Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Experte
    Registriert seit
    26.04.2005
    Beiträge
    767

    Blau/Violett mit PHF

    Da gerade in zwei anderen Threads das Thema Blau-/Violettstich aufgekommen ist, dachte ich, wir machen vielleicht mal einen eigenen Thread auf.

    Ich weiß, dass sich viele Schwarzfärber schon mit dem Thema Blauschwarz herumgeschlagen haben. Die verwendeten Zusätze in der PHF-Mischung führten da aber nicht unbedingt zum erhofften Blaustich. Vielleicht haben es ja BJs mit helleren Haaren etwas leichter? Hier gibt es ja die eine oder andere, die mit Blau gegen einen Gelbstich angehen möchte, oder gern einen Violettschimmer im Rot hätte.

    Vielleicht schreiben wir hier mal unsere Versuche rein?

    Bisher weiß ich, dass man wohl folgende Pflanzen in Erwägung ziehen könnte:
    - Kornblumen (sollen in grauen Haaren für einen Blauschimmer sorgen)
    - Malven/Stockrosen (waren vor Ewigkeiten auch in den Logona-Farben drin)
    - Blauholz
    - Heidelbeeren
    - Holunderbeeren (hab ich mit einer Probesträhne getestet - leider keine Veränderung bei mir)

  2. #2
    Fortgeschritten Avatar von venustear
    Registriert seit
    23.08.2005
    Beiträge
    212

    Re: Blau/Violett mit PHF

    aaalso, ich hab mal versucht meien haare mit henna schwarz zu färben. da meien haare eher hellbraun sind, konnte das ja nich klappen. ich hatte dann n blau grünen ansatz! fands trotzdem irgendwie witzig

    kornblumen sind in der apotheke sehr teuer. 23 €/100g

    lg, venustear

  3. #3
    Experte
    Registriert seit
    26.04.2005
    Beiträge
    767

    Re: Blau/Violett mit PHF

    Ja, das Indigo in Schwarz färbt dunkelblau. Bei hellen Haaren wird's auch gerne mal grünlich. Ist mir auch schon passiert. Das Blöde ist halt nur, dass es auch gleichzeitig so dunkel färbt. Für Blonde ist das also nix. Und wenn man Schwarz ins Rot tut, um es violett zu machen, wird's halt auch gleichzeitig dunkler. Und von Färbung zu Färbung dann immer mehr.

    Jimmy hatte ja noch was zwecks Kornblumen-Beschaffung geschrieben:
    Kornblumen gibt´s im Zoohandel als Zusatzfütterung für Nager
    dort kosten 100gr ganze getrocknete Blüte unter 2€
    und über E-Net gibt´s unzählige Tee-Shops die die 100gr für ca. 10€ anbeiten.
    Zoohandel? Naja, wenn wir das nur für die Haare nehmen wollen, muss es ja auch nicht die beste Qualität sein.

    Ich wollte noch was zu den Malven sagen. Anscheinend muss man eine bestimmte Malvenart nehmen: die Schwarze Bauernstockrose (Alcea rosea var. nigra). Der Farbstoff in den Blüten soll purpurrot färben. Was ist denn eigentlich purpurrot? Ist das violett??

  4. #4
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: Blau/Violett mit PHF

    Was ist denn eigentlich purpurrot? Ist das violett??
    Ich glaube purpur ist violett und purpurrot dann halt rot-violett.

    Die schwarze Bauernstockrose sieht lt. Google so aus:



    Aber ich weiss natürlich nicht, ob das irgendwas mit dem Farbergebnis zu tun hat.

    Liebe Grüsse

  5. #5
    Experte
    Registriert seit
    26.04.2005
    Beiträge
    767

    Re: Blau/Violett mit PHF

    Aah, danke Godiva.

    Ich hab hier auch noch ein anderes Bild. Da sieht sie noch deutlich violetter aus. Das wär vielleicht was für Malice?

  6. #6
    MU-Artist Avatar von Malice
    Registriert seit
    12.05.2005
    Ort
    Köln
    Beiträge
    4.508

    Re: Blau/Violett mit PHF

    Jia:

    Hatte hier vorhin auch schon was geschrieben, aber als ich abschicken wollt, konnte die seite nicht angezeigt werden

    Also momentan bin ich mit meinem dunkelrot recht zufrieden. werd in 2-3wochen wieder PHF, weil ich bis dahin erstmal wieder kuren muss usw. und ich wasch mir die haare nach möglichkeit nur zwei mal die woche.

    also ich besorg mir erstmal blauholz aus der apo :D *zu lina zwinker*

    außerdem will ich zu www.cosmeda.de die haben hier eine filiale in duisburg. vielleicht gibts da farbpigmente, die auch für haare gehen.

    was ist mit lebensmittelfarben?
    http://www.cosmeda.de/pi-1025355029.html?categoryId=14

    Und hätt ich etwas mehr kohle würd ich ja zu EOS, Epicea oder Igora Botanic greifen :( aber is halt alles so teuer, um die 30€ für 400g. aber die bieten alle ein violett an.

  7. #7
    Experte
    Registriert seit
    26.04.2005
    Beiträge
    767

    Re: Blau/Violett mit PHF

    Hör ja nicht auf zu experimentieren. Ich bin doch so neugierig.

    Also Lebensmittelfarben färben die Haare - bis zur nächsten Haarwäsche.

    Igora Botanic hat auch ein Violett? Ich dachte zumindest diese Marke wäre rein-natürlich. Da würden mich dann aber die INCI interessieren..

    Edit: Also ich hab nochmal ein bissel gegooglet. EOS und Epicea haben Chemie drinne, d.h. das gildet nich in diesem Thread. Und bei Igora Botanic seh ich jetzt auf den ersten Blick keinen Violett-Ton. Aber die scheinen auch Blauholz zu verwenden. Also muss das ja irgendeine Wirkung erzielen. Fragt sich nur welche.


    [ Geändert von Jia am 13.09.2005 22:35 ]

  8. #8
    MU-Artist Avatar von Malice
    Registriert seit
    12.05.2005
    Ort
    Köln
    Beiträge
    4.508

    Re: Blau/Violett mit PHF

    hab ja nicht gesagt, dass ich aufhöre sondern dass meine haare mal wieder eine kur brauchen ;)
    hab das seit PHF nicht mehr gemacht und das sind schon einige wochen. dabei hab ich hier so tolle sachen wie logona usw. stehen.

    außerdem krieg ich diesen rote beete geruch nicht aus den haaren *seufz*

    aber mein nächster angriff geht auf holunderbeeren, heidelbeeren, blauolz mit henna rot extra stark und rote beete saft ;)

  9. #9
    MU-Artist Avatar von Malice
    Registriert seit
    12.05.2005
    Ort
    Köln
    Beiträge
    4.508

    Re: Blau/Violett mit PHF

    ach ja, mal am rande:

    wie macht ihr denn eure fotos, also einstellung blitz usw, dass der farbschimmer so schön rauskommt?

    komm mir immer wie so'n schnorrer vor, wenn ich hier ständig fragen stelle und nie fotos zeige.
    würd ich auch, aber sie werden nicht anständig

  10. #10
    unbeliebt/ungeliebt Avatar von Weizenblond
    Registriert seit
    14.06.2005
    Ort
    wieder in Münster
    Beiträge
    2.199

    Re: Blau/Violett mit PHF

    off topic und zur Belustigung: ich habe heute versehentlich mein Kaninchen mit Pflanzenfarben gefärbt. Es ist eigentlich weiß-hellbraun. Ich hatte eimerweise Brombeeren gepflückt und so sahen meine Hände auch aus. Anschließend habe ich noch mein Kaninchen gestreichelt. Danach hatte das Fell eine blau-violette Färbung. *huch*

  11. #11
    MU-Artist Avatar von Malice
    Registriert seit
    12.05.2005
    Ort
    Köln
    Beiträge
    4.508

    Re: Blau/Violett mit PHF

    hab mich mal über die Stockrose informiert
    Die is echt klasse!
    Hätt ich nen Garten, würd ich die auch so anpflanzen. Vor allem die schwarze..

    ABER..bei eBay find ich jetzt nur die Samen..wenn ich mir damit also die Haare färben will, muss ich noch n paar Monate warten.
    Weiß denn jemand, wo ich die Blüten herbekomme und wie ich damit färbe?

    Fahr gleich nach Essen shoppen...in welchen Geschäften bekommt man denn regulär getrocknete Blüten?

    Trocknen oder Sud?

    @Jia: :D nene..glaub, du bringst mich doch noch dazu, dass ich die Tage jetzt wieder färbe *g*

    [ Geändert von Malice am 14.09.2005 09:25 ]

  12. #12
    Experte
    Registriert seit
    26.04.2005
    Beiträge
    767

    Re: Blau/Violett mit PHF

    aber mein nächster angriff geht auf holunderbeeren, heidelbeeren, blauolz mit henna rot extra stark und rote beete saft ;)
    Hui! Also bei Holunderbeeren färbt der Saft, aber meine Probesträhne, die 4 Stunden in Holundersaft badete, hat sich leider kein bisschen verändert. Ich glaub als nächstes besorg ich mir dann mal Kornblumen und Blauholz zum Testen.

    Zum Thema Fotos: Ach, ich fand deine Fotos doch nicht schlecht! Man konnt doch was erkennen. Da ich nicht mit Blitz fotografiere kann ich dir keine Blitz-Tipps geben. Ansonsten stell ich die Kamera immer auf ein Regal und nutze dann den Selbstauslöser.

    @Weizenblond: LOL! Das ist ja interessant mit der Kaninchenfärbung. Hmm, ich hab ja auch noch ein paar Brombeeren aus Mutters Garten. Ich glaub ich matsche damit mal eine Probesträhne ein.

    in welchen Geschäften bekommt man denn regulär getrocknete Blüten? Trocknen oder Sud?
    Oh das ist ne gute Frage. Lina hatte sich ja schonmal Malvenblüten besorgt. Ich glaube sie schaut auch in Apotheken und Bioläden. Also speziell bei diesen Stockrosenblüten braucht man wohl die getrockneten, die auch schon mehrere Jahre gelagert wurden. Naja und davon dann nen Sud machen.. irgendwie.

  13. #13
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Blau/Violett mit PHF

    Hallo zusammen!

    Guter Thread!!!

    Ja, ich hab Malvenblüten gekauft, in der Apotheke. Ist ja auch ein Heilkraut. Eigentlich wollte ich aber Malvenkraut, da sind dann auch noch andere Pflanzenteile dabei (Stängel, Wurzel, Blätter), weil das stärker färben soll.

    Ich denke, dass die wenigsten Pflanzen und Säfte mit dem Keratin binden können, leider. Vielleicht zusammen mit einer Trägersubstanz wie Henna oder Cassia. Blauholz gibt schon was violettes ab, aber halt auch nur einen Schimmer, der ein, zwei Haarwäschen nicht überdauert.

    LG, Lina

  14. #14
    Experte
    Registriert seit
    26.04.2005
    Beiträge
    767

    Re: Blau/Violett mit PHF

    Ja, ich rechne auch nicht wirklich damit, dass irgendetwas intensiv und langanhaltend blau/violett färbt. Ich fürchte auch, dass das mit der "Trägersubstanz" nicht wirklich funktioniert. Oder ist irgendeine von diesen Pflanzen alkalisch?

    Es würde ja reichen, wenn wir etwas finden, das auch nur eine ganz leichte Wirkung hat. Dann könnte man vielleicht einen Gelbstich im Blond/Braun oder einen Orangestich im Rot neutralisieren.

    Ich hab eben mal bei Ebay nach Blauholz geschaut. Und da gibt es tatsächlich ein paar Anbieter! Zum Sofort-Kaufen und auch nicht sehr teuer. Da werd ich vielleicht mal zuschlagen. Naja, man müsste dann wohl ziemlich oft färben, damit es hängen bleibt. :leiderja:

  15. #15
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Blau/Violett mit PHF

    Also eine ganz leichte Wirkung hat Blauholz auf jeden Fall, bei mir hat man damals einen lila Glanz gesehen. Und im Henna schwarz Thread hatte mlc mal geschrieben, dass es bei ihm auch getönt hat... Culumnatura verwendet das wohl auch.

    Ich weiss nicht, ob einer der Pflanzen alkalisch ist - aber man könnte das Wasser ja mit Natron leicht alkalisch machen. Und nachher mit Essig behandeln, damit es für die Haare nicht so schlimm wird. Aber - alkalisches macht ja mit den Haaren dasselbe wie der Ammoniak in der KK. Ich hab ja letztens mit alkalischem Wasser mein Henna schwarz angeührt, ich finde, die Haare bluten weniger aus als sonst...

    Ich kann ja mal Malvenblüten sieden und den PH-Wert messen. Holunder- und Heidelbeeren sind definitv sauer...

    LG, Lina

  16. #16
    Experte
    Registriert seit
    26.04.2005
    Beiträge
    767

    Re: Blau/Violett mit PHF

    Oh ja wenn es Culumnatura und Igora Botanic verwenden, besteht ja eine gewissen Hoffnung.

    Hmm, also das mit dem Alkalischen würde dann aber nur was bringen, wenn man mit Henna vorfärbt. Ich glaube nicht, dass es auch mit Cassia funktioniert. Bei den Schwarz-Fertigmischungen hatten wir ja auch gedacht, es sei Cassia als Trägersubstanz drinne, was aber gar nicht der Fall ist. Ich könnte mir vorstellen, dass diese Sauer/Alkalisch-Reaktion nur mit Henna und etwas von-sich-aus alkalischem funktioniert. Aber im Prinzip hab ich keine Ahnung von sowas.

    Ich hab bei Ebay jetzt mal das Blauholz gekauft. (Verkäufer dewullstuuv, der andere hatte mir zu viele negative Bewertungen.) 100g für insgesamt 3,80€. Das lässt sich doch vertreten. Zumal ich bei Ebay auch gerade ein paar meiner alten DVDs verkaufe.

  17. #17
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Blau/Violett mit PHF

    Huhu Jia,

    da hab ich, glaub ich, was verpasst... Wie war denn das mit dem Cassia in der PHF? Also ich habe schon den Eindruck, dass sich z.B. das Müller Indigo viel schneller auswäscht als z.B. die Sante PHF...

    Und wieso mit Henna vorfärben? Ich krieg den Zusammenhang Henna-Alkalisch grad nicht hin...

    Mit dem alkalischen meinte ich, dass man die Schuppenschicht öffnet und Farbmoleküle besser eindringen können...

    Bei KK verwenden die ja z.B. in Schaumtönungen auch Farbstoffe, z.T. auch Lebensmittelfarben (sebastian/directions), die dann auch mehr als eine Haarwäsche am Haar haften bleiben

    Was bindet die Farbstoffe da, zumindest für 6-8 Wäschen, am Haar?

  18. #18
    Experte
    Registriert seit
    26.04.2005
    Beiträge
    767

    Re: Blau/Violett mit PHF

    Janne hat in Erfahrung gebracht, dass in Logona Schwarz ausschließlich Indigo drin ist. Kein Henna, kein Cassia. Da Sante 'ne Tochterfirma ist, würde ich einfach mal schätzen, dass die das ähnlich handhaben.

    Catherine von H4H hat auch gemeint, dass das mit der "Trägersubstanz" nicht stimmt. Man kann halt höchstens in Bezug auf Henna+Indigo davon sprechen. Denn wenn man mit Henna vorfärbt und anschließend mit Indigo, reagieren die beiden im Haar miteinander, weil das eine sauer und das andere alkalisch ist. Da werden dann einige der Henna-Farbmoleküle vom Indigo "mitgefärbt". So steht das auch auf einer von Catherines Webseiten. Hatte ich alles mal im Henna-Thread gepostet.

    Bei KK verwenden die ja z.B. in Schaumtönungen auch Farbstoffe, z.T. auch Lebensmittelfarben (sebastian/directions), die dann auch mehr als eine Haarwäsche am Haar haften bleiben
    Was bindet die Farbstoffe da, zumindest für 6-8 Wäschen, am Haar?
    Hmm naja, es gibt bestimmt genügend chemische Stoffe, die beim "Binden" helfen. Das ist ja dann leider nix für uns..

  19. #19
    MU-Artist Avatar von Malice
    Registriert seit
    12.05.2005
    Ort
    Köln
    Beiträge
    4.508

    Re: Blau/Violett mit PHF

    lol
    schade, dass ich aus der schule raus bin... :D

    Das Forum hier hätt mir in Chemie glatt eine 1 eingebracht :D



    [ Geändert von Malice am 14.09.2005 14:00 ]

  20. #20
    Experte
    Registriert seit
    26.04.2005
    Beiträge
    767

    Re: Blau/Violett mit PHF

    Ooh, ich hab ja von Chemie überhaupt keine Ahnung! Ich schreib hier auch nur das, was ich mal aufgeschnappt hab. Alle Angabe ohne Gewähr.

    Und ich hab mir grad Holundersaft über's Mousepad gekippt! Bäh!

    Edit: So, das hat jetzt einen schönen Fleck hinterlassen.

    Was leider nichts hinterlassen hat, waren die Brombeeren. Keine Veränderung bei der Probesträhne zu erkennen.

    [ Geändert von Jia am 14.09.2005 16:17 ]

  21. #21
    Experte
    Registriert seit
    26.04.2005
    Beiträge
    767

    Re: Blau/Violett mit PHF

    Ich werfe nochmal den Salbeitee in die Runde. Aber vielleicht funktioniert das auch nur bei grauen Haaren:
    Wenn Sie in Ihren grauen Haaren einen gelben Schleier vermeiden möchten, dann nehmen Sie Salbeitee, welches sich in der Haarkosmetik bewährt hat. Salbei verleiht dem Haar einen blauen Schimmer und einen besonderen Glanz. Dafür bereiten Sie sich einen Tee aus 1/2 Tasse Salbeiblätter und 1 Tasse kochendem Wasser. Lassen Sie den Tee ein paar Minuten ziehen und filtern die Blätter anschließend ab. Nach der gewöhnlichen Haarwäsche spülen Sie Ihr Haar mit dem Salbeitee.
    Hmm, wir haben ja noch Salbei-Teebeutel im Haus..... Naja, ich glaube mal nicht, dass man was sehen wird..

  22. #22
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Blau/Violett mit PHF

    Ich hab noch was über Kornblumen herausgefunden... Über den Extrakt:

    "Kornblumenextrakt wird in Shampoos und Haarkuren für helles Haar eingearbeitet. Es hellt das Haar sanft auf und gibt dem Blond einen goldenen Glanz. "

    Quelle: www.behawe.com

    Also eher nix für blau...

  23. #23
    Experte
    Registriert seit
    26.04.2005
    Beiträge
    767

    Re: Blau/Violett mit PHF

    Huch! Ja, also Gold wäre ja das genaue Gegenteil von Blau.
    Ich hab jetzt auch nochmal gegooglet und les da aber nur das mit dem Blauschimmer, wenn auch nur in Verbindung mit grauen Haaren.
    Für graues Haar eignen sich am besten Kornblumen und Malvenblüten. [...] Um eine intensivere Blautönung zu erhalten macht man einen Kaltansatz, da sich der Farbstoff hauptsächlich im kalten Wasser löst.
    Kaltes Wasser? Na sowas..

  24. #24
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Blau/Violett mit PHF

    Ich hab meine Malvenblüten damals auch kalt ausgezogen, jawoll! Das hatte ich vorher irgendwo gelesen.

    Naja, dann verhalten sich die Kornblumen im Tee-Auszug anders, der Extrakt (ist ja immer alkoholisch) färbt dann golden...

    LG, Lina

    Edit: Ach ja, noch mal zum Salbei, der wird ja auch als Tee-Spülung nur für dunkles Haar empfohlen, wahrscheinlich ist da schon was dran.

    [ Geändert von Lina am 14.09.2005 18:21 ]

  25. #25
    MU-Artist Avatar von Malice
    Registriert seit
    12.05.2005
    Ort
    Köln
    Beiträge
    4.508

    Re: Blau/Violett mit PHF

    so, hab vorhin mal im reformhaus dieses Henne Color Auburn (dunkelmahagoni) ergattert :D
    das nehm ich als grundlage und natürlich wieder rote-beete pulver.

    Blauholz wollt ich mir auch noch zulegen, aber Lina:
    Pulverisieren und mit dem Henna mischen oder Sub machen und aufgießen? oder beides? *g*
    wollt diesmal Holunderbeersaft oder sowas nehmen.
    Dieser rote-beete gestank bringt mich sonst um :(

    Also Mitte nächster Woche mach ich es, ihr habt mich :P *böses Jia, böses!!*

  26. #26
    Fortgeschritten Avatar von sahara
    Registriert seit
    13.06.2004
    Ort
    Koblenz
    Beiträge
    382

    Re: Blau/Violett mit PHF

    Hallo zusammen,

    also ich hab ja noch nicht so die Erfahrung mit Henna wie Ihr, aber ich hab bei meiner letzten Sitzung Henna Mahagoni mit ein bisschen Henna Schwarz und meinem selbstgemachten Holunderbeersaft (ja mit Zucker ) angerührt, die Farbe wurde sehr schön intensiv, leider für mcih nicht blaustichig genug und dunkel genug, aber wirklich sehr intensiv.
    Ein bisschen Blaustich war auch vorhanden, ich bilde mir ein das kommt vom Holunder.
    Auf jeden Fall hat der Zucker den Haaren nicht geschadet, die sahen danach einfach klasse aus.
    Beim nächsten Mal nehm ich mehr Schwarz und mehr Saft

    LG Sahara

  27. #27
    MU-Artist Avatar von Malice
    Registriert seit
    12.05.2005
    Ort
    Köln
    Beiträge
    4.508

    Re: Blau/Violett mit PHF

    Naja und weil bestellen so viel Spaß macht, wollt ich auch noch die beiden Dinge holen.

    Was sagt die Jury??!!

    http://cgi.ebay.de/50g-Malve-Kraeuter_W0QQitemZ6176373407QQcategoryZ39205QQcmdZ ViewItem

    http://cgi.ebay.de/100g-frisch-getrocknete-Holunderbeeren-Kraeuter_W0QQitemZ6167149310QQcategoryZ39205QQcmdZ ViewItem

    Also alles pulverisieren und dann mal wieder Sud oder ins Henna streuen?

    Off Topic:
    Die hat Pina Colada Tee zum Schnäppchenpreis?? *zugreif*
    hm..da fällt mir ein, vielleicht gibts ja im lokalen Teeladen das ganze Zeug, so dass man sich die Versandkosten sparen kann.. *grübel*

  28. #28
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Blau/Violett mit PHF

    Hallo Malice,

    also bitte die Malvenblüten kalt ausziehen, da geht der Farbstoff am besten raus. Und wenn Du die pulverisierst, kannste das ohne Filtern in die angerührte Farbe geben.

    Die Holunderbeeren auf jeden Fall pulveriesieren und dann ein bißchen köcheln lassen mit Wasser, evtl. mit ein bißchen Säure.

    Die Malvenblüten sind recht günstig, in der Apo ist das viel teurer.

    Übrigens kann man die pulverisierten Malvenblüten mit Joghurt und Honig mischen und hat dann eine tolle Gesichtsmaske...

    LG Lina

  29. #29
    Experte
    Registriert seit
    26.04.2005
    Beiträge
    767

    Re: Blau/Violett mit PHF

    Salbeitee: Ich hatte 2 Teebeutel in ner geringen Menge Wasser und hab die Strähne 4 Stunden lang darin baden lassen. Leider wieder vergeblich. (Ich vergleiche immer mit einer anderen Strähne, d.h. man sollte nen Unterschied gut sehen können.)

    @sahara: Also mit Mahagoni+Schwarz soll man ja für eine gewisse Zeit einen violetten Ton erhalten. (Hab ich auch auf Seite 1 beschrieben.) War es denn deine erste Mischung mit Schwarz? Wenn ja, dann wird es wahrscheinlich am bläulichen Indigo liegen.

    @Malice:
    *böses Jia, böses!!*

    Sind die Malvenblüten bei Ebay denn auch von der Schwarzen Stockrose? Es gibt ja noch eine andere Malvenart. Na, ich glaub die andere Art hatte kleine pinke Blüten, und auf dem Ebay-Bild sehen die recht schwarz aus.
    Holunderbeeren: Ich bin der Meinung, gelesen zu haben, dass man die nicht mit Wasser mischen soll. Man soll sie nur ausquetschen, um den Saft zu bekommen. Deswegen hab ich mir auch einfach Holundersaft (Fliedersaft) aus dem Supermarkt geholt. Naja, der hatte bei mir aber halt auch keinerlei Wirkung.

  30. #30
    MU-Artist Avatar von Malice
    Registriert seit
    12.05.2005
    Ort
    Köln
    Beiträge
    4.508

    Re: Blau/Violett mit PHF

    jia: ne, is normale malve.
    ich weiß beim besten willen nicht, wo ich blüten der stockrose finde. kann zwar überall samen kriegen aber das dauert dann bis ich mit den entstandenen blüten färben kann :D

    schade is es, denn purpur ist echt eine tolle farbe *hoil*

  31. #31
    mlc
    Besucher

    Re: Blau/Violett mit PHF

    Also mit dem Blauholz ist das nicht ganz so einfach: Die Farbe hängt stark vom PH Wert ab. Der Farbstoff ist von Natur aus eher sauer und färbt deshalb rot. Im basischen Bereich erreicht man fast schon richtiges blau. Leider läßt sich der PH Wert nicht messen, so habe ich sicherheitshalber meine Experimente damit eingestellt.

    Ich habe mal gehört, daß helle Haare mit Sandelholz dauerhaft pink werden.

  32. #32
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Blau/Violett mit PHF

    Hallo mlc,

    warum lässt sich der pH-Wert denn nicht messen. In einer Lösung mit Wasser geht das doch. Man kann ja Natron dazugeben, um das ein bißchen ins alkalische zu bekommen...

    Ich habe letztens Indigo mit Wasser (mit Natron auf pH 8 gebracht) gefärbt, das hat prima funktioniert und weder Kopfhaut noch Haaren geschadet. Die saure Rinse hat's gerichtet.

    Wär ja einen Versuch wert.

    LG, Lina

  33. #33
    MU-Artist Avatar von Malice
    Registriert seit
    12.05.2005
    Ort
    Köln
    Beiträge
    4.508

    Re: Blau/Violett mit PHF

    so, blauholz von eBay is mir :D

    Mal schauen, was ich damit nächste woche fabriziere...

    hoffe, ich bekomm das hin, wenns so kompliziert ist Basen, Laugen..*seufz*
    hab chemie nach der 10 nich umsonst abgewählt...

  34. #34
    Forenkönigin Avatar von mina
    Registriert seit
    25.04.2004
    Beiträge
    5.032

    Re: Blau/Violett mit PHF

    bei kremer-pigmente gibt es uebrigens auch blauholz und blauholzextrakt sowie andere pflanzenpigmente.
    http://kremer-pigmente.de/pigmen08.htm#Pflanzenfarben

    /mina

  35. #35
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Blau/Violett mit PHF

    Super-Link, Mina!

    Malice, da gibt es schwarze Malvenblüten!!!!

    LG, Lina

  36. #36
    MU-Artist Avatar von Malice
    Registriert seit
    12.05.2005
    Ort
    Köln
    Beiträge
    4.508

    Re: Blau/Violett mit PHF

    Lina: Schau mal da ---> http://samenkiste.shop-for-me.de/webshop/index.php?cPath=97_99_115

    Sind die das nicht?

    Ich sitz den GANZEN Tag dran und such diese Blüten!!!

    Allerdings bin ich auch absolut fasziniert von der Blume..glaub ich leg mir so ein Balkonbeet an

    Also mit Kremer Pigmete komm ich irgendwie nich so ganz klar..
    Edit: Die haben zwei Läden in Düsseldorf?! Glaub da muss ich doch mal hin :D

    [ Geändert von Malice am 15.09.2005 23:28 ]

    ich Nuss hätt da vielleicht reinschauen sollen bevor ich bei eBay Blauholz bestelle. Da hätt ich den Extrat bekommen

    [ Geändert von Malice am 15.09.2005 23:32 ]

  37. #37
    Inventar Avatar von Lina
    Registriert seit
    11.10.2004
    Ort
    Eifel
    Beiträge
    1.774

    Re: Blau/Violett mit PHF

    Hallo Malice,

    guck mal weiter unten, da gibt es auch Stockrosen.

    Das ist doch Futter.. Für wen denn???

    Bin jetzt müde.

    LG, Lina

  38. #38
    MU-Artist Avatar von Malice
    Registriert seit
    12.05.2005
    Ort
    Köln
    Beiträge
    4.508

    Re: Blau/Violett mit PHF

    hm....

    also ich könnt SA oder montag mal zu dem Kremer Pigmente da fahren oder aber direkt mal hier schwarze und blaue Malve bestellen...

    Maaaaaan! Ihr seid schlimm schlimm!

    Jemand aus Düsseldorf , der Interesse hätt, mitzukommen? *g*

    Ach ja, und bei der Gelegenheit, erinnert mich dran, einen Chemiker zu versklaven sonst sitz ich hier mit den ganzen Pigmenten und weiß ned was ich damit machen soll *lol*

    [ Geändert von Malice am 15.09.2005 23:55 ]

    [ Geändert von Malice am 15.09.2005 23:57 ]

  39. #39
    Fortgeschritten Avatar von sahara
    Registriert seit
    13.06.2004
    Ort
    Koblenz
    Beiträge
    382

    Re: Blau/Violett mit PHF

    Hallo,

    nein war nicht meine erste Henna Sitzung mit Schwarz, allerdings hab ich da ziemlich viel dazu genommen! Meine Haare wollen einfach nicht dunkler werden! Hm keine Ahnung wo dran das jetzt gelegen hat. Beim nächsten Mal nehm ich aber nochmal die gleiche Mischung, hat meinen Haaren gut getan!

  40. #40
    mlc
    Besucher

    Re: Blau/Violett mit PHF

    @Lina

    Das Blauholz selbst ist schon recht sauer, ich habe da Rohrreiniger reingetan um das auszugleichen. Alles andere was ich versucht habe hat nichts gebracht. Den Rohrreiniger wollte ich nicht gerade auf dem Kopf haben.
    Mein Hobbychemiker meinte man könnte so Lauge zur Seifenherstellung nehmen. Um den PH Wert zu messen gibt es dann noch elektronische Meßgeräte. Mir war es einfach zu viel Aufwand.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.