Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Anliegen:
Ich habe jahrelang ganz normale konventionelle Kosmetik (Gesichtspflege) benutzt, jedoch muss ich an dieser Stelle anmerken, dass ich die letzten 3 Jahre nach meiner rosazea Diagnose nur noch La Roche posay Produkte aus der Apotheke benutzt habe (Rosalic uv legere, Rosaliac reinigungsgel..).
War auch super für die Haut, habe es super vertragen, bin dann aber aus anderen Gründen (Neugier, usw) vor ca einem Jahr auf Naturkosmetik umgestiegen ( Creme) diese habe ich auch super Vertragen bzw vertrage sie immer noch gut, musste aber ne" harte" Zeit durmachen, bis sich meine Haut daran gewöhnt hat also auf den Umstieg, hatte mit starken Pickeln usw zu kämpfen, hat sich aber wieder komplett gelegt. An sich bin ich mit meiner neuen Creme auch wirklich sehr zufrieden, Verträge sie sehr gut und macht schöne weiche Haut. So nun jedoch: ich habe das Gefühl, dass meiner Haut manchmal die Rosaliac Creme fehlt da diese ja auch speziell für gerötete, empfindliche Haut gemacht wurde, Heisst es sind auch speziell Inhaltsstoffe drin, die Gefäßverrangend, gegen Rötung usw sind. Manchmal vermisse ich die Creme schon sehr ...
Wisst ihr wie es nun ist, wenn ich wieder auf meine alte Creme Umsteige? Jeder redet ja davon, von konventioneller auf Naturkosmetik Pickel dies das.. aber wie sieht jetzt aus wenn ich wieder von Natur auf Konventionell Umsteige? Macht die Haut da auch viel durch / Pickel usw ?
Vielen Dank für eure Hilfe schon Mal jetzt

Und schon jetzt allen einen guten Rutsch ins neue Jahr !