Hallo Ihr Lieben,
wollte mich ganz herzlich bei Euch bedanken dafür, dass es Euch und das Forum hier gibt!Denn dank Euch habe ich es tatsächlich gewagt, auf PHF umzustellen!!!
![]()
Ausgangssituation: Straßenköterblondes Haar mit Rotstich, mit Chemie dunkelbraun gefärbt.
Wunsch: In etwa die gleiche Farbe mit Pflanzenhaarfarben hinkriegen (hatte inzwischen wieder einen Ansatz und den wollte ich wenn möglich mit PHF angleichen), ohne dass meine Haare karottig werden (bei Chemiefarben nehmen meine Haare immer sehr stark Rottöne an – deshalb hatte ich zuerst bei Henna-Farben Bedenken).
PHF-Werdegang:
Am Freitag ca. 20 Haare zwecks Probesträhne vom Kopf geschnitten und mit einer Mischung aus Sante Maronenbraun und Sante Schwarz eingematscht. 1 Stunde einwirken lassen. Ergebnis: Nix zu sehen.
Habe mich trotz der Null-Wirkung entschlossen, mich an mein Haupthaar heranzuwagen. Man soll ja positiv denken: Immerhin war ja auch kein grün oder knallorange dabei herausgekommen!
Am Samstag also dann eine Packung Sante Maronenbraun mit starkem schwarzen Tee und 3 EL Joghurt und seperat etwas Sante schwarz nur mit schwarzem Tee angerührt, anschließend zusammengekippt. Masse war irgendwie etwas klumpig geraten – aber egal.
Gewöhnungsbedürftig war wirklich der Geruch, es stank tierisch nach Brennessel oder so ähnlich.Und jetzt weiß ich auch, warum hier manche schreiben, sie hätten gerade wieder einen Kuhfladen auf dem Kopf... bei dem Anblick der Pampe drängt sich der Vergleich wirklich auf!
Anders als befürchtet ging dann das Auftragen dank Färbepinsel ziemlich gut, ich find’s nicht schwieriger wie mit Chemiefarben – nur anders.
Anschließend die beiliegende Haube auf, Handtuch drumgeschlungen, mit Fön angewärmt und anschließend 2 Stunden Bad geputzt (Scherz! War erstaunt wie leicht das Zeug wegzuwischen ist – da sind Chemiefarben deutlich hartnäckiger!).
3 ½ Stunden einwirken lassen, dann mit ziemlich kalten Wasser ausgespült und anschließend mit NK-Shampoo gewaschen (ich hatte mir fest vorgenommen ohne Shampoo auszukommen – aber ich hatte das Gefühl einen ganzen Kaffeesatz auf dem Kopf kleben zu haben).
Ergebnis: Im nassen Zustand haben sich meine Haare ziemlich stumpf angefühlt, nach dem Föhnen waren sie aber total weich und haben superschön geglänzt.
Farbe: Wesentlich dunkler war mein Ansatz nicht, der Übergang zum Chemie-Braun war aber etwas harmonischer als vorher. Und – was ich wirklich nicht für möglich gehalten habe – im Laufe der nächsten Stunden dunkelte die Färbung tatsächlich noch was nach. Und das Schönste: Nirgendwo das befürchtete Grün!!!![]()
Also auf zu weiteren Taten:
Mittwoch nur 1/3 Packung Sante Maronenbraun (wollte nur Ansatz einschmieren) mit 100 ml starkem Schwarztee und einem ¾ Becher Joghurt angerührt. Masse war durch den vielen Joghurt ziemlich kühl, habe aber einfach mal gehofft, dass das nichts macht, habe ja hier schon gelesen, dass der ein oder andere nur mit Joghurt mischt. Das Ganze 3 Stunden einwirken lassen und dann abgespült (wieder mit Shampoo). Anschließend noch eine Essigspülung gemacht (mein Mann nennt mich seit ein paar Tagen schon scherzhaft „Kräuterhexchen“, wenn ich am rummixen bin – als ich dann jetzt auch noch unseren Apfelessig hervorgeholt und mit ins Bad geschleppt habe, hat er mich angeguckt, als wenn er mich endgültig für total übergeschnappt hält).
Ergebnis: Was soll ich sagen - ich werde Haarmodell!Meine Haare glänzen wie bekloppt und sehen richtig toll seidig aus und zwischen phf-gefärbtem und chemie-gefärbtem Haar sieht man so gut wie keinen Unterschied mehr! Es ist ein wunderschöner warmer Braunton geworden, bei dem mein Natur-Rotstich toll durchscheint.
Habe versucht, 2 Fotos einzustellen, ich hoffe es hat geklappt:
[img][/img]
[img][/img]
Fazit: Da simma dabei...Ihr habt’s geschafft, hier entwickelt sich gerade die nächste Süchtige! Bin total begeistert und werde weitermachen. Endlich keine gesundheitsgefährdende Chemiefarbe auf dem Kopf! Und Spaß macht die ganze Prozedur auch noch – ist wie eine kleine Schönheitsbehandlung für sich selber.
Ui, also kurzgefasst habe ich mich jetzt ja nun wirklich nicht, ich hoffe, Ihr seht es mir nach, aber ich bin so euphorisch, dass ich Euch das einfach mitteilen musste. Außerdem regt ja vielleicht den ein oder anderen Unentschlossenen mein Beitrag dazu an, es einfach zu versuchen.
Viele Grüße
Kerstin