Und durch ja nichts die Männer erinnern, dass man auch mit ein paar Falten noch eine Frau ist...
BB,
Tanja
Und durch ja nichts die Männer erinnern, dass man auch mit ein paar Falten noch eine Frau ist...
BB,
Tanja
omgwieso bin ich bloß schon - so scheintot?
lg tussi
Wenn aus Liebe Leben wird, hat das Glück einen Namen.
red nich so viel tussi, macht nur falten.
ich bin doch nur so geschockt, weil hier ständig die magische grenze 30 bzw 35 fällt![]()
lg tussi
Wenn aus Liebe Leben wird, hat das Glück einen Namen.
ich geh jetzt mal los und leg mich ins grab...
übrigens volvo hat seinen schneewittchensarg neu aufgelegt, bin grad heute auf der autobahn an einem vorbeigedüst... der alte war schöner...![]()
immer dieses weibsvolk
ich sehe keine grenze tussi. ich kenne mitte vierzigjährige mit kindern, die den charme junger mädchen haben. es ist keine altersfrage.
ich finds auch blöd grenzen zu ziehen, in 2 jahren werde ich 30 und das würde ich gerne feiern und tanzen gehen, mich betrinken, knutschen und jubeln. und nich mich betrinken und ......
![]()
mit 40 sind meine haare so lang wie mein mini![]()
lg tussi
Wenn aus Liebe Leben wird, hat das Glück einen Namen.
das ist die richtige einstellung!
An meinem 50. feiern wir auch den 18. Geburtstag meiner Tochter. An diesem Tag wird ein laaanger Zopf meinen Rücken schmücken...![]()
Ein freundliches Wort ist mehr wert als es kostet. (E. Ferstl)
https://www.facebook.com/AutorinBeaInsel/
https://www.beas-schreibinsel.de/
Also ich trage meine langen Haare noch immer am liebsten offen und daran wird sich auch so schnell nichts ändern. Werde weder meine Frisur noch mein Leben danach ausrichten, was andere meinen bzw. für eine Frau meines Alters als "passend" angesehen wird.
sehr seltsamer thread
lg
xsandra
warum seltsam? ich habe viele frauen in meiner verwandschaft, die meinen lange haare ist was für mädels, die sogar mir flotte schnitte einreden wollen und ich bin noch nicht mal 30. zumal wir das thema hier ja nich grade ernst abhandeln.
mir fallen ältere frauen mit gepflegten langen haaren sofort auf, also kann es sie nicht so häuig geben...
Ich finde lange gepflegte Haare auch über 40 noch schön, wieso auch nicht?
Hab mir vorgenommen, selbst nicht ab 40 oder gar ab 30 mit kinnlangem "peppigen" Pottschnitt oder sowas rumzulaufen, sondern immer längere Haare als schulterlang zu haben. Kurze Haare hatte ich mal mit 13, und aus Fehlern lerne ichDas passt einfach gar nicht zu mir!
Bin mir außerdem ganz sicher, dass ich lieber eine Oma mit Dutt als eine mit Atze-Schröder-Frisur werde!
Mal gucken, was so modern ist, wenn ich erstmal in das Alter komme
Finde dass lange Haare bei älteren Frauen tendenziell irgendwie cooler wirken als kurze, weil es eben individeull und nicht so 08/15-mäßig aussieht.
Meine eine Tante ist auch schon über 50 und hat sehr lange Haare, bis zum Po oder so (sie trägt meistens einen Zopf)... sieht vllt nicht "flott" oder "jung" aus, aber irgendwie find ich das trotzdem gut, ist halt was besonderes.
Naja, meine Mutter hat eher kurze Haare (keine Omifrisur, halt sowas zwischen Kinn und Schultern, was man dauernd föhnen muss) und sieht insgesamt jünger aus, aber ich denke, das jünger aussiehen liegt nicht "jugendlichen" kürzeren Haaren, sondern an Gesicht, Figur & KleidungsstilWobei ich mir sie mit ganz langen Haaren nicht so vorstellen kann (mit richtig Schulterlangen aber vllt schon).
Ich finde den Thread insofern nicht seltsam, als daß wir uns hier über gesellschaftliche Ansichten in Bezug auf das Thema auseinander setzen können. Es sind nicht alle Frauen so selbstbewußt und tragen das was sie wirklich wollen. Viele haben diese "Vorschriften" verinnerlicht und leben damit und danach - ob das lange Haare ab einem gewissen Alter sind oder auch was anderes. Es gibt genug ungeschriebene Gesetzte darüber, was frau tun oder lassen soll, um gesellschaftlich anerkannt zu sein. Auch in unserer Zeit noch.
Eine Sache beschäftigt mich auch schon seit geraumer Zeit:
welchen Unterschied macht in Bezug auf das Thema, langes, graues Haar oder gefärbtes? (Irgendwie ist es schwer, das was ich meine, in Worte zu fassen. Vielleicht haltet ihr mich jetzt vollends für total bekloppt... aber ich versuche, zu erklären...)
Wenn ich als "ältere, reifere" Frau mein Haar lang trage, beweise ich damit eine gewisse Unabhängigkeit von gesellschaftlichen Normen. Wenn ich mein Haar naturbelassen, ungefärbt, grau trage, ist das nicht noch ein Schritt weiter? Bin ich dann nicht noch unabhängiger, authentischer?
Klar, unabhängiger von der Farbflasche und authentischer bin ich auch in jüngeren Jahren mit Naturhaarfarbe. Aber ich meine noch was anderes.
Himmel, ist das schwer auf den Punkt zu bringen...
Kann mir jemand folgen?![]()
Ein freundliches Wort ist mehr wert als es kostet. (E. Ferstl)
https://www.facebook.com/AutorinBeaInsel/
https://www.beas-schreibinsel.de/
Da Berlin ja nun über ein reichhaltiges Sortiment an weniger konservativ gekleideten Menschen verfügt, hab' ich da nochmal die letzten Tage drauf geachtet.
Mein Schönheitsempfinden wertschätzt definitiv graue und weisse Haare in allen Facetten und Längen, solange es einen für meine Augen stimmigen Style hat. Das heisst NICHT modisch zwangsläufig. Mir ist z.B. aufgefallen, dass ich die ganzen Hardcore-Ökos im Bioladen sehr stimmig finde mit grauen und weissen Haaren. Das harmoniert für mich zur Person jenseits von ALLEN modischen Fragen. War eine interessante Beobachtung.
Was ich hingegen überhaupt nicht ansprechend finde, ist das 50-jährige Gesicht mit dem typischen rot gefärbten "flotten" Kurzhaarschnitt, das ist für meine Augen absolut unstimmig.
Die klassische Löckchen-Rentnerin wird hier sowieso immer weniger.
40 sein ist in Berlin visuell eh kein Thema - zumindest nicht in den Kreisen und Szenen, in denen ich mich bewege.
Und interessanterweise empfinde ich optisch Menschen wirklich erst als "alt", wenn sie greisenhafte Bewegungen annehmen - nicht, wenn ihr Gesicht und Haar faltig und weiss ist.
Was ich hingegen überhaupt nicht ansprechend finde, ist das 50-jährige Gesicht mit dem typischen rot gefärbten "flotten" Kurzhaarschnitt, das ist für meine Augen absolut unstimmig.
überhaupt verstehe ich nicht, wie diese strähnchenfrisuren so aufkommen können, ich habe noch keine gesehen, die damit gut aussah. es ist so ein krasser bruch zum gesicht.
[QUOTE=Su-Shee;2500561]
Was ich hingegen überhaupt nicht ansprechend finde, ist das 50-jährige Gesicht mit dem typischen rot gefärbten "flotten" Kurzhaarschnitt, das ist für meine Augen absolut unstimmig.
QUOTE]
Diesen Einheitslook finde ich auch grauenhaft und so sehen mittlerweile erschreckend viele Frauen meines Alters aus.
Dazu kommt meistens noch ein gänzlich ungeschminktes Gesicht und mehr oder weniger Übergewicht- zumindest hier im ländlichen Gebiet.
Ich habe ein Leben lang langes Haar getragen und habe mich vor ein paar Jahren leider zur Pagenkopflänge überreden lassen.
Momentan bin ich dabei sie trotz meines Alters noch mal etwas wachsen zu lassen, quasi gegen den Trend.
Meine erwachsenen Töchter meinen zwar ich sei dafür vielleicht doch zu alt, aber da ich fast keine grauen Haare habe (s. Ava- ist meine Kopp von hinten) und keine wesentlichen Falten, müsste der Anblick evt. doch noch ganz erträglich sein.
Wenn nicht jetzt- dann nie wieder und ich liebe lange Haare doch so!
Schließe ich mich an.
Ob andere Frauen ihre Haare kurz, lang oder in der Tüte tragen, ist mir einfach wurscht. Und wie alt sie dabei sind und warum sie das tun, ebenfalls.
Das ist doch wohl Sache der entsprechenden Frau.
Ob eine andere Frau einen Haarschnitt trägt, der mir nicht gefällt, wen interessiert das?
Und dass Frauen sich immer wieder gegen Bevormundungen in verschiedensten Bereichen zur Wehr setzen müssen, ist so neu auch nicht.
Leben und leben lassen, Schwestern. Auch diejenigen von uns, die sich trotz wachsender Langhaarfraktion für Kurzhaarschnitt mit Restdauerwelle entscheiden.
Es ist ihr gutes Recht.
Ich finde es eigentlich egal, ob man lange Haare grau lässt oder färbt...
Rot (wenn man nicht gerade naturrote Haare hatte) oder komische unnatürliche Farben müssen vllt nicht gerade sein, das sieht bei älteren Frauen noch komischer aus als bei jungen... aber ich denke, falls ich früh graue Haare kriege, werde ich die eine Weile in einem schönen natürlichen Braunton färben. Wenn ich als Oma keine Lust mehr dazu habe, werde ich es wohl lassen, mit 80 muss das irgendwie auch nicht sein, weil dann so offensichtlich wird, dass die Haare gefärbt sind.
Viele Grüße
Jolanthe
Also ich möchte selbst auch gern, solang es möglich ist und gepflegt aussieht, meine Haare lang tragen. Finde aber auch kurze Haare an älteren Frauen ok, das kommt immer auf den Typ drauf an denke ich.
Allerdings hab ich das Gefühl, dass der Faktor "Einschränkung der Beweglichkeit" arg unterschätzt wird? Ich bin selbst noch recht jung, habe keine körperlichen Einschränkungen, aber mache mir trotzdem ab und an darüber Gedanken.
Wenn ichs überspitzt formuliere: früher saß Oma halt mit langem Zopf im Kreise ihrer Lieben (die sie auch pflegten) auf dem Sessel und strickte Socken. Heute leben Senioren nunmal meist allein (oder eben in Heimen), und wollen auch noch was unternehmen, reisen, Hobbies und Freundschaften pflegen. Wenn dann aber die Beweglichkeit schon eingeschränkt ist, und keine Angehörigen für die tägliche Pflege, Kämmen, Hochstecken etc da sind, sind kurze Haare sicher praktischer...?
Ich finde, es ist doch keine Frage des Alters !
Es ist doch einfach eine Typfrage, ich habe noch nie gut ausgesehen mit langen Haaren. Bin mehr so der Typ spiessiger, kinnlanger Bob., und das liegt nicht an meinem Alter..!
Jeder sollte tragen was ihm steht, nicht was "verlangt" wird.
Nein, absolut keine Frage des Alters!!!
Ich möchte meine Haare auch so lange lang tragen, so lange es geht!
Oft wereden die Haare auch dünner im Alter, daher erledigts sich diese Frage dann wohl auch von selbst!
@_olivia_: ich fürchte, das ist wahr. Wenn ich als klöterige 85jährige noch ca. 15 Minuten in einer tiefen Kniebeuge vornübergebeugt vor der Badewanne stehen soll... das wird wohl nichtsDu bist gemein
jetzt muss ich mich von der Vorstellung verabschieden, meine Haare bis an mein Lebensende wachsen zu lassen.
Grüße aus der Beautywüste!
Ich finde es schade, dass ältere Damen dann immer zum "flotten Kurzhaarschnitt" wechseln.
It's not a fashion statement, it's a deathwish.
Jetzt hab ich mich fast komplett durch den Thread gelesen und finde es ja sehr spannend, wie viele BJ lange Haare bei "älteren Damen" mögen. Obwohl ich diese 40+, 40- etc. Einteilungen prinzipiell natürlich nicht besonders mag...
Wenn ich mich in meinem Umfeld so umschaue, kann ich das fast nicht glauben, denn die meisten um die 35/40 tragen ihre Haare im pflegeleichten Pudellook, wobei es mich gruselt, wenn dann noch (mehr-)farbige Strähnchen dazu kommen.
Aber letztlich finde ich ungepflegte lange Haare ebenso schlimm, wie kurze strähnige und so manche Dame ist auf wundersame Weise mit dem Abschneiden ihrer Haare um Jahre jünger geworden.
Meine Freundin (46) hat wunderschöne, lange, graue Haare, um die ich sie aus tiefer Inbrunst beglückwünsche. Es sieht einfach gigantisch bei ihr aus! Wenn ich mir meine (glücklicherweise kurzhaarige und jüngere) Schwester so vorstelle..., geht gar nicht...
Schön fände ich es wirklich, wenn frau sich trauen würde, vom angeblich pflegeleichten, altersgemäßen was-auch-immer Haarschnitt auf die Frisur zu kommen, die IHR am besten steht und ihre EIGENE Weiblichkeit unterstreicht. Es gibt soooo viele Frisurenmöglichkeiten und ich kann es mir einfach nicht so recht vorstellen, dass das Ideal bei allen Frauen eben dieser jene rausgewachsene Herrenschnitt ist...
Ich lasse meine Haare jetzt auch wieder wachsen, je länger sie schön wirken, desto besser - ist mir auch völlig schnuppe, ob ich dafür (für wen auch immer) zu alt bin. Mit kurzen Haaren sehe ICH nämlich 10 Jahre älter aus - und so fühle ich mich dann auch.
Glücklicherweise kann man ja auch liegend in der Badewanne die Haare waschen... (oder waschen lassen
)
LG, nomi
Ich habe schon immer lange Haare gehabt und kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß ich die irgendwann abschneiden soll. Das wäre, als würde ich mich von einem Körperteil trennen. Vielleicht ist das bei Frauen, die ohnehin gerne mit ihren Haaren experimentieren,anders.
Ich wüßte auch nicht, wo die Altersgrenze liegen sollte. Aber vielleicht klingelt ja eines Tages jemand an meiner Tür und überreicht mir die goldene Seniorenkarte, damit ich weiß, wann es soweit ist.
Und sowas wie Udo Waltz kann man doch echt nicht ernst nehmen. Wenn ich den schon sehe mit seinem Gefummel und Geplustere an den Haaren, kriege ich schon zuviel. Ob der sich je mit INCIs und silikonfreien Shampoos auseinandergesetzt hat? Wenn jemand so mit meinem Haaren umgehen würde, den würde ich treten.
Der Holger, ne? Der kann das mal viel besser. So.
Liebe Grüße
Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die Zeit vorüber, in der man kann.
Finde auch dass das keine Frage des Alters ist. Meine Freundin (mitte 30ig) hat sich ihre BH-Verschluss langen Haare kürzlich abgeschnitten, weil sie findet dass sie das jünger macht. Ihr passt beides gut, aber wegen des Alters die Haare abzuschneiden finde ich dumm. Gibt sicher genug "reife" Frauen, die einen Kurzhaarschnitt haben und mit langen Haare zehn mal besser aussehen würden. Eine Frage des Types und Geschmacks!
Hauptsache ist doch, dass die Haare gepflegt und gesund sind!
Haar-Länge: 80,5cm
Wunschlänge: 85cm
1bMii
![]()
Als ich mir meine Haare abschneiden lassen musste, weil die Friseurin sie versaut hat, rief mein Mann bei der besagten Dame an und pfefferte ihr ein: "meine Frau sieht aus wie meine Schwiegermutter!!" um die Ohren! Das war fast noch schlimmer, als die verlorenen Haare - auch wenn er ja Recht hatte
...
LG, nomi
Hi hi, von wegen klöterige 85-jährige...dann geht´s 1x wöchentlich zum Friseur; "einmal waschen schneiden legen ..." und nix ist mit akrobatischen Übungen vor der Badewanne.
Wovon willst Du den Friseur denn bezahlen bei der mickrigen Rente, die wir mal kriegen?
![]()
also ich find auch, dass man das so pauschal nicht sagen kann. es gibt auch alte frauen, die ganz tolle haare haben und die offen tragen können. viele haben halt im alter aufgrund der hormone und der der fehlenden hormone starken haarausfall und dann sieht das natürlich doof aus, wenn du nur noch 3 haare hast und die dafür bis zur hüfte. auch haben viele frauen einfach ihr lebtag lang gefärbt und mir kommt vor, dass viele einfach auch total kaputte und brüchige haare haben - solche muss ich auch njciht unbedingt lang haben oder sehen. aber wenn jemand gesunde, volle, lange haare hat, dass ist das in jedem alter schön finde ich.
Huhu!
Oh Mann, dann müsst ich mir auch meine Haare absäbeln lassen. Wobei mein Friseur da nicht mitspielen würde und spätestens bei der Dauerwelle würd er den Psychiater holen...
Meine Meinung:
Egal welches Alter, welche Länge, welche Farbe - so lang es zum Typ passt, gepflegte Haare sind und es nicht peinlich auf jung getrimmt aussieht, ist es toll! (Und mit peinlich auf jung getrimmt mein ich auch so manchen Kurzhaarschnitt, gell, nicht dass mich da jemand falsch versteht!) Gut, auf alt getrimmt (Oma-Krissel-Kopf) ist zwar nicht so peinlich, aber einfach hässlich, find ich! Ist meine persönliche Meinung, sowas wollt ich nicht! Aber andere dürfen grundsätzlich auch so rumlaufen, wie sie mögen, denn die müssen sich mit ihrem Styling identifizieren und sich wohlfühlen!
Ich kenne eine Lady (65 Jahre) mit raspelkurzen Haare und die sind grau, das passt zu ihrem femininen Gesicht total gut - ja es unterstreicht sogar ihre feminine Seite! Sie ist immer super geschminkt und sieht absolut weiblich aus! Ich kenn aber auch eine Lady, die macht sich in die grauen Haare Farbsträhnen rein, die sind lang und sie sieht einfach umwerfend aus! Nicht gezwungen auf "Ich-bin-17-und-sexy-und-habe-mir-nur-noch-keine-Gesichtsstraffung-leisten-können" sondern eher
"Ich-bin-wegen-meinen-Lachfalten-weiblich-attraktiv-und-voll-und-ganz-
Frau-und-fühl-mich-in-meiner-Haut-wohl"!
Geändert von Alena (09.12.2007 um 14:30 Uhr)
immer dieses weibsvolk
In meinem -natürlich überaus persönlichen- Weltbild sollte eine Dame frisiert sein. Ich finde es einfach hübscher, wenn eine ältere Frau einen schön gesteckten Dutt hat oder von mit aus auch kurze Haare. Einfach offenes, langgewachsenes Haar mag ich eigentlich nur bei kleinen Mädchen leiden. Ab 14 sollte - ich wiederhole: für mein Empfinden - zumindest ein ordentlicher Schnitt drin sein, das geht ja auch bei sehr langem Haar. Sonst kommt es mir unordentlich vor. Ich finde mich schon manchmal unordentlich mit offenem Haar -Studentin eben. Wenn ich erwachsen sein will, steck ich das Haar hoch.
Ich mag ältere Filme, wo die Frauen so elegante Frisuren tragen. Ich hoffe, dass ich mal so werde. Abends darf meine Zofe mir dann das Haar ausbürsten und morgens kunstvoll aufstecken...![]()
Just because you are blind, and unable to see my beauty
doesn't mean it does not exist.
Margaret Cho