Bodylotion
10ml Jojobaöl
3ml Tegomuls
4ml Mandelöl
2ml Kakaobutter
Wasserphase:
73ml Wasser
2,5 ml D-Pantenol
1ml Vitamin E
2 Fläschchen:
1x 2,5ml Alk
1x 1ml Heliozimt
Bodylotion
10ml Jojobaöl
3ml Tegomuls
4ml Mandelöl
2ml Kakaobutter
Wasserphase:
73ml Wasser
2,5 ml D-Pantenol
1ml Vitamin E
2 Fläschchen:
1x 2,5ml Alk
1x 1ml Heliozimt
Kritik und Korrekturen sehr erwünscht!
Wie hast Du denn die Lotion beduftet?! ...lass mich raten.......
Liest sich alles sehr gut, nur recht fett. Benötigst Du bei dem Wetter noch so reichliche Cremchen?
Im Kerzenmeister Thread hatte ich ja das einfach BL Rezept mit Distelöl eingestellt. Dieses habe ich nun einmal mit Mandelöl gemischt und nehme einen unbedufteten Teil für das Gesicht. Muss jedoch sagen, dass mir die "Distelölvariante" bei der Wärme besser gefällt.
Gestern habe ich dann noch ein Lecithincreme mit Wasser, Fluidlecithin und Distelöl gemischt. Mal schauen, wie sie sich macht....
Bei Wärme geh ich eigentlich am liebsten nackig im Gesicht .
lg
@Blossom: ob ich sie ganz so "fett" brauche weiß ich nicht :o) wollte es mal probieren. Meine Haut ist schon trocken und noch ist mir nicht richtig warm.
Tages und Nachtcreme noch immer flüssig... *schnief*
Beduftung: klaro :o) Kerzenmeister 1x BL mit Amber Musk und 1x mit Morning Coffe
Körperbutter 1x mit Tomatoleaf und 1x Caramell
Gesichtscreme mit Äth. Ölen Lavendel, Melisse (leider zu viel - uff)
Andere Frage: wie könnte ich einen recht hohen Sonnenschutz einbauen?
Hallo
@Bonnie - deine Creme ohne Konservierungscreme könnte mich reizen - oder was ist bitte die Wundercreme die du hier erwähnt hast ???
Sagen wir so, ich würde gerne eine einfache Creme ohne Konservierungsstoffe - mit nicht allzu vielen Inhaltsstoffen mixen - die am besten auch noch Wunder bewirkt
ALso was gegen hin und wieder auftretende Unreinheiten, die die Haut beruhigt damit meine Narben nicht blühen !!
Hallo Dollorfin, such dir doch die Öle am besten hier zusammen:
http://www.hobby-kosmetik.de/html/body_pflanzenole.html
Dann brauchst du noch Lecithin, Shea und ein Hydrolat, z.B. Hamameliswasser ist gut bei unreiner Haut, fertig ist deine Wundercreme
..
......... da ich ja Anfänger bin - wieviel brauche ich denn wovon ???
Wird das ganze warm angerührt (also im Wasserbad) oder kalt ????
Je ein Öl oder nimmt man mehrere ???
Tages und Nachtcreme bleiben flüssig...
ich werde es am we noch mal probieren.
Dollorfin, hier nochmal das Rezept von Blossom:
5g Fluidlecithin
10 g Macadamiaöl
6 g Shea
20 ml Neroliwasser plus 30 ml Wasser
dazu
D-Panthenol
2 gr. Ml Kieselsäure
Von dem Panthenol habe ich 2 dicke Tropfen genommen.
Du kannst Öle und Wasser (Hydrolate) tauschen, je nachdem, was du hast. Kieselsäure ist nicht unbedingt nötig.
Du kannst alles kalt zusammenrühren, bis auf die Shea, die muß geschmolzen werden. Ich mixe z.B. Lecithin und Öl, schmelze Shea und gebe es dazu. Dann das Wasser dazu, rühren. Zusatzstoffe, wie du magst. Creme nachdicken lassen. Das wars dann schon
LG, Bonnie
..
mein neuer Versuch war
Fettphase:
2g Sheabutter
2,5 ml Jojobaöl
2,5 g Emulsan
1 g Lamecreme erhitzt auf ca 65°C
(diesmal g gewogen nicht mit dem Meßlöffel)
dann das ganze vom Herd genommen und
2,5 ml Aprikosenkernöl
1 ml Vitamin E
1 ml Wildrosenöl
Wasserphase:
30ml Rosenwasser
auch auf 65°C erhitzt
vom Herd genommen und
1kleiner Messlöffel voll Allantoin aufgelöst
dann beide Phasen zusammen gerührt
dann erst nachdem die Creme etwa "handwarm" war:
2ml D-Pantheno
1ml Aloevera 10-fach
zum beduften:
1tr Lavendel
1tr Neroli
1tr Rosenholz
Nun meine Fragen:
das ganze ist jetzt schön cremig aber flutscht auf der Haut einfach so weg
- ist das nun zu wenig reichhaltig oder zu viel Emulgator?
(die Haut fühlt sich so "sauber" an kein bisschen fettig...
wie kann ich einer Creme noch gesunden! Sonnenschutz dazugeben?
sind die Schritte so richtig? (vor allem wann/wo sollen hitzeempfindliche Öle (Vitamin E, Wildrosenöl...) rein? in die Fettphase oder erst in die fertige Creme?
und nebenbei:
weiß jemand was in die Lippies kommt die die Lippen so "aufplustern"?
@morgan: habe auch gerade ne creme gerührt. die wirkstoffe gebe ich dazu wenn fett- und wasserphase vereinigt und schon etwas abgekühlt sind. dazu gehören auch die vitamine. mit dem wildrosenöl würde ich es auch so halten. kannst ja mal schauen, bis zu welcher temperatur du deine empfindlichen öle einsetzen kannst problemlos und dann eben die creme soweit runterkühlen.
Ich glaub in den Lippies ist einfach nur Mica drin, also Seidenweiß ? Sie werden ja nur optisch "aufgeplustert". Auch der "gesunde" Sonnenschutz sind einfach nur Pigmente. Die Öko-Sonnenschutzcremes weißeln ja auch.
Aber vielleicht weiß jemand mehr.
Dein Rezept kann ich schlecht beurteilen, wenn ich es nicht selbst gerührt habe. Nur von den Angaben her kann ich mir das so schlecht vorstellen.
LG, Bonnie
..
danke Euch beiden!
dann habe ich den gleichen Sonnenschutz wenn ich MF nach der Creme auftrage :o)
und die "Reihenfolge"? muss ich beim Zusammenrühren von Fett- und Wasserphase diese 65°C haben?
@morgan: also ich rühre meine beiden phasen zusammen wenn sie noch recht warm sind. wie warm, kann ich dir nicht sagen, da ich kein thermometer benutze. ich erwärme auf einer induktionskochplatte mit wasserbad, d.h. ich stelle die gefäße mit den phasen beim getrennten erhitzen in ein topf mit gerade soviel wasser, dass die gefäße noch einen sicheren stand haben. da die platte eine temperatureinstellung hat, vertraue ich der auch halbwegs. bei der fettphase sehe ich ja wann alles geschmolzen ist. länger erhitze ich auch nicht. ich nehme die temperaturen also nicht ganz so streng und habe auch noch keine probleme gehabt. ich habe allerdings auch noch keine zutaten benutzt, bei denen man vielleicht wirklich auf die temperatur achten müsste. ich denke, dass bekommst du auch mit anderen herdarten hin wenn du eine sehr niedrige einstellung wählst. und mit nem wasserbad siehst du ja wenn´s wasser kocht, dann hat´s 100 grad. und wenn du einen finger nicht mehr als 1-2 sekunden drinnen lassen kannst, hat´s wasser sicherlich so zwischen 60 und 70 grad.
@ naschi: ich habe das auch mit "normalem" Herd und Wasserbad gemacht. Wildrosenöl ist wohl Hitzeempfindlich. Ich wusste nicht, ob ich beide Phasen abkühlen lassen kann und dann erst zusammenrühren darf oder sie noch um die 65° zum "Verbinden" brauchen.
und kann sich jemand denken warum es so ein "sauberes" Gefühl auf der Haut macht?
also bei mir ging´s immer ganz gut so. wenn die phasen sich nicht verbinden, dann kannst du ja nochmal erhitzen und dabei rühren bis alles homogen vermischt ist. so mach ich das. hatte heute nämlich ein kleines problem zum ersten mal. ich hatte alles zusammengegeben und die creme war am abkühlen. hab dabei immer gerührt. als sie gerade mal noch handwarm war bildete sich ne kleine flüssige phase wieder, also die creme trennte sich etwas wieder. da hab ich alles einfach nochmal im wasserbad erhitzt und gut gerührt dabei mit meinem kleinen plastespatel von spinnrad. dann hab ich das becherglas rausgenommen und in eine schüssel mit kaltem wasser gestellt und während des abkühlens weiter gerührt. und sie blieb diesmal schön homogen und hat sich bis jetzt nicht wieder getrennt. das saubere gefühl kommt vielleicht davon, das deine creme dich gut mit feuchtigkeit versorgt und die haut schön weich macht und glättet. wie frisch gewaschen ebend. so fühlt sich das bei mir zumindest an wenn ne creme genau das macht. wenn se pappen würde, verbindet man das eher mit unsauber. falls du doch kritisch mit den temperaturen bist, musst du dir vielleicht doch ein thermometer zulegen. oder du kaufst dir so ein fleischthermometer, die reichen da sicherlich auch aus und sind billiger als ein richtiges. zeigen die temperatur nicht soooo genau, aber mein´s in 5grad schritten.und das reicht doch fast.
eigentlich schon Donnerstag:
Fettphase:
2,5ml Jojobaöl
1g Emulsan
2g Lamecreme
2g Sheabutter
1ml Avocado-Öl
5ml Aprikosenkernöl
1ml Vitamin-E Acetat
2,5ml Wildrosenöl
Wasserphase:
15ml Rosenwasser
10ml Neroliwasser
1kl ML Allantoin auflösen
2ml D-Panthenol
1ml Aloevera 10-fach
Äth. Öle:
je 1 Tropfen Rosenholz, Melisse, Geranie
------------------------------
wie immer: Kritik und Anregungen mehr als willkommen!
wie merke ich denn ob ich zuviel Emulgator verwende?
Hallo,
hat einer von Euch schon so einen 3 in 1 Stift selber gemixt ???
Also für Lippen, Augenlider und evtl auch für die Wangen ????
Ist das sowas mit Farbe und/oder Schimmer? Tolle Idee. Wie kann könnte man das denn machen?
Im Prinzip genauso wie einen Lippenpflegestift. Ich hatte letztens eine Zusammensetzung erwischt, die super war. Sehr "gleitend" wegen Haselnussöl. Man müßte den Ölanteil erhöhen und vielleicht auch trocknende Öle dazumischen. Glimmer kann man auch dazunehmen oder etwas Farbe, aber das würde ich erstmal nicht machen, erst das Rezept austüfteln.
..
Lippenpflegestift habe ich schon 2 hinbekommen (wirklich in Form gegossen und rausgebracht) einen mit Farbe und einen ohne. Und Du hast Recht, die gleiten nicht gut (sind ja auch nur zum pflegen)
Der ohne Farbe wartet noch darauf, dass ich eine Hülle für ihn leermache :o)
weswegen die trocknenden Öle?
Weil es im Gesicht nicht soooo glänzen soll
..
Wenn da jemand ein ezept dafür findet immer her damit )
Für tolle Lippie Rezepte bin ich auch immer zu haben - und Bonnie deine werde ich ja bald mal testen - melde mich da nach meinem Urlaub )
*patsch*Zitat von Bonnie!
Frage nebenbei:
woran merke ich, ob ich zuviel Emulgator in eine Creme getan habe?
Ehrlich gesagt: Null Ahnung Ich merke immer nur, wenn ich zuwenig Emulgator genommen habe. Dann trennen sich die Phasen wieder oder es wird wässrig, es setzt sich was ab. Wenn man zuviel nimmt, wird die Creme vielleicht zu fest ?
..
Meine fühlt sich wieder so "quitschig" an - ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll, aber sie zieht gar so schnell ein ... und reichhaltig wäre sie eigentlich, deswegen hätte ich jetzt zuviel Emulgator vermutet.
Hm.. wie ein Pudding ? So glatt auf der Oberfläche ?
..
ja glaube das trifft es gut!
Das liegt an der Zusammensetzung. Ich habe dassselbe Rezept mit verschiedenen Ölen angerührt, mal war es ein Pudding, mal eine wunderbare Creme. Pudding hin, Pudding her, es ist trotzdem eine pflegende Creme und wenn deine Haut den Pudding liebt, ist es okay
Aber zum Verschenken ist es nicht so klasse, das geb ich zu. Versuch mal, einen Teil Jojobaöl zu nehmen.
..
@ Morgan magst du mal Dein Lippie Rezept Preis geben ???
nee, die Haut ist nicht so begeistert :o(Zitat von Bonnie!
wieder trocken, dafür Pickel ... für kurze Zeit war die Haut super ...
Jojobaöl mehr oder weniger?
das war hier aus dem forum.Zitat von dollorfin
Aus dem Kopf glaube ich war es:
Sheabutter, Bienenwachs (bisschen) und etwas Rhizinusöl für Glanz und dass es nicht ganz fest ist
dann Farbe (egal ob Pigmente oder "alten" Lippi)
das genauere Rezept kann ich Dir erst am Abend raussuchen.
Das hört sich doch gut an - wäre lieb wenn du das genaue Rezept noch reinstellen könntest !!!
Ich kann es nicht finden... Auf jeden Fall das meiste ist bei mir Sheabutter, dann etwas Rizinusöl und etwas Bienenwachs - je nachdem, wie Fest der Balsam sein soll - je mehr Öl, desto weicher. Dann kannst noch ein paar Tropfen Honig und Vitamin E-Acetat dazutun. Dann nach Wunsch Farbe
hoffe es hilft Dir
Danke, ich werde es dann mal versuchen....... wenn es nicht klappt melde ich mich nochmal !!!
Heute habe ich meine MF mit mehr Seidenweiß vermengt, damit sie etwas weniger deckt dann noch Tonerde und Reismehl dazu.
Dann etwas Sheabutter mit einem Schlückchen Jojobaöl eingeschmolzen und mit MF vermischt - das ganze dann mit der Creme (S6, #57) vermischt.
Durch ganz normales Rühren habe ich jetzt so ein Mousse-Make-Up :o)
Erster Eindruck: deckt etwas mehr als die SL
Mousse Make up
..
das macht sich schon beim Mischen von Shea/Jojoba mit MF+ReismehlZitat von Bonnie!
aaah ja und was ich vergessen hatte: Kieselsäure habe ich auch noch zur MF!
war gestern doch schon recht spät...
sag mal wegen der "Pudding-Creme" hattest Du mehr oder weniger Jojobaöl gemeint?
Meine Creme mit Jojobaöl war jedenfalls nicht puddingartig. Ob es daran lag ?
..
oh schade - daran eher nicht, in meiner ist auch jojobaöl.Zitat von Bonnie!
Hast Du ein schönes Rezept für trockene Haut? Ich glaube ich kann das Ausrechnen der Mengen einfach nicht richtig.