Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 8
  1. #1
    kar_ma
    Besucher

    "natürliche" emulgatoren

    hallo,

    seit einiger zeit benutze ich produkte von *******. eigentlich bin ich ganz zufrieden damit. jetzt habe ich aber gelesen, dass man besser auf emulgtorfreie gesichts- und körperpflege achten sollte.

    dass ******* emulgatoren verwendet, ist mir jetzt bewusst, aber sind denn "natürliche" (so glaube ich zumindest in bezug auf *******...) emulgatoren ebenso "böse" wie "herkömmliche" emulgatoren?

    bin für jeden hinweis dankbar und liebe grüße
    kar_ma

  2. #2
    Forengöttin Avatar von Rubina
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    6.953

    Re: "natürliche" emulgatoren

    Hier findest du etwas allgemeines über Emulgatoren... vieleicht hilft dir das etwas weiter.
    Ein Freund ist jemand, der deine Vergangenheit versteht, an deine Zukunft glaubt und dich heute so nimmt wie du bist.
    Wenn du Dinge nicht ändern kannst, dann mußt du lernen sie so akzeptieren wie sie sind.
    Alles Liebe, Ruby

  3. #3
    Forengöttin Avatar von Rubina
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    6.953

    Re: "natürliche" emulgatoren

    Wenn Kosmetik selber hergestellt wird unterscheidet man:

    Schwache Emulgatoren
    Es gibt einige natürliche Emulgatoren, aber man kann bei diesen Emuilgatoren nur recht wenig Wasserphase zugeben.

    Lanolin
    Wollwachsalkohol (Eucerin) (Bestandteil des Lanolins)
    Bienenwachs (sehr schwacher Emulgator)
    Shea-Butter (sehr schwacher Emulgator)

    Kraftvolle Emulgatoren
    Jean Pütz hat für seine Hobbythek-Sendungen mehrere Emulgatoren entdeckt, die normalerweise für Lebensmittel verwendet werden. Sie sind also essbar.
    Mit diesen Emulgatoren kann man richtig geschmeidige Cremes herstellen, die den Vergleich mit kommerziellen Cremes nicht scheuen müssen. Ganz im Gegenteil: weil die Zutaten grossteils natürlich sind, halte ich die selbstgemachten Cremes für besser.

    Tegomuls, einer der Emulgatoren wird normalerweise für Eiscreme oder Tortenböden verwendet. Es wird aus Stearinsäure gewonnen, einem Stoff, der beispielsweise in Rindertalg enthalten ist.

    Auch Lamecreme ist eigentlich ein Speiseemulgator. Er besteht aus Mono- und Diglyceriden von Speisefetten und Zitronensäureester.


    Tegomuls, bindet ziemlich viel Wasser, einfach in der Handhabung
    Lamecreme, eher für fettreiche Cremes geeignet. Heikel mit der Temperatur.

    Habe ich von www.heilkraeuter.de
    Ein Freund ist jemand, der deine Vergangenheit versteht, an deine Zukunft glaubt und dich heute so nimmt wie du bist.
    Wenn du Dinge nicht ändern kannst, dann mußt du lernen sie so akzeptieren wie sie sind.
    Alles Liebe, Ruby

  4. #4
    kar_ma
    Besucher

    Re: "natürliche" emulgatoren

    wow, sehr umfangreiche infos. danke. hmm, so richtig weiter hats mich aber nicht gebracht. eigentlich wollte ich nur wissen, ob ich weiter mit ******* pflegen kann, oder doch besser auf dms (Derma Membran Struktur) -produkte umsteigen sollte. naja, vielleicht sollte mans auch einfach nicht übertreiben

    trotzdem danke und lg
    kar_ma

  5. #5
    Forengöttin Avatar von Rubina
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    6.953

    Re: "natürliche" emulgatoren

    Die Sachen von ******* sind laut INCI Tester in Ordnung!!
    Allerdings ob sie deiner Haut auch gut tun, das merkst du erst durch ausprobiern... von ******* gibt es auch Probierpackungen.... die sind nicht so teuer und du bekommst einen ersten Eindruck von der Kosmetik.... bei mir war es leider viel zu wenig reichhaltig.... gehöre aber auch zu den "Wüstenhäutchen"

    Genauso ists auch mit den DMS Sachen.... das ist allerdings nicht direkt NK. War bei mir katastrophal Meine Haut bekam super Trockenheitsfältchen!!!


    Wie gesagt, da heißt es einfach Probiergrößen anfordern....
    Ein Freund ist jemand, der deine Vergangenheit versteht, an deine Zukunft glaubt und dich heute so nimmt wie du bist.
    Wenn du Dinge nicht ändern kannst, dann mußt du lernen sie so akzeptieren wie sie sind.
    Alles Liebe, Ruby

  6. #6
    Inventar Avatar von Mary1985
    Registriert seit
    18.01.2005
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    2.342

    Re: "natürliche" emulgatoren

    Hi!

    Ich finde reines Lecithin ist einer der natürlichsten stärkeren Emulgatoren. Es kommt in fast jeder Zelle vor und hat eine hydrophile und eine hydrophobe (wasserliebende und wasserfeindliche) Seite.

    Man gewinnt es meistens aus Sojabohnen. Ich benutze es in selbst gemachten Cremes, weil es auch in meinem Körper vorkommt und ich finde das ist dann am natürlichsten als Emulgator.
    In welchen Cremes im Handel es vorkommt weiß ich leider nicht.

    LG
    Mary

  7. #7
    Forengöttin Avatar von Rubina
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    6.953

    Re: "natürliche" emulgatoren

    Wenn ich mit den Fertigcremes in Zukunft weiterhin nicht klar komme, werde ich mich auch intensiver damit auseinandersetzen.... doch momentan habe ich noch einige "Eisen" im Feuer.... und irgendwo muss es doch schließlich auch ein ideales Cremechen fürmich zum kaufen geben....
    Ein Freund ist jemand, der deine Vergangenheit versteht, an deine Zukunft glaubt und dich heute so nimmt wie du bist.
    Wenn du Dinge nicht ändern kannst, dann mußt du lernen sie so akzeptieren wie sie sind.
    Alles Liebe, Ruby

  8. #8
    kar_ma
    Besucher

    Re: "natürliche" emulgatoren

    oh, toll, danke danke!

    jetzt bin ich beruhigt, und kann guten gewissens weiter wie bisher ******* benutzen. und der hinweis mit den trockenheitsfältchen (oh graus, auch meine probleme!) durch dms läßt mich auch nicht so schnell wechseln (schlimm, aber ich bin halt irgendwie immer auf der suche...).

    lg
    kar_ma

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.