Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 7
  1. #1
    Experte Avatar von pur
    Registriert seit
    13.07.2008
    Beiträge
    563
    Meine Laune...
    Inspired

    Rezept Massagekerze

    Hallo Ihr Lieben,

    ich möcht die Erstellung einer Massagekerze ausprobieren und hab in der Suche schon ein bißchen geschaut. Das waren aber Beiträge aus vergangenen jahren und recht wenig bzgl. Rezept.

    Daher meine Frage - habt Ihr ein Rezept für so eine Massagekerze, dass Ihr mit mir teilen mögt? Das würde mich sehr freuen

    Danke & lieben Gruß
    pur
    Man sieht nur mit den Kerzen gut, das Wesentliche ist im Dunkeln unsichtbar.

  2. #2
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    31.05.2010
    Beiträge
    145

    AW: Rezept Massagekerze

    Bei Aromazone gibt es mehrere Rezepte. Hauptbestandteil ist Sojawachs mit etwas Öl, Sheabutter, Kakaobutter etc., ÄÖ's oder PÖ, evtl Vitamin E, das Ganze geschmolzen und gemischt im Wasserbad. Mehr ist das nicht.

  3. #3
    Experte Avatar von pur
    Registriert seit
    13.07.2008
    Beiträge
    563
    Meine Laune...
    Inspired

    AW: Rezept Massagekerze

    hallo scharasan,

    auf der website hatte ich schon geschaut. alles auf französisch. und wenn ich googleübersetzer für die hauptseite nutze, finde ich die rezepte nich mehr. hast du einen tipp?

    fanke & lieben gruß
    pur
    Man sieht nur mit den Kerzen gut, das Wesentliche ist im Dunkeln unsichtbar.

  4. #4
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    31.05.2010
    Beiträge
    145

    AW: Rezept Massagekerze

    Ingrédients :
    Phase Quantité totale souhaitée : % ~35 ml
    (avec balance) ~35 ml
    (avec éprouvette)
    A - Cire de Soja : 84.75 27.1 g 29.8 ml
    A - Beurre de Kokum : 5.00 1.6 g 1.8 ml
    B - Huile végétale de Camélia BIO : 5.00 1.6 g 1.8 ml
    C - Huile essentielle de Rosalina : 3.00 1 g 1.1 ml
    soit 40 gouttes
    C - Huile essentielle de Palmarosa : 1.70 0.55 g
    soit 22 gouttes 0.6 ml
    soit 22 gouttes
    C - Huile essentielle de Cannelle écorce : 0.30 0.1 g 0.1 ml
    soit 3 gouttes
    C - Vitamine E : 0.20 0.06 g
    soit 2 gouttes 0.06 ml
    soit 2 gouttes
    C - Argile Violette : 0.50 0.15 g
    soit 1 cuillère DASH 1 cuillère DASH
    C - Ocre Rose : 0.25 0.08 g
    soit 1 cuillère PINCH 1 cuillère PINCH
    Les cuillères sont arasées : pour cela, passez une spatule ou une lame de couteau sur la cuillère pour éliminer l'excès de produit.
    Ich habe ein Rezept mal rüberkopiert. Darf man das? Vorsichtshalber erwähne ich nochmals, dass es von Aromazone ist. Die Kerze enthält

    Sojawachs 27,1 g
    Kokumbutter 1,g (austauschbar)
    Kamelienöl 1,8 ml (austauschbar)
    ÄÖ Rosalina 1,1 ml oder 40 Tropfen (austauschbar)
    ÄÖ Palmarosa 0,6 ml oder 22 Tropfen (austauschbar)
    ÄÖ Zimt 0,1ml oder 3 Tropfen (austauschbar)
    Vitamin E 2 Tropfen (optional)
    violette Tonerde 0,15g (optional)
    Ocre rose 0,08g (kosmetikpigment,optional)

    Das ist nur mal ein Beispiel, was man zufügen kann, aber nicht muss. Das Einzige, was immer drin ist, ist das Sojawachs, und das habe ich bis jetzt auch nur bei Aromazone gefunden.
    Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
    Übrigens, die Gläschen und Dochte für die Kerzen findest du auch dort.

    Viele liebe Grüße

    Charlotte

  5. #5
    Experte Avatar von pur
    Registriert seit
    13.07.2008
    Beiträge
    563
    Meine Laune...
    Inspired

    AW: Rezept Massagekerze

    hallo charlotte,

    oh - wow - komplment für deine franz. kenntnisse!
    ok. schau ich mir mal genauer an. wo auf der seite hattetst du die rezepte gefunden?

    zum sojawachs - guck mal hier, vielleicht kann ich mich damit für Deine Übersetzung bedanken. ist ein sehr netter shop, und das wachs is laut anbieter speziell für massagekerzen: http://www.candlecraft.de/Kerzenwach...AD~C::194.html

    so. dann werd ich mir wohl mal ein töpfchen massagekerzchen basteln ;)

    lieben gruß
    pur
    Man sieht nur mit den Kerzen gut, das Wesentliche ist im Dunkeln unsichtbar.

  6. #6
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    31.05.2010
    Beiträge
    145

    AW: Rezept Massagekerze

    Wenn du auf der Seite rechts oben schaust unter "Fiches, recettes", da musst du klicken, dann auf der nächsten Seite oben auf die Bilder, da steht "recettes". Dann scrollst du die nächste Seite bis fast ans Ende zu "Bougies de massage", da gibt es 5 oder 6 Rezepte.
    Vielen Dank für den Tip fürs Sojawachs. Diese Seite hatte ich noch nicht gefunden.

  7. #7
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    10.06.2025
    Beiträge
    2

    AW: Rezept Massagekerze

    Hallo Pur,


    Oh, eigene Massagekerzen machen? Das ist ja eine super Idee! Eine wirklich schöne Art, gemütliches Kerzenlicht mit toller Hautpflege zu verbinden. Du hast recht, gute Rezepte dafür zu finden, kann manchmal ein bisschen knifflig sein.
    Das Geheimnis einer guten Massagekerze ist, dass man Sachen benutzt, die hautfreundlich sind und bei einer ziemlich niedrigen Temperatur schmelzen, damit es nur warm und angenehm ist, nicht brühend heiß. Sojawachs ist da meistens die erste Wahl, weil es viel kühler schmilzt als normales Kerzenwachs.
    Hier ist ein einfaches, beliebtes Rezept, das du ausprobieren kannst. Aber Achtung, immer zuerst eine winzige Teststelle machen und schauen, wie warm es ist, bevor du es großflächig aufträgst!
    Einfaches Massagekerzen-Rezept

    Was du brauchst:

    • 70 % Sojawachsflocken (z.B. die für Behälterkerzen) – Das ist deine Basis, damit es schön niedrig schmilzt.
    • 20 % hautfreundliche Butter (denk an Sheabutter, Kakaobutter oder Mangobutter) – Macht es super feuchtigkeitsspendend und hilft beim Schmelzpunkt.
    • 10 % flüssiges Trägeröl (wie Süßes Mandelöl, Jojobaöl, Traubenkernöl oder Fraktioniertes Kokosnussöl) – Sorgt für ein schönes Gleiten beim Massieren und pflegt die Haut zusätzlich.
    • Optional: Ätherische Öle (nur ganz wenig, vielleicht 1-2 % des Gesamtgewichts) – Für einen schönen Duft und wohltuende Effekte. Stell sicher, dass sie hautfreundlich sind und schau nach, wie viel du benutzen darfst. Finger weg von "Duftölen", es sei denn, sie sind ausdrücklich als hautsicher für Produkte, die auf der Haut bleiben, zertifiziert.
    • Kerzendochte (Baumwolle, schon mit Fuß) – Wähle die passende Größe für deinen Behälter.
    • Hitzebeständiger Behälter (z.B. ein kleines Glasgefäß oder eine Metalldose)
    • Wasserbad-Set-up (oder eine hitzebeständige Schüssel über einem Topf mit köchelndem Wasser)
    • Thermometer (ein digitales ist am einfachsten)
    • Etwas zum Umrühren

    So geht's:

    1. Vorbereiten: Mach deinen Arbeitsbereich sauber, leg vielleicht etwas Zeitung aus. Befestige deine Dochte mittig am Boden deines sauberen Behälters. Du kannst eine Wäscheklammer oben am Behälter benutzen, um den Docht gerade zu halten.
    2. Schmelzzeit: Gib deine Sojawachsflocken und deine Butter ins Wasserbad. Schmelze sie langsam bei niedriger Hitze, rühre dabei vorsichtig, bis alles komplett flüssig und gut vermischt ist.
    3. Öl hinzufügen: Sobald Wachs und Butter geschmolzen sind, nimm die Mischung vom Herd. Rühre dein flüssiges Trägeröl ein.
    4. Abkühlen lassen & Düfte hinzufügen (Optional): Lass die Mischung auf etwa 50-55 °C (122-131 °F) abkühlen. Das ist der perfekte Zeitpunkt, um ätherische Öle hinzuzufügen, damit sie nicht zu schnell verdampfen oder durch die Hitze beschädigt werden. Rühre mindestens eine Minute lang gut um, damit die ätherischen Öle gleichmäßig verteilt sind.
    5. Einfüllen: Gieße die geschmolzene Mischung vorsichtig in deine vorbereiteten Behälter.
    6. Fest werden lassen & Aushärten: Lass die Kerzen vollständig bei Raumtemperatur abkühlen und fest werden (das kann ein paar Stunden dauern). Sobald sie fest sind, kürze deine Dochte auf etwa 0,5 cm. Für den besten Duft (falls du ätherische Öle verwendet hast), ist es oft gut, die Kerze mindestens 24-48 Stunden "aushärten" zu lassen, bevor du sie anzündest.
    7. Anwendung: Zünde die Kerze an und lass eine kleine Pfütze geschmolzenen Wachses entstehen (dauert meistens 10-20 Minuten). Puste die Flamme aus. Teste immer zuerst die Temperatur des geschmolzenen Wachses an einer kleinen Hautstelle (z.B. am Handrücken), um sicherzustellen, dass es angenehm ist und nicht zu heiß. Nimm eine kleine Menge des warmen, geschmolzenen "Öls" mit den Fingern oder gieße es vorsichtig direkt auf die Haut und massiere es ein.

    Kurze Sicherheitshinweise:

    • Lass eine brennende Kerze niemals unbeaufsichtigt.
    • Teste immer die Temperatur des geschmolzenen Wachses, bevor du es auf die Haut aufträgst.
    • Verwende kein Paraffin- oder Bienenwachs für Massagekerzen, da deren Schmelzpunkte zu hoch für eine sichere direkte Hautanwendung sind.
    • Informiere dich über die Sicherheit ätherischer Öle: Einige ätherische Öle sind nicht für die direkte Hautanwendung oder für Schwangere/Stillende sicher. Immer richtig verdünnen!
    • Lagere sie an einem kühlen, dunklen Ort, um die Qualität zu erhalten.

    Viel Spaß beim Kreieren deiner individuellen Massagekerzen, Pur! Das ist wirklich ein lohnendes DIY-Projekt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.