Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 31
  1. #1
    Inventar
    Registriert seit
    05.01.2005
    Beiträge
    1.907

    zusätzlicher LSF für´s Gesicht - wer kennt sich aus ?

    Hallo Beauties,

    ich habe mich bisher nie um alltäglichen Sonnenschutz für´s Gesicht gekümmert - das muss nun mal anders werden!

    Leider kenne ich mich überhaupt nicht aus - eine "normale Sonnencreme" wie ich sie im Urlaub nehme (am Körper bin ich nämlich total unempfindlich), mag ich nicht täglich im Gesicht verwenden wegen Pickelgefahr bei Dauergebrauch. ich dachte also an ein extra Produkt für´s Gesicht, so ca. mit Faktor 12-15. Muss nicht unbedingt rein mineralischer Sonnenschutz sein, weil ich natürlich nicht will, dass es weisselt.

    Ich wollte es zusätzlich zu meiner normalen Pflege nehmen (Hauschka), daher möchte ich möglichst ein Produkt, welches nicht auf Pflege ausgerichtet ist, sondern eher rein den Lichztschutzfaktor mitbringt. Also nix mit kombination anti-age oder reichhaltig oder so.

    Was nimmt man denn da ? Ein Gel? Ein Fluid? Eine Milch ? und welche Firma ??? ich dachte vielleicht an irgendwas aus der Apo für sensible Haut - vielleicht La Roche Posay oder dadoSens oder Avene ?!

    Kennt sich jemand damit aus?

    Ich schreib mal kurz zusammen, was mir so wichtig wäre:

    1. Sonnenschutz im Vordergrund - soll nicht als Gesichtscreme-Ersatz fungieren! Daher brauch ich kein Präparat mit anti-age oder reichhaltigen Inhaltstoffen.
    2. soll nicht glänzen
    3. nicht kleben und nicht spannen!
    4. möglichst für empfindliche Haut (nicht komedogen!, vielleicht parfümfrei ? emulgatorfrei ? ölfrei ?)
    5. wenn´s geht kein Silikon
    6. und das ganze dann bitte bezahlbar (nicht über 20 Euro, wenn´s geht)


    Vielleicht hat ja jemand den ultimativen Tipp für mich?

    Danke!

    /die Alsterperle




  2. #2
    Allwissend Avatar von lalala1977
    Registriert seit
    04.03.2005
    Ort
    Niederrhein
    Beiträge
    1.137

    Re: zusätzlicher LSF für´s Gesicht - wer kennt sich aus ?

    Ich kann Dich gut verstehen. Ich befinde mich ebenfalls z. Zt. auf der Suche nach einem LSF. Z. Zt. benutze ich die Avene Hydrance legere und die hat leider auch keinen LSF. Vielen reicht ja auch MF als Schutz. Welchem LSF das jedoch entspricht weiß ich nicht .

    Von Avene und LRP gibt es zwar einen Schutz, aber so viel ich weiß kommen die leider nicht ohne Silikone aus . Ich liebäugle momentan mit Eubos Sensitive. Da gibt´s so eine Tagespflege mit LSF, aber eben eine Tagescreme und kein reiner LSF.

    Ich befürchte das wird nicht so einfach .

    http://www.eubos.de/vonkopf/gesicht/4.htm

    [ Geändert von lalala1977 am 22.09.2005 14:07 ]

  3. #3
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    24.05.2005
    Beiträge
    19

    Re: zusätzlicher LSF für´s Gesicht - wer kennt sich aus ?

    Hi Alsterperle!

    Das selbe Problem habe ich auch jeden Sommer.
    Ich habe schon folgende Sachen probiert:

    - LRP Fluid 40, soll auch für Akne haut geeignet sein, hab aber leider total darunter geschwitzt und ich fand es unangemehm
    - Ladival allerg hatte inci-technisch alles was ich haben wollte, bzw. war ok., doch ich glänzte so sehr, dass ich stark abpudern mußte
    - Dado gel 20 war noch am besten für meine Haut

    Aber so etwas Richtiges habe ich bisher nicht gefunden.
    Habe auch schon mit selbstgerührten Sofitix herumexperientiert, war aber nicht besonders erfolgreich.

    Ich suche noch nach einer verträglichen (inci technisch guten), leichten, nicht komedogenen leichten anti ageging Tagespflege mit Lichtschutzfaktor (UVA und UVB).....
    Bisher hatte ich kein Erfolg

    Lass Dir doch mal eine Probe von Dadosens Sonnenschutzgel geben, das ist nicht schlecht, klebt nicht, gute incis und ist nicht übermäßig teuer!

    Schöne Grüße
    Kuki

  4. #4
    Forenkönigin Avatar von mina
    Registriert seit
    25.04.2004
    Beiträge
    5.032

    Re: zusätzlicher LSF für´s Gesicht - wer kennt sich aus ?

    hallo alsterperle,
    ich finde die gele oder fluids von LRP auch am besten. sie sind sehr leicht und neutral, zudem enthalten sie den bisher wirksamsten UVA-filter meroxyl irgendwas. der ist sehr neu auf dem markt (okay, kann man so oder so sehen). das fand das gel mit LSF 40 am besten, hab mich mal durchgetestet, aber im winter wollte ich das nun doch nicht benutzen.
    ich hab hier sonst noch proben vom ladival sonnen-gel allerg LSF 20 (3 x 4ml sachets) kann ich dir mal gerne vorbeibringen mit einer neuen ladung incro spuelung . ich habs noch nicht ausgetestet.

    /mina

  5. #5
    Chiqui
    Besucher

    Re: zusätzlicher LSF für´s Gesicht - wer kennt sich aus ?

    Auf Deine Bedürfnisse genau zugeschnitten ist eigentlich der Cityblock von Clinique. Wenn mich nicht alles täuscht, ist es auch ein rein mineralischer Lichtschutz, den Du also ÜBER Deine Pflege auftragen kannst. Nur INCI-mäßig weiß ich nicht, ob der Dir zusagt.

    Die ganze öl-, emulgator- und parfümfreien Sonnencremes sind meist doch etwas speckig auf der Haut - da kenne ich mich ganz gut aus, da ich wegen Sonnenallergie darauf angewiesen bin. Probiert habe ich auf jeden Fall schon welche von delial, LRP, Ladival und Sundance sensitiv (dm). Außerdem müssen sie bei chemischen Filtern theoretisch glaube ich unter die Tagespflege, um richtig wirken zu können, und ich persönlich hätte eigentlich meine Pflege gerne direkt auf der Haut.

    LG
    Chiqui

  6. #6
    Inventar
    Registriert seit
    05.01.2005
    Beiträge
    1.907

    Re: zusätzlicher LSF für´s Gesicht - wer kennt sich aus ?

    Ich danke Euch für Eure ersten Tipps!

    Ich hab´s schon befürchtet, dass das nicht ganz sooo einfach wird .

    DadoSens hab ich also schon mal auf meinem kopfmässigen Merkzettel - LRP auch. DadoSens gibt´s im Reformhaus, oder?

    Und Mina - du hast PN!


    @ Chiqui:
    den Cityblock von Clinique hatten wir doch grad im "Pigmentflecken-Thread" am Wickel - Goldi hat doch die Incis gepostet! der fällt also somit leider aus wegen Silikonen.



    Ist es wirklich wahr, dass ich den Sonnenschutzfilter direkt auf die Haut geben muss, damit er wirksam ist ???? Ich wollte den eigentlich als "letzte Schicht" über meiner normalen Pflege auftragen...

    herrje - ich merk schon, das wird eine etwas schwierigere Operation, bis ich einen passenden LSF habe .... vielleicht weiss ja doch noch die eine oder andere Beauty mehr zu berichten ?

    /die Alsterperle

  7. #7
    Experte Avatar von goldi
    Registriert seit
    21.06.2005
    Ort
    Ostholstein
    Beiträge
    712

    Re: zusätzlicher LSF für´s Gesicht - wer kennt sich aus ?

    @ Alsterperle: Es gibt 2 Arten von Lichtschutz. Einmal den physikalischen (mineralisch), der kommt immer oben drauf (deswegen will ich ja unbedingt einen mit Titandioxide) und zum anderen den chemischen. Der chemische kommt untendrunter, also direkt auf die Haut. Das ist der, der mindestens eine halbe Stunde vor dem Sonnen aufgetragen werden muss.
    Titandioxide reflektiert die Sonnenstahlen und wirft sie zurück. Deshalb immer zum Schluss nehmen.
    Noch ein Unterschied zwischen physikalisch und chemisch ist, dass der physikalische oben auf liegen bleibt und deswegen auch unbedingt abends runter muss. Der chemische zieht ein, was nicht so gut für die Haut sein soll .

    Gib mal bei google "Titaniumdioxide" oder "Lichtschutzfaktor" ein. Da bekommst Du eine Menge Informationen.

    LG goldi
    Liebe Grüße von goldi

    Falten zeigen nur den Platz, wo ein Lächeln gestanden hat.
    Mark Twain

  8. #8
    Inventar
    Registriert seit
    05.01.2005
    Beiträge
    1.907

    Re: zusätzlicher LSF für´s Gesicht - wer kennt sich aus ?

    Danke Goldi

    dass es mineralische (reflektierend) und chemische (absorbierend) Lichtschutzfilter gibt wusste ich - aber ich wusste nicht, dass man sie verschieden auftragen muss. Hab hier bei wikipediaeinen link gefunden, wo es gut erklärt wird! Der chemische wirkt direkt IN der Haut per fotochemischer Reaktion. daher muss er wohl auch direkt auf die Haut.



    Ich schubs aber nochmal wegen Produktempfehlungen oder -erfahrungen

    ....kann doch nicht sein, dass die vielen Beauties hier sich nicht um Sonnenschutz kümmern oder? ich dachte, nur ich bin bisher so ein Schlumi ...

    /die Alsterperle


  9. #9
    Allwissend Avatar von anis
    Registriert seit
    22.05.2004
    Beiträge
    1.430

    Re: zusätzlicher LSF für´s Gesicht - wer kennt sich aus ?

    Hallo Alsterperle,

    ich kann Dir zu Deiner eigentlichen Frage leider nichts beitragen, weil ich das leidige LSF-Problem mit MF gelöst habe.
    Wenn Du keine MF magst, könntest Du ja auch ein Make-up (evtl. mit extra Lichtschutzfilter verwenden). Das scheint mir einfacher als so viele verschiedene Sachen ins Gesicht zu schmieren. Und falls Du sowieso Make-up verwenden solltest, wäre das Problem damit doch leicht gelöst.

    Viele liebe Grüße, anis.

  10. #10
    Experte
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    796

    Re: zusätzlicher LSF für´s Gesicht - wer kennt sich aus ?

    Alsterperle schrieb:

    Ich schubs aber nochmal wegen Produktempfehlungen oder -erfahrungen

    ....kann doch nicht sein, dass die vielen Beauties hier sich nicht um Sonnenschutz kümmern oder? ich dachte, nur ich bin bisher so ein Schlumi ...

    /die Alsterperle
    Na so ganz stimmt das ja nicht , aber mein Sonnenschutz ist in meiner Tagescreme drin (Heliotrop Tagescreme mit UV, Schutz), aber Tagescreme-Tipps helfen dir ja nicht weiter .

    LG
    "Achte auf deine Gedanken. Sie sind der Anfang deiner Taten"

    Chin. Weisheit

  11. #11
    Inventar Avatar von frauke
    Registriert seit
    27.10.2004
    Ort
    beinahe Berlin
    Beiträge
    1.999

    Re: zusätzlicher LSF für´s Gesicht - wer kennt sich aus ?

    nach Angabe von Dr. Hauschka enthalten die Cremes durch die natürlichen Öle ungefähr einen LSF 3, der im Normalfall in unseren Breiten völlig ausreichen soll. Foundation oder Puder schützen durch die enthaltenen Pigmente noch zusätzlich, ich denke mal, das reicht. Im Alltag sitzt man ja nicht den ganzen Tag in der Sonne, außerdem soll die Haut durch den langsamen Jahreszeitenwechsel ihren eigenen Schutz aufbauen können. Für mich klingt das plausibel, deswegen mache ich mir über Sonnenschutz im Alltag eigentlich keine Gedanken.

    Außerdem habe ich schon einige Äußerungen von "Fachmenschen" gelesen, die die Ansicht vertreten, daß chemische Sonnschutzmittel die Haut im Dauergebrauch mehr belasten, als daß sie nützen.
    Und minaralische, die alltagstauglich sind, habe ich noch nicht entdeckt- außer eben den City Block, der aber nun mal nicht silikonfrei ist.
    je ne suis pas jolie, je suis pire

  12. #12
    unbeliebt/ungeliebt Avatar von Weizenblond
    Registriert seit
    14.06.2005
    Ort
    wieder in Münster
    Beiträge
    2.199

    Re: zusätzlicher LSF für´s Gesicht - wer kennt sich aus ?

    Hallo Alsterperle,

    die I&M Gesichtscreme Aloe Vera mit LSF 5 (leider nur) die hier wollte ich mir jetzt für den Herbst/Winter holen. Die hat zwar nur LSF 5, aber da im Herbst/Winter so doll/nah die Sonne ja nicht strahlt (die ist ja jetzt mehr auf der Südhalbkugel), könnte LSF 5 evtl. ausreichen. Bin auch nicht so oft draußen, ist halt nur, wenn ich zum Bahnhof fahre, sonst bin ich ja in geschlossenen Räumen. Außerdem ist es NK und auch ohne Silikone und übliche Verdächtige. Allerdings hat sie Titanium Dioxide an dritter Stelle, daher weiß ich nicht, ob sie weißelt? Aber bei LSF 5 kann sie ja doch nicht so heftig weißeln, oder?

    Hier noch ein Testbericht

  13. #13
    Experte Avatar von goldi
    Registriert seit
    21.06.2005
    Ort
    Ostholstein
    Beiträge
    712

    Re: zusätzlicher LSF für´s Gesicht - wer kennt sich aus ?

    @ Alsterperle: Wir Pigmentgiraffen sollten schon einen SPF 15 nehmen und zwar wirklich rund ums Jahr. Lt. meinem Hautarzt ist es im Sommer, wenn man den ganzen Tag draußen ist, sogar notwendig, einen SPF zwischen 25 und 30 zu nehmen.

    LG goldi
    Liebe Grüße von goldi

    Falten zeigen nur den Platz, wo ein Lächeln gestanden hat.
    Mark Twain

  14. #14
    Inventar
    Registriert seit
    05.01.2005
    Beiträge
    1.907

    Re: zusätzlicher LSF für´s Gesicht - wer kennt sich aus ?

    Vielleicht hab ich mich auch etwas unglücklich ausgedrückt - ich wollte natürlich den Sonnenschutz nicht unbedingt nehmen, wenn ich im Winter an einem Arbeitstag im Büro hocke .

    ich dachte mehr an so sonnige Tage wie zur Zeit - oder eben konkret Sommer. Und da bin ich durchaus mal den ganzen Tag draussen ! und habe den absolut begründeten Eindruck, dass das meinen Pigmentflecken gar nicht gut bekommt!!! Und zwar trotz make-up oder Puder (was ich zwar immer benutze - aber ich hätte na klar auch nix dagegen, wenn es mal ohne /Zugepampe" ginge). Des weiteren habe ich speziell die Hauschka-Sachen im verdacht, dass sie meinen Pigmentflecken einen ordentlichen Schub verpasst haben - kann an den vielen Pflanzenauszügen liegen - einige sind ja photosensibilisierend und wenn man eh die Neigung zu den blöden Flecken hat ...

    Normales make-up oder MF erreicht übrigens ca. Faktor 4 - find ich jetzt auch nicht grad viel für einen ganzen Tag oder auch nur nachmittag in der Sonne.


    Und Goldi hat recht denke ich: Pigmentgiraffen (*ichlachmichschlapp*) und Gesichtslandkartenträgerinnen müssen da sicher mehr drauf achten als fleckenlose Beauties.

    Tja, Goldi - und wat machen wa nu ???

    /die Alsterperle


  15. #15
    Experte Avatar von goldi
    Registriert seit
    21.06.2005
    Ort
    Ostholstein
    Beiträge
    712

    Re: zusätzlicher LSF für´s Gesicht - wer kennt sich aus ?

    Tja, Alsterperle, wat machen wa nu
    Ich werde auf jeden Fall täglich den Lichtschutz 15 über meine Pflege nehmen. Auch im Winter und bei Kunstlicht. Auch bei bewölktem Himmel ist die UV-Strahlung immer da.
    Falls ich noch das ultimative Cremsche finden sollte, gebe ich hier natürlich sofort Bescheid .

    LG goldi
    Liebe Grüße von goldi

    Falten zeigen nur den Platz, wo ein Lächeln gestanden hat.
    Mark Twain

  16. #16
    Allwissend Avatar von anis
    Registriert seit
    22.05.2004
    Beiträge
    1.430

    Re: zusätzlicher LSF für´s Gesicht - wer kennt sich aus ?

    @ Alsterperle: Ich weiß jetzt nicht, ob Du Dich vielleicht auf NK festgelegt hast oder so, aber von KK-Firmen gibt es auch Make-ups, die LSF 15 oder so haben.
    Vielleicht wäre das ja eine Lösung.

    Ich habe selber ewig, ein LSF-Produkt für jeden Tag gesucht (bin das hellhäutigste Wesen überhaupt), aber mit MF gehts. (Ich denke auch, dass der LSF höher ist als 4, weil ich diesen Sommer im Gesicht nur MF verwendet habe und überhaupt keinen Sonnenbrand bekommen habe).

    Viele Grüße, anis

  17. #17
    Urgestein Avatar von Topi
    Registriert seit
    28.02.2003
    Ort
    München
    Beiträge
    5.646

    Re: zusätzlicher LSF für´s Gesicht - wer kennt sich aus ?

    Hallo Alster,

    ich bin auch eine Pigmentgiraffe und verwende die Shiseido-Sun-Foundation mit LSF 40. Entspricht zwar nicht ganz deinen Vorstellungen, aber das Ergebnis ist dafür perfekt. Kann ich dir wirklich empfehlen. Du musst nur darauf achten, das deine Tagespflege keinen LSF hat, weil immer der unterste Faktor wirkt.

    Testbericht

    Grüße von Topi

  18. #18
    Fortgeschritten Avatar von dancer2005
    Registriert seit
    07.08.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    412

    Re: zusätzlicher LSF für´s Gesicht - wer kennt sich aus ?

    hm, ich weiß ja nicht ob das das richtige ist, aber von avedag gibt es auch etwas. und zwar "tourmailne charged protecting lotion spf 15". ich benutze zwar aveda, daß kenn ich jetzt nicht, möchte mir es aber auch zulegen. bin nämlich sehr hellhäutig und sogar das "normale" licht soll ja schon die haut schädigen. es muss noch nicht mal die sonne scheinen. kann natürlich auch panikmache sein aber ich bin auch sehr empfindlich und habe eine eigenschutzzeit von 5 minuten.

    also die creme ist ganz leicht und ölfrei. mit reinen pflanzenextrakten. evtl. kannst du dann noch deine normale pflege auftragen. incis weiß ich nicht, aber in den aveda produkten sollen ja keine silikone und mineralöle drin sein. in meinen hab ich auch noch nix entdeckt.

  19. #19
    Inventar
    Registriert seit
    05.01.2005
    Beiträge
    1.907

    Re: zusätzlicher LSF für´s Gesicht - wer kennt sich aus ?

    So, ich hab jetzt Proben von Ladival bekommen (großer Dank an mina ). Die probiere ich jetzt als erstes mal aus:

    Ladival allerg - Sonnen-gel für das Gesicht LSF 20
    &
    Ladival med - Sonnen-Fluid für das Gesicht LSF 20

    @anis:
    ich bin bei make-up gar nicht auf NK festgelegt - bin nicht sooo ein Hardliner .
    Ich möchte mich aber nach Möglichkeit nicht zwangsläufig immer mit make-up zukleistern, nur um des Sonnenschutz willens. Ich benutze zwar durchaus make up - komme aber auch mit Concealer und einer Spur Puder drüber aus. Und das würd ich eigentlich an "luftigen sonnigen Tagen" gern unbedingt beibehalten. Also liegt mein Fokus erstmal auf einem reinen Lichtschutzprodukt - wenn ich da wirklich nichts gutes für mich finde - dann seh ich mich nach Alternativen um.

    @ Weizenblond und dancer:
    Danke für eure Tipps! aber solange ich mein "Glück" noch nicht bei den Einzeln-Sonnenschutz-Produkten probiert habe, möchte ich an meiner Pflege nichts ändern - ich hänge halt an meinem Doc H.



    Ich merke schon - das mit dem idealen Sonnenschutzprodukt wird nicht ganz einfach, hätte ich mir einfacher vorgestellt . Aber ich bin sehr sicher, dass die Suche nach einem neuen Make-up (mit LSF) für mich noch viiieeeeel schwieriger wird . Ich bin froh, dass ich endlich nach Jaaaahren des rumprobierens meinen heiligen Gral in Sachen MU gefunden habe *puuuh*. Diese Baustelle will ich auf keinen Fall wieder aktivieren....

    [size=x-small]aaaber: *flüster zu tokepi*: da mein Liebling auch von shiseido ist, werd ich mir deins unbedingt mal anschauen - vielleicht gibt es das ja in der gleichen Farbe . Danke für den Tipp, Pigmentgiraffenschwester !)[/size]

    /die Alsterperle

  20. #20
    Experte Avatar von goldi
    Registriert seit
    21.06.2005
    Ort
    Ostholstein
    Beiträge
    712

    Re: zusätzlicher LSF für´s Gesicht - wer kennt sich aus ?

    @ Alsterperle:
    Mu nehme ich auch nicht immer, aber wenn, habe ich das Vitalumiere SPF 15 von Chanel. Das finde ich sehr sehr gut. Kannst es Dir ja mal angucken.

    LG Pigmentgiraffe goldi

    P.S. Wenn das mit dem Caudalie-Serum so weitergeht, bin ich schon bald keine Pigmentgiraffe mehr
    Liebe Grüße von goldi

    Falten zeigen nur den Platz, wo ein Lächeln gestanden hat.
    Mark Twain

  21. #21
    Inventar
    Registriert seit
    05.01.2005
    Beiträge
    1.907

    Re: zusätzlicher LSF für´s Gesicht - wer kennt sich aus ?

    @ Goldi:

    Wuuuah - und wenn du mir das weiterhin so oft auf die Nase bindest - dann krieg ich ich wahrscheinlich auch noch hektische rote Flecken obendrein vor NEID!



    Du weisst aber schon, dass du dann nicht mehr mehr im Pigmentgiraffen-Club mitspielen darfst, nöch ?


    /die Alsterperle

  22. #22
    Experte Avatar von goldi
    Registriert seit
    21.06.2005
    Ort
    Ostholstein
    Beiträge
    712

    Re: zusätzlicher LSF für´s Gesicht - wer kennt sich aus ?

    Och, das ist aber gemein .
    So lange, wie ich die schon habe, bin ich Ehrenmitglied im Club, gell
    Außerdem: einmal Pigmentgiraffe, immer Pigmentgiraffe

    LG goldi
    Liebe Grüße von goldi

    Falten zeigen nur den Platz, wo ein Lächeln gestanden hat.
    Mark Twain

  23. #23
    Inventar Avatar von schlumpfinchen
    Registriert seit
    11.03.2005
    Ort
    Frankfurt/Main
    Beiträge
    2.869

    Re: zusätzlicher LSF für´s Gesicht - wer kennt sich aus ?

    hallo liebe alsterperle,

    habe den thread erst jetzt entdeckt und wollte mal meinen senf dazugeben

    also mir ist sonnenschutz total wichtig, weil ich so sonnenempfindlich bin und man ja auch damit den bösen falten vorbeugen kann. jahrelang habe ich chemischen sonnenschutz genommen bis ich bei ökotest gelesen habe, dass der nicht gerade unschädlich ist. als ich auf hauschka umgestiegen bin, wollte ich auch keinen chemischen lichtschutz über die gute pflege schmieren. also habe ich das sonnenspray von hauschka (LSF 20) getestet und muss sagen es ist echt toll. zum einen klebt es nicht und zieht gut ein, zum anderen war ich froh innerhalb meiner gesichtstpflege-marke zu bleiben. ich nehme also immer die normale pflege und obendrauf einen klecks sonnenspray. eigentlich jeden tag - auch wenn der ruhrpott ja nun nicht gerade die karibik ist aber ich habs mir so angewöhnt. und wenn ich mal in den urlaub fahre nehme ich sehr hohen chemischen lichtschutz. da reichen mir dann 20 nicht.

    außerdem glaube ich, dass viele sonnencremes aus reformhaus und apo auch nur chemischen lichtschutz enthalten. auch wenn sie einem als 'bio' angepriesen werden - ist mir schonmal im reformhaus passiert und ich glaube das war der von neobio.

    lieben gruß aus bochum
    bettina

  24. #24
    Inventar
    Registriert seit
    05.01.2005
    Beiträge
    1.907

    Re: zusätzlicher LSF für´s Gesicht - wer kennt sich aus ?

    Danke Schlumpfinchen,

    da ich morgen für eine Woche in den Urlaub fahre, beschleicht mich dann nun auch langsam das Gefühl, dass ich mit meinen Proben mit LSF 20 nicht besonders gut bedient bin. ich werde dann also doch nochmal in die Apotheke oder Reformhaus laufen und mir etwas mit höherem Faktor besorgen müssen.

    Zu dem Hauschka-Spray habe ich noch eine Frage: ich meine mich zu erinnern, dass viele Beauties hier berichtet haben, dass es sehr weisselt (durch den Mineralischen Lichtschutz bedingt). Wie sind denn da Deine Erfahrungen im Gesicht?

    Die Reformhauskosmetik (zum Beispiel Dadosens) arbeitet wohl auch überwiegend mit chemischen Lichtfiltern - na gut, ich denke bei einem höheren Faktor als 20 komm ich da eh so oder so nicht drumrum ... das schaffen mineralische Filter nunmal einfach nicht.

    /die Alsterperle


  25. #25
    Experte Avatar von lola177
    Registriert seit
    01.08.2004
    Beiträge
    632

    Re: zusätzlicher LSF für´s Gesicht - wer kennt sich aus ?

    Hallo,
    habe mal gehört, daß man auf jeden Fall zwischen SPF und LSF unterscheiden muß, da SPF nach amerikanischen Standards angegeben wird, und die Zahlen liegen angeblich weit unter dem Schutz, der mit LSF angegeben wird. Will sagen, daß ein SPF 15 vielleicht grad mal LSF 5 ist oder so. Wollte das nur unbedingt mal angesprochen haben weil goldi weiter oben im thread von SPF sprach....



  26. #26
    Experte Avatar von lola177
    Registriert seit
    01.08.2004
    Beiträge
    632

    Re: zusätzlicher LSF für´s Gesicht - wer kennt sich aus ?

    @dancer2005: Wo beziehst du denn deine aveda Sachen? Habe die lotion nur auf Seiten aus USA oder GB gefunden.....



  27. #27
    Forenkönigin Avatar von mina
    Registriert seit
    25.04.2004
    Beiträge
    5.032

    Re: zusätzlicher LSF für´s Gesicht - wer kennt sich aus ?

    @lola
    das mit spf unf lsf ist schon lange angeglichen.


    /mina

  28. #28
    Inventar Avatar von schlumpfinchen
    Registriert seit
    11.03.2005
    Ort
    Frankfurt/Main
    Beiträge
    2.869

    Re: zusätzlicher LSF für´s Gesicht - wer kennt sich aus ?

    hallo alsterperle

    also ich finde nicht, dass es weisselt, bin aber selber halt auch eher ein kalkeimer. wahrscheinlich fällt es da nicht so auf viele haben ja berichtet, dass sie es bei gebräunter haut als weisselnd empfunden haben und bei blasser haut sogar eher als angenehm, weil es einen 'glow' macht (so möchte ich es mal nennen) und die haut ebenmäßiger erscheinen lässt. die erfahrung habe ich auch gemacht.

    leider gibts kein pröbchen von dem spray und man muss mit 16 euro gleich ins kalte wasser springen.

    und für den urlaub muss es bei mir auch die chemiebombe sein - sonst hab ich gleich nen sonnenbrand.

    wohin gehts denn morgen?

    lieben gruß
    bettiina

  29. #29
    Experte Avatar von lola177
    Registriert seit
    01.08.2004
    Beiträge
    632

    Re: zusätzlicher LSF für´s Gesicht - wer kennt sich aus ?

    @mina: Gut zu wissen, habe nämlich immer einen Bogen um SPF Produkte gemacht....



  30. #30
    Experte Avatar von goldi
    Registriert seit
    21.06.2005
    Ort
    Ostholstein
    Beiträge
    712

    Re: zusätzlicher LSF für´s Gesicht - wer kennt sich aus ?

    @ lola177: Sorry, ich meinte natürlich immer SPF. Bevor ich mir den Clinique Cityblock SPF 15 zugelgt habe, hatte ich mehrere Proben von SPF 15 bis 30 ausprobiert. Alle mineralisch mit Titanium Dioxide und keines der Produkte hat geweisselt.
    Ich hatte mich aber auch extra wegen dem weisseln in der Parfümerie erkundigt und mir wurde gesagt, dass die Texturen heute ganz anders sind als noch vor wenigen Jahren und die neueren Produkte (auch mit SPF 30) so gut wie gar nicht mehr weisseln. Das kann ich übrigens voll unterschreiben.

    LG goldi
    Liebe Grüße von goldi

    Falten zeigen nur den Platz, wo ein Lächeln gestanden hat.
    Mark Twain

  31. #31
    Inventar
    Registriert seit
    05.01.2005
    Beiträge
    1.907

    Re: zusätzlicher LSF für´s Gesicht - wer kennt sich aus ?

    So - hab jetzt eine kleine Tour durch die NK-Läden und Apotheken gemacht. Weiss nun Bescheid . ich hab geschnüffelt, probiert, getestet, gesichtet und sortiert.

    Hier das Ergebnis:

    Zum Thema NK muss ich sagen, dass wir beiden keine Freunde werden im Bereich Lichtschutz . Alle Produkte, die ich ausprobiert habe, haben geweisselt, waren superfettig und fast alle sind mit einem extrem speckigen Glanz versehen. Je nach Firma gibt´s noch einen recht hohe Klebkraft als Bonus obendrauf.


    Somit erhalt man einen zuverlässigen Madama-Pompadour-Look, der obendrein noch gekrönt wird von einem Finish als sei man mit einer Speckschwarte eingerieben worden.
    DAS kommt mir definitiv nicht ins Gesicht.


    Wen es interessiert: ich habe folgende ausprobiert:

    Weleda:
    Edelweiss Sonnencreme und Lotion Faktor 20:
    beide weisseln, beide sind recht fettig und glänzen. dafür riechen sie nicht schlecht.


    Lavera:

    Family Sun Spray LSF 15:
    klebt extrem, weisselt und glänzt wie eine Speckschwarte.

    Anti age Sonnenmilch LSF 20:
    das gleiche Spiel. Weisslicher Pappkrams mit viel Glanz - in diesem Fall enthält das Produkt sogar noch zusätzliche Schimmerpigmente . Herrjee - wer denkt sich sowas aus ???

    Kids sun spray LSF 25
    sun sensitiv Baby & Kinder Neutral Sun-Spray LSF 30:
    durch den höheren Faktor weisseln beide noch zuverlässiger . Klebfaktor und Glanz sind aber wohl ähnlich den beiden anderen Laveras. Ganz ehrlich: Für DEN Effekt kann ich mich auch gleich mit Penatencreme beglücken und in der Geisterbahn anheuern ....


    Den Lavera-Geruch finde ich übrigens extrem störend; riecht für mich moosig - was für einen Sonnencreme eher kontraindiziert ist. Aber das ist ja Geschmackssache.


    Sante:

    SANTE Soleil Sensitive Lotion SPF 20
    SANTE Soleil Sensitive Sonnenschutzspray SPF 15
    :
    sowohl das Spray als auch die Lotion hinterlassen so ziemlich den gleichen weissen Look und Speckglanz. Allerdings weisselt das Spray einen kleinen Tick weniger, was am geringeren Faktor (somit weniger Titandioxid enthalten) liegen wird.


    Hauschka:
    Sonnenspray LSF 20:
    auch hier wieder das bekannte Problem: weisser Schleier, fettiger Glanz. Allerdings weisselt Hauschka nicht ganz so stark wie Sante oder lavera (mein subjektiver Eindruck) und auch der fettige Glanz verringert sich zumindest nach einer Zeit.


    Von Lavera gibt es übrigens sogar ein Produkt mit LSF 40 - ich hab das lieber gar nicht erst probegeschmiert.....



    Fazit: NK-Lichtschutz und ich werden wohl keine Freunde!
    Schon gar nicht für Urlaubsreisen, wo ich ja mit einem eher noch höheren Faktor als 20 einsteigen sollte / wollte.



    Aaaalso: ab in die Apo:

    Dort hat mir eine ganz reizende supernette Apothekerin für meinen nun anstehenden Urlaub folgendes in Extra-Töpfchen abgefüllt:

    La Roche Posay Anthelios 40 Creme:
    auf den ersten Blick ähnlich wie eine nicht allzu schwere Feuchtigkeitscreme.

    La Roche Posay Anthelios Fluid Extreme:
    Leichtes Fluid - extrem ergiebig. Hier gefällt mir die Konsistenz schon mal ganz klasse!

    Vichy Capital Soleil Spray LSF 40
    Spray, welches aber nicht allzu flüssig ist, eher wie eine etwas festere Bodylotion (z.B. Nivea-Milk).


    Ich werde diese Dinger dann mal im "Real-Test" jetzt im Urlaub in Istanbul testen.
    Von der Konsistenz her sind sie auf den ersten Blick alle ganz nett - ich muss natürlich aber erst mal sehen, ob ich meiner zickigen Haut das schmackhaft machen kann. Und natürlich sind sie mit chemischem Lichtschutzfilter - wo man aber bei über Faktor 20 wohl eh nicht drum rum kommt. Und den sollte/wollte ich ja wohl doch schon bei Aufenthalt in südlicheren Gefilden benutzen.

    /die Alsterperle


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.