Das sehe ich auch so. Für Yoga/Pilates o.ä. reicht bestimmt auch die bequeme Baumwollhose und ein einfaches T-Shirt. Sobald es aber schweißtreibender wird, bin ich wirklich froh über Funktionsklamotten.
Am Anfang habe ich meine Sportklamotten auch eher im günstigen Bereich gekauft, aber mittlerweile zum größten Teil auch durch teurere/funktionellere/ausgeklügeltere Kleidung ersetzt. Gerade beim Mountainbiken liegen da zum Teil Welten zwischen verschiedenen Teilen.
Eine atmungsaktive Regenjacke mit Belüftungsschlitzen, einem guten Schnitt und Armen, die lang genug sind, ist schon z.B. was anderes als ein Plasticksack, bei dem einem das Regenwasser in die Jacke läuft und das Schwitzwasser untern wieder raus.![]()





)
Zitieren
Kann mich mit klebenden Plastikklamotten einfach nicht anfreunden. So sehr mir einige Leute auch erzählen wollen, dass "moderne" Plastikklamotten sich gaaaaanz anders anfühlen als die früheren Versionen, ich trau dem nicht. Und kurz währende Experimente gaben mir stets recht
und das ist eigentlich so meine Hauptsorge.
bissi OT...




Bevor ich irgendwas anderes an Sportkleidung gekauft habe, habe ich mir einen echt guten Lauf-BH zugelegt. Für Frauen ist das meiner Meinung nach das wichtigste Sport-Equipment, ggf. neben guten Laufschuhen. Und man glaube bloß nicht, dass ein kleiner Busen nicht so guten Halt braucht. 
)
und die angenehmsten Laufschuhe, die ich je hatte


(auch mit ungemachten Haaren und ohne MakeUp)


