Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Nimue
    Besucher

    Condis als Leave in?

    ich habe brav auf godiva gehört und diese spülung gekauft, um sie als leave-in zu zweckentfremden (und zwar die spülung aus der neuen reihe, die hat ja ziemlich andere incis als die alte glaube ich) ich habe sie ein mal nach dem waschen benutzt und ein-zwei mal zwischendurch im angefeuchteten haar. und meinen haaren tut es wirklich gut. für feines haar ist das wohl nichts, mein haar ist nämlich normal und ziemlich trocken/strohig. mit dieser spülung als leave in werden sie nicht allzu doll beschwert und sehen nicht fettig aus, fühlen sich aber viel besser und glatter an.

    also für mich toppt die spülung den henna balsam glasklar, der machte die haare nur noch stohiger bei mir... es gab ja auch andere, die das problem auch hatten, vielleicht wäre für euch diese spülung eine alternative?

  2. #2
    Vicky
    Besucher

    Re: Honig Spülung als Leave-In

    Ja, das Stroh-Problem hatte ich nach 4 Wochen Verwendung von Henna-Balsam-Plus auch Mit dem Rest mach´ ich heute abend ein Fußbad, und ab morgen gibt´s AVEDA- Be Curly. Danach werd´ ich mal den Honig verwenden

  3. #3
    Inventar Avatar von Maharani
    Registriert seit
    20.07.2005
    Beiträge
    2.230

    Re: Honig Spülung als Leave-In

    Lassen sich eigenlich alle (NK-)Spülungen als Leave-In verwenden?

  4. #4
    Forengöttin Avatar von rachel622
    Registriert seit
    05.04.2005
    Ort
    wien
    Beiträge
    5.503

    Re: Honig Spülung als Leave-In

    Du meinst die Honig Neobio Spülung als Leave in - im nassen Haar ?

  5. #5
    Nimue
    Besucher

    Re: Honig Spülung als Leave-In

    sorry, ja ich meine die spülung von neobio. hab ich ja gar nicht geschrieben du musst natürlich viel weniger verwenden als wenn du sie als spülung verwendest.

    maharani: ich weiss es ehrlichgesagt auch nicht. ich kann mir denken, dass eine spülung für feines haar nicht so reichhaltig ist und deswegen die haare nicht pampig werden lässt im gegensatz zu einer sehr reichhaltigen spülung. kommt halt auch drauf an was für haar man hat

  6. #6
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: Honig Spülung als Leave-In

    Super das es bei Dir auch so gut funktioniert!
    Ich habe jetzt schon die zweite Flasche in Gebrauch und nehme den Henna Balsam nur noch als Langzeit Kur. Da wiederrum gefällt er mir besser als der Honig Condi.

    Man kann nicht alle NK-Conditioner als Leave In nehmen, mit Alverde z.B. hat das gar nicht geklappt - die Haare sahen irgendwie stumpf aus.
    Kommt wahrscheinlich auf die Tenside etc. an, die drin sind.

    Auf der "alten" Neobio Serie stand das immer extra hinten auf der Flasche, das ein ausspülen nicht nötig ist. Auf den neuen Sachen steht es seltsamerweise nicht mehr, aber funktionieren tut es trotzdem.

    LG

  7. #7
    *Lockenkopf* Avatar von Terra
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    3.103
    Meine Laune...
    Cheerful

    Re: Honig Spülung als Leave-In

    Dann werd ich mir den Condi wohl auch mal holen Der riecht bestimmt auch besser wie der Henna Balsam Plus Den kann ich nämlich mittlerweile auch nicht mehr riechen

    Ich hab schon mal die Sante Brilliant Care als Leave-In benutzt. Die Haare wurden schwer und stumpf. Es war auch eindeutig zu reichhaltig. Aber vielleicht wäre es besser gegangen, wenn ich se verdünnt hätte

    Honig Spülung von Neobio notier. Danke für den Tipp!

  8. #8
    BJ-Einsteiger Avatar von Jiye
    Registriert seit
    01.08.2005
    Beiträge
    57

    Re: Honig Spülung als Leave-In

    Als ich den Beitrag von Godiva über die Honig-Spülung als Leave-in gelesen hatte, konnte ich auch nicht widerstehen und hab sie kurze Zeit später gekauft.
    Ich hab sie bisher nur im trockenen Haar verwendet, aber das funktioniert bei mir total gut. Nach der Benutzung fühlen sich meine trockenen Haarspitzen viel besser an (dauert aber ein paar Minuten).
    Ich hatte mit dem Henna Balsam+ als Leave-in genau die gleichen Probleme wie du, Nimue. Trockenes Stroh!
    Aus meiner Erfahrung kann ich also die Honig-Spülung als Alternative zum Henna Balsam+ nur empfehlen.
    Der Geruch gefällt auch viel besser

    Liebe Grüße
    Jiye

  9. #9
    Fortgeschritten Avatar von Supermaus01
    Registriert seit
    26.07.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    382

    Condis als Leave in?

    Hallo liebe Beauties!

    Meine Haare sind extrem trocken und schwer zu kämmen, etc. Jetzt bin ich auf die Idee gekommen, die Balea Spülung Aloe Vera ( grüne Flasche ) als Leave-In zu verwenden, was sehr gut funktioniert, die Haare sind weich und kämmbar!
    Kann man da was falsch machen? Ist ja eigentlich eine Spülung zum Auswaschen? Ich will nur nicht, dass das längerfristig zu noch mehr Trockenheit führt! Achtung, sind KEINE Silikone drin!

    Lieben Gruß von Supermaus

  10. #10
    too much blush! Avatar von Skyandholly
    Registriert seit
    09.08.2005
    Beiträge
    2.706
    Meine Laune...
    Amazed

    Re: Balea Spülung als Leave-In?

    Ich denke,wenn du merkst,dass das deinen Haaren gut tut,dann mach´s weiter..
    Hier gibt´s im Moment doch auch ein oder zwei Threads zur Neobio-Honig-Spülung als Leave-In,die ist ja eigentlich auch zum auswaschen und bringt als LI auch super Ergebnisse...

  11. #11
    Experte Avatar von zucker
    Registriert seit
    17.05.2005
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    539

    Condis als Leave in?

    Aloha,

    ich habe von Neobio die Honig Spülung und die grüner Kaffee Weizen Spülung. Ich habe irgendwann hier gelesen, dass auf den alten Packungen stand, die Condis seien als Leave In geeignet. Auf meinen Flaschen steht das leider nicht. Ich habe wohl die neue Version.

    Kann ich die Spülungen trotzdem als Leave In verwenden? Oder lieber nicht?

    Und... weiss jemand von euch Beautys, ob der Honig Condi eher feuchtigkeit oder eher Protein enthält?


  12. #12
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: Neobio Condis als Leave in?

    Hallo Zucker,

    auf den neuen Flaschen steht es nicht mehr drauf, aber funktionieren tut es trotzdem noch immer wunderbar.

    In dem HC sind Honig und Glycerin, die Feuchtigkeit spenden und "Spent Grain (Hordeum Vulgare) Wax". Hordeum Vulgare ist wohl Gerste, also Gerstenwachs?
    Getreide ist immer Protein. Da davon nur wenig drin ist und in Wachsform...würde ich sagen eher eine Feuchtigkeitsspülung.

    Hier sind noch mal die INCI´s:
    Aqua (Water), Cetearl Alcohol, Behentrimonium Chloride, Mel(Honey), Glycerin, Hydroxyethylcellulose, Parfum (Fragrance),Citrus Aurantium Dulcis (Orange) Oil, Spent Grain (Hordeum Vulgare) Wax, Limonene, Sesamum Indicum (Sesame) Oil, Citric Acid, Linalool, Citral.

    Wenn Du "Neobio Honig" in die Suche eingibst, findest Du auch noch viele Threads zum Thema.

    Liebe Grüsse


  13. #13
    Inventar Avatar von uupsi
    Registriert seit
    20.09.2004
    Beiträge
    2.076

    Re: Neobio Condis als Leave in?

    aber trocknet der alkohol dann als leave-in nicht zu sehr aus?

  14. #14
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: Neobio Condis als Leave in?

    Cetearyl Alcohol ist ja ein Fettalkohol, dass ist was anderes als Alcohol denat.

    Der INCI-Tester sagt:

    CETEARYL ALCOHOL Fettalkohol, Cetyl-/Stearylalkohol
    Herkunft: Pflanzlicher Inhaltsstoff
    Wirkung: feuchtigkeitsbewahrend, glättend, rückfettend
    Verwendung: Emulgator, Fettkomponente

    Bei Google habe ich leider weiter nichts dazu gefunden, aber ich finde jedenfalls nicht das es austrocknet.





  15. #15
    Experte Avatar von zucker
    Registriert seit
    17.05.2005
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    539

    Re: Neobio Condis als Leave in?

    Also gebt ihr einfach eine kleine Menge in die Spitzen?

    Ich hab mich nicht getraut, weil es nicht auf der Flasche stand aber es riecht so toll

    Und so spar ich mir Henna Plus

  16. #16
    ...leaves it green Avatar von greenleave
    Registriert seit
    15.04.2005
    Ort
    Düren
    Beiträge
    434

    Re: Neobio Condis als Leave in?

    Hallo Zucker!

    Habe mittlerweile aufgrund der vielen guten Berichte unserer Beauties auch den Honigcondi und den jetzt schon zweimal nach dem Waschen als Leave-In (die godiva-Methode ) in die gesamten Haare gegeben (wie halt vorher den Henna-Balsam-Plus). Klappt prima, riecht lecker und hülft.

    Probiere es doch einfach mal aus! (2-in-1: Hilft auch, das Sammelsorium an verschiedenen Fläschchen im Bad zu minimieren, hihi )

    Liebe Grüße
    greenleave

  17. #17
    *Lockenkopf* Avatar von Terra
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    3.103
    Meine Laune...
    Cheerful

    Re: Neobio Condis als Leave in?

    Bin auch begeistert von dem Honigcondi als Leave-In. Hab ihn bisher nur im trockenen Haar angewendet und da ist er:
    Auch toll: Das Haar vorher leicht anfeuchten. Entweder mit Leitungswasser, oder Alverde Gesichtswasser (enthält feuchtigkeitsspendendes Glycerin).
    Mein Haartagebuch: Terras Korkenzieher-Locken

  18. #18
    Inventar Avatar von Josili
    Registriert seit
    29.10.2004
    Ort
    Bärliiin (theoretisch)
    Beiträge
    1.522

    Re: Neobio Condis als Leave in?

    Ich habe den auch als Leave-In probiert. Allerdings riecht der mir zu intensiv.
    Da benutze ich lieber die Phyto 9, aber der HC ist bei mir viiiiiiiel besser als das
    Hennabalsam , denn das trocknet bei mir total aus.
    Liebe Grüße Josili

    Josili tries to grow up, but doesn't manage to

  19. #19
    Libellee
    Besucher

    Re: Neobio Condis als Leave in?

    den honig condi benutze ich auch regelmäßig als leave in und bin schwer begeistert.

  20. #20
    Inventar Avatar von uupsi
    Registriert seit
    20.09.2004
    Beiträge
    2.076

    Re: Neobio Condis als Leave in?

    was genau bemerkt ihr dein beim hc für einen effekt als leave-in?
    und benutzt ihr den lieber im feuchten oder im trockenen haar?

    ich suche irgendwas gegen meine "fisseligen" spitzen (hab seeeehr feine haare). hab gestern auch mal den honig condi mal in die trockenen spitzen gegeben.... UND: sie sahen schon irgendwie gepflegter aus heute hab ich nach dem waschen etwas ind die feuchten spitzen gegeben.... lasse gerade trocknen, mal gucken, was passiert

    wenn ich den condi in die gesamten längen gebe, habe ich angst, dass es bei meinem feinen haar strähnig werden könnt....

    lg, uupsi

  21. #21
    Inventar Avatar von uupsi
    Registriert seit
    20.09.2004
    Beiträge
    2.076

    Re: Neobio Condis als Leave in?

    OH, ich muss aber auch sagen, dass mir der geruch fast schon zu penetrant ist....
    ohne auswaschen riecht der ja schon seeeehr stark.... an den händen stört's mich allerdings noch mehr als in den haaren.... da werd ich den geruch gar nicht los, auch wenn ich zig mal hände wasche und drüber creme....

  22. #22
    Experte Avatar von zucker
    Registriert seit
    17.05.2005
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    539

    Re: Neobio Condis als Leave in?

    Ich habe heute nach dem Waschen einen Erbsentropfen "Grüner Kaffee und Weizen" Condi in die Spitzen und nochmal einen doppelt so grossen Schuss in die Längen (bis zum Ohr) gegeben. Ich bin ganz erstaunt, dass mein Haar immer noch nicht zusammen gefallen ist

    Liegt das vielleicht noch an der Silikonbombe vom Friseur gestern?

  23. #23
    *Lockenkopf* Avatar von Terra
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    3.103
    Meine Laune...
    Cheerful

    Re: Neobio Condis als Leave in?

    @Zucker:
    Und wie sind deine Haare nach dem trocknen?? *neugierigbin*

    zucker schrieb:
    Liegt das vielleicht noch an der Silikonbombe vom Friseur gestern?

    Vom Bauchgefühl her sag ich mal nein. Genau wissen tu ich es aber nicht.
    Mein Haartagebuch: Terras Korkenzieher-Locken

  24. #24
    Inventar Avatar von uupsi
    Registriert seit
    20.09.2004
    Beiträge
    2.076

    Re: Neobio Condis als Leave in?

    @terra: meintest du mich mit dem trocknen?

    also, sie sahen wieder ganz gut aus also den spitzen scheint es wohl zu bekommen, aber so richtig gut sehen sie nach wie vor nicht aus.... naja, ich hoffe mal auf nen langzeiteffekt immerhin waren meine haare wieder überhaupt nicht strähnig oder so.... das kommt bei meien feinen haar halt sonst recht schnell vor....

    irgendwie hab ich aber allgemein das gefühl, dass die honigspülung nicht gerade glanzfördernd wirkt.... egal, ob ich sie ausspüle oder als leave-in benutzte.... ich glaub, meine haar wirken danach irgendwie immer etwas stumpfer als bei anderen spülungen...
    vielleicht bilde ich es mir aber auch nur ein....

    lg, uupsi

  25. #25
    Libellee
    Besucher

    Re: Neobio Condis als Leave in?

    ich habe auch feines haar, sie werden trotz des honig condis nicht strähnig. ich gebe allerdings nur eine sehr kleine menge ins feuchte haar.
    ich kann sie danach super durchkämmen und habe das gefühl eine extraportion feuchtigkeit tut ihnen sehr gut.

  26. #26
    *Lockenkopf* Avatar von Terra
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    3.103
    Meine Laune...
    Cheerful

    Re: Neobio Condis als Leave in?

    uupsi schrieb:
    @terra: meintest du mich mit dem trocknen?
    Ne, hab Zucker gemeint. Siehe "@Zucker"
    Macht aber nix! Finde es immer interessant wie andere mit den jeweiligen Produkten klar kommen!

    uupsi schrieb:
    irgendwie hab ich aber allgemein das gefühl, dass die honigspülung nicht gerade glanzfördernd wirkt.... egal, ob ich sie ausspüle oder als leave-in benutzte.... ich glaub, meine haar wirken danach irgendwie immer etwas stumpfer als bei anderen spülungen...
    vielleicht bilde ich es mir aber auch nur ein....
    So richtigen Glanz hab ich noch bei keiner Spülung erlebt. Liegt vielleicht auch daran, dass ich Locken habe und es dann erst recht weniger auffällt
    Mein Haartagebuch: Terras Korkenzieher-Locken

  27. #27
    Inventar Avatar von uupsi
    Registriert seit
    20.09.2004
    Beiträge
    2.076

    Spülung als leave-in? / "panschen"?!

    hey ihr lieben!

    vor nem jahr oder so hab ich mal die alverde wildrosen-spülung mit wasser und etwas jojoba-öl gemischt, in eine sprühflasche gegeben und als leave-in benutzt. hat auch ganz gut geklappt, aber n heiliger gral war's jetzt nicht unbedingt...

    gestern ahbe ich -aus lauter langeweile . in ein kleines sprühfläschchen 1/4 neobio-honig spülung (hab ich auch vorher schon als leave-in für die spitzn benutzt), 1/4 balea-aprikosen-spüluen und 1/2 alverde wildrosen-gw gegeben....
    hab das dann heute mal als leave-in getestet udn bis jetzt gefällt's mit sehr gut
    riecht total *mjam*, die konsistenz ist toll (nicht total flüssig, ehe cremig) und bis jetzt scheint's meinen haaren gut zu gefallen

    naja, aber ich frage mcih halt, ob es -insbesondere was die balea-spülung angeht-, wohl gut für die haare ist, sie dauerhaft drin zu haben?? ist ja eigentlich zum ausspülen gedacht und immerhin keine nk... *achselzuck* aber die inci sind ja noch relativ in ordung, glaub ich...

    undich frag mich, ob sich die produkte überhaupt miteinander "vertragen".... naja, bis jetzt scheint's immerhin so


    naja, was meint ihr dazu?
    und was haltet ihr generell davon, ("normale") spülung als leave-in zu benutzen? erfahrungen?
    udn habt ihr auch schonmal einfach "willkürlich" produkte zusammengepantscht? was hat's gegeben?

    lg, uupsi



  28. #28
    Badabing! Avatar von Anesthetize
    Registriert seit
    30.03.2005
    Beiträge
    7.153
    Meine Laune...
    Blah

    Re: Spülung als leave-in? / "panschen"?!

    Ja, ich mach mir meine Leave Ins auch immer so: Mal n bisschen Henna Balsam Plus, andere Spülungen, Öle, Wasser etc. Ich mach halt immer nur 30 ml, weil ich Angst hab das verdirbt. Aber bisher hats prima gehalten

    LG Katy

  29. #29
    Inventar Avatar von uupsi
    Registriert seit
    20.09.2004
    Beiträge
    2.076

    Re: Spülung als leave-in? / "panschen"?!

    hast du das denn auch schonmal mit ner kk-spülung getestet?

    lg, uupsi

  30. #30
    Badabing! Avatar von Anesthetize
    Registriert seit
    30.03.2005
    Beiträge
    7.153
    Meine Laune...
    Blah

    Re: Spülung als leave-in? / "panschen"?!

    Nein, aber ich denke das funktioniert genauso
    Warum denn auch nicht?

    LG Katy

  31. #31
    Gesperrt Avatar von Feng-Shui
    Registriert seit
    20.10.2005
    Beiträge
    1.714

    Re: Spülung als leave-in? / "panschen"?!

    Das funktioniert mit nem KK condi genauso gut.

    Ich achte einfach drauf das kein Silikon drin ist und dann mische ich noch ein paar Tropfen Seidenprotein und etwas D-Panthenol dazu, dass das Haar die Feuchtigkeit länger speichern kann.

    Im Sommer kommt noch extra Oel mit in die mischung zum Schutz vor der Hitze in der Sonne.


    VG von Feng-Shui

  32. #32
    Hoernchen
    Besucher

    Re: Spülung als leave-in? / "panschen"?!

    Nehme meinen condi als leave in wenn meine haare fliegen oder störrisch sind.
    Habe einfach einen Klecks zwischen den Händen verteilt und dann eingeknetet;
    damit werden sie wieder ganz friedlich. (Ersetzt bei mir auch Haarwachs o.ä.)

    Den condi zu verdünnen finde ich ne gute idee, werd ich auch mal ausprobieren.

    Lg Hoernchen

  33. #33
    Fortgeschritten Avatar von Albina86
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    252

    Sante Brillinat Care als Leave-In?

    Hi,
    Kann man die Spülung auch als Leave in für die Haarspitzen nehmen?
    Oder schadet es?

  34. #34
    Badabing! Avatar von Anesthetize
    Registriert seit
    30.03.2005
    Beiträge
    7.153
    Meine Laune...
    Blah

    AW: Sante Brillinat Care als Leave-In?

    Schaden wird es nicht. Probiers doch einfach mal aus. Nimm ganz wenig erstmal.

    LG Katy

  35. #35
    Inventar Avatar von shampoofreak
    Registriert seit
    06.03.2006
    Beiträge
    2.467
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Sante Brillinat Care als Leave-In?

    hallo albina86!
    schau mal, was die forensuche gebracht hat: http://www.beautyjunkies.de/forum/sh...+care+leave-in

    lg
    shampoofreak
    Liebe Grüße
    shampoofreak

  36. #36
    Fortgeschritten Avatar von Albina86
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    252

    AW: Sante Brillinat Care als Leave-In?

    ja danke,hab ich mir durchgelesen.
    ich probier das einfach mal aus

  37. #37
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    03.03.2008
    Beiträge
    225

    Neobio Leave-in, was ist pflegender?

    Hallo,

    bin auf der ständigen Suche nach einem Leave-in für Locken, habe trockene Spitzen, die auf Dauer nicht noch mehr austrocknen sollen....
    Habe alles ausprobiert, Kokosöl macht weiches Haar, aber die Locken hängen aus u. keine Bündelung, 100 % Aloe Vera bringt gar nichts, Alverde Spülungen trockenen mit der Zeit auch eher aus. Sante Wachs beschwert u. ist eher klebriger.... langsam bin ich mit meinem Latein am Ende....

    Letzte Hoffnung,
    was ist pflegender:

    Neobio Kräuterhaarkur
    Neobio Henna Balsam plus
    oder
    Grüner Kaffee & Weizen-Ceramid-Spülung
    ansonsten werde ich mir noch eine Bodylotion o. ä. kaufen evtl. von Alterra.

    Neobio Honigcond. trocknet mein Haar aus.
    Ich habe bisher den Eindruck, durch NK d. h. Zusätze wie Alkohol, Glycerin usw. werden trockene Haare auf Dauer noch trockener

    LG
    Daniela

  38. #38
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    03.03.2008
    Beiträge
    225

    Condi-Leave-In austrocknend?

    hallo,

    ich hab ja eine zeitlang Spülung als Leave-In verwendet, Hanna Balsam plus, Alverde Hibiskus, Neobio Kräuterkur oder Neobio Honigspülung.
    Das Haar sah schön durchfeuchtet aus, lockig usw.., ich war richtig glücklich damit. Aber mit der Zeit wurden die Haare leider immer trockener, ja richtig strohig, allerdings immer in Verbindung mit NK-Shampoo.
    Jetzt nehme ich deswegen lieber keine Spülung als Leave-In, obwohl die Haare mit Condi-Leave-In zuerst besser aussahen, schönere u. definierte Locken. Täuscht ein Condi-Leave-In nicht nur "gesundes u. durchfeuchtetes Haar" vor?
    Bei der Anwendung c/o merkt man, dass sogar ein wenig Schaum entsteht, das Haar wird nur durch die Spülung sogar etwas gereinigt, demnach verbleiben beim Condi-Leave-In doch waschaktive Substanzen für länger im Haar, sie werden ja nicht ausgespült. 'Ob das auf Dauer wirlich gut und pflegend ist?

    LG
    Daniela

  39. #39
    Forengöttin Avatar von Hyazinthe
    Registriert seit
    02.03.2008
    Ort
    Potsdam
    Beiträge
    8.294

    AW: Condi-Leave-In austrocknend?

    Ein Condi ist nicht als Leave-In geeignet. Es sind Tenside drin, die die Haare austrocknen. Ohne würden die Pflegestoffe schwer auf dem Haar kleben.
    Es steht nicht umsonst immer "Gut ausspülen" drauf.
    <a href=http://nettisselfmade.blogspot.com/ target=_blank>Mein Blog</a>

  40. #40
    Allwissend Avatar von zwetschke87
    Registriert seit
    03.02.2006
    Ort
    österreich
    Beiträge
    1.334

    AW: Condi-Leave-In austrocknend?

    die selbe frage hab ich mir auch schon gestellt, aber da einige hier im forum die spülungen (z.b. von alverde) nach dem ausspülen ins haar geben, hab ich das auch versucht, und war begeistert vom ergebnis!
    nach einigen anwendungen hab ich mich dann allerdings auch gefragt, ob das überhaupt sinnvoll ist... bis jetzt merke ich zwar noch nichts von schäden, aber über antworten würde ich mich genauso freuen
    möchte meine haare ja pflegen, und nicht schädigen

    lg
    zwetschke

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.