Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Besucher

    Taeglich cremen = ueberpflegen?

    Mal eine Frage an die Experten. Ich habe letzlich ein Buch gelesen, welches einleuchtend veranschaulichte, dass die meisten Leute unter uns viel zu viel pflegen, dadurch die Haut ueberpflegen und sich teilweise selbst Pickelchen, Hautreaktionen, etc. "heranzuechten".
    Ich gehoere auch eher zu den cremewuetigen, wohne in einer recht heissen Gegend, daher ist es angebracht taeglich zu duschen. Ich hatte auch seit einiger Weile oft irgendwelche Hautprobleme, immer wieder was anderes, habe das immer auf Produktunvertraeglichkeit geschoben.

    Die Authorin sagt folgendes (ich versuch's so kurz wie moeglich zu fassen):
    Cremen sollten nur die mit trockener Haut oder trockenen Stellen. Cremt man alles ein, funkte man der Haut dazwischen, was sie aus dem Gleichgewicht bringen kann.

    Eine sanfte Reinigungscreme ist als Reinigung genug, in einem bestimmten ph-Bereich (nicht ph neutral, dann wuerde sie ja nicht reinigen).

    Mechanische Peelings koennen die Haut ankratzen und dadurch schaedigen (das sind so Peelings wie Seesand-Mandelkleie oder mit anderen Schrubbelteilchen drin). Man sollte lieber -ach jetzt habe ich den Namen vergessen - so Peelings machen die wie eine Creme/Gel sind. BHA irgendwas.
    Toner und Gesichtswasser sind ziemlich ueberfluessig, ausser wenn z.B. viel Makeup benutzt und man sicher gehen will dass alles weg ist...

    Wie gesagt, sie hat das einleuchtend erklaeren koennen und ich bin drauf und dran es so auszuprobieren.

    Was meint ihr dazu?

    Autumn

  2. #2
    Miezekatze
    Besucher

    Re: Taeglich cremen = ueberpflegen?

    Also ich bin der Meinung, dass nicht nur die trockenen Stellen gecremt werden müssen.:meinung: Man muss doch auch den Rest der Haut vor den schlechten Umwelteinflussen schützen, und gegen die vorzeitige Hautalterung muss ja auch was getan werden, sonst sieht man später ganz schön zerknittert aus. Außerdem merkt man doch, dass die richtige Pflege der Haut gut tut, sonst würde die ja dagegen rebellieren, wies bei den anderen Produkten ist, die die Haut nicht verträgt.
    Mich würd aber trotzdem mal interessieren, wie deine Haut auf so ne "Diät" reagiert.

    LG
    Mieze

  3. #3
    Inventar
    Registriert seit
    09.07.2005
    Beiträge
    3.711

    Re: Taeglich cremen = ueberpflegen?

    Probier es halt aus und berichte, wie es Dir damit geht.

    Grundsätzlich glaube ich auch, daß viele Menschen ihrer Haut zuviel zumuten. Aber eine tägliche Pflege gehört für mich nicht dazu.

    Das ständige Wechseln zwischen den Produkten erscheint mir viel gefährlicher.

    Wir funken mit einer vernünftigen Pflege wohl nicht unserer Haut dazwischen, eher funken die Auswirkungen unserer Umwelt dazwischen.

  4. #4
    supreme
    Besucher

    Re: Taeglich cremen = ueberpflegen?

    Hi Autumn, also die Meinung der Dame habe ich schon von vielen Experten gehört, speziell, dass man nicht täglich peelen soll oder eben nicht peelen mit "SChrubbelteilchen" und meine eigene Hauterfahrung unterstützt das auch. Man sollte wohl sehen, dass man die richtige Pflege erwischt (Inhaltsstoffe und Hauttyp) und evtl. "verkorkste Haut" erstmal unbehandelt zum Normalzustand zurückfinden lässt. Das klingt doch alles ganz vernünftig, was du so schildert. Und natuerlich brauch man an sich auch Lichtschutzfaktor und Co. Also gegen tägliches Cremen kann da eigentlich nicht generell was eingewendet werden, sondern dann, wenn man arge Probleme hat.

    [ Geändert von supreme am 03.10.2005 18:37 ]

  5. #5
    Pauline
    Besucher

    Re: Taeglich cremen = ueberpflegen?

    Interessant. Wo hast du das denn gelesen? Ich bin gerade auch auf dem "Wenig-Trip". Und es bekommt mir gut. Lange Zeit habe ich mir jede Menge Wirkstoffe gegeben, jetzt nur noch eine DMS-Basiscreme und bei Bedarf etwas Aquatau. Ich werde das eine Zeitlang so machen und dann ein bei ein Wirkstoffe hinzufügen.

    In der neuen "Myself" berichtet die Redakteurin für das Beauty-Ressort, dass sie sich durch das volle Programm - Serum, Cremes, Masken, Peelings... eine P.D. (periorale Dermatitis - nur für die Neuen) herangezüchtet hat. Ich glaube, meine Haut war in einem ähnlichen Zustand... Jetzt soll sie sich erstmal erholen.

    Über Peelings habe ich gerade einen interessanten Artikel gelesen von Dr. Lautenschläger, dem Koko-Erfinder. Peelings fand ich immer wichtig, weil ich viel zu viel Hornzellen produziere. Er rät aber ab, und siehe da - ich bin ohne viel glatter. (Ohne heißt, einmal pro Woche, nicht alle drei Tage... ). Er rät, nur 14-tägig zu peelen... Man trägt zuviel Hautschutzstoffe ab und den wichtigen Kitt, der die Hautzellen verbindet. Ich denke, je älter - desto weniger peel .

    LG

    Pauline

  6. #6
    Besucher

    Re: Taeglich cremen = ueberpflegen?

    In dem Buch "The Beauty Bible" von Paula Begoun (USA). Sie ist praktisch so eine Art "Ein-Mann-Stiftung Warentest" hier.

    Ach ja, wenn ich sage nicht cremen, meine ich damit Lotionen etc. NICHT UV-Schutz!!! Der muss schon.

    Ein bisschen und vorsichtig habe ich auch schon angefangen....meine Haut etc. scheint okay zu sein. Ich habe seit 2 Tagen nicht gecremt, nur an Ellenbogen, Haenden und Knien, weil ich da eben schon mal trockene Stellen habe. Ansonsten pflege ich Gesicht und Koerper mit Cetaphil Reinigungscreme und die Haare mit TreSemme Shampoo, welches keine Rueckstaende hinterlaesst. Habe soweit keine Probleme.

    Ich sollte vielleicht erwaehnen, dass ich eh Allergikerin (Kontakt, Lebensmittel und saisonale) bin (obwohl ich normale Haut habe) und daher meine Haut eh ziemlich "zickig" ist. Fuer jemand ohne dieses geschwaechte Immunsystem ist all dies vielleicht eh uninteressant. Der Anreiz fuer mich ist, dass je weniger ich an meinen Koerper lasse, desto weniger kann Probleme ausloesen.


  7. #7
    Nimue
    Besucher

    Re: Taeglich cremen = ueberpflegen?

    ich bemerke, das meine haut mittlerweile ganz gut im gleichgewicht ist, und sehr wenig zusätzliche pflege braucht. reinigung allerdings schon. aber anscheinend reicht für die nacht schon ein bisschen gesichtswasser (welches ich wohl etwas unorthodox benutze: ich giesse etwas in die hände und klatsche es mir ins gesicht). reinigungsmilch enthält ja rückfettende substanzen, angeblich, und das scheint zu reichen. ich werde das mal weiter beobachen und zumindest in der nacht die creme soweit wie möglich weglassen. den tag über bin ich mir nicht so sicher was ich tun soll, einerseits scheint meine haut nichts zu brauchen, andererseits ist die gesichtshaut doch vielen einflüssen ausgesetzt, deren schädliche wirkung ich minimieren möchte.

    aber meine haut ist auch ziemlich normal, ob das bei unreiner haut oder so funktionieren würde...?

  8. #8
    moody
    Besucher

    Re: Taeglich cremen = ueberpflegen?

    ich muss dazu sagen, dass ich seit dem ich auf nk umgestiegen bin, auch nicht mehr regelmäßig creme. abends schon mal gar nicht, morgens wenn ich in die schule muss meistens schon, weils einfach ein besseres gefühl gibt. ich benutze die iris feuchtigkeitscreme von weleda und meine haut ist damit optimal durchfeuchtet.

    vor meiner umstellung habe ich auch eine "nulldiät" gemacht, was mir komischerweise sehr gut bekommen ist. zu kk-zeiten hab ich meine haut täglich mit der guten alten nivea gestresst, was mir viele pickelchen und mitesser beschert hat

    ich denke, dass man seine haut beobachten und ihr immer das geben sollte, was sie braucht. früher hatten die leute auch nicht etliche mittelchen zur reinigung und klärung und die frauen hatten trotzdem schöne haut.
    ich glaube es ist z.b. absoluter quatsch, dass man eine nachtcreme braucht, weil die haut angeblich nachts die nährstoffe besser aufnehmen kann... der kosmetikindustrie kommt das natürlich zu gute, wenn jedermann glaubt, für jede tageszeit ne andere creme nutzen zu müssen....

    aber manchmal ist weniger eben mehr!

  9. #9
    Besucher

    Re: Taeglich cremen = ueberpflegen?

    ich glaube es ist z.b. absoluter quatsch, dass man eine nachtcreme braucht, weil die haut angeblich nachts die nährstoffe besser aufnehmen kann... der kosmetikindustrie kommt das natürlich zu gute, wenn jedermann glaubt, für jede tageszeit ne andere creme nutzen zu müssen....

    aber manchmal ist weniger eben mehr!
    AMEN!

  10. #10
    Nimue
    Besucher

    Re: Taeglich cremen = ueberpflegen?

    ich habe bei nk (bzw. bei meinen aktuellen produkten - benutze neben alverde auch die iris-feuchtigkeitscreme) auch viel eher das gefühl, dass die haut WIRKLICH durchfeuchtet und versorgt ist, und zwar nicht nur, bis man sich die creme vom gesicht wäscht. früher konnte ich mein gesicht nicht mal mit wasser waschen, ohne spannungsgefühle zu haben, was mich glauben machte, dass ich trockene haut hatte, worauf ich entsprechende cremes benutze, die dann aber erst recht wie ein film auf der haut lagen...

  11. #11
    Experte Avatar von Tabby
    Registriert seit
    05.06.2005
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    529
    Meine Laune...
    Amused

    Re: Taeglich cremen = ueberpflegen?



    ich glaube es ist z.b. absoluter quatsch, dass man eine nachtcreme braucht, weil die haut angeblich nachts die nährstoffe besser aufnehmen kann... der kosmetikindustrie kommt das natürlich zu gute, wenn jedermann glaubt, für jede tageszeit ne andere creme nutzen zu müssen....

    aber manchmal ist weniger eben mehr!
    Es gibt ja für uns alle,einen sogenannten eigenen Biorythmus, anhand diesem kann es möglich sein, dass man für Nachts, wenn der Körper auf Reparaturaufträge eingestellt ist, eine andere Creme nützlich ist.

  12. #12
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    19.08.2004
    Beiträge
    284

    Re: Taeglich cremen = ueberpflegen?

    Zuviel kann glaube ich schon schaden. Ich nehme morgens und abends eine milde Reinigungsmilch (REN), creme dann immer. Nehme aber immer nur ganz wenig. Ein erbsengroßer Klecks etwa reicht für mein Gesicht. Den Hals creme ich nicht. Bisjetzt sehe ich dort keinen Bedarf, außer beim Sonnen. Ich vertrage keine groben Peelings. Aber hin und wieder ein mildes tut meiner Haut gut. Ab und zu eine Maske finde ich schön. Das richtige Pflegezeug zu finden, dazu muss man oft erstmal einiges ausprobieren und lernen.

    Kritisch sehe ich auch so manche dekorative Kosmetik. Die pappt oft die Poren zu. Ich reagiere auf sowas leicht allergisch. Ich kann gar nicht verstehen, wie DM und Co die vielen Dekosachen und pappigen Makeups immer wieder an die Frau bringt.

    LG Iloveflorence

  13. #13
    Besucher

    Re: Taeglich cremen = ueberpflegen?

    Ja, mit der deko. Kosmetik habe ich auch so eine Hassliebe. Ich bin ziemlich hell und daher sieht man jeden kleinen Pickel oder Roetung etc. sofort. Also mal benutz ich was, mal nicht. Wenn dann entweder etwas getoente Tagescreme oder ganz leichtes Make up. Was ich immer benutze ist Mascara, da meine Wimpern heller sind. Und Lippenstift, den ich auch als Rouge benutze.

  14. #14
    unbeliebt/ungeliebt Avatar von Weizenblond
    Registriert seit
    14.06.2005
    Ort
    wieder in Münster
    Beiträge
    2.199

    Re: Taeglich cremen = ueberpflegen?

    Ich habe auch gemerkt, dass es mir (bzw. meiner Haut) gar nicht gut tut, wenn ich jeden Tag etwas drauf schmiere. An manchen Tagen reicht es einfach, die Haut einfach nur mit Alterra Reinigungsschaum Minze zu reinigen und fertig. Nur wenn die Haut (meist bei kälteren Temperaturen) ein wenig trockener ist, kommt ein bißchen MG Salbei Gesichtsmilch drauf.
    Und nachts kommt gar nicht drauf. Ist ja bei jedem unterschiedlich, aber bei mir funzt das super. Die Unreinheiten gingen schon zurück.

  15. #15
    Klarissa
    Besucher

    Re: Taeglich cremen = ueberpflegen?

    ansatzweise bin ich ebenfalls der meinung. aber eben nur ansatzweise - wenn ich mich nicht täglich schminken würde,!- würde ich auch nicht täglich reinigen ... = ganz klar- wochenende wird nicht geschminkt und deshalb gibt es da meist "0-diät"- sonst wird es schwierig weil ich mir denke, daß die schminke ja wieder ab muß- geschminkt gehe ich aufkeinenfall ins bett-

    mit dem cremen ist das auch so eine sache- ich creme dann, wenn es meine haut möchte !- jeder merkt ja das selbst am allerbesten-

    partien wie die augen- creme ich ausnahmslos- da diese partie sehr dünn und empfindlich ist, bin ich einfach der meinung, daß diese gepflegt gehört ....

    alles übertriebene (wie tägliches einschmieren, übermäßiges peelen oder tägliches haarwaschen...) von dem halte ich persönlich ebenfalls nichts--- alles mit maß und ziel

  16. #16
    Experte Avatar von Posp
    Registriert seit
    05.04.2005
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    559

    Re: Taeglich cremen = ueberpflegen?

    Sehr interessantes Thema!

    Ich hatte ja so dicke Pickel nach einem Kosmetikfehlkauf. Da dachte ich, ich probiere mal die 0-Diät aus, um meine Haut wieder auf den Ursprünglichen Stand zurück zu bringen. Abends habe ich mit Waschgel (weil ich tagsüber Puder drauf habe) gewaschen, dann nichts eingecremt und am morgen nur mit Wasser gewaschen. Dann ein Aloe-Gel. Aber ganz ehrlich habe ich es nur 2 Tage ausgehalten. Meine Haut gribbelte den ganzen Tag und sie machte fast weh. Ganz überempflindlich. Habt ihr das dann nicht auch? Wenn ihr so wenig cremt? Oder habe ich einfach zu wenig lang ausgehalten?

  17. #17
    Nimue
    Besucher

    Re: Taeglich cremen = ueberpflegen?

    das kommt ja auch ganz auf die reinigung an, waschgel hat mein mir irgendwie das image von "agressiverer" reinigung, und wenn man der hautzuviel wegnimmt, muss man das ihr wieder zurückgeben. ausserdem hat meine haut gar nicht gut auf das pure aloe gel reagiert. irgendwie war sie danach viel empfindlicher. ich würde jedoch nicht "aushalten" wenns so unangenehm ist. wenn sich das spannen nicht nach einer weile gibt (vllt. ne halbe stunde), muss ich cremen.

  18. #18
    Inventar
    Registriert seit
    25.04.2005
    Ort
    Im Ruhrjebiet
    Beiträge
    2.373

    Re: Taeglich cremen = ueberpflegen?

    Mein Gesicht bekommt morgens eh nur Wasser ab und alle zwei Wochen - einmal im Monat nehm ich mir ein Wattepad mit etwas Alkohol. Das Wattepad weisst dann auch braune Spuren auf.
    Danach wird dann gecremt. Sonst creme ich nur wenn mein Gesicht trocken wird.

    Bodylotion habe ich auch mal nach jeder Dusche benutzt. Um Gotteswillen lasst es ^^. Maximal einmal die Woche, eher alles zwei Wochen. Anfangs spannte die Haut und juckte (da trocken) mittlerweile hat meine Haut sich wieder selbst im Griff und ist weicher den je.

    Gepeelt wird mit extra Peelingzeugs auch nicht, ein schoenes rauhes Handtuch zieh ich da vor oder die Massagebürste....

    Kann man alles mit der Haarpflege vergleichen. Überpflegte Haare brauchen ihre Zeit um sich nach abstellen der Pflege wieder "normal" zu verhalten.

  19. #19
    Klarissa
    Besucher

    Re: Taeglich cremen = ueberpflegen?

    @posp

    vielleicht gewöhnung? - ich pflege meine haut nie mehr, als du es getan hast zum beispiel- morgens gibts gar nichts- außer einer leichten pflege wie i&m vanillesanddornfluid- und abends wird die schminke abgenommen und dann pflege ich mit alverde sanndornfluid - das wars - vielleicht ist die haut nur daran gewöhnt, daß sie weniger bis manchmal gar nichts bekommt...

    vielleicht wie beim labello effekt!- da wäre ich besonders vorsichtig- und beim cremen wirds und ists anscheinend dasselbe- gewöhnt man die haut mit zuviel cremerei wird sie faul und verwöhnt, und gibts dann mal nix - schreit sie ...

  20. #20
    Klarissa
    Besucher

    Re: Taeglich cremen = ueberpflegen?

    absolute ausnahme ist nach urlauben, da wird bei mir persönlich sehr viel gecremt- das ist ein must!-

    und auch dann wenn ich einfach gut riechen will (tbs nussbutter)

    .............und wenn mein freund mal wieder auf die idee kommt, mir meinen rücken eincremen zu wollen *träum*

  21. #21
    Inventar Avatar von chrissi1
    Registriert seit
    04.10.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    2.686

    Re: Taeglich cremen = ueberpflegen?

    Ein guter Test, um zu schauen, wo die Haut fettig ist und wo nicht: einfach mal einen ganzen Tag nicht eincremen und ungeschminkt bleiben...also nach der Reinigung nix machen. Über den Tag mal ein bißchen fühlen, wo die Haut selber die Fettproduktion macht.
    Bei mir ist das der Stirn- und Kinnbereich und auch etwas die unteren Backen (hin zum Kieferknochen). Also creme ich diese Partien nicht so oft mit fetthaltigen Pflegeprodukten ein, sondern nehme da dann z.B. den Aquatau. Warum sollte ich da eincremen, wo es die Natur selber schafft?
    CK hat mal gesagt, daß gerade die unteren Backen sehr gut mit Fett versorgt werden und zuviel Cremen da zu einem "fauligen" Effekt führen kann.
    Das Maß zur passenden Pflege muß jede für sich selber finden , aber ich kann mir schon vorstellen, daß zuviel den eigenen Rhythmus durcheinander bringt.

    Ein Peeling versuche ich nicht öfter als 14tägig zu machen, wobei es wahrscheinlich immer noch zu oft ist. Die Haut erneuert sich ja so ca. 1x im Monat und dann sollte ein Peeling 1x monatlich wohl auch reichen...aber die Versuchung ist halt groß.

    Gesichtswasser verwende ich überhaupt nicht...sehe da bei mir keine Notwendigkeit.
    "Heute ist nicht alle Tage...ich komm wieder, keine Frage".
    Lieber Gruß,
    Chrissi


    Meine Linkempfehlung zur Naturkosmetik:

    http://www.kontrollierte-naturkosmet...richtlinie.htm

  22. #22
    Allwissend Avatar von nupsilein
    Registriert seit
    19.08.2005
    Ort
    Niederösterreich
    Beiträge
    1.312

    Re: Taeglich cremen = ueberpflegen?

    ich persönlich bin der ansicht, dass es auf das alter ankommt, wo man mit der täglichen pflege beginnt (also, die speziellen sachen wie peeling, masken, spezielle bl und gesichtscremen)

    von 15 - 25 schafft es die haut sicher selbst ohne probleme, sich selbst zu "pflegen"
    da reicht es wirklich, wenn man nur auf die reinigung achtet :meinung:
    da könnte es schon zu einer "überpflege" kommen, glaub ich...

    aber ab 25 gehts bergab... *ihr.wißt.schon.wie.ichs.mein*
    lg
    i.
    http://www.enya-world.de/fotos/4.gif

    "Das Leben sollte keine Reise sein, mit dem Ziel, attraktiv und mit einem gut erhaltenen Körper an unserem Grab anzukommen.
    Wir sollten lieber seitlich hineinrutschen, Schokolade in einer Hand, Martini in der anderen, unser Körper total verbraucht und schreiend "Wow, was für eine Fahrt!"

    http://www.cosgan.de/smiliegenerator/ablage/214/64.png http://www.cosgan.de/smiliegenerator/ablage/223/316.png

  23. #23
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    21.09.2005
    Beiträge
    134

    Re: Taeglich cremen = ueberpflegen?

    nun, hierzu muss ich doch auch was sagen

    also ich weiß, es geht um die tägliche gesichts(über)pflege! Dass die Haut aber irgendwann abhängig wird, das merkte ich bei meinen Händen! Ich hatte da so eine gut duftende Handcreme (Rosewater von Crabtree&Evelyn). Leider war sie auch sehr ...nicht fettig, aber sehr, sehr reichhaltig! Da ich sie sehr gerne mochte verwendete ich sie jeden Abend nach dem Duschen. Eines Tages hatte ich keine Lust sie aufzutragen...und siehe da: meine Hände waren sehr trocken und überhaupt nicht mehr so weich, wie sie normalerweise sind! Ich hörte auf, mir die Handcreme raufzugeben und meine Hände wurden langsam wieder normal. Von daher weiß ich zumindest, dass dieses ständige eincremen nicht so gut sein kann (werd mir wenn überhaupt, dann nur noch die Sanddornhandcreme von Weleda kaufen....bei der hatte ich nicht diese "entzugserscheinungen").

    Aber zum eigentlichen, der Gesichtspflege: ich laß eure berichte durch und überlegte, wie das so bei mir ist! ich hatte immer sehr schöne gesichtshaut...bedeutet für mich: keine pickel, absolut gar keine unreinheiten und auch keine fettige haut, aber auch nicht trocken, sondern genau richtig! Das einzige was mich damals schon plagte waren mitesser.
    Darum beschloss ich, mir das "Rilanja Gesichtswaschgel gegen Mitesser" zu kaufen. Ich verwendete es und meine Haut war nicht frei von Mitessern, sondern total ausgetrocknet - also so richtig...man konnte das sehen, da ich überall Hautfetzchen im Gesicht hatte!

    Tja, was nun? Natürlich will man das nicht so lassen und so kaufte ich mir die Honigmaske von Rilanja.....sie sollte ja beruhigen! Doch nichts da!! Meine Haut wurde rot, brannte und war noch trockener!
    Dann probierte ich die Honigmaske von Nivea. Endlich: meine Haut war wieder normal....die Maske hatte gewirkt!
    Doch ich wollte ja meine Mitesser loswerden....und so kam es, dass ich Bebe Young Care gegen Mitesser kaufte. Das Peeling jeden Tag verwendete (ich glaubte eben den Herstellern) und auch das Alkoholische Gesichtswasser nahm ich her - was so garnicht zu meiner Einstellung passte, da ich ja niemals zuvor bewusst Alk an mein Gesicht ließ! Aber naja, was tut man nicht alles ......
    Nach dem ich es schon fast 6 mOnate jeden Tag verwendete und es nochnichts gebracht hatte, gab ich es meiner Schwester.
    Ich benutzte also wieder garnichts mehr - so wie ich es damals eigentlich immer machte: nur reines Wasser!
    Aber schon bald darauf bekam ich Pickel....ich dachte, das wäre, weil ich wohl meine Tage wieder bekommen würde....doch nein, die Pickel blieben und verschwanden nicht mehr...und wenn doch, dann war irgendwo gléich wieder ein neuer in Sicht! Okay, dachte ich....das geht ja noch, solange es nur Pickelchen sind.
    Aber dann kamen Unreinheiten auf der Stirn hinzu.......ich hoffte das Ganze würde wieder verschwinden....aber stattdessen bekam ich eine extrem fettige Haut - nicht nur die t-zone, sondern überall- also auch bei den Wangen!
    Das ging 3 Monate so dahin.....ohne, dass ich etwas verwendete dagegen. Aber vor kurzem konnte ich es nicht mehr mitansehen und kaufte die Hautklar serie von Jade! Es wirkte....nur dann haben mich einige hier mit NK angefixt und ich hatte Panik, dass meine Haut wieder von dem chemischen Zeugs abhängig werden könnte (so wie es die Handcreme machte und auch die anderen Produkte, die meine Gesichtshaut ruinierten!) und so hörte ich mit Jade auf und bin nun bei der Irispflegeserie von Weleda :

    Reinigungsmilch Classic
    Gesichtswasser
    Feuchtigkeitscreme (soll ja angeblich auch bei Mischhaut helfen!)

    Im Gesichtswasser is leider wieder Alkohol, was mich etwas stört (verwende deshalb abends alverde Rosenwasser, da Abends meine Haut empfindlicher ist). Aber ich vertraue jetzt einfach mal dieser Serie - zumal es NK ist und somit meiner Haut ja nicht schaden kann!
    Ich habe auch vor, bei dieser Iris-serie zu bleiben (wenn nötig, für immer!), da meine Haut ja leider wirklich mit Pickeln usw auf dieses ständige Rumexperimentieren reagiert!

    Sorry, dass ich soviel schrieb, aber was ich sagen wollte: Es wäre besser gewesen, ich hätte garnicht erst mit dem ganzen Gesichtspflegezeugs begonnen, denn das hat meine schöne Haut ruiniert und jetzt kann ich mit diesen Pickeln, Unreinheiten und Fettglanz leben! Zumal meine Gesichtshaut ja immer mein ganzer Stolz war Zu Beginn der Schwierigkeiten bekam ich richtig Komplexe deshalb, aber mitlerweile hab ich mich damit abgefunden....bin ja schließlich selbst daran Schuld - alles hausgemacht eben!
    Aber jetzt muss ich eben mit der Gesichtspflege weitermachen (für immer?), weil es ja ohne nicht mehr ging (probierte ich ja so etwa 3-4 monate aus). Aber zum Glück liebe ich diese Iris-Pflegeserie von weleda sehr, so dass es mir nun sogar Spaß macht, dieses reinigen und eincremen!

  24. #24
    Besucher

    Re: Taeglich cremen = ueberpflegen?

    Ja, ich kann das alles nachvollziehen (und never mind das Vielschreiben, manches kann man eben nicht kuerzer fassen).

    Aaaaalso, dann kommt von mir jetzt auch noch ein geistiger Erguss aka. mein "Leidensweg"

    Ich war immer sehr naturverbunden, also habe ich meine Jugend fast die ganze Zeit auf Wald und Flur mit meinen Spielkameraden und Tieren verbracht. Hatte natuerlich dadurch super Haut, rein, weich, rosig. Pflege bestand aus morgens mit Wasser waschen, abens mit Babyseife, geduscht wurde immer recht kurz und mit milder Babyseife und Haare wurden mit einfachem Shampoo gewaschen, ohne Kuren etc. Gecremt wurde wenn's noetig war, und nur trockene Stellen. Spaeter hatte ich dann Mascara und Lippenstift und zum Rausgehen Eyeliner. Meine Haut war normal, ohne Unreinheiten, Pickel nur immer mal einer oder zwei wenn ich meine Tage hatte, die aber dann auch schnell wieder weg gingen.

    Dann irgendwann so Anfang 20 fing auch ich dann an viel mehr mit Kosmetik zu hantieren. Erst mal ein wenig schminken, dann immer wieder die Tips in den Magazinen ausprobieren (machten ja "alle") und dann immer mehr Zusatzpflege. Tja, und nach einigen Jahren war ich dann hier und komplett konfus was denn jetzt noetig ist und was nicht. Also fange ich wieder bei null an. Hatte jetzt Mitesser, die ich vorher nie hatte, staendig irgendwo Pickelchen, die ich vorher nie hatte, meine Haut spielte immer wieder verrueckt, vorher war sie einfach normal.

    Seit nun 3 Tagen halte ich mich an das, was in dem Buch geschildert wurde und kann schon jetzt starke Verbesserungen an meinem Hautbild und meinen Haaren erkennen.
    Also morgens reinige ich mit Wasser, dann - wenn noetig - etwas Makeup drauf (gaaaanz wenig und nur wo noetig, nicht uebers ganze Gesicht), eyliner, Mascara, Lippenstift. Die Haare werden hoechstens jeden 2. besser 3. Tag gewaschen (lt. Doc, Allergiker sollen nicht taeglich waschen, hatte mich natuerlich nie dran gehalten und Riesenprobleme bekommen). Hab eh keine fettigen Haare, da ist das kein Problem. Nur die Umgewoehnung war fuer mich schwer. Ich habe ueberigens jetzt auch Shampoo, das komplett ohne Silikon etc. ist und keinerlei Rueckstaende hinterlaesst. Meinem Haar geht es soviel besser!!! Und meine Naturlocken sind wieder da!!!!!
    Abends reinige ich mit einer sanften Reinigungsmilch (aufgeschaeumt in Wasser). Ach ja, ich habe zwar Zahnpflege nicht erwaehnt aber ich habe mittlerweile NK Zahncreme von Jason's Naturals (gibt's das in Deutschland??). Die ist SUPER. Keine Suessstoffe und so ein Kram drin, aber Flour. LIEBE ICH!
    Ich weiss noch nicht genau wie oft, aber ich denke so einmal im Monat werde ich jetzt peelen. Zuviel ist ja davon nicht gut, aber das wusste ich schon vorher. Masken mach ich mit Heilerde, ich denke so alle 2 Wochen. Das war's.


  25. #25
    Forengöttin Avatar von Malika
    Registriert seit
    26.10.2004
    Beiträge
    12.241

    Re: Taeglich cremen = ueberpflegen?

    Chrissi, was meinst du mit "unterem Teil der Backen"? Also die Gegen neben den Lippen so ungefähr? *mirdasnichtvorstellenkann*

    LG

  26. #26
    Inventar Avatar von chrissi1
    Registriert seit
    04.10.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    2.686

    Re: Taeglich cremen = ueberpflegen?

    Hallo Calista,

    jaja, ich hatte ja schon Schwierigkeiten es zu beschreiben . Also, ich meine die Partie von den Lippen bis zu den Ohren, in einer Breite von ca. 2 cm. Also quasi unter den Bäckchen . Ich hoffe es ist jetzt klarer...
    "Heute ist nicht alle Tage...ich komm wieder, keine Frage".
    Lieber Gruß,
    Chrissi


    Meine Linkempfehlung zur Naturkosmetik:

    http://www.kontrollierte-naturkosmet...richtlinie.htm

  27. #27
    Forengöttin Avatar von Malika
    Registriert seit
    26.10.2004
    Beiträge
    12.241

    Re: Taeglich cremen = ueberpflegen?

    Chrissi, danke! Naja, ich frag auch nur deshalb so doof, weil die Gegend bei mir eher trocken ist .. und daher dachte ich, ich blick es vielleicht nur nicht.

    Ich hab mir jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, wollte aber nur noch anmerken, dass es ja auch die gegenteilige Meinung gibt (siehe Hauschka), nach der man gerade Häute, die zum Fetten neigen besonders gut versorgen soll, damit sie Ruhe geben bzw. die Überproduktion einstellen. Daher wird auf die öligen Gesichtspartien dann z.B. das Öl gegeben.

    LG

  28. #28
    blass und kühl
    Registriert seit
    21.02.2005
    Beiträge
    10.631

    Re: Taeglich cremen = ueberpflegen?

    Also... ich hab eigentlich erst zu cremen begonnen, als ich (teilweise ziemlich schmerzhaft) bemerkt habe, dass meine Haut zu trocken ist.

    Mit BL hab ich erst angefangen, als meine Schienbeine voller weißer Schüppchen waren. Und mit Fußcreme, nachdem mir die Füße buchstäblich aufgesprungen sind.

    Mit Handcreme, nachdem ich im Winter schuppende und manchmal sogar blutende Hände hatte.

    Und mit Lippenpflegestift, als meine Lippen anfingen, aufzuspringen.

    Ich hab daher die vollkommen andere Leidensgeschichte durchgemacht: Ist meine Haut gut versorgt, hab ich keine Unreinheiten. Aber dazu musste ich einmal die richtige Pflege finden. (Hauschka) und dann die richtige Creme für die kältere Jahreszeit (hab die Quitte versucht und kuriere noch immer die Folgen aus - mit der Rosencreme ).

  29. #29
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    12.07.2005
    Beiträge
    22

    Re: Taeglich cremen = ueberpflegen?

    Ich bin auch auf dem "Weniger" Trip.
    Seit ich hier mitlese, habe ich mir mehr Gedanken gemacht und bevor ich NK-Produkte ausprobiert habe, habe ich erstmal Creme-Diät gemacht.

    Hatte schon immer (mehr oder weniger schlimm) unreine Haut und meine Mutter hat früher schon immer gesagt, ich soll mir nicht so viel ins Gesicht schmieren (Mum hatte allerdings auch nie Probleme oder Pickel!!). Ich habe ihren Rat früher auch schon mal ein paar Wochen befolgt und es hat nicht die geringste Verbesserung gebracht, eher das Gegenteil.
    Dann habe ich also wieder "gekämpft" mit Hautarzt und ohne, aber immer KK.

    Ich glaube nur mit klarem Wasser waschen und sonst nichts, würde jetzt auch nicht funktionieren.

    Aber mit meinem Minimalprogramm:
    Olivias Seife
    mit Rosenwasser besprühen
    wahlweise Aquatau oder Schüttellotion oder nichts für das ganze Gesicht
    und nur wenig Creme um die Augen herum (z.Zt. von LiCosmetic)
    minimal Deko für Augen und Lippen

    Für die Augen finde ich das nötig, weil ich ja nun doch schon 40 bin und es etwas knittert .

    Meine Haut war aber schon lange nicht mehr so gut. Jetzt muß ich nur noch lernen, von den letzten kleinen Unreinheiten die Finger zu lassen, denn erfahrungsgemäß mache ich mir damit die größten Probleme. Auf meiner hellen Haut leuchtet jede Rötung kilometerweit...

    Wenn man Probleme mit seiner Haut hat ist "Weniger ist mehr" auf jeden Fall einen Versuch wert.

    LG
    Susann

  30. #30
    Experte Avatar von sabineg
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    660

    Re: Taeglich cremen = ueberpflegen?

    weniger ist mehr, davon bin ich jetzt auch überzeugt. So lange ich denken kann hatte ich mit fettiger, großporiger und unreinger Haut zu kämpfen. Ich habe immer schön gecremt, besonders nachts, weil ich der Devise der Konsmetikindustrie gefolgt bin, daß sich ja nachts die Haut besonders stark regeneriert und deshalb besonders reichhhaltig, jedenfalls reichhaltiger als am Tage gepflegt werden soll. Seit Umstieg auf NK und der Hauschkaphilosophie zur Folge, hat sich mein Hautbild so verändert, daß ich diese Probleme nicht mehr habe. Die Haut ist ganz normal, keine Pickel, kein übermäßiges Hautfett, kaum Entzündigungen, normale Poren, also ganz normale unproblematische Haut.
    Heute stehe ich auf dem Standpunkt, daß man durch zu viel Creme der Haut die Fähigkeit nimmt sich zu regenerieren. Sie braucht lediglich eine Unterstützung, so daß sie die Fähigkeit beibehalten kann.
    Leider ist die Erkenntnis recht spät gekommen mit 50. Na, vielleicht hole ich mit den Jahren noch ein bißchen auf.
    Übrigens Make up kommt mir schon aus Prinzip nicht aufs Gesicht. Das habe ich allerdings noch nie verwendet. Ich schminke nur die Augen und die Lippen.

    Gruß Sabine

  31. #31
    Besucher

    Re: Taeglich cremen = ueberpflegen?

    Also, meiner Haut bekommt die "Diaet" und die Umstellung auf NK sehr gut. Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Als ich damals noch in Deutschland wohnte, habe ich immer nur Alverde benutzt, da hatten die noch die deko. Kosmetik Serie. Dann ueber die Jahre habe ich wegen empfindlicher Haut alles durchprobiert und irgendwie angefangen, alles brav so zu machen, wie es in den Magazinen etc. immer gesagt wird, also moeglichst viele verschiedene Cremes etc. Ich will hier nichts auf die Modemagazine schieben, ist ja meine eigene Schuld.
    Nur ist dadurch meine Haut, sonst immer sehr schoen, ebenmaessig, pickelfrei etc. irgendwie nicht mehr so schoen geworden. Oft Unreinheiten, Reaktionen, rote Stellen, Pickel, trocken hier, fettig da...
    Seitdem ich aufgehoert habe mit dem Dauercremen usw. und wieder mit NK angefangen habe geht es steil bergauf. Und nochwas. Ich habe feine Haare aber Unmengen davon, die frueher ganz tolle Naturlocken hatten welche irgendwann verschwanden. Habe letzlich gelesen, dass die meisten Shampoos Build-up hinterlassen, was die Haare beschwert und platt und fettig werden laesst. Habe also ein Klaerungsshampoo mit build-up remover benutzt und jetzt ein NK Shampoo. Und siehe da: ICH HABE WIEDER EINEN LOCKENKOPF. Bekomme soviele Komplimente und bin so HAPPY!!! Demnaechst bestelle ich das Kokosoel von Logona. Mal sehen.
    Also fuer mich ist es klar, ich steige nach und nach komplett auf NK um. Und benutze weniger von allem! Und nur ein paar Produkte.

    Autumn

  32. #32
    Pinktastisch Avatar von schnuffica!
    Registriert seit
    21.06.2005
    Beiträge
    4.069

    Re: Taeglich cremen = ueberpflegen?

    ich kann den null-diätlern nur zustimmen!

    ich habe meine haut super im griff, was aber ca zwei Monate gedauert hat.

    Umstieg auf Dr. Hauschka

    und habe mich dran gehalten, nach der Waschcreme mache ich hier und da GW drauf und Augencreme und ab ins Bett. Morgens sehe ich aus wie "damals" mit 20.

    Ich habe auch gar nicht mehr das Bedürfnis was zu testen...
    Tags benutze ich die Quittencreme, das funzt super...reicht und macht keine Pickel.

    Wenn ich mich mal "schmutzig" fühle nehme ich das Rosenduschgel von Hauschka.
    Das ist sehr mild, schäumt auch kaum. Reicht!

    Eine reichhlatige Augencreme, die von I&M um Augen und Mund gegen Knitterfältchen.

    Damit habe ich einen 12-jährigen Kmapf gegen meine Akne beendet.

    Meine Fältchen sind auch weg, trotz Stress und wenig Schlaf und schelchte ernährung - wg geschäfltich unterwegs.

    Ab und zu noch ein bischen Extra-Pflege - mehr für die Seele...

    E sit ganz klar - wir benutzen zu viel. Ergo: Allergien, allergische Reaktionen, Ungleichgewicht.

    Fällt mir ein: muss Hauschka einen Dankesbrief schreiben.
    Ehrlich....

    Andreea

  33. #33
    Besucher

    Re: Taeglich cremen = ueberpflegen?

    @ Andrea:


    Ich bin auch langsam das ewig testen satt. Bei mir konnten die nie feststellen, gegen was ich alles allergisch bin (haben aufgegeben, als ich nach dem letzten Test in anaphylaktischen Schock und bald hops gegangen war). Da wurde mir gesagt es sind wohl chemische Inhaltsstoffe in Kosmetik, Reinigern (Haushalt) etc. und ich soll vorsichtig damit sein und sofort absetzen wenn die Haut reagiert!!! Viele chem. Substanzen aendern sich irgendwie wenn in Kontakt mit bestimmten andern Chemikalien und darauf koennte ich dann auch reagieren aber das kann man alles gar nicht testen, da zu extensiv (sorry, klingt furchtbar laienhaft, aber so aehnlich wurde es mir erklaert). Ergo, die meiste Zeit vertrage ich fast alles fuer ein paar Tage oder so...aber nach ein zwei Wochen ist bei fast allen Produkten Schluss und ich habe Pickel, Roetungen, Reizungen, trockene Stellen, oelige Stellen, etc.
    Also wussten wir schon lange, dass mein Problem bei Chemie lag.

    Jetzt hoert das erstens auf und zweitens benutze ich nur noch, was ich wirklich brauche....

  34. #34
    Zottel
    Besucher

    Re: Taeglich cremen = ueberpflegen?

    Die Frage ist für mich in dem Moment beantwortet, in dem meine Haut MIT Pflege schöner ist als ohne und dem ist so....

    Wobei Zuviel des Guten sicher auch nix ist!!

  35. #35
    black
    Besucher

    Re: Taeglich cremen = ueberpflegen?

    Ich stelle mir diese Frage auch oft.. weniger zur Creme für das Gesicht, viel mehr für die Bodylotion. Im Gesicht brauche ich Creme, da diese Haut ziemlich fein ist und auch allem ausgesetzt.
    Allerdings mache ich mir manchmal Gedanken zum Körper eincremen... Ich hab irgendwie ein unangenehmes, trockenes Gefühl, wenn ich nicht allabendlich eincreme.. Ist das zu viel, täglich einzucremen? Ich hab einfach das Gefühl, dass ich sonst so trockene, rauhe Haut habe... Duschen ohne BL würde gar nicht gehen.. das ist ein richtig hässliches Gefühl. Aber ich mag halt auch BL, selbst wenn ich zuvor nicht geduscht habe. Einfach so, zum Verwöhnen vor dem Schlafen gehen.

  36. #36
    Inventar Handel & Gewerbe Avatar von Uschi
    Registriert seit
    19.03.2003
    Beiträge
    2.236

    Re: Taeglich cremen = ueberpflegen?

    Ich finde nach wie vor, dass die Pflege nach dem Motto "Soviel wie nötig so wenig wie möglich" ausgerichtet sein sollte. Und das kann ich auch durchhalten, seit ich auf NK umgestiegen bin.

    Früher bin ich z. B. wenn ich im Winter schwimmen ging, nur mit einer prall gefüllten beauty-bag losgezogen, weil ich mich sooofoort eincremen musste. Alles spannte, schuppte und juckte. Jetzt kann ich durchaus mal das Eincremen das Körpers -wenn es schnell gehen muss- vernachlässigen.
    Klar, die Haut sieht dann nicht so schön prall und gepflegt aus, aber ich habe nicht mehr dieses unangenehme Spannungsgefühl.

    Beim Gesicht sieht es etwas anders aus. Ich habe das morgendliche Reinigen nur mit Wasser ausprobiert und ich sach euch, ich hätte glatt im Film Die Mumie mitspielen können . Nee, das hält meine Haut nicht aus.
    Also reinige ich sie diszipliniert morgens und abends, morgens gibt es dann auch einen Schutz gegen die Umwelteinflüsse. Abends schaue ich einfach, was meine Haut benötigt. Wenn es heiß ist, geht es auch schon mal ohne Creme ins Bett, aber im Winter sieht sie einfach am nächsten Morgen schöner aus, wenn sie abends ein wenig verhätschelt wird. Und ICH darf das auch als 50+ .

    Peeling gibt es dann, wenn meine Haut mir sagt, dass es Zeit wird, also vielleicht alle zwei - drei Monate.

    Ich meine, dass unsere Haut uns oft sagt, was sie mag, wenn wir auf sie und nicht auf die Werbung hören. Wenn es mir mental mal nicht so gut geht (und das sehe ich dann auch an meiner Haut), tut es ihr und mir einfach gut, wenn wir uns beide ein wenig verhätscheln. Dann ist Pflege für mich Hinwendung an mich selbst.

    Liebe Grüße
    Uschi

  37. #37
    Inventar
    Registriert seit
    09.07.2005
    Beiträge
    3.711

    Re: Taeglich cremen = ueberpflegen?

    Weniger Pflege ist ja nun keine Nulldiät, sondern wahrscheinlich einfach die vernünftige Pflege.

    Mir ist es ähnlich gegangen wie Distel.

    Ich bin früher gerne und oft Schwimmen gegangen. Danach habe ich mich abgeduscht und gut war es. Sehr viel gepflegt habe ich damals auch noch nicht.

    Mit Anfang 20 wurde mein Haut am Körper und an der Kinnlinie völlig trocken, obwohl meine Haut damals eher fettig war. Der Hautarzt sprach im Bereich der Kinnlinie von Pergamenthaut und an der Körperhaut von Trockenekzemen im Anfangsstadium.

    Damals bin ich mit einer für mich vernünftigen Gesichtspflege angefangen, die ich bis heute beibehalten habe: Reinigungsmilch, Gesichtswasser, Pflegecreme. Im Gesicht bin ich da immer sehr konsequent gewesen.

    Bei der Körperhaut war ich nicht so konsequent, damit habe ich jahrelang Probleme gehabt. Besonders an Ellenbogen, Knien, Schienenbeinen, Unterarmen und Knöcheln war die Haut immer wieder zu trocken und von Trockenekzemen befallen. Erst als ich konsequent anfing auch den Körper zu pflegen, sprich nach jeder Dusche einzucremen, verbesserte sich die Haut. Ekzeme habe ich gar keine mehr, meine Haut ist gut durchfeuchtet und fühlt sich weich und zart an. 2- 3 Tage geht es auch mal ohne Eincremen, aber danach bilden sich sofort wieder trockene Stellen. Und nach dem Schwimmen in chlorhaltigem Wasser dusche ich mich immer noch sehr gründlich ab und creme mich sofort ein, weil ich weiß, daß das meiner Haut gar nicht bekommt. Auch bei Kälte reagiert meine Körperhaut sehr schnell mit Austrocknung und ich weiß aus Erfahrung, daß es nichts durchzuhalten gibt und die Haut sich eben nicht selbstreguliert. Meine Haut braucht diese Hilfe von außen, um gesund zu sein.

    Weniger ist mehr - dem kann ich zustimmen. Aber gar nichts kann bei dazu veranlagter Haut ganz schnell gefährlich werden. Junger Haut kann man vielleicht noch etwas mehr zumuten, wenn sie gesund ist. Aber geschädigte Haut braucht einfach Hilfe und ich bin davon überzeugt, daß auch eine gesunde Haut, die altert, Pflege braucht.


  38. #38
    Pauline
    Besucher

    Re: Taeglich cremen = ueberpflegen?

    Uschi, Ömmsken, *Doppelknutsch*. Und an alle anderen auch, ist ein schöner, ausführlicher, ruhiger Thread...

  39. #39
    Besucher

    Re: Taeglich cremen = ueberpflegen?

    Da stimme ich zu, richtig angenehm...

  40. #40
    Allwissend Avatar von schnuppi
    Registriert seit
    02.09.2005
    Beiträge
    1.188

    Re: Taeglich cremen = ueberpflegen?

    hallo,

    möchte mich nun auch zu diesem thema äußern (räusper):

    mein umstieg auf nk ist noch nicht allzu lange her, ca. 1, 5 wochen...

    ich benutze seitdem die weleda iris-serie und bin suuuuper zufrieden!!!
    nehme die reinigungsmilch, das gw und die feuchtigkeitscreme. die erfrischungsmaske habe ich schon probiert, die ist einfach genial!
    da allerdings in der rm komedogene stoffe drin sind, habe ich mir ein dms waschgel bestellt (hoffe sehnlichst, dass es morgen mit der post kommt...)!
    natürlich ist noch zuuu wenig zeit vergangen, um ein wirkliches urteil zu fällen (klopfe 3x auf holz, dass ich keine allergie (neige ich nicht zu), unterlagerungen, pickel o.ä. bekomme).
    habe bisher aber schon in den ersten tagen gemerkt, ob mir ein produkt bekommt oder nicht und lag damit zu 90% richtig.
    was mir aber bereits schon jetzt aufgefallen ist, dass ich einen rosigen teint bekommen habe?!? die pickel sind noch da, klingen aber schneller ab und werden tagsüber einfach mit dem lavera abdeckstift unsichtbar gemacht und gut. kein peeling, keine scharfe sachen, einfach natürlich.
    habt ihr das mit eurem teint auch bemerkt? bin sehr erstaunt
    habe heute ebenfalls zum ersten mal mit alverde shampoo und duschgel "rumgemacht" und bin einfach zufrieden. creme meinen körper nie ein, mag das gefühl von body lotion nicht auf der haut und durch das duschgel ist nichts trocken.
    werde velleicht mal ein weleda-körperöl für die gaaanz kalten tage kaufen.

    also, bisher bin ich einfach nur begeistert, mache nicht viel:
    morgens: rm, gw, fc, abdeckstift (augenbrauen u. wimpern werden bei mir immer gestylt)
    abends: rm, gw, fc

    da ich momentan das gefühl habe, dass meine haut feuchtigkeit braucht und ich ihr in der gegenwart oft durch kk diese verwehrt habe, mache ich diese schöne erfrischungsmaske und mache damit nicht nur mich, sondern auch meine haut glücklich!!!

    ich hoffe, dass dieser zustand noch lange anhält und verbleibe erstmal mit ganz
    herzlichen grüßen,
    schnuppi

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.