Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 14
  1. #1
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    23.06.2023
    Beiträge
    67

    Clean beauty - Haarpflege - aber mal in etwas günstiger

    Guten Morgen,

    habe mal überschlagen, wieviel ich so für Haarpflege ausgebe....puh

    und bin jetzt mal auf der Suche zu einer günstigeren Alternative für Shampoo, Condi, Leave-In.

    Lege Wert auf
    free from
    Silikone
    Alcohol denat.
    SLS und insgesamt sulfatfrei.

    Mit reiner Naturkosmetik komm ich meistens nicht so gut klar, weil oft Alcohol enthalten und nicht pflegend genug.
    Bin aber nicht grundsätzlich abgeneigt.

    Bei welchen Firmen könnte ich mal schauen, die diese Wünsche erfüllen im Bereich bis ca. 15 Euro pro Produkt.

    Mein Portemonnaie dankt im voraus.
    Geändert von Carli (29.03.2025 um 12:12 Uhr)

  2. #2
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.356

    AW: Clean beauty - Haarpflege - aber mal in etwas günstiger

    Nur zur Info: SLS ist kein Sammelbegriff für Sulfate, sondern nur eines von vielen Sulfaten. Sodium Lauryl Sulfat. Nicht zu verwechseln mit Sodium Laureth Sulfat aka SLES. Das ist auch ein Sulfat, das aber völlig anders als SLS agiert. Sulfat ist nicht gleich Sulfat.

  3. #3
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    23.06.2023
    Beiträge
    67

    AW: Clean beauty - Haarpflege - aber mal in etwas günstiger

    Dann ändere ich es mal in sulfatfrei....danke!

  4. #4
    Inventar
    Registriert seit
    13.06.2008
    Beiträge
    3.140

    AW: Clean beauty - Haarpflege - aber mal in etwas günstiger

    Hi Carli,

    schau dir mal Produkte von Giovanni und Umberto Giannini an. Da musst du aber INCIs lesen, weil nicht alle frei von o.a. sind. Preislich müsste das hinkommen.

    - - - automatisch zusammengeführter Beitrag - - -

    Sulfatfrei ist aber auch schwierig…

  5. #5
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    23.06.2023
    Beiträge
    67

    AW: Clean beauty - Haarpflege - aber mal in etwas günstiger

    Danke, Baggins! Bei den teuren gibt es ganz viele sulfatfreie Shampoos, bei den günstigen wird schwierig, daher auch der Thread hier...

  6. #6
    Inventar
    Registriert seit
    13.06.2008
    Beiträge
    3.140

    AW: Clean beauty - Haarpflege - aber mal in etwas günstiger

    In der Drogerie ist es abseits der NK tatsächlich bei Shampoo ziemlich aussichtslos etwas ohne SLES zu finden, da kommt es ja eher drauf an. Schau bei den beiden Marken einfach mal, die nennen das auf jeden Fall sulfatfrei, manches ist es auch.

  7. #7
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.356

    AW: Clean beauty - Haarpflege - aber mal in etwas günstiger

    Gibt super viel in der Drogerie ohne Sulfate. Elvital, OGX, Neqi, Balea Natural, Monday, Hask, Herbal Essences Aloe Vera, Cantu, Boucleme und viele der Sensitive und Kids Sachen, z.B. das Schauma Kids Shampoo Himbeere.

    Und bevor jetzt jemand kommt, da wäre in manchen Sodium C14-16 Olefin Sulfonate drin. Auch wenn der Name so klingen mag, ist das kein Sulfat. Bei Sulfaten hängt ein Sauerstoffatom direkt an der Kohlenstoffkette. Bei Sulfonaten hängt Schwefel am Kohlenstoffatom.
    Geändert von jasminbluete (01.04.2025 um 19:24 Uhr)

  8. #8
    Inventar
    Registriert seit
    13.06.2008
    Beiträge
    3.140

    AW: Clean beauty - Haarpflege - aber mal in etwas günstiger

    Ich meinte das gar nicht negativ, hab mich wieder blöd ausgedrückt. Mir war sulfatfrei etwas zu schwammig, ich habe da eher Sodium Coco Sulfat im Kopf, das würde ich nicht ausschließen. Tatsächlich hatte ich ein Shampoo mit SCS und Coco Glucosid, dem habe ich nachgetrauert, als es es nicht mehr gab. Das Shampoo hat meine Haare schön weich gemacht, aber nicht zu weich.

    Sodium C14-16 Olefin Sulfonate habe ich tatsächlich auch in meinen Shampoos von dem oben genannten Umberto

    Ich würde es sehr begrüßen, wenn die großen Marken mal Alternativen auf den Markt werfen würden. Als ich das letzte Mal geschaut habe, habe ich nicht viel gefunden. Balea Natural fand ich interessant, hatte ich aber schon wieder vergessen. Cantu gefällt mir aus anderen Gründen nicht. Bouclème habe ich in der Drogerie noch nicht gesehen, preislich wäre das aber auch nicht im Rahmen. Vor kurzem habe ich mich da durchgetestet und war davon nicht so begeistert..

    Was mir aber gerade einfällt, Bali Curls habe ich vor kurzem bei Rossmann gesehen, um die 10 Euro, das wäre vielleicht einen Versuch wert. Ich kenne die Produkte allerdings nicht. Ich hatte nach Erfahrungen gefragt, aber anscheinend hat es noch niemand hier getestet.

    Danke Jasmin für die ganzen Nennungen, da werde ich mich mal umschauen. Ich habe für die nächsten Jahre zwar noch genug Shampoo, aber neugierig bin ich immer.

  9. #9
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.356

    AW: Clean beauty - Haarpflege - aber mal in etwas günstiger

    Alles gut, baggins. Meinte es auch gar nicht negativ. Hatte nur kurz Zeit und war vllt. etwas kurz angebunden.

    Grundsätzlich hat sich im Drogeriebereich im letzten Jahr viel getan, was Haarpflege angeht. Das Thema liegt ja gerade voll im Trend. Ich finde Neqi ganz interessant. Da ich aber absichtlich auf Sulfate und Silikone setze, ist's bei mir umgekehrt. Für mich sind viele sulfat- und silikonfreien Sachen raus, weil ich z.B. alle Coco Blablabla Tenside nicht vertrage, vor allem nicht Coco Glucoside. Zusätzlich habe ich damit das schlimmste, stumpfe Haut- und Haargefühl überhaupt. Richtig unangenehm. Schlussendlich ist eben alles einfach immer hochgradig individuell.

  10. #10
    Inventar
    Registriert seit
    13.06.2008
    Beiträge
    3.140

    AW: Clean beauty - Haarpflege - aber mal in etwas günstiger

    Das passt ja, ich hatte wenig Zeit und war da auch sehr kurz angebunden

    Ich habe mir die Shampoos mal angesehen, tatsächlich hatte ich das meiste davon schon in der Hand. Hörte sich auch alles super an, bis ich zu den Quats kam, da verzichte ich ja auch drauf, wenn‘s geht. Ich habe Produkte mit Quats, aber das darf nicht zu viel sein, sonst gehen die Locken flöten. Bei feinem Haar ist das immer ein schmaler Grat. Neqi hatte ich mal in einem Aufsteller bei dm gesehen, wahrscheinlich zur Produkteinführung, da sind interessante Sachen dabei, das muss ich mal im Hinterkopf behalten. Auf jeden Fall behalte ich die Drogerie im Blick.

    Wenn ich glatteres Haar hätte, würde ich sicher auch ganz anders pflegen. Als ich noch mit sulfat- und silikonhaltigen Mitteln gepflegt habe, brauchte ich so viel Silikon, dass das Haar schmierig war und oft gewaschen werden musste. Ne, dann lieber wie jetzt nur 1-2 x die Woche waschen. Ja, es ist absolut individuell, deshalb muss man auch selber testen und kann nur ahnen, ob etwas bei einem selber funktionieren kann, wenn man mit ähnlichen Produkten, die jemand anders benutzt, auch gut zurecht kommt.

  11. #11
    Inventar Avatar von noergli
    Registriert seit
    19.03.2017
    Beiträge
    3.080

    AW: Clean beauty - Haarpflege - aber mal in etwas günstiger

    Ich bin ja nach einem sehr langen "ja keine Silis" Trip wieder zumindest Haaröl-mäßig bei Silis angekommen (genauer gesagt beim Balea Glossy Strong) und Haarbruch ist deutlich zurück gegangen.

  12. #12
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.356

    AW: Clean beauty - Haarpflege - aber mal in etwas günstiger

    Ich weiß, viele denken, dass Silis in Shampoos keinen Sinn machen, aber das stimmt nicht. Die können da sogar besonders viel Sinn machen. Soll nicht heißen, dass das für alle Leute gilt, ich sag bloß, dass es durchaus gute Gründe gibt, warum sie im Shampoos sind und es folglich auch Leute gibt, die von Silis in Shampoos profitieren.

    Sehr vereinfacht ausgedrückt machen drei Arten von Silikonen in der Haarpflege besonders viel Sinn. Solche, die super schlecht am Haar haften. Solche, die nur an den geschädigten Stellen bis zum benötigten Grad haften bleiben und solche, die grundsätzlich besonders gut haften.

    Erstere kommen oft in Shampoos zum Einsatz. Warum? Weil hier das Haar besonders anfällig für Schäden ist. Es ist nicht nur nass und aufgequellt, es wird auch Reibung ausgesetzt, weil man ja nunmal irgendwie die Kopfhaut gereinigt bekommen muss. Dabei wird das Shampoo durch Massage, o.ä. am Haaransatz verteilt und aufgeschäumt und dabei reiben die Haare eben nunmal aneinander. Bevor die sich jetzt wie raue Sisalseile gegenseitig aufrubbeln und dabei im dümmsten Fall auch noch zu einem Vogelnest verheddern, verhindern schlecht haftende Silikone das Schlimmste. Sie reduzieren die Reibung beim Shampoonieren und verhindern Verheddern und dadurch auch, dass man noch mehr an den Haaren zieht und rupft, um die Knoten rauszubekommen. Da sie schlecht haften, spült man sie einfach beim Shampoo auswaschen mit weg. Ihr Job ist getan und gut ist.

    Silis, die sich über positive Ladung nur an die geschädigten negativ geladenen Stellen legen, werden gern in Spülungen eingesetzt. Amodimethicone wäre z.B. so ein Silikon. Ist die negative Ladung neutralisiert, kann sich das positiv geladene Silikon logischerweise nicht weiter irgendwo anhaften, was garantiert, dass man die Haare mit dieser Art von Silikonen nicht überfrachten kann.

    Silis, die grundsätzlich gut haften kommen in der Regel in Leave-ins zum Einsatz. Diese sollen Belastungen gut standhalten können, weil sie das Haar ja gerade davor schützen sollen. Sie sollen sich also gerade nicht mit Stylingtools oder Bürsten auskämmen lassen oder sich bei Kontakt mit Hitze verflüchtigen, sondern an Ort und Stelle bleiben.

  13. #13
    Inventar
    Registriert seit
    13.06.2008
    Beiträge
    3.140

    AW: Clean beauty - Haarpflege - aber mal in etwas günstiger

    Es bringt ja nichts auf alles zu verzichten, wenn die Haare darunter leiden. Haarbruch, Spliss, Haarausfall, gereizte Kopfhaut, das braucht ja keiner. Wenn dann Silikone Abhilfe schaffen und man mit dem Ergebnis zufrieden ist, so what? Ich bin froh, dass mein Haar gesund ist ohne Silikon u.ä., Ich hatte vorher Spliss, Ekzeme etc., das war also für mich nicht die richtige Pflege. Ich färbe aber auch schon ewig nicht mehr, föhne nicht, bürste so gut wie nicht, das macht ja auch noch mal einen Unterschied.

  14. #14
    Beautyjunkie Avatar von jasminbluete
    Registriert seit
    26.03.2018
    Beiträge
    12.356

    AW: Clean beauty - Haarpflege - aber mal in etwas günstiger

    Genau, baggins Schlussendlich gibt's kein wirklich allgemeingültiges "gut/böse", "richtig/falsch" bei Haarpflege. Was zählt ist, wie gut oder wie schlecht etwas zu einem selbst passt und das ist eben von Mensch zu Mensch unterschiedlich.

    Ich wollte nur nochmal betonen, dass viele Inhaltsstoffe gar keine homogene Gruppe sind, die man pauschal über einen Kamm scheren kann. Sulfat ist nicht gleich Sulfat, Silikon nicht gleich Silikon, Polyquaternium nicht gleich Polyquaternium, usw. Ich hab mal ein bisschen rumgesucht, weil ich wusste, dass Jane das vor Jahren hier mal richtig gut aufgezeigt hat. Schade, dass sie hier nicht mehr schreibt. Die war wirklich DIE Haarexpertin hier mit einer unglaublichen Expertise und dem nötigen beruflichen, chemischen Know How. Jedenfalls stammt das hier von ihr aus dem Thread Club der Shampoosüchtigen (16.02.2018). Mit PQ ist Polyquaternium gemeint:

    Silikone sind eine eigene Stoffklasse, haben also immer den gleichen Grundaufbau (dennoch sehr vielfältig).
    PQs können dagegen sehr unterschiedlichen Ursprungs sein - entweder es sind verschiedene synthetische Polymere oder es kann sich auch um Alkylpolyglucoside handeln (PQ 76 bis PQ 82) oder um Chitosane (PQ 29) oder Stärke (PQ 74, PQ 75) und eben auch Cellulosen usw.

    In erster Linie gehören PQs ganz klar auch zu den Filmbildnern, allerdings haben PQs und Silikone ansonsten sehr unterschiedliche physikochemische Eigenschaften, ein unterschiedliches Verhalten, gehen unterschiedliche Interaktionen, z.B. mit Tensiden ein, und haben auch noch andere Funktionen im Produkt.

    Die klassischen Silikonöle sind amphiphob (sowohl oleophob als auch hydrohob), PQs dagegen hydrophil (bilden Hydrokolloide). PQs gehen Komplexe mit Tensiden ein und mildern dadurch die Tenside ab (Coacervate). Es gibt ein paar PQs, die als Fixative in Haarsprays fungieren. PQs oder Quaterniumverbindungen allgemein wirken zusätzlich als Konservierungsmittel. Einige PQs (z.B. PQ 1) werden auch in Kontaktlinsenpflegemitteln verwendet, da sie als Fungizide und Bakterizide wirken.

    Davon abgesehen gibt es ja noch ganz andere Filmbildner. Um zwei Beispiele zu nennen: PVA und PVP.
    Auch NK arbeitet oft mit Filmbildnern.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.