Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 12
  1. #1
    Efeu
    Besucher

    PHF - Fragen zu Ansatzfärbung

    Hallo Ihr Lieben,

    bin ganz begeistert von diesem Forum und habe mich endlich bei Euch angemeldet, nachdem ich schon seit ein paar Tagen "heimlich" am mitlesen bin.

    Jetzt habe ich auch direkt zum Thema Färben mit Pflanzenhaarfarben ein paar Fragen an Euch:

    Möchte gerne von Chemiefarben auf PHF umsteigen. Habe von Natur aus straßenköterblonde Haare mit Rotstich und sie zur Zeit dunkelbraun gefärbt (siehe mein Foto - die rote Magma-Strähne ist allerdings inzwischen weg). Die Farbe will ich in etwa auch gerne behalten. Jetzt wurde mir im Bioladen schon gesagt, dass ich wohl auf jeden Fall mit einer harten Übergangszeit rechnen muss und dass es schwierig ist, sofort einen so dunklen Ton hinzubekommen. Hier im Forum habe ich schon öfters gelesen, dass Ihr teilweise mehrmals drüberfärbt, bis Ihr den gewünschten Ton habt. Wie sieht das denn dann beim Nachfärben des Ansatzes aus? Müsst Ihr da auch immer mehrmals hintereinander färben, damit der Ansatz nicht viel heller als der Rest ist?

    Und womit macht Ihr die Ansatzfärbung? Im Bioladen sagte man mir, dass man mit den Pulverfarben eine Ansatzfärbung gar nicht oder nur sehr schlecht hinbekommt, weil die Masse schlecht aufzutragen ist, man müsste die Farbe schon durchs ganze Haar ziehen. Aber wird man dann nicht immer dunkler?

    Dann habe ich bei Chemiefarben mit Rottönen das Problem, dass meine Haare unwahrscheinlich stark Rotpigmente annehmen - da werde ich schnell Pumuckl. Ist das bei PHF genauso oder aufgrund von Henna wahrscheinlich sogar schlimmer?

    Wie Ihr seht - Fragen über Fragen, auf dem Gebiet kenne ich mich leider noch überhaupt nicht aus, ich hoffe, Ihr könnt mir ein bißchen auf die Sprünge helfen.

    Viele liebe Grüße
    Kerstin

  2. #2
    Efeu
    Besucher

    Re: PHF - Fragen zu Ansatzfärbung

    Schnief , hat denn keiner einen kleinen Tip für mich?
    Büttte, büttte!!! Bin für alles dankbar!

  3. #3
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: PHF - Fragen zu Ansatzfärbung

    Hallo Efeu, erst mal ganz herzlich Willkommen hier!

    es stimmt schon, um dunkelblonde Haare richtig dunkelbraun zu bekommen, braucht man sicherlich ein paar Färbegänge, da gerade die Brauntöne leider nicht so intensiv färben wie z.B. rot. Ein ganz gutes Beispiel dafür sind Jias Haare, sie hat das alles in ihrem PHF-Tagebuch festgehalten:

    Jias PHF-Tagebuch

    Da sieht man ganz gut den Verlauf und die unterschiedlichen Ergebnisse. Also, unmöglich ist das ganz und gar nicht.

    Die Ansatzfärbung mache ich immer so, dass ich eben nur wenig Pulver anrühre und dann nur die Ansätze bedecke. Das funktioniert wunderbar, die Aussage das man dann immer gleich die ganzen Haare färben muss stimmt zumindest mit meiner Erfahrung nicht überein. Die Masse ist auch nicht schlecht aufzutragen, wenn man die richtige Konsistenz hinbekommt. Es ist nämlich genau so wie Du sagst, wenn man die ganzen Haare färbt werden sie von Färbung zu Färbung etwas dunkler, da sich dann Pigmentschicht über Pigmentschicht legt. Deshalb ist eine reine Ansatzfärbung zwischendurch schon sinnvoll, wenn man das nicht möchte.

    Zu den Rotpigmenten kann ich Dir leider auch nichts sagen, es ist natürlich schon möglich das das bei PHF genau so ist. Deshalb würde ich auch eine Farbe aussuchen, die möglichst wenig bis kein Henna enthält.
    Und natürlich eine Probesträhne versuchen!

    Schau doch mal in unser PHF-FAQ und in die Forumswissen Artikel mit häufigen Fragen und Anwendungstipps (die sind im FAQ verlinkt):

    PHF FAQ und Forumswissen zu häufigen Fragen und zur Anwendung

    Liebe Grüsse

  4. #4
    Efeu
    Besucher

    Re: PHF - Fragen zu Ansatzfärbung

    Hallo,

    zum Thema Ansatzfärbung muss ich ja doch noch mal nachhaken, ist mir immer noch nicht ganz klar:
    Wenn ich sagen wir mal 3 x einen Färbedurchgang machen musste, um die gewünschte Haarfarbe zu erhalten, wie ist das dann bei der Ansatzfärbung? Muss ich dann auch jedesmal 3 x hintereinander färben, damit man keinen Ansatz sieht?
    Oder reicht dann 1 x und ein um's andere Mal Haare komplett färben, damit der Farbton angeglichen wird?

    Wie macht ihr das denn, damit ihr nicht im Laufe der Zeit mit 5 verschiedenen Farbtönen auf dem Kopf rumlauft?

    Viele Grüße
    Kerstin

  5. #5
    Efeu
    Besucher

    Re: PHF - Fragen zu Ansatzfärbung

    Hach, ich weiß - bin neu hier und dann schon soooo lästig und hartnäckig!

    Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass doch noch der ein oder andere aus dem Nachfärbe-Nähkästchen plaudert.

  6. #6
    honeymoon
    Besucher

    Re: PHF - Fragen zu Ansatzfärbung

    Genau das ist auch mein Problem!!! ich hab keine lust immer jede woche den ansatz zu färben..und dann am ende doch gescheckt zu sein.. das ist ja auch nicht das wahre

    bitte um antwort

  7. #7
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: PHF - Fragen zu Ansatzfärbung



    Efeu, ich würde Dir gerne was Sinnvolles antworten und Du nervst auch gar nicht! Aber ich erreiche meine optimale Farbe mit einem einzigen Mal färben. D.h. wenn ich nur den Ansatz färben will, gebe ich die Farbe drauf, lasse einwirken und habe einen angeglichenen Ansatz der die gleich Farbe hat wie die Längen.
    Ich denke mit der richtigen Mischung wird das bei Dir auch so gehen? Vielleicht schreibst Du Jia mal eine PN, falls Sie den Thread hier nicht gesehen hat und fragst nach wie das bei ihr ist, sie hat ja auch recht helle Naturhaare die jetzt ziemlich dunkel gefärbt sind.

    Ich könnte mir denken, wenn ein Ansatz nachgewachsen ist, packt man seine Mischung drauf (bei dunkelbraun vielleicht Braun natur mit schwarz gemischt o.ä.) und lässt das zwei, drei Stunden drauf. Dann wird der Ansatz dunkel, die Längen aber nicht dunkler, weil ja keine Farbe draufkommt. Dadurch sollte es dann gleichmässig sein.

    @honeymoon: einmal in der Woche muss man den Ansatz sicher nicht nachfärben.


    Liebe Grüsse

  8. #8
    Experte
    Registriert seit
    26.04.2005
    Beiträge
    767

    Re: PHF - Fragen zu Ansatzfärbung

    Ui, ich hab gar keine hellen Haare. Meine Naturhaarfarbe is so mittelbraun. In meinem Tagebuch sind die ersten Bilder nur so hell, weil ich sie mit Chemie aufgehellt hatte. Also die Haare, nicht die Bilder.

    Ich hab deshalb bisher auch noch keine Ansatzfärbung machen müssen. Ich könnte mir vorstellen, dass das schon irgendwie geht, wenn man ne cremige Konsistenz hat und dann vielleicht über Kopf färbt?

    Um die Haare wirklich in einem Durchgang ordentlich dunkler zu bekommen, müsste man wohl wirklich mit Schwarz mischen, wie es auch Godiva vorschlägt. Die Brauntöne sind alleine womöglich nicht kräftig genug.

  9. #9
    Inventar Avatar von Kolibri
    Registriert seit
    12.04.2005
    Beiträge
    2.461

    Re: PHF - Fragen zu Ansatzfärbung

    Hallo,

    @Jia
    Ich habe mir gerade nochmal Deine Bilder angesehen .Also mir gefällt die Färbung Nr. 13 ganz gut wo Du Goldblond genommen hast!Bin ja bei mir immer noch am "rumtüfteln" .Aber ich glaube das ich Goldblond nun immer reinmischen werde .
    Hast Du eigentlich meinen Antwort in "Chemie und Henna" zum Thema Strähnchen gelesen???
    Hat sich die dunkle Farbe auf deinem letzten Foto wieder aufgehellt oder ausgewaschen?

    Hat von Euch schonmal jemand Teesud einen Tag vorher aufgesetzt und ziehen lassen?Bringt das was z.b bei Kamillenblüten?


    Liebe Grüße Kolibri

  10. #10
    honeymoon
    Besucher

    Re: PHF - Fragen zu Ansatzfärbung

    hm also ich hab dunkelblonde/hellbraune Haare und will sie dunkelbraun haben. sie sind es ja auch eigentlich schon (hab lange mit chemie gefärbt und bin jetzt seit einiger zeit zu phf gewechselt), aber der ansatz ist immer total hell...und wenn ich nur den ansatz mit braunumbra färbe, dann wirds vielleicht ein bisschen dunkler aber man siehts doch noch ziemlich.. meine frisörin hat gesagt, dass es bis zu einem jahr oder länger dauern kann bis ich ne schöne braune farbe drin hab.. (sie färbt auch mit phf)

    sieht so aus, aus müsste man andauernd färben, was? ich überlege echt, es mir einfach alles rauswachsen zu alssen

  11. #11
    Efeu
    Besucher

    Re: PHF - Fragen zu Ansatzfärbung

    Vielen lieben Dank erst einmal für Eure Antworten.

    Scheint ja doch dann etwas schwieriger zu werden, wenn man seine Haare am Ansatz direkt dunkel haben will. Dann färbe ich halt öfter - ist es mir echt wert, mir ist nämlich ganz schlecht geworden, als ich letztens in der Ökotest gelesen habe, was in Chemiefarben alles so drin ist. Da geht mir meine Gesundheit vor.

    Dann muss ich halt so lange häufiger färben, bis meine dunkle Chemiefarbe ganz rausgewachsen ist und suche mir anschließend einfach einen etwas helleren Ton aus, den ich schneller hinkriege . Hauptsache nicht mein langweiliges straßenköterblond.

    Viele Grüße
    Kerstin

  12. #12
    Experte
    Registriert seit
    26.04.2005
    Beiträge
    767

    Re: PHF - Fragen zu Ansatzfärbung

    Etwas OT...
    @Kolibri: Klar hab ich deine Antwort gesehen. (Danke dafür!) Ich werd doch nicht aufhören, den Henna-Thread zu lesen. Ich wollte nur erstmal 'ne Probesträhne aufhellen, bevor ich wieder was dazu schreibe.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.