danke firlefanz!
werde mir den caca-klumpen dann mal angucken gehen...![]()
danke firlefanz!
werde mir den caca-klumpen dann mal angucken gehen...![]()
Patriotism is the virtue of the vicious. (Oscar Wilde)
sooo, starte gerade meinen zweiten versuch. mein umbra-gemisch war ja leider überhaupt nix. diesmal nehme ich das original rezept von siobhan, hätte ich wohl besser gleich getanobwohl ich ja immer noch angst vor dem mahagoni habe....
na ja sonst muss ich halt als rotschopf rumlaufen
![]()
und das natron tu ich ja auch nicht wirklich mögen, meine haare sind so trocken schon von dem einen mal. na ja was tut man nicht alles für eine schöne haarfarbe.![]()
also werde dann mal nachher bericht erstatten ob alles gut geklappt hat oder auch nicht.....![]()
soooo, also irgendwie wars das auch nicht wirklich.![]()
es ist eigentlich ein super schönes dunkles mittelbraun, da meine spitzen aber richtig dunkelbraun sind, sieht das natürlich nicht so toll aus!
langsam weiß ich echt nicht mehr weiter. oben wirds nicht richtig dunkel und die spitzen werden trotz öl-zitronen-packung nicht heller, hab das gefühl die werden immer dunkler![]()
habt ihr noch ideen ??
@firlefanz
was hast du denn von natur aus für eine haarfarbe? auch dunkelblond? und das caca macht sie richtig dunkelbraun?
wie sind denn die inci's von lush? auch alles natur pur? sorry, kenn mich bei lush nicht so aus....![]()
@lilyrose: meine naturhaarfarbe ist dunkelbraun. ich wollte mit der phf färbung nur mehr sattheit und glanz in meine haarfarbe bringen und sie etwas dunkler machen.
die auf der packung angegebenen INCIS: perfume, black henna, cocoa butter, red henna, ground coffee, Nettle Powder, Irish Moss Powder, Clove Bud Oil
was das black henna sein soll, weiß ich nicht, denn schwarzes henna gibt es ja nicht und warum schreiben sie dann nicht gleich das hin, was es ist???
nach angabe der firma (mündlich erfragt und in einem prospekt angegeben, werden keine schädlichen substanzen, wie picramate verwendet, ich hoffe, ich täusche mich da jetzt nicht. ich werd da nochmal nachforschen. jedenfalls beschreibt lush im katalog, wie gefährlich haarefärben sein kann, da giftige substanzen dadurch den körper schädigen können etc...und daß das bei ihrem henna nicht der fall ist....daher habe ich darauf vertraut, das das o.k. ist.
3bMii, nach starkem Föhnen auch mal 4!![]()
liebe grüße firlefanz
haare züchten heißt "abwarten und tee trinken" http://img229.imageshack.us/img229/1973/smilytee3vn.gif
Hi,
ich denke auch, dass die lush-Farben ok sind.
"Henna Schwarz" ist ein Handelsname für Indigo (eventuell mit Cassia oder spät geerntetem Henna vermischt).
Ich verstehe nur nicht, weshalb der Duft (Perfume) an erster Stelle steht.
Janne
Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.
@janne: das mit perfume an erster stelle verstehe ich auch nicht, es könnte aber sein, daß die sich beim aufdruck vertan haben, denn alle inhaltsstoffe stehen ganz geordnet nebeneinander , nur das perfume ist irgendwie so komisch ganz links oben hingedruckt gewesen, ich kann das jetzt sehr schwer beschreiben, aber ich glaube, das könnte auch ein etwas schiefgegangener druck gewesen sein, sodaß sich das perfume von unten ganz nach oben geschoben hat - wenn ich zeit hab, mach ich mir mal die mühe und scanne die inci beschreibung, dann siehst du genau, was ich meine...klingt jetzt komisch...schwer zu beschreiben....
![]()
also...ich habe jetzt nochmal nachgeschaut, perfume ist an letzter stelle, ich habe das falsch gelesen, sorry. auf dem ettikett ist alles untereinander geschrieben nur das perfume steht rechts oben (nicht links!) - es steht also in der reihenfolge eh an letzter stelle, ......tja, jetzt kann ich auch nimmer lesen......jedenfalls stimmen die inhaltsstoffe an sich, nur bei der stelle des perfume habe ich mich schön vertan - sorry. bin da ect auf der leitung gestanden
![]()
Geändert von firlefanz (25.04.2006 um 16:34 Uhr)
3bMii, nach starkem Föhnen auch mal 4!![]()
liebe grüße firlefanz
haare züchten heißt "abwarten und tee trinken" http://img229.imageshack.us/img229/1973/smilytee3vn.gif
hat denn schonmal jemand erfahrung mit dem lush caca bei dunkelblondem haar gemacht?!
@siobhan (falls du das noch lesen solltest?!)
hatte heut uni frei und hab mal den ganzen tag hier so im forum nach henna-threads gestöbert und du warst dann auch in den meisten threads, die ich fand, vertreten, da wir wohl exakt dieselbe haarfarbe und die gleiche wunschvorstellung von einem schönen braun haben.....![]()
was ich dich jetzt noch mal fragen wollte, du hast ja auch schon einiges hinter dir an experimenten, warum nimmst du denn das eos nicht mehr? ich war eigentlich sehr zufrieden, hab das nämlich auch recht lange benutzt, wollte dann jetzt aber halt "richtige" phf nehmen, da es da aber sehr schwierig ist ein schönes braun hinzubekommen, bin ich jetzt unentschlossen?! bin mir halt auch nicht sicher, was schädlicher ist: die farbzusätze beim eos oder das backpulver/natron, was ich den phf's zumischen müsste?! was denkst du denn so?
![]()
Für alle Braunverberinnen:Bei www.colimex.de gibt es färbendes Wallnussextrakt.Habe es mir gerade bestellt.Super zum mischen von Farbschampoos,Sprühcondi oder Farbkuren.Benutze nun schon länger das Colimex färbende Kamillenextrakt.Nun versuche ich mal das Wallnussext..Kostet 4 Euro
Kolibri![]()
Oh ja-den färbenden Walnusschalenextrakt wollte ich mir auch noch unbedingt bestellen!Auf Dauer ergibt es sicher eine schöne Farbe.. *einfachmalsoüberzeugtbin*![]()
Nur:wenn man das in den Condi mischt und immer benutzt,färbt man sich dann auch die Hände ein?Oder die Fingernägel?Muss man immer Handschuhe dabei tragen? Fragen über Fragen......
Ja,mußte ich auch uuuuuuuunbedingt haben!Nehme das Kamille schon einige Monate und es macht einen schönen Goldschimmer!Finde es klasse das man es in sämtliche Haarsachen reinmixen
kann.Bin ja mal auf das Wallnussex. gespannt
.
Achs,wegen der Verfärbung an Händen oder Fingernägel habe ich keine Rückstände gehabt.Ist ja auch nicht sooooo farbig.Bei Wallnuss weiß ich es nicht.Glaube ich aber eher nicht!Am Telefon sagte mir die "Colimex-Dame" das manche ihrer Kundinnen das sogar pur also unverdünnt auf Haar anwenden!
Werde beim nächsten PHF-Brei einfach auch mal ein paar schüsse reingeben!Vielleicht bringt das ja was.
Hast Du schon bestellt???
Die wollen ja einen Katalog auf den Markt bringen!Müßte dieses Jahr noch rauskommen.
Viel Freude bei experimentieren!
Kolibri
Nö,bestellt habe ich noch nicht.Ich will sooooo viele Sachen bestellen,dass ich den Monatsanfang abwarten muss.Muss mich auch noch für einen Shop entscheiden,der möglichst alles hat,wegen Portokosten sparen.
Zu meiner Farbe:Es ist sehr schön braun geworden und ich bin sehr zufrieden.Aber...während die Farbe in den Längen sogar meine krasse Kurorgie in der letzten Woche überstanden hat,ist es am Ansatz (2-3cm) schon verblasst.Hm,ja man sieht einen Ansatz,dort wo das Ex-Hennarot aufhört.Also werde ich ab jetzt den Ansatz bearbeiten und die Längen mehr oder weniger in Ruhe lassen.Zum Glück habe nur einen kleinen Farbunterschied,sonst würde ich mich jetzt aufregen.So sieht man nur den Unterschied zwischen einem schönen satten warmen Hellbraun...und meinen sch** hellbraun-dunkelblond-asch-kotz-straßenköter.......![]()
Sooooo
Ich hab das Rezept mal ein bisschen verfeinert
Aaalso:
1) Rotes Henna getrennt von schwarzem und braunem anrühren
2) Das rote mit Zitronensaft, das braune und schwarze mit Natron oder Backpulver (Vorsicht: Schäumt sehr stark) anrühren
3) Beides entwickeln lassen und dann zusammen in einem Topf kochen, richtig schön lange durchkochen lassen
etwas abkühlen lassen und auf den Kopf damit (ich habs jetzt ohne Spülung gemacht, aber das kann man ja variieren)
Die Konsistenz ist 1A
Durch die Zitrone wurde das rote Henna in der Farbentwicklung unterstützt und das Natron hat die basische Basis für das Indigo geschaffen, man sah deutlich den Unterschied vor und nach dem Natron, vorher war es eher grünlich dunkel, nach dem Natron wurde es richtig tief schwarz![]()
Kuckuck
Ich sitze hier jetzt auch wieder mit Hennamatsch auf dem Kopf.![]()
Habe oft in den Henna-Threads gestöbert und versucht all diese Informationen mir irgendwie zu merken und dann die PHF so gut wie möglich zu machen.
Also...
vorher: Haare waschen mit Lavaerde
Ich hatte eine Packung Logona braun-natur und eine Packung Logona schwarz. Von der PHF schwarz nahm ich nur das halbe Päckchen.
Ich hatte vorher noch nie Henna schwarz ausprobiert und war schon ein wenig erstaunt als das Pulver grün war. Und als es dann angerührt war, roch es sehr seltsamund die Farbe erinnerte mich an irgendwelche Algen aus dem Fluss.
Braun-natur wurde mit Schwarztee und Joghurt angerührt und dann ein wenig stehen gelassen.
Schwarz wurde mit heissem Wasser und Natron angerührt, zusammengemixt mit dem Braun-natur, noch ein wenig Natron dazu und ab auf den Kopf.
Die Konsistenz war leider ein wenig zu flüssig, ich gab zuviel Schwarztee bei.
Jetzt lass ich die PHF noch eine Weile auf dem Kopf. Bin aber äusserst gespannt auf das Ergebnis, habe bis jetzt noch nie mit Henna schwarz hantiert.![]()
Eigentlich wollte ich die PHF ziemlich lange auf den Haaren lassen, so etwa 4h. Aber nach 2 h hielt ich es nicht mehr aus, ich habe wirklich viel zu viel Schwarztee reingeschüttet und das Zeugs war unglaublich flüssig.
Die Farbe wurde aber trotzdem toll.Endlich ein schönes Dunkelbraun.
Habe ja lange rumprobiert und jetzt hat es endlich funktioniert!
Ich hoffe nun, die Farbe hält auch eine Weile.
Von nun an werde ich die PHF aber immer so machen, nur weniger Schwarztee.![]()
Ich habe lange nicht mehr hier gepostet, aber oft mal wieder reingeschaut
Heute war mein 4. PHF-Versuch: Und zwar mit dieser Mixtour:
100g Logona natur-braun mit 25g Logona schwarz angerührt mit starkem Schwarztee!
Ich bin ja immer noch in der Probephase und daher möchte ich noch nicht so viele anderen Zutaten beimischen um erst einmal die "Basis" besser kennen zu lernen.
Jedenfalls ist das Ergebnis in den Längen ein schönes sattes Braun ohne viel Rotstich, aber der Graue Ansatz hat wieder nicht gedeckt.
Meiner Schwester habe ich eine PHF von Sante( maronenbraun, gleiche Mixtour) aufgetragen und die hat die grauen Haare zufriedenstellend, wenn auch heller abgedeckt.
Ist es also wirklich sa, dass Logona nicht so gut deckt??? Bei meinem letzten Versuch war es ja genauso. Mit Logona braun-umbra!
LG Rasemaus
Nachdem ich mich nun ein paar Tage durch die Henna- und PHF-Infos hier gewühlt habe, habe ich mir heute nun auch PHF besorgt: Logona Maronenbraun. Und zwar zwei Packungen, da meine Haare recht lang sind.
Anrühren möchte ich die Farbe gerne mit Wasser, Joghurt, Natron und Condi. Eine große Farbveränderung verspreche ich mir davon nicht (will ich auch (erstmal) nicht), ich möchte nur mein Mittel-/Dunkelbraun etwas brauner/satter/glänzender haben. Vielleicht klappt das ja so. Wenn nicht, probiere ich danach vielleicht mal Braun umbra aus...![]()
Morgen geht's los, ich bin schon sooo gespannt!![]()
Ich habe gestern das Rezept für ein schönes Braun mit den 3 Farben für eine Probesträhne probiert... Und war überrascht. Dass sich NICHTS getan hat.Meine Naturfarbe ist auch ein dunkleres Aschblond. Die Haare am Ansatz sind natürlich auch noch sehr gesund. Aber bei anderen hat es doch auch geklappt... Und das schon nach 1. Färbung. Sicher, jedes haar ist anders, aber dass sich so garnichts getan hat, überrascht mich schon. Habe getrennt angerührt, mit Backpulver und für den brei dann auch die SBC... Natürlich nur kleine mengen - für die Probesträhne.
Meine Längen sind noch aufgehellt. ich weiß nur nicht so recht, was ich tun soll... Ich habe mir überlegt, erstmal mit braun natur zu färben, das nehmen die Längen etwas an (und sieht auch schön aus, hoffe nur, es wird nicht zu rot). Der Ansatz sowieso nicht.Es soll sich alles etwas angleichen, sodass mein Ansatz (auch schon etwas länger...) nichtmehr soviel dunkler ist. Ob ichs dann nochmal mit dem Rezept versuche? Aber mein Aschdunkelblond hats ja so gut wie garnicht angenommen... Ich hab geduld, aber kann mir nicht vorstellen, dass es nach mehreren Malen dann ein sattes Braun wird. Ich weiß nicht so recht.
![]()
Vor allem frag ich mich, wie es ist, wenn man nach vielen Färbungen seine Wunschhaarfarbe hat, aber dann ein Ansatz nachwächst. Nur den Ansatz färben, okay, aber der braucht ja dann auch erstmal wieder lange Bearbeitung.
Ich weiß nicht so recht, was ich nun toll soll... Ich möchte aber wirklich gern mit PHF anfangen... Hat noch jemand einen Rat für mich?![]()
L G,
Aya
So, jetzt sitze ich hier mit Logona Maronenbraun auf Kopp...![]()
Angerührt habe ich die beiden Packungen mit gut 500ml schwarzen Tee, ca. 150g Joghurt, 30g Natron (statt 2x Backpulver) und einer guten Portion Condi (Aloe/Hibiskus von alverde).
Falls ich das noch mal machen werde, werde ich mir aber nur 1 1/2 Packungen anrühren, 2 waren doch ein bisschen viel...
Das Auftragen hat super geklappt! Die Matsche wurde durch das Natron wirklich sehr moussig und lies sich super verteilen. Beim Nacken-Ansatz hat mein Freund mir geholfen, den Rest habe ich selbst sehr gut hinbekommen. Ich habe so einen Plastik-Masken-Pinsel benutzt, das ging echt gut. Außerdem hat der so einen spitzen Stiel, mit dem man super einen Scheitel ziehen kann. Also habe bei meinem Mittelscheitel angefangen die Pampe zu verteilen und dann im Abstand von ca. 1-1 1/2 cm einen neuen Scheitel gezogen. Hat echt gut geklappt. Zum Schluss habe ich dann sie Längen "eingepampt".
Gute 2 Stunden sind schon um. Ich würde es gerne 4-6 Stunden einwirken lassen, je nach dem, wie lange ich es aushalte... Denn ich merke schon, dass es besonders für den Nacken echt anstrengend ist! Das das soooo schwer ist, hätte ich nie gedacht, aber das sind bestimmt 2 Kilo auf meinem Kopf... (Kommt mir allerdings vor wie mindestens 5!).
So, nun das Ergebnis:
Eine Farbveränderung hat es nicht ergeben (das wollte ich ja auch nicht), aber die Haare glänzen schön und fühlen sich super an! Ich bin absolut zufrieden!
Das Ausspülen ging auch sehr gut. Hat zwar etwas gedauert, aber ich habe ohne Shampoo alles wegbekommen.
Ich denke, das werde ich wohl noch öfter machen, aber echt mit weniger Pampe! 1 1/2 Packungen hätten es mit Sicherheit auch getan...
Hallo,
ich möchte die Mischung (mahagoni, umbra-braun, schwarz) gern mal ausprobieren, bekomme aber in meiner Apotheke weder Logona noch Sante und einen DM haben wir hier nicht. Wie komme ich denn möglichst schnell an diese Henna-Farben heran? Möchte so gern die nächsten Tage die Farbe ausprobieren. Gibt es vielleicht einen schnellen Onlineshop?
Danke schonmal!
Geändert von Thea (16.05.2006 um 16:55 Uhr)
LG Thea!
Haartyp: 2aFii
Hi, ihr Lieben,
ja ich höre das auch des Öfteren: Sante scheint bei manchen besser zu färben. ImLogona braun-natur (Sante: terra) ist sehr wenig Henna. Deshalb färbt es erst bei mehrmaligen Anwendungen, rot-Gefahr besteht eigentlich nicht (nicht länger als 2 Stunden drauf lassen, Henna entwickelt sich mit der Dauer der Färbung).
@Aya: ja, der Ansatz muss dann immer mehrmals gefärbt werden als die Längen. Manche machen es so, dass sie alle 2-3- Wochen den Ansatz färben und alle 6 Wochen die Längen.
Wichtig ist, aber das weisst du ja sicher, dass du vor der Färberei keine pflegenden Stoffe (Pflegeshampoo, 2 in 1 Shampoo, Kur, Spülung) aufs Haar getan hast. Das würde verhindern, dass das Haar überhaupt etwas annimmt.
Ansonsten würde ich einfach weitermachen. Der Erfolg kommt oft erst nach einer gewissen Zeit. Starker schwarzer Tee, länger als 10 Minuten gezogen, ist auch immer hilfreich.
@Thea
Hast du denn keinen Naturkostladen in deiner Nähe ?
hier kannst du nach Adressen schauen oder eben auch online: www.naturalbeauty.de und viele viele mehr. Du musst nur mal mit den Worten Logona oder Sante googeln, da findest du viele shops.
Viel Geduld und dann auch viel Erfolg wünscht dir
Janne
Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.
So nun habt ihr mich auch angesteckt.
Meine letzte Hennaphase ist ungefähr 15-20 Jahre her. Ich konnte dann keinen Rotstich mehr bei mir sehen. Seither lasse ich alle 3 Monate beim Friseur eine Intensivtönung machen. Ich habe dunkelbraune Haare mit wenigen Grauen drin. Meine Naturfarbe soll nicht gross verändert werden, nur die grauen Haare sollen abgedeckt werden.
Nun ist es wieder an der Zeit.
Heute habe ich von Sante Schwarz gekauft und von Logona Braun-Umbra und Mahagony, dann noch diese Sante-Spülung, einen Färbepinsel, Latexhandschuhe und noch das Logona Farbshampoo für dunkle Haare.
Backpulver ist im Haus und mein Mann wurde vorgewarnt.
Morgen soll es losgehen, ich werde dann mal berichten, aber viel schiefgehen kann ja nicht.
Ach noch was, im DM bei uns gab es das schwarze Henna von Sante für 2,45 €. Es stand nur NEU im DM dabei, die anderen Farben kosteten knapp 6 €.
Ich habe das Zeugs nun hier und werde gleich loslegen mit dem Färben. Bin gespannt was dabei herauskommt, meine Naturhaarfarbe ist rötlich, habe schon ewig keine Farbe mehr benutzt (und vorher auch nur Henna) und auch keine Silikonshampoos (nehme Urte Kram), also eigentlich gute Vorraussetzungen nur nehmen meine Haare generell alles andere als Rot recht schwer an. Ich lasse mich überraschen.
LG Thea!
Haartyp: 2aFii
Tüdelü, jetzt heißt es warten. Pflegespühlung habe ich nicht drinnen, aber dank dem Backpulver war die Konsistenz echt viel weniger krümelig als gewohnt. So, gegen 23:00 Uhr kommts runter, bin schon sooo gespannt!
LG Thea!
Haartyp: 2aFii
Mal sehen wie es morgen bei Tageslicht aussieht. Vorher war mein Haar jedenfalls eher orangerot, jetzt ist es rotbraun. Hier ist ein Bild:
![]()
LG Thea!
Haartyp: 2aFii
Ooh, Thea...das ist eine sehr schöne Farbe![]()
..was haste da genau angerührt?
Thea, das ist aber sehr schön geworden.
Meine Pampe ist nun auch unten und es war ein Kinderspiel, kein Vergleich zu meinen früheren Hennafärbeaktionen.
Ich nahm 30 g Mahagony mit 100 ml Wasser und 1 P Backpulver und dann noch je 40 gr Schwarz und Braun Umbra mit 250 ml Wasser und 1 P Backpulver, von der Sante Spülung eine lockere Drehung des Handgelenks.
Es liess sich megaleicht verteilen und nichts kleckste oder tropfte.
Ich habe auch nicht lange mit Pinsel und Strähnchen abteilen herumgemacht. Die Schüssel in die Badewanne den Kopf darüber und mit beiden Händen die Pampe ins Haar verteilt und ruckzuck war ich fertig.
Ich liess es 4 Stunden drauf und habe es dann mit kühlem Wasser ausgespült, Shampoonieren war nicht nötig.
Meine grauen Haare sind teilweise abgedeckt oder nahmen eine goldene Farbe an. An meiner Naturfarbe änderte sich wunschgemäss wenig bis nichts. Es fiel mir nur auf dass die Spitzen die gleiche Haarfarbe haben wie mein Haaransatz, von daher habe ich wohl alles richtig gemacht.
Die Haare sind super weich, aber ohne dass sich meine Locken aushängen.
Ja, so macht Henna wieder Spass, vielen Dank euch Lieben.
Pie mal Daumen für über Schulterlanges Haar:Zitat von Myrinda
1/4 aus der Packung Mahagoni (SANTE),
1/3 aus der Packung braun umbra (Logona),
1/3 aus der Packung Schwarz (SANTE),
jeweils die Mahagoni einzeln angerührt mit 1/3 Backpulverpackung,
braun Umbra und schwarz zusammen angerührt mit dem rest Backpulver,
beides etwas stehen lassen, dann zusammengerührt mit noch etwas heißem Wasser und draufgematscht.
3h wirken lassen.
Bei Tageslicht gefällt es mir auch, es ist ein schön seriöses, glänzendes Kastanienbraun.
Danke also an die Threatstarterin für den Tipp, ich bleibe nun sicher auch erstmal bei diesen Farben.
LG Thea!
Haartyp: 2aFii
Ich sitze nun gerade mit einer Hennapackung seit 2 Stunden unter einer Wärmehaube und bin gespannt auf das Ergebniss.
Meine heutige Mixtour ist diese:
100g Logona Maronenbraun mit 30g Logona schwarz, schwarzem Tee und etwas Backpulver.
Mein Problem sind ja immer die grauen Ansätze, die beim letzten Versuch ja überhaupt nicht gedeckt haben. Ich möchte ja gerne herausfinden, ob Logona wirklich nicht so gut deckt, wie Sante und deswegen habe ich heute noch einmal Logona benutzt. In einer anderen Farbe!
Ich berichte dann später, wie es geworden ist!
Hallo Rasemaus,
bin schon sehr gespannt auf dein Ergebnis. Experimentiere seit einem knappen Jahr mit PHF herum, habe aber noch nie Backpulver und schwarzen Tee verwendet. Übermorgen steht wieder eine neue Färbung auf'm Plan. Diesmal 50 g Henna braun von Müller + 50 g Umbra von Logona.
Mit Maronenbraun habe ich überhaupt keine Erfahrung (klingt irgendwie rötlich, oder?), mit Schwarz von Sante sind mir mal ein paar Strähnen viel zu dunkel geraten![]()
Meine grauen werden übrigens dunkelblond - das gefällt mir in den mittelbraunen ziemlich gut.
Warte auf deinen Bericht ...
Liebe Grüße
Hajo
Hallo!
Hier nun mein Ergebnis:
Nachdem die letzten beiden Versuche nicht so zufriedenstellend ausgefallen sind, bin ich jetzt eigendlich ganz zufrieden. Die Haare, die schon ein- oder zweimal gephfert waren, haben nun ein schönes, sattes, warmes Braun und gefallen mir sehr gut!
Der schon recht graue Ansatz ist halt das große Problem! Diesesmal ist er etwa Blond mit "leichtem" Orangestich. Aber immerhin abgedeckt und nicht mehr grau! Dies war bei den Farben "Naturbraun" und "Umbrabraun" nicht der Fall. Hier haben sie noch deutlich grau rausgeleuchtet.
Maronenbraun enthält eben mehr Henna und deckt dadurch doch mehr die Grauen ab! Bei mir ist das Ergebnis allerdings recht zufriedenstellend ausgefallen und der Ansatz ums Gesicht schmeichelt halt in hellerem "Goldblond". Wenn ich jetzt nocheinmal mit der Farbe drübergehen würde, würde es ja satter werden und immer nur der Neuansatz heller bleiben.........
Jetzt habe ich ja alle möglichen Brauntöne von Logona für sich ausprobiert, um mir ein unverfälschtes Bild zu machen. Nun beginnt für mich die Phase der Sante-Brauntöne um den Unterschied zu sehen. Bin mal gespannt und werde weiter berichten.
Erst, wenn ich diese Brauntöne auch durchhabe, werde ich mich ans Mixen untereinander geben, damit ich generell Bescheid weiß, wie welche PHF auf dem wirklich schwierigen grauen Haaren wirkt.
Ich bin quasi mein eigenes "Versuchskaninchen"! Und sehr geduldig!!!!
@Hajo: der Schwarze Tee deckt nochmal zusätzlich etwas, man könnte auch Kaffee nehmen, halt alles, was dunkle Flecken hinterlassen würde. Bei Rottönen nimmt man daher oft Rotwein! Und Backpulver gilt als "Pusher", wird hier im Forum an anderer Stelle dikutiert
Ich gehöre ja auch zu den passionierten Henna-Braunfärbern und habe mich in letzter Zeit auch wieder fleissig durch Brauntöne und Mischungen getestet. Meine Haare sind vor einigen Wochen durch intensive Pflegerituale wieder ziemlich hell geworden und so habe ich mich dann auch in folgender Reihenfolge wieder an Hennamatschen gemacht:
Logona Braun Natur+ Gold
Logona Braun Natur
Sante Terra
Sante Terra + Gold
Logona Umbra
Und komme zu dem Entschluss, dass Umbra bei mir einfach das schönste Ergebnis erzielt.![]()
Sante Terra färbt tatsächlich besser als Braun Natur, aber dafür geht es auch etwas mehr ins Orange. Ich hatte einen guten Vergleich, da ich eine Kopfhälfte mit Terra und die andere mit Natur eingematscht hatte und im Tageslicht war der Unterschied doch gut zu erkennen.
Die Beismischung von Gold hat meines Erachtens nicht wie von mir gewünscht einen Braun-Goldigen Ton gebracht, sondern auch ein sehr warmes, kupfriges Braun.
Von Indigo lasse ich seit meinem letzten Grünstich Malheur ja besser die Finger, ausserdem hab ich auch festgestellt, dass Indigo in Kombination mit einem Braunton den Rotstich nicht abmildert, sondern einfach dunkler, fast schon violetter macht und das gefällt mir persönlich wirklich gar nicht.![]()
Also meine Lieblingsmischung ist, dank Euch Junkies natürlich:
Logona Braun Umbra mit sehr starkem Espresso anrühren
4-5 Blätter Kakaobutter rein
1 TL Weinsteinpulver
1/2 Becher Naturyohgurt
1/2 gepresste Zitrone
Die Masse wird sehr sämig und lässt sich auf trockenem Haar gut verteilen.
Anschliessend die Wärmehaube drauf und das Ganze mit Alufolie umwickeln, sachte warmföhnen und gut 3 Stunden einwirken lassen.
Danach wasche ich die Haare nur gut mit Wasser aus und gebe die Incroquatspülulung rein. Dadurch werden die Haare Butterweich und selbst die letzten Körnchen Pulver lassen sich damit problemlos ausspülen![]()
Die Farbe ist ein wunder-wunderschöner Schokoladen/Kakaobrauner Ton![]()
Ich versuche die nächste Haarwäsche so lange wie Möglich rauszuzögern, damit sich die Pigmente besser einlagern können.
Nächste Woche werde ich meine Bestellung von Tol erhalten und Euch dann berichten, ob es eine ernsthafte Konkurrenz zu Braun-Umbra gibt![]()
![]()
Liebe Grüße
Carlotta
@ carlotta: Wenn ich keine grauen Haare hätte, würde ich auch zu Braun-Umbra oder Naturbraun tendieren. Bis jetzt!!
Aber die grauen spielen bei PHF ohne Rotanteil leider nicht mit. Daher suche ich weiter nach der optimalen Lösung um die "Grauen" in einem möglichst rotarmen Ton zu deckend zu färben.
Hallo![]()
Meine TOL Bestellung ist mittlerweile angekommen, ging super fix, das Päckchen kam mit UPS und war schon am nächsten Tag da![]()
Wegen des Mindestbestellwerts hab ich gleich 3 Packungen Henna-Braun bestellt. Auf der Packung steht bei den Incis: Henna, Juglans Regia. Letzteres ist doch die Bezeichnung für Walnuss oder![]()
Leider bin ich noch nicht zum "matschen" gekommen, aber da meine Haare wieder recht hell geworden sind (Irgendwie waschen sich die Logona Farben wirklich sehr schnell wieder raus) überlege ich, meine Haare diesmal nicht komplett zu Färben, sondern eher soetwas wie dicke Henna-Strähnchen zu machen
![]()
Ich finde das Färbeergebnis bei Henna zwar ohnehin viel, viel lebendiger und natürlicher als mit Chemie, weil es an manchen Stellen mal mehr und mal weniger gut die Farbe annimmt aber ich muss diese Variante einfach mal austesten, wenn es mir nicht gefällt, kann ich ja immer noch eine Komplettfärbung machen![]()
Ich werde Euch dann heute Abend mal berichten wie es geworden ist, vor allem auf das Farbergebnis von Tol bin ich sehr gespannt. Eine Bekannte von mir benutzt schon seit Ewigkeiten das Henna "Rot Extra -stark" und das sieht einfach sensationell, anbetungswürdig aus![]()
Liebe Grüße
Carlotta
Stimmt das, dass braunes Henna graue Haare nicht so gut abdeckt? Ich würde so gerne ein bisschen dunkler werden, hab aber leider schon ein paar graue Haare....
Erfahrungsberichte bitte!
@ Alabama:
An meinen feinen Haaren mit ein wenig weiss muss ich aufpassen, weil mit braunem Henna die weissen einen Gelbstich kriegen.Es wirkt besser, erst mit normalem rotem Henna zu färben und dann mit braun, bei mir hält die Farbe so länger.
![]()
LG Sternenfrau
(2aFi)
Ok, werd ich nächstes Mal probieren, hab noch reines Henna und Sante Maronenbraun!
So, auch auf die Gefahr hin, dass es keinen interessiert, berichte ich mal schnell von meiner TOL Färberei.
Am Montag habe ich also einen Brei angerührt aus:
Henna Tol Braun+
1/2 Backpulver
und da ich leider keinen Joghurt hatte, gab's alternativ einen halben Becher Creme Fraiche dazu, was ich aber anschliessend bitter bereut habe, denn bei der Hitze hat das glaub ich angefangen zu gären, auf jeden Fall entwickelte sich ein ABSCHEULICHER Geruch auf meinem Kopf![]()
Die Pampe wurde leider überhaupt nicht so sämig wie ich es von Logona gewohnt bin und das erwies sich dann bei Auftragen als ganz schöne Sauerei, ständig vielen mir irgendwelche Klümpchen auf den Boden und ich sah wirklich aus, als hätte ich im Schlamm gewühltAch ja, sonst trage ich den Brei immer auf's trockene Haar auf, da aber in der Beilage etwas vom gewaschenen, handtuchtrockenen Haar stand, habe ich mich auch brav daran gehalten...naja, leider war es am Montag auch ziemlich heiss und so lief mir nach einer Stunde die Brühe aus der Haube raus, ich musste ständig nachtupfen
![]()
2 Stunden habe ich ganz tapfer durchgehalten, Haare ausgespült, wegen des Gestanks gewaschen und das Ergebnis:
Ziemlich entäuschend![]()
Irgendwie konnte ich beim besten Willen keinen Unterschied feststellen![]()
Naja, auf jeden Fall wollte ich das SO nicht auf mir sitzen lassen und hab das Ganze Spiel heute nochmal versucht, diesmal etwas anders:
Henna Pulver+
Kakaobutter
und die immer noch sehr bröslige Masse auf's trockene Haar verteilt.
Während des Fussballspiels einwirken lassen, ausgewaschen et voila, ich hab mich eben unter meine Tageslichtlampe gestellt und sehe ein glänzenden, karamellfarbenen Haarschopf. Also keine rapide Veränderung aber dennoch ist eine wunderschöne Nuance dabei rausgekommen!!!![]()
Mein absolutes Highlight ist allerdings, dass ich mir heute das Weizenceramidshampoo + das Henna Balsam Plus gekauft habe und nach dem hennan benutzt habe, so tolles, fluffiges, gut riechendes, glänzendes Haar hatte ich NOCH NIEIch bin wirklich HIN UND WEG!! Danke, ohne Euch hätte ich das NIEMALS gekauft!!!!
![]()
Liebe Grüße
Carlotta![]()
In der TOL Beilage steht, dass ihr farbloses Henna im Herbst vom Henna Strauch geerntet wird, im Gegensatz zu rotem Henna, welches im Frühjahr/Sommer vom Henna Strauch geerntet wird. Das heisst, es handelt sich dabei nicht um Cassia, oder![]()