Ich finde diese Geheimnistuerei echt unmöglich.Ich finde, namensgebende Bestandteile sollten zwingend deklariert werden müssen. Das ist ja sogar beim Katzenfutter so. Warum nicht bei Kosmetik?
Ich finde diese Geheimnistuerei echt unmöglich.Ich finde, namensgebende Bestandteile sollten zwingend deklariert werden müssen. Das ist ja sogar beim Katzenfutter so. Warum nicht bei Kosmetik?
~ Wenn eine Kerze abbrennt, geht das Wachs zur Neige - so wie unsere Tage zur Neige gehen.
Aber das Wachs ist nicht verloren. Es verwandelt sich in Licht. ~
(Alexander Batthyány)
Das Retinolserum würde mich interessieren, allerdings finde ich es auch nicht gut, dass die Konzentration nicht angegeben wird.
Hallo,
ich nutze seit einigen Tagen die avene Hydra 10 und bin noch bisschen zwiegespalten. Einerseits fühlt sie sich gut an, andererseits nach etwa 2-3 Std ist mein Gesicht so, als bräuchte sie noch was, weswegen ich nochmal direkt vorm Zubettgehen einen Pumphub nehme.
Vertragen tue ich sie bisher gut, bin auf weitere Tage gespannt.
Durch die Wetterumstellung ändert sich ja nun auch das Hautbedürfnis wieder etwas,...Mal schauen.
Das LRP toleriane dermallergo Fluid hatte ich letzten Winter bis Frühling und fand es sehr gut, im Sommer war's mit deutlich zu viel, da kamen dann auch vermehrt Unreinheiten,...da war das LRP sensitive Fluid ausreichend.
@ Motobiene, hast du das avene Hydra 10 Fluid nochmal getestet, wo es nun wieder kühler ist?
Liebe Grüße von Zaire
Zaire, nein noch nicht wieder getestet. Bin gerade bei Physiogel FC, da meine Haut wieder recht trocken ist. Die Creme an sich ist sehr gut verträglich und optimal zur Zeit, aber mir tränen leider die Augen von ihrich hab ja noch tolerance Backups
Wollte mich mal an die balea ceramide TC wagen…die soll aber auch nicht im Augenbereich verwendet werden![]()
Ggf. Wage ich mich noch mal an die hydra 10 und schau ob es wieder Rötungen gibt. Dann kommt sie weg!![]()
Ich möchte ein creme für alles und keine zusätzliche AC verwenden.
Ich muss jetzt mal langsam NETT werden, ich bin nicht ewig hübsch
Wollte mich anschliessen (nachdem ich als Anfängerin gerade ein kleines PC Retinol-Fiasko hatte).
Beruhigender Lebensretter ! für meine super trockenen Hautstellen um den Mund ist LRP Toleraine Sensitive Creme.
Die Trockenheit um den Mund ist ein Souvenir von einer abgeheilten 10 Jahre alten POD. Muss aber mit der Toleraine aufpassen, damit ich nicht in die Überpflege rutsche.
Meine Haut ist ein Sensibelchen und kam bisher gut klar mit Eucerin Atopi Control gegen Juckreiz/Rötungen (ölige Wangen/Stirn/Unreinheiten, Trockenheit Augen/Mund)
Bestellt ist die Avene Hydra 10, mal schauen wie das geht.
Goldenhair, wir kennen uns ja schon aus dem Paula-Thread. Ich hatte mal ein Serum von Physiogel aus der Serie Calming Relief, das fand ich ganz gut. Rötungen sind zwar vielleicht nicht ganz Deine Baustelle, aber es ist ein sehr schlicht formuliertes Serum ohne Reizpotential, das einfach schön beruhigt und Feuchtigkeit spendet. Es steht auch explizit dabei, dass es für POD-Haut geeignet ist (ich weiß, Deine ist schon lange her, aber schaden tut es ja sicher nicht, wenn man ein bisschen vorsichtig ist).
Ich hatte mir das mal zugelegt, als ich durch Wirkstoff-Overload meine Haut so ein bisschen zerschossen hatte, und es hat mir gut geholfen.
~ Wenn eine Kerze abbrennt, geht das Wachs zur Neige - so wie unsere Tage zur Neige gehen.
Aber das Wachs ist nicht verloren. Es verwandelt sich in Licht. ~
(Alexander Batthyány)
Bin froh um jeden Tipp, Almut, meine Haut sehnt sich förmlich nach reizfrei & Ruhe...
Interessant dass es u.a. auch für POD ist und fürs große Spektrum der Hautirritationen.
Dankeschön Zaire, schön deine beruhigenden Lebensretter zu kennen!
Habe auch gerade das Gefühl, dass die LRP toleriane sensitive creme heute ein klein wenig in Richtung etwas zuviel geht bzw. okklusiv ist. Das heißt beobachten.
Cicaplast Gel und Spray sind schon bestellt, habe deinen Post im Sichtenforum gelesen. Suchte noch jemanden, der sensibel unterwegs ist und war super froh jemand zu sehen, der trotzdem WS verwenden kann.
(Übrigens, falls es jemand interessiert:
bei Shop Apotheke gibt es aktuell bei 1 x Avene Tolerance Hydra 10 gratis die Avene Tolerance RL
keine Ahnung, ob das ein Dauerangebot ist)
Mal kurz meine Eindrücke zu ein paar neueren Aposachen:
Neues CeraVe Reinigungsgel für unreine Haut mit BHA (Sachet): nett. Schäumt etwas, reinigt gut. Wäre mir vermutlich auf Dauer zu austrocknend.
Neues CeraVe Gel mit BHA für unreine Haut (Sachet): mag die Konsi gar nicht. Find sie klebrig, schleimig, sticky. Mehr kann ich nach nur einem Sachet nicht sagen, hab aber auch null Bedürfnis, davon noch mehr cremen zu wollen.
Avene Hydra 10 (Vollgröße): gefällt mir. Ist eher eine leichte Serumlotion. Fettarmer Haut definitiv zu wenig. Als Serumschritt für Feuchtigkeit für mich super.
Neue Formulierung Avene Tolériance Reinigungslotion (Vollgröße): bäh! Für mich der pure Hass. Fühlt sich glitschig, schmierig auf meiner Haut an und hinterlässt einen ekligen Film. Als ob man versuchen würde, sich mit Bodylotion das Gesicht zu waschen. Überhaupt nicht mein Fall.
Jasmin, das ist die "porentiefe Reinigung"? Kannst Du die mit dem alten SA-Reiniger vergleichen? Und an welcher Stelle in der INCI-Liste steht das BHA? Auf der Homepage steht es mit 2% an erster Stelle, das kann ja nicht richtig bzw. im Sinn der EU-Deklaration sein.
~ Wenn eine Kerze abbrennt, geht das Wachs zur Neige - so wie unsere Tage zur Neige gehen.
Aber das Wachs ist nicht verloren. Es verwandelt sich in Licht. ~
(Alexander Batthyány)
Almut, ich denke schon, dass da 2% BHA drin sind. Mit dem anderen SA Reiniger kann ich es nicht vergleichen, weil das Sachet wirklich klein war. Der SA Cleanser ist schon eine Weile her bei mir. Grob würde ich meinen, dass sie sich rein von der Textur ähnlich sind. Wenn du mich fragst ist meine Vermutung, die aber rein geraten ist, dass der neue Reiniger wahrscheinlich einen niedrigeren pH-Wert hat als der SA Reiniger
Edit: ach so, wo in den Incis das BHA steht. Moment...
So, Incis abfotografiert, jetzt kann ich sie hier reinkopieren:
INGREDIENTS: AQUA/WATER, SODIUM LAUROYL SARCOSINATE, COCAMIDOPROPYL HYDROXYSULTAINE, GLYCERIN, NIACINAMIDE, SALICYLIC ACID, GLUCONOLACTONE, SODIUM METHYL COCOYL TAURATE, PEG-150 PENTAERYTHRITYL TETRASTEARATE, CERAMIDE NP, CERAMIDE AP, CERAMIDE EOP, CARBOMER, CALCIUM GLUCONATE, TRIETHYL CITRATE, SODIUM BENZOATE, SODIUM HYDROXIDE, SODIUM LAUROYL LACTYLATE, CHOLESTEROL, TETRASODIUM EDTA, CAPRYLYL GLYCOL, HYDROLYZED HYALURONIC ACID, TRISODIUM ETHYLENEDIAMINE DISUCCINATE, XANTHAN GUM, HECTORITE, PHYTOSPHINGOSINE, BENZOIC ACID.
Danke!Ist ja eh nicht so ganz mein Beuteschema wegen des BHA, aber da ich ja neuerdings so erstaunlich gut mit BHA zurechtkomme, könnte ich ihn vielleicht doch irgendwann mal testen.
~ Wenn eine Kerze abbrennt, geht das Wachs zur Neige - so wie unsere Tage zur Neige gehen.
Aber das Wachs ist nicht verloren. Es verwandelt sich in Licht. ~
(Alexander Batthyány)
Wollte kurz Erfahrungen teilen:
Für mein übel trockenes Areal (um den Mund/Lippen nach einer viele viele Jahre zurückliegenden, abgeheilten POD) hatte ich es mit LRP toleriane sensitive creme versucht - und merkte schon wie sich die Haut beruhigt. Also top bis auf eine leichte Spur Püstelchen, die ich von der damaligen POD kenne, da sie doch etwas reichhaltig ist. Waren nur im 10 x Vergrößerungsspiegel zu sehen, aber immerhin ein Warnzeichen.
Dann ein Versuch mit der Avene tolerance Hydra 10 - endlich ein Traum für die Haut, nicht schwer aber die Feuchtigkeit wird angenommen. Wie für mich formuliert, nicht zuviel, aber auch nicht zu wenig. Ein Schutzschild, keine juckenden Schübe von trockener Haut, die man stündlich sinnlos eincremen könnte.
(Rückblickend war ich ein klassischer Fall von "Hautprobleme" ignorieren, außer es geht gar nicht mehr. Alles andere ging immer vor, meist der Job. Plus auch eine Alterssache, jetzt nach den Menopause wird es nicht einfacher und vorher hat sich vieles durch die Hormone selbst halbwegs reguliert. Schade dass man mit gut 50+ drauf kommt, aber immerhin
Allerdings gewöhne ich mir auch endlich die Labello/Neribas Eincreme Sucht ab, die mir mein Mann anerzogen hat. Er läuft seit dem ich ihn kenne nur mit Labello in der Hosentasche rum, liegt auch nachts immer neben dem Bett. Ganz üble Gewohnheit.
Hallo, ich bin neu hier. Ich würde gerne von CeraVe den Creme zu Schaum Reiniger ausprobieren, gibt es für "danach" ein Gesichtswasser? Oder ist der Reiniger ausreichend? Ich benutze als "Make Up Ersatz" die getönte Feuchtigkeitscreme von Origins, Mascara und Lippenstift. Ich bin Mitte 50 und habe eher trockene, empfindliche Haut. Pflegende Produkte verwende ich von The ordinary und Paulas Choice. Aber bei beiden finde ich die Reinigungsprodukte nicht so besonders, deshalb nutze ich den Reinigungsschaum und das Mizellenwasser von La Roche Posay. Ist die Haut danach "richtig sauber" auch ohne Gesichtswasser?
Das reicht doch völlig.
Ein GW wurde früher als Nachreinigung nach der Reinigungsmilch empfohlen. Heute nimmt man das mehr als Feuchtigkeitsspender, wenn überhaupt.
Ein guter Reiniger sollte die Haut sanft, aber gründlich reinigen können. Ein Gesichtswasser extra zum Nachreinigen ist daher nicht nötig. Das kommt noch von früher, als es üblich war, sich mit Seife das Gesicht zu waschen. Sieht man ja auch im Waschbecken, dass Seife Rückstände hinterlässt, die man nicht unbedingt im Gesicht haben möchte. Daher war es damals durchaus sinnvoll diese mit einem Wattepad und einem Gesichtswasser wieder von der Haut abzunehmen.
Heutzutage nennen sich Gesichtswasser oft Toner und erfüllen weniger den Zweck der Nachreinigung, sondern dienen als erste Befeuchtung, Vorbereitung der Haut auf die nachfolgende Pflege und Penetrationsverstärker.
OK Danke für eure Antworten, das ist echt lieb von euch. Dann werde ich es ohne Gesichtswasser versuchen. Manchmal übertreibe ich es mit reinigen, Säuren und Cremen. Ich habe immer mal wieder eine Periorale Dermatitis. Wenn ich dann einen Gang runter fahre und die Tannosynt Creme verwende geht es wieder. Ich muss lernen mich zu zügeln,
Ich hol den Thread mal bisschen aus der Versenkung
Was sind noch eure Must- haves aus der Apotheke?
Habt ihr ein paar Neuentdeckungen?
Bei mir sind es immernoch die Cerave Lotion (Frühjahr bis Herbst), die SA Creme und die normale Feuchtigkeitscreme von cerave, letzteres für die ganze Familie allover.
Bei LRP ist das cicaplast Spray und Gel immer mal wieder Bestandteil meiner Routine, je nach Hautzustand.
Unschlüssig bin ich bei der Cerave Reinigungscreme zu Schaum... So finde ich ihn super, bin aber nicht sicher, ob er eventuell meine rosazea triggert.
Neu hab ich den spf 50 von cerave und avene Fluid ohne Duftstoffe. Beide noch nicht ausprobiert. Bin gespannt.
Wer dazu Erfahrungen hat, kann sie gerne schreiben.![]()
Liebe Grüße von Zaire
Den Creme-zu-Schaum Reiniger von Cerave liebe ich sehr und er triggert meine Rosacea überhaupt nicht, ich vertrage ihn sehr gut!
Ich liebe das Toleriane Dermallergo Fluid von LRP und habe immer eine Tube im Haus.
Die SC von Cerave mit LSF 50 hatte ich letztes Jahr und habe irgendwo auch darüber berichtet (entweder hier oder im SC-Strang). Eine Nachkaufkandidatin war das nicht für mich...
~ Wenn eine Kerze abbrennt, geht das Wachs zur Neige - so wie unsere Tage zur Neige gehen.
Aber das Wachs ist nicht verloren. Es verwandelt sich in Licht. ~
(Alexander Batthyány)
Es war im SC-Strang - ab hier findest Du ein bisschen was.
~ Wenn eine Kerze abbrennt, geht das Wachs zur Neige - so wie unsere Tage zur Neige gehen.
Aber das Wachs ist nicht verloren. Es verwandelt sich in Licht. ~
(Alexander Batthyány)
Mein Must Have aus der Apotheke ist die Cerave Feuchtigkeitsspendende Reinigung und das Bioderma H2o
Neu verwende ich seit kurzer Zeit die Cerave Feuchtigkeitslotion (davon habe ich lange die Nachtcreme verwendet). Die könnte ein Nachkaufkandidat werden.
Die Feuchtigkeitscreme habe ich auch wieder einmal gekauft, mochte sie vor ein paar Jahren schon nicht so, und leider hat sich das nicht geändert. Ich weiß nicht, was ich an der nicht mag, meiner Haut tut sie nichts Negatives, aber die Haptik und die zähe Konsistenz ist irgendwie nicht meins. Ich kaufe schon vorsorglich nur die kleinste Tube, den Pott würde ich nie leer kriegen.
Ich kaufe seit Jahren immer wieder La Roche Posay Effaclar Duo, weil das bei mir am besten funktioniert als BHA Ersatz (weil BHA bei mir irgendwie nicht funktioniert). Ich glaube, es ist LHA und frag mich, ob es dies mittlerweile auch von anderen Marken gibt.
Ich nutze momentan die Eucerin Ultra Sensitive Pflege für Mischhaut und den Gentle foaming Cleanser von Dr. Grandel.
Das LRP Dermallergo Fluid und die neue Avene Tolerance Pflegeserie habe ich leider nicht vertragen.
Habe dann noch von Cerave den SA Cleanser zuhause, den ich aber nur für den Rücken nutze, im Gesicht ist er mir zu harsch. Auf dem Rücken funktioniert er aber super. :)
- - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -
Effaclar Duo habe ich auch mal eine ganze Zeit lang genutzt, aber mittlerweile ist das zu austrocknend für meine Haut.
Nutzt hier jemand die Eucerin Ultra Sensitive Pflege für Mischhaut und kann mir etwas über die Textur berichten? Ist die eher cremig oder eine leichte Emulsion? Leider gab es davon keine Probe in der APO. Suche eine sehr leichte Gesichtspflege mit guter Verträglichkeit.
Die Eucerin ultra Sensitive für Mischhaut hatte ich auch mal probiert. Es gibt sowieso kaum etwas in Apotheken, was ich in den letzten 30 Jahren nicht getestet habe. Meine Hautproblematik ist ähnlich wie deine.
Zu dieser Eucerin Pflege kann ich sagen, sie macht ein ähnliches Gefühl wie die Dermasence Cream Soft (jetzt heißt die leichte Gelcreme). Sie ist also auch irgendwie gelig, fettet nicht, macht dafür aber eben so einen etwas glibberigen Film. Fazit: Ich habe sie nicht nachgekauft. Ich mag einfach keine geligen Cremes. Mit den anderen Sorten von Eucerin kam ich auf Dauer auch nicht klar. (Irgendwie kam ich nie mit einer Creme klar.)
PS Ich bin weiterhin glücklich mit meiner Celyoung Creme.
Ich hatte die vor etwa 2 Jahren glaub ich, sie war wie eine gelogen Emulsion, empfand sie als leicht pflegend.
Ich persönlich habe sie nicht vertragen...glaub in diesem Thread weiter vorn stand wieso. Ich weiß es ehrlich gesagt nicht mehr. Glaub sie bescherte mir Unreinheiten. Aber das geht eh fix bei mir. Viele vertragen sie super.
Wenn du etwas ganz leichtes, feuchtigkeitsspendendes, verträgliches suchst, dann würde ich aus der Apotheke das La Roche posay toleriane sensitive Fluid oder das avene tolerance Hydra 10 Fluid empfehlen.
Wenn es doch ein ganz wenig pflegen zusätzlich sein soll und trotzdem leicht ist, würde ich das La Roche posay dermallergo Fluid empfehlen.
Liebe Grüße von Zaire
Ich hatte gedacht, daß das Sensitive Fluid bleibt. Das mochte ich aber nicht besonders irgendwie kribbelte das bei mir.
Das Dermallergo Fluid habe ich aber überhaupt nicht vertragen. Also schon die Textur fand ich etwas klebrig. Aber das schlimmste war, daß die Haut davon rot wurde und tatsächlich Anzeichen von allergischer Unverträglichkeit zeigte. Ich habe es dann in der Apotheke zurückgegeben.
Ich habe ja wie schon gesagt über Jahrzehnte hinweg einfach alles probiert, wo irgendwas von Sensitiv draufstand. Es hat nie funktioniert.
Wenn dann jemand meinte, daß man einfach länger durchhalten muss, kann ich sagen, daß die Haut-Reaktionen einfach jedesmal zu stark waren um länger als 3 Tage durchzuhalten.
Ich vermute mal, daß ich zwischendurch auch POD hatte, dazu Akne und alles mögliche an allergischen Reaktionen und Überempfindlichkeit.
Ich habe vor kurzem mein komplette Pflege auf Créaline/Sensibio von Bioderma umgestellt und bin damit glücklich mit meiner Haut wie seit langem nicht mehr.
Gut durchfeuchtet, entspannt und keine Anzeichen von Allergien oder Rosazea.
“Beauty begins the moment you decide to be yourself.” - Coco Chanel
Von Bioderma hatte ich auch so einiges getestet im Laufe der Zeit. So richtig funktioniert hat es nicht, wie immer.
Im Moment nehme ich eine bunte Mischung aus: Toleriane, No Cosmetics, TO, Scheller, Neutrogena, Celyoung, I+M und Aknemycin. Ich wechsel hier und da mal ein Produkt, aber im großen und ganzen funktioniert es gut, schon seit Monaten.
Du hast es aber auch nicht leicht, was?
Schau dir doch mal das hier an: https://www.cocooncenter.de/paletten/svr-sensifine.html
In Deutschland ist das kaum bekannt, in Frankreich beliebt. Es gibt auch noch ein paar Sensifine AR Produkte gegen Rötungen.
“Beauty begins the moment you decide to be yourself.” - Coco Chanel
Die SVR Produkte klingen ja toll. Hab mir mal ne kleine Auswahl dort bestellt.
Behandle jeden Menschen so, wie Du selbst gern behandelt werden möchtest!