Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 15
  1. #1
    Prokrastinierer Avatar von Thurisaz
    Registriert seit
    10.02.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    4.180
    Meine Laune...
    Busy

    Gelbildner & PHF

    Hallo liebe Beauties!

    Hiermit eröffne ich einen Gelbildner-Thread denn die Beiträge dazu sind über -zig Topics verstreut und ich find nicht das richtige

    Ich habe mir gerade etwas Guarkernmehl besorgt und möchte meine PHF Schwarz damit eindicken.

    Die Dame in der Kosmetikmacherei hat vorgeschlagen daß 1-2 Messerspitzen (eher 2 ) auf 100g PHF ausreichen müssten und ich solls in den heissen Schwarztee kräftig einrühren und dann mit der PHF vermischen.
    Das ganze muss bei schwarzer PHF ja ziemlich schnell gehen, das kann ich nicht länger rumstehen lassen.

    Zuerst wollte ich Xanthan nehmen aber Guarkernmehl ist billiger und die Dame meinte daß Xanthan langsamer eindickt.

    Wie sind eure Erfahrungen mit Guarkernmehl bzw. Gelbildnern im Allgemeinen?

  2. #2
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    24.04.2004
    Beiträge
    87

    Re: Geldbildner & PHF

    das chemisch veränderte oder das normale guarkernmehl? beim normalen brauchts ein bißchen mehr als 1msp, eher so einen kleinen teelöffel, muß man ausprobieren. bei mir funktioniert das phf-andicken damit sehr gut, bindet sehr rasch (1-2min) und man kann dann noch zugeben wenns noch zu flüssig ist.
    lg, lana

  3. #3
    Prokrastinierer Avatar von Thurisaz
    Registriert seit
    10.02.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    4.180
    Meine Laune...
    Busy

    Re: Geldbildner & PHF

    Öhm, ich glaub es ist "normales" Guarkernmehl.
    Gut ich werd dann eher etwas mehr nehmen

    Allerdings wurde mir gesagt daß man nach der Zugabe das ganze zwar nochmal verdünnen kann, aber nicht mehr eindicken weil's sonst Klumpen gibt

  4. #4
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    24.04.2004
    Beiträge
    87

    Re: Geldbildner & PHF

    klümpchen können auch beim ersten mal entstehen, sind aber nicht weiter tragisch, bindet trotzdem, und essen will man das ganze eh nicht.

  5. #5
    Aufbrauchi Avatar von Ripley
    Registriert seit
    18.02.2007
    Ort
    Pälzerin
    Beiträge
    2.090

    AW: Gelbildner & PHF



    Erhält man das Guarkernmehl oder das Xanthan auch in der Apotheke? Wir haben hier leider weit und breit keinen Kosmetikbedarf und online mag ich auch nicht bestellen.

    Hat noch jemand Ideen für Verdickungsmittel bei PHF?

    Oder kann soagr jemand seine Erfahrungen (indigo) posten?

    "Is there blood in my hair?"
    *Blog*

  6. #6
    Inventar Avatar von Eilan
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    daheim
    Beiträge
    3.109

    AW: Gelbildner & PHF

    Mist, jetzt weiß ich auch, was ich am Dienstag beim PHFen vergessen hab ich wollte doch mein Xanthan aufbrauchen und mal testen obs klappt, damit die PHF so anzudicken, das es nicht mehr so nervig rumtropft...Naja, beim nächsten Mal
    Ich bin heut aller Dinge Freund! Heut träum ich nicht, heut leb ich was geträumt!


  7. #7
    Aufbrauchi Avatar von Ripley
    Registriert seit
    18.02.2007
    Ort
    Pälzerin
    Beiträge
    2.090

    AW: Gelbildner & PHF

    Wo hattest du das her?
    "Is there blood in my hair?"
    *Blog*

  8. #8
    Ophelia
    Besucher

    AW: Gelbildner & PHF

    ,
    Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 11:58 Uhr)

  9. #9
    Experte Avatar von ChoCho
    Registriert seit
    31.03.2007
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    711

    AW: Gelbildner & PHF

    Hab auch mal ne Frage o,o
    Ich werde bald das erste Mal in meinem Leben phf'n,ist es wirklich besser nen Gelbinder zu benutzen?
    Hatte zwar schonmal Logona Color Creme benutzt aber nya...Ich glaub echte PHF is ziemlich anders,oder?
    Wird dei PHF dann vll so ähnlich in der Konsistenz wie die Logona Color Creme?? *__*

  10. #10
    Inventar Avatar von Eilan
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    daheim
    Beiträge
    3.109

    AW: Gelbildner & PHF

    Zitat Zitat von Ripley Beitrag anzeigen
    Wo hattest du das her?
    Vom Spinnrad
    Ich bin heut aller Dinge Freund! Heut träum ich nicht, heut leb ich was geträumt!


  11. #11
    Prokrastinierer Avatar von Thurisaz
    Registriert seit
    10.02.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    4.180
    Meine Laune...
    Busy

    AW: Gelbildner & PHF

    oha ein alter thread von mir

    ich tu mir mit gelbildner schon leichter... irgendjemand hat mal normalen saucenbinder genommen geht auch sicher.

    die logona color cremes kenne ich nicht

  12. #12
    Ophelia
    Besucher

    AW: Gelbildner & PHF

    ,
    Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 11:58 Uhr)

  13. #13
    Edgar
    Besucher

    AW: Gelbildner & PHF

    Zur Not: in größeren Supermärkten gibt's pflanzliches Agartine von RUF (beim Backzeug). Ist AgarAgar mit drin, 3 Beutel ca. einen Euro, pro Färbung nehme ich einen halben Beutel.

    Hat mir kurzfristig schon öfter ausgeholfen

  14. #14
    Inventar Avatar von cani
    Registriert seit
    28.07.2007
    Beiträge
    2.381

    AW: Gelbildner & PHF

    Ich werde bald das erste Mal in meinem Leben phf'n,ist es wirklich besser nen Gelbinder zu benutzen?
    brauchste imho nur bei indigo, weil das mit sehr viel flüssigkeit angerührt wird und läuft wie die hölle.
    henna hat bei mir noch nie getropft-lass es wech

  15. #15
    Ophelia
    Besucher

    AW: Gelbildner & PHF

    ,
    Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 11:59 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.