[size=medium]Deutsche Frauen geben jährlich 4 Milliarden Euro für falsche Hautpflege aus[/size]
[size=x-small]Hamburg (ots) - [/size] 95 Prozent aller Hautprobleme sind nicht
angeboren, sondern „hausgemacht“. Dies berichtet die neue
Gesundheitszeitschrift HEALTHY LIVING in ihrer ersten Ausgabe. Der
Grund: falsche Kosmetik und vor allem zu viel Kosmetik.
Frauen in Deutschland geben im Jahr mehr als 12 Milliarden Euro
für Kosmetik aus. Aber jede dritte Frau greift beim Kauf von Cremes
und Masken, Ampullen und Peelings zu Produkten, die für sie völlig
ungeeignet sind. Das heißt konkret: Deutschlands Frauen kaufen jedes
Jahr für 4 Milliarden Euro falsche Pflegeprodukte! Der Hamburger
Dermatologe Prof. Volker Steinkraus erklärt in HEALTHY LIVING: „Wir
entdecken in unserer Praxis tagtäglich unzählige Pflegefehler. Meine
Erfahrung ist, dass 95 Prozent aller Hautprobleme nicht angeboren,
sondern erworben sind – sie sind also buchstäblich hausgemacht.“ Kein
Wunder, dass normale Haut mittlerweile echten Seltenheitswert hat:
Eine Studie des Zentrums Gesunde Haut belegt, dass nur 17 Prozent der
Frauen und Männer in Deutschland eine gesunde Haut haben.
Dabei lassen sich die häufigsten Hautprobleme wie Rötungen und
Juckreiz, vorzeitige Falten und Spannungsgefühle, Hauttrockenheit
oder Fettglanz ganz einfach vermeiden. Und zwar oft ohne zeitlichen
oder finanziellen Mehraufwand.
Ein Beispiel für die verblüffend einfachen, aber effektiven
Experten-Tipps in der neuen HEALTHY LIVING: Bei trockener Haut ist
Thermalwasserspray hilfreich, das in jeder Apotheke günstig zu
bekommen ist. Aber Vorsicht: den Wassernebel nicht auf der Haut
trocknen lassen – beim Verdampfen entzieht er zusätzlich
Feuchtigkeit. Besser ist es, das Thermalwasser auf ein Tuch zu
sprühen, als Kompresse aufzulegen und später die noch feuchte Haut
einzucremen.
Quelle: HEALTHY LIVING
Wir sind doch nicht gemeint, oder![]()