Dass Rot - insbesondere am Bildschirm - so schwierig ist, ist meiner Meinung nach eine Mischung aus zwei Dingen:
1. Rot wird von den meisten Menschen als die wärmste der Grundfarben empfunden (Farbpsychologie - Feuer, Wärme), wärmer als Gelb und Grün, und natürlich auch wärmer als Magenta, Cyan und Blau. Eigentlich sind die Grundfarben alle "gleichwertig", aber sie werden trotzdem unterschiedlich empfunden, auch in der Helligkeit, obwohl sie alle die gleichen "technischen" Werte haben, was Sättigung und Helligkeit angeht:
http://upload.wikimedia.org/wikipedi...ynthese%2B.svg
Der Weg von Rot zu Orange ist zudem sehr kurz:
http://www.johannes-leckebusch.de/Fa...GrauLinien.jpg
Die wärmste Farbe überhaupt - Saturnrot - ist ein Rotorange. Echtrot, also reines Rot ohne jegliche Beimischung, wird von vielen Menschen schon als Orangeton empfunden. Das hier ist nah an reinem Rot (nicht perfekt, aber besser habe ich es an einem realen Kleidungsstück mit Schatten und Falten bisher noch nicht gefunden), aber die meisten werden es als warmes Rot sehen:
http://www.polyvore.com/красный_барх...ing?id=5222142
2. Die Darstellung von Farben an Bildschirmen arbeitet über das Mischen von roten, grünen und blauen Lichtern (additive Farbmischung, RGB-Farbraum). Reines Rot, Grün und Blau ist genormt über die Wellenlänge, aber die Lichtquellen in Bildschirmen strahlen in der Regel keine idealen Farben aus (-> Fertigungstoleranzen). Wenn die Grundfarben nicht korrekt sind, sind natürlich auch alle daraus gemischten Farben nicht korrekt, daher sehen Farben auf jedem Bildschirm (leicht) anders aus (geräteabhängige Farben).
Ich denke wirklich, dass es bei Rot primär die Nähe zu Orange (Sommer-Antifarbe) ist, die es so schwierig und die Leute so empfindlich macht. Steht ein Ton nicht knietief in Blau oder Pink, ist erst mal Vorsicht angesagt.
