Weltweit boykottiert ein Drittel aller Verbraucher Produkte bestimmter Hersteller
Mehr als ein Drittel aller Verbraucher weltweit boykottiert Produkte bestimmter Hersteller. In Deutschland lassen 42 Prozent der Verbraucher spezielle Marken im Regal stehen. Das sind die Ergebnisse einer Online-Umfrage des US-Marktforschungsspezialisten GMI.
Die am stärksten boykottierten Marken sind Nike, Coca-Cola, McDonald's und Nestlé.
Befragt wurden 15 500 Konsumenten aus 17 Ländern. Insgesamt meiden 36 Prozent der befragten Konsumenten weltweit und mehr Männer als Frauen bestimmte Produkte. Dabei stellte sich heraus, dass die eifrigsten Markenboykotteure in China zu finden sind: Mehr als die Hälfte aller chinesischen Befragten gaben an, dass sie sich weigerten, Produkte bestimmter Hersteller zu kaufen.
Dänemark (49 Prozent) und Frankreich (46 Prozent) folgten auf dem zweiten und dritten Platz. Mexikanische und japanische Verbraucher scheinen hingegen am tolerantesten zu sein: Nur 15 Prozent der mexikanischen und ein Fünftel der japanischen Befragten umgehen bestimmte Marken.
Die Deutschen sind führend bei der Anzahl der boykottierten Marken: Sie hatten die meisten Marken auf der schwarzen Liste, angeführt wurden diese von Müller und McDonald's. Sie nannten aber auch deutsche Marken wie Adidas, Opel und Mercedes.
Die chinesischen Befragten weichen hauptsächlich einheimischen Marken und Sony aus.
Die am häufigsten genannten Gründe für den Boykott waren unfaire Arbeitsbedingungen und umweltfeindliche Praktiken des Herstellers.