ich habe es noch nicht ausprobiert, aber ich denke schon, dass es geht
färb doch um sicher zu gehen eine probesträhne. aber ich glaub schon, dass du dich so deiner wunschfarbe näherst. kastanienfarbenes haar-sehr schön![]()
ich habe es noch nicht ausprobiert, aber ich denke schon, dass es geht
färb doch um sicher zu gehen eine probesträhne. aber ich glaub schon, dass du dich so deiner wunschfarbe näherst. kastanienfarbenes haar-sehr schön![]()
HI ihr lieben,
ich misch mich jetzt auch mal unauffällig unter die passionierten Braunfärber. Ich hab die letzten Tage schon ein bisschen rumexperimentiert. Der erste Durchgang war eine Mischung aus Sante Nussbraun und Logona Schwarz. Meine Ausgangsfarbe ist ein mittel- bis dunkelbraun und meine Wunschfarbe wäre auch ein schönes rassiges Schokobraun. Der erste Durchgang hat meine Haarfarbe immerhin schon ein bisschen abgedunkelt. Beim zweiten Mal hab ich ein bisschen zuviel Nussbraun und damit einen Touch Rotstich erwischt. Das versuche ich gerade mit einer Erhöhung des Schwarzanteils zu bekämpfen. Drückt mir die Daumen, dass ich morgen nicht grünstichig zur Arbeit muss![]()
Ich probier das nächste Woche mal aus. Auch mit Sante Mahagonirot und Sante schwarz![]()
hallöchen! muss sagen bin so ziemlich verwirrt. wollte meine haare auch mit phf färben aber weiß jetzt überhaupt nicht mehr was für ne henna ich nehmen soll. meine haare sind dunkelbraun ( sehen aber zur zeit etwas heller aus), wellig-lockig und schulternlang. ich möchte meine haarfarbe intensivieren am liebsten hätte ich sie so mokkabraun ohne rotstich, also richtig dunkel ( aufkeinen fall schwarz).
was würdet ihr mir empfehlen? wie muss ich es anrühren und wie viel brauche ich überhaupt von den zutaten für schulternlanges haar?
Ich habe diese Methode vor einiger Zeit auch ausprobiert:
- 100 g schwarz (Sante)
- 100 g braun (Müller)
- ein paar Löffel mahagonirot (Sante)
- Kaisernatron
- Alverde Zitrone/Melisse Spülung
Braun und rot habe ich zusammen angerührt, schwarz dann noch extra, und dann beides vermischt... 2 Stunden einwirken lassen und schwupps, meine Haare waren dunkel und nicht mehr orange!
Am Anfang hatte sie so einen ganz leichten Grünstich, der aber zum Glück nach ein paar Wäschen weg war... Nun ist alles schon ein bisschen verblasst, aber viel schöner als früher.
Als nächstes versuche ich es mal nur mit braun von Müller, und mit Natron natürlich, damit kann man das echt viel leichter auftragen. Vielleicht nehmen meine Haare ja nun, wo sie schon PHF drin haben, auch braun ohne schwarz an.
Hm, ich würde entweder das Müller Braun nehmen (weiß jedoch nicht, ob das dunkel genug für deine Haare ist) oder mit Schwarz pur drüber. Das Schwarz - schätze ich mal, wird bei den ersten Malen sowieso nicht so richtig schwarz werden, sondern eher dunkelbraun.
Wenn das dir zu riskant ist, kannst du auch z. B. 80 % Schwarz und 20 % Rot nehmen. Dann gibt es jedoch evtl. einen rötlichen Schimmer.
Oder du nimmst Müller Braun und Schwarz jeweils 50 %.
Ich würde für schulterlange Haare 100 g PHF rechnen. Kommt jedoch darauf an, wie dick deine Haare sind und wie cremig-flüssig du den Brei anrührst.
würde logonas braun umbra mir was bringen?
Das Backpulver/Natron nehmen viele wegen der Konsistenz, richtig? Ich wollte mein Henna eigentlich mit Xanthan andicken... Backpulver ist mir, ehrlich gesagt, suspekt.
Bin schon total gespannt, ob Mahagoni des Rätsels Lösung ist. Terra + Braun-Umbra hat bei mir nämlich original NICHTS bewirkt, nicht mal Glanz. Bloß Krümel in der Dusche.
Nochmal ne Frage zur Wirksamkeit: Ich habe irgendwo gelesen, dass PHF am besten sauer sein soll. Warum? Und kann ich einfach Zitronenkonzentrat (gelbes Plastikdingsi) benutzen?
Wie macht ihr das?
Just because you are blind, and unable to see my beauty
doesn't mean it does not exist.
Margaret Cho
henna mags sauer, da kannst du auch das plastik-zitronen-dingsi nehmen, damit kann man auch kalt anrühren siehe, indigo/schwarze phf mag das nicht. entweder nur mit wasser oder mit salz anrühren.
ich glaub aber das backpulver ist auch gut um die pigmente aus dem indigo zu lösen-ist ja auch alkalischhabs auch noch nie mit backpulver gemacht-klappt auch ohne
wünsch dir viel spaß+ne schöne farbe
@desertrose:
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Henna Braun vom Müller gemacht. Mein Haar war ursprünglich hellrotbraun und wurde nach dem Färben tief dunkelbraun ohne Rotstich. Bei mir hat es viel besser gehalten als die Sante-Farben, die ich davor ausprobiert hatte. Ich habe erst 2 mal mit dem Müller Henna gefärbt, das letzte mal vor über 2 Monaten und mein Haar ist nur ganz minimal heller geworden (trotz Ölgelagen und Spülungen).
Nachtrag: Ich habe heute mal wieder gephft (ein schönes Wort!).
Die Mischung:
ca 50 g Müller Henna Braun
ca 50 g Sante Maronenbraun
ca 30 g Sante Mahagoni
& Balea Feuchtigkeitsspülung (Menge nach Gefühl)
ein Spritzer Essig
Einwirkzeit betrug 2 1/2 Std. Habe das ganze mit Balea Feuchtigkeitsspülung ausgewaschen. Ergebnis ist ein dunkles, sehr warmes Braun mit Rotstich.![]()
hab gestern das erste mal meine haare mit phf gefärbt. hab fürn anfang nur braunumbra von logona genommen. aber man ist sieht fast keinen unterschied. bei tageslicht wirken meine haare etwas dunkler und bei blitz foto etwas heller als sonst. ich weiß nicht ob ich beim nächsten färben nur müller braun nehmen soll oder etwas mixen soll![]()
@desertrose: Das Logona Braun-Umbra färbt nicht sooo gut. Habe ich selbst auch schon festgestellt. Entweder du mischst Schwarz mit bei oder du versuchst das Müller Braun (auch erst mal pur) und je nach dem, wie es auf deinen Haaren färbt, später evtl. noch Schwarz dazu.
Das wird schon.
@desertrose:
Die Logonafarben halten wohl generell etwas schlechter, weil ihnen noch Pflegestoffe beigemischt sind. Das geht etwas auf Kosten der Farbkraft und Haltbarkeit.
Trotzdem, lass den Kopf nicht hängen, wenn Du zum ersten mal gefärbt hast, ist es auch normal, dass man nicht so viel sieht. Wie bei Aquarellfarbe wird der Ton bei jeder neuen Färbung satter, weil sich eine neue Farbschicht über die bisherige legt.
Braun ist bei vielen hier schwer im Haar zu halten. Jedenfalls löst sich der Ton wohl erheblich schneller wieder auf als beispielsweise rot.
Ich würde Dir auch mal nur das Müller Braun empfehlen, 2-3 Stunden einwirken lassen, am besten bei zunehmendem Mond (bei einigen bringt das wirklich einen Unterschied).
Ich habe in einem anderen Thread von Dir gelesen, dass Du seit dem Färben Probleme mit der Kopfhaut hast? Wie hast Du das ganze denn ausgewaschen? Ich mache das immer mit einer Spülung, damit kriege ich jeden Krümel weg, wo immer er sich auch verkrochen hat! Sie rutschen dann regelrecht mit dem Wasser runter.
Wenn Du mit rot vorfärbst, kann es sein, dass sich der Rotton Deiner Haare im Laufe der Zeit verstärkt, weil sich das Braun schneller auswäscht. Wenn Dich das nicht stört, kannst Du auch das probieren.
Die Vorpigmentierung macht man meist nur, wenn man mit (fast) purem Indigo drüber geht oder die Ausgangshaarfarbe sehr hell ist.
Bei deinen dunkelbraunen Haaren brauchst du meiner Meinung nach keine Vorpigmentierung. Aber du brauchst eine dunklere PHF. Entweder wirklich nur mal pur mit Indigo drüber (1 Stunde einwirken lassen) oder zumindest ein Gemisch aus mindestens 50 % Indigo und Logona Braun-Umbra oder Müller Braun.
Wenn du dich mit dem Indigo nicht traust, kannst du ja auch eine Probesträhne machen (entweder 1 Strähne am Haar, oder ca. 15 einzelne Haare rausschneiden und mit Tesa zusammenkleben oder Haare aus der Bürste sammeln).
ich wollte meine haare mit ne alverde spülung waschen. nur die flsche war leer. also musste ich meine garnier brombeer-henna spülung hernehmen. hab meine haare kopfüber ( heißt das so???) gewaschen hab vielleicht deswegen nicht alle krümmelchen wegbekommen. aber gestern konnte ich es ncht mehr aushalten und hab meine haare mit neobio kräutershampoo gewaschen und meine kopfhaut juckt immernoch
. würde eigentlich silicea balsam was bringen? soll doch bei gereizter haut helfen.
Hallo,
ich bin die Neue!!! Lese mich seit Tagen durch eure Threads bzgl. tollem Braun bei PHF... Werde aber dadurch nur verwirrter, nicht schlauer
Ich habe in den letzten Jahren mehr oder weniger regelmässig Intensivtönungen vom Friseur machen lassen in dunklem Braun, mal Schwarzkopf, mal Redken.
Meine letzte Farbe ist 6 Wochen alt (Schwarzkopf) mit leichten hellbraunen Strähnen, der Rest sattes Braun. Der Ansatz ist nun ca. 2 cm sichtbar und ich will wieder zu PHF wechseln. Meine Ausgangshaarfarbe (der Ansatz) ist strassenköterdunkelblondbraun und die Längen sind ausgewaschenes warmes Braun. Ein paar wenige graue Härchen mischen sich dazu.
Mein Traum ist ein SATTES Braun, nicht zuuuu dunkel, gerne aschiger, ohne starke Rotanteile. Aber auch nicht zu dunkel, da ich sehr sehr hell bin. Ich weiss durch euch, dass dafür eventuelle einige Färbungen notwendig sind, aber wie mache ich jetzt weiter?
Ich habe gestern eine halbe Tube Logona Color Creme Nougat mit 100 g Umbra-Braun für 2 Stunden auf dem gepeelten Haar einwirken lassen.
Es hat ein bisschen was gebracht, sehe ich jetzt im Tageslicht, gestern Abend war ich bei kunstlich sehr frustriert. Was mich heute noch stört ist der Kupferschimmer.
Was kann ich noch tun, um den Ton noch satter zu kriegen? Gibts was von Sante, dass ich mal probieren könnte?
Muss ich jetzt bei den nächsten Haarwäschen auf Spülung verzichten?![]()
HerzlichNaddelnichtabdel!
Spontan würde ich sagen, probiers mal mit der Müller PHF Braun.
Aber am besten Probesträhne machen
Durch das Haarewaschen KANN sich die PHF schneller herauswaschen. Deshalb sollte man nach der Färbung erst mal 2 Tage nicht waschen (also nur direkt nach dem Phfen um evtl. die Krümel der PHF rauszuwaschen).
Spülung kannst du schon benutzen (halt eine ohne Silikone)![]()
Ich habe leider keinen Müller in Hamburg.
Ich habe mal Fotos machen lassen, damit ihr mal einen Eindruck kriegt....
wow was für tolle Haare - Deine Haare haben ja schon soooo ein schönes braun
![]()
Das mit dem Silicea-Balsam weiß ich leider nicht. Oje, da bin ich jetzt ehrlich gesagt, etwas ratlos. Ich hatte selbst erst vor kurzem große Kopfhautprobleme, weil ich den Großteil der NK-Haarpflegeprodukte nicht vertrage. Bei mir hat es 3 Wochen gedauert, bis sich das wieder normalisiert hatte.
Es ist möglich, dass Du auf das Henna-Pulver allergisch reagierst, bzw. auf einen der Pflegestoffe von Logona. Henna trocknet grundsätzlich auch eher die Kopfhaut aus. Hast Du denn schon früher solche Reaktionen mit Deiner Kopfhaut gehabt?
@Naddelnichtabdel: Der dunkelste Braunton von Sante ist Nussbraun und ist von der Farbe her dem Logona Braun-Umbra gleichzusetzen.
Es wäre jedoch einen Versuch wert, da die Sante-Farben oft besser färben, da sie weniger Pflegestoffe enthalten. Und am besten nächstes Mal etwas länger drauf lassen (so 3 - 4 Stunden), dann müsstest du auf jeden Fall einen Farbunterschied sehen.
Kompliment - wunderschöne Haare![]()
ich hab schon mal mit henna meine haare gefärbtund hatte eher fettige haare. damals war ich 12 ,also genau anfang der pupertätszeit. ich glaube es kommt davon, weil meine kopfhaut mitgefärbt wurde. aber wie kann man denn das verhindern? also ich hab eigentlich immer kopfhautprobleme. bin noch auf der suche nach nem richtig guten shampoo gegen juckende und schuppige kopfhaut. aber so schlimm wie gestern und heute hab ichs noch nie erlebt.
Vielleicht solltest Du dann generell vorsichtig mit Henna sein. Möglicherweise reizt die Gerbsäure im Henna Deine Kopfhaut zu stark.
Ich weiß nicht, ob Dir das Shampoo hilft, es gibt von Balea Med Ultra Sensitiv ein Shampoo (steht im dm in der Nähe der Deos, nicht bei den anderen Shampoos!).
Anderen Beauties hier hat es schon bei Kopfhautproblemen geholfen.
Dass Deine Kopfhaut mitgefärbt wurde, ist, denke ich, normal. Bei mir ist das auch immer so. Die Verfärbung verschwindet aber immer recht schnell wieder.
Es tut mir leid, dass Du jetzt mit Deiner Kopfhaut so geplagt bist, das ist wirklich ganz fies! Ich wünsche Dir ganz schnell gute Besserung, vielleicht hilft ja das Balea-Shampoo! Es ist übrigens silikonfrei.
@ skrölle: danke dir! Soll ich nussbraun mit was anderem mischen? oder pur?
was ist mit mischen mit backpulver (wie hilft das?) und spülung?
ich kann leider nicht auf shampoo verzichten, dann sitzen meine haare nicht.
@ lady: danke für deine mail und das kompliment!ist mir leider nicht satt und aschig genug...
soll ich mal den tipp von der threaderöffnerin mit dem Mahagonirot versuchen?
ich habe nur angst vor rotstich... kann man eigentlich jede spülung mit in den brei tun?
@ Naddelnichtabdel:
Dieses braune Hennapulver gibt es auch noch, von der gleichen Marke gibt es auch eine fertig angerührte Creme in dunkelbraun.
http://www.raschversand.de/catalog/p...oducts_id=4609
Ausprobiert habe ich es selbst noch nicht, dazu steht möglicherweise etwas in den Testberichen.
P.S.: Ich habe schon SBC und die Feuchtigkeitsspülung von Balea mit reingepanscht. Ging beides prima! Ich nehme mal an, wenn die Spülung generell bei Dir gut wirkt, funktioniert sie auch gut bei Phf.![]()
Geändert von Laleah (04.11.2007 um 17:52 Uhr)
@Naddelnichtabdel: ICH würde kein Backpulver mit rein mischen. Ist soviel ich weiß nicht so gut für die Haare.
Ich würde erst mal das Sante Nussbraun pur testen und die Einwirkzeit verlängern. Wenn das immer noch nicht dunkel genug ist, würde ich Indigo mit rein mischen. Lieber langsam dunkler werden
Du kannst auch pures Henna (1/3) und pures Indigo (2/3) getrennt nach der Ami-Methode anrühren (so ähnlich wie im Eröffnungspost), müsste ein dunkelbraun geben.
Ich würde jedoch erst mal das Sante Nussbraun testen.
Hallo Laleah,
danke, ich hatte dir heute vormitttag auch schon gemailt.
Wie heisst der Braun Ton von Müller genau? Warum mischst du Marone mit rein? Wird es davon rötlich?
Wie kommst du auf den Tipp, den du mir gepostet hast? Denkst du das ist besser als Sante?
Ich habe auch die Pflegespülung von Balea...
Liebe Grüße
Hallo Skrölle, mir geht eher um einen satten Ton, der nicht rötlich ist. Zu dunkel soll es wie gesagt nicht werden.... Trotzdem Nussbraun und lange Einwirkzeit?
Gibt es keine fertig gemischte braune PHF Färbung die zu 100% färbt und keinen rotstich hat?
Ich suche eine für meine Freundin.
Sie hat zur Zeit eher dunkelblonde Haare.
Jetzt suche ich ein helles Braun.
Sante Terra hat kein bisschen gefärbt.
Und einen Müller haben wir hier nicht.
"Die Amsel dämmert im Käfig dahin, der Himmel sucht nach einem tieferen Sinn" (William Blake)
Sante Nussbraun besteht aus einem Gemisch aus Maronenbraun und Schwarz. Ist daher der dunkelste Braunton von Sante. Wenn du möchtest, kannst du auch gleich noch Schwarz dazumischen. Ich persönlich würde mich da aber eher langsam herantasten![]()
Es ist halt schwer zu sagen, weil jedes Haar die PHF anders annimmt.
Dunkler bekommst du die Haare mit der Zeit auf alle Fälle, nur heller dann nicht mehr (so einfach).
Solltest du andere Farben als Logona, Sante oder Müller nehmen, bitte immer vorher die INCI's prüfen. In manchen PHF's hat es böse Inhaltsstoffe.
[QUOTE=Skrölle;2354176]Sante Nussbraun besteht aus einem Gemisch aus Maronenbraun und Schwarz. Ist daher der dunkelste Braunton von Sante. Wenn du möchtest, kannst du auch gleich noch Schwarz dazumischen. Ich persönlich würde mich da aber eher langsam herantastenQUOTE]
Das tue ich auch!dann nehme ich nussbraun. soll ich nicht lieber (weil man ja nicht mehr heller werden kann
) lieber trotzdem noch mischen mit marone? nun hab ich doch schiss, dass es zu dunkel wird...
Sante Terra hat den geringsten Henna-Anteil der Brauntöne, daher sieht man oft erst nach mehrmaligem Färben eine Farbveränderung.
Sie könnte es mal mit Sante Maronenbraun oder Sante Bronze testen. Sante Bronze ist der Braunton mit dem höchsten Henna-Anteil der Brauntöne und deine Freundin sollte mit der Einwirkzeit etwas experimentieren:
Je länger sie die Farbe drauf lässt, umso rötlicher wird die Farbe. Am besten Probesträhne machen
Von Lush Caca gibt es auch einen Braunton. Weiß nur nicht, ob da Picramate drin sind. Ich meine zwar nicht, bin mir jedoch nicht mehr 100%ig sicher.
Sorry, ich hab Deine PN jetzt erst gesehen!
Das Henna vom Müller heißt einfach nur Henna Braun und ist eben nur in den Drogeriemärkten der Müller-Kette erhältlich.
Ich mische Marone mit rein, weil mir das reine Müller Braun zu "kalt" ist, also sehr aschig und dunkel wird. Ich habe auch sehr helle Haut, da ist mir der Kontrast zu hart ohne den leichten Rotkick. Es ist bei mir aber trotz der Beimischung kaum sichtbar.
Sante enthält auch Pflegestoffe und hält damit nicht so gut wie reine Henna-Pflanzen-Gemische. Ich glaube, dass das Pulver, das ich Dir "gelinkt" habe, ohne Pflegezusätze ist. Bei mir gibt es Henne Color im Reformhaus.
Ich würde das Sante Nussbraun pur nehmen![]()
Am besten, du machst vorher eine Probesträhne: Entweder ca. 15 einzelne Haare abschneiden und mit Tesa zusammenkleben, oder eine Haarsträhne am Kopf abteilen oder Haare aus deiner Bürste sammeln und ins Färbebad legen.
So kannst du auch prüfen, wie lange die Pampe auf deinen Haaren sein sollte.
Wenn es nach 4 Stunden noch nicht das gewünschte Ergebnis gebracht hat, machst du eine Mini-Mischung aus Sante Nussbraun + Schwarz und nochmals die Strähne rein.
Das wird schon![]()
"Die Amsel dämmert im Käfig dahin, der Himmel sucht nach einem tieferen Sinn" (William Blake)
@ Skrölle: Wofür ist das Anmischen mit Orangensaft, Zitronensaft, Joghurt?
Wäre denn ausser Sante Nussbraun, Müller braun auch etwas von Lush für mich? Oder ist das zu rötlich?
Liebe Grüße
Nadja