Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 25
  1. #1
    Forengöttin Avatar von Tigerkatzi
    Registriert seit
    07.11.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    40.478
    Meine Laune...
    Relaxed

    Weiße Haare, veränderte Haarstruktur und Pflege

    Haben wir dazu schon ein Thema? Ich weiß, es gibt einen Faden über Grau/Weiß werden, nicht mehr färben und Farbe raus wachsen lassen.

    Ich würde hier gerne darüber austauschen, ob und wie sich eure weißen Haare verändert haben. Sind sie stärker/dicker/trockener oder gleich geblieben.
    Habt ihr die Pflege verändert? Wie pflegt ihr?

    Ich habe feines, sehr dunkles Haar, ungefärbt und die weißen Strähnen werden mehr und mehr.
    Ich habe auf IG jetzt zufällig gelesen, dass die Haarstruktur sich beim Ergrauen ändert - hat man vorher feines, dünnes Haar, das Keratin und Protein braucht, ändert sich dies, weil weißes Haar sich aufplustert, mehr Keratin hat und nun viel Feuchtigkeit oder sogar Öl braucht.

    Muss jetzt so nicht stimmen, trotzdem würden mich eure Erfahrungen interessieren oder vielleicht hat sich eine sogar genauer belesen über weiße Haare und kann interessante Fakten schreiben.

  2. #2
    Jardin des Tuileries Avatar von Ponyfee
    Registriert seit
    18.10.2017
    Beiträge
    3.837

    AW: Weiße Haare, veränderte Haarstruktur und Pflege

    Ich hatte schon immer viele dicke dunkelbraune Haare, die nie besonders viel Pflege brauchten. Meine Haare sind seit ca. 10 Jahren chemisch unbehandelt.

    Jetzt kommen immer mehr einzelne graue Haare dazu und nun werden sie trockener. Ich wasche meine Haare zwei bis drei Mal die Woche und benutze nach dem Shampoo immer Conditioner und vor dem Schaumfestiger knete ich seit einiger Zeit immer Haaröl ins feuchte Haar. Das gefällt meinen Haaren sehr gut und beschwert sie auch nicht.
    Einmal die Woche gibt es noch zusätzlich eine Haarkur.

    Als Kind hatte ich Locken, die nach dem ersten Haarschnitt verschwanden. Die einzelnen grauen Haare sind nun wellig bzw. leicht lockig. Ich hoffe mal, dass mit Zunahme der grauen Haare mehr Wellen oder sogar wieder Locken kommen .
    Ganz liebe Grüße von der Ponyfee

    Glück ist kein Geschenk des Himmels, sondern das Ergebnis Deiner inneren Einstellung.


  3. #3
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.349

    AW: Weiße Haare, veränderte Haarstruktur und Pflege

    Ich hatte mich mal ein bisschen zu dem Thema belesen, aber habe schon wieder alles vergessen. Meine sind auf jeden Fall störrischer und borstiger als die Haare mit Farbe. Aber hier noch zwei interessante Fakten zu grauen Haaren und zu den Wechseljahren:

    - die Haare sind gar nicht weiß, sondern genau genommen durchsichtig, da komplett pigmentlos.
    - Veränderungen der Haarstruktur können mit dem Ergrauen zusammenhängen, aber auch mit den Wechseljahren. Sehr salopp gesagt sind die Wechseljahre das gegenteilige Pendant zur Pubertät. In diesen zwei Phasen ändert sich hormonell so viel, dass auch die Haarstruktur sich komplett verändern kann. Aus der Pubertät kennt man es vllt. sogar von sich oder anderen, dass Leute, die vorher keine Locken hatten, plötzlich Locken bekommen oder umgekehrt. Genau das gleiche kann auch in den Wechseljahren passieren. Bei mir z.B. ist das der Fall. Hatte mein Leben lang das glatteste, asiatische Haar überhaupt und jetzt ziemlich starke Wellen.

  4. #4
    Forengöttin Avatar von Tigerkatzi
    Registriert seit
    07.11.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    40.478
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Weiße Haare, veränderte Haarstruktur und Pflege

    Interessant Jasmin
    Dass die Haare nicht "grau" werden, wusste ich ja - dass die Pigmente rausfallen auch, aber dass sie nicht weiß sind, ist neu für mich.

    Eine sichtbare Änderung in der Haarstruktur habe ich auch schon wahr genommen, nämlich, dass die Haare sich mehr wellen als früher - das habe ich vor allem auf die hormonelle Veränderung geschoben.
    Aber meine Haare sind immer noch sehr fein, und ich merke zwischen den (ich sage jetzt trotzdem mal) Weißen und den noch dunklen Haaren keinen deutlichen Unterschied. Außer dass mir die weißen Strähnen tatsächlich manchmal aufgeplustert vorkommen. Da ich so "schippelweise" weiß werde (gibt es dafür ein hochdeutsches Wort? ), sehen diese Partien beim Luftrocknen schon etwas fülliger aus. Da ich die Haare dann glatt föhne, merke ich dann aber keinen Unterschied mehr. Aber es kann sein, dass die Weißen trockener sind.

    Ponyfee - also Haaröl
    Hm, und deine Conditioner sind die eher feuchtigkeitsspendend oder mit Keratin, Protein?

    Wahrscheinlich ist es schwierig, weil jede so eine unterschiedliche Haarstruktur hat. Bisher musste ich einen weiten Bogen um Öle machen, eigentlich mochten meine Haare nie Kuren oder Spülungen, bis ich Produkte mit Proteinen ausprobiert habe. Also alle "Repair" Sachen, die ohne Öle sind (Glisskur hat da vieles) wirken bei mir wunderbar.
    Aber ich frage mich, ob Feuchtigkeit auch Sinn machen würde, wenn die Weißen ja zwangsläufig immer mehr werden - gibt eigentlich nur eine Serie von El Vital bzw. von Balea habe ich auch etwas in die Richtung gesehen.

  5. #5
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.349

    AW: Weiße Haare, veränderte Haarstruktur und Pflege

    Die Sache mit der Feuchtigkeit hatten wir schonmal in einem anderen Haarthread. Gesundes Haar enthält nur ganz wenig Feuchtigkeit im Sinne von Wasser. Feuchtigkeit ist eigentlich nicht gut für die Haare. Man kann sie auch nur sehr bedingt "einschließen", weil die Haare nicht wie die Haut funktionieren. Sind ja totes Material. Im Grunde ist es wie mit den Nägeln. Feuchte Nägel sind stark aufgeweicht und aufgequellt und deshalb besonders anfällig dafür, einzureißen oder zu brechen. Was Feuchtigkeit aber macht ist, die Haare formbar zu machen. Das spielt besonders bei Locken und Wellen eine Rolle. Deshalb wird bei Lockenroutinen erst auf viel Feuchtigkeit gesetzt, um die Wellen entsprechend zu formen und dann auf etwas "Versiegelndes", was gar nichts mit Feuchtigkeit einschließen zu tun hat, sondern damit, dass die Form danach auch gehalten wird und die Schuppenschicht schön anliegt, damit die Haare glänzen.

    Will sagen: was wir als "durchfeuchtetes" Haar wahrnehmen, ist in Wirklichkeit ein "conditioniertes" Haar, also Haare, bei denen die Schuppenschicht besonders gut anliegt. Wessen Haar das nicht natürlicherweise hergibt, der kann mit entsprechenden conditionerenden Produkten nachhelfen. Spülung, Leave-in, etc. Natürlicherweise haben wir eine dünne Fettschicht, die sogenannte F-Schicht (F-Layer) ums Haar. Die gibt dem Haar Glanz und legt die Schuppenschicht an. Ist die aus irgendeinem Grund nicht intakt, macht's Sinn, sie "künstlich" zu imitieren, um das Haar zu schützen und ihm Glanz zu geben.

    Dass Feuchtigkeit nicht der ausschlaggebende Faktor ist, sondern eben eine conditionierte Schuppenschicht, die Slip hat, sieht man besonders gut an geglättetem Haar. Das ist ja gerade nicht feucht. Der Glanz kommt vom extremen Anlegen der Schuppenschicht und das sieht halt für unser Empfinden besonders gesund aus.

  6. #6
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.349

    AW: Weiße Haare, veränderte Haarstruktur und Pflege

    Ich verlinke nochmal zwei professionelle Accounts, welche die wissenschaftlichen Basics hinter Haircare gut verständlich erklären. Allerdings auf Englisch.

    Michelle/Labmuffinbeautysience dürfte ja bekannt sein. Hab früher ihren Haarcontent immer geskippt, aber ist echt ganz interessant. Und sie erklärt Sachen ja immer sehr gut:

    https://www.instagram.com/labmuffinb...VhYTdxZTZiaA==

    Heleen. Doktor in komplexen Flüssigkeiten wie eben z.B. Shampoos. Hat sehr viel Haarcontent, da kann man richtig was lernen:

    https://www.instagram.com/sciencemee...Fyb3BrdHl2MGFu

  7. #7
    Jardin des Tuileries Avatar von Ponyfee
    Registriert seit
    18.10.2017
    Beiträge
    3.837

    AW: Weiße Haare, veränderte Haarstruktur und Pflege

    Shampoo und Conditioner benutze ich quer Beet durch die verschiedenen Linien verschiedener Marken, da schaue ich nicht explizit auf Feuchtigkeit.

    Hauptsache der Condi macht seinen Job. Ich brauche hier auch mehr Produkt als vom Shampoo.

    Die trockene Haarstruktur hängt wohl auch mit der hormonellen Umstellung zusammen. Bin 57 Jahre und seit ca. 3-4 Jahren in der Postmenopause.
    Ganz liebe Grüße von der Ponyfee

    Glück ist kein Geschenk des Himmels, sondern das Ergebnis Deiner inneren Einstellung.


  8. #8
    Forengöttin Avatar von Tigerkatzi
    Registriert seit
    07.11.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    40.478
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Weiße Haare, veränderte Haarstruktur und Pflege

    Danke für die Links, Jasmin

    Ponyfee, ja die Hormone beeinflussen auch das.

  9. #9
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.349

    AW: Weiße Haare, veränderte Haarstruktur und Pflege

    Annalisa/Skinperspective ist kosmetische Formuliererin und hat früher sehr viel Haarcontent gepostet. Momentan ist ihr Account sehr ruhig, aber man kann gut Sachen nachlesen:

    https://www.instagram.com/skinperspe...BxYXZjMjd5Nw==

  10. #10
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.349

    AW: Weiße Haare, veränderte Haarstruktur und Pflege

    Vllt. noch ganz allgemein. Es gibt immer wieder Diskussionen über die Begrifflichkeiten bei Haaren. Bspw. gibt's gesundes Haar eigentlich nicht wirklich, weil wir den Begriff "gesund" normalerweise nur bei lebender Materie benutzen. Das sieht man daran, dass wir umgekehrt nicht von krankem oder geheiltem Haar reden, sondern von geschädigtem, kaputtem oder repariertem Haar, also Begriffe benutzen, die man eher bei toter Materie benutzt.

    Ich verwende die Begriffe so, wie sie sich eingebürgert haben, versuche aber zu erklären, was ich damit meine, damit man nicht aneinander vorbei redet.

  11. #11
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.349

    AW: Weiße Haare, veränderte Haarstruktur und Pflege

    Um auf eine der Eingangsfragen einzugehen. Graue Haare haben tatsächlich deutlich mehr Keratin als pigmentierte Haare. Deshalb sind sie oft dicker, aber auch störrischer. Interessanterweise wachsen graue Haare auch schneller.

  12. #12
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    58.031

    AW: Weiße Haare, veränderte Haarstruktur und Pflege

    Ich benutze seit einem Jahr Cupid's Kiss Shampoo und Conditioner. Kommt aus Dänemark und ist leider sehr teuer, aber man braucht auch nicht viel davon. Entwickelt von Annika Van Holdt, die selber lange graue Haare hat und es satt hatte, pigmentierte Shampoos gegen Gelbstich nutzen zu müssen. Die Produkte haben einen geringen Proteinanteil und machen die Haare schön weich.
    Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz

  13. #13
    Forengöttin Avatar von Tigerkatzi
    Registriert seit
    07.11.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    40.478
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Weiße Haare, veränderte Haarstruktur und Pflege

    Meine Haare wellen sich tatsächlich jetzt deutlich, im Gegensatz zu früher. Ich denke, wenn ich die richtig kneten und mit Diffusor föhnen würde, hätte ich die Frisur, die ich mir als junge Frau gewünscht hätte
    Allerdings ist mir das zu aufwändig, abgesehen davon, dass ich so einen Aufsatz für den Fön gar nicht besitze.

  14. #14
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.349

    AW: Weiße Haare, veränderte Haarstruktur und Pflege

    Katzi, ich denke, leichte Haaröle könnten dann durchaus was für dich sein. Gerade bei Leuten, die früher glatte und dunkle Haare hatten, fällt der Glanzverlust besonders auf, weil eine glatte, schwarze Fläche das Licht natürlich optimal reflektiert, was eine kräuselige, helle Fläche logischerweise weniger tut.

    Kurz zu meinen Haaren noch: ich habe noch keine Blöcke an weißen Haaren, sondern den klassischen Heiligenschein. Also ganz typisch einmal ringsum am Haaransatz zwischendrin vereinzelte weiße Haare. Von weitem sehen meine Haare nach wie vor komplett schwarz aus, aber von Angesicht zu Angesicht kann man schon sehr gut sehen, dass insb. im Ponybereich und an den Schläfen und Koteletten viele weiße Haare dazwischen sind. Hinten kann ich's schlecht beurteilen, kann aber sehen, dass links und rechts der Wirbelsäule, also dort wo die Haare im Nacken links und rechts so ein bisschen V-förmig nach unten gehen und die zwei starken Halsmuskeln sitzen, auch viele weiße Haare sind. Gibt's eigentlich irgendeinen Namen für diese Stellen? Für vorne gibt's ja zig Begriffe, aber hinten unten ist irgendwie einfach bloß der Nacken?

    Ich färbe manchmal. Nicht, weil ich meine weißen Haare nicht gut finde. Ehrlich gesagt, finde ich sie ganz schick. Sondern, weil ich Frisur und Haarfarbe als Teil meines Stylings begreife und da einfach aus modischen Gründen gern Abwechslung habe.

    Wenn's nichts so ein Aufwand wäre, würde ich meine Haare super gern blau, lila, rosa, grau und was weiß ich wie noch, färben. Finde ich cool. Ich denke aber, dass ich ganz typisch für Leute mit dunklen Haaren, erst sehr, sehr spät oder gar nicht komplett weiße Haare bekommen werde. Meine Tante (es gibt keine Blutsverwandtschaft) ist 90, hat jugoslawische Wurzeln und gehört zu den dunkleren Haut- und Haartypen, hat also früher komplett schwarze Haare gehabt, bräunt schnell und leicht, usw. Die hat mit 90 immernoch keine komplett weißen Haare. Ich kenne ehrlich gesagt wenig Ü80 Leute, die ohne Zutun auch wirklich komplett weiß sind. Viele behalten im mittleren Hinterkopfbereich eine gewisse Pigmentierung.

  15. #15
    Forengöttin Avatar von Tigerkatzi
    Registriert seit
    07.11.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    40.478
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Weiße Haare, veränderte Haarstruktur und Pflege

    Mein Vater war schwarzhaarig und hatte bereits Ende 30 diesen Salt n' Pepper Look. Mit Mitte 50 war er schon sehr weiß.
    Mein Halbbruder war auch schwarzhaarig und ist jetzt mit Mitte 60 noch nicht weiß, sondern nur meliert.

    Meine Haare waren zwar sehr dunkel, schwarzbraun, aber nicht richtig schwarz. Ich finde die weißen Strähnen eigentlich ganz charmant, eben weil es so blockweise auftritt.
    Aber je nach Lichteinfall und Kunstlicht wirken die Haare manchmal einfach nur heller, weil immer mehr einzelne Haare dazu kommen und das finde ich nicht immer so schön.

    Färben war nie meins, ich wollte mich nicht so verändern. Meine Haare wären auch nicht kräftig genug und auf Färbeleichen hätte ich schon gar keine Lust gehabt.
    Aber blaue oder pinke Haare, ja das wäre was , das würde mir schon gefallen, aber der Aufwand, dass die Haare dann schön aussehen - wenn es sich auswäscht, hat man so einen Mischmasch am Kopf. Ach nö, eher nicht.

  16. #16
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.349

    AW: Weiße Haare, veränderte Haarstruktur und Pflege

    Wenn du deine Haare eh glatt stylst, könnte es sich auch lohnen, zu Serien zu greifen, die speziell für glattes Haar sind. Im Grunde logisch, aber manchen ist's tatsächlich nicht so klar, dass man in den Fall die Haarpflege danach aussuchen sollte, was man erreichen möchte und nicht danach, wie der Ist-Zustand ist. Wer welliges Haar hat und das glatt tragen möchte, muss also zu Glatthaarpflege greifen und nicht zu Pflege für welliges Haar.

  17. #17
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.349

    AW: Weiße Haare, veränderte Haarstruktur und Pflege

    Das ist ja interessant, dass dein Vater so früh schon ganz weiße Haare bekommen hat. Die Mutter einer sehr guten Freundin ist klassisch gelborange-rothaarig. Also der wirklich super hellhäutige Typ, der nie bräunt und sofort einen Sonnenbrand bekommt. Die ist 84 selbst sie hat imnernoch keine komplett weißen Haare. Sie sind fast komplett weiß, aber im mittleren Hinterkopfbereich sind imnernoch Pigmente vorhanden.

    Grundsätzlich gilt auch beim Ergrauen die gleiche Reihenfolge wie bei der Hautalterung. Am frühesten trifft es Menschen mit kaukasischem, dann mit asiatischem und am spätestens mit afrikanischem Background.

    Edit: ich erwähne das, weil ich ja von hier komme und natürlich entsprechend viele Leute im Alter meiner Eltern kenne, die jetzt 80+ wären, würden sie noch leben. Die Generation, insb. hier aufm Dorf, färbt sich überdurchschnittlich häufig nicht die Haare, was dann ganz gut für Beobachtungen in die Richtung taugt.

  18. #18
    Forengöttin Avatar von Tigerkatzi
    Registriert seit
    07.11.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    40.478
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Weiße Haare, veränderte Haarstruktur und Pflege

    Ja, das mit der Pflege nach dem Ziel wählen, klingt eigentlich eh voll logisch

  19. #19
    Forengöttin Avatar von Tigerkatzi
    Registriert seit
    07.11.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    40.478
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Weiße Haare, veränderte Haarstruktur und Pflege

    Bei sehr dunklen Haaren sieht man halt auch gut, wie sie weißer werden. Bei blonden Haaren fällt das lange gar nicht so auf, die Haar werden einfach aschiger.
    Ich beobachte allerdings auch, dass hier im städtischen Bereich die Frauen immer noch recht lange färben, also unter 70 möchte kaum jemand grau sein. Bei Männern ist das kein Thema.
    Ich meine aber, das liegt auch daran, dass Frauen oft einfach Zeit ihres Lebens schon färben und dann halt nicht aufhören. Bei Männern ist das Färben doch nicht so verbreitet - oder eher so Effektfärben.

  20. #20
    Chaosqueen Avatar von BibiB
    Registriert seit
    02.03.2017
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    9.061

    AW: Weiße Haare, veränderte Haarstruktur und Pflege

    Ich finde aber, grade mit längeren Haaren gibt es auch einen Gegentrend. Da sehe ich mittlerweile öfters Frauen, die zu ihren ergrauten Haaren stehen und sie teilweise polang tragen.

  21. #21
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.349

    AW: Weiße Haare, veränderte Haarstruktur und Pflege

    Falls jemand experimentierfreudig sein sollte, was Farbe angeht. Die Glynt Mangala Serie ist so ein Zwischending zwischen Glossing und Tönung. Die Farben waschen sich wirklich wieder komplett aus und sind echt einfach anzuwenden. Einfach nach dem Shampoo in die Haare geben (Handschuhe tragen), paar Minuten einwirken lassen, ausspülen, fertig. Es dürfte niemanden, der mich kennt verwundern, dass der Magentaton.mMn die coolste Farbe im Sortiment ist:

    https://www.glynt.com/shop/alle-prod...a-aurora-200ml

  22. #22
    frei wie der Wind Avatar von Almut
    Registriert seit
    30.05.2018
    Ort
    Budni-Land
    Beiträge
    6.949

    AW: Weiße Haare, veränderte Haarstruktur und Pflege

    Ich lese interessiert mit. Bin 53 und postmenopausal. Meine Haare sind fein, aber viele, und sie sind leicht gewellt (falls jemand die Haarklassifiktaion kennt, die in internationalen Langhaarforen üblich ist: Ich bin 2a-f-II). Meine natürliche Haarfarbe ist ein relativ dunkles Braun. In meiner Jugend Maienblüte habe ich mit Henna (bzw. Hennamischungen) gefärbt, weil ich den Rotstich toll fand und Henna die Haare dicker wirken lässt. Als die ersten grauen Haare kamen (das war so um die 30 herum), habe ich mit dem Färben aufgehört, weil ich keine Lust hatte, irgendwann komplett weiß zu sein und einen "Hennahelm" rauswachsen lassen zu müssen. Das ist ja für viele Frauen ein Grund, immer und immer weiter zu färben - weil das Rauswachsen ab einem gewissen Grauanteil so schwierig ist. Das wollte ich auf keinen Fall - außerdem ging und geht es mir ums Prinzip.

    Nach den allerersten Weißen tat sich dann sehr lange nichts. So richtig sichtbar voran geht es erst seit ein paar Jahren. Nach wie vor habe ich nicht besonders viele weiße Haare - sie sind sehr spärlich überall eingestreut, außerdem habe ich vorn eine weiße Strähne, die durch meinen Scheitel in zwei Hälften geteilt wird (also je eine Strähne links und rechts) und für die ich schon viele Komplimente bekommen habe, vor allem beim Friseur.

    Die Weißen sind deutlich anders als die restlichen Haare. Sie sind störrischer, welliger und fühlen sich dicker an. Ich mag wellige Haare eigentlich, aber meine sind gerade so auf der Grenze zwischen glatt und wellig (2a eben), so dass sie eher unordentlich als wellig aussehen, zumal die Wellen auch nicht überall gleich gut ausgebildet sind. Ich versuche daher, die Wellen durch entsprechende Shampoos und Spülungen glatter zu bügeln. Ich föne nicht und mag auch keine Stylingprodukte verwenden, weil ich nicht täglich wasche und alles, was in den Haaren bleibt, diese am nächsten Tag unschön aussehen lässt.

    Bis vor Kurzem bin ich mit Feuchtigkeitsshampoos am besten zurecht gekommen. Alles was in Richtung Protein ging, ging gar nicht. Zu meinen längsten Langhaarzeiten war ich Seifenwäscherin, da habe ich aber auch in einer Gegend mit superweichem Wasser gelebt. Nach einem Umzug musste ich mich umorientieren und bin mittlerweile bei Pantene angelangt, nachdem ich viele Jahre auf ahuhu geschworen habe. Dort wiederum habe ich einige Flaschen vom Hydra Glow verbraucht, aber das scheinen meine Haare nicht mehr zu mögen. Bin zur Zeit mit Glatt & Seidig ganz glücklich (bis auf den penetranten Erdbeergeruch). Viel Conditioner im Anschluss ist Pflicht, den ich mit einem Tangle Teezer einarbeite.

    Ich bin gespannt auf Erfahrungen und Tipps.

    Total schön finde ich übrigens die Haare von Daniela Klette (der "RAF-Rentnerin").
    ~ I'm like a dream within a dream that's been decoded... ~
    (Abba)


  23. #23
    Forengöttin Avatar von Tigerkatzi
    Registriert seit
    07.11.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    40.478
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Weiße Haare, veränderte Haarstruktur und Pflege

    Meine Haare sind inzwischen auch mindestens zu 2a oder sogar 2b mutiert - ich kann aber gar nicht so genau festmachen, wann das passiert ist. Ich habe die Haare lange Zeit lang getragen und da war wenig Bewegung drin, aber das ist bei taillenlangen Haaren nicht so ungewöhnlich. Seit ich die Haare nicht mehr länger als Schulterblattlänge trage, föhne ich sie glatt.
    Nun habe ich seit einigen Wochen eine neue Routine - ich lasse die Haare fast durchtrocknen und föhne sie dann mit einer Fönbürste - statt vorher mit Rundbürste + Fön. Dadurch werden die Haare perfekt! Glatt ohne Frizz, verheddern sich nicht.
    Aber dadurch weiß ich auch, dass die Haare sich inzwischen deutlich wellen. Sogar schon einige Korkenzieher morgens im Nacken entdeckt, obwohl ich sie abends glatt geföhnt hatte

    Ich verrate jetzt nicht, dass ich mich da nun etwas reingesteigert habe und sogar ein Lockengel gekauft habe, um zu testen, wie sich das stylingtechnisch umsetzen lässt.
    Dabei weiß ich jetzt schon, dass mir das sicher zu viel Aufwand ist Und leider habe ich ein nicht zu beherrschendes Bedürfnis, die Haare durchzukämmen, deshalb glaube ich nicht, dass ich Wellen einfach so lassen kann.

    Aber zurück zum Thema weiße Haare
    Ich habe ja auch so weiße Strähnen, die sich besonders am Scheitel entlang in die Längen ziehen. Ich mag das und scheinbar sieht es auch für andere gut aus, weil ich werde auch ab und an angesprochen, ob das "Natur" ist oder gefärbt. Je nach Lichteinfall sehen die Haare aber manchmal insgesamt heller aus und das finde ich dann nicht immer so toll. Auf Fotos zumindest, in Natura ist ja alles nicht so "flach" wie auf Fotos.

  24. #24
    Forengöttin Avatar von Tigerkatzi
    Registriert seit
    07.11.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    40.478
    Meine Laune...
    Relaxed

    AW: Weiße Haare, veränderte Haarstruktur und Pflege

    Zitat Zitat von BibiB Beitrag anzeigen
    Ich finde aber, grade mit längeren Haaren gibt es auch einen Gegentrend. Da sehe ich mittlerweile öfters Frauen, die zu ihren ergrauten Haaren stehen und sie teilweise polang tragen.
    Cool - ich habe das bis jetzt im realen Leben den Trend noch nicht so bemerkt - auf Social Media natürlich schon. Hier ist eher noch der Trend verbreitet, grau/weiß zu überfärben, um nicht älter zu wirken. Und ich habe beruflich doch mit sehr vielen Menschen zu tun (nicht mit der Generation 65+, sondern noch im Arbeitsprozess). Bei Männern das Gegenteil, da wird nicht gefärbt.

  25. #25
    Inventar
    Registriert seit
    13.06.2008
    Beiträge
    3.135

    AW: Weiße Haare, veränderte Haarstruktur und Pflege

    Tigerkatzi, ich mag dein neues Bild, die Strähnen sehen toll aus

    Ich sehe auch den Trend, dass viele Frauen ihre ergrauenden Haare stolz und schön tragen. In einer Doku wurde eine Frisörin gezeigt, die auf Graufärbungen spezialisiert ist. Eine Kundin hatte keine Lust mehr ständig färben zu müssen und hat sich dort ihre lange Mähne grau färben lassen. Es sah toll aus.

    Im Podcast ‚Hormongesteuert‘ ging es im Februar auch um Haut und Haare, hauptsächlich um Haarausfall, aber nicht ausschließlich. Hierlang

    Ich selber habe straßenköterblonde Locken mit vereinzelten weißen Haaren, keine Strähnen. Ich selber sehe sie nicht gut, vermutlich habe ich die meisten am Hinterkopf. Da meine Haare hell sind, fallen sie auf den ersten Blick nicht so sehr auf. Durch die Locken fällt es mir auch schwer zu sagen, dass die weißen störrischer sind, aber oft sind es die weißen, die einen Heiligenschein bilden, wenn die anderen noch glatt liegen. Ich pflege seit Jahren ohne SLES und Silikone, allerdings pflege ich etwas reichhaltiger als noch vor ein paar Jahren. Was ich für mich neu entdeckt habe, ist Kokosöl in meinen Produkten, damit bleibt der Frizz oft länger fern. Auf Keratin habe ich nie geachtet, Proteine nutze ich nur alle paar Wäschen, das werden aber keine Unmengen sein, da ich die nicht selber zusetze. Mit Öl knete ich meine Haare als letzten Schritt aus, das hilft auch sehr, den Frizz etwas herauszuzögern. Das darf aber nicht zu schwer sein, weil ich feines Haar habe. Eine Feuchtigkeitsspülung habe ich auch noch hier, die benutze ich in letzter Zeit aber kaum. Für mein Verständnis ist eine Feuchtigkeitsspülung einfach ein leichter, weniger reichhaltiger Condi. Wenn ich den benutze, benutze ich ein reichhaltigeres LI, dann gleicht sich das wieder aus. Bei jeder Wäsche benutze ich andere Produkte, immer das gleiche würde nicht funktionieren. Das Ganze ist aber schwer auf glattes Haar umzumünzen. Locken trocknen zwischen den Waschgängen ja aus, glattes Haar fettet. Das fehlende Fett muss der Lockenkopf von außen zuführen.

    Ich finde das Thema auch interessant und bin auf weitere Erfahrungen und Berichte gespannt.

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Ach, ich kann übrigens bestätigen, dass die weißen / grauen Haare schneller wachsen, gesehen an einem 2mm Haarschnitt

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.