Na, hat eine von euch mal wieder gesiedet? Ich bin ewig nicht dazu gekommen, aber heute habe ich endlich eine Zitrusseife gemacht. Ob ich die Bilder dann hier oder im Entlein-Thread posten kann wird sich morgen zeigen![]()
Na, hat eine von euch mal wieder gesiedet? Ich bin ewig nicht dazu gekommen, aber heute habe ich endlich eine Zitrusseife gemacht. Ob ich die Bilder dann hier oder im Entlein-Thread posten kann wird sich morgen zeigen![]()
die seifen sehen ja wirklich sehr professionell aus, busaya
einmal die hinten rechts bitte![]()
Hallo ihr Seifensiederinnen,
ich bin total begeistert von euren Seifenschätzen und wollte euch fragen, ob ihr denkt es wäre möglich so eine "Ayurvedic Herb Shampoo Bar" zu machen, wie es sie bei CV gibt (www.chagrinvalleysoapandcraft.com/shambar.htm).
Oder hat jemand von euch so eine Seife vielleicht schon mal gemacht?
♥♥♥ LG Susanne♥♥♥
So, hier ist nun meine Zitrusseife. Sie gewinnt zwar wahrlich keinen Schönheitspreis, aber dafür duftet sie gut:
![]()
Ich hab vorgestern gesiedet, aber ich komm verutlich erst am We zum fotografieren.
Gemacht hab ich keine, aber ich hätte eine Idee..
Ich würde einen Ölauszug aus den Ayurvedischen Kräutern machen. Also ich gehe davon aus, dass die Ayurvedischen Pulver in Oliven- und Reiskeimöl gegeben wurden- an einem dunklen Ort würd ich das dann so 2-4 Wochen stehen lassen. Dann das Öl abgießen und verseifen.
Die indischen Kräuter sind Bhringraj, Shikakai, Hibiskusblüten, Amla (Indische Stachelbeere), Tusli, Methi (Bockshornklee), Jasminblüten. Yashmitadu (kenne ich gar nicht) und Neem.
Dann werden noch folgende Öle verseift: Kokosnuss, Jojoba, Rizinus, Mangobutter, Neemöl, Babassu. Kokosnussmilch, Aloe Vera, Aritha (Waschnusspulver), und dann noch die ätherischen Öle: Tulsi, Zypresse, Wacholder, Lavendel, Limone, Orange, Schwarzer Pfeffer, Rosmarin..
Ich sag mal die Seife ist sehr sehr aufwändig. Wenn du da echt alle Zutaten original nehmen willst musst du sehr viel suchen und irre viel besorgen. Die Seife wird dann teuerer, als wenn du sie dort bestellst. Ich würde das Rezept vereinfachen wenn ichs nachsieden würde.
Liebe Grüße
Saponified oils of olive and rice bran (infused with Ayurvedic herbs Bhringraj, shikakai, hibiscus flowers, amla, tusli, methi (fenugreek), jasmine flowers, yashtimadhu, and neem), coconut, jojoba, castor bean, mango butter, neem oil, and babassu; organic coconut milk; filtered rainwater; organic aloe vera; powdered aritha, bhringraj, shikakai, and amla; essential oils of tulsi, cypress, juniper berry, lavender, lemon, orange, and black pepper; rosemary oil extract.
1bFii
Ja ich weiß ja- ich dachte nur du willst sie vielleicht sieden wenn sie dir gefällt. Als Seifensiedeanfänger ist die Seife aber sicher zu kompliziert. Da würde ich mal eine Seife mit wenig Zutaten (eventuell nur ein Öl wie Olivenöl) vorschlagen.
1bFii
Ich habe jetzt auch schon fleißig Seifen gesiedet![]()
Meine erste Seife ist leider nichts geworden, sie ist viel zu scharf, ich denke, ich habe einfach nicht lange genug gerührt. Beim zweiten Mal habe ich dann einen Pürierstab benutzt, und seitdem sind die Seifen gut geworden. Angewaschen habe ich sie noch nicht, da die Seifen noch sehr jung sind (nicht älter als drei Wochen, einige erst ein paar Tage alt). Die Seifen sind teilweise ein wenig zerdrückt und müssen dann auch noch verschönert werden
.
Aaalso:
helle Rosenform: Orangenseife mit ätherischem Orangenöl und ein bisschen Vanille-Parfümöl zum Binden des Duftes
Bananenseife (leider mit Luftbläschen oben und ziemlich gegelt, die schöne Farbe), mit Parfümöl Banane
dunkle Rosenform: Vanille-Karamell-Seife mit Parfümöl Vanilla Caramel
Sandelholzseife mit Parfümölen Sandelholz und Vanille
Orange marmorierte Seife mit Parfümölen Mandarine Shock, Orangentraum und Kokos
Gelb marmorierte Zitrusseife mit ätherischem Öl Litsea, Orangenöl und etwas Vanille-Parfümöl
@Peanut: DankeIch habe sie inzwischen noch ein wenig bearbeitet, Kanten geglättet etc...
Stine, von der orange Marmorierten hätte ich gern ein Stück. Die sieht richtig lecker aus und riecht bestimmt auch so![]()
ich hab diese woche einen seifensiederkurs gemacht, da ich mich allein irgendwie doch nicht drüber getraut hab.
dabei ist diese seife (kirschkernöl, kokosbutter, kakaobutter, 5% üf) entstanden:
beduftet ist sie mit hafer-milch-honig, obwohl optisch würd ja eher vanille-himbeer oder so dazu passen
das seifenfieber hat mich auf jeden fall gepackt und meine erste behawe-bestellung hab ich heut auch rausgegeben. jetzt wart ich auf die zutaten und dann kann's auch schon mit der 1. eigenen seife losgehen!
geplant ist eine salzseife und eine kaffee-küchenseife.![]()
Ohhhhsehr hübsch! Auch noch ein wahres Luxusstück, mit Kirschkernöl, wow!
meine erste seife ist gestern entstanden. sie duftet nach babypowder und ist mit kokosmilch angerührt. sehr puristisch, aber ich bin schon froh, dass sie aussieht wie seife. sie riecht himmlisch und eigentlich hätte sie ganz weiss werden sollen, aber ich denke, dass das wirklich sehr grüne olivenöl doch zu dunkel war, um die seife weiss zu bekommen.
![]()
@Flora, ich finde Deine Seife sieht toll aus. Was genau hast Du benutzt?
Ich würde auch gerne Seifensieden, ich könnte mir vorstellen, dass mir das total Spaß macht. Am liebsten würde ich dann Shampoo Bars machen, also Seifen für die Haare. Was genau macht man dabei anders? Sind Shampoo Seifen einfach nur weniger überfettet als Körperseifen?
♥♥♥ LG Susanne♥♥♥
susanne...danke
also da ist drinnen
250 rapsöl, 250 kokosöl, 200 olivenöl, 100 babassuöl, 100 sheabutter, 50 aprikosenkernöl, 50 traubenkernöl
die flüssigkeit ist ein gemisch aus wasser und kokosmilch
shampooseifen hab ich auch noch nie gemacht, irgendwie ist das für mich ein komischer gedanke, die haare mit seife zu waschen, aber wer weiss, vielleicht kommt das noch![]()
gestern hab ich mich an einer kaffee-küchenseife versucht, bin mir aber nicht ganz sicher, ob alles geklappt hat. optisch sieht es nämlich irgendwie nicht ganz richtig aus:
die zutaten sind folgendermassen:
* 125 g Kokosfett
* 125 g Palmfett
* 125 g Sonnenblumenöl
* 75 g Avocadoöl
* 50 g Olivenöl
* 3 EL Kaffeepulver
* 10 ml Orangenöl
* 5% Überfettung
* Flüssigkeit: starker Kaffee
(flüssigkeits- und natronmenge laut seifenrechner)
nach dem einfüllen in die formen sind richtige vulkankrater enstanden, die dann nach dem erkalten zusammengesunken sind...
wenn man die seifen angreift bleibt an den fingern das orange palmfett kleben...
hat jemand eine erklärung dafür, was hier schief gegangen sein kann?
ich find sie schaut sehr interessant aus, die formen gefallen mir auf jeden fall. leider weiss ich gar nicht, was da passiert sein könnte. vielleicht macht das der seife gar nichts![]()
♥♥♥ LG Susanne♥♥♥
danke susanne
welche shampoo-bar verwendest du im moment?
Ich verwende die Ayurvedic Herb Shampoo Bar von Chagrin Valleys (USA) und bin mit der Seife sehr zufrieden.
Es ist wichtig immer eine "saure Rinse" nach der Seifenwäsche zu benutzen (also z.B. 1 EL Apfelessig auf 500-1000ml Wasser), da Seife ja alkalisch ist und dies durch die saure Rinse wieder neutralisiert wird.
♥♥♥ LG Susanne♥♥♥
ShampooBars müssen keine Seifen sein - ich machte letztens eine mit SLSA, Jojobaöl, Lysolecithin, Glycerin und Tonerde - alles zusammenmischen, in eine Form drücken - 2 Tage aushärten lassen - fertig. Kann man gut mit den Lush-Shampoobars vergleichen.
So, hier endlich meine zwei Werke der letzten ZeitDie türkise ist meine erste Rasierseife. Ein Teil wurde direkt in Gläser gegossen. Sie muß noch etwas reifen, aber ich mag den Schaum jetzt schon. Sie ist u.a. mit Schweineschmalz und Kaolin als Zusatz und mit Green Tea beduftet. Außerdem hatte ich, wie man sieht, ziemlich mit Sodaasche zu kämpfen.
Die andere ist besonders pflegend, extrem hoch überfettet mit Calendulaöl und war lange sehr weich. Sie wird wenig schäumen und nicht richtig hart werden, da viele flüssige Fette. Der Duft ist Neroli und ein wenig Olive Lush.
![]()
Das ist von ner schnöden Silikonbackform![]()
Schnabeltier die sehen sehr gut aus![]()
Mensch , ihr wart aber fleißig , was für klasse Seifchen
@Schnabeltier , mit welcher Farbe hast du das schöne türkis hinbekommen ?
Gruß, MaryLou
Das ist Dragocolor grünblau (z.B. bei behawe erhältlich)![]()
Habe heute ein Seifchen gesiedet...Bilder folgen wohl morgen![]()
Hier ein Bild von meiner gestrigen Seife...
Eine weitere Seife ist schon in Arbeit![]()
Und die habe ich eben gemacht:
Bin schon gespannt wie die aussieht wenn die fertig ist![]()
ich glaub, ich mag auch einen dividor haben
Sshaythiel wieviel kg passen denn in deinen hinein?
Es gibt unterschiedliche Größen....bei den Dividor...guck mal hier....http://www.gisellamanske.com/152201.html
In meinen geht locker Seifenleim bis 2 - 2,5 kg rein![]()
Wow Sshaythiel, Deine Seifen sehen toll aus.
Ich werde heute meine allererste Seife machen und bin schon ganz gespannt und aufgeregt.
Ich möchte eine Shampooseife machen (für die Haare) und bin mir nicht sicher ob ich mit 4 oder 5% überfetten soll. Könnte mir da eine von euch bitte einen Tipp geben? Danke.![]()
♥♥♥ LG Susanne♥♥♥
Nimm am besten 4 %...nicht das es nachher zu hoch überfettet ist![]()
Danke Sshaythiel, ich werde es mit 4% probieren.![]()
♥♥♥ LG Susanne♥♥♥
Ich habe meine erste Seife gesiedet und bin total angefixt. Hat super viel Spaß gemacht.Mehr Infos + Fotos findet ihr HIER.
Geändert von susanne27 (18.03.2011 um 02:20 Uhr)
♥♥♥ LG Susanne♥♥♥
Prima
Bin schon auf weitere Seifen gespannt![]()