Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 40
  1. #1
    Ephiny
    Besucher

    Sodium Laureth Sulfat in NK wie z.b. Weleda ?

    Hallo,

    Sodium Laureth Sulfat ist ja lt. Inhaltsstoffebeschreibung hier im Forum ein "Pfui" Inhaltsstoff,
    im Internet habe ich darueber auch nicht gutes gelesen, aber was um alles in der Welt hat dann dieses Tensid in Naturkosmetik wie zum Beispiel Weleda zum suchen:

    Rosmarin-Shampoo
    Inhaltsstoffe (Volldeklaration): Wasser, Waschrohstoffe: Sulfobernstein-
    säureester, Betain, Fettalkoholethersulfat, Lauryl Glucoside; wäßriger Auszug aus Ackerschachtelhalm; Mischung natürlicher ätherischer Öle, Rosmarinöl, Lezithin, Sonnenblumenöl, Fettsäureglyzerid, Askorbinsäure, Meersalz.

    Ingredients: Water (Aqua), Disodium Laureth Sulfosuccinate, Horsetail (Equisetum Arvense) Extract, Cocamidopropyl Betaine, -> Sodium Laureth Sulfate <- , Lauryl Glucoside, Fragrance (Parfum)*, Rosemary (Rosmarinus Officinalis) Oil, Lecithin, Sunflower (Helianthus Annuus) Seed Oil, Glyceryl Laurate, Ascorbic Acid, Sodium Chloride.

    *natural essential oils

    Kastanien-Shampoo

    Inhaltsstoffe (Volldeklaration): Wasser, Fettalkoholethersulfat, Lauryl Glucoside, Sulfobernsteinsäureester; Betain, Auszug aus Roßkastanien; Mischung natürlicher ätherischer Öle, Wollwachs, Askorbinsäure, Steinsalz, Natrium-
    carbonat, Alkohol, Malzextrakt.

    Ingredients: Water (Aqua), -> Sodium Laureth Sulfate <- , Lauryl Glucoside, Disodium Laureth Sulfosuccinate, Cocamidopropyl Betaine, Horse Chestnut (Aesculus Hippocastanum) Extract, Fragrance (Parfum)*, Lanolin, Ascorbic Acid, Sodium Chloride, Sodium Carbonate, Alcohol, Malt Extract.

    Bei Alverde ist es in den Shampoos auch enthalten! Jetzt bin ich einigermassen verwirrt, wenn es so ein gefaehrlicher Stoff ist, was hat es dann in diesen Sachen zu suchen?

    Fuer eure Antworten, besten Dank im voraus!

    Ephiny

  2. #2
    *Lockenkopf* Avatar von Terra
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    3.103
    Meine Laune...
    Cheerful

    Re: Sodium Laureth Sulfat in NK wie z.b. Weleda ?

    Hallo Ephiny!

    Deiner Frage möchte ich mich anschließen!!! Das hab ich mich auch schon öfters gefragt!!!
    Mir fällt es auch immer wieder im Duschgel auf!! Zum Beispiel erst vorhin, als ich die Ökotestergebnisse durchgelesen habe. Da ist das Sante Red Wave mit sehr gut bewertet und ich weiß, das da auch das Sodium Laureth Sulfate drin ist :?

    Warte mit dir gesapannt auf die Antworten!!!
    Mein Haartagebuch: Terras Korkenzieher-Locken

  3. #3
    Fortgeschritten
    Registriert seit
    26.07.2004
    Beiträge
    274

    Re: Sodium Laureth Sulfat in NK wie z.b. Weleda ?

    Hallo,

    das verstehe ich auch nicht! Ist mir auch schon aufgefallen, daß Öko-test bei manchen Produkten mit bösen INCIS trotzdem "sehr gut" vergibt.
    Ist am Gerücht, daß Öko-Test, auch Stiftung Warentest, geschmiert sind, doch was dran? Kann ich mir aber nicht vorstellen.




    Liebe Grüsse
    Moni

  4. #4
    stimpy
    Besucher

    Re: Sodium Laureth Sulfat in NK wie z.b. Weleda ?

    Das mit dem Sodium Laureth Sulfat find ich auch seltsam. Aber wer weiß, wie Stiftung Warentest und Öko-Test das beurteilt?? Vielleicht "drücken sie ein Auge zu", wenn es der einzige böse Inhaltsstoff ist?? Es schreibt ihnen ja keiner vor, wie sie bewerten sollen. Die machen ihre Anforderungen doch selbst, oder? Vielleicht mal direkt bei Weleda nachfragen, warum sie das einsetzen??

  5. #5
    Fortgeschritten Avatar von Heike69
    Registriert seit
    11.01.2004
    Ort
    Hessen Süd
    Beiträge
    389

    Re: Sodium Laureth Sulfat in NK wie z.b. Weleda ?

    Hallo,

    In meiner INCI Liste steht folgendes:

    sehr häufig verwendetes synthetisches Basistensid, Befürchtungen über eventuelle Verunreinigungen sind bei den heutigen Herstellungsverfahren seriöser Hersteller nicht gerechtfertigt - empfehlenswert

    Bei Ökotest blicke ich auch nicht durch, denn ich glaube auch Parabene schneiden da ganz gut ab. Aber wenn man 10 Tester hat, hat man wohl auch 10 verschiedene Empfehlungen zu den INCIS - je nachdem, ob jemand Chemiker, Biologe oder Mediziner ist. DIE Inci Liste gibt es also eigentlich nicht und was für den einen schon böse ist, ist es für einen anderen eben (noch) nicht.

    LG
    Heike


  6. #6
    *Lockenkopf* Avatar von Terra
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    3.103
    Meine Laune...
    Cheerful

    Re: Sodium Laureth Sulfat in NK wie z.b. Weleda ?

    Heike69 schrieb:
    Bei Ökotest blicke ich auch nicht durch, denn ich glaube auch Parabene schneiden da ganz gut ab.
    Genau Parbene werten das Produkt nicht ab
    Mein Haartagebuch: Terras Korkenzieher-Locken

  7. #7
    Chiqui
    Besucher

    Re: Sodium Laureth Sulfat in NK wie z.b. Weleda ?

    Ich glaube, dass auch NK-Hersteller das verwenden, hängt damit zusammen, dass es so gut wie keine Alternativen zu diesem Stoff gibt.

    LG
    Chiqui

  8. #8
    Betty
    Besucher

    Re: Sodium Laureth Sulfat in NK wie z.b. Weleda ?

    Hallo,

    auf der Weleda-Homepage steht dazu folgendes:

    Zitat:
    Die WELEDA Shampoos enthalten neben hautpflegenden Pflanzenauszügen synthetisierte waschaktive Substanzen: Stoffe, die in der Natur so nicht vorkommen. In einer Zeit, in der viele Menschen ihre Haare fast täglich waschen, bringt das unkomplizierte und schonende Reinigungsverfahren mit Hilfe von sogenannten Tensiden eine wesentliche Vereinfachung in der Anwendung mit sich. Auch das ist ein Aspekt zeitgemäßer Körperpflege. Seine praktische Umsetzung erfolgt mit größter Sorgfalt.

    Bei den von der Weleda in der Shampoo-Herstellung verwendeten nicht konser-
    vierten Tensiden handelt sich sich um Substanzen aus nachwachsenden pflanzlichen Rohstoffen, die weder den menschlichen Organismus noch die Umwelt belasten. Rosmarin-Haarwasser, Rosmarin-Haarkur und Haaröl sind Präparate aus rein natürlichen Rohstoffen.

    Die WELEDA verarbeitet wenn immer möglich reine Natursubstanzen. Eine der wenigen Ausnahmen bilden die Shampoos, da für die unkomplizierte, schon-
    ende Haarwäsche keine sinnvolle Alternative zu synthetischen Schaum-
    stoffen existiert.
    Zitat Ende

    Liebe Grüße
    (Pickel )Betty

  9. #9
    *Lockenkopf* Avatar von Terra
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    3.103
    Meine Laune...
    Cheerful

    Re: Sodium Laureth Sulfat in NK wie z.b. Weleda ?

    Jetzt bin ich aber verwirrt!!
    auf der Weleda-Homepage steht dazu folgendes:

    Zitat:
    Die WELEDA Shampoos enthalten neben hautpflegenden Pflanzenauszügen synthetisierte waschaktive Substanzen: Stoffe, die in der Natur so nicht vorkommen. In einer Zeit, in der viele Menschen ihre Haare fast täglich waschen, bringt das unkomplizierte und schonende Reinigungsverfahren mit Hilfe von sogenannten Tensiden eine wesentliche Vereinfachung in der Anwendung mit sich. Auch das ist ein Aspekt zeitgemäßer Körperpflege. Seine praktische Umsetzung erfolgt mit größter Sorgfalt.

    Bei den von der Weleda in der Shampoo-Herstellung verwendeten nicht konser-
    vierten Tensiden handelt sich sich um Substanzen aus nachwachsenden pflanzlichen Rohstoffen
    , die weder den menschlichen Organismus noch die Umwelt belasten. Rosmarin-Haarwasser, Rosmarin-Haarkur und Haaröl sind Präparate aus rein natürlichen Rohstoffen.

    Die WELEDA verarbeitet wenn immer möglich reine Natursubstanzen. Eine der wenigen Ausnahmen bilden die Shampoos, da für die unkomplizierte, schon-
    ende Haarwäsche keine sinnvolle Alternative zu synthetischen Schaum-
    stoffen existiert.
    Zitat Ende
    Für mich wiederspricht sich das!!
    Oder versteh ich da jetzt was nicht??

    [ Ge&auml;ndert von Terra am 29.07.2004 11:52 ]
    Mein Haartagebuch: Terras Korkenzieher-Locken

  10. #10
    Betty
    Besucher

    Re: Sodium Laureth Sulfat in NK wie z.b. Weleda ?

    Hallo Terra,

    für mich klingt das auch recht verwirrend.
    Eventuelle Erklärung: :meinung: die Stoffe sind natürlichen Ursprungs aber synthetisch bearbeitet?!?!
    Das ist aber nur meine persönliche (total unfundierte ) Meinung.

    Vielleicht liest das ja noch eine Beauty die mehr davon versteht und uns aufklären kann.

    Liebe Grüße
    Betty (pickelwerdenimmermehr)

  11. #11
    Experte
    Registriert seit
    09.09.2003
    Beiträge
    544

    Re: Sodium Laureth Sulfat in NK wie z.b. Weleda ?

    Hallo!
    Ich versteh den Text auch so wie Betty - die Grundsubstanzen sind pflanzlich, werden dann aber irgendwie chemisch weiterverarbeitet....

    [ Ge&auml;ndert von Angelika am 29.07.2004 13:19 ]
    Liebe Grüße!
    Angelika

  12. #12
    stimpy
    Besucher

    Re: Sodium Laureth Sulfat in NK wie z.b. Weleda ?

    Vielleicht meinen sie, daß sie pflanzliche Sachen synthetisch "nachgebaut" haben?!?!? *verwirrend*

  13. #13
    Pauline
    Besucher

    Re: Sodium Laureth Sulfat in NK wie z.b. Weleda ?

    Hallo Ihr Lieben,

    zu Tensiden kann man sehr viel nachlesen im Hobbythek-Buch. "Cremes und sanfte Seifen". Die sogenannten Ethersulfate sind alle hautreizend und austrocknend - auch wenn sie aus pflanzlichen Rohstoffen gewonnen werden. Es gibt durchaus Alternativen - nur sind die deutlich teuer für die Industrie (auch für die NK-Industrie).

    Zum Glück gehen immer mehr NK-Hersteller dazu über, anerkannt sanfte Tenside zu verwenden. Man sollte darauf achten, ich persönlich kaufe nichts mit Ethersulfat ("natrium oder ammonium laureth sulfate").

    Noch schlimmer ist das Natrium Lauryl Sulfat!!! Das ist sogar ein Zellgift und zerstört die Hautzellen. Extrem aggressiv. Dieses Tensind befand sich bis vor Kurzem in Logona-Shampoos (!!!) und in den Urtekram-Produkten. Lush verwendet es in ganz vielen Produkten - vom Shampoo bis zu den Seifen! NLS ist auch fast in jeder Zahncreme enthalten, toll, oder? Hier werden Zahnfleischprobleme durch Putzen hervorgerufen, statt gelöst.

    Wie gut, dass es zum Duschen die gute alte Aleppo-Seife gibt! Und bei NK-Shampoos hat sich auch viel getan, es gibt Alternativen. Logona ist jetzt clean (das Gingko-Shampoo finde ich wunderbar), Wellments macht tolle Produkte ohne -laureth und und und (Sanoll... wer noch?).

    Bei Ökotest oder Stiftung Warentest führt der Stoff erstaunlicherweise nicht zur Abwertung (NLS ja). Also gilt: Erst lesen - dann kaufen...

    Viele Grüße

    Pauline











  14. #14
    *Lockenkopf* Avatar von Terra
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    3.103
    Meine Laune...
    Cheerful

    Re: Sodium Laureth Sulfat in NK wie z.b. Weleda ?

    stimpy schrieb:
    Vielleicht meinen sie, daß sie pflanzliche Sachen synthetisch "nachgebaut" haben?!?!? *verwirrend*
    So hätte ich es verstanden
    Seeeeeeeeeeehr verwirrend!!!
    Mein Haartagebuch: Terras Korkenzieher-Locken

  15. #15
    Chiqui
    Besucher

    Re: Sodium Laureth Sulfat in NK wie z.b. Weleda ?

    Ich bin wirklich alles andere als eine Chemie-Expertin , aber ich verstehe das so, dass die Tenside AUS nachwachsenden pflanzlichen Rohstoffen hergestellt werden, durch eine chemische Bearbeitung sozusagen. Es heißt ja auch "Stoffe, die in der Natur SO nicht vorkommen".

    Kann mich aber auch irren.

    LG
    Chiqui

  16. #16
    Chiqui
    Besucher

    Re: Sodium Laureth Sulfat in NK wie z.b. Weleda ?

    Ach so, und nun sehe ich gerade, dass das weiter oben ja auch schon gesagt wurde.

  17. #17
    Pauline
    Besucher

    Re: Sodium Laureth Sulfat in NK wie z.b. Weleda ?

    Terra schrieb:
    stimpy schrieb:
    Vielleicht meinen sie, daß sie pflanzliche Sachen synthetisch "nachgebaut" haben?!?!? *verwirrend*
    So hätte ich es verstanden
    Seeeeeeeeeeehr verwirrend!!!
    Hi Stimpy und Terra,

    nicht nachgebaut. Aus natürlichen Rohstoffen wird eine mehr oder minder "böse" Verbindung.

    Kommt nicht irgendwie alle Chemie aus der Natur? Das Endergebnis ist nicht immer positiv...

    Gruss

    Pauline

  18. #18
    Obersprachenhuhn Avatar von Gyda
    Registriert seit
    18.07.2004
    Ort
    прочь отсю
    Beiträge
    6.145
    Meine Laune...
    Busy

    Re: Sodium Laureth Sulfat in NK wie z.b. Weleda ?

    hm, was ich bei weleda komisch finde ist folgendes: Sie haben Shampoos, die schäumen auch, habe ich schon ausprobiert, und offensichtlich sind da acuh "böse " Stoffe drin. Ich hab die aber mal angeschrieben, weil ich gefragt hab, warum es nicht auch was zum duschen gibt. Darauf bekam ich die Antwort, dass sie noch keine natürlichen Stoffe gefunden hätten, die das schäumen von Duschgel/creme ermöglichen würden.
    Seitdem bin ich da etwas skeptisch.
    Aber mal ehrlich Leute, ist das hier mit der Naturkosmetik nicht etwas viel und mit den "bösen" Inhaltsstoffen? Ich mein, hey, wer auch nur eine Zigarette im _Monat_ raucht, oder sich hin und wieder ein Stück Fisch (insbesondere Lachs) gönnt, oder einfach nur Milch trinkt(bis zu 1 Grammm Antibiotika pro Liter Milch!),nimmt 1000 mal mehr Schadstoffe auf, als wenn er zehn Jahre lang herkömmliche Kosmetik in sein Gesicht schmiert. Ich hab ja jetzt auch bei NK alles probiert, aber für mich ist es einfach nix. Da ist nix mit Erstverschlimmerung, ich bin immer allergisch drauf, und auf die böse Chemie (in meinem Fall Shiseido) bin ich's nicht, und meiner Haut geht es bestens. Wenn die Silikone (oder was auch immer) angeblich das wahre Hautbild verschleiern würden bzw zukleistern, müsste ich da ja mindestens trotzdem Pickel unter meinem "Schleier" haben oder? Habe ich aber nicht. Am Ende kann ja sowieso jeder hernehmen was er will. Aber das man schon reuige Geständnisse ablegen muss, wenn man NICHT Dr. Hauschka nimmt, das find ich schon etwas heftig
    Ich finde halt einfach, dass man nicht alles chemische verteufeln sollte, und so tun, als ob man sich da täglich cremige Atombomben in's Gesicht schmiert, so ist es ja nun auch nicht, eben schon garnicht im Vergleich zu ganz normalen Lebensmitteln, die jeder ( Außer vielleicht Extremveganer) zu sich nimmt.
    Gut, es gibt da schon schwarze Schafe, da denk ich bloß an Clarins, die tatsächlich Triclosan in ihre Deos rühren, was tatsächlich schädlich ist, weiß ich aus Chemie. Aber NK für das allerhöchste zu halten und alles andere für Sondermüll, da kann ich mich mittlerweile einfach nicht mehr mit anfreunden.
    Wollte ich nur mal einwerfen .

    shioban

    [ Ge&auml;ndert von shioban am 30.07.2004 01:10 ]

    [ Ge&auml;ndert von shioban am 30.07.2004 01:11 ]

    Ein Nein aus tiefster Überzeugung ist besser und größer als ein Ja,
    das nur gesagt wird, um zu gefallen oder um Schwierigkeiten zu vermeiden.
    Mahatma Gandhi

  19. #19
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    Re: Sodium Laureth Sulfat in NK wie z.b. Weleda ?

    Boooah, Leute was tut ihr mir da an ?

    Jetzt hatte ich mich mal nen Tag aus dem Forum ferngehalten, und nun das ! Um Mitternacht !!
    Das ist Arbeit !! Unbezahlte !!

    Also: Sodiumlaurethsulfate können m.E. nicht aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen werden, da schreibt bei der Weleda wohl einer auf der HP, der noch nicht richtig nachgedacht hat. Sodium ist Natrium, Sulfat ist Schwefel. Aus welcher Pflanze sie das wohl holen. Das mal zuerst. So.laureths. sind (auch nach Ökotest) synthetische Tenside.

    Dann: Bei der Herstellung der So.laureths. wird Ethylenoxyd verwendet. Ethylenoxyd ist sehr giftig (ein Nervengift, das über die Haut aufgenommen wird, ein inzwischen weltweit geächtetes Kampfgas) und hoch-explosiv.
    So.laureths. wurde bisher bei Ökotest immer abgewertet mit dem Zusatz "kann Gifte in die Haut schleusen". Meine Vermutung ist, dass man von Resten dieses Gases im Produkt ausgegangen ist. Ich glaube, das ist widerlegt.
    Aber : Ich bin der Meinung, ein NK-Hersteller sollte auch Verantwortung für den Produktionsprozess übernehmen.
    Mit diesem hochgiftigen Gas müssen die Arbeiter bei BASF oder Hoechst täglich umgehen. Wenn da mal ein Unglück passiert....... 1984 ist in Bophal so eine Fabrik explodiert: 3000 Tote. Da finde ich es egal, dass es im fertigen Produkt nicht mehr enthalten ist und was Ökotest dazu meint, sowas will ich nicht kaufen !!

    Ich habe mich vor etwa 6 Jahren sehr mit den Repräsentanten von Weleda gefetzt und man hat mir damals sozusagen versprochen, dass man bald andere Rezepturen auf den Markt bringen wird. Das war vor 6 Jahren !!

    Das zur Weleda. Es gibt wirklich nicht viel schwarzschafiges in der Szene. Neben Weleda Shampoos sind es die Urtekram Shampoos (INCI hier von der BJ Seite:aqua, sodium laureth sulfate, coco-glucoside, maris sal, glycerin, melissa officinalis, mentha piperita, citric acid, aloe barbadensis, citrus aurantium dulcis peel) Vorher hatten sie Sodiumlaurylsulfat verwendet (das, hat Pauline schon erklärt, sehr schlecht für die Haut ist). Es gibt jetzt ganz neue Urtekram Shampoos, in anderen Flaschen, um einiges teurer, mit guten Tensiden.

    Und das wärs dann zum Thema ethoxilierte Tenside, von denen das besprochene So.laureths. eins von vielen ist, alle PEGs gehören z. B. auch dazu.

    @ terra: In den Sante Duschgelen ist kein kein Sodiumlaurethsulfat enthalten, es wird Ammoniumlaurylsulfat verwendet. Dieses Tensid wird von Ökotest aber auch immer wieder abgewertet, weil es mit dem wesentlich aggressiveren Sodiumlaurylsulfat in einen Topf geworfen wird. Da hat Ökotest seine Hausaufgaben nicht gemacht, das mal endlich nach zu prüfen (fehlt wahrscheinlich das Geld). Dies auch für @ Pauline.

    Dass Weleda einfach behauptet, es gäbe keine Alternativen, zeigt mal wieder die Ignoranz, die eine grosse Kosmetik-Firma an den Tag legen kann. Aber vielleicht haben sie wirklich noch nicht zur Kenntnis genommen, dass die Hauschka Shampoos seit 2,5 Jahren, die Logona-Shampoos (nach einem ersten Versuch vor 6 oder 7 Jahren) nun wieder seit 1,5 Jahren, Sanoll-Shampoos auch schon lange mit Tensiden auf dem Markt sind, die wirklich zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen werden.

    Zum Schluss noch eine Bemerkung zu @ Shioban:

    Ich finde, du hast völlig recht, niemand sollte verteufelt werden, wenn er/sie synthetische Kosmetik verwendet und auch verträgt. Das ist ganz sicher nicht das Anliegen von den NK-Anhängern in diesem Forum. Ich persönlich würde einfach manche Inhaltsstoffe nicht an meine Haut lassen, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

    Es gibt aber eine Stelle, wo ich regelmässig einen solchen Groll bekomme: wenn ich an die Preise so mancher "Chemie"bomben denke, die in keinem Verhältnis zu den Rohstoffen stehen.
    Für mich ist es ok, wenn man sich für Shiseido und Co entscheidet, doch jeder sollte wissen, dass das Geld ganz sicher nicht für den Inhalt der schönen Tiegel ausgegeben wird. Die Entwicklungsabteilungen dieser Firmen haben keine andere Aufgabe als noch kostengünstigere Stoffe zu erfinden, damit der Profit wieder zunimmt.
    Nur dieses Ziel hat die Entwicklung des Kosmetikmarktes in den letzten 50 Jahren verfolgt, denn sonst wäre man nicht auf so absurde Dinge wie Formaldehyd-Abspalter oder Triclosan in der Haut"pflege" gekommen.

    OOOOOch, ich könnnte noch bis morgen früh schimpfen

    Ich h o f f e , ich habe etwas Klarheit in diese Sache gebracht.
    Damit ich nicht falsch vestanden werde: Ich bin schon überzeugt, dass die Firma Weleda sehr wertvolle Aufbauarbeit geleistet hat und immer noch leistet. Aber mit den Shampoos kann ich nicht einverstanden sein - und das Zitat von der HP ist m.E. oberfaul.

    GUTE NACHT
    Eure Janne




    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  20. #20
    Obersprachenhuhn Avatar von Gyda
    Registriert seit
    18.07.2004
    Ort
    прочь отсю
    Beiträge
    6.145
    Meine Laune...
    Busy

    Re: Sodium Laureth Sulfat in NK wie z.b. Weleda ?

    @janne

    ja, da stimm ich dir ja vollstens zu, die ganzen Luxuskosmetikfirmen sind bestimmt nicht des Inhalts wegen so teuer, sondern wegen dem Profit. Und mein Problem ist ja, dass ich nix anderes vertrage. Im Moment kotzt es mich ziemlich an, das ich für Kosmetik so viel Geld ausgeben muss, und wenn mir einer eine günstigere Lösung nennt, mit der meine Haut einverstanden ist, ich bin ganz Ohr, und wäre überglücklich, endlich auf was billigeres umsteigen zu können. Aber echt, mit NK ist bei mir nichts zu machen, das geht immer ein paar Tage ut, und dann wirds ganz furchtbar rot und juckend und brennend usw.
    Was ich eigentlich aber trotzdem meinte, ist, dass ich , rein gesundheitstechnisch nicht bei allen "chemischen" Kosmetikherstellern ein so konkretes Gesundheitsrisiko für den einzelnen ansonsten gesunden Menschen befürchte, wie das hier oft dargestellt wird. Ich fände es halt einfach auch schön, wenn man auch über die "böse" Kosmetik sprechen und sich austauschen könnte, ohne gleich einen Hinweis auf NK zu bekommen, so dass man fast schon wieder ein schlechtes Gewissen haben muss.
    Ach ja, nochwas zum Ökotest. Ich hatte da manchmal wirkich den Eindruck, dass die doch geschmiert sind... Weleda ist wirklich _immer_ super bewertet, (zumindest dann wenn ich es gelesen hatte), und zwar auch dann wenn ich das nicht nachvollziehen kann.
    Ich fnde es schon fast unverantwortlich, zum Beispiel bei Zahnpasta die Weledazahnpastas mit sehr gut zu bewerten, weil da kein Fluorid drin ist, und andere fluoridhaltige Zahnpastas abzuwerten. Wirklich jeder Zahnarzt und auch jeder andere Mensch , der sich mit Zähnen ein wenig auskennt, kann dir sagen, dass allein das Fluorid dafür verantwortlich ist, dass die meisten Menschen in Westeuropa heute so lange so gesunde und robuste Zähne haben.
    Aber das nur als Beispiel. Ich glaube halt ,´dass man sich mit übertriebenem Gesundheitswahn auch verrückt machen kann, und überall böse Stoffe wittert, auch wenn sie in manchen Fällen garnicht so böse sind, und der "Ökotest" kann da durchaus dazu beitragen.

    shioban

    Ein Nein aus tiefster Überzeugung ist besser und größer als ein Ja,
    das nur gesagt wird, um zu gefallen oder um Schwierigkeiten zu vermeiden.
    Mahatma Gandhi

  21. #21
    *Lockenkopf* Avatar von Terra
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    3.103
    Meine Laune...
    Cheerful

    Re: Sodium Laureth Sulfat in NK wie z.b. Weleda ?

    Hallo Janne!!

    Deine Ausführungen sind sehr interessant und ich lese sie gern!! Da kann ich für mich sehr viel Info's rausziehen!!


    janne schrieb:

    @ terra: In den Sante Duschgelen ist kein kein Sodiumlaurethsulfat enthalten, es wird Ammoniumlaurylsulfat verwendet.
    Ich bin mir grad nicht ganz sicher, aber ich meine gestern gesehen zu haben, das beides drin ist!
    Sodiumlaurethsulfat an zweiter Stelle (nach glaube Aqua) und das Ammoniumlaurylsulfat an dritter Stelle!! Das schau ich aber nochmal nach!!
    Mein Haartagebuch: Terras Korkenzieher-Locken

  22. #22
    Chiqui
    Besucher

    Re: Sodium Laureth Sulfat in NK wie z.b. Weleda ?

    Ammoniumlaurylsulfat ist also unbedenklich(er)?

    LG
    Chiqui

  23. #23
    *Lockenkopf* Avatar von Terra
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    3.103
    Meine Laune...
    Cheerful

    Re: Sodium Laureth Sulfat in NK wie z.b. Weleda ?

    Chiqui schrieb:
    Ammoniumlaurylsulfat ist also unbedenklich(er)?
    Ich dachte nicht
    Mein Haartagebuch: Terras Korkenzieher-Locken

  24. #24
    Chiqui
    Besucher

    Re: Sodium Laureth Sulfat in NK wie z.b. Weleda ?

    Hast Recht, Terra, ich hab zu stark "quergelesen".

  25. #25
    Gesperrt wg. unerlaubter Eigenwerbung
    im Forum und per PN
    Handel & Gewerbe
    Registriert seit
    15.03.2004
    Beiträge
    97

    Re: Sodium Laureth Sulfat in NK wie z.b. Weleda ?

    Hi Ihr lieben Beauties,

    nun habe ich mal die ganzen Beiträge durchgelesen und kann Euch bzw. das Durcheinander sehr gut verstehen. Hier mal ein paar Insiderinfos zur Klarstellung:

    1. Wenn Weleda behauptet es gibt keine vernünftigen Alternativen zu Sodium Laureth, oder Sodium Lauryl, ist das schlichtweg falsch. Weleda sitzt genau so wie Dr. Hauschka, Lavera, Logona, CMD, Martina Gebhardt und noch ein paar andere NK Hersteller am runden Tisch beim BDIH im Fachausschuß Rohstoffe Naturkosmetik. Dort wurde schon 1996 und 97 hart über diese Probleme diskutiert. Ich hatte mich schon damals aufgrund von vielen Rescherschen für ein weniger aggresives Tensid entschieden, das Sodium Olifen. Es wurde damals von Öko Test als gut bewertet und wird immer noch nur mit einer Stufe herabgesetzt. Hingegen alle NLS und ähnliche Rohstoffe wie Ammonium- und MEA Lauryl Sulfat, mit zwei Stufen abgewertet. Wir haben auch als erster NK Hersteller mit den Esthertensiden, die in der BDIH Liste als Positiv und auch von Öko Test als eindeutig gut bewertet, hergestellt. Diese Tenside sind nur nicht so einfach zu handhaben und sind um ein vielfaches teuerer. Somit unterscheide ich zwischen unseren Shampoos folgend,

    kostengünstig = Syntethisiertes Tensid
    Ökologisch aber Teuer = Nachwachsende Rohstofftensid, verestert.

    Tatsache aber ist, da muß ich dann schon Weleda recht geben dass, alle Laureth- oder Laurylsulfate aus Kokosöl gewonnen werden. Der Herstellungsprozess ist aber der, der diese Rohstoffe dann so schlimm machen. Wurde hier ja schon von Janne ausführlich beschrieben.

    Auch das Ammonium- und MEA Lauryl Sulfat sind Tenside die genau so problematisch sind wie NLS.

    2. Weleda stellt für den Weltmarkt her, in der restlichen Welt wird NLS nicht so sehr als schlimm betrachtet wie in Deutschland. Gut in den USA gibt es auch viele die gegen NLS sind.

    3. Wenn Weleda vor 6 oder 7 Jahren gesagt hat, "Wir arbeiten daran" dann haben die ein paar Studien gemacht und festgestellt, "wie viele Kunden werden wir verlieren, wenn wir weiterhin NLS einsetzen? Dagegengestellt, wie viele Kunden verlieren wir wenn wir um 20% teurer werden?" Da ging die Entscheidung eindeutig zu gunsten der zweiten Variante.

    4. Öko Test hat im laufe der Jahre ihre Kriterien erheblich verwässert. Öko Test behauptet auch immer weiter unparteiisch zu sein. Ist aber nicht so. Hatte ich schon mal ausführlich im April beschrieben. Nachdem ich Öko Test auf einen gravierenden Fehler in Ihrer Bewertung hingewiesen hatte, dieses auch anhand von harten Zahlen belegen konnte, wurde CMD seitdem nicht mehr in Bewertungen einbezogen. Häufig mit der Behauptung, "Ihr seit nich präsent auf dem Markt". Dafür werden dann aber Produkte von Mittbewerber bewertet, die nur ca. 10% von dem verkaufen wie wir bei dem gleichen Produkt. Auch belegbar. In mehreren Gesprächen mit dem Herausgeber von Öko Test, habe ich immer wieder festgestellt, das der sich in Wiedersprüche nur so verstrickt, gerade wie es Ihm angenehm ist.

    Um aber insgesamt Fair zu bleiben, muß man dazu sagen, jede Naturkosmetikfirma hat so ein paar "Problemchen" bei denen sie die Augen mal ein wenig zu drücken, weil es sonst nicht geht. Verwenden wir z.B. die Estertenside, die einen leichten "Fischartigen" Geruch mit sich bringen, müßen wir stärker konservieren und auch mit der Parfümierung, (Äth. Öle) stärker ran gehen, da diese Tenside sehr instabil sind. Bei NLS muß man dieses nicht tun, da die von sich aus stark konservierende Eigenschaften haben. Somit könnte Weleda dann wiederum sagen, "Ja aber CMD konserviert stärker als wir." Was ja dann korrekt wäre. Es ist immer nur die Frage, von welchem Blickpunkt sieht man es. Allgemein gesagt, NK Herstellen ist wesentlich schwieriger als Konv. Kosmetik.

    Übrigens, die Weleda Shampoos tragen kein BDIH Logo, kontrollierte Naturkosmetik. Daran kann man schon erkennen, die sind eben nicht Naturkosmetik, sondern nur recht nahe dran. Bei uns gibt es 4 Shampoos ohne BDIH Logo und 2 mit.

    Liebe Grüße,

    Michael

  26. #26
    Ephiny
    Besucher

    Re: Sodium Laureth Sulfat in NK wie z.b. Weleda ?

    Hallo,

    vielen Dank fuer eure Diskussion und eure sehr interessanten Beitraege.!

    Da muss man wohl auch bei Naturkosmetik genau schauen, was man sich kauft! Zumindest wurden von euch schon ein paar Alternativen genannt! Auch dafuer besten Dank!

    Ephiny

  27. #27
    Experte Avatar von dokuya
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    521

    Re: Sodium Laureth Sulfat in NK wie z.b. Weleda ?

    @ shioban:
    Hast Du schonmal Physiogel probiert? Ist so ziemlich das neutralste was es gibt
    Such doch mal im Archiv oder schau Dir den TB an, hier wurden massenweise Junkies zu Physiogel-Benutzern!

    LG
    dokuya
    Geändert von dokuya (07.08.2009 um 17:39 Uhr)

  28. #28
    Obersprachenhuhn Avatar von Gyda
    Registriert seit
    18.07.2004
    Ort
    прочь отсю
    Beiträge
    6.145
    Meine Laune...
    Busy

    Re: Sodium Laureth Sulfat in NK wie z.b. Weleda ?

    @dokuya

    danke für deine tips! ich habe auch grade schon mal nach den Beiträgen gesucht, find aber leider nix ... wo bekommt man denn dieses Physiogel? Ist das von einer bestimmten Firma?
    Irgendwann werd ich 's ja doch noch schaffen, mal günstigere Kosmetik zu kaufen

    shioban

    Ein Nein aus tiefster Überzeugung ist besser und größer als ein Ja,
    das nur gesagt wird, um zu gefallen oder um Schwierigkeiten zu vermeiden.
    Mahatma Gandhi

  29. #29
    Experte Avatar von dokuya
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    521

    Re: Sodium Laureth Sulfat in NK wie z.b. Weleda ?

    Physiogel gibt's in der Apotheke.

    - ein TB: http://www.beautyjunkies.de/modules/myReviews/detailfile.php?lid=1451
    - noch einer, über die Physiogel A.I. - die ist für Allergiker gedacht:
    http://www.beautyjunkies.de/modules/myReviews/detailfile.php?lid=1661

    Geh mal auf dieser Seite hoch, da steht dann in so einem Kasten: Unterforen,
    Archiv "Schönheit" - da klickst Du drauf und dann gibst Du "Physiogel" in das Suchfeld ein Ich würd Dir die Links ja einzeln posten aber es sind viele...

    LG
    dokuya

  30. #30
    Pauline
    Besucher

    Re: Sodium Laureth Sulfat in NK wie z.b. Weleda ?

    Lieber Michael,

    herzlichen Dank für deinen ausführlichen, informativen, persönlichen Beitrag.

    Schönes Wochenende

    Pauline

  31. #31
    Urgestein Avatar von Topi
    Registriert seit
    28.02.2003
    Ort
    München
    Beiträge
    5.646

    Re: Sodium Laureth Sulfat in NK wie z.b. Weleda ?

    Hallo ihr Lieben,

    ich bin absolut KEIN NK-Junky Wer mich schon länger kennt, der weiß, dass ich ebenfalls Shiseido benutze ( zu shioban )

    Aber, nichtsdestotrotz, diesen Beitrag mit den ganzen Informationen und dem Hintergrundwissen hab ich regelrecht verschlungen. Es ist auch für mich, die ich nicht so sehr auf die Incis achte interessant, die ganzen Zusammenhänge zu erfahren.

    DANKE

    Grüße von Topi

  32. #32
    Inventar Avatar von janne
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    4.294

    Re: Sodium Laureth Sulfat in NK wie z.b. Weleda ?

    shioban schrieb:
    Ich fände es halt einfach auch schön, wenn man auch über die "böse" Kosmetik sprechen und sich austauschen könnte, ohne gleich einen Hinweis auf NK zu bekommen, so dass man fast schon wieder ein schlechtes Gewissen haben muss.
    Ja, Shioban, ich finde auch so soll es sein.
    Was mich betrifft, habe ich den Eindruck, dass es auch einige BJs hier gibt, die neugierig auf NK geworden sind und Hintergrundinfo möchten. Damit kann ich dann dienen.
    Keinesfalls möchte ich dir und den anderen aber ein schlechtes Gewissen machen.
    Ich muss ehrlich sagen, ich habe es hier aber auch noch gar nicht erlebt, dass die "Normalos" immer gleich die NK um die Ohren gehauen bekommen, oder habe ich da etwas nicht mitbekommen? Die entsprechenden Beiträge beziehen sich eigentlich immer auf Fragen, die auftauchen.
    Es gibt bei der "bösen" Kosmetik nur ein paar Stoffe, die ich rigoros ablehne, wo mich auch schon langsam dazu durchringe, anderen davon abzuraten.

    Ach ja, nochwas zum Ökotest. Ich hatte da manchmal wirkich den Eindruck, dass die doch geschmiert sind...
    Das glaube ich nicht, wenn das rauskäme wäre Ökotest erledigt.

    ..........dass allein das Fluorid dafür verantwortlich ist, dass die meisten Menschen in Westeuropa heute so lange so gesunde und robuste Zähne haben.
    Ja das sagen (fast) alle Zahnärzte. Aber es gibt eine wachsende Zahl von ganzheitlichen Ärzten (und auch Zahnärzten), die das etwas kritischer sehen.
    Ein Mitglied der Gesellschaft für ganzheitliche Zahnmedizin (Dr. med. dent. H. Boeger) sagt zu Flouriden:
    "Die Daueranwendung ist problematisch. F. hemmt wichtige körpereigene Enzyme. Im Übermass aufgenommen, kann es das Immunsystem und die Knochen schädigen. Nicht einmal am Zahnschmelz direkt wirkt es ideal. Es härtet ihn zwar, doch auf Dauer wird auch ein unnatürlicher Zahnschmelz produziert. Das Flour verdrängt nach und nach das Calcium, das von Natur aus unseren Zahnschmelz härtet." Als Alternative empfiehlt sie Grüntee, der viel natürliches Flouride enthält "Im Verbund mit den anderen pflanzlichen Begleitstoffen schadet es dem Organismus nicht."

    Ich glaube halt ,´dass man sich mit übertriebenem Gesundheitswahn auch verrückt machen kann, und überall böse Stoffe wittert,
    Vor übertriebenem Gesundheitswahn wollen wir uns doch alle hüten

    Ich lese gerade eine Anzeigenüberschrift:
    Aus Respekt und Verantwortung: Leben in Harmonie mit der Natur.
    Wenn es auch ein bisschen schwülstig klingt, dazu möchte ich mich bekennen - ebenfalls ohne ein schlechtes Gewissen zu haben.

    Gute Nacht, liebe Shioban
    und liebe Grüsse
    Janne
    Wenn man nicht lacht, wirds auch nicht lustiger.

  33. #33
    *Lockenkopf* Avatar von Terra
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    3.103
    Meine Laune...
    Cheerful

    Re: Sodium Laureth Sulfat in NK wie z.b. Weleda ?

    janne schrieb:

    @ terra: In den Sante Duschgelen ist kein kein Sodiumlaurethsulfat enthalten, es wird Ammoniumlaurylsulfat verwendet.
    Hab nachgeschaut und stimmt wie du es sagst!! Hab wohl Tomaten auf den Augen gehabt!
    Mein Haartagebuch: Terras Korkenzieher-Locken

  34. #34
    lee
    Besucher

    Re: Sodium Laureth Sulfat in NK wie z.b. Weleda ?

    So, habe gerade im Internet über das Thema recherchiert(schreibt man das eigtl so????) und bin auf eure Einträge gesto0en weshalb ich mich kurzentschlossen angemeldet habe!!! Heute mittag habe ich mit einer Frau gesprochen die mir so ein flyer mitgegeben hat!!!! Man bin ich erschrocken als ich gelesen habe was darauf stand!!! Über Sodium-Laureth-Sulfat stand da nähmlich: Wird extrem in europa in nahezu allen Körperreinigungsmittelnh benutz...Tom mower(Biochemiker) erklärte, ...blablablub...dabei entsteht eine hochgradige krebserregende ---substanz DIOXIN(1,4 Dioxin)!...östrogenimitATION:::fOLGEN. BRUSTKREBS, GEBÄRMUTTERKREBS, LYMPHENKREBS und MENSTRUATIONBESCHWERDEN.
    Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhh!!!!!! Und das ist ina llen Babybädern und so drin *schluck*!
    http://www.wohlfuehl-abc.de/index-home.php
    Steht das mit Stiftung warentest. Es gibt eine Firma Neways die all ihre Produkte ohne diese gefährlichen Sahen macht!!! WAs soll man jetzt meinen? Außerdem meinen dei das innerhalb 7JAhre alle Schreibtische von den wichtigen Personen durchlaufen sein werden und sie verboten/warnungen draufstehen werden!!!(amerika ist es anscheinend schon so!!!) armes Deutschland

  35. #35
    Inventar Avatar von jaja
    Registriert seit
    10.11.2004
    Ort
    :-)
    Beiträge
    3.225
    Meine Laune...
    Relaxed

    Re: Sodium Laureth Sulfat in NK wie z.b. Weleda ?

    Hallo lee,
    danke für deine Mühe
    Ohje das sind ja Schauermärchen. Ich wundere mich immer wieder wie die Hersteller das Seelenruhig in ihre Produkte reinpanschen dürfen ohne konsequenzen
    Ich schätze in Deutschland haben die Konzerne eine zu grosse Macht
    Ich hoffe das bald auch bei uns die Giftigen INCIs Verboten werden
    Lg jaja
    Schönheit liegt im Auge des Betrachters

  36. #36
    Sue
    Besucher

    Re: Sodium Laureth Sulfat in NK wie z.b. Weleda ?

    Aber die Nk wie Sante, Logona usw. sind ja schon dabei umzustellen oder nicht? Wir dürfen uns jetzt auch nicht verrückt machen. Wisst ihr eigentlich, daß man keine allzu große Angst um Krebs haben brauch wenn man viel frisches Obst & Gemüse isst? Ich möchte euch jetzt mal was sagen, es gibt soviele Lebensmittel die sehr sehr gut gegen Krebs wirken und wenn ihr z.B. viel schwarzen oder grünen Tee trinkt dann seid ihr schon gut dabei. Da wird euch ein einziger Stoff schon nicht umbringen. Okay, ich finds auch blöd wenn man viel Geld für NK ausgibt weil man denkt was gutes für die Gesundheit zu tun aber man kann nicht allem aus dem Weg gehen. Wenn ihr eine Straße entlangläuft für ein paar Stunden, atmet ihr immer noch nicht soviel Gifte ein wie von einer Zigarette. Wer von euch raucht denn? Und vom Passivrauchen ganz zu schweigen. Ich bin leider ein Mitglied einer völligen Raucherfamilie und was ich jeden Tag so einatmen muß! Also macht euch nicht verrückt

    LG

  37. #37
    July
    Besucher

    Re: Sodium Laureth Sulfat in NK wie z.b. Weleda ?

    @Siobhan
    Ich bin beim lesen der letzten Ökotest aus allen Wolken gefallen. Da gab es unter den Leserbriefen ein Lob für Ökotest weil sie Zahnpasten mit Fluorid nicht abwerten. Und Zahnpasten ohne Fluorid kein Sehr Gut bekommen. Ich dachte ich seh nicht recht, sonst war das doch immer andersrum. Naja wie's der Zufall will wurden in dem Heft Zahnpasten für weiße Zähne getestet und siehe da: Fluorid stellt nun kein Manko mehr da, sondern wird sogar begrüßt!

    Das ganze ohne Kommentar von Ökotest, daß sie z.B. auf Grund neuer Erkenntnisse nun Fluorid nicht abwerten oder so ähnlich. Nee, da werden klammheimlich die Testkriterien geändert in der Hoffnung der Verbraucher merkt es nicht. Ich war sehr enttäuscht.

    Genauso die Sache mit dem Sodium Laureth Sulfat. Vom einen Monat auf den anderen war SLES wieder okay, ohne Kommentar. Wie soll sich der Verbraucher der nicht so viel Ahnung hat von Chemie da noch auskennen?



  38. #38
    Sue
    Besucher

    Re: Sodium Laureth Sulfat in NK wie z.b. Weleda ?

    @July,

    nicht nur das. Ich blick bei Öko Test auch nicht mehr durch. z.B. die Balea Feuchtigkeitsspülung Aprikose, die wurde mit "sehr gut" bewertet aber warum? Die Incis sind (meiner Meinung nach) nicht grad astrein. Manchmal glaub ich echt die wollen nur Kohle verdienen und werden von manchen Firmen bezahlt.
    Genau wie die Bübchen Himbeer Creme, da sind haufenweise Parabene drin, die sollen sich im Gewebe anreichern. Ich check das echt nicht warum die für so eine Creme ein "sehr gut" vergeben??

    LG

  39. #39
    Inventar Avatar von schlumpfinchen
    Registriert seit
    11.03.2005
    Ort
    Frankfurt/Main
    Beiträge
    2.869

    Re: Sodium Laureth Sulfat in NK wie z.b. Weleda ?

    hallo ihr,

    das ist wirklich mal ein interessanter beitrag, der mich aufgerüttelt hat. auch ich bin kein chemiker und habe mich in meiner naivität auf ökotest verlassen. in meinen 'NK'-duschgels ist auch SLS und ich verwende die plusit zahncreme (aus dem PLUS) mit fluorid, die ökotest sehr gut bewertet hat. mein sante henna-shampoo enthät auch 'böse' tenside. das ist ärgerlich, denn -bis auf die zahncreme- habe ich dafür ja viel geld bezahlt. dann hätte es wirklich auch eine billige KK-marke getan. wirklich ärgerlich.

    nun aber mal meine konkrete frage:
    habe mal in den TBs gesucht. was sagt ihr denn zu den hauschka-tensiden? es ist zuckertensid? das ist okay? die werden ja sowohl in den duschgelen als auch in den shampoos verwendet.

    lieben gruß
    bettina

  40. #40
    Fortgeschritten Avatar von Motte
    Registriert seit
    21.04.2005
    Beiträge
    319

    Re: Sodium Laureth Sulfat in NK wie z.b. Weleda ?

    Zu den Internetrecherchen...

    hier bitte ich zur Vorsicht und Besonnenheit. Am meisten Geld verdienen lässt sich mit der Angst. Versicherungen leben davon und auch Kosmetikhersteller. Die werben dann nicht mit ihrer Qualität, sondern mit der Boshaftigkeit der anderen. Und stellen selbst keine Qualität her.

    Wisst Ihr, dass Salz ein tödliches Gift ist? Kennt Ihr die möglichen Wirkungen von Haushaltszucker? Als da wären: Karies, Diabetes, Übergewicht, Herzinfarkt, Erblindung, Durchblutungsstörungen bis hin zum Exitus. Nur mal als Beispiel.

    Man kann alles übertreiben, auch die Angst. Ein bisschen Gelassenheit tut da ganz gut und spart möglicherweise ne Menge Geld und Aufregung.


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.