yo-da hatte ich auch schon ein superinteressantes gespräch mit sanja drüber :)
nur: welche creme kann man eigentl überhaupt noch kaufen
yo-da hatte ich auch schon ein superinteressantes gespräch mit sanja drüber :)
nur: welche creme kann man eigentl überhaupt noch kaufen
die, bei der es eurer haut am besten geht
mensch, ich überleg mir schon, nur noch rosenGW und irgendein hautöl als pflege zu nehmen, meine haut sieht immer gleich aus, keine verbesserung/verschlechterung zu nulldiät/nicht cremen mag bald auch nicht mehr .. hab sie früher nur mit bebe-waschschaum gewaschen, sah auch nicht viel anders aus
also als ich "jung" war und noch mehr pickelprobleme hatte, hab ich das auch oft gemacht, weil ich den eindruck hatte, die ganzen produkte fördern das noch (heute weiss ich ja, warum). hab morgens kamill & make up, nen waschgel und abends nix. aber inzwischen will meine haut schon mehr. es gibt ja auch leichte falten. starte gerade wieder den nulldiät versuch, sehe heute aber schon am ersten abend probleme. mal gucken - ich glaub, das schaff ich nicht lang
Das frage ich mich auch....supreme schrieb:
nur: welche creme kann man eigentl überhaupt noch kaufen
Hi, ihr Lieben,
Paraffin ist definitiv Luft- und Feuchtigkeits-undurchlässig. Egal ob mans nun gut runterwaschen kann oder nicht, auch egal, wie das momentane Hautgefühl ist. Der Dauergebrauch von Paraffinen ist definitiv schädlich.
Hugh !!
Lanolin und Bienenwachs sind natürliche Wachse, die in ihrer Zusammensetzung dem Hautfett ähneln. Aber man sollte wirklich kein klebriges Wachsgefühl auf der Haut haben. Tautropfen hatte ja früher ausschliesslich solche Produkte, die viel zu fest zum "cremen" waren. Die sollte man immer mit etwas Wasser in der Handfläche aufemulgieren.
Das würde ich dann auch für solche Cremes vorschlagen, unter denen man zu schwitzen scheint. Einfach weniger nehmen und mit etwas Wasser vermischen. Mindestens zum Aufbrauchen. Und dann Cremes suchen, wo weniger von den Wachsen drin sind.
Da die NK-Hersteller keine synthetischen Emulgatoren verwenden, brauchen sie diese Stoffe (besonders das Lanolin), um überhaupt Cremes machen zu können. Doch man darf wirklich nicht aus der puren Anwesenheit von Cera alba oder Lanolin in der INCI gleich auf zu fettes Hautgefühl schliessen. Es kommt immer auf die Einstellung der Emulsionen (Öl in Wasser oder Wasser in Öl) an, wieviel von diesen Wachsen benötigt werden.
Ich würde das einfach mit Pröbchen ausprobieren, nicht nur nach der INCI gehen.
Propolis ist ein Harz, der sehr sehr heilend und pflegend ist und auch antibakteriell wirkt, so teuer ist, dass man ihn nur in kleinen Mengen einsetzen kann, riecht ausserdem nicht sehr angenehm, auch deshalb nicht geeignet für grosse Mengen. Propolis wird eigentlich nur als Wirkstoff eingesetzt.
Glycerin unter 30 %, also in der INCI nicht an erster Stelle (kann aber bei einer sehr wasserhaltigen Creme durchaus schon an 2. Stelle kommen) wirkt nicht austrocknend. Grund: In einer wasserhaltigen Umgebung ist Glycerin immer gesättigt und kann dann nicht mehr hygroskopisch wirken. Erst wenn ungesättigtes Glycerin im Produkt ist (und das kommt eben erst in höheren Konzentrationen vor), kann es Feuchtigkeit aus der Haut ziehen. Dem gesättigten Glycerin wird sogar nachgesagt, dass es durchaus durchfeuchtend wirken kann.
Es verbindet sich eben mitsamt seinem Wassergehalt gut mit dem Hautfett.
Glycerin selbst ist kein Fett sondern ein langkettiger Alkohol.
Genug zugeballert für heute ?? Sooooorrry !!
LG
Janne
nein gar nicht, hintergrundwissen ist immer gut
das mit den wachshaltigen cremes (als olle alverde-rauf-und-runter-testerin ) hab ich schon festgestellt, wenn sie ein bißchen mit wasser verdünnt ,werden sie sehr schön 'sahnig' und streichzart. trage meine augentrost-augencreme schon lange nicht mehr *trocken* auf.
gut zu wissen, daß glycerin wohl nicht so häufig in so hohen konzentrationen vorkommt. (30% ist schon viel). habe auch mit cet(ear)yl-alkohol so meine probleme (IundM-cremes gehen gar nicht).
was habe ich heute gelernt, wasser-in-öl ist gut aber selten,öl-in-wasser ist nicht so toll, aber häufig menno, da hilft nur probieren und probieren.
daaaanke liebe Janne :) das gibt uns doch ein bisschen Hoffnung wieder :)
weißt du noch in welchem Threat das war?supreme schrieb:
yo-da hatte ich auch schon ein superinteressantes gespräch mit sanja drüber :)
Danke Janne für die ausführliche Erklärung! Aber im INCI Lexikon steht doch auch, dass Glycerin "filmbildend (Versiegelung der Haut)" ist oder ist das ebenso wie das Austrocknen dadurch ausgeschlossen, dass Glycerin sowieso kaum in hohen, >30%, Konzentrationen vorkommt? Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt
Immer wieder diese Pauschalisierungen. Aber dieses Thema hatten wir ja schon öfter!janne schrieb:
Egal ob mans nun gut runterwaschen kann oder nicht, auch egal, wie das momentane Hautgefühl ist. Der Dauergebrauch von Paraffinen ist definitiv schädlich.
Diese Aussage ist nicht allgemeingültig!
Also auf meiner Haut isses schädlich. Punkt Aus Ende
Dito alles abklebende...auch Wachse etc..... Cetearyl-Alkohole usw...
Dafür empfehl is Niklas und SMS..... was wiederum manch andere Haut überhaupt nicht abkann.... vertrackte Sache aber auch mit den Häuten
LG
hallo ihr lieben,
ich bin momentan etwas verwirrt seit ich die komedogenitätsliste von zerozits kenne 'teste' ich alle incis danach. die liste geht bis 5, alles was über drei liegt sollte man als aknegeschädigter meiden. bienenwachs hat nach dieser liste 2 punkte. fast alle tollen NK-öle haben übrigens 2 punkte. das ist wohl nicht sooo dramatisch. es ist ja auch wirklich schwer bzw. fast unmöglich eine creme zu finden, die in anbetracht dieser liste okay wäre.
ABER: Petrolatum und mineralöl haben 0 punkte und sind demnach am besten für unreine haut??? mineralöl ist doch paraffin oder vertue ich mich da gerade? also irgendwas stimmt doch dann nicht: entweder unser eindruck oder diese liste?
http://www.zerozits.com/Articles/acnedetect.htm
lieben gruß
bettina
@schlumpfinchen
Es ist so, daß Petrolatum nicht gleich Paraffinum Liquidum ist obwohl beides Mineralöl ist, denn da gibt es verschiedene Reinheitsgrade etc. So genau kenne ich mich da auch nicht aus.
Ich vertrage Paraffinum Liquidum extrem gut, während ich von natürlichen Ölen den absoluten Supergau im Gesicht bekomme, sprich: Pickel allenthalben.
Allerdings hatte ich jahrelang eine Creme mit Mineral oil an erster Stelle und hatte immer Akne (damals führte ich es jedoch nicht auf die Creme zurück), allerdings nicht so extrem wie zu NK Zeiten.
Deswegen auch mein Kommentar auf jannes posting, daß man das nicht so pauschalisieren kann.
Jede Haut reagiert anders und ich zumindest bin froh, daß ich nun eine Pflege habe - mit paraffinum liquidum - die meiner Haut gut tut.
[ Geändert von July am 16.01.2006 13:14 ]
@rougenoir: im zweifelsfall im intensivcreme thread
das mit dem petrolatum ist ja sehr interessant, weil ich mit meinen Clinque Cremes, die auf Petrolatum basieren, ja garkeine Pickel mehr hab :) Und bei den ganze Naturölen denke ich auch langsam: was fördert da denn keine Pickel ?! Hmmmmm
petrolatum ist doch nur die englische Übersetzung von Vaseline
yep
@July
Klar ist jede Haut anders.
Meine Aussage basiert auf diversen Gesprächen mit Dermatologen (die wohlgemerkt Paraffin haltige Salbengrundlagen extrem gern als Therapeutikum einsetzen, denn unter der P.-Schicht wird die Haut gut durchfeuchtet. Das kann sicher für einen akuten Zustand sehr hilfreich sein, ausserdem ist die Gefahr einer allergischen Reaktion so gut wie ausgeschlossen und Paraffin haltige Cremes brauchen keine Konservierung, die werden nicht ranzig (weil sie mit nichts mehr reagieren), das erspart der Haut im Zweifel auch die sehr belastenden synthetischen Konservierer).
Aber genau diese Dermatologen haben auch unisono bestätigt, dass der langanhaltende Gebrauch von P. haltigen Cremes die Haut schädigt. Das Ergebnis sieht man so etwa nach 5 - 10 Jahren. Oder genau dann, wenn zu natürlichen Fetten gewechselt wird. Dann wird die Hautverschlechterung oft auf die neue Pflege geschoben.
Und meine 2. Quelle sind die Kundinnen, die ich im Lauf meiner diversen Jobs zu sehen bekam. Warum kommen denn momentan so viele Frauen mit Hautproblemen in die Bioläden ? Das sind die, die auch die Apotheken schon abgehakt haben, denn das ist oft die erste Anlaufstelle.
Ich denke schon, dass ich mir auf Grund meiner Erfahrungen eine solche Aussage erlauben darf.
Ich persönlich habe keine wissenschaftlichen Untersuchungen zu dem Thema gemacht aber jedes Nachfragen bei betroffenen Kundinnen führte eigentlich zu okklusiven Cremes.
Vielleicht habe ich keine repräsentative Auswahl an Beispielen erlebt, aber aus meiner Sicht erscheint es mir schon sehr schlüssig.
Es ist eben meine Sicht, die aber nicht aus der Luft gegriffen ist.
@RougeNoir
Petrolatum und Vasiline unterscheiden sich in ihrem Schmelzpunkt. Vaseline enthält mehr feste Bestandteile und Petrolatum mehr flüssige. Deshalb erscheinen auch beide Namen in den INCIs. Aber davon abgesehen sind die beiden Stoffe schon identisch. In englisch heisst Vaseline übrigens Petroleum-Jelly (jedanfalls in Neuseeland habe ich das gehört).
Wer noch ein bisschen ausführlicher nachlesen möchte: hier hat sich jemand wirklich Mühe gemacht.
Und über den Vorteil pflanzlicher Öle: hier
Bitte seids mir nicht bös, ich habe eben durch meine Arbeit in Bioläden und im Naturkosmetiksektor meine Erfahrungen gemacht, die mich immer wieder zu den gleichen Schlüssen gebracht haben und das seit jetzt 20 Jahren. Da kann ich einfach nicht von ab.
Ich könnte natürlich meinen Schnabel halten, aber ich bin wirklich so vermessen, dass ich hoffe, die eine oder andere Haut vor solchen Fehlern bewahren zu können.
So ciao
für den Rest der Woche seid ihr sicher vor mir bin unterwegs.
LG
Janne
Ach ja Schlumpfinchen, da fällt mir noch was ein zu dieser zerozits-Liste.
Es ist die einzige solche Liste, die existiert. Von der schreiben alle ab, keiner hat je wieder Untersuchungen dazu gemacht.
Ich habe mal eine Kosmetologin, die also Kosmetik entwickelt, danach gefragt, was sie davon hält und sie hat mir erzählt (ich glaub, Claudia hat das auch schon mal geschrieben), dass das eine Untersuchung ausschliesslich an Kaninchenohren war, die bei weitem nicht auf Menschenhaut übertragbar ist. Es gibt keine wissenschaftlich ernst zu nehmende Studie zu diesem Thema.
hier
habe ich den thread gefunden mit Claudias statement. Auf der nächsten Seite ist auch noch die Aussage der Kosmetologin. Es geht doch wirklich nix verloeren bei den BJs
LG
Janne
@janne: ich begruesse sehr dass du schreibst , was du weisst und denkst. bitte entschuldige dich nicht dafuer. das sollte in einem forum doch normal sein, sich auszutauschen.
bei der liste habe ich festgestellt, dass ich auf vieles tatsächlich reagiere. aber ich versuche es meist erstmal selbst bevor ich es "glaube" :)
hallo ihr lieben,
danke janne für deine infos. ich finde es jedenfalls sehr, sehr schwierig sich durch die inci listen zutesten und wirklich koemdogene stoffe für sich auszumachen. mineralöle kommen für mich eh nicht infrage und mit vielen schönen NK-ölen, die in der liste 2 punkte haben, bin ich sehr zufrieden.
kennst du denn zufällig eine creme, die ganz wenig komedogene stoffe enthält? ich habe ja fast ein jahr hauschka verwendet und war sehr, sehr zufrieden. aber diese liste hat mich schon verunsichert. und da ich jetzt die pille abgesetzt habe, wird es auch wieder problematischer bei der inci-auswahl.
lieben gruß
bettina
Auch da muß ich Dir widersprechen. Ich habe circa 12 Jahre lang erdölhaltige Cremes benutzt und bin dann, weil ich meiner Haut was gutes tun wollte, zu NK gewechselt. Das Ergebnis war von Anfang an katastrophal obwohl ich immer Produkte für empfindliche Haut und ohne ätherische Öle nahm. Diese Sammlung an Cremes gab ich dann meiner Mutter die sie innerhalb von 1 1/2 Jahren aufbrauchte. Sie hatte vorher nur Cremes mit Paraffin. Die NK Cremes vertrug sie sehr gut, hatte keinerlei Probleme mit ihnen und auch keine Mitesser, Pickel etc. davon bekommen.janne schrieb:
Aber genau diese Dermatologen haben auch unisono bestätigt, dass der langanhaltende Gebrauch von P. haltigen Cremes die Haut schädigt. Das Ergebnis sieht man so etwa nach 5 - 10 Jahren. Oder genau dann, wenn zu natürlichen Fetten gewechselt wird. Dann wird die Hautverschlechterung oft auf die neue Pflege geschoben.
Da es ihr aber zu teuer ist sich selbst die Sachen zu kaufen, nimmt sie jetzt wieder die Creme vom Lidl und ich kann keine Hautverschlechterung etc. bei ihr erkennen.
Außerdem, wenn Paraffin wirklich so schädlich wäre, müßte sich das doch bei der älteren Generation schon zeigen aber meine ganze Verwandschaft hat für ihr Alter eine sehr schöne Haut. Meine 80jährige Großmutter hat eine Gesichtshaut wie ein Kinderpopo und sie benutzt seit eh und je nur Nivea.
Also ich kann da beim besten Willen nicht nachvollziehen, warum Du uns vor Paraffin warnen willst. ;nixweiss:
Patriotism is the virtue of the vicious.
- Oscar Wilde -
interessanter Thread
@ supreme
Den hab ich dir zu verdanken.
Hab deinen Tipp aus der Glycerin-Frage genutzt und bin hier gelandet.
Patriotism is the virtue of the vicious.
- Oscar Wilde -
ja hab viel mit Sanja geschnackt - auch über Glycerin