Hallo,
hab letztes Wochenende meine Haare mit der PHF braun-natur von Logona gefärbt.
Meine Haare waren mal stark blondiert, ich hatte aber jetzt bereits eine braune Chemiefarbe hinter mir (das ist ca. ca. 7 Wochen her).
Nun zu meinem Problem: am Ansatz hab ich einige sehr helle (weiß-graue) Haare, die von der PHF gar nicht dunkler wurden.
Woran kann das liegen?
Sind das vielleicht gar keine "echten" grauen Strähnen, sondern sind die irgendwie von dem dauernden Blondieren so hell?
Oder war die PHF zu hell gewählt?
Insgesamt habe ich nun 3 Farben aufm Kopp: die unteren Haare sind rehbraun. Das sind natürlich die Haare, die am meisten vom Blondieren geschädigt waren. Da hatte auch die dunkle Chemie-Farbe nicht recht gut gehalten.
Die 3 cm unterhalb des jüngsten Ansatzes sind mittelbraun mit goldenem Schimmer.
So wollte ich eigentlich alles haben. Diese Haare waren bei der Chemie-Dunkel-Färbung am Ansatz und dort hatte die Chemie-Farbe auch gut gehalten.
Der Ansatz selbst ist etwas heller mit eben diesen weiß-grauen Haaren dazwischen.
Wer hat einen Tip für mich, wie ich in Zukunft eine gleichmäßigere Farbe hinbekommen kann?
Möchte möglichst auf Chemie verzichten.
LG
die Maus![]()