Hallo!
Ich habe mehrer hübsche Schals/Schale (?) und find's irgendwie schade, ihn einfach nur ein paar Mal um den Hals zu wickeln. Wie macht ihr das, damit so ein schönes Tuch so richtig zur Geltung kommt?![]()
Hallo!
Ich habe mehrer hübsche Schals/Schale (?) und find's irgendwie schade, ihn einfach nur ein paar Mal um den Hals zu wickeln. Wie macht ihr das, damit so ein schönes Tuch so richtig zur Geltung kommt?![]()
Halbieren, um den Hals legen und die Enden durch die Schlaufe ziehen. Das ist so die schickere Methode bei Schals oder Pashminas.
Mehr kenne ich nicht, ausser halt "normal" rum und Knoten.
Wenn's ein großer Schal ist, kannst Du ihn wie ein Stola halb um die Schultern legen und die Enden unter dem Arm durchhängen lassen. In dem Fall sollte es sich aber um ein edles Stück handeln, sonst sieht es aus wie gewollt und nicht gekonnt. Oder einmal über die Schulter schlagen und mit einer Brosche befestigen. Gibt es ja zur Zeit in sämtlichen Variationen.
Oder alternativ grober Wollstrick (als Dreieckstuch)....auch nett. Zu Jeans und derben Stiefeln.
lg
[ Geändert von blossom00125 am 25.11.2005 20:02 ]
So mache ich das auch!blossom00125 schrieb:
Halbieren, um den Hals legen und die Enden durch die Schlaufe ziehen. Das ist so die schickere Methode bei Schals oder Pashminas.![]()
Oder einmal von vorne nach hinten umlegen, hinten kreuzen und die beiden Enden vorne dann zusammenknoten. Dann hat man so zwei Reihen vorne.Verständlich?
Ich mach das auch so wie Blossom. Wenn es ein sehr langer Schal ist mach ich zusätzlich noch mit den Enden einen lockeren Knoten.![]()
bei den meisten mach ich es wie blossom, also die halbier-methode ^^. bei einem selbstgestrickten schal (meine erste strick-arbeit aus der... hmm... 9. klasse war das glaub, ein eeeeeeeeeeeeeewig langer leuchtend blauer schal) mach ichs anders, den wickel ich ein paar mal drum und dann steck ich den rest durch das loch, das ich reingestrickt hab *heut noch stolz auf diese idee bin* hatte nach so 70-80cm die maschen 50/50 auf 2 nadeln verteilt, die eine seite normal weiter gestrickt und die andere dann mit nem 2. wollballen hochgestrickt, nach ca 10cm (bei der breite des schals musste es ne recht grosse lücke sein) einfach wieder zusammengelegt, dazwischen blieb dann ne lücke extra zum schal-durchstecken![]()
so mach ichs auch, glaub das dies die gänigste methode istHalbieren, um den Hals legen und die Enden durch die Schlaufe ziehen. Das ist so die schickere Methode bei Schals oder Pashminas.
Halbieren, um den Hals legen und die Enden durch die Schlaufe ziehen.
So mache ich das auch meistens. Wenn es mehr ein Schmuck-Schal ist, dann wickel ich ihn mir 2 mal um den Hals und drapiere die Enden über Schulter und Brust. Das mache ich aber nicht sehr oft, macht mich kirre, wenn die Enden so rumbaumeln![]()
Wer eine unglückliche Liebe in Alkohol ertränken möchte, handelt töricht. Denn Alkohol konserviert. Max Dauthendey
Das mit der Schlaufe mag ich nicht so...ich find' das sieht nach "Leine" aus...
Ich habe mal andere Wickeltechnicken und geknüpft gesehen, aber das sah schon bissel komplizierter aus...mit der Brosche versuche ich das mal.
evt. wie krawatte binden? geht aber nur bei duenneren stoff, also z.b. pash(mina) oder seide
/mina
[ Geändert von mina am 26.11.2005 18:16 ]
Pashis drapier ich gern wie ein Pelerine /Carmenkragen so um die Schultern und vor der Brust einmal locker geknotet
Oder nur einmal umgeworfen...
Mit der Schlaufenmethode läuft an unserer Uni fast jedes dritte Mädel rum und ich finde das sieht immer bissel so aus, als ob da einer Halsweh hatIch mag auch auch net so Knubbel unterm Hals und Rollkragenpullis schon dreimal nicht
LG![]()
Ich brauche das Gefühl, halb erdrosselt zu werdenWindsbraut schrieb:
Ich mag auch auch net so Knubbel unterm Hals und Rollkragenpullis schon dreimal nicht
LG![]()
![]()
![]()
Wer eine unglückliche Liebe in Alkohol ertränken möchte, handelt töricht. Denn Alkohol konserviert. Max Dauthendey
uah, nee, selbst halsferne Rollis sind mir noch zu engliegt vllt an der Schilddrüse
Auch die Bettdecke mag ich nicht grad am Hals haben
LG![]()
Die pashminas werf ich mir meist locker über die Schulter. meist so, dass ein Arm auch halb bedeckt ist.
Ich hab zum Tücher binden aber noch nen Link aufgetan. Guggemalhiiiiier
„Der einzige Mensch, der sich vernünftig benimmt, ist mein Schneider. Er nimmt jedesmal neu Maß, wenn er mich trifft, während alle anderen immer die alten Maßstäbe anlegen in der Meinung, sie paßten auch heute noch.“
George Bernard Shaw
Schmalere Schals binde ich manchmal nur im Nacken und lass die Enden hinten runterhängen. Sieht sehr französisch und charmant aus.
Ich trage im Winter auch nur Rollis und kann draussen den Kopf meist gar nicht mehr bewegen, vor lauter Rolli-und SchalgedönsWindsbraut schrieb:
uah, nee, selbst halsferne Rollis sind mir noch zu engliegt vllt an der Schilddrüse
Auch die Bettdecke mag ich nicht grad am Hals haben
LG![]()
; sieht meist ein bischen roboterartig aus.
Die Bettdecke mag ich auch nicht am Hals, sondern übern Kopp.
lg
Die halbe Methode mag ich ganz gern, weil man da auch mal variieren, ob man die Schlaufe enger oder weiter vom Hals haben will, mehr zur Mitte oder mehr zur Seite hin.
Dann gibt es die Variante, Schal um den Hals legen und ein Ende über eine Schulter lässig nach hinten werfen.
Oder zweimal um die Hals wickeln (für ganz kalte Tage), beide Enden hängen dann entweder nach vorn oder nach hinten, je nachdem wie man den Schal als erstes anlegt.
Und ganz oft habe ich den Schal nur um den Hals gelegt und beide Enden baumeln einfach vornrunter, weil ich dieses Um-den-Hals-Gewickel einfach nicht wirklich gerne mag. Zum Einen blebt der Nacken so schön warm und ich könnte ja anders, wenn ich wollte.
Ich lege ihn immer von vorne um den Hals und hole dann die Enden nach vor. Die anderen Methoden sind mir als permanent Halskranker leider zu halsfern. Die Enden verschwinden je nach Schal und Outfit entweder unter dem Mantel/der Jacke, oder ich mache vorne einen Knoten rein und lasse sie runterhängen. Das erste mache ich z.B. bei meinem Lambswool-Schal (so ein karierter), das zweite bei Schals mit Fransen.
Ina schrieb:
Ich hab zum Tücher binden aber noch nen Link aufgetan. GuggemalhiiiiierDanke Ina!!! Das, was ich gesucht habe!
![]()
Ich lasse eine bestimmte Länge über die linke Schulter nach vorne hängen und wickele den Schal dann je nach Länge des Schals ein, zwei Mal um den Hals und lasse das andere Ende dann entweder über die linke nach hinten oder über die rechte nach vorne hängen (oder knote vorne nochmal).
Oder eben die Schlaufen-Mathode, aber das kommt auch sehr auf den Schal an.