Ich finde Blushcremes gerade im Sommer haltbarer und auch sehr gut als Base für Puderrouges. Außerdem finde ich die Hauttönung damit natürlicher.
Ja, die müsste es an jedem Counter geben.
Ich finde Blushcremes gerade im Sommer haltbarer und auch sehr gut als Base für Puderrouges. Außerdem finde ich die Hauttönung damit natürlicher.
Ja, die müsste es an jedem Counter geben.
Biete: MAC - Abfüllungen (MAC, benefit, etc.) - diverse Deko
Suche:
@jana: also in NBG gibt es auf jeden Fall alle Blushcremes...
ich selber mag die total gerne...sehen sehr natürlich aus und v.a. die mit Pearlglanz sehen super aus! Ich hab drei oder vier Stück und mag sie alle sehr gerne!Denk auch, dass die vielleicht noch einen Ticken haltbarer sind!
Welche willst du dir denn anschaffen?
LG
Folge mir, führe mich oder geh mir aus dem Weg...
Hm, "natürlich" klingt schonmal toll!
Und dass sie haltbarer sind auch!
Ich weiß noch nicht, welche Nuance...
Ich zeig euch einfach mal 2 Bilder von mir und hör mir an, was ihr mir empfehlen würdet.
Aber ich nehm die Bilder vllt wieder raus, also bitte nicht zitieren, wenn möglich.
http://img98.imageshack.us/img98/6364/garten3al7.png
http://img122.imageshack.us/img122/9...708ganzzr2.jpg
Also ich hab Sweet william, find ihn supi!!
Hallo!
Ich hab mal ne kleine Frage an euch (hab auch schon die Suchfunktion bedient, aber is nix wirklich Gescheites dabei rausgekommen....
Ich hab mir eben beim Dougi den MAC 182 und den 181 Pinsel bestellt.
Ich hab schon im sonic chic thread gelesen, dass der 181 toll für die blushes sein soll.
Ich weiß die Dinger sind net gerade billig aber sehen wie ich finde sehr edel aus und machen sich prima am Schminktisch .
Jetzt interessiert mich aber, wie die von der Qualität her sind. Sind die weich oder kratzen sie? Wie ist es mit der Haltbarkeit? Oder blöd gefragt, sind sie das Geld wert?
Wär lieb wenn ihr von euren erfahrungen berichten könntet....
Geändert von Lunituni (01.08.2008 um 21:36 Uhr)
LG LuniTuni
MAC Junkie seit März 08
@jana: mensch, bist du ne hübsche ...also bei der Haarfarbe und dem Teint kannst du bestimmt in Richtung Schneewittchen gehen...da kann ich Posey und Blossoming empfehlen!Und für einen ganz natürlichen Look mag ich Lilicent am liebsten!Sweet William hab ich auch und ihn, der geht halt mehr ins pinke, stünde dir aber bestimmt auch toll!
Das tolle an den b/c ist, dass man layern kann wie man will...entweder von allem nur einen Hauch Farbe oder eben kräftiger...ich mach dir mal Swatches von Blossoming, Lilicent und Sweet william...Posey ist bei meinem Freund!
einen moment bitte
Folge mir, führe mich oder geh mir aus dem Weg...
Danke Tini, ich hoffe dass die Investition sich lohnt, weil ich find die einfach toll finde...
LG LuniTuni
MAC Junkie seit März 08
So bitte sehr...
links Sweet William, mitte Blossoming, rechts Lilicent!Blossoming ist ein wunderschöner Koralle-Ton ...ich finde alle toll, je nach Anlass!Für den alltag wäre etwas wie Lilicent bestimmt schön ...einige sind auf jeden fall mit Pearl schimmer, wie Blossoming und Sweet William und die anderen sind "nur" cremig...
Viel Spaß beim Shoppen
Folge mir, führe mich oder geh mir aus dem Weg...
Da hänge ich mich doch gleich mal dran... Vielen dank für die Fotos, Häschen! Weißt du zufällig, ob es auch einen koralligen Ton ohne Pearlshimmer gibt? Ich suche eine Farbe, die in Richtung der normalen Blushs Melba oder Joyous geht. Sind sie mit den BB Pot Rouges gleich zu setzen?
Nagellacke, MAC, Düfte im SeSki
DANKE für eure Antwort wegen des Embark, Kimalia und Magi. Das beruhigt mich, obwohl es ein Mysterium bleibt, warum er diesen Aufkleber hat
Nagellacke, MAC, Düfte im SeSki
die beiden Blushes kenn ich leider gar nicht ...aber wenn jana sie vielleicht bald live anschaut, dann kann sie ja mal nach einem koralleton ohne schimmer ausschau halten...da gibts bestimmt was
hab grad mal beim dougi geschaut...von der Beschreibung her könnte vielleicht Ladyblush passen
mit BB kenn ich mich gar nicht aus
LG
Folge mir, führe mich oder geh mir aus dem Weg...
Ich finde die Blushcremes sehen total intensiv aus! Aber schön...
Danke für die Swatches.
Viele liebe Grüße von Holly
Beauty is where you find it.
Danke, Hasenbommeline!
Ich werd mir auf jeden Fall mal Lilicent angucken, der gefällt mir gut. Und Sweet William auch...
Ich denke aber, wenn man nur "frisch" ausgucken mag, dann sind die ohne Pearl fast besser, oder?
Ja, also für einen ganz natürlichen Look sind die Cream bestimmt besser ...die meisten sind auch ohne, und nur 2 oder 3 mit Pearlglanz!Da findest du bestimmt was schönes
Berichte fei, welcher es geworden ist
Folge mir, führe mich oder geh mir aus dem Weg...
Oh, schaut mal. Garantiert wieder total ORISCHINAL MAC
@JanaMausi:
Ich hab vor ein paar Wochen den Posey geswatcht. Unter anderem findest du den auch im Wiki.
honey it's just makeup - not a magic wand!
Wg. Cream-Blushes - zwar kein MAC, aber naja, vielleicht hilft es
http://www.youtube.com/watch?v=rM-MaGAPBTE
Also ich hatte SWEET WHILLIAM, aber damit kam ich nicht so gut zurecht. Allerdings hatte ich es da auch nicht mit 109er probiert Ich finde die MAC-c/b schön von den Farben her. Vielleicht wage ich es ja doch noch einmal - auf diese Weise
Ich finde, die Cremeblushes sehen alle recht warm aus, außer William.
Kann natürlich sein, dass das in natura anders ist.
Jana, berichtest du uns, falls du morgen gucken gehst?
Viele liebe Grüße von Holly
Beauty is where you find it.
Das ist in natura tatsächlich total anders. Die sind alle ziemlich neutral - wobei ich glaube, der POSEY war der kühlste, so bissi Mauve. Aber so richtige Schmeichelfarben...
Auf die Bilder von MAC kann man ja nix geben. Von der Beschreibung her find ich eig. fast alle ziemlich kühl.
Falls ich morgen hinfahr, werd ich auf jeden Fall berichten!
Bei dem miesen Licht an den Countern schaut so manche Farbe warm aus.
Sweet William fand ich auch nett, aber ich mag das Finish davon nicht.
honey it's just makeup - not a magic wand!
So ihr Lieben, ich hab mich auch mal ein wenig nützlich gemacht (glaub ich zumindest), und will euch über meine Erfahrungen mit den Magneten von supermagnete.de berichten, da es ja mal vor kurzem hier thematisiert wurde.
Nachdem ich meine ersten depot Versuche machen wollte, hab ich hier wegen passender Magnete für die Palette erkundigt, und Tuuli wars (glaub ich), die diese Seite empfohlen hat.
Da ich es kaum erwarten konnte, hab ich dann sofort bestellt, und zwar die
S-06-01-N Scheiben, für 0,16 € das stück, weil ich 100 genommen hab. Wenn man für weniger als 15 € kauft, muss man 7 € Kleinmengenzuschlag draufpacken, das ist halt ein bisschen bescheuert, aber gut. Dafür komm ich mit den 100 nich n paar Jährchen aus, Magnete kann man ja immer mal gebrauchen
Versankosten belaufen sich auf 5,50, man kann per Vorkasse, KK, Nachnahme oder Paypal bezahlen.
Ich hab meine Lieferung 2 Tage nach Bestellung bekommen.
Die Magnete kommen in einer wie ich es nenne "Wurst" an:
(das ist nur ein kleiner Teil der "Magnetwurst")
ich hab dazu als Goodie ein paar kleine Würfemagneten bekommen.
So nun zu meinen erfahrungen mit der Mac e/s und der Palette:
Die Magnete sind wirklich sehr sehr stark. Man hat schon Schwierigkeiten, die voneinander abzutrennen. Hab zuerst versucht, die mit doppelseitigem Klebeband an dem Pfännchen zu befestigen, das hat aber überhaupt nicht geklappt, da die Magnetkraft stärker war als die Klebekraft, und so ist der Magnet nicht am Pfännchen geblieben. also bin ich ins Bauhaus, und hab mir achtung ! speziellen 2 Komponenten "Epoxidharzkleber" besorgt. Den hab ich angerührt und damit den Magneten auf das pfännchen geklebt.
Das Trocknen dauert laut Kleberpackung ganze 12 Stunden.... Aber dafür hält der Magnet dann bombenfest.
Wenn man die Pfännchen dann in die Palette setzen will, muss man schon aufpassen, weil die Magnete viel stärker sind als die, die auf den MAC refills angebracht sind. Man sollte die Pfännchen sehr sanft einsetzen, sonst gibts mordsmäßige Schnitzer am Palettenboden (die man zwar nachher nimmer sieht, aber muss ja trotzdem nicht sein...).
Problematisch wirds auch beim rausholen. Man sollte etwas benutzen (ich nehm den Plastikspatel, der beim Kleber zum Anrühren in der Packung enthalten ist), um die Pfännchen sanft raushebeln zu können. Mit den Fingernägeln kann mans vergessen, da man sonst nur den e/s beschädigt.
Die Pfännchen halten wirklich bombenfest....
So und jetzt das Ergebnis:
Fazit: Insgesamt bin ich mit den Magneten zufrieden. Wenn man die einmal beklebten Pfännchen vorsichtig handhabt, passiert weder dem e/s, noch der Palette was. Aber man sollte wirklich vorsichtig sein, da die Magnete fast schon zu stark für die Pfännchen sind. Aber ich find sie von der Optik besser als zB Magnetband.
LG LuniTuni
MAC Junkie seit März 08
"Fürs Älterwerden darf man kein Feigling sein" (Bette Davis)
TB - Chump and Clump - HOME - panta rei
Oh doof :( hab aber bestimmt nicht zum letzten Mal dort bestellt
@Vickyschen
Vielen Dank für diesen ausführlichen Bericht!
Ich such irgendwie noch nach den perfekten Magneten.. hätte gern welche die nicht so stark sind, dafür aber über den kompletten e/s-Boden gehen, damit ich die Labels gscheit aufkleben kann
Macht nix
Zu den Magneten:
Ich nehme Ferrit-Magnete mittlerweile, sie sind meist günstiger als die Neodym-Magnete und die original-Refills von MAC haben ja auch Ferrit-Magnete.
Kürzlich habe ich diese hier bestellt:
http://www.magnet-shop.net/Ferrit-Ma...RRIT::393.html
und bin sehr zufrieden - die Magnete sind nicht zu stark, allerdings klebe ich immer mit Sekundenkleber, von daher... aber sie sind definitiv nicht so Hammerdinger wie die entsprechenden Neodyme, die ich auch schon benutzt habe.
Sie sind etwas größer als die Magnete der MAC-Refills, man kann relativ gut labeln, wenngleich sie nicht genauso groß sind wie das Pfännchen.
In dem Shop gibt es keinen Zuschlag für Kleinstmengen und als Goodie gabs zwei kleine Trapezmagnete
Geändert von TheSource (02.08.2008 um 16:15 Uhr)
"Fürs Älterwerden darf man kein Feigling sein" (Bette Davis)
TB - Chump and Clump - HOME - panta rei
Hi zusammen,
ich hätte mal eine Frage bzgl. der Mineralize Foundation Loose:
Und zwar würde ich gerne wissen, ob der Farbton "Light" vielleicht etwas heller als die übrigen Foundations von MAC ausfällt. Die sind mir leider alle zu dunkel, so dass ich die Hoffnung habe, dass diese Foundation vielleicht passen kann...Zumindest sieht sie im Internet sehr vielversprechend aus
Liebe Grüße,
Ally
@Source: zu schade, dass die nicht 5mm breiter sind
Aber ich hab da grad was andres entdeckt Und zwar gibts da ja auch so Magnetfolie
Und darunter steht folgendes:
"Weiterhin können wir Ihnen fertige Platten, Zuschnitte und Stanzungen auch selbstklebend oder in einer anderen Stärke und Farbe anbieten! Fragen Sie uns……"
Wie wärs wenn wir die mal im Namen der BJs anschreiben, ob sie uns DIE perfekten Magneten machen - Abnehmer würds hier bestimmt genug geben - vielleicht bekommen wir dann auch einen tollen Preis?
Ich check jetzt nicht, für wieviel die angegebenen Preise gelten. Da steht 615 x 0,85 mm x ihre gewünschte Länge! Ja wie jetzt? Kann ich dann 10m bestellen und zahl immer noch 15,90?
Hat jemand Erfahrungen mit genau dieser Magnetfolie? Wär die grundsätzlich was?
Ich denke mal, dass der Preis da auch je nach Menge variiert.
Magnetfolie gibt es sehr verschiedenen Qualitäten, manche halten gar nix, dann wiederum gibt es Folie, die super ist und die e/s prima in den Paletten hält. Was ich an Folie generell nicht mag ist, dass die e/s dann ziemlich tief in der Palette hängen und das mehr Fummelei ist, die herauspulen, gibt Macken und ist umständlich.
Was die verlinkten Ferrit-Magnete angeht, so ist das Labeln auch mit den Pott-Labels easy, da das nicht so eklatant übersteht. 5 mm mehr könnte man denen aber auch vorschlagen, mal als Größe ins Programm zu nehmen
"Fürs Älterwerden darf man kein Feigling sein" (Bette Davis)
TB - Chump and Clump - HOME - panta rei
Also dann fassen wir mal zusammen wie genau der perfekte BJ-Magnet aussieht:
runder Ferrit-Magnet, 25mm, selbstklebend (reicht die Klebekraft aus??), beschriftbar wär nicht übel.. und von der Stärke was wäre da perfekt? 1,5mm?
Die Höhe von 1,5 mm ist ideal; die Original-Refill-Ferrite sind etwas flacher, dafür hängen dann die e/s mit den Original-Refills mehr "abgesackt" in den Paletten als die depotteten e/s mit diesen Ferriten. Was einen Durchmesser von 5 mm mehr angeht, weiß ich nicht, ob das wirklich ideal wäre, weil man dann sozusagen ein "verdicktes" Pfännchen hat und das sich eventuell verkeilt/bissi klemmt (also der e/s kann ja dann nicht mehr abkippen zum rausnehmen) - das müsste man mal ausprobieren, allerdings denke ich mir, dass es einen Grund haben muss, warum die Original-Refills keinen Magneten in Pfännchengröße drunter haben.
Selbstklebend wäre gut und beschriftbar ist ja nahezu alles mit Waterproof-Linern, allerdings sind die Ferrit-Magneten halt so bleifarben, da siehst kaum was drauf - finde Aufkleber sowieso schöner
"Fürs Älterwerden darf man kein Feigling sein" (Bette Davis)
TB - Chump and Clump - HOME - panta rei