Wochen noch geschlossene Schuhe zu tragen. (Bei mir haben die Dinger leider gar keinen Effekt gehabt außer rauer, trockener und etwas pellender Haut, das gibt es also auch).
Und generell (wurde ja schon ein paar Mal gesagt): Stress dich nicht zu sehr wegen vermeintlich hässlicher Füße. So viele Leute haben krüppelige kleine Zehen, einen Hallux Valgus, sonstige Probleme ... Trag, was dir angenehm ist.