Hallo!
Ich bin grad im Pflegespray-Kaufrausch. Und dabei ist mir was aufgefallen:
Hatte bisher Logona Conditioner Spray und das Wellments Activating Spray (oder so).
Nun war ich vor ein paar Tagen in so einem Friseur-Bedarfsladen und habe nach einem Pflegespray gefragt, die Frau hat mir eines von Schwarzkopf (Feuchtigkeits-Conditioner) empfohlen, was so mit einer Miniflasche Haarspray verbunden war, dass man nicht auf die Incis gucken konnte. Na ja, jedenfalls hat mich die Dame übelst angeflunkert. "Nein, da sind keine Silikone" drin. Hmm, gleich drei davon und das an zweiter, dritter und vierter Stelle, nach Wasser halt (und das nur auf den ersten Blick). Jedenfalls dachte ich mir, dass ich dann halt nochmal was mit Silikonen ausprobiere und es nicht wutschnaubend zurückbringe. Und ich muss leider gestehen, dass ich mit dem halt viel, viel besser die Haare kämmen kann. Das ist leider ein Unterschied von Welten
![]()
.
Okay, heute konnte ich mal wieder nicht an mich halten und habe eine Sprüh-Haarkur aus der Apo gekauft, die Bio-H-Tin-System-Haarkur heißt und bei der man eine Grundlösung hat und noch zwei kleine Komponenten hat (Protein- und Vitamin-Konzentrat) und das ganze nach seinem Haartyp zusammenmischt. Und dann konnte ich noch an einem Pflegespray von Rausch (Malve) nicht vorbeigehen....
Na ja, worauf ich hinaus will: Findet ihr Pflegesprays auch viel praktischer als Spülungen? Und habt ihr auch eine bessere Kämmbarkeit bei Sprays mit Silikon? Werde jetzt nochmal die beiden neuen testen, in der Bio-H-Tin-System-Haarkur sind auch Silikone, aber ziemlich am Schluss der Inci-Liste und in der von Rausch, glaube ich, gar keine.
Wenn das so bleibt, werde ich wohl ab und an mal Silikone nehmen.
lg. nane