Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 18
  1. #1
    vanity
    Besucher

    Zopfbänder und kaputtes Haar ...

    Also vorhin hab ich im Spiegel gesehen, das von meinem zum Teil blondiertem Deckhaar mehrere Strähnen abgebrochen sind.... Es stimmt genau mit der Höhe überein, bei der ich mir manchmal einen Zopf mache. Dazu benutze ich immer die schlichten Haarbänder von H&M aber die ohne Metall´. Den Zopf setzte ich immer ziemlich hoch an ( sitzt schon stramm...) und das Ganze ca 1 - 2 mal wöchentlich

    Kann das der Grund für die abgebrochenen Haare sein ???
    Dabei trag ich es nicht mal täglich !
    Okay, ich habe blondierte Strähnchen - die halten natürlich nicht ganz so viel aus Naturhaar, jedoch möchte ich schon gerne ab und zu einen Zopf tragen. Diese dickeren, weichen Zopfbänder mag ich übrigens optisch nicht, daher fallen die als Alternative schon mal weg ....

    Hat jemand von euch ähnliche Erfahrung gemacht ?

    Liebe Grüße Vanity

  2. #2
    Oma Avatar von IVY
    Registriert seit
    25.06.2005
    Ort
    bei münchen
    Beiträge
    4.712

    Re: Zopfbänder und kaputtes Haar ...

    ich kann mir gut vorstellen das es am gummi liegt

    als meine haare noch kürzer waren habe ich auch oft so eine zopf gemacht und meine haare waren an der stelle immer leicht verfilzt. blondierte haare sind ja noch strapazierter/poröser. kann mir gut vorstellen das sie an der stelle leicht brechen
    Ganz liebe Grüße
    IVY

    ---> --->

  3. #3
    ---
    Registriert seit
    03.01.2005
    Beiträge
    0

    Re: Zopfbänder und kaputtes Haar ...

    Habe gerade in einem Langhaarforum gelesen, dass man die Zopfbänder nicht immer an der gleichen Stelle setzen sollte, da die Haare sonst brechen können. Da deine Haare durchs Blondieren schon belastet sind, könnte es also tatsächlich daran liegen.

  4. #4
    vanity
    Besucher

    Re: Zopfbänder und kaputtes Haar ...

    Ja, das glaube ich jetzt auch....
    Dann werd ich mal versuchen längere Zeit ohne auszukommen! Danke Findy für den Tipp mit dem Zopfband !

    Ich bin mal gespannt ob ich in ein paar Monaten eine Veränderung sehen kann

    Liebe Grüße an euch, Vanity

  5. #5
    Rheinkind Avatar von Jeanny
    Registriert seit
    07.01.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    38.362

    Re: Zopfbänder und kaputtes Haar ...

    Ich verwende meisten Frottee-Zopfbänder, die gibts in allen Farben beim Rossmann. Die sitzen nicht so stramm wie Gummis und ich verändere auch immer die Position des Zopfes, mal ganz unten, mal ganz oben. Desweiteren ziehe ich das Haar nie stramm, sondern mache den Zopf nur ganz locker. Vllt hilft dir das etwas
    Beauty is in the eye of the beholder
    Tagebuch

  6. #6
    vanity
    Besucher

    Re: Zopfbänder und kaputtes Haar ...

    Da muß ich mal bei Rossmann schauen ! Eins habe ich hier, da könnte ich aber nicht mal sagen ob das wirklich Frottee ist....
    Den Zopf locker zu tragen hilft bestimmt sehr - vielleicht sollte ich mich mal umstellen.... Jedoch gefällt mir die engere Tragweise besser

    Lieben Gruß Vanity

  7. #7
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    25.06.2004
    Beiträge
    366

    Re: Zopfbänder und kaputtes Haar ...

    Ich habe das auch an der Stelle, an der ich das Zopfgummi habe(nehme immer weiches Material aber trotzdem)
    Da ich meine Haare wachsen lasse ist das blöd, zumal mir meine Haare offen noch gar nicht gefallen.
    Es gibt aber doch solche Spangen als Alternative, ich meine diese, wo man z.B. unten mit einem Schnäbelchen öfnen kann , dann von unten nach oben in die zusammengehaltenen Haare schieben und zuschnappen lassen. Damit bekommt man zwar keinen "engen Pferdeschwanz" aber die Haare halten zusammen und bei meinen dünnen Haaren wäre der Vorteil, dass der "Zopf" nach mehr Haaren aussieht, weil nicht alles so gequetscht ist.
    Ich sage "wäre", weil meine Haare anscheinend so dünn und fein sind, dass das irgendwie immer rausflutscht , bei meiner Kollegin hält das aber super und sieht schön aus.
    Ichhabe jetzt aber bei Bijou so eine Spange gefunden die aussieht wie ein Stern, den man nach belieben zusammenschieben kann. Super!!!!!!!!!!!!!

    MAn schiebt ihn zu allen Seiten auseinander, steckt die zusammengehaltenen Haare durch und schiebt dann den "Stern" zusammen.
    Voila! Ich dneke sehr schonend für die Haare, das MAterial ist aus Plastik und drückt nicht!

    Momentan aber bei uns im Bijou vergriffen, wollte mir nämlich gleich einen 2. holen,weil der bestimmt nicht ewig hält....

    Grüße Erdbeere

  8. #8
    Besucher

    Re: Zopfbänder und kaputtes Haar ...

    Hm, ich konnte mir nie vorstellen, das ein weicher Zopfgummi wirklich solche Auswirkungen hat. Wenn ich den Gummi immer an der gleichen Stelle trage und nur zweimal die Woche einen Zopf mache und die Haare ja jeden Monat mindestens einen Zentimeter wachsen, dann wird doch die eine Stelle gar nicht so häufig belastet, oder?
    Candy

  9. #9
    ---
    Registriert seit
    03.01.2005
    Beiträge
    0

    Re: Zopfbänder und kaputtes Haar ...

    Das hängt wahrscheinlich von Material und Beschaffenheit des Zopfgummis ab und wie oft man die Haare so zusammenbindet. Im übrigen bin ich inzwischen verwirrt - reden wir vom Gummi unten oder oben? Manche binden die Zöfpe ja oben wie unten ab. Ich hasse Haargummis 'oben' - im Genick kriege ich davon immer Knoten und am Hinterkopf beim klassischen Pferdeschwan rutschen sie mir raus. Zöpfe binde ich deshalb nur unten ab. 'Oben' bewegt sich die Stelle, an der der Gummi sitzt, ja tatsächlich durch Haarwuchs weiter, nicht aber 'unten', wo der Zopf abgebunden wird - es sei denn eben man variiert da ein bisschen.

  10. #10
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    26.08.2005
    Beiträge
    190

    Re: Zopfbänder und kaputtes Haar ...

    also diese Metallspangen halte ich für gar keine gute Alternative. Die haben oft so einen scharfen Grat, das man die Haare praktisch gleich abschneidet

  11. #11
    Yutis
    Besucher

    AW: Zopfbänder und kaputtes Haar ...

    Ich hatte meine Haare circa 4 Jahre lang nur zusammengetragen als Pferdeschwanz.
    Ich hatte in der Zeit nur einmal Strähnchen drin und diese waren nur getönt.
    Ansonsten hatte ich nichts mit meinen Haaren gemacht, sie waren also, von Spliss abgesehen, ziemlich gesund.

    Und ich hatte nie Haarbruch an den Stellen, wo der Gummi saß.
    Es waren hauptsächlich Stoffgummis, für mich war das einzige Kriterium, dass sie ohne Metall sind.

    Von daher denke ich eigentlich, dass relativ gesundes Haar sowas mitmacht und man jetzt nicht Panik haben muss, dass die Haare gleich kaputtgehen.

    Außerdem stimmt das Argument wirklich, dass die Haare jeden Monat ungefähr einen Zentimeter wachsen und der Gummi somit nicht permanent an der gleichen Stelle sitzt

  12. #12
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    24.08.2008
    Beiträge
    125

    AW: Zopfbänder und kaputtes Haar ...

    Mich würde es mal interessieren ob man die Haare eher zusammenbinden bzw. hochstecken soll wenn man züchtet. Kreig nämlich schon ein kleines Zöpfchen hin, allerdings muss ich die Haare seitlich dann mit Metallklammern feststecken. Habt ihr Alternativen dazu? Oder ist es bei meinen kinnlangen Haaren nicht so schlimm wenn ich diese offen trage? Danke für eure Antworten!

  13. #13
    Charley
    Besucher

    AW: Zopfbänder und kaputtes Haar ...

    Ich glaub bei kinnlang würd ich sie offen lassen Metallklammern sind mMn wenn überhaupt ja eher schädlich, das würd ich besser weglassen. Stören dich denn deine Haare so beim alltäglichen Tun? Wenn nicht, wie gesagt, offen lassen.

  14. #14
    Inventar Avatar von Lilli-Marie
    Registriert seit
    14.12.2005
    Ort
    im platten Norden
    Beiträge
    3.170

    AW: Zopfbänder und kaputtes Haar ...

    Meine Haare sind gerade auch kinnlang. Ich benutze bei einem Zopf (Zöpfchen ) allerdings keine Haarklammern, sondern ein Haarband (so wie das hier: http://www.geschenkeshop.de/cms/uplo...bandT45604.jpg ).
    Ich hab davon inzwischen mehrere von dm

  15. #15
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    24.08.2008
    Beiträge
    125

    AW: Zopfbänder und kaputtes Haar ...

    Ja das wär auch ne gute Alternative stimmt! Also meine Haare stören mich eigentlich auch nur wenn es warm ist und sie dann Nacken "kleben", vor allem bei der Arbeit. Sonst stören sie nicht, wenn ich dicke Rollkragenpullis trage stoßen sie halt da auf.

  16. #16
    Inventar Avatar von Lilli-Marie
    Registriert seit
    14.12.2005
    Ort
    im platten Norden
    Beiträge
    3.170

    AW: Zopfbänder und kaputtes Haar ...

    Genau, im Nacken nervt es und bei mir stört auch oft der Pony, der noch nicht im Zopf hält. Die Haarbänder sind da echt praktisch und lassen sich auch gut zur Kleidung kombinieren Und beim Joggen sind sie schon fast ein Muss, allerdings aus praktischen Gründen, nicht optischen

  17. #17
    Charley
    Besucher

    AW: Zopfbänder und kaputtes Haar ...

    Beim Joggen muss bei mir ein Käppi herhalten, um den (rauswachsenden) Pony aus dem Gesicht zu halten, und um mein verpennt-zerknautschtes, ungeschminktes Gesicht ein wenig zu verdecken

  18. #18
    Inventar
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    1.437

    AW: Zopfbänder und kaputtes Haar ...

    hi vanity! denke schon, dass es an den haargummis liegt. ich habe auch fast nur welche ohne metall, aber habe bemerkt, dass meine haare auch von den "klebestellen" der non-metal-gummis kaputt werden. ich habe auch sehr feine haare und benutze hauptsächlich nur 2 haargummis, die wirklich aus einem stück sind ohne irgendwelche "kanten" oder klebestellen. ich versuche auch nicht immer an der selben stelle den zopf zu machen, und besser lockerer

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.