Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 8
  1. #1
    Allwissend
    Registriert seit
    25.10.2005
    Ort
    Kärnten
    Beiträge
    1.068

    chemiefarben auf logona?

    hallo ihr lieben, ich hab folgendes problem meine haare sind alle gebleicht, von natur aus bin ich mittel bis dunkelbraun. hab sie wieder chemisch zurückgefärbt, nach einigen wochennochmal mit logona braun, die farbe hat leider überhaupt nicht gegriffen. habe mir heute von poly country color in dunkelbraun gekauft. was meint ihr? kann ich damit drüberfärben???

    wasche meine haare mit alverde aloe hibiskus plus spülung, zusätzlich pflege ich meine haare mit sheabutter. ein tag vor dem waschen öle ich die haare ordentlich mit jojobaöl ein.

    vielendank im vorrau, kenne mich da leider nicht so aus, bin neu hier.
    Anita

  2. #2
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: chemiefarben auf logona?

    Hallo Anita und ganz herzlich Willkommen hier im Forum!

    Hier im PHF - FAQ und den darin verlinkten Forumswissen - Artikeln findest Du fast alle Antworten auf PHF - Fragen: Hier gehts zum FAQ *klick*

    Du kannst mit Chemiefarben auch pflanzengefärbtes Haar färben, sofern Du nicht mit PHF - gefärbtes Haar aufhellen willst, sollte es keine Probleme geben. Es ist aber wichtig, dass Du zwischen dem färben einen Abstand von ca. 20 Haarwäschen abwartest. Um ganz sicherzugehen könntest Du auch bevor Du alles färbst erstmal eine Probesträhne färben.


    Liebe Grüsse

  3. #3
    Allwissend
    Registriert seit
    25.10.2005
    Ort
    Kärnten
    Beiträge
    1.068

    Re: chemiefarben auf logona?

    halli hallo,
    danke für die info, werd es bald ausprobieren, versuch noch etwas hinauszuzögern. was glaubst du welche zeitspanne werde ich brauchen um meine jetzigen knapp schulterlangen haare wieder länger wachsen zu lassen?
    die spitzen sind teilweise ganz trocken und stehen in alle richtungen.
    im moment kann ich meine haare nicht wirklich mehr ansehn.
    anita

  4. #4
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: chemiefarben auf logona?

    Mit dem wachsenlassen kannst Du doch gleich loslegen, warum nicht? Solange die Spitzen nur trocken und nicht kaputt sind, kann man das ja noch mit Pflege ändern. Vielleicht stimmt ja etwas in Deiner Pflege-Routine nicht, wenn Deine Spitzen so sehr trocken sind. Ich würde mal ein anderes Shampoo probieren, da Alverde Aloe Hibiskus als Tensid Ammonium Lauryl Sulfate enthält, und das ist ein ziemlich scharfes Tensid. Hast Du denn den Eindruck, dass die Haare nach dem ölen besser / durchfeuchteter sind? Wenn nicht mögen Deine Haare vielleicht kein Öl in der Form.

    Vielleicht einfach noch ein paar allgemeine Tips die Du probieren könntest um die Haare beim züchten zu pflegen:

    Verschiedene Waschmethoden:
    --> CWC = Condition-Wash-Condition. Dabei kommt Conditioner in die Längen. Dann schäumst Du den Ansatz mit Shampoo, wenn Du magst kannst Du die Längen auch ein bisschen miteinbeziehen. Alles ausspülen und dann noch mal Condi. Das pflegt die Haare sehr und schützt die Längen vor der Entfettung durch Tenside.
    --> CO = Conditioner Only. Dabei weden die Haare nur mit Condi gewaschen. Condi in die Haare (ruhig reichlich) und so 15-20 Min. einwirken lassen, ausspülen.
    Besonders schön für sehr trockene Haare.

    Condi, Kuren, Pflege:
    --> Deinen Conditioner mit etwas Honig mixen, 15-20 Min. einwirken lassen, pflegt toll.
    --> der saure Rinse: 1EL Apfelessig und 1 L Wasser mischen und nach dem waschen über die Haare giessen. Das schliesst die Schuppenschicht und die Haare glänzen schön.
    --> Öfter mal kuren, so 1X die Woche. Dabei mal eine Protein und mal eine Feuchtigkeitskur machen, um zu schauen was die Haare lieber mögen. Wenn die Haare Öl mögen, mit Öl kuren.
    --> Die Joghurt-Honig-Kur, Honig mit Naturjoghurt mixen, 1 Stunde einwirken lassen.
    --> Ein Leave In in die Spitzen geben. Ich mag z.B. den Neobio Henna Blasam plus oder den Honig Condi von Neobio sehr gerne.
    --> nach dem waschen einen Tropfen Jojobaöl in den Handflächen verreiben und damit über die tropfnassen Haare fahren (@Simsam: )

    Allgemein:
    --> die Haare wenn irgendwie möglich nicht fönen und nicht nass kämmen
    --> nicht mit dem Handtuch trocken rubbeln
    --> eine gute Bürste oder Kamm benutzen und nur vorsichtig kämmen, nicht reissen sondern von unten nach oben Strähne für Strähne entwirren.
    --> die Haare so oft es geht hochstecken, vielleicht vorher einfach etwas Sheabutter rein. Gerade bei dieser Übergangslänge reiben die Haare viel auf den Schultern, dass ist nicht so gut für die Spitzen.

    Ziemlich viel für den Anfang....
    Am besten nicht alles auf einmal versuchen, sonst ist das oft zu viel. Aber das wird schon mit den Haaren, man braucht oft nur ein wenig Geduld!

    Liebe Grüsse

  5. #5
    Allwissend
    Registriert seit
    25.10.2005
    Ort
    Kärnten
    Beiträge
    1.068

    Re: chemiefarben auf logona?

    hi,
    danke für deine tollen tipps, habe freitag abends meine haare mit jojbaöl eingeölt, dann samstag nochmal und heute noch einmal. heute habe ich meine haare mit alverde (ist gut zu meinem haar) gewaschen dann habe ich eine kur von laverde 30 minuten einwirken lassen lauwarm ausgespült danch einen kalte guß darüber gemacht, habe die haare dann unterm handtuch trocknen lassen und jetzt habe ich noch mal die kur aber nur in die längen einmassiert die werd ich dann gleich ausspülen. also habe das wochenende so richtig gekurt(ging gut weil ich nicht aus dem haus musste.)

    meine haare sind eigentlich nur vom starken bleichen und strähnen strapaziert, und hab sie mit alverde wieder so halwegs hingekriegt.

    liebe grüße anita

  6. #6
    Allwissend
    Registriert seit
    25.10.2005
    Ort
    Kärnten
    Beiträge
    1.068

    AW: Re: chemiefarben auf logona?

    ja nun ists schon viele monate her, meine haare sind jetzt etwas über die schulter, die längen sind von den chemischen strapazen noch widerspenstig, aber mir alverde aloe hibiskus bin ich heute noch zufrieden, gefärbt wurden sie im dezember mit henna plus färbung, im märz mit henna plus tönung hielt aber nicht lange, bin wieder nahe dran zu tönen, nun habe ich mir die tönung von schwarzkopf gekauft Die POLY COLOR tönungswäsche in dunkelbraun.
    WAS MEINT IHR IST DIESE TÖNUNG ZU EMPFEHLEN? EINE TÖNUNG GREIFT JA NICHT IN DIE HAARSTRUKTUR ? ODER BESSER LASSEN?

    BITTE EUCH UM EURE ERFAHRUNGEN
    carpe diem

  7. #7
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: chemiefarben auf logona?

    Mit einer Tönung machst Du eigentlich nie etwas verkehrt. Sie legt sich ja nur ums Haar. Meine Haare sind danach immer super glänzend und sehen super durchfeuchtet aus. Wie eine Kur mit Farbe.
    Bei Poly habe ich leider keine Erfahrung (meine Friseusin riet mir vor vielen Jahren mal davon ab...weil sie nicht genau nachvollziehen konnte was genau drin ist....ist halt so drin geblieben im Kopf).
    Ich habe prima Erfahrung mit dem schwarzbraun von Si naturelle gemacht. Es ist wirklich ein sehr sehr schönes und tiefes dunkelbraun - ohne schwarz und hart und unnatürlich zu wirken. Da ich von Natur aus dunkelbraun bin - die Deckhaare jedoch durch Sonne usw. gerne ausbleichen - benutze ich gerne diese Farbe.
    Da genügt sogar eine Packung Tönungsschaum für meine langen Haare.

    Möchte jedoch gerne auf PHF umsteigen...habe vor kurzem schwarz von Logona getestet, super Haare danach, hat jedoch kaum Farbe angenommen, aber das liegt wohl daran, dass noch zu viele Silikone in meinem Haar sind...versuche diese grad nach und nach raus zu bekommen.

  8. #8
    Inventar Avatar von Lilli-Marie
    Registriert seit
    14.12.2005
    Ort
    im platten Norden
    Beiträge
    3.170

    AW: chemiefarben auf logona?

    Tönungen sind nur dann harmlos, wenn es Schaumtönungen sind, wo man nichts anmischen muss!
    Die Tönungswäsche besteht aus mehreren Komponenten und ist somit schon eher eine Färbung und greift die Haarstruktur an!
    Natürlich sind sie nicht sooo übel wie Blondierungen, aber eben auch nicht so pflegend wie Schaumtönungen.
    Und wenn du so zufrieden bist mit dem Alverde Shampoo, ist das natürlich toll! Aber wenn deine Haare wirklich trocken sind, wäre ein Shampoo mit nem milden Tensid (gibt es auch von Alverde) auf jeden Fall besser

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.