Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 38
  1. #1
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    08.07.2005
    Beiträge
    314

    Pflegespray (geht auch um Silikone)

    Hallo!

    Ich bin grad im Pflegespray-Kaufrausch . Und dabei ist mir was aufgefallen:

    Hatte bisher Logona Conditioner Spray und das Wellments Activating Spray (oder so ).

    Nun war ich vor ein paar Tagen in so einem Friseur-Bedarfsladen und habe nach einem Pflegespray gefragt, die Frau hat mir eines von Schwarzkopf (Feuchtigkeits-Conditioner) empfohlen, was so mit einer Miniflasche Haarspray verbunden war, dass man nicht auf die Incis gucken konnte. Na ja, jedenfalls hat mich die Dame übelst angeflunkert. "Nein, da sind keine Silikone" drin . Hmm, gleich drei davon und das an zweiter, dritter und vierter Stelle, nach Wasser halt (und das nur auf den ersten Blick). Jedenfalls dachte ich mir, dass ich dann halt nochmal was mit Silikonen ausprobiere und es nicht wutschnaubend zurückbringe. Und ich muss leider gestehen, dass ich mit dem halt viel, viel besser die Haare kämmen kann. Das ist leider ein Unterschied von Welten .

    Okay, heute konnte ich mal wieder nicht an mich halten und habe eine Sprüh-Haarkur aus der Apo gekauft, die Bio-H-Tin-System-Haarkur heißt und bei der man eine Grundlösung hat und noch zwei kleine Komponenten hat (Protein- und Vitamin-Konzentrat) und das ganze nach seinem Haartyp zusammenmischt. Und dann konnte ich noch an einem Pflegespray von Rausch (Malve) nicht vorbeigehen....

    Na ja, worauf ich hinaus will: Findet ihr Pflegesprays auch viel praktischer als Spülungen? Und habt ihr auch eine bessere Kämmbarkeit bei Sprays mit Silikon? Werde jetzt nochmal die beiden neuen testen, in der Bio-H-Tin-System-Haarkur sind auch Silikone, aber ziemlich am Schluss der Inci-Liste und in der von Rausch, glaube ich, gar keine.

    Wenn das so bleibt, werde ich wohl ab und an mal Silikone nehmen .

    lg. nane

  2. #2
    Fortgeschritten Avatar von Isi
    Registriert seit
    06.11.2005
    Ort
    Bitburg
    Beiträge
    444

    Re: Pflegespray (geht auch um Silikone)

    Hab mir heute das Feuschtigkeitspflegespray von Dove gekauft.Macht die Haare super glänzend,Hab`s direkt ausprobiert.Und die INCI`s von Dove sind ja bekanntlich seeehhr schlecht.Mir egal.dat Spray bringts.

    Ich mag Sprays auch wesentlich lieber,geht auch schneller.

  3. #3
    Gesperrt Avatar von Feng-Shui
    Registriert seit
    20.10.2005
    Beiträge
    1.714

    Re: Pflegespray (geht auch um Silikone)

    Hi Nane

    Das ist ja gerade der Sinn von Silikonen das sie ne schöne glatte Schicht um dieHaare legen das es besser ausschaut und natürlich auch durch den Kamm flutscht.

    Nur wie es um die Haarqualität in wirklichkeit bestellt ist bekommt man erst zu sehen wenn die Silikonschicht mal runter ist.

    Und das ist nach langer Silikonbenutzung meist ein grosser Schock, wenn man sieht, was da zum Vorschein kommt.

    Weil man dachte bis dahin ja immer das man super gesunde Haare hätte.

    Allerdings sehe ich mich nicht als missionar in Sachen Naturkosmetik und wenn Du mit Deinen Produkten zufrieden bist dann sehe ich auch keinen Grund warum Du nicht das benutzen solltest was Dir gefällt und auch so lange es Dir gefällt.

    VG von Feng-Shui

  4. #4
    Rheinkind Avatar von Jeanny
    Registriert seit
    07.01.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    38.332

    Re: Pflegespray (geht auch um Silikone)

    Ich hab das Feuchtigkeitsspray von Dove auch und für zwischendurch liebe ich es. Die Haare glänzen schön und sind ganz leicht zu entwirren. Ich finde nur die Flasche etwas unpraktisch in der Handhabung. Ich fülle es immer in eine alte Sprühflasche von Panthene um, die hatte ich noch von vor meiner NK Zeit.

    Ab und zu benutze ich auch das Glanzspray von Got2be Glanzstück. Das bringt die Haare noch mehr zum Glänzen und duftet so lecker. Aber die Incis sind ein Greuel
    Beauty is in the eye of the beholder
    Tagebuch

  5. #5
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    08.07.2005
    Beiträge
    314

    Re: Pflegespray (geht auch um Silikone)

    Also das Spray von Dove ist gut, ja? Dann muss ich wohl am Montag nochmal flitzen ... Schlimm, so ein Kaufrausch...... .

    Mein totale Aversion gegen KK und Silikone und so hat sich mittlerweile echt gelegt. War aber auch ein bisschen extrem. Vielleicht ist so ein Mischmasch gar nicht das Schlechteste . Mal sehen, wie sich die Dinge entwickeln. Aber gut kann es ja auch nicht sein, 10 Minuten fürs Entwirren der Haare zu brauchen und Angst zu haben, sich ein Haar abzubrechen.

    Und das Merkwürdigste: Gerade heute, nach der Silikonbombe von Schwarzkopf, habe ich vorhin Komplimente für meine Haare bekommen . Na ja, kommt vielleicht wirklich von dieser Schicht. Aber ob die vielleicht auch ein bisschen schützt, vorm Kämmen und so??

    Ach, was mir grad noch einfällt: Wie ist das denn nun eigentlich mit Spülungen? Meine Friseurin hat mir letzte Woche schon wieder eine Predigt gehalten, dass Spülungen keine Pflege sind . Aber hier wurde mir mal gesagt, dass das Quatsch ist. Das soll eine verstehen :zick: .

    lg. nane

  6. #6
    Rheinkind Avatar von Jeanny
    Registriert seit
    07.01.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    38.332

    Re: Pflegespray (geht auch um Silikone)

    bei mir hat sich das auch wieder gelegt. Ich benutze sogar abundzu ein "böses" SilikonShampoo. Ok, nicht immer und auch nicht durchgehend, aber zwischendurchmal. Und meinen Haaren bekommt es gut.

    Und meiner Meinung nach sind Spülungen schon pflegend. Das beste Beispiel ist die Sante Brillant Care, die ja auch als Kur genommen werden kann
    Beauty is in the eye of the beholder
    Tagebuch

  7. #7
    Gesperrt Avatar von Feng-Shui
    Registriert seit
    20.10.2005
    Beiträge
    1.714

    Re: Pflegespray (geht auch um Silikone)

    Mit einer der Gründe warum ich strikt auf Silikon verzichte ist der das ich durch die PHF den extraglanz garnicht benötige.

    Zusätzlich befürchte ich das mit Silikonschicht in den Haaren PHF probleme machen würde sich am Haar anzulagern.

    Ich kann mich noch gut daran erinnern wie die Friseure damals gewettert haben als die ersten Silikonprodukte auf den Markt gekommen sind, besoners über fructis und Pantene weil die plötzlich ein Problem hatten die Haare ihrer Kunden zu färben.

    Farben und Dauerwellen wollten einfach nimmer halten.

    Inzwischen ist es ja so das extra klärende Shampoos für den Friseurbedarf erhälltlich sind, welche das Haar zunächst einmal von allen Rückständen befreien sollen.

    Doch ich fürchte das diese wenn die das mit ein oder zwei Haarwäschen schaffen nicht gerade sehr mild sind.

    Man hat sich halt einfach den neuen gegebenheiten inzwischen dort angepasst oder es müssen.

    Aber nu bin ich still.

    VG von Feng-Shui

    [ Geändert von Feng-Shui am 04.12.2005 00:24 ]

  8. #8
    Inventar Avatar von Zakara
    Registriert seit
    21.06.2005
    Beiträge
    2.441

    Re: Pflegespray (geht auch um Silikone)

    ich halte auch mal nicht meine anti silikon predigt

    denn als ich selbiges noch benutzt habe, haben meine Haare null geglaenzt.. trotz teuerer Friseurpflege, Glanzspray, etc...

    Erst so seit ca 1.3 Jahren, wo ich ganz konsequent auf Silikone verzichte, haben meine Haare auf einmal von Natur aus ihren Glanz wiederbekommen & es sprechen mich seit dem sogar Leute darauf an.




    Ps: zum Glanz - siehe Foto


    [ Geändert von *Cornsnake* am 04.12.2005 00:43 ]
    liebe Grüße, *c*

  9. #9
    Fortgeschritten Avatar von Isi
    Registriert seit
    06.11.2005
    Ort
    Bitburg
    Beiträge
    444

    Re: Pflegespray (geht auch um Silikone)

    Ich finde,es ist im endeffekt doch egal was drin ist,solange es die Haare schön macht.Oder seht ihr das anders?Man pflegt doch seine Haare,damit sie schön sind.Und wenn NK nichts bringt...
    Ich mix zwischen NK und KK. :meinung:

  10. #10
    Gesperrt Avatar von Feng-Shui
    Registriert seit
    20.10.2005
    Beiträge
    1.714

    Re: Pflegespray (geht auch um Silikone)

    Ich denke auch das jeder das tun sollte womit er zufreden und glücklich ist.

    Da bringt militanz in jeglicher Hinsicht rein garnix.

    Weder dem der militant ist weil der sich ständig nur am aufregen ist(was ja bekanntlich nur Falten und graue Haare bringt), noch den anderen weil die dann erst gerade auf stur schalten, nach dem Motto "jetzt erst recht nicht, und wenns nur ist um dich zu ärgern".

    Also jedem das seine.

    VG von Feng-Shui

  11. #11
    Inventar Avatar von Zakara
    Registriert seit
    21.06.2005
    Beiträge
    2.441

    Re: Pflegespray (geht auch um Silikone)

    Ich finde,es ist im endeffekt doch egal was drin ist,solange es die Haare schön macht
    geht mir im Prinzip aehnlich.. Im Grunde bin ich aber ganz froh, dass meine Haare kein Silikon vertragen, denn das Zeugs ist auch total schlecht fuer die Umwelt.

    Deswegen sind meine Haare mit NK (bzw nur KK Shampoo) jetzt viel schoener als zu Silikonzeiten & das schlechte Umweltgewissen faellt auch weg - insofern eine win-win Situation.
    liebe Grüße, *c*

  12. #12
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    08.07.2005
    Beiträge
    314

    Re: Pflegespray (geht auch um Silikone)

    Glanz brauche ich eigentlich auch nicht , mir gehts vor allem um die Kämmbarkeit nach dem Haare waschen. Aber die war heute auch nicht schlecht: Heute gabs das Malve-Spray von Rausch. Das Wellments werde ich jedenfalls nicht nochmal kaufen. In der ersten Zeit fand ich es total gut, aber mittlerweile geht das Kämmen damit nur noch sehr, sehr schwer . Das Logona geht so grad noch. Mal schauen, wie es morgen mit dem Bio-H-Tin ist....

    lg. nane

  13. #13
    Gesperrt Avatar von Feng-Shui
    Registriert seit
    20.10.2005
    Beiträge
    1.714

    Re: Pflegespray (geht auch um Silikone)

    Im nassen Zustand würde ich meine Haare nur mit ganz viel Verlusten und schmerz durchkämmen können.

    Das ändert dann wenn es trocken ist und geht viel einfacher.

    Würde man nie denken das es funktioniert wenn man es nass anfasst, doch es ist so.

    Vermutlich weil die Schuppenschicht dann wieder ganz fest anliegt und das Haar nimmer so aufgequollen ist von der Feuchtigkeit.

    VG von Feng-Shui

  14. #14
    Inventar Avatar von Zakara
    Registriert seit
    21.06.2005
    Beiträge
    2.441

    Re: Pflegespray (geht auch um Silikone)

    Bei mir lagen die Kaemmprobleme an der falschen Pflege (Silikonbuildup)Da konnte ich die Haare nur im nassen Zustand mit Kaemmhilfe, die das Haar schoen flutschig gemacht hat, durchkaemmen (*rupf*). Trocken entwirren ging gar nicht mehr... Da gabs nur noch ein Vogelnest..

    Seit dem das runter ist kaemme ich auch nicht mehr die nassen oder feuchten Haare. Ich entwirre sie mit den Fingern & gekaemmt & gebuerstet werden sie dann wenn sie trocken sind. Das geht wirklich superleicht, wie Feng Shui schon sagte. & es ist viel schonender fuers Haar.

    Mir faellt noch was ein: Manchmal koennen vielleicht auch zu viele Proteine das Durchkaemmen erschweren. Ich weiss leider nicht, was in den Detanglern drin ist, die du benutzt hast.
    Habe eine Zeitlang mal Weizenkeimoel benutzt, ist meines Wissens auch sehr Proteinreich. Nach der 2.-3. Anwendung fiel das Kaemmen (im trockenen Zustand) deutlich schwerer.
    Mittlerweile nehme ich das nur noch ganz selten, weil mehrere Anwendungen einfach zu viel des guten sind..

    [ Geändert von *Cornsnake* am 04.12.2005 22:18 ]
    liebe Grüße, *c*

  15. #15
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    08.07.2005
    Beiträge
    314

    Re: Pflegespray (geht auch um Silikone)

    Danke für die Tipps !

    Also, ich habe wellments activating spray und Logona Conditioner Spray benutzt.
    Incis: wellments: alcohol, aqua, bambusa vulgaris extract, citric acid, parfume, betaine, hydrolyzed whean protein, hydroxycitronellal, linalool, citronellol, d-limonene.
    logona: aqua, alcohol, betaine, pca ethyl cocoyl arginate, glycerin, parfum. Außerdem habe ich noch die Zitronen-Melisse-Spülung von Alverde und die Milch-Aprikose-Spülung von Balea benutzt. Aber es ist echt eigenartig. Heute hab ich die Bio-H-Tin-System-Haarkur genommen und das Durchkämmen war echt in Ordnung. Vielleicht brauchen meine Haare Abwechslung von den genannten Produkten ?

    lg. nane

  16. #16
    Mira
    Besucher

    Re: Pflegespray (geht auch um Silikone)

    Hm, also wenn das Spray Dir so viel hinsichtlich der Kämmbarkeit bringt, dann würde ich es definitiv weiter benutzen.

    Ich habe das gleiche Problem wie Du mit der Trockenkämmbarkeit - und ohne Silikon und auf NK war das einfach nur ein Greuel. Nix mit besser werdendem Haar, soviele Haare, wie ich mir da ausgerissen/abgebrochen habe, das war schon nimmer feierlich . Außerdem haben die Haare nie wirklich geglänzt, sondern waren immer stumpf und verklettet, dass alles zu spät war. Die verfilzte "Matte", die scheinbar manche bei zuviel Silikon bekommen, habe ich ohne gehabt.

    Ich glaube mittlerweile, dass meine Haare zu fein sind, um ganz ohne "Schutzschicht" auskommen zu können (Haartyp glatt/superfein - früher hat man mir oft gesagt, ich hätte Haare wie ein Baby, so weich und fusselig ). Ich denke, diese Art von Haar braucht in erster Linie Schutz vor mechanischen Belastungen, um gut auszusehen. Rauhere, dickere Haare brauchen vielleicht eher etwas, was sie weich macht, wie z.B. Öle, oder auch gar nix, weil die Struktur viel stabiler ist als bei feinen, fisseligen Haaren und sich eine schlechtere Kämmbarkeit vielleicht gar nicht so schnell so negativ auswirkt wie bei feinen, bei weitem nicht so widerstandsfähigen Haaren.

    Zudem habe ich wohl von früheren, meines Erachtens nicht so milden Tönungen sowie jahrelangem heißem Fönen einen ziemlichen Rest-Haarschaden so ab Schulterlänge (Haare sind bis knapp vor BH-Länge momentan), der erstmal komplett rauswachsen muss - und dieses Haar läßt sich ohne silikonhaltige Leave-ins kaum bändigen. Ich habe wirklich alles ohne Silikon und verschiedenste Pflegemethoden versucht - nada, nix geholfen. Und wenn ich unten nur mit Hängen und Würgen selbst bei allerfeinster Behandlung durchkomme, geht der Schaden schnell nach oben auf die mittlerweile schon recht weit weit rausgewachsenen (ca. Schulterlänge), gesunden Haare. Muss nicht sein .

    Selbst die gesunden, nachgewachsenen Haare fühlen sich ganz ohne Schutzschicht leider auch nicht so glatt an, wie ich sie gerne hätte... zwar werde ich mir zu 100% erst sicher sein, ob meine Haare Silikon (oder andere schwerere Filmbilder wie einige Quaternium) brauchen, wenn der Schaden ganz raus ist und ich sehen kann, wie sich das Naturhaar dann verhält, aber ich habe sehr den Verdacht, dass es so viel anders wie jetzt nicht sein wird.

    Fazit: wenn das Haar viel besser mit Silikonen ist - benutzen und nicht ständig den Kopf über Schädlichkeit und Co. zerbrechen . Es gibt genügend Leute auf Langhaarboards, die dank, und nicht trotz Silikon schöne Haare haben, also kann es nicht nur schlecht sein. Ich glaube mittlerweile, der Haartyp ist entscheidender als alles andere, was man auf dem Haar mit Erfolg benutzen kann, ob nun silikonhaltige Pflegeprodukte/Öle/Proteine/sonstwas.


    Grüße,

    Mira

    [ Geändert von Mira am 05.12.2005 12:28 ]

  17. #17
    Badabing! Avatar von Anesthetize
    Registriert seit
    30.03.2005
    Beiträge
    7.153
    Meine Laune...
    Blah

    Re: Pflegespray (geht auch um Silikone)

    Ich mache mir meine Sprays immer selber

    50ml Wasser und wahlweise dazu:

    NK Bodylotion (pflegt toll)
    Alverde Rosen Gesichtswasser
    Panthenol
    Aloe Vera
    Henna Balsam Plus

    LG Katy

  18. #18
    *Lockenkopf* Avatar von Terra
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    3.103
    Meine Laune...
    Cheerful

    Re: Pflegespray (geht auch um Silikone)

    Meine beste Entwirr-Hilfe:
    80ml Wasser und 20ml Glycerin in eine Sprühflasche geben, kurz schütteln, fertig.

    Wirkt bei mir besser wie jeder kaufbare NK-Sprühcondi! (KK hab ich keinen getestet.) Haare lassen sich viel besser entwirren und sind danach noch weicher!!

    Hab ich erst heute früh wieder festgestellt. Mein selbergemachtes Spray war alle und ich hab es gestern nicht mehr nachgemacht. Hab also das Börlind Haarpflege-Spray genommen. Und war überrascht, wie schlecht ich es im Gegensatz zu früher fand!! War nämlich mal richtig schwer begeistert davon! Hab es sogar mal nachgekauft. Fand das Börlind-Spray sogar deutlich pflegender wie das Spray von Logona oder Wellments. Die beiden enthalten ja (im Vergleich zu dem Börlind-Spray) relativ viel Alkohol.

    Also das selbergerührte Glycerin-Spray ist seit einem Monat mein absoluter heiliger Gral! Hoffentlich bleibt das auch so!
    Mein Haartagebuch: Terras Korkenzieher-Locken

  19. #19
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: Pflegespray (geht auch um Silikone)

    Erstmal OT: Hallo Mira! Ich freue mich total mal wieder was von Dir zu lesen!

    Ich mische auch wie Terra und Katy selber und bin damit super zufrieden. So kann ich die Wirkstoffe immer selber bestimmen und abwechseln, mal reichhaltiger, mal leichter etc.
    Das klappt super und ist ausserdem auch recht preiswert.

    Abwechselnd mische ich:
    Rosenwasser, Glycerin, Panthenol, Aloe Vera Konzentrat, Öle, Apfelessig, ätherische Öle....


    Liebe Grüsse

  20. #20
    Nur der FSV!! Avatar von Lurchi
    Registriert seit
    08.10.2005
    Ort
    Rheinhessen
    Beiträge
    6.374

    Re: Pflegespray (geht auch um Silikone)

    so, erst mal muss ich mich godiva, terra und katy anschließen: selbstmischen ist echt

    ich mische momentan immer glycerin, panthenol und wasser, meinen locken gehts so gut wie schon eeeeeeeeewig nicht mehr

    und nun muss ich doch mal was gegen die... hmm... tja, ich nenns nu einfach mal "silikon-beweihräucherungen" sagen *mir das einfach nicht verkneifen kann*


    Fazit: wenn das Haar viel besser mit Silikonen ist - benutzen und nicht ständig den Kopf über Schädlichkeit und Co. zerbrechen . Es gibt genügend Leute auf Langhaarboards, die dank, und nicht trotz Silikon schöne Haare haben, also kann es nicht nur schlecht sein. Ich glaube mittlerweile, der Haartyp ist entscheidender als alles andere, was man auf dem Haar mit Erfolg benutzen kann, ob nun silikonhaltige Pflegeprodukte/Öle/Proteine/sonstwas.
    sry, aber ich muss einfach mal auf den unterschied "mit silikon besser aussehen" und "mit silikon besser sein" aufmerksam machen. auch feine haare brauchen pflegestoffe, wenn diese durch die silikonschicht einfach nicht ans haar kommen, dann sehen die haare eventuell gut aus (was in meinen augen aber nur wegen der silikonschicht so ist), sind aber unter dieser schicht auf grund eines mangels an pflegestoffen nicht gesund. dies ist für mich auch ursache dieses schock-erlebnisses, das doch recht viele in der ersten zeit nach der umstellung auf nk/silikonfreie produkte haben. nach und nach wird die silikonschicht abgewaschen, zutage kommt das, was sich die ganze zeit schon unter all dem verborgen hat: haare die dringend pflegestoffe brauchen.
    viele schimpfen dann auf nk und flüchten wieder zu silikon, da die haare damit ja zumindest gut und gesund aussehen... aber ob sie wirklich gesund sind, ist eine ganz andere sache.

    ich kann mir halt einfach nicht vorstellen, dass haare irgend einen chemischen stoff unbedingt brauchen. die frauen vor 100 jahren hatten immerhin auch schöne haare und garantiert keine silikone in ihren wundermittelchen (bestes beispiel is ja wohl sisi, wobei die täglich einige stunden in ihre haarpflege investierte, aber hat sich ja wohl gelohnt )

    ich weiss, man soll keinen zu irgendwas bekehren wollen, wovon er nicht überzeugt ist. ich weiss, dass die diskussion "silikon oder kein silikon" schon ne olle kamelle ist, aber ich find es einfach falsch/bedenkenswert, wie silikon als notnagel (von einigen ja sogar fast schon als heiliger gral) für alle möglichen haarproblemchen dargestellt wird
    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere,
    ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre,
    nicht für Medienmogule und Öl-Milliardäre,
    das hier ist für uns, für euch, für alle!



  21. #21
    Mira
    Besucher

    Re: Pflegespray (geht auch um Silikone)

    @ Godiva

    Hallo zurück ! Ab und an muß ich mich auch mal zu Wort melden .

    @ l'orchidée

    Ich werde meine Position noch mal genauer erklären, damit klar wird, dass ich hier keine Beweihräucherung im Sinne von "nichts geht über Silikon" darstellen wollte, sondern vielmehr gute, nicht ideologisch geprägte Gründe für meine Aussagen habe. Also, los geht's:

    l'orchidée schrieb:
    sry, aber ich muss einfach mal auf den unterschied "mit silikon besser aussehen" und "mit silikon besser sein" aufmerksam machen. auch feine haare brauchen pflegestoffe, wenn diese durch die silikonschicht einfach nicht ans haar kommen, dann sehen die haare eventuell gut aus (was in meinen augen aber nur wegen der silikonschicht so ist), sind aber unter dieser schicht auf grund eines mangels an pflegestoffen nicht gesund.
    Pflegestoffe fürs Haar - egal welche - können immer nur einen Film ums Haar legen. Haar ist tatsächlich ziemlich tot, und wirklich pflegen im Sinne von Tiefenpflege - dass also Stoffe in die Haarstruktur eindringen, dort bleiben und das Haar auf Dauer wieder gesund machen - das funktioniert (bisher) nicht.

    Sämtliche Produkte, die ich von außen auftrage, haben die Funktion, die Schuppenschicht zu glätten, nicht mehr und nicht weniger. Wenn die Schicht geglättet ist, glänzt das Haar und fühlt sich gut an.

    Wodurch man nun dieses Glätten bewerkstelligt bzw. wieviel Schutz man gegen äußere Einflüsse braucht, ist je nach Haartypus verschieden. Fakt ist aber, Silikone machen auch nichts anderes wie andere Pflegemittel, sie legen auch "nur" einen Film ums Haar. Einen je nach Silikontyp (die einzelnen Silikone sind da sehr unterschiedlich, und nicht jedes Silikon funktioniert auf jedem Haar!) sehr dünnen oder etwas dickeren, aber das war's dann auch. Damit fallen sie genauso in die Kategorie der Pflegemittel wie z.B. Öle.

    Kurz noch zum befürchteten Austrocknen der Haare unter Silikonen: zum einen ist das meines Erachtens nach sehr vom benutzten Silikontyp und vor allem dessen Geeignetheit für die eigenen Haare abhängig, zum anderen bedarf es dann, so denke ich zumindest, schon eines sehr dicken Mantels, der lange Zeit nicht abgetragen wird. Bei regelmäßiger Shampoobenutzung halte ich diese Gefahr für sehr gering, da immer ein Teil des Silikons wieder runtergewaschen wird und so eine Überpflege eher unwahrscheinlich ist. Hierbei kommt es natürlich auch auf das verwendete Silikon an - aber wie gesagt, dass muß man selber ausprobieren, mit welchem man zurechtkommt und mit welchem nicht, wenn man Silikone verwenden möchte. Ich komme z.B. ulkigerweise überhaupt nicht mit dem wasserlöslichen, sehr leichten Dimethicone Copolyol klar und habe auch mit Amodimethicone, das als leichtes Silikon neuerer Generation gilt und eben keinen oder nur wenig Buildup bei Dauerbenutzung verursachen soll, ziemliche Probleme, warum auch immer .

    dies ist für mich auch ursache dieses schock-erlebnisses, das doch recht viele in der ersten zeit nach der umstellung auf nk/silikonfreie produkte haben. nach und nach wird die silikonschicht abgewaschen, zutage kommt das, was sich die ganze zeit schon unter all dem verborgen hat: haare die dringend pflegestoffe brauchen.
    viele schimpfen dann auf nk und flüchten wieder zu silikon, da die haare damit ja zumindest gut und gesund aussehen... aber ob sie wirklich gesund sind, ist eine ganz andere sache.
    Uhm...also, ich habe jetzt 1,5 Jahre mit dem Versuch verbracht, silikonfreie Pflege zum Laufen zu bringen. Habe im Zuge dessen auch NK durchprobiert (ich habe schätzungsweise ungefähr 140 verschiedene Produkte in der Zeit durchprobiert, von Drogerie- über NK- bis hin zu Luxusprodukten und viele, viele Euros hingelegt). Beides - komplett silikonfreie "normale" Haarpflege und NK haben meinen Haaren nicht ausreichend helfen können - ich musste immer wieder sehr große Stücke abschneiden (gerade jetzt habe ich es wieder getan, weil nix mehr ging und mechanische Schädigung ihren Tribut (mal wieder) gefordert hat ), in den letzten anderthalb Jahren bestimmt so 20cm.

    Zwar waren meine Haare schon vorher tw. hinüber in den unteren Längen - aber bei weitem nicht so, wie sie es nach der Umstellung auf komplett silikonfrei geworden sind durch all den mechanischen Schaden, der dann folgte. Zudem war ich davor auch über Jahre weitgehend silikonfrei, was die Pflege betrifft.

    Interessanterweise haben mir die radikalen Haarschnitte, wo stellenweise bis 15cm fielen, auch immer nur für ein bis zwei Monate geholfen. Anfangs war der Spliss so gut wie weg, aber nach kurzer Zeit wieder komplett da, wie vor dem Schnitt, nur mit wesentlich kürzeren haaren. Die ganze Zeit über war ich silikonfrei - und die ganze Zeit über ließ wohl auch deswegen die Kämmbarkeit zu wünschen übrig, egal was ich gemacht habe. Schlechte Kämmbarkeit, weil Haare dauernd verzottelt -> Tonnen an mechanischem Schaden für mich -> nie längere Haare.

    Was ich alles ausprobiert habe mit den Massen an Produkten - C/O-Wäschen, CWC-Wäschen, normale Wäschen, stundenlange Tiefenkuren, nur kurze Kuren, leichte/schwere Conditioner, leichtes/schweres Ölen mit verschiedenen Ölen, zig Leave-ins, diverse sulfatfreie Shampoos, Shampoos mit Sulfaten, Produkte mit/ohne Protein, Produkte mit/ohne Filmbildner....also alles, was man sich vorstellen kann.

    Wie bereits gesagt, geholfen hat nichts wirklich, die Haare waren kaum jemals annehmbar weich und kämmbar. Meist das genaue Gegenteil - ob ich nun viel oder wenig gemacht habe.

    ich kann mir halt einfach nicht vorstellen, dass haare irgend einen chemischen stoff unbedingt brauchen. die frauen vor 100 jahren hatten immerhin auch schöne haare und garantiert keine silikone in ihren wundermittelchen (bestes beispiel is ja wohl sisi, wobei die täglich einige stunden in ihre haarpflege investierte, aber hat sich ja wohl gelohnt )
    Woher willst Du wissen, ob die Haare vor 100 Jahren mit der damaligen Pflege wirklich schön ausgeschaut haben? Wir können es kaum wissen, da wir bestenfalls Bilder von damals haben, selber es aber nicht gesehen haben und daher schwer beurteilen können. Auf den allermeisten Bildern von damals haben die Frauen die Haare hochgesteckt - was absolut keinen Schluß auf die Qualität der Haare zuläßt, da man die Masse davon gar nicht sieht.

    Außerdem: natürlich hatten damals viele Frauen auch schöne Haare - aber die Frage ist auch die, welche waren das? Ich bin mir sehr sicher, dass vor allem die schöne Haare hatten, deren Haare unempfindlich waren. So dicke, ehe rauhere Haartypen halt ("Pferdehaare"). Mit einem solchen Haartyp muß man sich kaum Sorgen machen - solche Haare werden fast immer lang und sehen dann auch schön aus. Sissis Haare gehören in die Kategorie, wenn man sich die Bilder betrachtet.

    Es wird aber genauso auch damals haufenweise Frauen gegeben haben, die ihre Haare nie lang - bzw. nie schön und lang bekommen haben, eben weil es keine solchen Sachen wie z.B. Filmbildner, spezielle Haarpflegeprodukte etc. gab und weil ihre Haar dummerweise zu empfindlich waren und die damals zugängliche/bekannte Pflege nicht ausreichend war.

    ich weiss, man soll keinen zu irgendwas bekehren wollen, wovon er nicht überzeugt ist. ich weiss, dass die diskussion "silikon oder kein silikon" schon ne olle kamelle ist, aber ich find es einfach falsch/bedenkenswert, wie silikon als notnagel (von einigen ja sogar fast schon als heiliger gral) für alle möglichen haarproblemchen dargestellt wird
    Niemand hat hier von einem Notnagel oder heiligen Gral gesprochen. Außerdem: als was wird NK denn verkauft? Eben als selbiges, was Du jetzt dem Silikon bzw. meinen Gedanken dazu vorwirfst, nämlich als der Rettungsanker schlechthin.

    Das mag ja bei einigen Haartypen so sein - ich mag übrigens NK-Shampoos zum großen Teil sehr gerne und benutze sie auch (Dr.Hauschka und Neobio sind meine Favoriten, Sanoll wird noch getestet). Aber wenn es halt bei einem so ist, dass NK alleine oder meinetwegen KK ohne Silkone nach wirklich jahrelangem Rumprobieren sich als nicht ausreichend für die eigenen Haare (übrigens auch für andere Leute; sieht man immer wieder) herausgestellt hat und man deswegen mal was positiv Gemeintes zu Silikonen schreibt, warum muß man sich dann vorwerfen lassen, dass man gleich einen Heiligen Gral draus macht??

    Silikone funktionieren für manche Haartypen besser als alles andere, für andere wiederum sind sie furchtbar und den Haaren nicht zuträglich. Eigentlich ist es wirklich so einfach .

    Uff - sorry, dass es so lang geworden ist , aber kürzer habe ich meine Gedanken leider nicht zusammengebracht .


    Grüße,

    Mira

    [ Geändert von Mira am 05.12.2005 20:50 ]

  22. #22
    Gesperrt Avatar von Feng-Shui
    Registriert seit
    20.10.2005
    Beiträge
    1.714

    Re: Pflegespray (geht auch um Silikone)

    Hallo Mira

    Zunächst lasse ich erstmal Bilder sprechen von Frauen mit langen Haaren um 1900 rum.

    http://www.rapunzelsdelight.com/

    http://www.costumegallery.com/Hairstyles/Longhair/Women/menu.htm


    http://ak190x.de/uslgh.htm

    Und nun meine kurze Meinung zu Deinem Beitrag.

    Was würdest Du tun wenn es Silikon garnicht geben würde oder es wieder plötzlich verschwinden würde vom Markt?

    Ist nicht möglich meinst Du?

    Ich sehe das etwas anders, weil in Zeiten der Not erfahrungsgemäss die Luxusartikel als erstes vom Markt verschwinden.

    1. Weil sich das eh keiner mehr leisten könnte und 2. die Leute in solchen Zeiten die angewohnheit haben sich auf das wesentliche zu konzentrieren.

    Ab und zu schaue ich mir mal Big-Brother das Dorf an.
    Eines Tages sind die dort auf die Idee gekommen den Leuten sämtliche Kosmetikartikel wegzunehmen einfach mal um zu schauen was passiert.

    Die Leute waren plötzlich völlig hilflos und haben sich mit Geschirrspülmittel die Haare gewaschen!
    Chaos brach aus und einige wurden zu Kandidaten für den Hauseigenen Notfallpsychologen.

    Auf die Idee das in der Küche oder im Kühlschrank man eigentlich alles finden könnte was es braucht um auch Haarpflegemässig über die Runden zu kommen ist dort keiner.

    Weis ja nicht wie es Dir geht, doch mir hat das doch ziemlich zu denken gegeben.

    VG von Feng-Shui

  23. #23
    Mira
    Besucher

    Re: Pflegespray (geht auch um Silikone)

    Öhm, also, Feng-Shui, ich denke, Du hast das anders beabsichtigt, aber um ganz ehrlich zu sein, diese Bilder bestätigen mich eigentlich nur noch mehr in meiner Meinung. ALLE diese Frauen haben einen Haartypus (dick, dick, DICK, Masse von Haaren), den ich niemals haben werde (und auch nicht haben möchte, aber darum geht's hier ja nicht). Im Grunde bestätigen die Bilder nur das, was ich vorher geschrieben habe: nämlich dass die Leute mit dicken/vielen Haaren auch in Zeiten von wenig bis null kommerziellen Haarpflegeprodukten ellenlange Haare hingekriegt haben.

    Falls Du sehen möchtest, was ich mit feinen, dünnen Haaren meine, die so ähnlich wie meine sind: feine Haare

    Ich muß jetzt auch gestehen - "schön" im Sinne von "mei, das schaut toll aus, SO will ich meine Haare auch mal haben" finde ich die Haare nicht unbedingt. Bei sehr vielen der Modelle sieht man ziemlich ausgedünnte Enden, viele haben durch die ganze Länge hinweg unterschiedlich lange Haare. Ich für meinen Teil möchte solche Haare nicht haben - und muss ehrlich zugeben, dass ich neuere Bilder von langen Haaren um Welten ansprechender finde. Wie halt die auf Langhaarforen.

    Um Dir ein Bild davon zu geben, was für mich die allerperfektesten, schönsten Haare sind - so unterschiedlich können Geschmäcker sein, ja - die ich je gesehen habe und die ich schon gerne hätte, jaaaa , hier ein Link: http://www.wuvie.net/stressless_tresses.htm

    Was würdest Du tun wenn es Silikon garnicht geben würde oder es wieder plötzlich verschwinden würde vom Markt?
    Die Haare soweit kürzer schneiden, wie es nötig wäre, um das dauernde Verkletten und das leicht angerauhte Gefühl, das bei komplett silikonfreien Haaren bei mir auftritt, zu umgehen (nebenbei bemerkt: ich brauche nicht viel Silikon (habe ja feine Haare), aber ein bissel hilft ungemein).

    Dazu muß ich sagen, dass ich immer Qualität vor Quantität setze. Wenn meine Haare also nicht gut genug für mein Empfinden ausschauen, sich einfach nicht bändigen lassen wollen (wie zuletzt nach 1.5 Jahren silikonfreier Pflege) und überall nur noch brechen und splissen, weil ich keinen Kamm mehr durch das untere Stück durchbekommen - dann kommen sie einfach ab, da kenn' ich nix.

    Ich sehe allerdings den Sinn Deiner Frage nicht so ganz. Ich könnte genauso gut fragen, was würdest Du machen, wenn es keine Antibiotika (mehr) gäbe? Naja, was wohl: im Krankheitsfall entweder mit Hustentee über die Runden kommen oder eben im unglücklicheren Fall an irgendeiner bösen Infektion sterben.

    Außerdem, was ich irgendwie nicht ganz verstehe (den Zusammenhang zwischen Deinen und meinen Aussagen, meine ich): ICH schreibe über MEINE Haare nach unzähligen Experimenten und wirklich Tonnen an probierten Produkten, dass silikonfrei BEI MIR nicht funktioniert hat - warum fragst Du mich dann trotzdem noch mal, was ich im Falle von null Silikon machen würde ?

    Ich sehe das etwas anders, weil in Zeiten der Not erfahrungsgemäss die Luxusartikel als erstes vom Markt verschwinden.
    Ja und? In Notzeiten habe ich sicherlich anderes im Kopf wie meine Haare zu pflegen bzw. welche Haarpflegeprodukte noch erhältlich sind (denn sehr wahrscheinlich habe ich dann nicht mal mehr fließend Wasser, um mir selbige vernünftig waschen zu können) .

    Bitte, und wenn mir jemand meine Haarkuren wegnimmt (aus Boshaftigkeit oder warum auch immer), oder wenn Krieg ist und es keine Haarpflegeprodukte mehr geben sollte - dann SCHNEIDE ich, wenn ich keine Möglichkeit mehr finde, irgendwie in erträglicher Koexistenz mit meinen Haaren zu leben. Mein Leben/Ego hängt definitiv nicht von meiner Haarlänge ab, daher wäre ich da radikal.


    Grüße,

    Mira

    [ Geändert von Mira am 06.12.2005 03:25 ]

  24. #24
    Marla
    Besucher

    Re: Pflegespray (geht auch um Silikone)

    Ich bin seit eineinhalb Jahren silikonfrei, verwende fast nur NK und bin für meinen Teil glücklich damit. Aber ich verstehe irgendwie auch nicht so ganz, was diese Argumentation bezwecken soll, Feng-Shui. Solange jemand Silikon bewußt und mit mit Maß und Ziel verwendet, gibt es aus meiner Sicht nämlich keine "Aufklärungsarbeit" zu leisten . Anders bei Leuten, die keine Ahnung haben, was in ihren Haarpflegesachen drin ist und sich dann über das typische Pantene-Phänomen wundern, also plötzlich scheinbar grundlos schlappe Haare. Aber wenn sich jemand die Inhaltsstoffe ohnehin genau ansieht und sich für gewisse Silikone entscheidet so wie Mira, verstehe ich den Sinn der Diskussion nicht ganz. Spätestens seit dem Argument mit den "Notzeiten" ist die nämlich wirklich nur noch ideologisch geprägt. So gesehen müßtest du die ganze Zivilisation, dein ganzes Umfeld in Frage stellen. Den Vergleich mit den Antibiotika finde ich treffend. Oder: Was würdest du ohne die moderne Luftfahrt machen? Richtig, auf den Urlaub in Griechenland verzichten. Vieles wird uns erst durch unsere Zivilisation ermöglicht, und bei manchen ist es offensichtlich eine gewisse Haarlänge.

  25. #25
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    08.07.2005
    Beiträge
    314

    Re: Pflegespray (geht auch um Silikone)

    Guten Morgen!

    Hmm, was habe ich da nur angerichtet... sollte eigentlich keine Grundsatzdiskussion werden...., hmmm.

    Werde trotzdem mal berichten: Habe nun drei Sprays ohne Silikon, eines mit ein wenig und eines mit viel Silikon im Gebrauch. Und ich glaube, mir gefällt dieser Mischmasch sehr gut. Habe nun auch mit den silikonfreien Sprays nicht mehr solche Probleme, die Haare durchzukämmen, da wohl ne Schicht noch über ist , vermute ich mal. Ich werde erstmal dabei bleiben, weil ich denke, dass es FÜR MEINE HAARE besser ist, wenn sie ab und an mal Silikon abkriegen, als dass ich sie mir beim Haare kämmen abbreche :meinung: .

    Und bei mir ist es nun auch nicht so, dass die Haare total kaputt sind oder so, das Gegenteil ist laut meiner Friseurin der Fall. Ich habe keinen Spliss, obwohl sie mittlerweile nun doch ein gutes Stück über die Schulter gehen, und viel Glanz. Und wenn das Kämmen mit ein bissel Silikon besser, und MEINER MEINUNG NACH auch schonender klappt, ist das FÜR MICH auch okay.

    lg. nane

  26. #26
    Gesperrt Avatar von Feng-Shui
    Registriert seit
    20.10.2005
    Beiträge
    1.714

    Re: Pflegespray (geht auch um Silikone)

    Hallo Mira

    Meiner Meinung nach haben die Frauen auf beiden Fotos ein und denselben Haartyp.

    Der Unterschied ist lediglich das die Frau auf dem ersten Bild noch auf dem Weg ist und deshalb zunächst mehr Prioritäten auf Wachstum setzt und die andere Frau Ihre Ziellänge bereits erreicht hatte und so die Möglichkeit hatte schon nötige Schönheitskorrekturen vornehmen zu können bevor sie mit dem Wachstum fortgefahren ist.

    Die Zweite Frau hat also schon einige Jahre mehr Zeit auf dasWachstum und die Pflege des Haares investiert als die erste.
    Und das ist der einzige unterschied zwischen den Haaren beider Frauen.

    VG von Feng-Shui

  27. #27
    Gesperrt Avatar von Feng-Shui
    Registriert seit
    20.10.2005
    Beiträge
    1.714

    Re: Pflegespray (geht auch um Silikone)

    Du hast vollkommen recht Marla.

    VG von Feng-Shui

  28. #28
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: Pflegespray (geht auch um Silikone)

    @nane: mach Dir mal keine Gedanken, dass Thema wird hier gerne mal heiss diskutiert, halb so schlimm.

    Ich bin bestimmt kein "Silikonbefürworter" oder so etwas, aber ich differenziere da schon.
    Ein Erklärungsversuch ohne jemandem zu Nahe treten zu wollen oder gar jemanden persönlich zu meinen:

    Für mich gibt es einen ganz deutlichen Unterschied zwischen Menschen, die einfach täglich ihr Pantene-Shampoo und Spülung benutzen, dann nass kämmen und höchste Stufe fönen etc.pp. und sich weiter keine Gedanken um ihre Haare machen. Die machen sie sich meist erst dann, wenn die Haare "plötzlich" total trocken, strohig oder gar kaputt sind durch falsche Pflege und Behandlung. (Und so war ich früher auch!!)
    Im Zweifel kommt dann halt immer schön noch eine Schicht Silikon drüber um die Schäden zu maskieren und sonst passiert weiter nix. Auf Dauer brechen die Haare und werden nie richtig lang oder gesund sein, was natürlich nicht nur den Silikonen zuzuschreiben ist.

    Oder andererseits Menschen, die sich irre viel Gedanken um ihre Haare machen und auch ein sehr grosses Wissen darüber haben und die dann genau herausfinden, dass für Ihre Haare Silikon dazugehört. Generell muss man, wenn man Silikone braucht, aufpassen -wie- man damit umgeht, denke ich. Wie übrigens bei allen anderen Pflegemitteln (Proteinen, z.B.) auch...Deshalb fände ich es auch besser, wenn es mehr silifreie Produkte in den Läden geben würde, weil meiner Meinung nach schon eine Gefahr im unsachgemässen Dauergebrauch von Silikonen liegt.

    Ich würde aber nie verneinen, dass es Haare gibt, die bestimmte Filmbildner o.ä. brauchen. Wie sollte ich auch? Was ich gut finde ist, wenn jemand sich wirklich mit seinen Haare und dessen Bedürfnissen befasst, egal was dabei rumkommt und ob das für meine Haare auch perfekt wäre.


    Liebe Grüsse

  29. #29
    Mira
    Besucher

    Re: Pflegespray (geht auch um Silikone)

    @ Godiva, vielen, vielen Dank für Deine besonnenen Worte. Du sprichst mir aus der Seele .

    @ Feng-Shui

    Die von mir geposteten Bilder sind freilich gleich: ich wollte eigentlich nur verdeutlichen, was für einen Haartyp ich habe, dass der eben nicht viel gemein (eigentlich gar nix) mit den Haartypen von Deinen Bildern hat - und das der deswegen vielleicht eine andere Pflege braucht als diese.

    Ich habe sehr viel von Frauen wie diesen gelesen, eben wie sie ihre Haare pflegen, und eine erstaunliche Masse mit diesem bzw. artähnlichen Haartyp benutzt Silikone zur Haarpflege (beide obige tun es). Das hat mit zu denken gegeben, da ich selber ja recht ähnliche Haare habe.

    Vielleicht, damit Du besser verstehst, "woher" ich komme, noch ein paar Worte zu meinen haarigen Erfahrungen :

    Vor 1.5 Jahren habe ich, nachdem ich jahrelang (9 Jahre) George Michael-Haarpflege benutzt habe und damit nicht zufrieden war, mir zum ersten Mal wirklich Gedanken über Haarpflege gemacht.

    Mir ist dann schnell aufgegangen, dass ich jahrelang unwissentlich meine Haare mit nahezu täglichem Waschen mit scharfem Shampoo, für meine Haare ungeeigneten Conditionern und heißem Kopfüberfönen nach dem Waschen (rate mal, wo der meiste Haarschaden sitzt - richtig, in der Deckschicht und vorne an den Seiten, da, wo ich munter drauflosgefönt habe. Natürlich habe ich nie gemerkt, WIE heiß der Fön dabei geworden ist, da natürlich da keine Haut ist, die einem sagt, Hilfe, das ist viel zu heiß ) malträtiert habe.

    Es war also kein Wunder, dass ich des öfteren (oft aber auch lange Zeit gar nicht, weil meine damalige Friseuse meinte, Silkon wäre gar nicht gut für die Haare - sie meinte aber auch, dass man ruhig täglich fönen kann, und ab und an Intensivtönen würde auch nichts machen ) auf dieses Gliss Kur Reflex-Glanz-Zeugs zurückgegriffen habe - vieeel und schwer lösbares Silikon - um meine Haare nach dem Fönen zu bändigen (das war wesentlich hartnäckiger auf dem Haar gehangen als wie Pantene, ehrlich).

    Ich habe wirklich sehr feine Haare - die mir alles übelnehmen. Ich werde nie vergessen, als ich meine Haare mit 17 oder 18 (damals beinahe taillienlang, übrigens) zum ersten Mal mit einer milden PolyKur-Tönung (die ohne Silikon/Ammoniak/sontiges auskommt) leuchtend rot getönt habe - erstens hat die sich nie wieder komplett auswaschen lassen, so dass ich ab dem Zeitpunkt als "die Naturrote" galt (ich habe aschblonde Haare von Natur aus), und zweitens, ungelogen, hat sich meine Haarstruktur selbst nach dieser einmaligen Behandlung mit allermildester Chemie nicht mehr so glatt angefühlt wie vorher (ich war damals sehr traurig darüber und wollte nie wieder tönen).

    Du siehst also, ich habe ungemein empfindliche Haare von Haus aus.

    So..danach habe ich jahrelang mit wesentlich mehr Chemie (Dauerwellen/Färben - alles zusammen ) rumexperimentiert, die Haare folglich ziemlich oft abgeschnitten und wieder rauswachsen lassen. Zum Schluß bin ich bei der George Michael-Haarpflege, täglich waschen&fönen (wegen sehr fettiger Kopfhaut - war bei mir hormonell/anlagebedingt) sowie ab und an (alle 3-4 Monate maximal, oft nur alle halbe Jahre) rot tönen hängen geblieben. Meine Haare waren (wen wundert's ) dauernd kaputt und wurden nie länger wie ca. 5cm unter Schulter. Ich mußte sie ständig abschneiden, weil die Enden immer so rattig wurden.

    Ich denke heute, das größte Problem war das Fönen - das hat meine Haare völlig vertrocknet. Die scharfen Shampoos (mit SLS ) und unzureichenden Conditioner haben das ganze noch schlimmer gemacht - und ich nehme an, die Schuppenschicht des Haares war dann dauernd so abgespreizt/durchlöchert, dass das Silikon in vielen Tönungen/der Silikon leave-in im Grunde mir einen Gefallen getan und die Schäden gnädig überdeckt hat.

    Ich habe mir sehr, sehr lange Gedanken darüber gemacht, ob die silikonhaltigen Tönungen (heute ist in nahezu jeder normalen Tönung Amodimethicone drin) wohl mit für das Austrocknen verantwortlich waren - und sicher weiß ich es nicht, nein. Ich denke aber, da das Haar durch das Dauerfönen eh schon knochentrocken war - und wenn der Feuchtigkeitsgehalt des Haares einmal hinüber ist, ist er es für immer (von außen kann man da nicht viel machen) - haben sie im Grunde diesen Zustand halt nur überdeckt, aber nicht unbedingt selber hervorgerufen. So rum erschient es mir zumindest weitaus logischer.

    So - nun habe ich also immer noch diesen Resthaarschaden auf meinen Kopf. Und eines stimmt - einmal kaputt, immer kaputt. Wieder Feuchtigkeit zuführen hat bei meinen Haaren nicht funktioniert - wie auch, die Schuppenschicht war schon hinüber. "Damp bunning" funktionierte nur solange, wie die Haare halt nie komplett getrocknet sind - sobald sie mal voll trocken waren, waren sie auch nur das - TROCKEN.

    Ich habe übrigens sogar extra Produkte für Lockenköpfe aus den USA probiert - weil ja gerade Lockenköpfe oft trockene Haare haben und viel Feuchtigkeit ohne Filmbildner brauchen. Ihre Schuppenschicht liegt ja auch nicht glatt an, daher war meine Logik, da meine dies auch nicht tut, müßten solche Produkte porima geeignet für mich sein. Hat bei mir aber kaum funktioniert - die Haare waren danach und währenddessen genauso bescheiden und trocken wie vorher.

    Was ich allerdings durch Zufall mal festgestellt habe - einige Filmbildner machen meine Haare weicher und besser kämmbar. Auslöser war damals irgendeine Schauma-Spülung, die ich einfach mal probiert habe (die alte Formulierung mit VIEL Quaternium, aber ohne Silikon). Zwar wurden meine Haare im nassen Zustand von der extrem gummiartig-beschichtet, wie ich es noch bei keinem Silikon zuvor erlebt habe; das Zeug ließ sich auch kaum ausspülen und meine Hände wurden beim Aufemulgieren dauernd so fettig, dass ich mir ständig zwischendrin die Hände waschen mußte, um nicht den frishc gewaschenen Ansatz wieder einzufetten.

    Dafür waren meine Haare dann aber mit der dicken Quat-Schicht drum rum ziemlich weich, sobald sie mal trocken waren und ließen sich besser kämmen wie zuvor. Das brachte mich auf den Gedanken, dass meine feinen, partiell geschädigten Haare vielleicht doch eher Filmbildner bevorzugen.

    Mit den meisten Quaterniums kam ich aber nicht zurecht, die trockneten oft meine Haare eher aus als alles andere. Andere, wie das in der Schauma-Spülung, waren zuviel des Guten. Deshalb fing ich an, mit Silikonen zu experimentieren - und bin noch dabei. Die ersten Versuche waren mehr als niederschmetternd - einfach weil das Zeug nicht so gewirkt hat, wie ich es wollte, obwohl ich mich an die empfohlenen "guten", leichteren Silkontypen gehalten habe (Amodimethicone/Dimethicone Copolyol). Es hat im trockenen Haar auch rein gar nichts gebracht, schien bloss meine Haare plastikmäßig-vertrocknet (Amodimethicone) oder aber noch schlimmer, trocken-brüchig-steif (?! Dimethicone Copolylol) zu machen, daher kam ich davon wieder ab.

    Irgendwann dämmerte mir, dass es möglicherweise am verwendeten Silikontyp liegen könnte - ebenso wie bei anderen Pflegestoffen kann es ja auch hier drauf ankommen, dass das Haar Stoff A mag, aber Stoff B, selbst wenn er ähnlich ist, überhaupt nicht (z.B. verträgt mein Haar Weizenprotein bzw. Keratin ganz gut, HASST aber Seidenproteine und Collagen ohne Ende und wird dann blitzartig zu unkämmbarem Stroh). Daraufhin habe ich wieder angefangen zu experimentieren und bin noch dabei.

    Wie gesagt - 100%ig sagen, dass mein Haar, wenn es denn mal komplett gesund ist, Silikone braucht, kann ich jetzt nicht - es ist ja nicht 100% gesund, nur ca. zu 50%. Ich nehme aber an - von dem Verhalten des gesunden Teils her auf bestimmte Pflegstoffe - dass eine gewisse Menge an Filmbildnern auch im sehr gesunden Zustand nötig sein wird, um Verklettungen zu verhindern.

    Ich glaube mittlerweile, Verklettungen sind das Schlimmste für meine Haare. Meine Haare sind zu fein, als dass ich sie ohne Schaden von solchen Verklettungen/Knoten befreien könnte. Ich habe sehr lange den mechasnischen Schadensaspekt weit unterschätzt - jetzt denke ich, dass das schlimmer als jede, von Silikonen oder sonstigen Stoffen abgedeckte, potentielle Trockenheit ist. Trockenheit macht die Haare vielleicht unschön zum Anfassen, aber Verklettungen, die sich nur mit größter Mühe (und oft nur mit viel Haarverlust ) lösen lassen, schädigen die Schuppenschicht so sehr, dass Spliss und Haarbruch die unausweichliche Folge sind (ich weiß, wovon ich rede, ich beobachte das seit 1.5 Jahren). Meine Haare sind von Haus aus nicht stark und stabil genug, um sowas lange zu verkraften (übrigens auch der gesunde Teil nicht).

    Deswegen greife ich jetzt zu silikonhaltigen Pflegemitteln: um mit dem Resthaarschaden besser klarzukommen sowie in der Hoffnung, im neuen Haar damit Schäden von vornherein weitestgehend zu verhindern.

    Klar, vielleicht lieg ich auch völlig falsch mit dem Ansatz, und in wieder 1.5 Jahren bin ich dabei, etwaige Silikonschäden rauszuschneiden. Das kann ich aber jetzt gar nicht sagen, ob das so sein wird, da ich es noch nie so wie bisher probiert habe. Vielleicht tritt auch das genau Gegenteil ein und ich werde in 1.5 Jahren über silikonlastige Produkte raven . Only time will tell, wie es so schön heißt.

    Fakt ist aber, das, was ich bisher probiert habe, hat einfach nicht funktioniert. Daher gehe ich jetzt ganz bewußt diesen Weg und bin gespannt auf die nächsten Erkenntnisse .


    Grüße,

    Mira

    [ Geändert von Mira am 06.12.2005 16:52 ]

  30. #30
    Gesperrt Avatar von Feng-Shui
    Registriert seit
    20.10.2005
    Beiträge
    1.714

    Re: Pflegespray (geht auch um Silikone)

    Hallo Mira

    So wie Du das beschreibst hast Du eine lange Experimentierphase hinter Dich gebracht und weisst ganz genau was Du tust.


    Was ich nicht mag ist wenn Leute ihr Haar mit allen möglichen Folterinstrumenten und chemischen Haarkeulen immer und immer wieder quällen und nachher weinen das ihr Haar kaputt ist.

    Doch statt etwas daraus für die Zukunft zu lernen wird dann nach Silikon gegriffen so nach dem Motto: "Das Silikon wirds schon richten"

    Dabei überdeckt es doch nur die Symptome für eine gewisse Zeit, doch an den wirklichen Ursachen wird nicht wirklich gearbeitet.

    Doch auf Dich ist das ja in keinster Weise zutreffend.

    VG von Feng-Shui

  31. #31
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: Pflegespray (geht auch um Silikone)

    @ Godiva, vielen, vielen Dank für Deine besonnenen Worte. Du sprichst mir aus der Seele .


    @all: irgendwie ist das die erste Silikon-Disskussion die ganz friedlich und versöhnlich und zudem noch sehr informativ und sachlich verläuft. Ich finde das so klasse!


  32. #32
    Mira
    Besucher

    Re: Pflegespray (geht auch um Silikone)

    Ich möchte noch ein paar Worte zu dem Ablauf hier loswerden.

    Ruhig verlief die Diskussion, ja - aber in erster Linie wohl deswegen, weil ich mich nicht habe provozieren lassen von doch provokanten Äußerungen.

    Informativ über Silikon - ja, auch das, aber das war nicht der Sinn des Threads, und es tut mir ehrlich leid für Nane, dass das so abgeglitten ist . Ich hatte - weil ich so ein Abgleiten nicht mag - auch überlegt, nach meinem ersten Post nicht weiter zu schreiben, um eine weitere Off-Topic-Diskussion zu verhindern (ich wollte ja nicht, dass ein Thread mal wieder an einer (von mir nicht gestarteten) Grundsatzdiskussion zugrunde geht). Dies hätte aber geheissen, dass ich l'orchidées Äußerungen - mit denen ich nun gar nicht konform gegangen bin - hätte stehen lassen müssen, und das wollte ich dann auch nicht, da ich diese Äußerungen so nicht für zutreffend erachtet habe.

    Nicht falsch verstehen - ich hätte nix dagegen gehabt, all das, was ich gepostet habe (war ja 'ne Menge), in einem Extra-Thread zu posten, der genau um das Thema geht (z.B. einer mit dem Titel "Silikonerfahrungen"). Aber nicht so.

    So - und wenn ich jetzt noch etwas Kritik üben darf:

    Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie manche Leute auf das Schlagwort "Silikon" reagieren - da wird gar nicht mehr im Zusammenhang mit dem Ausgangsthema geschrieben, sondern vielmehr sich nur noch abgelassen, wie schrecklich/problematisch/was auch immer Silikon doch ist. Danach hatte aber die Threadstarterin gar nicht gefragt.

    Und wenn dann jemand - OBWOHL sogar aus Rücksicht auf die Leute, die empfindlich auf dieses S-Wort reagieren, mit elendig langer Begründung aus langer eigener Erfahrung heraus - was Positives dazu schreibt, ja dann....KAWUMM, schon kommen Vorwürfe à la dass man 'nen heiligen Gral draus macht oder aber die etwas absurde Frage, was man denn in Notzeiten ohne Silikon machen würde (die sich ja eigentlich von vornherein nicht stellt, da ich schon zuvor ausgeführt habe, dass silikonfrei bei mir nicht doll funktioniert, wenn die Haare länger sind). Und mein Eindruck ist einfach, richtig gelesen wurden meine Beiträge - die, wie ich nach mehrmaligem Nachlesen fand, sehr eindeutig geschrieben waren - gar nicht.

    Es ist mehr so, dass ich Signalworte für so manchen gegeben habe und daraufhin Kritik erfolgte - aber ohne den Kontext, in dem ich dies geschrieben habe, überhaupt zu beachten.

    Und was ich auch mal sagen will - Feng-Shuis Zurückrudern zum Schluß fand ich zwar etwas versöhnlich, auf der anderen Seite doch verärgernd - es war doch wohl von meinen ersten Beitrag zum Thema an klar, dass ich ein kleines bissel Erfahrung mit Haarpflege habe und nicht gedankenlos Silikon auf mein Haar knalle, schließlich habe ich GENAU DARÜBER, über meine haarige Geschichte, schon in dem ersten Beitrag geschrieben! Spätestens beim zweiten ellenlangen, erklärenden Post von mir hätte eigentlich alles klar sein müssen. Aber nö.

    Mich beschleicht da irgendwie der dumpfe Eindruck, dass hier manche einfach nur ihre (ideologische) Sicht der Dinge anderen auf die Nase drücken wollen, bei der erstbesten, sich bietenden Gelegenheit. Da ist es natürlich unerheblich, WAS der Betroffene eigentlich genau geschrieben hat.

    Wie oft muss man sich denn wiederholen, um ernst genommen zu werden bzw. wie genau muss ich meine haarigen Erfahrungen denn ausbreiten, damit ich das Recht (zähneknirschend) zugestanden bekomme, dass ich doch mal etwas Silikon benutzen darf?? Merkt eigentlich jemand, wie absurd das Ganze ist?

    Mal ganz ehrlich: wie viele benutzen denn gedankenlos NK, ohne Ahnung von Inhaltsstoffen zu haben, einfach nur deswegen, weil es halt momentan "in" ist, die Gruppe macht's, und wer dazugehören will, macht's halt auch? Wenn ich dann lese, dass jemand auch nach fünfmaligen Erklärungen nicht weiß, wie denn nun Proteine in Haarpflege aussehen bzw. wirken und sich wundert, warum seine (nehmen wir in dem Fall mal an, proteinlastige) NK-Pflege nicht funktioniert, aber dieser jemand dann bei der nächstbesten Gelegenheit auf bösen, bösen Inhaltsstoffen in Haarpflegeprodukten schimpft und den Zeigefinger hoch hält - ja, dann weiß ich nicht so recht (so ähnlich gelagerte Fälle habe ich schon erlebt).

    Genauso wie viele meinen, Silikon ist Silikon, egal welches - wer hat sich denn mal die Mühe gemacht, auf dem eigenen Haar die Wirkungsweise der einzelnen Silikone zu testen? Genau, so gut wie niemand. Und dabei noch zu beachten, dass öfters wie nicht Trockenheit oder Strohgefühl nach Anwendung eines silikonhaltigen Mittels von vielen verschiedenen Parametern abhängen kann - so z.B. ob und welches/wieviel Protein vielleicht noch in der Mixtur drin war, welche weiteren Inhaltsstoffe noch verwendet wurden etc. - und gar nicht mal nur alleine daran festgemacht werden kann, dass halt...naja, ein Silikon mit drin ist. Wer bitte macht sich die Mühe?

    Ich habe mir die Mühe gemacht (mache sie mir immer noch) und ich gebe gerne zu, ich weiß bei weitem noch nicht alles (und habe immer noch viel Fragezeichen in meinen Kopf, was viele Dinge betrifft). Ich schreibe ausführlich drüber, dass ich mir die Mühe gemacht habe/mache. Warum muss ich mir dann trotzdem von Dritten das Gefühl geben lassen, dass das, was ich mache, ja nicht so dolle ist, weil Silikon ja generell net so das Gelbe vom Ei ist?? Wer bitte will das beurteilen? Nur weil es bei einem selber nicht funkioniert hat, kann man es doch anderen wohl zugestehen, ohne den Zeigefinger zu erheben, oder? Es gibt mehr Haartypen wie den eigenen, verschiedene Haare haben verschiedene Bedürfnisse, also wo ist das Problem?

    Ich finde es sehr schade, dass es gerade auf deutschen Boards so...hmja, wie soll ich sagen...nahezu totalitär zugeht, wenn es um das S-Thema geht. Zugestanden wird es einem kaum, Silikon zu benutzen, und wenn doch, dann immer mit diesem erhobenen Zeigefinger "also, das Optimum ist das aber nicht". Es wird bestenfalls geduldet. Kein Wunder, dass viele Leute auf andere (Ami-)Boards abwandern - weil sie dort nicht gleich zerfleischt werden oder sich ohne Ende rechtfertigen müssen, wenn sie mal das S-Wort in den Mund nehmen. Mir geht es da auch nicht anders, weshalb ich nur noch sehr selten hier bin und auch lieber zumeist nix zu Haarpflege schreibe. Ich selber habe für harmlose Sachen, die ich mal geschrieben habe (die eigentlich nur hilfreich sein sollten für die Leute, die vielleicht doch mal etwas Silikon benutzen), schon zuviel (ideologisch geprägte) Prügel kassiert - und auf Dauer sind mir meine Nerven dafür zu schade. Wenn ich mich vor's Internet hocke möchte ich mich entspannen und was Interessantes lesen, nicht mich rumstreiten oder mich über aus dem Ruder laufende Threads ärgern.

    Es wäre schön, wenn sich mal jemand etwas Gedanken über all das machen würde. Ich werde mich jedenfalls erstmal (wieder) in den ruhigen Stillen-Leser-Modus zurückziehen, da ich zugegebenermaßen sehr enttäuscht über den Ablauf des Threads bin.


    Grüße,

    Mira

    [ Geändert von Mira am 07.12.2005 14:56 ]

  33. #33
    Inventar
    Registriert seit
    16.12.2007
    Beiträge
    2.433

    Re: Pflegespray (geht auch um Silikone)

    Oh nein, dass finde ich aber sehr schade. Ich finde gerade Dein grosses Haarwissen und Deine Erfahrungen immer super bereichernd für die Haar - Abteilung. Besonders weil ich mich im Bereich Silikone noch vieeeeel zu wenig auskenne, um da u.U. jemanden kompetent zu beraten - da brauchen wir Dich doch!
    Und ich fand die ganze Disskussion hier im Thread auch ganz gut aufgehoben, weil es ja auch um die Verunsicherung bzgl. des S-Themas ging, so hatte ich das zumindest verstanden. So nach dem Motto, ob es schädlich ist, ab und zu welche zu benutzen, in die Richtung halt.

    Ich kann Deinen Unmut schon verstehen, weil Du irgendwie automatisch in eine defensive Ecke gedrängt wurdest, in der Du nicht sein willst und in der Du ja auch überhaupt nix verloren hast.

    Naja, wie auch immer: ich fände es sehr, sehr schade und einen echten Verlust wenn wir hier wieder auf Dein Wissen verzichten müssten. Auch wenn Du Deinen Entschluss gefasst hast, den ich auch nachvollziehen kann, bin ich doch echt sehr traurig darüber. Denn Du hast Recht, es ist absurd das Du Dich irgendwie rechtfertigen musst.

    Traurige Grüsse....



  34. #34
    Gesperrt Avatar von Feng-Shui
    Registriert seit
    20.10.2005
    Beiträge
    1.714

    Re: Pflegespray (geht auch um Silikone)

    Hallo Mira

    Ich stimme mit Godiva vollkommen überein.

    Auch sehe ich es so, das niemand der von einer Sache in seinem tiefsten inneren her überzeugt ist sich selbst einreden sollte sich rechtfertigen zu müssen.

    Womöglich ist der eine oder andere auch durch schlechte erfahrungen aus vergangenen Diskussionen bei gewissen Themen etwas übersensibilisiert und nimmt deshalb Dinge persönlich welche so nicht gemeint waren.

    Bei mir ist das oft so, das ich einen Beitrag studiere (und ich studiere Beiträge sehr gründlich) dann kommen mir manchmal Gedanken dazu in den Sinn welche ich dann einfach mit einflechte
    um etwas zu verdeutlichen zum beispiel welche überhaupt nicht persönlich gemeint sind.

    Es sind einfach nur Fragen die sich mir beim lesen im allgemeinen zu einem Thema aufwerfen, irgendwelche erinnerungen oder Gedanken und diese möchte ich dann entweder mal loswerden oder teilen.

    Ein Sprichwort besagt ja das jeder sich immer den Schuh anzieht der ihm auch passt.

    Ist ja auch logisch, weil es sich in unpassenden Schuhen sehr schlecht bis garnicht laufen lässt.

    Und trotzdem tut es der ein oder andere trotzdem immer mal wieder.

    Passiert mir auch schonmal weil es ist ja kein Mensch perfekt, doch inzwischen immer seltener.

    VG von Feng-Shui

  35. #35
    Experte Avatar von artlover
    Registriert seit
    27.09.2005
    Ort
    Rhein-Main-Region
    Beiträge
    635
    Meine Laune...
    Relaxed

    Re: Pflegespray (geht auch um Silikone)

    Ihr Lieben,

    erstmal herzlichen Dank für Eure detaillierten Ausführungen, ich finde es ganz gut, wenn es mal zur Sache geht.
    Mir geht es wie ja anscheinend einigen von Euch: Würde zu gerne NK dauerhaft benutzen, aber komme ohne ab und zu KK nicht aus. Nach sehr schlechten Erfahrungen mit Alverde-Shampoo (ich war so stinksauer, dass ich mich an mehreren Threads beteiligt habe und vehement meinen Rückgriff auf KK behauptet habe).

    Nun, jetzt ist der Zorn verraucht, und ich benutze nun eine Mischung, teste weiter aus, habe gelernt, dass man ab und zu mal die Firma wechseln sollte und bin froh, dass meine Sorte Haare nicht allein ist, liebe Mira.

    Übrigens: gegen Knötchen im Haar hilft bei mir: Sheer blonde Seidencreme. Ich verteile ein bißchen auf den Knoten, warte etwas, bis es trocken ist und kann dann leicht entwirren.



    Grüße
    artlover

  36. #36
    Fortgeschritten Avatar von Isi
    Registriert seit
    06.11.2005
    Ort
    Bitburg
    Beiträge
    444

    Re: Pflegespray (geht auch um Silikone)

    Hat auch jemand die Haarkur für in die Spitzen von Dove?Is die gut?Lauf schon eine Weile in meinem DM zögernd drum herum,wollte aber erst mal eure Meinung checken.Hat ja auch ziemlich katastrophale INCI`s.
    (Thema ablenk )

  37. #37
    scully2810
    Besucher

    Re: Pflegespray (geht auch um Silikone)

    Hi,
    hab irgendwo gelesen,dass man die Silikone auch mit silikonfreien Schuppenshampoos rausziehe kann...stimmt das?
    LG

  38. #38
    unbeliebt/ungeliebt Avatar von Weizenblond
    Registriert seit
    14.06.2005
    Ort
    wieder in Münster
    Beiträge
    2.199

    Re: Pflegespray (geht auch um Silikone)

    Hi,
    hab irgendwo gelesen,dass man die Silikone auch mit silikonfreien Schuppenshampoos rausziehe kann...stimmt das?
    Damals hatte eine Freundin von mir sich mal die Haare getönt und es gefiel ihr nicht. Da hat eine Schlecker-Verkäuferin ihr geraten, sich ganz oft die Haare mit Schuppenshampoo zu waschen, das würde die Haare aufrauen und die Tönung würde so schneller herausgezogen.

    Mit dem Schuppenshampoo war auf jeden Fall die Tönung in Nullkommanichts wieder draußen, ob das auch das Herauswaschen der Silikone klappt, weiß ich nicht. Generell ist es so, dass sic die Silikone auswaschen, wenn man längere Zeit silikonfreie Shampoos verwendet und sich kein neuer Buid Up bilden kann.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.