Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 12
  1. #1
    Engel_HH
    Besucher

    Allergie gegen p-Phenylendiamin (p-PD)

    Ihr Lieben,

    vor über einem Jahr war ich zum x.ten mal in meinem Leben beim Friseur meines Vertrauens zum Haare färben. Seit ich denken kann (sicher aber mind. 10 Jahre) färbe bzw. lasse ich mir die Haare dunkel färben (mein natürlicher Haarton ist sehr aschiges dunkel-blond).

    Damals trat unerwartet eine starke Kontaktallergie auf - ich war über eine Woche krankgeschrieben.
    Ich hatte alle gängigen Symptome: Juckreiz, Haarausfall, Kurstenbildung auf der Kopfhaut, es bildeten sich Oedeme, das Wasser zog die darauffolgenden Tage über mein Gesicht "ab" (ich sah aus wie nach einem Boxkampf, meine Haut glänzte vor Spannung und ich konnte kaum aus den Augen gucken).

    Diagnose: schwere allergische Reaktion auf p-Phenylendiamin (p-PD) (übrigens Platz 7 der Top15 Allergieauslöser).


    Seither versuche ich, meine Haare wieder auf Vordermann zu bringen. Ich musste einiges abschneiden lassen, die kahlen Stellen sind fast wieder gefüllt. Den Farbübergang haben wir mittels blonder Foliensträhnchen weicher gemacht.


    Hat irgendwer Tips wie ich wieder zu einer etwas dunkleren Haarfarbe finden könnte?

    Ich magkein Blond bei mir...
    Das bin ich einfach nicht...
    ich meine, ich will gar nicht wieder schwarze Haare...aber etwas dunkler??

    Habe überlegt, event. mit Foliensträhnchen dunklere Strähnchen reinsetzen zu lassen.
    Ich habe übrigens mittlerweile einen sehr guten neuen Friseur gefunden, der das auch machen würde.


    Mich würde interessieren:
    Hat wer ähnliche Erfahrungen gemacht?
    Was für Tips habt ihr?


    by the way: in den meisten Henna-Farben ist auch p-Phenylendiamin (p-PD) enthalten...


    Danke und Gruß
    der Engel

  2. #2
    Forengöttin Avatar von Haruka
    Registriert seit
    05.06.2005
    Beiträge
    10.376

    Re: Allergie gegen p-Phenylendiamin (p-PD)

    Du sagst in den meisten wäre das drin, aber sicher nicht in allen, reines Henna müsste doch frei davon sein. Die INCIS stehen ja bei Sante oder Logona auch mit drauf, sonst kannst du die Firmen auch mal anschreiben und nachfragen

  3. #3
    Engel_HH
    Besucher

    Re: Allergie gegen p-Phenylendiamin (p-PD)

    ich möchte auf keinen fall etwas zu hause machen!

    da lasse ich (schon voher und jetzt sowieso) nur noch den profi ran!

    vermutlich sollte ich dort erstmal nachfragen, welche produkte sie genau anwenden, bevor ich euch hier damit befrage...

  4. #4
    Engel_HH
    Besucher

    Re: Allergie gegen p-Phenylendiamin (p-PD)

    so, kurz telefoniert:

    die arbeiten mit produkten von paul mitchell.

    ich werd beim nächsten mal einfach den friseur nerven... hatte nur gehofft, mich hier ein wenig über die allergie + den umgang damit austauschen zu können...

  5. #5
    Oma Avatar von IVY
    Registriert seit
    25.06.2005
    Ort
    bei münchen
    Beiträge
    4.712

    Re: Allergie gegen p-Phenylendiamin (p-PD)

    hallo engel,

    wir haben vor kurzem schon mal darüber gesprochen
    http://www.beautyjunkies.de/modules/newbb_plus/viewtopic.php?post_id=403337&topic_id=25216&forum= 30&start=0#403337

    vielleicht hilft dir das weiter
    Ganz liebe Grüße
    IVY

    ---> --->

  6. #6
    Engel_HH
    Besucher

    Ausrufezeichen AW: Re: Allergie gegen p-Phenylendiamin (p-PD)

    Zitat Zitat von IVY
    hallo engel,

    wir haben vor kurzem schon mal darüber gesprochen

    http://www.beautyjunkies.de/modules/...start=0#403337

    vielleicht hilft dir das weiter
    HILFE!

    Der Link geht nicht mehr und ich finde auch sonst nix mit der Suchfunktion!!

    Liebe Tina (?), Du hattest mir eine grandiose Email zugeschickt über eine Haarfarbe von Wella, auf die man nicht allergisch reagiert - mit dem Hautarzt abzustimmen.
    Leider ist mir diese Email verloren gegangen bevor ich nach meinem Umzug den neuen Hautarzt damit behelligen konnte...

    Wer kann mir helfen?

    Auch meine PMs sind natürlich weg wegen der Foren-Umstellung...

    Also bitte - Email / PM an mich!

    DANKE DANKE!
    Geändert von Engel_HH (23.02.2006 um 09:00 Uhr)

  7. #7
    Engel_HH
    Besucher

    AW: Allergie gegen p-Phenylendiamin (p-PD)

    So, da haben wirs... *seufz*

    nachdem das mit Wella gründlich in die Hose gegangen ist, man sich dort verleugnen lässt und mir noch keine Auskunft gibt woran es lag (Farbe sollte mahagoni werden, trotz sachgemäßer Anwendung durch einen Fachfriseur ist das Ergebnis in den Ansätzen violett-pink, die Längen sind deutlich heller als vorher und altrosa-rot-grau - Glanz ist auch futsch)... hab ich mir auf Empfehlung EOS von Wella geordert - auch weil ich hier so viel Gutes darüber gelesen habe.

    Frau mag ja auch nicht ewig mit rosa-grau-roten Haaren rumrennen... *heul*

    und jetzt: 48 Stunden Pflastertest - und ich glaub, ich reagier auch darauf... ich könnt heulen...!!!

    Eigentlich will ich ja nochmal ne Stunde warten, nicht dass die leichte Rötung der Haut vom Abschrubbeln der Farbreste kommt... aber wenn ich mal ehrlich bin: es ist gerötet, es ist heiß, und es juckt schon ein wenig...auch wenn ich es nicht wahr haben will... :´-(((

    kann mich wer trösten??
    hab echt die nase voll...

    ich mag doch nur wieder dunkle haare haben... nix dolles...


    edit:
    ach ja: falls noch wer EOS "Kakao" braucht: ich hab eine Dose über. Hab lediglich eine Messerspitze voll Pulver für den Test entnommen!
    Geändert von Engel_HH (27.04.2006 um 15:54 Uhr)

  8. #8
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    12.10.2005
    Beiträge
    10

    AW: Allergie gegen p-Phenylendiamin (p-PD)

    @Engel_HH: Trösten kann dich dich nicht, aber mit dir fühlen.
    Ich reagiere auch allergisch auf p-Phenylendiamin und habe sämtliche Färbewünsche nun endgültig zurückgestellt, nachdem ich Ende letzten Jahres zum einen auf dunkles Henna reagierte und zum anderen bei einem kleinen "inoffiziellen" Allergietest beim Friseur festgestellt habe, dass ich auf alle angebotenen Haarfarben reagiere.
    Ich hatte die Allergie bisher 3x und jedes mal hat es länger gedauert, bis das Wasser vollständig verschwunden ist.
    Ich werde das ganz sicher nicht noch mal riskieren. *seufzt*
    Beauty is a sign of intelligence.
    (Andy Warhol)

  9. #9
    Engel_HH
    Besucher

    AW: Allergie gegen p-Phenylendiamin (p-PD)

    Das gibts doch gar nicht...

    ich mein, die Idee von Wella, da mal was zu entwickeln ist ja nur die Richtige.
    Aber das kanns doch nicht sein.
    Es gibt doch soooo viele Hersteller...und laut meiner Hautärztin, Internet und diversen Frieuren, die ich mittlerweile danach gefragt hab, tritt die Allergie immer häufiger auf...ich mein: den rennen doch die Kunden weg... *ratlos-bin*

    ich hab jetzt als vorerst letzten Versuch eine reine Naturhaarfarbe von einem neuen Friseur aufm Arm - einmal mit Wasser und einmal mit Basis (fachchinesisch) - mal gucken. Heut Mittag schlägt die Stunde der Wahrheit... *seufz*

  10. #10
    eruptiv Avatar von yamina
    Registriert seit
    21.02.2006
    Beiträge
    932

    AW: Allergie gegen p-Phenylendiamin (p-PD)

    Du Arme!

    Hast du denn schon mal reine Pflanzenhaarfarbe probiert?Z.B. von Logona,Sante,Biokosma oder Spinnrad gibt es Phf,die garantiert ohne chemische Zusätze wie PPD sind.Wenn du nicht auch noch eine Allergie auf bestimmte Pflanzen hast,müsstest du deine Haare damit färben können.Es gibt auch Friseure,die mit Phf arbeiten.Du scheint ja keine Lust aufs Selberfärben zu haben.Mit Henna und Indigo kriegst du deine Haare bestimmt dunkel!

  11. #11
    Engel_HH
    Besucher

    AW: Allergie gegen p-Phenylendiamin (p-PD)

    Ihr Lieben,

    ich muss euch mal wieder auf den aktuellsten Stand bringen:

    Als Pflanzenfarbe hat bei mir Epicea von L'Oreal gut funktioniert - auch mit Basis ohne jegliche Reaktion.

    Leider hielt die Farbe lediglich 3 Haarwäschen lang...irgendwie wehren sich meine Haare hartnäckig.
    Beim Friseur zahlte ich für eine Tönung mit Epicea stolze 45 Euro - im Versand kostet es mit Basis im günstigesten Fall um die 35 Euro - das war mir alles zu teuer.

    Aber die Liebe zum dunklen Haar wollte nicht ruhen und so stand ich vor einiger Zeit mal wieder bei Budni & Co. vor den Tönungen und griff gewohnheitsmäßig zu meiner früheren Lieblingstönung: Si Naturell von L'Oreal.

    Gucke da - kein Inhaltsstoff vorhanden, auf den ich laut Test reagiere.

    Ich dachte mir "was hast Du zu verlieren" und nahm eine Packung "dunkelbraun" mit nach Hause zum Testen.

    Ohne jegliche allergische Reaktion. *freu*

    Auch auf den Farbton "Schwarzbraun" reagiere ich gar nicht.
    Seither hab ich mir bereits 2x die Haare getönt - Ergebnis ist für eine Tönung zufriedenstellend, ich bin mit dem Preis einverstanden und hab endlich wieder schöne dunkle Haare...

    Ach ja:
    In der Zwischenzeit hab ich einen telefonisch Bescheid von Wella bekommen: Es ist eindeutig ein Produktfehler gewesen. Die haben mir Mist geschickt... *seufz*

    Mal sehen, was ich als Entschädigung kriege... ich werd berichten...
    Immerhin sind mir seit dem Unglück Kosten von rund 180 Euro entstanden durch diverse Friseurbesuche und Farben, die ich zum Testen gekauft hab...all das hätte ich ja nie gemacht, wären meine Haare noch wie vor der mißglückten Färbung...


    Aber: ich bin erstmal zufrieden und wünsche allen Allergikern hier ebenso viel Glück!

    Liebe Grüße
    Sabrina

  12. #12
    Nachtschattengewächs Avatar von theophanu
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    2.728

    AW: Allergie gegen p-Phenylendiamin (p-PD)

    Ich bin auch allergisch und konnte 10 Jahre keine dunklen Haare mehr haben.
    Jetzt habe ich sie endlich wieder dunkel!!!
    Mit Elumenhaarfarbe!!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.