Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 29
  1. #1
    Manu
    Besucher

    IMIDAZOLIDINYL UREA

    Hallo Ihr Lieben,

    ich weiss das es ein Formaldehydabspalter ist und das es eiweisverändernd wirken soll und die Haut vorzeitig altern lassen soll.

    Jetzt aber mal meine Frage. Ist es wirklich so schlimm oder gibt es auch da Unterschiede in der Herstellung oder Reinheit ?

    Bei den PEG's hatten wir auch mal festgestellt, dass wenn keine schädlichen Stoffe in der Creme enthalten sind, kann auch nicht schädliches eingeschleußt werden.

    Auf Eure Antworten bin ich gespannt.

    LG Manu

  2. #2
    Carmen
    Besucher

    Re: IMIDAZOLIDINYL UREA

    Es gibt sicherlich, wie bei jedem chemischen Rohstoff, unterschiedliche Preis- und vielleicht sogar Güteklassen. Jedoch denke ich, dass sich eventuelle "Qualitätsunterschiede" nicht auf die Verträglichkeit bzw. das Allergenpotential beziehen. Sondern da geht es dann wirklich um Reinheit, Konzentrationen und wasweissichnoch im Sinne der Chemie...

    Ich denke bei den FAs gilt halt eher, dass ein Risiko besteht, aber dass die möglichen Gefahren ja nicht auftreten müssen. Es bleibt daher jedem einzelnen überlassen ob und wieviel FA er konsumieren möchte

    die Carmen

  3. #3
    Manu
    Besucher

    Re: IMIDAZOLIDINYL UREA

    Danke für deine schnelle Antwort

    Ich benutze die Cremes jetzt seit 5 Wochen und meine Haut ist sehr schön geworden.

    Aber ein unsicheres Gefühl habe ich trotzdem. Es verrät ja keiner wie sauber die Inhaltsstoffe wirklich sind.

    Nachher sehe ich in 2 Jahren um 20 Jahre gealtert aus

    LG Manu

  4. #4
    Carmen
    Besucher

    Re: IMIDAZOLIDINYL UREA

    Hmmmm, und wenn Du mal den Hersteller anschreibst und um eine Stellungnahme zur Verwendung von I-Urea bittest? Gezielt nachfragst, warum man sich dazu entschlossen hat mit genau diesem Stoff zu konservieren? Dass dem Hersteller die Gefahr die von FAs ausgeht, doch sicherlich bekannt sein muss, und dass Du wirklich daran interessiert bist zu erfahren, warum man dennoch zu einem solchen Stoff greift? Wie das Produkt nach Herstellermeinung aussähe, wenn dieser Stoff nicht mehr verwendet würde?

    Und dann mal abwarten, was kommt. In 98% aller Fälle kommt Einheitsbreiblabla. Manchmal erwischt man aber doch einen guten Moment und es wird sich der Sache angenommen. Das ist dann ja schon mal was. Auch wenn die die Rezeptur nicht sofort umstellen werden. Aber so können auch mal Veränderungen beginnen

  5. #5
    Manu
    Besucher

    Re: IMIDAZOLIDINYL UREA

    Gute Idee, das werde ich mal in Angriff nehmen.

    Bin gespannt auf die Antwort, übrigens geht es um Kiehl's

    LG Manu

  6. #6
    Carmen
    Besucher

    Re: IMIDAZOLIDINYL UREA

    Halt uns auf dem Laufenden

  7. #7
    BJ-Einsteiger Avatar von Yasmin
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    159

    Re: IMIDAZOLIDINYL UREA

    Hallo Carmen,

    ich glaube kaum, dass du in 2 Jahren um 20 jahre alterst, wenn du Produkte mit Formaldehydabspaltern benutzt. Wie das langfristig gesehen ist, weiss ich nicht. Ich wuerde auf jeden Fall auf die Cremes verzichten, da es in der Zwischenzeit ja zum Glueck genug Alternativen gibt. Die, die du jetzt hast kannst du natuerlich aufbrauchen, wie gesagt, du wirst nicht von heute auf morgen damit altern.

    Mir persoenlich geht es einerseits darum, meiner Haut diese Substanzen nicht zuzumuten, andererseits die Firmen, die ihre Produkte mit diesem "billigen Mist" anreichern, zu boykottieren. Auf Dauer gesehen muessen sie sich dann umstellen, wenn sie ihre Produkte an die Frau bringen wollen.

    LG
    Yasmin


  8. #8
    BJ-Einsteiger Avatar von Yasmin
    Registriert seit
    07.07.2005
    Beiträge
    159

    Re: IMIDAZOLIDINYL UREA

    Oh, sorry, bin etwas durcheinander gekommen, mein Beitrag war an Manu gerichtet.

    LG
    Yasmin

  9. #9
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    10.05.2005
    Beiträge
    175

    Re: IMIDAZOLIDINYL UREA

    also ich weiß nicht, ob ich da zu empfindlich reagiere (umweltbelastungen,... sind ja auch schädlich), aber bei diesem stoff hab ich schon meine bedenken ob er wirklich eine auswirkung auf meinen körper haben kann. und verdammt, die werden doch bitte andere konservierer finden können, als unbedingt solche die erbgutverändernd und krebserregend sind. kommts denen wirklcih auf die paar cent an die der stoff billiger ist?


  10. #10
    July
    Besucher

    Re: IMIDAZOLIDINYL UREA

    Was mich vorallem verwundert ist die Tatsache, daß bei vielen Produkten mit Parabenen UND FAs konserviert wird. Sowas verstehe ich nun überhaupt nicht.

  11. #11
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    10.05.2005
    Beiträge
    175

    Re: IMIDAZOLIDINYL UREA

    ja oder dass sie 2 mal den gleichen inhaltsstoff bei den parabenen in der mitte und am schluß haben. sowas kappier ich auch einfach nicht.

  12. #12
    ---
    Registriert seit
    03.01.2005
    Beiträge
    0

    Re: IMIDAZOLIDINYL UREA

    Das könnte wohl nur ein Chemiker schlüssig beantworten, so wie ich das verstanden habe, werden Konservierungsstoffe kombiniert, weil es keinen Universalkonservierer gibt - die einen schützen gegen dies, die anderen gegen das, also haut man sie all zusammen.

    Ein bisschen wissenschaftlicher erklärt wird das hier. Das ist ein interessanter Artikel zum Thema Konservierungsstoffe - fand ich sehr hilfreich, um gewisse Probleme besser zu verstehen.

  13. #13
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    10.05.2005
    Beiträge
    175

    Re: IMIDAZOLIDINYL UREA

    Ein wirklich sehr interessanter Artikel!!

  14. #14
    Manu
    Besucher

    Re: IMIDAZOLIDINYL UREA

    So, nun bin ich mal wieder online.

    Hier die Antwort von Kiehl's:


    Wir bei Kiehls wählen unsere Inhalts- und Rohstoffe mit grösster Sorgfalt
    aus und unsere Produkte unterlaufen unzählige Tests bvor eine Formulierung
    freigegeben wird.
    Imidazolidinyl Urea wird bewusst in unseren Produkten eingesetzt da es
    innerhalb seiner Wirkstoffgruppe milde und hautverträgliche Eigenschaften
    besitzt.
    Die von Ihnen genannten Negativwirkungen auf die Haut können wir (für
    Kiehls-Produkte) nicht bestätigen,wie eine von uns in Auftrag gegebene
    Studie der Majo-Klinik belegt.
    Trotzdem nehmen wir Ihre Sorgen natürlich ernst und möchten nicht ,dass Sie
    sich bei der Benutzung unserer Produkte unwohl fühlen.
    Vielen Dank für Ihr Interesse und beste Wünsche vom gesamten Kiehls-Team


    Und nun sind wir alle schlauer

    LG Manu

  15. #15
    Carmen
    Besucher

    Re: IMIDAZOLIDINYL UREA

    na, immerhin setzen sie IU nicht unbewusst ein
    Ich vermute aber, dass das Bewusstsein für billige Rohstoffe da viel schwerer wiegt als die ach-so-milden und hautverträglichen Eigenschaften.

    Nun ja, aber sie nehmen deine Sorgen ja ernst, oder meinst Du nicht?



  16. #16
    Manu
    Besucher

    Re: IMIDAZOLIDINYL UREA

    Moin Carmen,

    willst du mich auf den Arm nehmen ?!?

    Ich habe mir mittlerweile Proben von LN bestellt. Meine Haut sieht mit Kiehl's ganz gut aus, aber der Hit ist es auch nicht. Vielleicht denkt mein Kopf auch zu viel an das IU. Die Reinigungsprodukte sind aber klasse und ich denke, da ich die ja wieder abwasche, auch nicht so schädlich.

    Auf LN bin ich gespannt. Wenn der Duft das Manukaöls oder Teebaum zu stark ist, kann ich sie leider nicht benutzen, da ich homöopathische Mittel nehme.

    Ich warte gespannt auf die Post, die Proben müssten die Tage ankommen.

    LG Manu

  17. #17
    Carmen
    Besucher

    Re: IMIDAZOLIDINYL UREA

    Um Himmels Willen, Manu

    nein, ich will kiehls vereimern - die antwort MUSS doch als Witz gemeint sein

  18. #18
    Manu
    Besucher

    Re: IMIDAZOLIDINYL UREA

    Ich hasse diese Verallgemeinerungen der Kosmetikfirmen. Jeder ist nur an seinem Profit interessiert und was aus den Menschen wird, bzw. der Haut, ist denen doch egal.

    Studie der Majo-Klinik - Witz komm raus....

    Liebe Carmen, ich hatte dich schon richtig verstanden, aber irgentwie bringt es doch bei den meisten Firmen eh nichts, denen zu mailen. Leider gibt es genügend Menschen, die sich mit solch einer Antwort zufrieden geben.

    LG Manu

  19. #19
    Carmen
    Besucher

    Re: IMIDAZOLIDINYL UREA

    Mein Reden, aber wenn man's nicht versucht, isses auch doof.

    und ich find so was wichtig, weil ich einfach auch immer gerne Produkte von Firmen kaufe, die mir rundum sympathisch sind. Und mit so einer Antwort disqualifiziert man sich bei mir direkt.

    Hab übrigens derzeit einen flotten Brief- äh Mailwechsel mit Lavera am laufen - ich denke, die nette Sachbearbeiterin wird meine neue Brieffreundin

    die Carmen

  20. #20
    Manu
    Besucher

    Re: IMIDAZOLIDINYL UREA

    Worum geht es denn da ?

    Gibt es bei Lavera etwas auszusetzen ? Ich finde es schade, dass sie Kokosöl verwenden, bekomme leider Mitesser davon.

    LG Manu

  21. #21
    Carmen
    Besucher

    Re: IMIDAZOLIDINYL UREA

    Ich hatte mich nur mal erkundigt, warum die bei den BodySpa-Sachen Umverpackungen verwenden.
    Ich finde das blödsinnigen, unnötigen und vermeidbaren Abfall und wollte halt mal wissen, was der NATURkosmetikhersteller dazu sagt...

    ...die Antwort is'n Witz - ich veröffentliche den gesamten Schriftwechsel mal, wenn er ausgestanden ist

  22. #22
    Manu
    Besucher

    Re: IMIDAZOLIDINYL UREA

    Oh ja, das mach mal.

    Janne hat ja auch schon mitgeteilt, dass Logona Umverpackungen benutzen will. Warum bloß ?

    Bin gespannt auf deinen geführten Schriftwechsel.

    LG Manu

  23. #23
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    Re: IMIDAZOLIDINYL UREA

    Umverpackungen werden verwendet, weil Studien herausgebracht haben, dass die VerbraucherInnen (AUCH DIE ÖKOS !!) die optisch ansprechender verpackten Produkte eher kaufen als die unverpackten Plastikflaschen (schöne, ansprechende Flaschen, ob Glas oder Plastik wären aber schweineteuer). Eine Verpackung spiegelt (immer noch) bei den Verbrauchern die Wertigkeit wieder.

    Jedes andere Argument ist, gelinde ausgedrückt, geflunkert. Aber wer wird als Firma das schon offiziell so sagen.

    Ich hatte bei mir im Laden mal extra ausgepackte Produkte neben die verpackten gestellt. Das war zu der Zeit, als die Verpackungsordnung neu kam und der Handel die Verpackungen zurücknehmen musste (vor dem Dualen System). Alle, wirklich alle, Kunden haben die verpackten Sachen genommen und die Verpackung demonstrativ an der Kasse zurückgelassen. Einige konnte ich noch davon überzeugen, dass neben den verpackten die unverpackten stehen. Und es war klar, dass die Menschen unbewusst nach dem "Schöneren" greifen, wenn sie nicht überlegen.

    Auch das "Regalbild" spielt eine ganz grosse Rolle.
    Die (verpackten) Regalbilder von Weleda und Hauschka sprechen die Kunden optisch mehr an, als das Durcheinander bei Logona. Der Lavera-Aufsteller mit den Spa-Sachen ist doch ein Hingucker ohne Gleichen.

    Ich finde es wirklich sehr schade, dass in den letzten Jahren so einige ökologische Gesichtspunkte über Bord geworfen werden. Aber solange die Verbraucher nicht umdenken (und zwar in erheblicher (!) Anzahl, nicht nur die paar hartgesottenen Ökos - *wink* zu Carmen), solange werden die Hersteller -ökonomisch vernünftig- mehr und mehr wieder ökologisch unvernunftig handeln (müssen).
    Logona war die letzte Firma, die auf Plastikflaschen bei den Shampoos umgestellt hat, obwohl alle meine Kunden schon lange forderten, dass die bruchgefährdeten Glasflaschen durch Plastik ersetzt werden müssten. Logona hat sich damals geäussert, dass sie eine Umfrage gemacht hätten unter NK-Kunden. Die hätte eindeutig ergeben, dass man Glasflaschen wollte aus ökologischen Gründen.
    Ich kann mir das gut vorstellen: da steht ein Interviewer vor einem Naturkostladen und stellt die Gretchenfrage. Wer wird in diesem Moment nicht ökologisch korrekt antworten ?

    Es müsste einfach "schick" oder "cool" werden, unverpackte Sachen zu kaufen. Wie viele meiner Freundinnen kaufen ein Produkt nur wegen des hübschen Tiegels.
    Mal ganz ehrlich: eine total edle Creme in einer "billigen" Plastiktube oder eine Paraffincreme in einer super-schön gestylten Verpackung ???
    Was nimmt die unbewusste Käuferin wohl als hochwertiger wahr ??
    Solang das nicht aus den Köpfen draussen ist.............. *seufz* Nicht umsonst beschäftigen Rubinstein und Co. die teuersten Agenturen um Wertigkeit (?) zu transportieren.

    Leider sind die bewussten Verbraucher noch ganz enorm in der Minderheit.

    Carmen, bist du da gar nicht anfällig, wenns schön aussieht ?

    Ich geb allerdings zu, dass die offizielle Stellungnahme einer Firma diese Aspekte bestimmt nicht wiedergeben wird.
    Es gibt noch einen anderen, sachlich richtigen Grund: weil man immens Geld sparen kann, wenn man eine Verpackung für 6 Sprachen hat, braucht man auch die Umkartons. Auf Tuben oder Flaschen bringt man das nicht unter. Und ein Umkarton ist wirklich preislich günstiger als 6 verschiedene Etiketten für die Flaschen oder Tuben drucken zu müssen.

    Carmen, ich vermute mal, dass Lavera das mit der Mehrsprachigkeit ins Feld führt und eventuell auch, dass eine Umverpackung der Wertigkeit des Inhalts mehr entspricht.

    Ach menno ich merke grad, dass das alles OT war - sssorry.

    Na ja über FAs muss ICH mich ja nun wirklich nicht äussern.

    Formaldehyd härtet Eiweiss, also auch das Eiweiss der Haut, macht die Haut (und damit auch die Falten) fester. Für mich (!) ein Unding, muss ich nicht haben, denn es gibt wirklich genügend Alternativen. Mittlerweile auch einige KK-Hersteller, die keine FAs mehr benutzen. Ausserdem ist es eine Lüge ohne Gleichen. Wenn man Formaldehyd einsetzen würde, müsste das auf der Verpackung deklariert werden ("konserviert mit Formaldehyd"). Das macht keiner so gern. Deshalb werden "trojanische Pferde" eingesetzt. Z.B. IU. Das spaltet das Formaldehyd erst im Laufe der ersten Woche im Produkt ab und er muss nicht deklariert werden, dass Formaldehyd in der Creme ist. Ich finds eine Schweinerei, um mich mal etwas drastischer auszudrücken.

    Formaldehyd heisst übrigens auch Formalin. Das ist die Flüssigkeit, in der in Kliniken zu Studienzwecken Organe und Föten aufgehoben werden. Klasse ! Kommt mir nicht auf meine Haut !

    Machts gut
    Janne


    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  24. #24
    Carmen
    Besucher

    Re: IMIDAZOLIDINYL UREA

    janne schrieb:
    Carmen, bist du da gar nicht anfällig, wenns schön aussieht ?
    Doch. Natürlich.
    Aber Schönheit liegt im Auge des Betrachters.
    Weißte, was ich schön fand, Janne?

    Als ich mit tonyfant in Berlin bei Beauty&Nature war, hab ich beinahe Augenpipi gemacht, weil ich den Anblick der versammelten I&M-Produkte im Regal so schön fand. DAS fand ich hübsch, nein! DAS fand ich sogar richtig SCHÖN! Die schlichten I&M-Pullen alle nebeneinander in den schlichten Holzregalen. Hat mich mehr angesprochen als alles andere.

    Im Übrigen finde ich es eher ungewohnt, ein Duschgel in einer Umverpackung zu kaufen. Auch im klassischen Drogerimarkt und selbst in der Apotheke oder Parfümerie ist der Umkarton bei einem DG/einer BL kein Standard.

    Weitaus höherpreisige Marken als z.B. Lavera schaffen es also, Wertigkeit auf einem (Plastik-)Gebinde zu transportieren UND agieren damit durchaus global. Und das hat nicht ausschließlich mit den teuren Marketing- und Werbespezialisten zu tun, die diese Unternehmen zu beschäftigen in der Lage sind...

    Wenn ein Unternehmen falsche Begründungen vorschiebt, bzw. meint nicht zu ihren Entscheidungen (in diesem Falle ist es eine Marketing-Strategie, beim nächsten Mal eine andere unternehmenspolitische Frage?) stehen zu können, dann fühle ich mich erstens für dumm verkauft und frage mich zweitens, ob ich diesem Unternehmen mein Vertrauen, das ich als Verbraucher mit dem Kauf und der Verwendung eines Produktes ausspreche, überhaupt schenken soll. Immerhin werde ich dort anscheinend nicht ernst genommen, sondern angelogen. Keine gute Basis für eine Beziehung.

    Kleiner Gedankenausflug meinerseits:
    Vielleicht hätte ich mit Vorname Zuname, gelernte Industriekauffrau und angehende Diplom-Betriebswirtin unterschreiben sollen. Ob man sich dann getraut hätte, mir die wahren (Marketing-)Gründe zu nennen? Und woher wissen die Unternehmen eigentlich, dass der Verbraucher lieber angelogen wird als eine evtl. nicht ganz so wohlschmeckende (dafür aber ehrliche) Begründung serviert zu bekommen? Wurde das mal im Rahmen einer Studie erforscht?
    DAS würde mich interessieren. Vielleicht kann ich das im Rahmen meines Studiums noch mal verwerten. Mal schauen.

    Zurück zum Thema:
    Wenn ich ein NK-Produkt kaufe, dann liegt dem eine Vielzahl von Motivationsmomenten und Kaufargumenten zugrunde, unter anderem erwarte ich auch, dass, wenn ich mich bewusst (und zwar aus persönlichen, ökologischen, tierschützerischen, arbeitsmarktpolitischen usw. Gründen) für den Kauf eines NK-Produkts entscheide, meine Ansprüche durch das Unternehmen zu 100% reflektiert und erfüllt werden. (Eine Forderung, die ich auf unseren überfluteten Märkten als Konsument durchaus stellen kann, denn Knappheit gibt es nicht mehr.) Dafür gehört für mich mehr als nur das Produkt i.e.S., sondern im Grunde die gesamte dazugehörige Unternehmenspolitik. Auch die unterstütze ich mit meiner Kaufentscheidung, auch die "kaufe ich dazu".

    Schlussendlich ist die Quintessenz also für mich schlicht die folgende:
    So wie es ausschaut, ist die Firma Lavera nicht in der Lage meine, zugegebenermaßen hohen, Ansprüche zu erfüllen. Oder sie wollen es nicht. Ihr Anspruch ist ein anderer als meiner, wir verfolgen unterschiedliche Ziele.

    Ist auch nicht weiter schlimm, gibt ja auch andere nette Unternehmen und Lavera wird nicht sterben, nur weil ich keine BodySpa-Produkte kaufe

    und @ Manu: Sorry, für die Zweckentfremdung deines Srädds zwecks Beantwortung von jannes Posting - wenn Dich das stört, lösche ich meinen Beitrag jederzeit, PN genügt

  25. #25
    Manu
    Besucher

    Re: IMIDAZOLIDINYL UREA

    Liebe Carmen,

    bitte nicht löschen, ich liebe solche Diskussionen. Ich finde es immer wieder spannend unterschiedliche Meinungen zu hören.

    Wie du schon beschrieben hast, hat jeder die Möglichkeit nach seinem Gewissen und Ansinnen Produkte zu kaufen oder auch nicht.

    Wir sind doch alle hier um Informationen zu sammeln und solche Diskussionen sind dafür einfach super. Entscheiden muss jeder für sich.

    Ich lasse mich leider immer wieder anfixen von neuen Produkten und nach ein paar Wochen zickt meine Haut rum. Ob nun die Produkte oder die Psyche dafür zuständig sind, egal, ich probiere jetzt LN. Das IU ist einfach nur Schrott und das haftet in meinem Kopf.

    Die Sensibilität für Inhaltsstoffe muss einfach erhöht werden. Wer denn meint für billige Inci teures Geld auszugeben soll es tun.

    LG Manu

  26. #26
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    Re: IMIDAZOLIDINYL UREA

    Carmen schrieb:
    Im Übrigen finde ich es eher ungewohnt, ein Duschgel in einer Umverpackung zu kaufen. Auch im klassischen Drogerimarkt und selbst in der Apotheke oder Parfümerie ist der Umkarton bei einem DG/einer BL kein Standard.
    Das stimmt allerdings wirklich. Aber wie gesagt: die ganze SPA-Serie ist ein "Hingucker" und verkauft sich wahnsinnig gut. Was Lavera bestimmt nötig hat, um gewisse "Looser" zu kompensieren.

    Weitaus höherpreisige Marken als z.B. Lavera schaffen es also, Wertigkeit auf einem (Plastik-)Gebinde zu transportieren UND agieren damit durchaus global.
    Haben die wirklich 6 Sprachen drauf ??

    Und das hat nicht ausschließlich mit den teuren Marketing- und Werbespezialisten zu tun, die diese Unternehmen zu beschäftigen in der Lage sind...
    Wie kommst du jetzt zu dieser Ansicht ? Outfit und Auftritt einer Marke und auch eines Duschgels hat immer mit Marketingstrategien zu tun.

    Wenn ich ein NK-Produkt kaufe, dann liegt dem eine Vielzahl von Motivationsmomenten und Kaufargumenten zugrunde, unter anderem erwarte ich auch, dass, wenn ich mich bewusst (und zwar aus persönlichen, ökologischen, tierschützerischen, arbeitsmarktpolitischen usw. Gründen) für den Kauf eines NK-Produkts entscheide, meine Ansprüche durch das Unternehmen zu 100% reflektiert und erfüllt werden. (Eine Forderung, die ich auf unseren überfluteten Märkten als Konsument durchaus stellen kann, denn Knappheit gibt es nicht mehr.) Dafür gehört für mich mehr als nur das Produkt i.e.S., sondern im Grunde die gesamte dazugehörige Unternehmenspolitik. Auch die unterstütze ich mit meiner Kaufentscheidung, auch die "kaufe ich dazu".
    Tja Carmen (kann mich immer noch nicht an diesen Nick gewöhnen ), da bisse nu ne gaaaanz lütte Ausnahme. Da liegt der Hase im Pfeffer, will sagen: auch und vor allem kleine NK-Untrenehmen richten sich nun mal nach dem mainstream. Mach bitte, dass alle Verbraucherinnen so kritisch sind mit so sehr berechtigten Erwartungen wie du, dann ändert sich was.

    Ihr Anspruch ist ein anderer als meiner, wir verfolgen unterschiedliche Ziele.
    Ja, ganz klar.
    Ich bin nun nicht hier, um Lavera zu verteidigen, aber ich sehe diese Tendenz einfach im gesamten Naturkost-Handel (Food und Non-Food) und ich verstehe einerseits die Triebfedern für solches Handeln recht gut (bei einigen Firmen tatsächlich die Überlebensfrage, glaubs mir), bin andererseits durchaus deiner Meinung.
    Ein einziges Unternehmen hat es durch harte Konsequenz bzgl ökologisch korrektem Handeln geschafft, aus Finanzengpässen und dergl. herauszukommen: Tautropfen. Dem ehemaligen Besitzer geht es nun reht gut, aber die Marke ist verkauft, nun verwässert Börlind Stück für Stück die alten Konzepte.
    Andere ökologisch strenge Hersteller sind weg vom Markt und Inge Stamm, deren Produkte du so sehr bewundert hast, schreddert immer wieder hart am Wind des Konkurses rum.

    Is halt nich einfach, Ökologie und Ökonomie (unter den bestehnden Marktgesetzen) unter einen Hut zu bringen.


    @Manu: Danke für deine liebe Geduld. OT Austobung par excellence. Nochmal sorry.


    LG
    Janne

    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  27. #27
    Carmen
    Besucher

    Re: IMIDAZOLIDINYL UREA

    Ob da 3, 6 oder 12 Sprachen draufstehen oder nich, weiß ich nich (hab grad nix zum kucken hier, is alles so ökolastig ) - is aber auch völlig wurscht. Sogar Martina Gebhardt kriegste z.B. in den USA - ohne Umverpackung. Und die Lavera Sachen wären die nicht die ersten, die im Ausland als Import mit 'nem Aufkleber versehen würden...

    Auf dem Lavera-Shampoo (ohne Umverpackung) stehen auf der Flasche übrigens nur drei Sprachen - wie kommt datt dann? Ist das anderswo nicht so gefragt?
    Ich wusste auch nicht, dass Lavera so ein Riese im internationalen Geschäft ist...

    Is ja auch päng getz. Ich verstehe schon durchaus die Gründe für das Handeln, so wie das von Lavera und anderen gemacht wird. Beruflich und persönlich verstehe ich das und kann es nachvollziehen. Aber es ärgert mich, dass man meint, mir einen reingaukeln zu müssen. Veräppeln lass ich mich ungern.

    wenn ich da drauf stehen würde, dann könnt ich mir auch Fructis oder Herbal essences kaufen... nur mal so als Beispiel. Da krieg ich die volle Verarsche für zweieurofuffzich

    und außerdem: Nur weil es für Handlungen eine Begründung (über die ich als solche auch gar nicht "werten" will) gibt, heisst das aber trotzdem nicht, dass ich das dann alles total teita finden muss, nä? Ich bin halt 'ne olle Weltverbesserin mit Zielen, Träumen und Utopien. Und ich hab's noch nie geschafft, meine Klappe zu halten.

    Und ab 'nem gewissen Punkt stehen die NK-Firmen dann mit ihrer Politik meines Erachtens auch großen abgezockten Konzernen in nichts mehr nach. Find ich schade.

    Immer auf die Kleinen, das is auch klar
    Und ich alleine kann auch nicht alles umkrempeln.
    Ich kauf schon viel von der Inge, aber alles geht auch nicht
    Aber ich versuch ett wenigstens

    ...und wenn ich mal fertig bin, mit dem Studium, dann mach ich alles anders

    die Carmen

  28. #28
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    Re: IMIDAZOLIDINYL UREA

    Carmen schrieb:
    ...und wenn ich mal fertig bin, mit dem Studium, dann mach ich alles anders

    die Carmen
    Hab ich auch ma gedacht
    Bei dir könnte ich mir allerdings vorstellen, dass dir das auch gelingt

    Das fuachbarste Wort auf der Welt: "Sachzwänge". Ganz fuachtbar fuachbar.

    Ansonsten:

    Janne ( - )

    [ Geändert von janne am 04.11.2005 14:32 ]
    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  29. #29
    selen
    Besucher

    Re: IMIDAZOLIDINYL UREA

    Es ist eine beliebte Kombination,vor allem weil es ausser Konservierungseffekt IA
    gegen Bakterien und Parabene gegen Pilze und Schimmel wirksam sind.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.