Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 19
  1. #1
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    23.06.2023
    Beiträge
    67

    Was tun, damit die Farbe länger hält in den Haaren?

    Hallo,

    Extra Shampoo und Condi mit "Colorschutz" nehme ich schon, auch sulfatfreies Shampoo.


    was kann man denn sonst tun - oder lassen! - damit die Farbe in den Haaren länger hält, nicht verblasst usw.?

    Z. B. spezielle Farbschutzsprays oder Leave Ins.

    Danke!

  2. #2
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.350

    AW: Was tun, damit die Farbe länger hält in den Haaren?

    Weniger oft waschen, sofern möglich. Ist kein Witz. Wasser ist der Hauptfeind von gefärbtem Haar. Nicht Sulfate, UV-Strahlung, o.ä.

    Im Grunde auch total logisch. Sehr vereinfacht ausgedrückt werden beim Färben die Haare aufgequellt, damit man überhaupt an die Farbpigmente kommt. Die werden dann zerstört, damit an deren Statt die erwünschten künstlichen Farbpigmente eingesetzt werden können. Und was macht Wasser? Es quellt die Haare auf. Und natürlich fallen dann die künstlich eingesetzten Farbpigmente besonders leicht wieder aus.

  3. #3
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    23.06.2023
    Beiträge
    67

    AW: Was tun, damit die Farbe länger hält in den Haaren?

    Danke, Jasminbleute

    Ich wasche schon nur 2 - höchstens 3 mal pro Woche und nur mit Sulfatfreiem Shampoo.

    Evtl. hat jemand noch eine Empfehlung für UV-Schutz (ohne Alkohol und Silikone).....das wird ja jetzt wieder wichtig.

    Und welche Shampoos und Condis aus Color-Serien ihr empfehlen könnt, und Leave-Ins, Sprays etc.

  4. #4
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.350

    AW: Was tun, damit die Farbe länger hält in den Haaren?

    Wie gesagt, die Sachen spielen beim Farbausfall nur eine sehr untergeordnete Rolle. Shampoo mit Sulfaten macht in der Hinsicht keinen Unterschied zu sulfatfreiem. Im Gegenteil. Da sulfatfreie Shampoos häufig auch weniger Reinigungskraft besitzen, wird bei vielen die Kopfhaut nicht richtig sauber, was zu schnellerem Nachfetten führen kann, was zu häufigerem Haare waschen führt, was der Hauptgrund für Farbverblassen ist. Je mehr Kontakt mit Wasser, umso schneller passiert das. Es gibt zig Versuche, die zeigen, dass der Einsatz von Shampoo da gar keine entscheidende Rolle spielt. Wer seine Haare 3x in der Woche komplett ohne Shampoo einfach nur nass macht, verliert schneller die Farbe als eine Person, die 1x die Woche die Haare shampooniert.

    UV-Schutz ist unreguliert und kann am Haar nicht gemessen werden, weil da keine einheitliche Fläche vorhanden ist wie bei der Haut. Klar gibt's so Produkte, aber sie machen wenig Sinn. Man müsste ja die gleiche Menge nehmen wir für die Haut für den ausgelobten Schutz. D.h. man müsste seine Haare komplett mit Sonnenschutz vollklatschen und auch noch einheitlich, um überhaupt einen nennenswerten LSF zu erreichen. Das macht ja niemand. Es ist fast vollkommen unmöglich, eine ausreichende Menge gleichmäßig aufzutragen. Die geringe Menge, die man überhaupt noch als tragbar aufm Haar findet, hat keinen nennenswerten LSF und ist zudem noch nichtmal gleichmäßig verteilt.

  5. #5
    Im Terrarium... Avatar von Pacific_Palisades
    Registriert seit
    12.11.2008
    Ort
    Ein Yaakov, IL
    Beiträge
    2.409
    Meine Laune...
    Tired

    AW: Was tun, damit die Farbe länger hält in den Haaren?

    Als Sonnenschutz kann ich dir, aus eigener Erfahrung, Tuch, Hut und Cap empfehlen. Es gibt Sonnenschutzsprays für die Haare, aber wie will man es gleichmäßig im Haar verteilen, ohne eine riesige Menge zu nehmen? Außerdem müsste man dann wahrscheinlich noch öfter waschen.

    Wie lang sind deine Haare denn? Bei längeren Haaren könnte man sie hochstecken, wenn sie nicht mehr ganz frisch sind, um die Wäsche etwas herauszuzögern.
    Hast du Kopfhautprobleme? Je nach dem, wäre da seltenes Waschen auch kontraproduktiv.

    Shampoos für gefärbtes Haar haben in der Regel einen niedrigeren ph Wert, um das Aufquellen zu vermindern, ob mit oder ohne Sulfate würde ich von der Kopfhaut abhängig machen.

  6. #6
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    23.06.2023
    Beiträge
    67

    AW: Was tun, damit die Farbe länger hält in den Haaren?

    Das Haarewaschen ist kein Problem, meine Haare würden im Extremfall wohl erst nach einem Monat fettig, ich wasche ja auch nicht oft. Haare sind überschulterlang, aber ich muss die Wäsche nicht hinauszögern. Keine Kopfhautprobleme.

  7. #7
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    58.031

    AW: Was tun, damit die Farbe länger hält in den Haaren?

    Darf ich fragen um welchen Farbton es geht? Falls es ein Rotton ist, die sind schon high maintenance. Die sind mir mit Oxidationshaarfarben früher auch schnell verblasst so dass ich irgendwann auf Elumen gewechselt habe.

    Hier wurden ja schon einige Sachen genannt warum Farbe schnell verblassen kann. Was man noch ausprobieren kann wäre Haare nur lauwarm waschen, damit sich die Schuppenschicht nicht so stark öffnet. Ich nehme an einen Conditioner verwendest du? Ein Silikon-Haaröl nach der Wäsche und ein Hitzeschutz vor dem Fõhnen machen auch Sinn, denn Hitzeeinwirkung schädigt auch die Haarstruktur. Wie ist denn der Zustand deiner Haare? Gesund oder eher geschädigt? Wenn es letzteres ist fällt die Farbe auch schneller raus. Statt Colorshampoo hat mir immer eher spezielle Pflege fùr meine Haarprobleme geholfen. Also je nachdem eher was mit Feuchtigkeit oder Protein, je nachdem wie die Bedürfnisse sind.

    Hast du vielleicht sehr kalkhaltiges Wasser? Das kann sich auch auf den Haaren ablagern und sieht dann aus als wäre die Farbe verblasst.

  8. #8
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.350

    AW: Was tun, damit die Farbe länger hält in den Haaren?

    Zur Wassertemperatur: die spielt beim Aufquellen ebenfalls nur eine untergeordnete Rolle. Weiß man vllt. noch ausm Chemieunterricht. Kaltes Wasser hat einen leicht höheren pH-Wert als heißes Wasser, dafür sind aber die Moleküle in warmem Wasser mehr in Bewegung als in kaltem und mehr Bewegung der Moleküle = höhere Reinigungskraft, weshalb man z.B. Geschirr oder Kleidung mit warmem Wasser schneller sauber bekommt als mit kaltem. Rein auf die aufquellende Wirkung bezogen spielt der pH-Wert eine größere Rolle als die Reinigungskraft, heißes Wasser ist also aufgrund des niedrigeren pH-Wertes theoretisch weniger aufquellend, aber die Unterschiede sind marginal. Ausschlaggebend ist in erster Linie die Dauer des Kontaktes. Sieht man ja auch an Nägeln. 5 Min. Geschirr mit den Händen spülen und die Nägel sind richtig aufgeqollen und weich. 30 Sekunden Hände waschen und der Effekt ist da natürlich dann deutlich geringer ausgeprägt.

  9. #9
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    58.031

    AW: Was tun, damit die Farbe länger hält in den Haaren?

    Hm, ich würde sagen die Schuppenschicht õffnet sich weiter bei hõheren Temperaturen. Und die ist ja bei chemisch gefärbtem Haar ja sowieso schon rauer und teilweise porös. Wenn ich da falsch liege, gibt es Studien dazu? Ich habe nur was gefunden wie sich Haare färben allgemein auf den Haarzustand auswirken bzgl. Feuchtigkeitsverlust etc.
    Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz

  10. #10
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.350

    AW: Was tun, damit die Farbe länger hält in den Haaren?

    Dazu braucht man doch keine Studien? Warmes Wasser hat einen niedrigeren ph-Wert als kaltes. Das ist einfach Chemie. Die Unterschiede sind aber wie gesagt marginal.

    Durch die höhere Reinigungskraft von warmem Wasser erfolgt aber auch eine stärkere Entfettung. Merkt man ja auch im Gesicht, weshalb man sich das Gesicht nicht mit zu heißem Wasser waschen soll. Das führt dann natürlich zu dem typischen Quietsaubergefühl, was bei Haaren dann natürlich auch zu einem raueren Haargefühl beiträgt.

  11. #11
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.350

    AW: Was tun, damit die Farbe länger hält in den Haaren?

    Chemische Erklärung dazu:

    Bakterien: der ph-Wert von kalten Wasser steigt an, weil die Aktivität von Bakterien abnimmt. Dadurch wird weniger Karbonathärte verbraucht, was zu einem Anstieg des pH-Wertes führt.

    Temperatur: der pH-Wert ist temperaturabhängig. Bei einer Temperaturerhöhung vergrößert sich das Volumen der Lösung geringfügig und die molare Konzentration an Phenol verringert sich.

    Wasserhärte: je härter das Wasser, desto schneller und desto höher steigt der pH-Wert.

    Konzentration an Wasserstoffionen: ist diese Konzentration hoch, so ist der pH-Wert niedrig, d.h. das Wasser ist sauer. Ist die Konzentration an Wasserstoffionen niedrig, so ist der pH-Wert hoch, d.h. das Wasser ist basisch, weil die Bildung von Wasserstoffionen (Hydroxoniumionen) und Hydroxidionen aus Wasser Wärme absorbiert. Das Gleichgewicht verschiebt sich deshalb, um die Temperatur wieder zu senken. Dadurch wird die vorwärts gerichtete Reaktion begünstigt, und es bilden sich mehr Wasserstoffionen und Hydroxidionen.

    Beispiel:
    Der pH-Wert von reinem Wasser bei 0°C liegt bei 7,47.
    Der pH-Wert von reinem Wasser bei 25°C liegt bei 7,00.
    Der pH-Wert von reinem Wasser bei 30°C liegt bei 6,92.

    Ergänzend: man darf hier wirklich nicht Reinigungskraft und pH-Wert in einen Topf werfen. Das sind zwei unterschiedliche chemische Vorgänge. Entfettetes Haar mag sich zwar rauer anfühlen, hat deswegen aber noch lange keine stark geöffnete Schuppenschicht. Das funktioniert nur über pH-Werte. Es ist aber verständlich, dass man es umgekehrt empfindet, ähnlich wie im Gesicht. Warmes Wasser fühlt sich so an, als würde es Poren öffnen, auch wenn das gar nicht möglich ist. Wir verbinden Wärme mit Materialausdehnung, was ja auch stimmt. Dazu kommt die höhere Reinigungskraft und deshalb assoziieren wir Wärme mit "Poren öffnen", auch z.B. beim Reinigen von Materialien. Die Schuppenschicht der Haare öffnet und schließt sich aber nicht über Wärme, sondern über pH-Werte und natürlich über manuelle Manipulation.

  12. #12
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    58.031

    AW: Was tun, damit die Farbe länger hält in den Haaren?

    Zitat Zitat von jasminbluete Beitrag anzeigen
    Dazu braucht man doch keine Studien? Warmes Wasser hat einen niedrigeren ph-Wert als kaltes. Das ist einfach Chemie. Die Unterschiede sind aber wie gesagt marginal.

    Durch die höhere Reinigungskraft von warmem Wasser erfolgt aber auch eine stärkere Entfettung. Merkt man ja auch im Gesicht, weshalb man sich das Gesicht nicht mit zu heißem Wasser waschen soll. Das führt dann natürlich zu dem typischen Quietsaubergefühl, was bei Haaren dann natürlich auch zu einem raueren Haargefühl beiträgt.
    In meinem Kopf war das ein physikalischer Effekt, also bzgl.der Temperatur.

    Aber der PH-Wert des Shampoos hat ja wahrscheinlich größeren Einfluss. Die wenigsten werden ja nur mit Wasser waschen.
    Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz

  13. #13
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    23.06.2023
    Beiträge
    67

    AW: Was tun, damit die Farbe länger hält in den Haaren?

    @ Cheyenne: Wasser: Nicht kalkhaltig
    Haarfarbe: Hellbraun, gefärbt 6 oder 7 wegen Grau<
    Condi verwende ich, suche aber speziell was für Farbschutz, gerne eher ohne Silikon.

  14. #14
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.350

    AW: Was tun, damit die Farbe länger hält in den Haaren?

    Carli, du kannst jede Colorserie nehmen, wenn du unbedingt eine möchtest. Wird zwar nicht viel bringen, aber es schadet auch nichts und wenn man sich damit besser fühlt, dann ist einem ja auch schon geholfen. Die Balea Sachen in den Tuben sind z.B. immer silikonfrei. Alle Dinge, die viel eher als jede Pflege zu Farbschutz beitragen, wurden ja schon genannt. Kopfbedeckung als UV-Schutz, silikonhaltiger Hitzeschutz, weil Silikone die Hitze deflektieren, usw. Ich mache es wie Cheyenne. Statt Geld für spezielle Color Produkte auszugeben, ist meine Haarpflege genau dem Hauttyp und dem Haarbedürfnis angepasst. Das bringt am meisten. Geschütztes Haar = gesund, aussehendes, glänzendes Haar, das dann natürlich auch weniger schnell Farbe verliert. Schlussendlich kann man das Verblassen so oder so nur sehr bedingt herauszögern. Ganz ehrlich, auf die paar Tage kommt's dann auch nicht mehr drauf an, welche eined Colorpflege vllt. noch raushauen kann. Da kaufe ich mir lieber ein gescheites Glossing, das bringt 10x mehr. Schön aufgefrischte, wunderbar glänzende Farbe für ein paar Wäschen, ohne Trara, ohne Färben (man braucht trotzdem Handschuhe), ohne zig extra Produkte. Schwarzkopf hat ganz nette Glossings, die es in der Drogerie zu kaufen gibt. Deutlich besser und angenehmer anzuwenden finde ich die Revlon Nutri Colour Colors. Da gibt's 27 Farben, da sollte eine passende dabei sein.

  15. #15
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    58.031

    AW: Was tun, damit die Farbe länger hält in den Haaren?

    Zitat Zitat von Carli Beitrag anzeigen
    @ Cheyenne: Wasser: Nicht kalkhaltig
    Haarfarbe: Hellbraun, gefärbt 6 oder 7 wegen Grau<
    Condi verwende ich, suche aber speziell was für Farbschutz, gerne eher ohne Silikon.
    Es kommt auf deine speziellen Haarprobleme an.Wenn mir die Farbe früher schnell verblasst ist, fehlte mir eher Feuchtigkeit. Habe ich meine Pflege angepasst, sah auch der Farbton wieder satter aus. Ungefähr so wie ein Holz dunkler wird wenn man es ölt. Aber vielleicht fehlt dir ja auch was anderes. Ich weiß nicht wie deine Haarstruktur ist, ob du eher trockene Haare hast. Ob du Spliss hast. Auf Dauer musst du deine Pflege so anpassen, dass sie zu den Bedürfnissen deiner Haare passt. Je gesünder die Haare, desto länger hält die Farbe. Zum Auffrischen zwischendurch könntest du vielleicht die Maria Nila Farbconditioner probieren.

    Mit wie viel Prozent färbst du denn? Mich wundert, dass ein Naturton so schnell rausfällt.
    Geändert von Cheyenne (28.03.2025 um 20:12 Uhr)
    Woodstock knows that he is very small and inconsequential indeed. It's a problem we all have. The universe boggles us... Woodstock is a lighthearted expression of that idea." Charles Schulz

  16. #16
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.350

    AW: Was tun, damit die Farbe länger hält in den Haaren?

    Zitat Zitat von Cheyenne Beitrag anzeigen
    Je gesünder die Haare, desto länger hält die Farbe.

  17. #17
    Experte Avatar von Hundewelpe
    Registriert seit
    09.01.2020
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    991

    AW: Was tun, damit die Farbe länger hält in den Haaren?

    Ich schwöre auf das Sattva Vitalisierendes Haarwachstumsöl und das Rosmarin Tonikum von Weleda. Danke, dass wenn die Haare gut gepflegt sind und die Kopfhaut gesund ist, die Farbe auch länger "brilliert". Ich färbe mit natürlicher Pflanzenhaarfarbe von Sattva.

    Stephan Weidner: „Ich will lieber stehend sterben, als kniehend leben. Lieber tausend Qualen leiden, als einmal aufzugeben“


  18. #18
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    23.06.2023
    Beiträge
    67

    AW: Was tun, damit die Farbe länger hält in den Haaren?

    Ich kann nicht so Recht glauben, dass die Farbbrillianz etwas mit der Kopfhaut zu tun hat, die Farbe kommt ja auf die toten, aus der Kopfhaut schon rausgewachsenen Haare?

  19. #19
    Alles Peanuts! Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    58.031

    AW: Was tun, damit die Farbe länger hält in den Haaren?

    Höchstens in dem Sinne, dass man dem Körper genügend Nährstoffe zur Verfügung stellt, also Aminosäuren und Mikronährstoffe, damit ein gesundes kräftiges Haar nachwachsen kann. Die Farbe geht ja auf die Ansätze beim Nachfärben. Wenn sie in den Längen und Spitzen nicht hält, dann kann man nur schauen dass man Kaputtes rausschneiden lässt, die passende Pflege hat, damit die Schuppenschicht des Haares anliegt und man halt nicht mit großer Hitze stylt. Hitzestyling, unvorsichtiges Bürsten in nassen Haaren macht halt auch die Haare porös.
    Geändert von Cheyenne (Gestern um 14:59 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.