@Naddelnichtabdel: Bei den Lush-PHF's kenne ich mich leider nicht aus. Habe die Info aus unserem BJ-Wiki. Müsstest vielleicht hier im Forum mal suchen oder googeln um mehr Infos darüber zu bekommen.
Das Anmischen des Hennas mit "Säure" + das lange Ruhen (bis zu 2 oder 3 Tagen, je nach Temperatur) löst die Rot-Pigmente aus dem Henna und man kann somit sattere Farben zaubern. Ein weiterer Vorteil bei dieser Variante ist, dass die Pampe kalt auf das Haar aufgetragen wird.
Manche BJ's geben auch etwas Essig in das Pulver, rühren dann die PHF mit heißem Wasser an, etwas abkühlen lassen und dann rauf aufs Haar. Hier ist es jedoch wichtig, dass die Pampe nicht auskühlt.
Ich würde jedoch bei fertigen Braun-Mischungen, die Indigo enthalten (wie z. B. Logona Braun-Umbra oder Sante Nussbraun) keine "Säure" dazugeben, da Indigo es nicht sauer mag.
Joghurt ist dazu da, um den Brei sämiger zu machen. Lässt sich leichter auftragen und auch leichter ausspülen. Und die Haare werden zusätzlich gepflegt, auch benötigt man weniger PHF-Pampe.![]()