Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 14
  1. #1
    Jamie
    Besucher

    Avene Cleanance K vs. LRP Effaclar

    Hallo

    Seit 2 Wochen mache ich nun Oel-Seifen Reinigung (seit 2 Tagen nur noch Abends und morgens nur Wasser), danach hab ich immer Avene Thermalwasserspray aufgetragen (da sehr kalkhaltiges Wasser bei uns) und abgetupft, dann nochmals Thermalwasserspray und Avene Cleanance K verdünt und aufgetragen. Fazit; absolut keine Verschlechterung des Hautbildes, im Gegenteil keine dicken Bromber mehr, selbst nach Selbstexperimenten (rumdrückereien) am nächsten Tag keine Entzüdungen der Haut etc. Ich habe kein Brennen auf der Haut von der Cleanance K und auch sonst nicht das Gefühl als sei das zu agressiv. Nur eben diese Fleckerei, aber das kann ich mir ja auch einbilden....?!?

    NUR; Feuchtigkeit gibt die Cleannce K (mit AHA) ja nicht unbedingt. Und ich frage mich ob es sein kann dass die Haut dadurch etwas UV-Sensibler wird, bzw. man dadurch etwas "fleckig" aussehen kann? Den ich habe seit nun ein paar Tagen das Gefühl als sei ich etwas fleckig...

    Ha ja, jedenfalls hab ich im Internet mal nach weiteren nicht komodegenen Produkten Ausschau gehalten und da gibts ja noch von La Roche Posay Produkte. Zum Bespiel gibt es dort ja das Effaklar K (keine UV Sensibilisierung, ist echt das wohl das "Fleckige"?) das mit dem Avene Cleanance K gleichgestellt werden könnte...

    Oder die Effaclar mattierende Feuchtigkeitspflege, intesiv Feuchtigkeit aber auch nicht komedogen.

    Habt Ihr evtl. Erfahrungen damit? Ist La Roche Possay auch so gut verträglich wie Avene?

    Ich möchte gerne bei nicht komedogenen Produkten bleiben, den das was ich auf der Haut hab, sind eindeutig Komedonen.

    Wie gesagt, normalerweise reagiere ich immer gleich auf ne neue Pflege mit Hautunterlagerungen, fiesen Bollermänner etc. Das hab ich jetzt nicht bemerkt.

  2. #2
    Carmen
    Besucher

    Re: Avene Cleanance K vs. LRP Effaclar

    Hallo Jamie!

    Ich persönlich finde Avene 1000 mal besser als LRP und würde an deiner Stelle dabei bleiben, denn es wirkt ja

    Aber: ich würde mir die Cleanance K nur abends - bei Bedarf - draufpappen, vielleicht jetzt auch nur noch im gröberen Rhythmus und mir für morgens eine leichte, nicht komedogene Pflege dazunehmen, die nicht aus dem "unreine/fettige Haut"-alles-austrocknen-Lager kommt. Spontan fällt mir da die ausgleichende, beruhigende Emulsion von Avene ein (mein Schätzchen ) oder aber die Hydrance legere oder evtl. auch die Clean-AC...

    Was Dir die Cleanance K is mir aktuell das BPO und ich mach das auch so:

    abends den Wirkstoffhammer und morgens Feuchtigkeit zuführen. Alternativ papp ich auch mal abends über das BPO noch meine ausgleichende Emu - vielleicht solltest Du das über die Cleanance auch mal probieren

  3. #3
    Forenkönigin Avatar von Monika227
    Registriert seit
    19.09.2004
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    4.491

    Re: Avene Cleanance K vs. LRP Effaclar

    Ah das hier hilft mir schon auch weiter, ich hab mich gestern in der Apo nämlich gefragt, was ich da nehmen soll, Cleanance AC, Cleanance K
    Ich hab jetzt die Cleanance AC genommen aber das ist ja mehr so für nach der Aknebehandlung oder? Und die Cleanance K ist dann quasi die Aknebehandlung?

    Ich komm übrigens im Moment nicht mit der ausgleichenden zurecht komisch vor ner Weile ging das schon besser. Immer wenn ich denk ich könnt ja mal die fast volle Tube aufbrauchen, mach ich die höchstens einmal drauf und dann is es mir schon wieder zuviel

  4. #4
    Carmen
    Besucher

    Re: Avene Cleanance K vs. LRP Effaclar

    Monika, unter http://www.kosmetik-shop.info stehen Beschreibungen zu allen Avene Produkten.

    Die Clean AC ist als Feuchtigkeitspflege während (austrocknender) Aknebehandlungen (wie BPO etc.) gedacht. Die Cleanance K ist eine talg- und keratoregulierende (also Anti-Pickel) -Pflege, die normale Cleanance (ohne K) ist eine mattierende, antibakterielle Tagespflege...

    Wenn dir die ausgleichende zuviel ist, kämst Du vielleicht besser mit der Hydrance legere zurecht. Aber probier erstmal die Clean-AC - vielleicht ist das schon der Knaller

  5. #5
    Fortgeschritten Avatar von Ronya
    Registriert seit
    15.08.2005
    Beiträge
    220

    Re: Avene Cleanance K vs. LRP Effaclar

    Also, den Direktvergleich Cleanance K vs. Effaclar K Hab ich auch schon einmal gemacht.
    Fazit: Die Effaclar K wirkt besser, trocknet aber auch auf Dauer stärker aus.

    Zu den anderen Cremes:
    Cleanance - mattierend bei mir nur für eine halbe Stunde, dann geht das nachgefette los, und das Fiese dabei, die Cleanance bildet dabei irgendwie einen schmierigen Film, bäh
    Cleanance getönt - von der Idee ja ganz toll, aber die Farbe ist zum Ich frag mich echt, welcher normale Mitteleuropäer so eine Hautfarbe hat
    Clean AC - find ich gut als Nachtpflege, benutze sie meist über BPO, sie wirkt halt der austrocknenden Aknebehandlung entgegen, und ich hab außerdem das Geühl, dass sie auch ein klitzekleines Bißchen gegen Pickel hilft (ist glaub ich auch Zink drinne)
    ausgleichende Emu - war im Sommer (und ist es jetzt auch noch) idR meine Tagespflege, sie tut wirklich das, was drauf steht, nämlich ausgleichen, für den Winter evtl. zu wenig
    Hydrance Optimale legere - davon hab ich gestern meine erste Probe alle gemacht, weiß noch nicht so recht, was ich davon halten soll, evtl minimal reichhaltiger als die ausgleichende, zieht aber trotzdem gut weg, nur von der "extra Feuchtigkeit", die man laut Etikett bekommen soll, hab ich nicht so viel gemerkt
    LRP Effaclar - Hab ich diekt nie benutzt, ich kenne nur das "Vorgängermodell", die Effidrate. Ob die beiden gleich sind und ob nur der Name geändert wurde, weiß ich jetzt nicht, aber zur Effidrate nur so viel: Igitt, fühlte sich ganz schlimm auf der Haut an. Dann lieber ohne Creme.

    Soviel zu meinen Erfahrungen bei meiner fettigen Aknehaut.
    Nicht komedogen sind die Cremchen bei mir übrigens alle, lösen also keine (zusätzlichen) Pickel aus. Allerdings ist eben das Hautgefühl bei einigen nicht so dolle.
    I wish I was a punk rocker with flowers in my hair

  6. #6
    Inventar Avatar von Padmita
    Registriert seit
    25.07.2004
    Ort
    Köln
    Beiträge
    3.614

    Re: Avene Cleanance K vs. LRP Effaclar

    Bei mir hat die Cleanance K viel besser gewirkt als die Effaclar K UND die Effaclar hat stärker ausgetrocknet... Ich benutze die Cleanance K nur nachts (immer phasenweise) und gebe Aloe Vera-Gel drunter, tagsüber benutze ich die ausgleichende Emulsion evtl. mit BPO drunter. Gut von LRP finde ich Effaclar A.I. und das Effaclar Reinigungsgel!

  7. #7
    Experte Avatar von Laeticia272
    Registriert seit
    01.03.2005
    Ort
    NRW
    Beiträge
    872

    Re: Avene Cleanance K vs. LRP Effaclar

    Ich bin wieder ganz zu LRP zurückgekehrt, habe Avène eine zeitlang getestet. Ich mag das Effaclar Reinigungsgel, die Waschcreme ist zu scharf, die Effaclar K Creme, aber nur einmal täglich und da die Effaclar keine Feuchtigkeit spendet, möchte ich nun einmal am Tag die Hydraphase (leichte Version) als Feuchtigkeitspflege testen.

  8. #8
    Forenkönigin Avatar von Vanessa20
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    5.738

    Re: Avene Cleanance K vs. LRP Effaclar

    Ichhabe noch nicht so viel von Avene getestet, außer das Make Up und diese Ciralfate (oder wie heißt die - entzündungshemmende Creme, beschleunigt das Abheilen von Pickelchen). Mit dem Make Up ist meine Haut nicht so gut klargekommen, da habe ich Pickelchen von bekommen. Benutze von LRP Effaclar Reinigungslotion, Waschgel, ggf. Make Up und Effaclar A.I. bei lokalen Unreinheiten. Komme mit allen LRP Produkten super klar. Bin jetzt auch am Testen mit dem Effaclar Fluid (es soll ja für empfindliche, zu Unreinheiten neigende Haut sein), dann gibt es noch eine Creme namens Effaclar K (und das soll stärker, also auch austrocknender sein...) - ist dann aber nichts für mich.
    Ich würde an Deiner Stelle auch bei Avene bleiben, wenn Du gut damit klarkommst würde ich meiner Haut dieses ständige hin-und hertesten nicht antun...!
    LG, Vany

  9. #9
    Jamie
    Besucher

    Re: Avene Cleanance K vs. LRP Effaclar

    Ronya schrieb:
    Also, den Direktvergleich Cleanance K vs. Effaclar K Hab ich auch schon einmal gemacht.
    Fazit: Die Effaclar K wirkt besser, trocknet aber auch auf Dauer stärker aus.

    Zu den anderen Cremes:
    Cleanance - mattierend bei mir nur für eine halbe Stunde, dann geht das nachgefette los, und das Fiese dabei, die Cleanance bildet dabei irgendwie einen schmierigen Film, bäh
    Cleanance getönt - von der Idee ja ganz toll, aber die Farbe ist zum Ich frag mich echt, welcher normale Mitteleuropäer so eine Hautfarbe hat
    Clean AC - find ich gut als Nachtpflege, benutze sie meist über BPO, sie wirkt halt der austrocknenden Aknebehandlung entgegen, und ich hab außerdem das Geühl, dass sie auch ein klitzekleines Bißchen gegen Pickel hilft (ist glaub ich auch Zink drinne)
    ausgleichende Emu - war im Sommer (und ist es jetzt auch noch) idR meine Tagespflege, sie tut wirklich das, was drauf steht, nämlich ausgleichen, für den Winter evtl. zu wenig
    Hydrance Optimale legere - davon hab ich gestern meine erste Probe alle gemacht, weiß noch nicht so recht, was ich davon halten soll, evtl minimal reichhaltiger als die ausgleichende, zieht aber trotzdem gut weg, nur von der "extra Feuchtigkeit", die man laut Etikett bekommen soll, hab ich nicht so viel gemerkt
    LRP Effaclar - Hab ich diekt nie benutzt, ich kenne nur das "Vorgängermodell", die Effidrate. Ob die beiden gleich sind und ob nur der Name geändert wurde, weiß ich jetzt nicht, aber zur Effidrate nur so viel: Igitt, fühlte sich ganz schlimm auf der Haut an. Dann lieber ohne Creme.

    Soviel zu meinen Erfahrungen bei meiner fettigen Aknehaut.
    Nicht komedogen sind die Cremchen bei mir übrigens alle, lösen also keine (zusätzlichen) Pickel aus. Allerdings ist eben das Hautgefühl bei einigen nicht so dolle.

    Ausgleichende Emulsion? Welche ist das Genau? Und ist die auch nicht komedogen? Bist Du Dir da sicher? Auf der Avene Seite hab ich eben nix gefunden...

    Mmh, also nochmals wegen Cleanance K, ich finde sie persönlich nicht zu stark. Abschuppende Wirkung merk ich nix. Von mir aus dürft es an 2 Regionen, wo ich eben wirklich so leichte Vernarbungen/Verhornungen hab, etwas stärker sein....Darum dacht ich eben evtl. an was Anderes.

    Evtl. die Widmer Akne Plus? Die hat ja BPO drin. Oder was nehmt Ihr an BPO? Eigentlich sind es nur auf jeder Seite nur die Kinnpartie sowie links und rechts Mundwinkel/Uebergang Wangen wo ich find da dürft es etwas stärker sein. Das Hautbild dort ist einfach unregelmässig und halt auch etwas lädiert von der Rumdrückerei...

  10. #10
    Fortgeschritten Avatar von Ronya
    Registriert seit
    15.08.2005
    Beiträge
    220

    Re: Avene Cleanance K vs. LRP Effaclar

    Jamie schrieb:
    Ausgleichende Emulsion? Welche ist das Genau? Und ist die auch nicht komedogen? Bist Du Dir da sicher? Auf der Avene Seite hab ich eben nix gefunden...
    Das ist [/quote]die hier. Allerdings sieht die Verpackung inzwischen anders aus. Ist so apricotfarben.
    Steht auch non comedogene drauf (ganz unten).

    Oder was nehmt Ihr an BPO?
    Ich verwende Cordes BPO 5%.
    I wish I was a punk rocker with flowers in my hair

  11. #11
    BJ-Einsteiger Avatar von Conny777
    Registriert seit
    10.07.2005
    Beiträge
    162

    Re: Avene Cleanance K vs. LRP Effaclar

    @Vanessa:

    wie war denn die Cicalfate? Macht die auch pickel und klingt sie dir Rötungen ab?

  12. #12
    Jamie
    Besucher

    Re: Avene Cleanance K vs. LRP Effaclar

    sodeli, war kurz in Apotheke und hab mir mal ein Müsterchen von der ausgleichenden Emulsion geholt. Steht tatsächlich dass sie nicht komodogen wirkt

    Teste sie also mal ein paar Tage aus...

    Auch von Effaclar hab ich mir n'Müsterchen geholt. Die Effaclar Hydrantan Matite Active. Steht auf LRP Seite dass sei reine Feuchtigkeit mit mattierendem Effekt. Allerdings; sie riecht brutal ähnlich wenn nicht sogar gleich, wie eine Creme aus dem Supermarkt von L'Oreal oder Garnier (glaub die PURE-Serie)...

  13. #13
    Forenkönigin Avatar von Vanessa20
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    5.738

    Re: Avene Cleanance K vs. LRP Effaclar

    Nee, also ich komme super klar mit der Creme! Gut, ich benutze sie wirklich nur wenn ich die Finger nicht von einem Pickel lassen konnte, aber auch bei rauhen Hautstellen o.ä.
    Habe davon noch keine Mitesser oder Pickel bekommen! Wenn Du in den Testberichten schaust sind ja auch wirklich nur positive Berichte!

  14. #14
    Forenkönigin Avatar von Monika227
    Registriert seit
    19.09.2004
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    4.491

    Re: Avene Cleanance K vs. LRP Effaclar

    Also ich verstehe garnicht, warum ich anscheinend als einzige finde, daß die Hydrance legere (von der ich schon die 2. Tube bald leer hab) NICHT REICHHALTIGER ist als die ausgleichende EMulsion. Die finde ich viel reichhaltiger.... komisch

    Ich denk ich werd die Cleanance K doch auch nohmal probieren Die AC find ich bisher nicht schlecht, hab sie aber auch erst 3 mal draufgehabt.

    Ach ja und die Farbe von der getönten Cleanance finde ich auch irgendwie seltsam

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.