Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 33
  1. #1
    Inventar
    Registriert seit
    01.06.2005
    Beiträge
    3.202

    Offener Pickel-ständiger Austritt von Wundflüssigkeit

    Ich möchte mich mit einem gerade sehr aktuellen Problem an euch wenden (ich habe die Forensuche benutzt und über 150 Threads zum Thema "Pickel" gefunden, aber mein Anliegen war nicht dabei):
    Ich habe seit längerem einen entzündeten Pickel am Kinn. Dieser war nun ganz dick geworden, so dass ich ganz leicht gequetscht habe
    Nun tritt schon seit 24 Stunden Wundflüssigkeit aus dieser Stelle aus, kein Abdeckstift bzw. MU hält an dieser Stelle und die Flüssigkeit betont das Ganze.

    Wie kann ich die Wundflüssigkeit zum Eintrocknen brigen und die Heilung beschleunigen. Wenn ich Heilsaben, Babysalben ect. benutze, bleiben derartige Stellen weiterhin offen, so etwas hilft bei mir nur zum Abheilen.

    Danke für eure Antworten.

  2. #2
    Tiggerchen
    Besucher

    AW: Offener Pcikel-ständiger Austritt von Wundflüssigkeit

    schau, daß du die stelle sauber hältst- auch kein MU drauf füs nächste. desinfizieren, betaisodona und wundheilsalbe.

  3. #3
    Inventar
    Registriert seit
    01.06.2005
    Beiträge
    3.202

    AW: Offener Pcikel-ständiger Austritt von Wundflüssigkeit

    Zitat Zitat von Tiggerchen Beitrag anzeigen
    schau, daß du die stelle sauber hältst- auch kein MU drauf füs nächste. desinfizieren, betaisodona und wundheilsalbe.
    Betaisodona habe ich mir drauf gemacht und das ganze mit einem Sensitiv-Pflaster fixiert.

    Morgen muss ich das Ganze aber abdecken, ich gehe mit mehreren Leuten frühstücken, hoffentlich klappt das.

  4. #4
    Kontrapunkt Avatar von Frau Xor
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    weit draußen
    Beiträge
    6.875
    Meine Laune...
    Bashful

    AW: Offener Pcikel-ständiger Austritt von Wundflüssigkeit

    Betaisodona ist gut, das sollte eigentlich bis morgen Erfolg bringen. Pass nur auf, dass Du es wirklich ausschließlich auf die Austrittsstelle aufträgst, sonst hast Du bei empfindlicher Haut hinterher eine richtige "Brandverletzung", verätzte Haut, und das lässt sich dann wirklich gar nicht mehr abdecken.

    Alternative, die ich bevorzuge: Ein Salzwasserpad für einige Zeit drauflegen.
    Am besten Totes-Meer-Salz in Wasser auflösen, Wattepad tränken und für ca. 10 min auf die offene Stelle legen. Desinfiziert, trocknet aus und beschleunigt die Heilung.
    Alternativ geht auch Meersalz, dieses, was man normalerweise zum Kochen benutzt.
    (Ich schätze, ganz normales Salz ginge auch, aber da sind glaub ich weniger Mineralien drin )

  5. #5
    Gesperrter Forentroll
    Registriert seit
    20.01.2008
    Ort
    essen/nrw
    Beiträge
    265

    AW: Offener Pcikel-ständiger Austritt von Wundflüssigkeit

    nichts machen austrocknen lassen und finger davon weg lassen.solange creme u,co drauf kommt nässt es.

    gruß
    monika

  6. #6
    Forenkönigin Avatar von Dunkelkönigin
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    4.355

    AW: Offener Pcikel-ständiger Austritt von Wundflüssigkeit

    auf jeden fall erst mal desinfizieren und dann finger weg. das kommt zum stehen, wenn man manipulationen unterlässt.
    dann bildet sich ein schorfdeckelchen, das du dann abdecken kannst.
    http://www.beautyjunkies.de/forum/image.php?type=sigpic&userid=8042&dateline=1183477  153

  7. #7
    Marion66
    Besucher

    AW: Offener Pcikel-ständiger Austritt von Wundflüssigkeit

    Wie ist denn das Pickel jetzt?

    Hört sich für mich nach einem Furunkel an und danach das da tiefer noch mehr sitzt.

    Wenn es ein Furunkel ist, event. warme Kompressen auflegen und dann heißt es nur abwarten.

    Auf keinem Fall mehr dran drum quetschen, Finger weg vom Pickel.

  8. #8
    Fortgeschritten Avatar von MoneSi
    Registriert seit
    15.05.2008
    Beiträge
    432

    AW: Offener Pcikel-ständiger Austritt von Wundflüssigkeit

    Ich mache auf solche nässenden Pickel gerne ein bisschen Salz drauf. Brennt zwar erst mal, aber es trocknet dann aus. Danach bisschen Wundsalbe drauf und dann am besten ganz in Ruhe lassen, damit sich eine kleine Kruste drüber bilden kann.

  9. #9
    Inventar
    Registriert seit
    01.06.2005
    Beiträge
    3.202

    AW: Offener Pcikel-ständiger Austritt von Wundflüssigkeit

    Danke für eure Tipps. Es hat sich jetzt eine weiche Kruste gebildet und der Pickel nässt nicht mehr. Hoffentlich bleibt das so und er geht nicht wieder auf.
    Ich habe an dieser Stelle schon seit ca. 2 Wochen einen tiefen Hubbel, hoffentlich ist da nichts mehr drunter und alles kann mal abheilen.

  10. #10
    Marion66
    Besucher

    AW: Offener Pickel-ständiger Austritt von Wundflüssigkeit

    Hallo Shnegg,

    ein Hubbel deutet eigentlich auf einen Furunkel hin. Die sind in der Kinnpartie öfters mal vorhanden.

    Ich würde es jetzt mit Wärme versuchen. Sicher du reizt den Pickel nochmal, aber so ist die Chance, dass er aufgeht und sich entleert um ein Vielfaches höher.
    Wenn du jetzt nur abwartest, wird sich nichts mehr tun. Dann wird der Hubbel wohl bleiben und irgendwann einmal wird er sich wieder entzünden.

    Furunkel sitzen mehr als tief und wenn die nicht mehr "akut" sind, tut sich dann auch nichts mehr.

    Hautzellen zur Heilung vermehren sich (wie jede andere Zelle auch) nur mit Feuchtigkeit. Wunden austrocknen, war in der Vergangenheit, heute denkt man anders darüber.

    Wenn du ganz unsicher bist, lass vom Arzt drauf schauen. Event. öffnet er es dir, wenn es ein Furunkel ist.

  11. #11
    Inventar
    Registriert seit
    01.06.2005
    Beiträge
    3.202

    AW: Offener Pickel-ständiger Austritt von Wundflüssigkeit

    Gerade beim Eincremen trat Eiter unter der Kruste hervor (sorry, ist etwas ekelig). Aber er scheint nicht mehr zu nässen.
    Mal sehen, was ich heute abend mit dem Ding mache...

  12. #12
    Inventar Avatar von Auryn
    Registriert seit
    17.02.2008
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    2.438
    Meine Laune...
    Angelic

    AW: Offener Pickel-ständiger Austritt von Wundflüssigkeit

    Lass es am besten ganz in Ruhe! Ich kann mir vorstellen, dass sowas nicht schön ist, und dass man ungeduldig ist, wenn's nicht schnell genug heilt, aber wenn sich jetzt schon Kruste gebildet hat, ist es gut!
    Also am besten Finger weg

  13. #13
    Hot Rod Honey Avatar von chamacoco
    Registriert seit
    03.04.2008
    Ort
    Ba-Wü
    Beiträge
    2.276

    AW: Offener Pickel-ständiger Austritt von Wundflüssigkeit

    Hey... ich hatte genau das selbe die letzte woche. deine beschreibung... wie wenn du mir im bad über die schulter geschau hättest! ich hab wie du vorhin geschrieben hast auch nochmal gedrückt und es kam eiter raus, dann hat ich einfach GARNICHTS mehr gemacht, die wundflüssigkeit trocknet auch mit der zeit, dann kann es abheilen. jetzt ist nix mehr drin und er schließt sich langsam, kann ihn inzwischen auch babdecken, ein bisschen rot ist es noch, aber das ist ja normal.
    "Dream as you'll live forever, live as you'll die today" - James Dean
    Mein Tagebuch

  14. #14
    Marion66
    Besucher

    AW: Offener Pickel-ständiger Austritt von Wundflüssigkeit

    Wenn der Hügel bleibt und es weiterhin vielleicht noch schmerzt, solltest Du (ohne dir Angst zu machen) damit zum Arzt.

    Wenn es ein Furunkel ist, können die Bakterien ins Hirn wandern.
    Vorsicht ist in solchem Fall besser.

  15. #15
    the last zyklop Avatar von Elena
    Registriert seit
    04.05.2005
    Beiträge
    2.968

    AW: Offener Pickel-ständiger Austritt von Wundflüssigkeit

    Hast du Silicea Balsam da? Laß ihn auf dem Pickel antrocknen, danach tritt keine Wundflüssigkeit mehr aus (bei mir zumindest).

    Oder Zinkoxid.

  16. #16
    Inventar
    Registriert seit
    01.06.2005
    Beiträge
    3.202

    AW: Offener Pickel-ständiger Austritt von Wundflüssigkeit

    Zitat Zitat von Elena Beitrag anzeigen
    Oder Zinkoxid.
    Zinkoxid habe ich da, wird gleich getestet

  17. #17
    Kontrapunkt Avatar von Frau Xor
    Registriert seit
    28.11.2005
    Ort
    weit draußen
    Beiträge
    6.875
    Meine Laune...
    Bashful

    AW: Offener Pickel-ständiger Austritt von Wundflüssigkeit

    shnegg, das klingt wirklich wie ein Abszess. Da es ja offen ist und Eiter und Wundflüssigkeit austreten können, ist das eigentlich unkritisch, nur pass unbedingt gut auf, dass Du das Zeugs nicht versehentlich im Gesicht verteilst, gerade bei Abszessen ist das hochinfektiös und wenn man nicht aufpasst, hat man hinterher noch mehr solcher ekligen Teile!

    Marion, dass die Bakterien ins Gehirn wandern, ist zwar theoretisch möglich, ich habe allerdings kürzlich noch ein paar Interviews gelesen, in denen mehrere Ärzte und Profs sagten, sie hätten das in ihrer beruflichen Laufbahn nie erlebt. Wie gesagt, möglich ist es, aber offensichtlich zumindest extrem selten.

    *edit* Sorry, Namen verwechselt
    Geändert von Frau Xor (31.05.2008 um 16:09 Uhr)

  18. #18
    Fortgeschritten Avatar von anoukh
    Registriert seit
    22.10.2007
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    384

    AW: Offener Pickel-ständiger Austritt von Wundflüssigkeit

    Ich hatte solche ekligen Dinger manchmal in meiner Aknezeit. Bei mir hat am besten gewirkt die Stelle erstmal mit 70 %igem Alkohol zu desinfizieren, dann warten bis es eingetrocknet ist und erst dann Wundsalbe auftragen. Salben soll man eigentlich nicht auf stark nässende Wunden schmieren, zumindest stand das damals im Beipackzettel. Die Salbe hält dann ja auch nicht sondern fliesst mit der Flüssigkeit davon.

    Gute Besserung!
    a.

  19. #19
    New Smartie Avatar von vaio58
    Registriert seit
    23.03.2007
    Ort
    Homezone
    Beiträge
    2.038

    AW: Offener Pickel-ständiger Austritt von Wundflüssigkeit

    D-Panthenol,übernacht drauf,ich kenn kein besseres heilmittel bei solch fiesen dingern
    Wenn du mich anblickst,werd' ich schön

    Gabriela Mistral

  20. #20
    Inventar
    Registriert seit
    01.06.2005
    Beiträge
    3.202

    AW: Offener Pickel-ständiger Austritt von Wundflüssigkeit

    Zitat Zitat von vaio58 Beitrag anzeigen
    D-Panthenol,übernacht drauf,ich kenn kein besseres heilmittel bei solch fiesen dingern
    Woher und in welcher Form bekommt man D-Panthenol?

  21. #21
    Ophelia
    Besucher

    AW: Offener Pickel-ständiger Austritt von Wundflüssigkeit

    ,
    Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 18:40 Uhr)

  22. #22
    gabi89
    Besucher

    AW: Offener Pickel-ständiger Austritt von Wundflüssigkeit

    ich würde das normale fenistil gel nehmen (apotheke). binnen 3 tagen ist der pickel abgeheilt und das ohne narben ...

  23. #23
    Pepper Anne
    Besucher

    AW: Offener Pickel-ständiger Austritt von Wundflüssigkeit

    Zum ständigen Wundaustritt: Hier im Forum wurde schon einige Male im Bezug auf Pickel etc. von der "Ilon Abszess Salbe" gesprochen. Sie zieht die Wundflüssigkeit regelrecht aus der offenen Wunde und lässt Pickel dadurch schneller Abheilen. Ich persönlich hab nur gute Erfahrungen damit gemacht.
    Schau mal in den Testberichten nach, da steht noch einiges zur "Ilon Salbe".

  24. #24
    Inventar Avatar von Lilli-Marie
    Registriert seit
    14.12.2005
    Ort
    im platten Norden
    Beiträge
    3.170

    AW: Offener Pickel-ständiger Austritt von Wundflüssigkeit

    Bei Abszessen hilft auch sehr gut Traumeel (entweder ein bissel was aus einer Ampulle oder die Salbe). Hoffe, du bist das Ding bald wieder los!

  25. #25
    ♣ TREE HUGGER ♣ Avatar von Chilli-Sister
    Registriert seit
    20.07.2007
    Ort
    Cambodunum
    Beiträge
    38.691

    AW: Offener Pickel-ständiger Austritt von Wundflüssigkeit

    Hab auch hin und wieder "sowas"... :leiderja:
    Ich drücke auch immer ganz gern dran rum, weil ich dann meine, der "Inhalt" wäre schneller draussen und entsprechend heilt "es" schneller ab...
    Pustekuchen!
    Mir hilft (nach inzwischen vielem Probieren - frag lieber nicht) folgendes:

    1. zuerst abtupfen (Gesichtswasser oder Retterspitz)

    2. danach über Nacht ein Herpespatch von Compeed (Apotheke) draufkleben (jaja - es ist kein Herpes - aber es hilft trotzdem ganz hervorragend, jegliche Art "Wundflüssigkeit oder Eiter" aufzunehmen) -> morgens ist das Patch dann "vollgesogen" (pardon, falls es jemanden ekelt ), und du kannst ein neues draufkleben (kann man teilweise sogar überschminken, z.B. Abdeckstift drauftupfen, musst aber echt erst testen) - dies hat bei mir die Abheilung jedenfalls extrem beschleunigt

    3. -ODER- ansonsten hilft mir auch sehr, Therakos-Skin-Contol-Gel draufzutupfen - wird erst total warm auf der Haut, trocknet hellblau auf, und desinfiziert mega -> Nachteil: nur über's Internet
    Geändert von Chilli-Sister (01.06.2008 um 21:29 Uhr)

  26. #26
    Inventar Avatar von Mozartkugel
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    1.647

    AW: Offener Pickel-ständiger Austritt von Wundflüssigkeit

    Zitat Zitat von Marion66 Beitrag anzeigen
    Wenn der Hügel bleibt und es weiterhin vielleicht noch schmerzt, solltest Du (ohne dir Angst zu machen) damit zum Arzt.

    Wenn es ein Furunkel ist, können die Bakterien ins Hirn wandern.
    Vorsicht ist in solchem Fall besser.

    Meine dicken Böllermänner, die ich Gsd nur noch ab und an habe, wachsen sich auch immer zu derartigen Hügeln aus und bleiben wochenlang schmerzhaft.
    Vielleicht sollt ich mal wieder zu meiner HA gehn
    momentan hab ich auch so ein Ding zwischen den Augenbrauen

    Zitat Zitat von vaio58 Beitrag anzeigen
    D-Panthenol,übernacht drauf,ich kenn kein besseres heilmittel bei solch fiesen dingern
    Das hab ich mir vor kurzem auch bei behawe geholt, einfach Wattestäbchen nehmen und drauf damit? oder lieber verdünnen?
    kenn mich da net so aus.

  27. #27
    Ophelia
    Besucher

    AW: Offener Pickel-ständiger Austritt von Wundflüssigkeit

    m
    Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 18:40 Uhr)

  28. #28
    Inventar
    Registriert seit
    01.06.2005
    Beiträge
    3.202

    AW: Offener Pickel-ständiger Austritt von Wundflüssigkeit

    Mittlerweile ist es echt besser geworden, allerdings hat sich der Pickel durch meine Zinkbehandlungen nun vollständig entleert, so dass er nun hoffentlich abheilen kann.

    Nochmals danke für eure Tipps.

  29. #29
    Inventar Avatar von Mozartkugel
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    1.647

    AW: Offener Pickel-ständiger Austritt von Wundflüssigkeit

    Zitat Zitat von Ophelia Beitrag anzeigen
    ich benutze das panthnol unverdünnt mit wattestäbchen.

    Hab momentan auch einen fiesen Knubbel zwischen den Augenbrauen,
    hab gedrückt kam nix...
    Zinkoxid hat leider nichts geholfen. Ich komm erst Mi wieder an
    mein D-Panthenol, ich lasse die Stelle jetzt erst mal in Ruhe...

  30. #30
    Inventar Avatar von Libella
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    4.350

    AW: Offener Pickel-ständiger Austritt von Wundflüssigkeit

    Hey, ich hab auch genau dort - über, und zwischen den Augenbrauen- so ein paar Fieslinge...sonst dort nie!

    Ist das Zufall?
    Liebe Grüße von Libella

  31. #31
    Inventar Avatar von Mozartkugel
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    1.647

    AW: Offener Pickel-ständiger Austritt von Wundflüssigkeit

    Hoffentlich! Nicht, dass wir uns gegenseitig anstecken,
    allein deshalb weil wir darüber reden!
    Und wie gedenkst du deinen kleinen Freund, der da nix zu suchen hat,
    zu bekämpfen?

  32. #32
    Inventar Avatar von Mozartkugel
    Registriert seit
    18.02.2007
    Beiträge
    1.647

    AW: Offener Pickel-ständiger Austritt von Wundflüssigkeit

    Zitat Zitat von vaio58 Beitrag anzeigen
    D-Panthenol,übernacht drauf,ich kenn kein besseres heilmittel bei solch fiesen dingern
    Zitat Zitat von Ophelia Beitrag anzeigen
    ich benutze das panthnol unverdünnt mit wattestäbchen.

    Ich wollte mich nur für den Tipp mit dem d-Panthenol bedanken!
    Zur Zeit habe ich am Kinn eine rote, erhabene Entzündung (aber nicht mit Eiter oder dergleichen gefüllt, also nicht drückbar; sorry, wenns zu eklig ist ), die weh tat und einfach seit fast ner Wo da war. Gestern Abend hab ich dann d-Panthenol auf ein feuchtes Wattestäbchen und drauf damit, heute Morgen ist die Stelle viel flacher, die Haut sieht beruhigter und weniger rot aus und sie tut auch nimmer weh.
    Diesen Tipp werd ich mir merken,

  33. #33
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    29.06.2016
    Beiträge
    1

    AW: Offener Pickel-ständiger Austritt von Wundflüssigkeit

    Ich habe das Problem gerade selbst wieder.
    Sind drei offene Stellen, aber nur eine vom diesen dreien am Kinn macht mir zu schaffen.
    Reinige deine Gesicht morgens und abends immer mit kaltem Wasser und trockne es dann mit einem Handtuch (Was du nur für dein Gesicht verwendest) ab.
    Mach immer Wundheilsalbe oder Creme gegen Pickel auf diese Stelle und fasse dir nicht mehr ins Gesicht.
    Nach ein paar Tagen kannst du die Kruste problemlos abziehen.
    Um der Narbenbildung vorzubeugen kannst du Honig über Nacht auf diese Stelle schmieren.
    LG

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.