Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Experte
    Registriert seit
    08.11.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    787

    Der Reinfall und die Rettung - Billig- vs. Markenprodukt

    Hi,

    normalerweise habe ich bis vor Kurzem kaum Gesichtscreme verwendet...meine Haut ist ok und ich wollte sie nicht "überpflegen".

    Als ich mit dem Thema "Schminken" begonnen habe habe ich mir auch gedacht, daß nun ständige Verwendung einer Hautcreme sicher nicht schaden würde.

    So weit, so gut. Vor ca. 3 Wochen ging meine "Standardhautcreme" (Oil of Olaz) aus und vor lauter Geiz habe ich mir mal eine Hausmarke eines Drogeriemarktes ("Quality Line"-Creme) gekauft. Und ich hab sie brav verwendet...bis vorgestern.
    Die Konsistenz und der Geruch waren - natürlich - ungewohnt. Noch ungewohnter war es für mich, daß meine Haut nach dem Auftragen zu jucken begonnen hat.

    Zuerst dachte ich, es könnte am Schminkzeugs liegen, hab mir dann gestern aber gleich wieder meine Oil-of-Olaz (gabs grad im Angebot als Tages- & Nachtcreme im Set) gekauft und siehe da - alles wieder ok, nichts juckt, nichts kratzt, zieht oder brennt mehr.
    Ich denke, die "Hausmarke" ist sicher ganz gut - aber halt nicht für meine Haut geeignet.

    Mein Fazit: nie wieder grundlos gute Pflegeprodukte austauschen! Und wenn, dann NUR gegen Produkte, die ich vorher ordentlich getestet habe.

    Liebe Grüße,

    Livi

  2. #2
    blossom
    Besucher

    Re: Der Reinfall und die Rettung - Billig- vs. Markenprodukt



    Und was soll uns das nun sagen?!

    Übrigens steht Oil of Olaz mit auf der Greenpeace Liste! ICH würde das nie im Leben verwenden. Ein Markenwechsel wäre also nicht das Allerschlechteste.

    http://www.greenpeace.org.uk/Products/Toxics/chemicalhouse.cfm?producttypeid=8


    lg

  3. #3
    Experte
    Registriert seit
    13.01.2005
    Beiträge
    932

    Re: Der Reinfall und die Rettung - Billig- vs. Markenprodukt

    ha! Das mit dem prickeln kenn ich:

    Afterlife von Lush...das war teilweise sogar ein brennen!

    eben: nie von dem bewährten Produkt (ob nun Marke oder nicht) weggehen!!!
    Elegance is an attitude.

  4. #4
    Fortgeschritten Avatar von Isi
    Registriert seit
    06.11.2005
    Ort
    Bitburg
    Beiträge
    444

    Re: Der Reinfall und die Rettung - Billig- vs. Markenprodukt

    Ich benutze die Visibly Clear Creme von Neutrogena und bin damit sehr zufrieden.Als ich mal wieder ebbe im Geldbeutel hatte und Neue brauchte,bin ich auf eine Creme von Balea ausgewischen.
    Sobald ich wieder Geld hatte,hab ich mir sofort wieder die Neutrogena gekauft.Von der Baleacreme bekam ich Pickel und die hinterließ so ein eckelhaftes Hautgefühl.

    Steht Neutrogena auch auf der Greenpeaceliste?

  5. #5
    Experte
    Registriert seit
    08.11.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    787

    Re: Der Reinfall und die Rettung - Billig- vs. Markenprodukt

    blossom00125 schrieb:


    Und was soll uns das nun sagen?!

    Übrigens steht Oil of Olaz mit auf der Greenpeace Liste! ICH würde das nie im Leben verwenden. Ein Markenwechsel wäre also nicht das Allerschlechteste.

    http://www.greenpeace.org.uk/Products/Toxics/chemicalhouse.cfm?producttypeid=8


    lg
    Hallo Blossom,

    meine Grundaussage: nicht ZU viel herumexperimentieren, wenn eine Hautpflege wirklich gut vertragen wird!

    Danke für die Greenpeace-Info - allerdings bin ich vom Inhalt der HP ein wenig enttäuscht. Es steht "nur" drinnen, daß eventuell dies und jenes (Phtalate) bei Oil of Olaz drinnen sein könnten ("is likely to contain" - es ist wahrscheinlich, daß...)...und daß Procter & Gamble keine ausreichenden Infos an Greenpeace rausgab. *schulterzuck*

    Also guck ich mir lieber noch mal die "Zutatenliste" auf der Creme an. Sollte dort etwas von Phtalaten stehen, kann ich mich noch immer in aller Ruhe nach einer anderen Pflege umsehen. Vielleicht liegt es daran, daß ich viel mit "gefährlichen" Chemikalien zu tun hatte - aber ich "fürchte" mich nicht gleich, weil eventuell irgendetwas in minimalster Menge unter Umständen zu dieser und jener Schädigung führen könnte.
    Man kann sich auch mit Kochsalz umbringen, das ach-so-krebserregende Chrom VI ist "gleichzeitig" ein essentielles Spurenelement...usw. *pragmatischbin*

    Lg Livi

  6. #6
    Forengöttin Avatar von Haruka
    Registriert seit
    05.06.2005
    Beiträge
    10.376

    Re: Der Reinfall und die Rettung - Billig- vs. Markenprodukt

    Also grundsätzlich ist gegen den Wechsel der Pflege nichts einzuwenden, du musst halt nur testen, ob deine Haut sie auch mag. Es gibt z.B. im DM die Balea oder Alverde Sachen als Hausmarke, die nicht teuer sind, aber trotzdem gut
    Kuckuck

  7. #7
    blossom
    Besucher

    Re: Der Reinfall und die Rettung - Billig- vs. Markenprodukt

    Livi

    Die Liste hat Claudia vor einiger Zeit gepostet.

    Sicherlich bleibt es jedem selber überlassen, was er/sie sich auf die Haut schmiert. Allerdings ist es anhand der Greenpeaceliste, Ökotest und den Inhaltsstoffen von O o O eh müßig, überhaupt die Verwendung zu diskutieren.

    Und bislang habe ich den Sinn (!?) des Threads immer noch nicht verstanden. Sicherlich wird experimentiert und werden Vorschläge zur Hautverbesserung aufgenommen. Warum sind wir sonst hier?!

    :meinung:





    mfg

  8. #8
    Experte
    Registriert seit
    08.11.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    787

    Re: Der Reinfall und die Rettung - Billig- vs. Markenprodukt

    Hallo Blossom,

    gut, deine Meinung und meine Meinung decken sich zumindest zu diesem Thema nicht ganz. Macht ja nichts...

    Sinn des Threads - besser gesagt "die Moral von der Geschicht" (für mich):
    -> Experimente gut und schön, allerdings mit Vorsicht also:
    -> zuerst mal ein paar Tage lang Pröbchen verwenden und nicht alles sofort kaufen,
    -> für den "Notfall" immer ein bisschen "bewährtes Produkt" in petto halten,
    -> nicht mehr als eine Sache "auf einmal" ändern (hier: mit dem Schminken beginnen UND die Hautcreme ändern), dann findet man den Auslöser schneller...


    LG Livi

  9. #9
    Allwissend Avatar von DaWe
    Registriert seit
    18.11.2004
    Beiträge
    1.395

    Re: Der Reinfall und die Rettung - Billig- vs. Markenprodukt

    ich denke nicht, dass man das auf "billig- und Markenprodukt" reduzieren kann. Es gibt auch gute billige Creme. Wenn ich allerdings völlig die Augen zu mache und das nächste, was mir in die Finger fällt unbesehen kaufe, darf ich mich nicht wundern, wenn ich aussehe, als hätte ich Masern

  10. #10
    Forengöttin Avatar von Rubina
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    6.953

    Re: Der Reinfall und die Rettung - Billig- vs. Markenprodukt

    Auch wenn es doof klingt, aber jede Haut reagiert anders... ich habe z.B. mit einer Kombination von alverde, weleda und Living Nature momentan die besten Ergebnisse. Obwohl ja eine Faustformel von vielen ist, man solle Produktlinien nicht mischen.

    In Zukunft werde ich allerdings weleda vollständig durch alverde ersetzten, ist günstiger... aber es kommen wahrscheinlich ein paar teure Dr. Baumann Produkte dazu, die beim Probieren supergut waren.

    Ansonsten bin ich auch der Meinung, wenn man etwas gutes gefunden hat, sollte man es beibehalten.
    Ein Freund ist jemand, der deine Vergangenheit versteht, an deine Zukunft glaubt und dich heute so nimmt wie du bist.
    Wenn du Dinge nicht ändern kannst, dann mußt du lernen sie so akzeptieren wie sie sind.
    Alles Liebe, Ruby

  11. #11
    Besucher

    Re: Der Reinfall und die Rettung - Billig- vs. Markenprodukt



    @ blossom

    Ich finde die Aussage des Threads schon sehr sinnvoll, denn was livi ja bezweckte war uns daran zu erinnern nicht immer noch mehr und noch besser zu wollen, oder billiger, wenn eigentlich schon alles bestens und bezahlbar ist....beautyjunkie eben . Und eigentlich wäre ich persönlich auch lieber suchtfrei und nicht immer auf der Suche (wenn auch nur unterbewusst) nach "was gibts denn noch?"
    Vielleicht gehts dir nicht so aber gott sei dank sind Threads für alle da

    Ich nehme das jetzt mal wieder als Mahnung n bisschen auf dem Boden zu bleiben und meine Kaufbegeisterung zu zügeln...



    Liebe Grüße

    Maleen




  12. #12
    blossom
    Besucher

    Re: Der Reinfall und die Rettung - Billig- vs. Markenprodukt

    Maleen

    Insofern habe ich das auch verstanden, aber mir hinkt der Vergleich...Oil of Olaz .

    Außerdem bin ich alt genug, selber zu entscheiden, ob ich die nette Dame an der Kasse im Damenbaumarkt mit meinem Geld unterstützen möchte, da brauche ich kein Stoppschild .

    lg



    Livi, ich wünsche Dir natürlich eine schöne Haut, aber wenn Du behauptest, Dich u.a. mit Chemikalien auszukennen, frage ich mich ernsthaft, wie Du o.a. Produkte verwenden kannst und sagst, "ich fürchte mich nicht vor gefährlichen Stoffen in Cremes"?! Findest Du diese Aussage ok? ICH nicht!

    http://www.oekotest.de/cgi/ot/otgs.cgi?doc=35533 und siehe Liste... oder besser noch....Augen zu machen!

    Hier noch ein allgemein interessanter Link:

    http://www.codecheck.ch/kosmetische_mittel/gesichtspflege/cremen/P4015600197407/index_html


    lg

  13. #13
    Experte
    Registriert seit
    08.11.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    787

    Re: Der Reinfall und die Rettung - Billig- vs. Markenprodukt

    Hallo Blossom

    zugegeben: die Titelwahl war definitiv unglücklich...ich war zu DEM Zeitpunkt gewaltig sauer über die günstige Creme, die mich im Endeffekt mehr gekostet hat als mein "Standardprodukt"...ok, man kann über OoO gleich streiten wie über vermutlich jedes andere Produkt...

    Ok, und jetzt zu "meiner" Pflege und dem für dich vermutlich furchtbaren Pragmatismus...

    Ich hoffe, ich kann das jetzt SO formulieren, daß es auch so rüberkommt, wie ich es meine...momentan fehlt mir scheinbar die richtige Ausdrucksweise *grmpf* (Achtung, jetzt wird es LANG...)

    Also - ich hatte viel mit "gefährlichen" Chemikalien zu tun, hab die Sicherheitsdatenblätter gelesen, alle Schutzvorschriften eingehalten und immer mehr als akribisch aufgepasst, daß "ja nichts passiert". Sowohl bei mir als auch bei den anderen Mitarbeitern, für deren Sicherheit und Schutzkleidung ich die Verantwortung hatte.
    Und gleichzeitig hab ich miterlebt, wie die meisten Leute beim ersten Anschein von "gefährliche Chemikalie" gleich in Panik ausbrechen (das ist NICHT böse gemeint - jeder hat halt seine Meinung und einen anderen "Selbstschutzmechanismus"). Meine Tante z. B. bekommt regelrecht Panik und Todesangst, wenn man mit "Säuren" hantiert. Daß ihr Essig am Salat auch nichts anderes ist, will sie nicht wahrhaben *zwinker*
    Schon Paracelsus hat vor vielen Jahren richtig erkannt, daß die Dosis die Wirkung verursacht...und "jedes Ding ein Gift ist".

    Grundsätzlich finde ich es gut, daß viele Produkte getestet werden. Andererseits vertraue ich diesen Tests nicht so wirklich, auch wenn sie von "renomierten" Unternehmen/Gruppen durchgeführt werden. So lange ich nicht genau weiß, WIE getestet wurde, WELCHE Faktoren berücksichtigt wurden, WARUM genau diese Parameter ausgesucht wurden, WIE sich die Produkte voneinander unterscheiden - so lang ist ein Test/Vergleich für mich nicht nachvollziehbar (btw, ich hab auch viele Statistiken erstellt und "optimiert" *g*)

    Mit Hautpflegeprodukten kenne ich mich nicht "so" aus, deshalb bin ich auch hier. Allerdings "weigere" ich mich, (absolut übertrieben formuliert) jetzt panisch meine Hautcremedöschen aus dem Fenster zu werfen und mir gestresst darüber Gedanken zu machen, ob diese Mengen an "schlechter Creme" wirklich eindeutig negativen Einfluß auf meine Gesundheit haben könnten.

    Ich hab nur in einem anderen Bereich (Tierfutter) gesehen, wie relativ diese Tests zu sehen sind. Sorry, etwas o. t., aber das möchte ich gern erklären, damit mein Standpunkt klarer erkennbar ist.
    In einem Test von Stiftung Warentest wurden Katzenfutter getestet. Ich weiß - die meisten "Supermarkt"-Futtersorten sind nicht unbedingt "hochwertig", egal ob ein blaues Britisch-Kurzhaar-Katzi, ein schwarzweißer Felix oder ein grauer Tiger dafür Werbung machen. Denn in den Produkten ist der Fleischanteil zu gering und es gibt deutlich besseres. In DEM Test wurden allerdings "nur" Futtersorten in ähnlicher Qualitätsstufe getestet und somit hat Produkt XY mit "sehr gut" abgeschnitten. Im Vergleich mit wirklich guten Produkten hätte es definitiv mit "mangelhaft" beurteilt werden müssen... so viel zu den *******
    Es ist (leider) auch nicht gesagt, in welchen Mengen die angegebenen Substanzen in den jeweiligen Produkten vorhanden sind...und in welchen Mengen sie "wirklich" gesundheitsschädlich sein können, etc.
    Und wieder der Pragmatismus in einem Beispiel: wenn du "ein" Cola trinkst, kippst du üblicherweise nicht sofort tot um und gegen gelegentlichen Konsum ist nichts einzuwenden. Du wirst damit auch nicht deine Speiseröhre verätzen. Cola enthält (oder enthielt?) gewisse Anteile an Phosphorsäure...wenn ich DIE "konzentriert" zu trinken würde, hättest ich definitiv keine Freude damit, könnte DAS allerdings auch vermutlich nicht mehr kundtun.

    Mehr Sorgen mache ich mir drüber, ob die Kuh, die meine "Biomilch" gegeben hat, vielleicht neben einer Straße geweidet hat und daher viel Blei in der Milch zu finden ist...oder auf dem Gemüse oder im Salat....Dinge, die ich täglich zu mir nehme und die auch sehr belastet sein können...ohne daß groß darüber diskutiert wird.
    Und ich denke, daß die Belastung durch Nahrungsmittel, durch die schlechte Luft deutlich größer ist als durch meine (wenigen) Hautpflegeprodukte.

    Das heißt jetzt nicht: "eh schon alles so schlimm, also macht das bisschen auch nichts mehr aus" - aber ich fange lieber damit an, die "großen" Belastungen weitgehendst zu minimieren und die "kleinen" Belastungen zuerst ruhen zu lassen.

    Ich hab das Problem bei Hautpflegeprodukten, daß ich vieles einfach nicht vertrage. Ganz egal, ob es sich um so manches Markenprodukt handelt oder ein Bio-Fairtrade-Umweltprodukt, egal ob parfumiert oder unparfumiert, mit/ohne Konservierungsstoffen usw...es muß einfach in Summe "passen", damit meine Haut nicht durchdreht. Momentan kenne ich nur OoO, die meine Haut nicht offensichtlich nach wenigen Tagen furchtbar reizt. Mehr als einen Versuch innerhalb einiger Monate möchte ich auch nicht unbedingt starten...also hab ich das "geringere Übel" gewählt. Meine "Hoffnung" ist ja, daß ich mich ins Thema "Handmade-Kosmetik" einlese und dann für mich selbst meine Produkte zusammenstellen kann...denn dann KANN ich einen Einflußfaktor nach dem anderen (Inhaltsstoffe) ausschalten und etwas wirklich "gutes, gesundes, passendes..:" finden.

    Liebe Grüße,

    Livi




  14. #14
    July
    Besucher

    Re: Der Reinfall und die Rettung - Billig- vs. Markenprodukt

    Super Beitrag Livi!
    Ich sehe diese ganze Thematik mittlerweile ähnlich.

  15. #15
    blossom
    Besucher

    Re: Der Reinfall und die Rettung - Billig- vs. Markenprodukt

    Ich nicht, aber jeder ihre Meinung!

    Komisch, daß Du den Paracelsus Spruch aufgreifst; der passt hier nicht hin ("Äppel & Birnen), denn Essig ist nicht von Haus aus Gift, nur in passender Dosierung.
    PEGs, Parabene oder Formaldehydabspalter sind jedoch schon von Grund auf schädlich. Die Dosierung ist zweitrangig in dem Fall und der Vergleich einfach unpassend.

    Es ist mir generell egal, was sich die anderen ins Gesicht schmieren, aber ich finde es unverantwortlich und dazu sehr verwunderlich, als angebliche Chemiefachfrau z.B. allergieauslösende Parabene oder Formaldehyabspalter oder sonstwas als harmlos darzustellen, sich andererseits aber über den Standort der Milchkühe Gedanken zu machen.

    Ich kann mir nicht helfen, mir fehlt da wohl einfach....whatever.....

    http://www.wahrheitssuche.org/inhaltsstoffe.htm

    Gruss

  16. #16
    Klarissa
    Besucher

    Re: Der Reinfall und die Rettung - Billig- vs. Markenprodukt

    @livi
    Das heißt jetzt nicht: "eh schon alles so schlimm, also macht das bisschen auch nichts mehr aus" - aber ich fange lieber damit an, die "großen" Belastungen weitgehendst zu minimieren und die "kleinen" Belastungen zuerst ruhen zu lassen.

    naja es ist relativ einfach sein pflege umzustellen als sich gedanken zu machen wo die kuh geweidet hat ! = meine meinung*

    ich spreche jetzt nicht von menschen mit extremst! empfindlicher haut- sondern menschen die einfach nur ihre pflege umstellen "müssen"- dann verwende ich eben etwas anderes ohne parabene etc----

    für mich und ich kann ja nur von mir sprechen, war das sehr einfach- ich verwende es einfach nicht mehr- ....

  17. #17
    Forenkönig Avatar von Sweetheart
    Registriert seit
    27.08.2005
    Ort
    Wien
    Beiträge
    34.825
    Meine Laune...
    Flirty

    Re: Der Reinfall und die Rettung - Billig- vs. Markenprodukt

    Livi schrieb:
    Hallo Blossom

    zugegeben: die Titelwahl war definitiv unglücklich...ich war zu DEM Zeitpunkt gewaltig sauer über die günstige Creme, die mich im Endeffekt mehr gekostet hat als mein "Standardprodukt"...ok, man kann über OoO gleich streiten wie über vermutlich jedes andere Produkt...

    Ok, und jetzt zu "meiner" Pflege und dem für dich vermutlich furchtbaren Pragmatismus...

    Ich hoffe, ich kann das jetzt SO formulieren, daß es auch so rüberkommt, wie ich es meine...momentan fehlt mir scheinbar die richtige Ausdrucksweise *grmpf* (Achtung, jetzt wird es LANG...)

    Also - ich hatte viel mit "gefährlichen" Chemikalien zu tun, hab die Sicherheitsdatenblätter gelesen, alle Schutzvorschriften eingehalten und immer mehr als akribisch aufgepasst, daß "ja nichts passiert". Sowohl bei mir als auch bei den anderen Mitarbeitern, für deren Sicherheit und Schutzkleidung ich die Verantwortung hatte.
    Und gleichzeitig hab ich miterlebt, wie die meisten Leute beim ersten Anschein von "gefährliche Chemikalie" gleich in Panik ausbrechen (das ist NICHT böse gemeint - jeder hat halt seine Meinung und einen anderen "Selbstschutzmechanismus"). Meine Tante z. B. bekommt regelrecht Panik und Todesangst, wenn man mit "Säuren" hantiert. Daß ihr Essig am Salat auch nichts anderes ist, will sie nicht wahrhaben *zwinker*
    Schon Paracelsus hat vor vielen Jahren richtig erkannt, daß die Dosis die Wirkung verursacht...und "jedes Ding ein Gift ist".

    Grundsätzlich finde ich es gut, daß viele Produkte getestet werden. Andererseits vertraue ich diesen Tests nicht so wirklich, auch wenn sie von "renomierten" Unternehmen/Gruppen durchgeführt werden. So lange ich nicht genau weiß, WIE getestet wurde, WELCHE Faktoren berücksichtigt wurden, WARUM genau diese Parameter ausgesucht wurden, WIE sich die Produkte voneinander unterscheiden - so lang ist ein Test/Vergleich für mich nicht nachvollziehbar (btw, ich hab auch viele Statistiken erstellt und "optimiert" *g*)

    Mit Hautpflegeprodukten kenne ich mich nicht "so" aus, deshalb bin ich auch hier. Allerdings "weigere" ich mich, (absolut übertrieben formuliert) jetzt panisch meine Hautcremedöschen aus dem Fenster zu werfen und mir gestresst darüber Gedanken zu machen, ob diese Mengen an "schlechter Creme" wirklich eindeutig negativen Einfluß auf meine Gesundheit haben könnten.

    Ich hab nur in einem anderen Bereich (Tierfutter) gesehen, wie relativ diese Tests zu sehen sind. Sorry, etwas o. t., aber das möchte ich gern erklären, damit mein Standpunkt klarer erkennbar ist.
    In einem Test von Stiftung Warentest wurden Katzenfutter getestet. Ich weiß - die meisten "Supermarkt"-Futtersorten sind nicht unbedingt "hochwertig", egal ob ein blaues Britisch-Kurzhaar-Katzi, ein schwarzweißer Felix oder ein grauer Tiger dafür Werbung machen. Denn in den Produkten ist der Fleischanteil zu gering und es gibt deutlich besseres. In DEM Test wurden allerdings "nur" Futtersorten in ähnlicher Qualitätsstufe getestet und somit hat Produkt XY mit "sehr gut" abgeschnitten. Im Vergleich mit wirklich guten Produkten hätte es definitiv mit "mangelhaft" beurteilt werden müssen... so viel zu den *******
    Es ist (leider) auch nicht gesagt, in welchen Mengen die angegebenen Substanzen in den jeweiligen Produkten vorhanden sind...und in welchen Mengen sie "wirklich" gesundheitsschädlich sein können, etc.
    Und wieder der Pragmatismus in einem Beispiel: wenn du "ein" Cola trinkst, kippst du üblicherweise nicht sofort tot um und gegen gelegentlichen Konsum ist nichts einzuwenden. Du wirst damit auch nicht deine Speiseröhre verätzen. Cola enthält (oder enthielt?) gewisse Anteile an Phosphorsäure...wenn ich DIE "konzentriert" zu trinken würde, hättest ich definitiv keine Freude damit, könnte DAS allerdings auch vermutlich nicht mehr kundtun.

    Mehr Sorgen mache ich mir drüber, ob die Kuh, die meine "Biomilch" gegeben hat, vielleicht neben einer Straße geweidet hat und daher viel Blei in der Milch zu finden ist...oder auf dem Gemüse oder im Salat....Dinge, die ich täglich zu mir nehme und die auch sehr belastet sein können...ohne daß groß darüber diskutiert wird.
    Und ich denke, daß die Belastung durch Nahrungsmittel, durch die schlechte Luft deutlich größer ist als durch meine (wenigen) Hautpflegeprodukte.

    Das heißt jetzt nicht: "eh schon alles so schlimm, also macht das bisschen auch nichts mehr aus" - aber ich fange lieber damit an, die "großen" Belastungen weitgehendst zu minimieren und die "kleinen" Belastungen zuerst ruhen zu lassen.

    Ich hab das Problem bei Hautpflegeprodukten, daß ich vieles einfach nicht vertrage. Ganz egal, ob es sich um so manches Markenprodukt handelt oder ein Bio-Fairtrade-Umweltprodukt, egal ob parfumiert oder unparfumiert, mit/ohne Konservierungsstoffen usw...es muß einfach in Summe "passen", damit meine Haut nicht durchdreht. Momentan kenne ich nur OoO, die meine Haut nicht offensichtlich nach wenigen Tagen furchtbar reizt. Mehr als einen Versuch innerhalb einiger Monate möchte ich auch nicht unbedingt starten...also hab ich das "geringere Übel" gewählt. Meine "Hoffnung" ist ja, daß ich mich ins Thema "Handmade-Kosmetik" einlese und dann für mich selbst meine Produkte zusammenstellen kann...denn dann KANN ich einen Einflußfaktor nach dem anderen (Inhaltsstoffe) ausschalten und etwas wirklich "gutes, gesundes, passendes..:" finden.

    Liebe Grüße,

    Livi




    das mit dem Tiefutter...kenne ich gut! da ist kaum fleisch nur viel Gelee drin und weil es renomierte Marken sind gibts tolle Ergebnisse, also wenn das mal koscha ist...man muss sich selbst schlau machen und darf nicht alle Testberichte blind glauben,egal wie renomiert!

    zum Eigentlichen Thema: @blossom: deine Überzeugung schön und gut, aber man kann niemandem seine Meinung aufzwingen.
    Und Inhaltsstofftests schön und gut, aber ob die Stoffe in dieser oft geringen Dosis dann auch so schädlich sind? schwer denkbar meines Erachtens. Viele natürliche Stoffe sind pur auch reines Gift und werden aber verdünnt angewandt in Kosmetik und Medizin.
    Jeder muss das für sich entscheiden!
    Parabene wurden doch eh von Öko test jetzt verharmlost da es neue Untersuchungen gibt.

    und zu Oil of Olaz, meine Mutter benutzt es, hat vorher von Quenty, Neutrogena Kupfer, Weleda, Vichy usw benutzt, und Oil of Olaz meint sie überzeugt ist am besten für sie. Sie benutzt nichtmal täglich creme und nur wenig und findet sie toll, also wieso panisch wechseln und Sachen verwenden mit denen man nicht so gut klarkommt?

    Wenn man wechseln wil, dann aus Überzeugung, aber es ist nicht so einfach wie viele glauben, jeder hat andere Bedürfnisse und Empfinden. Bin schon mit teuersten und billigsten Sachen eingefahren.

  18. #18
    Experte
    Registriert seit
    08.11.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    787

    Re: Der Reinfall und die Rettung - Billig- vs. Markenprodukt

    Hallo Blossom,

    warum paßt Paracelsus' berühmtes Zitat hier nicht?

    Erklär mir bitte folgendes: welcher Anteil von XY ist in "Oil of Olaz" (um bei DEM Produkt zu bleiben) in welcher Menge drinnen und wie hoch ist dann schlußendlich die anteilige Menge, die ich mir täglich davon (XY) ins Gesicht schmiere?
    Ich tu mir die Arbeit an und wäge heute ab, wie viel Creme ich etwa benötige...und ich frage bei OoO an, wie hoch der Wasseranteil in ihren Produkten ist. Dann rechnen wir mal...und sind wir auch weiter bei Fakten und nicht bei Meinungen.

    Ich habe hier NIEMANDEM "geraten" oder "empfohlen", irgendetwas zu tun oder zu lassen, sondern lediglich meine MEINUNG bzw. meine EINSTELLUNG zu dem Thema dargelegt. Einerseits "gönnst" du jedem seine eigene Meinung, andererseits willst du mich als unverantwortlich darstellen - weil meine Meinung nicht deiner entspricht?
    Wer auch immer HIER liest, wird wohl - nebenbei bemerkt - g'scheit genug sein, sich seine eigene Meinung zu bilden.

    Grüße,

    Livi

  19. #19
    July
    Besucher

    Re: Der Reinfall und die Rettung - Billig- vs. Markenprodukt

    blossom00125 schrieb:
    PEGs, Parabene oder Formaldehydabspalter sind jedoch schon von Grund auf schädlich. Die Dosierung ist zweitrangig in dem Fall und der Vergleich einfach unpassend.
    Ich denke man darf das nicht so pauschalisieren.
    Ich würde zwar liebend gern NK benutzten, kann es aber nicht, da meine Haut es absolut nicht verträgt (und ich hatte einiges probiert!). Nun benutze ich wieder MU mit Parabenen und eine Gesichtscreme mit Paraffinum Liquidum und meine Haut verträgt es und sieht wieder normal aus.
    Also mir Schaden Parabene nicht. Bei Dir mag das ja der Fall sein, aber es ist nicht unverantwortlich wenn man Parabene in seiner Creme duldet.

    Was Formaldehydabspalter angeht ist mir persönlich das Risiko zu hoch und deshalb vermeide ich Produkte die diese Stoffe beinhalten.
    Allerdings Parabene und FAs in einen Topf zu schmeißen finde ich übertrieben.

    Bezüglich Dosis: Doch, bei vielem kommt es auf die Dosierung an ob ein Stoff schädlich oder verträglich ist. In NK wird z.B. hauptsächlich mit Alkohol konserviert. Das man von einer Alkoholvergiftung sterben kann ist allgemein bekannt, aber deshalb sagt doch keiner "Alkohol ist gefährlich, das muß verboten werden!"
    Was ich damit sagen will: wenn man nun 2 Tropfen Parabene in einem Cremetöpfen hat, sollte man da gleich panisch werden? Ich denke es gibt gefährlichere Dinge in unserer Umwelt. Wie z.B. Bleibelastetes Obst.

  20. #20
    Inventar Avatar von molle
    Registriert seit
    11.07.2005
    Ort
    österreich
    Beiträge
    3.656

    Re: Der Reinfall und die Rettung - Billig- vs. Markenprodukt

    hm. also ich finde es sollte sich jede das ins gesicht schmieren was ihr gut tut. wenn du oil of olaz magst, dann ist doch gut.

    also meine haut ist jetzt plötzlich sehr empfindlich geworden und deshalb achte ich jetzt eher auf incis. zumindest beim paraffin bin ich vorsichtig. reine nk nützen mir leider nix. da helfen auch die guten incis nix. leider.

    deine aussage ist doch bei dem zu bleiben was einem gut tut., naja. leider schwer für einen junkie.

    lg

    molle

  21. #21
    Klarissa
    Besucher

    Re: Der Reinfall und die Rettung - Billig- vs. Markenprodukt

    @molle
    deine aussage ist doch bei dem zu bleiben was einem gut tut., naja. leider schwer für einen junkie.
    *lach-

    außerdem mir tut halt vieles gut - warum nur auf 1 beschränken


  22. #22
    Experte
    Registriert seit
    08.11.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    787

    Re: Der Reinfall und die Rettung - Billig- vs. Markenprodukt

    deine aussage ist doch bei dem zu bleiben was einem gut tut., naja. leider schwer für einen junkie.
    Du hast dann großes Glück, wenn du viele unterschiedliche Produkte gut verträgst *bisschenneidischbin*
    Junkies bleiben halt dabei, immer was neues auszuprobieren...

    Lg Livi

  23. #23
    Allwissend Avatar von SemiBoes
    Registriert seit
    27.04.2005
    Beiträge
    1.095

    Re: Der Reinfall und die Rettung - Billig- vs. Markenprodukt

    Hallo!

    Ist ja doch noch ein interessanter Thread geworden.

    @ livi: Meines Wissens nach ist in Cola immer noch Phosphorsäure drinnen.

    Wusstet ihr, dass die meisten pflanzlichen Wirkstoffe, die für homeopathische Mittelchen verwendet werden, pur höchst giftig sind? Tja...

    Ich würd sagen, bevor ich mir ein sehr gutes Ökotestcremchen ins Gesicht reibe von dem ich ausseh als hätt ich den Aussatz, weils nix bringt (Ökotest testet ja nicht nach Wirkung, nur nach Zusammensetzung, Verpackung, ...) und ohne Creme auch net toll ausschau, geh ich das Risiko ein gut beschmier mich mit Spuren von Giften die mir mit Sicherheit nicht schaden werden (weil ich so alt eh net werd, dass sich diese eben homeopathischen Mengen auf der Haut bemerkbar machen) die mir einen schönen Teint geben.

    Ich will ja keine Panik machen...aber an irgendwelchen Abbauprodukten die eventuell in Spuren in meiner Creme vorhanden sind, die ich net esse und net einatme werd ich sicher nie leiden...da gibts genügend anderes.

    Und bitte ich spreche jetzt nur für Leute, die nicht allergisch auf einen Inhaltsstoff reagieren.

    Was ich - etwas ungeschickt - auszudrücken versuche ist, dass, wenn man eine KK - Creme gefunden hat die allen Ansprüchen genügt, sich keine schlaflosen Nächte zu machen braucht, wegen ein paar µg/l Schadstoffen in der Creme.

    Wer das deswegen trotzdem machen möchte, dem sei das allerdings unbenommen.

    Nur kommt man da stur heil sowieso nie zu einem Konsens...livi und ich wissen das aus einem anderen Forum zu einem anderen Thema, netwahr?

    lg, Dani

  24. #24
    Strickliese Avatar von Ina
    Registriert seit
    25.10.2004
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    19.592
    Meine Laune...
    Aggressive

    Re: Der Reinfall und die Rettung - Billig- vs. Markenprodukt

    Bei mir ist es eh genau umgekehrt. Ich hab vor jaaaahren mal diese rosefarbene Lotion von O.O. ausprobiert. Eben den Klassiker dieser Firma. meine haut hat gejammert und geschrien. jahre später bin ich dann über einen Artikel im test gestolpert, in dem die Lidl produkte gut wegkamen. Und sie mussten sich gegen parfumerieprodukte behaupten. ich bin dann bei Cien gelandet....und hängengeblieben. ich habe extrem empfindliche haut. Die der meisten Rothaarigen eben. Und ichkomme schon seit einigen jahren prima mit diesen Cremes. (tagescreme aus der Tube: die "Antifaltencreme", und die Q10 aus dem Pöttchen. ich kombiniere diese Sachen (die sicher Incimässig nicht einwandfrei sind )schamlos mit NK Ölen, und meine Haut ist glücklich .
    Ich weigere mich einfach, ein Vermögen für parfümerieprodukte auszugeben, in denen inhaltsstoffmässig auch nischt anderes drin ist, als in meinen profanen Discounterschnäppchen.
    „Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie paßten auch heute noch.“
    George Bernard Shaw

  25. #25
    blossom
    Besucher

    Re: Der Reinfall und die Rettung - Billig- vs. Markenprodukt

    .....sollte ich mir vielleicht mal den Spaß erlauben, in ein Sportlerforum "reinzurufen": *Glaubt einer couch potatoe...Sport macht die Gelenke kaputt*...?!

    Livi...ich habe bislang mit keiner anderen so eine "Diskussion" geführt und beende es jetzt auch.
    Ich will niemanden überzeugen, sondern habe lediglich Kritik an Deinen Aussagen (!) gegenüber Schadstoffen geübt.

    Mein Hund bekommt Timberwolf...soviel zum Thema: "g´scheit ist, wer nachdenkt" . UND NEIN, ICH WILL NIEMANDEN ÜBERZEUGEN, TIMBERWOLF ZU KAUFEN!!!

    mfg und Ende!

    [ Geändert von blossom00125 am 23.11.2005 09:48 ]

  26. #26
    Experte
    Registriert seit
    08.11.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    787

    Re: Der Reinfall und die Rettung - Billig- vs. Markenprodukt

    Hallo Blossom,

    DIESE Antwort bestätigt mir, was ich mir schon gestern gedacht habe - du nimmst mich absolut nicht ernst und an einer Diskussion ist dir auch nicht gelegen.
    Wenn du diese Diskussion für dich als Spaß ansiehst, dann sollten wir sie wirklich beenden, denn meine Zeit ist mir zu schade, um dich zu "unterhalten. Dafür bin ich auch nicht da.

    Ich habe von dir kaum sachliche Argumente gehört (bis auf die Hinweise auf diverse Homepages, denen man Glauben schenken kann oder nicht - warum ich mißtrauisch bin, habe ich ja schon erwähnt), sondern reine Kritik an meiner Person, schließlich findest du es ja absolut lächerlich, daß ich mit "dieser ach so schlimmen" Creme zufrieden bin und willst mir wegen meiner Meinung scheinbar meine "fachlichen Qualifikationen" absprechen.
    Das hat für mich auch nichts mit einer sachlichen, produktiven Diskussion zu tun.

    Ok, GEH in ein Sportlerforum und sag "Sport macht die Gelenke kaputt" - aber dann spezifizier auch, was du genau meinst. Wenn du das über Schwimmen behauptest, wird es vermutlich nicht zutreffen, auf Squash oder Tennis allerdings schon. Und dem einen wird es mehr schaden, dem anderen wieder gar nicht.

    Grüße,

    Livi

  27. #27
    blossom
    Besucher

    Re: Der Reinfall und die Rettung - Billig- vs. Markenprodukt



    Ablage P!




  28. #28
    Forengöttin Avatar von Haruka
    Registriert seit
    05.06.2005
    Beiträge
    10.376

    Re: Der Reinfall und die Rettung - Billig- vs. Markenprodukt

    blossom00125 schrieb:


    Ablage P!


    Warum das denn, ich finde diesen Thread sehr interessant und überhaupt nicht Ablage P würdig.
    Kuckuck

  29. #29
    Experte
    Registriert seit
    08.11.2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    787

    Re: Der Reinfall und die Rettung - Billig- vs. Markenprodukt

    Huhu,

    was ist denn "Ablage P"?
    -> Mal grob geschätzt so etwas wie mein "Rundordner" im Büro?

    LG Livi

  30. #30
    Klarissa
    Besucher

    Re: Der Reinfall und die Rettung - Billig- vs. Markenprodukt

    was ist so schwierig dem anderen sein meinung zu lassen? -

    na gott sei dank haben wir alle unterschiedliche meinungen - wäre doch gähnend langweilig !


  31. #31
    Experte Avatar von lola177
    Registriert seit
    01.08.2004
    Beiträge
    632

    Re: Der Reinfall und die Rettung - Billig- vs. Markenprodukt

    @blossom: Ich finde deine Signatur so interessant, wußte aber nie wirklich, ob ich den Spruch gut finden soll, oder nicht..... und jetzt sehe ich , was da für Probleme aufkommen können.....



  32. #32
    blossom
    Besucher

    Re: Der Reinfall und die Rettung - Billig- vs. Markenprodukt

    Haruka

    Weil mir unterstellt wird, daß ich persönlich werde (*ähm*...wo? ). Ich habe an Aussagen Kritik geübt und nicht an einer Person.

    Klar ist die Diskussion interessant..."wenn zwei sich streiten".... .

    Aber ich hab da keine Lust drauf, wenn Webseiten als Datenmüll abgetan werden, Bücher demnach nur leere Regale füllen und Tatsachen ins Gegenteil verkehrt werden.

    lg

  33. #33
    Forengöttin Avatar von Haruka
    Registriert seit
    05.06.2005
    Beiträge
    10.376

    Re: Der Reinfall und die Rettung - Billig- vs. Markenprodukt

    Das hat nichts mit "..wenn zwei sich streiten.." zu tun. Das Thema ist nun mal interessant.
    Ich fand es war bisher eine normale Diskussion, nur das du nicht wirklich die Gegenseite verstehen wolltest, so kam es zumindest rüber.
    Es darf doch jeder seine Meinung haben und das sollte auch akzeptiert werden
    Kuckuck

  34. #34
    Allwissend Avatar von SemiBoes
    Registriert seit
    27.04.2005
    Beiträge
    1.095

    Re: Der Reinfall und die Rettung - Billig- vs. Markenprodukt

    Hallo!

    Schließe mich Haruka voll und ganz an...

    lg, Dani - bekennende NK/KK-Mischerin von der schlimmsten Sorte (Neurtogena Hautwegätzmaske mit alverde und alles hübsch abgerundet mit Teebaumöl) *schmatz*


  35. #35
    blossom
    Besucher

    Re: Der Reinfall und die Rettung - Billig- vs. Markenprodukt


    Haruka

    Ich hatte schon geschrieben, daß jeder die Pflege nutzen sollte, die er/sie als gut für sich erachtet, ohne Rücksicht aufs Produkt, egal ob OoO oder nicht (1. o 2. Seite ?), und daß ich Livi sicherlich eine gute Haut wünsche.

    lg

  36. #36
    Mira
    Besucher

    Re: Der Reinfall und die Rettung - Billig- vs. Markenprodukt

    Konservierungsstoffe wie Parabene, FA's und andere als Schadstoffe abzutun, finde ich etwas zu einfach. Es gibt diese Stoffe schließlich nicht umsonst - niemand wird sich wohl gern Cremchen auf die Haut schmieren wollen, die verkeimt sind, oder?

    Mir ist genau das zigmal dieses Jahr passiert - aufgrund meiner Unverträglichkeiten auf die allermeisten Augencremes habe ich die Physiogel Creme auch als Augencreme benutzt. Ich habe ich weiß nicht wie oft dieses Jahr Augeninfektionen gehabt (Gott sei Dank der leichteren Art; Rötungen/ziemliches Tränen morgens/etwas verklebte Augenlider waren alles, was passiert ist und konnten mit einer antibiotischen Salbe umgehend behoben werden).

    Die Physiogel ist nicht konserviert (zumindest nicht mit den herkömmlichen Stoffen - keine Ahnung, was genau nun die Creme haltbar macht) - und in der Praxis heißt dies, dass die Creme auch bei allerhygienischter Anwendung blitzartig verkeimt. Zwar dürfte sich die Verkeimung ziemlich in Grenzen halten und für den Rest der Körperhaut völlig unbedenklich sein, aber für die Augenpartie war dies trotzdem eindeutig zu viel des Guten.

    Mir war das eine Lehre hinsichtlich der Notwendigkeit von Konservierungsstoffen - so unnütz sind diese nicht, auch wenn bei vielen Diskussionen immer der Eindruck aufkommt, dass gegen restlos jeden Keim mit "sanften" Konservierern angehen kann bzw. gar nicht groß konservieren muss. Kann man aber nicht immer, denn nicht jeder Konservierer wirkt auch gegen jedes Keimspektrum (dazu gab es mal eine ganz prima erklärende Seite im Internet, die eine BJ verlinkt hatte - ich weiß leider nicht mehr die Adresse, aber der Link müßte hier irgendwo im Archiv zu finden sein), und eine Augencreme stellt andere Anforderungen als eine Körpercreme z.B..

    Ich jedenfalls bin wieder auf der Suche nach einer guten Augencreme, aber diesmal kaufe ich nur noch eine mit guter Konservierung, denn so etwas wie das oben beschriebene möchte ich nicht wieder erleben. Das hätte ja sonst wie ausgehen können ....

    @ Livi

    Was die Oil of Olaz Creme betrifft: die habe ich auch lange Jahre benutzt und war sehr zufrieden. Leider haben sie wohl die Zusammensetztung geändert und die habe ich dann nicht mehr vertragen, so dass ich zwangsweise nach Alternativen schauen musste.

    Außer in den Fällen, wo ein Produkt verschlimmbessert und damit nicht mehr anwendbar wird, sehe ich es genauso wie Du und bleibe bei dem, was sich bewährt hat .


    Grüße,

    Mira

  37. #37
    Forengöttin Avatar von Haruka
    Registriert seit
    05.06.2005
    Beiträge
    10.376

    Re: Der Reinfall und die Rettung - Billig- vs. Markenprodukt

    blossom00125 schrieb:

    Haruka

    Ich hatte schon geschrieben, daß jeder die Pflege nutzen sollte, die er/sie als gut für sich erachtet, ohne Rücksicht aufs Produkt, egal ob OoO oder nicht (1. o 2. Seite ?), und daß ich Livi sicherlich eine gute Haut wünsche.

    lg
    Na ist doch wunderbar, warum erachtest du dann den Thread als so dramatisch?
    Kuckuck

  38. #38
    July
    Besucher

    Re: Der Reinfall und die Rettung - Billig- vs. Markenprodukt

    http://www.dermaviduals.de/publik/konversierungsstoffe.htm

    War dieser Link gemeint?

  39. #39
    blossom
    Besucher

    Re: Der Reinfall und die Rettung - Billig- vs. Markenprodukt

    Haruka schrieb:
    blossom00125 schrieb:

    Haruka

    Ich hatte schon geschrieben, daß jeder die Pflege nutzen sollte, die er/sie als gut für sich erachtet, ohne Rücksicht aufs Produkt, egal ob OoO oder nicht (1. o 2. Seite ?), und daß ich Livi sicherlich eine gute Haut wünsche.

    lg
    Na ist doch wunderbar, warum erachtest du dann den Thread als so dramatisch?
    Vertrete nur meinen Standpunkt und Livi ihren . Bin jedoch nicht persönlich geworden, höchstens etwas ironisch...*ok* .

    lg

  40. #40
    Mira
    Besucher

    Re: Der Reinfall und die Rettung - Billig- vs. Markenprodukt

    Ja, genau den meinte ich ich !


    Grüße,

    Mira

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.