Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Ergebnis 1 bis 36
  1. #1
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    Nördlingen
    Beiträge
    5

    AMLA woher , wie und überhaupt

    Hallo,
    schon wieder eine Frage von mir aber das interessiert mich doch brennend. Immer wieder lese ich über Ambra. Wer hat Erfahrung damit gemacht und woher bekommt man Ambra. Gehts nur mit dem Ambra gemahlen und wenn ja wie? Was bewirkt das Ambra bei Locken?
    Danke für Hilfe, Yvonne

  2. #2
    Experte
    Registriert seit
    26.04.2005
    Beiträge
    767

    Re: AMLA woher , wie und überhaupt

    Hallo Yvonne!

    Ich hab letztens Mal Amla ausprobiert, und im Cassia-Thread darüber berichtet:
    Gestern hab ich es endlich mal ausprobiert.
    Die Anwendung funktioniert jedenfalls genauso wie bei Cassia. Das Auftragen ging superleicht, weil der Brei extrem cremig war - und das ganz ohne Zusätze. Nach 2 Stunden hab ich alles ausgespült, und auch das ging recht einfach. Da ich bisher noch kein Cassia probiert habe, kann ich leider keinen Vergleich ziehen, aber ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit dem Ergebnis! Die Haare sind etwas dicker geworden, weicher, glänzender. Locker, ohne fluffig zu sein. Kommt meinem Traum vom "seidigen" Haar schon sehr nahe. Ich hoffe, der Effekt hält auch noch ein bisschen an.
    Tja, leider ist das Amla nicht so leicht zu beschaffen. Mit Glück hast du einen Indien-Laden in der Nähe, der Amla-Pulver führt. Vielleicht hat der aber auch nur Amla-Öl, und da scheint wohl das böse Mineralöl drinzustecken.

    Ich hab mein Amla im Internet bestellt. Auch dazu hatte ich mal was im Henna-Thread geschrieben. Ich bin mal so dreist und kopier das einfach raus.

    Ich hab mich schon totgegooglet nach nem günstigen Shop, der ganz normales Amla-Pulver anbietet. Aber Lucrezias Tipp Alraun.com scheint mit 9€/100g noch am günstigsten zu sein..
    Ich hatte mich nun doch dazu entschlossen, das Amla online zu bestellen. Nur dann kam der große Schock: Bei diesem Alraun Versand kostet das Amla zwar "nur" 9€, aber dafür gibt es einen Mindestbestellwert von 50€ und Versandkosten von 5,50€! Dann hab ich mich nochmal durch's Web gewühlt und drei weitere deutsche und einen englischen Shop gefunden, die Amla führen. Und siehe da: Inklusive Versandkosten ist tatsächlich der englische Shop e-qualityfoods günstiger als die deutschen! Und weil da eine Packung Amla nur umgerechnet 2€ kostet, während die Versandkosten gleich bleiben, hab ich mir mal 4 Päckchen bestellt. Shop und Produkt machen eigentlich einen recht seriösen Eindruck. Ma guggen!
    Der Amla-Hersteller Hesh macht wirklich nen guten Eindruck. Bei dem Shop bin ich mir nicht mehr so sicher. Zwar hat mit Bezahlung und Lieferung alles geklappt, aber die Päckchen kamen ziemlich zerknautscht an.

    Also Locken hab ich keine, kann dazu nix sagen. Angeblich soll es bei den Locken-habenden die Locken verstärken..

  3. #3
    Experte
    Registriert seit
    26.04.2005
    Beiträge
    767

    Re: AMLA woher , wie und überhaupt

    Weil ich Priyaji aus dem Henna-Thread gerade hierher verwiesen hab, nochmal was zur Färbewirkung von Amla:

    Angeblich soll es einen leicht aschig-dunklen Ton färben. Ich möchte ja eigentlich nicht, dass meine Haare noch dunkler werden. Deswegen hatte ich vor ein paar Monaten ein paar Probesträhnen (auch hellere) in Amla "eingelegt", aber keine Farbveränderung bemerkt.

    Jetzt, wo ich den ganzen Schopf mit Amla behandelt hab, sehe ich eigentlich auch keine Veränderung.. Aber heute auf der Arbeit meinte jemand, dass meine Haare nen Tick dunkler aussähen - ohne dass ich überhaupt danach fragte!

  4. #4
    Gesperrt Avatar von Feng-Shui
    Registriert seit
    20.10.2005
    Beiträge
    1.714

    Re: AMLA woher , wie und überhaupt

    Amla enthällt sehr viel Vitamin C und viele Frauen schwören darauf weil es angeblich dafür sorgt das die Haare weniger schnell grau werden.

    In einem anderen Forum habe ich gelesen das einige Frauen sich ihr Amlaöl selbst mischen weil in den fertigmischungen auf dem Markt wohl Mineralöl drin ist.

    Die nehmen einen Teelöffel amlapuder und mischen das in Kokosöl das im wasserbad erwärmt wird.(2 Stunden mindestens)

    Das Amlapuder gibt dort seine Inhaltstoffe an das Oel ab und setzt sich dann am boden.

    Wenn das Oel dann erkaltet ist und fester wird kann man es ganz normal anwenden.

    Allerdings sagen schon einige Frauen das es das Haar leicht verdunkelt.
    Viele mischen Amlapuder auch in ihre Hennamischungen oder selbstgemixten Kräuterhaarwäschen.

    VG von Feng-Shui

  5. #5
    Missy
    Besucher

    Re: AMLA woher , wie und überhaupt

    Ich finde überall nur Amla Haaröl?! Sollte es nicht ein Pulver sein? Dann fand ich noch AMLAKA Pulver - ist dies dasselbe? Also das würdi mich ja nun seeeeehr interessieren, wenn das ein aschiger Haarton ergeben würde!!!

  6. #6
    Priyaji
    Besucher

    Re: AMLA woher , wie und überhaupt

    Danke, für die Aufklärung Dunkler sollte es ja auf keinen Fall werden, ich lasse das dann wohl lieber erst mal...

    Ähm *hüstel* da ich nicht so die Ahnung habe, muß ich doch mal ganz blöd fragen, was an Mineralöl böse ist (das ist doch in vielen Sachen drin, oder *Babyöl etc.*)??

    Kann mich mal jemand aufklären (damit ich nicht dumm sterben muß)?

  7. #7
    Experte
    Registriert seit
    26.04.2005
    Beiträge
    767

    Re: AMLA woher , wie und überhaupt

    @FengShui: Danke für die Infos! Wirkt das (selbstgemachte) Öl denn irgendwie noch besser als das reine Pulver? Bei mir hat das Pulver ja ordentlich gewirkt!

    @Missy: Amla und Amlaki ist dasselbe, glaube ich. Die Wahrscheinlichkeit ist wohl groß, dass in den Amla-Ölen, die du findest, eben das Mineralöl drin ist. Also ich würde lieber nach dem Pulver suchen. Wenn du günstige Shops findest, dann schreib die hier ruhig mal rein! Meine Suche ist ja nun auch schon ein halbes Jahr her...

    @Priyaji: Oh, warum Mineralöl nun schlimm ist, weiß ich auch nicht genau. Vielleicht kann ein anderer da mehr zu sagen. Ich verzichte allein schon deswegen darauf, weil es chemisch ist.


    Ich bin ja nun immer noch skeptisch, ob das Amla meine Haare nun verdunkelt hat oder nicht. Ich selber kann wie gesagt nichts erkennen. Aber ich könnte mir schon vorstellen, dass man bei mehrmaliger Anwendung was merkt. Vielleicht sollte ich mein restliches Amla doch nicht mehr verwenden und auf Cassia umsteigen. Denn eigentlich wollte ich doch wieder nen Tick heller werden...

  8. #8
    Missy
    Besucher

    Re: AMLA woher , wie und überhaupt

    Hallo meine Lieben!

    Habs schon gefunden und selbstverständlich schon gekauft Und zwar im "Aggarwal" - das ist ein kleiner indischer Laden. Die haben Schönheitssachen und Esswaren.
    Aber ich bin halt Schweizerin, das wird Euch wohl nicht soviel bringen

    Jedenfalls hab ich gleich beides gekauft, Öl (von Dabur) und Pulver (von Haryana Khadigram)-
    beides zusammen hat nur 5.5 € gekostet! Beim Öl steht, dass es bei regelmässiger Anwendung Spliss verhindert... Lest selbst hier : http://www.asiamahal.de/catalog/product_info.php?products_id=1083&osCsid=6fe49f5d5 3e913c5aea1902039d8ea25

    Dort könnt Ihr lieben Deutschen es überigens auch bestellen
    Ach ja: Vielleicht wär das oL ja auch toll für alle, die momentan so trockene Haare haben?

    Tschüsschen

  9. #9
    Experte
    Registriert seit
    26.04.2005
    Beiträge
    767

    Re: AMLA woher , wie und überhaupt

    @krümelchen: Ich schon wieder. Du hattest ja nochmal wg. Amla und Locken gefragt. Wenn ich mich recht entsinne, wirkt es nur bei Leuten, die eh schon Locken oder Wellen haben. Meine glatten Haare waren vom Amla jedenfalls recht unbeeindruckt. Kann sein, dass sie nach dem Ausspülen ein paar Wellen hatten.. aber nach dem Kämmen war alles wieder weg.

  10. #10
    unbeliebt/ungeliebt Avatar von Weizenblond
    Registriert seit
    14.06.2005
    Ort
    wieder in Münster
    Beiträge
    2.199

    Re: AMLA woher , wie und überhaupt

    Prijayi fragte:
    Ähm *hüstel* da ich nicht so die Ahnung habe, muß ich doch mal ganz blöd fragen, was an Mineralöl böse ist (das ist doch in vielen Sachen drin, oder *Babyöl etc.*)??
    Mineralöl das ist doch Paraffin oder Paraffinum Liquidum oder Cera Microcristallin, oder? Also Stoffe aus der Erdölbasis. Das heißt, sie bilden nur einen Film auf der Haut, ziehen aber nicht ein, liegen oben auf und können die Hautatmung behindern. Die Haut sieht glatt und weich aus, ist es aber nicht, weil unter dem Mineralölfilm sie verdurstet.

    Genauso ist es bei Haaren. Wenn in einem Produkt Paraffinum Liquidum oder Silikon (Dimethicone, Dimethiconol) drin ist, legt es sich halt nur von außen um das Haar und ummantelt es, es sieht gepflegt und glatt aus. Bei weiterem Gebrauch des Produktes kann sich diese Schicht addieren und Pflegestoffe können nicht mehr an das Haar kommen. Unter diesem Mantel verdurstet auch das Haar, wird spröde und so, nur man sieht es nicht, weil ja ein schöner glatter Mantel drum rum ist. Stellt euch eine löcherige Wand vor, die mit einer Tapete (das ist das Silikon) tapeziert wurde. Von außen sieht die Wand schön aus.

    Hier noch ein Thread

  11. #11
    Experte Avatar von Miranda
    Registriert seit
    17.04.2005
    Beiträge
    960

    Re: AMLA woher , wie und überhaupt

    Huhu Jia,

    danke für den Hinweis

    Also kein Amla fürs krümelchen.. aber wenns die Haare dunkler macht, wäre das wohl eh nichts für mich.. ich mags doch so richtig rot.

    Lieber Gruß,
    krümelchen
    Lieber Gruß,
    Miranda

  12. #12
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    30.09.2004
    Ort
    Ffm
    Beiträge
    35

    AW: AMLA woher , wie und überhaupt

    Sooo, habe mir am Sa. Amla und Kokosöl im internet bestellt und es war heute schon da! wen es interessiert unter www.ayurveda-handel.de bin sehr zufrieden!!

    Feng Shui hatte ja am Anfang mal folgendes geschrieben:

    "Die nehmen einen Teelöffel amlapuder und mischen das in Kokosöl das im
    wasserbad erwärmt wird.(2 Stunden mindestens)

    Das Amlapuder gibt dort seine Inhaltstoffe an das Oel ab und setzt sich
    dann am boden.

    Wenn das Oel dann erkaltet ist und fester wird kann man es ganz normal
    anwenden. "

    Sooo jetzt meine Fragen:
    1.in meiner Kokosölflasche sind 250 ml drin. Wieviel Amla soll ich dareintun?

    2.Das Öl ist in einer PLastikflasche mit sehr schmaler öffnung. Um das zu ebnutzen muß ich das dann also auch immer erst erhitzen? (best. eine ziemlich blöd frage )

    3.wieviel von dem Öl benutze ich pro "Haarkur" ?

    Danke schonmal ...bin schon ganz nervös
    Geändert von Ninchen (21.03.2006 um 14:30 Uhr)

  13. #13
    Gesperrt Avatar von Feng-Shui
    Registriert seit
    20.10.2005
    Beiträge
    1.714

    AW: AMLA woher , wie und überhaupt

    Zitat Zitat von Ninchen
    Sooo, habe mir am Sa. Amla und Kokosöl im internet bestellt und es war heute schon da! wen es interessiert unter www.ayurveda-handel.de bin sehr zufrieden!!

    Feng Shui hatte ja am Anfang mal folgendes geschrieben:

    "Die nehmen einen Teelöffel amlapuder und mischen das in Kokosöl das im
    wasserbad erwärmt wird.(2 Stunden mindestens)

    Das Amlapuder gibt dort seine Inhaltstoffe an das Oel ab und setzt sich
    dann am boden.

    Wenn das Oel dann erkaltet ist und fester wird kann man es ganz normal
    anwenden. "

    Sooo jetzt meine Fragen:
    1.in meiner Kokosölflasche sind 250 ml drin. Wieviel Amla soll ich dareintun?

    2.Das Öl ist in einer PLastikflasche mit sehr schmaler öffnung. Um das zu ebnutzen muß ich das dann also auch immer erst erhitzen? (best. eine ziemlich blöd frage )

    3.wieviel von dem Öl benutze ich pro "Haarkur" ?

    Danke schonmal ...bin schon ganz nervös
    Ich schlage vor zunächst einmal die weniger ist mehr Methode anzuwenden und vom Oel etwa die hälfte abzufüllen.
    Amla hat einen Geruch den nicht alle Leute mögen und ich denke deshalb wäre es klug es zunächst einmal mit einer kleineren Menge zu testen ob Du es magst, statt nachher alles wegzukippen weil Du es vielleicht nicht riechen magst.

    Ich nehme für meine Mixturen welche fest werden in der Regel ausgediehnte Cremetöpfe, so das ich immer gut dran komme an die Menge welche ich benötige.

    Das Amlaöl für Kuren würde ich genau so verwenden wie ein normales Oel, also das Haar und die Kopfhaut (amla soll gut für die Kopfhaut sein) schön einfetten und einige Stunden später oder am nächsten Tag dann auswaschen.

    Oder für den alltäglichen Gebrauch immer nur eine ganz kleine Portion in den Längen verteilen.

    Und so ganz genau braucht man es sicher auch nicht nehmen mit der Menge, denn ich glaube nicht das die in Indien mit Messbechern arbeiten sondern mehr nach Gefühl und Erfahrung.

    VG von Feng-Shui

  14. #14
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    30.09.2004
    Ort
    Ffm
    Beiträge
    35

    AW: AMLA woher , wie und überhaupt

    Danke für die Antwort.

    War gestern zu ungeduldíg und habs einfach schonmal ausprobiert, habe dann eine kleine Menge in einem döschen gemicht, so ca. 2-3 studnen ziehen lassen.
    Nur war ich so ungeduldig das es mir nicht schnell genug wieder etwas fester wurde und habs so drauf getan, gab etwas schweinerei, aber egal.

    Aber dann ist das problem aufgetreten das ich gestern Abend alles vor dem einschlafen ausgespält habe, aber heuet morgen waren die Haare ncoh total fettig (unter der dusche hatten sie sich schon richtig trocken angefühlt).
    habe dann noch 2 mal shamponiert. Insgesamt also 3 mal...was ja wieder viel Pflege rausnimmt..und das erste mal war recht gründlich, normal wacshe und knete ich die Haare nicht so lange.
    Sie sind jetzt noch etwas feucht...fühlen sich aber bis jetzt echt gut an!!!

    Wie bekommst du dieses Öl wieder aus den haaren raus?

  15. #15
    *Lockenkopf* Avatar von Terra
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    3.103
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: AMLA woher , wie und überhaupt

    Hallo Ninchen!

    Bin zwar nicht Feng-Shui, aber vielleicht kann ich dir auch helfen. Wieviel hast du von dem Öl genommen. Ich hatte auch mal Probleme Kokosöl aus den Haaren zu bekommen. Das lag dann einfach daran, dass ich zuviel genommen habe. (Etwa 2 TL ) Von Kokosöl braucht man nicht viel für eine Kur.
    Mein Haartagebuch: Terras Korkenzieher-Locken

  16. #16
    sugar
    Besucher

    AW: AMLA woher , wie und überhaupt

    In meinem indischen Haaröl ist auch etwas Amla...kann das trotzdem die Haare dunkler machen, oder reicht da die Menge nicht aus?

  17. #17
    Inventar
    Registriert seit
    21.08.2004
    Beiträge
    3.504

    AW: AMLA woher , wie und überhaupt

    Jia, wo hast du denn den Turbansmiley her? De ist ja wohl mal cool
    Ich find den aber gar nicht auf der Liste.. *such*

  18. #18
    Experte
    Registriert seit
    26.04.2005
    Beiträge
    767

    AW: AMLA woher , wie und überhaupt

    @bloodyMary: Ach ich hab da einfach unseren Grinse-Smiley genommen und ihm ein Tuch umgewickelt.
    Falls du ihn mal gebrauchen kannst, nimm ihn ruhig.


    @DarkLady: Ich hatte ja pures Amla genommen und bei mir sind die Haare nur minimal dunkler geworden. Ich schätze also mal, dass deine Menge zu gering dafür ist.

    @Ninchen: Ich kann bei dem www.ayurveda-handel.de irgendwie gar kein Amla finden? Wenn ich im Shop da Amla in die Suche eingebe, kommt irgendwie nix gescheites raus..

  19. #19
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    30.09.2004
    Ort
    Ffm
    Beiträge
    35

    AW: AMLA woher , wie und überhaupt

    @terra:
    Was 2 TL reichen ??...ups....naja das erklärt einiges
    Naja ich habe würde mal sagen mindestens 3 EL genommen.
    Vielen dank, gut zu wissen

    @Lady:habe eh schwarz/dunkelbraun gefärbte haare, kann dazu also leider nichts sagen

    @Jia:also:in der Suche amla eingeben, dann kommt so eine Liste (irgendwie recht unübersichtlich und irgendwo in der Mitte steht dann:Amla Premium-Churma von Nimi
    Oder auf der Liste links einfach Churnas anklicken dann kommt amla bei mir als erstes.
    Na?
    (wenn ich ehrlich bin ahbe ich aber auch erstmal gesucht!)

    Wieoft kann man so eine Ölkur denn eigentlich machen? ohne zu überpflegen,...

  20. #20
    *Lockenkopf* Avatar von Terra
    Registriert seit
    23.10.2003
    Beiträge
    3.103
    Meine Laune...
    Cheerful

    AW: AMLA woher , wie und überhaupt

    Zitat Zitat von Ninchen
    @terra:
    Was 2 TL reichen ??...ups....naja das erklärt einiges
    Naja ich habe würde mal sagen mindestens 3 EL genommen.
    Vielen dank, gut zu wissen
    Also bei meinen (nicht ganz BH-Verschluß-langen) Haaren waren 2 TL wohl auch schon zu viel!! Also noch weniger.
    Mein Haartagebuch: Terras Korkenzieher-Locken

  21. #21
    sugar
    Besucher

    AW: AMLA woher , wie und überhaupt

    Danke für die Info!
    Mir wärs auch ganz lieb es würde nicht groß dunkler machen, zumindest nicht wenn ich meine Naturhaarfarbe zurückhabe.

  22. #22
    Experte
    Registriert seit
    26.04.2005
    Beiträge
    767

    AW: AMLA woher , wie und überhaupt

    @Ninchen: Ach! Danke. Und ich hatte gedacht, dieses Churna wär ein Gewürz gewesen mit ein bisschen Amla drin. Aber Churna ist dann wohl der indische Begriff für Gewürz?

    Übrigens noch viel Erfolg mit deiner Testerei!

  23. #23
    BJ-Einsteiger
    Registriert seit
    30.09.2004
    Ort
    Ffm
    Beiträge
    35

    AW: AMLA woher , wie und überhaupt

    Ja, war erst auch nicht sicher....bei Zutaten steht zumindest auch nur Amla , wird wohl richtig sein.

    Habe heute morgen die Haare auch noch 2mal gewaschen.
    Aber jetzt müßte alles raus sein....nächstesmal dann nur 2 kl. tl..dumdidum..

    Wie oft macht Ihr so eine Kur denn?

  24. #24
    BJ-Einsteiger Avatar von Friska
    Registriert seit
    20.09.2005
    Beiträge
    141

    AW: AMLA woher , wie und überhaupt

    Hi!

    Ich hab in Österreich eine Firma gefunden die AMLA und Shikakai Pulver vertreibt: www.planetpure.at unter Produkte ganz nach untern scrollen da ist es zu finden.

    LG
    Friska

  25. #25
    BJ-Einsteiger Avatar von Kerstin01
    Registriert seit
    04.03.2008
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    137

    AW: AMLA woher , wie und überhaupt

    Zitat Zitat von Friska Beitrag anzeigen
    Hi!
    Ich hab in Österreich eine Firma gefunden die AMLA und Shikakai Pulver vertreibt: www.planetpure.at unter Produkte ganz nach untern scrollen da ist es zu finden.
    LG
    Friska

    Bei mir geht der Link nicht?
    lg Kerstin 1b/C/iii
    Haarlänge 28.06.2008: 75cm
    Haarlänge 03.08.2008: 75,5
    Ziel: Hüft-Länge schön dick und GESUND

  26. #26
    ✿ dauersparerin ✿ Avatar von andrea1404
    Registriert seit
    08.12.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    4.113

    AW: AMLA woher , wie und überhaupt

    ist ja auch schon zwei jahre alt - wahrscheinlich liegts daran!

    ich weiß leider auch keine österreichische bezugsquelle und muss in D kaufen.
    meine düfte - perfektion im wandel: haariges...

    everything will be okay in the end.
    if it's not okay,
    it's not the end

  27. #27
    BJ-Einsteiger Avatar von Tix
    Registriert seit
    27.08.2006
    Ort
    CH
    Beiträge
    50

    AW: AMLA woher , wie und überhaupt

    Ich habe eine frage, vielleicht könnt ihr mir helfen.

    Also, ich habe meine Haare vor ein paar Monaten rot getönt und bin mir ziemlich sicher, das ich den Rotstich nicht mehr aus den Haaren kriege. Jetzt habe ich gelesen, das Amla die Haare ganz leicht aschig färbt. Glaubt ihr ich kann den Rotstich damit etwas neutralisieren? Wenn die Haare ein bisschen dunkler werden macht mir das nichts aus.
    Die Jungen werfen zum Spass
    mit Steinen nach Fröschen
    die Frösche sterben
    im Ernst -Erich Fried-

  28. #28
    BJ-Einsteiger Avatar von Kerstin01
    Registriert seit
    04.03.2008
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    137

    AW: AMLA woher , wie und überhaupt

    Zitat Zitat von andrea1404 Beitrag anzeigen
    ist ja auch schon zwei jahre alt - wahrscheinlich liegts daran!

    ich weiß leider auch keine österreichische bezugsquelle und muss in D kaufen.
    oh auf das hab ich gar net geschaut!

    Wo in D kaufst Du?
    lg Kerstin 1b/C/iii
    Haarlänge 28.06.2008: 75cm
    Haarlänge 03.08.2008: 75,5
    Ziel: Hüft-Länge schön dick und GESUND

  29. #29
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: AMLA woher , wie und überhaupt

    Huhu Tix

    Hier ist auch noch ein Amla-Thread

    Und hier ein Khadi-Thread

    Und hier sind Shops, die meisten von uns bestellen bei Khadi, so viel ich weiß.

    http://www.moti-mahal.de/onlineshop/...7010547&shid=1

    http://www.indien-produkte.de/index....na---Amla.html
    Geändert von Lady (27.07.2008 um 15:29 Uhr)

  30. #30
    BJ-Einsteiger Avatar von Tix
    Registriert seit
    27.08.2006
    Ort
    CH
    Beiträge
    50

    AW: AMLA woher , wie und überhaupt

    Danke, ich les mir das dann mal durch.
    Die Jungen werfen zum Spass
    mit Steinen nach Fröschen
    die Frösche sterben
    im Ernst -Erich Fried-

  31. #31
    BJ-Einsteiger Avatar von Kerstin01
    Registriert seit
    04.03.2008
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    137

    AW: AMLA woher , wie und überhaupt

    Zitat Zitat von Tix Beitrag anzeigen
    Danke, ich les mir das dann mal durch.
    werd ich auch machen!

    Nur welches Pulver von den beiden Shops ist besser?
    lg Kerstin 1b/C/iii
    Haarlänge 28.06.2008: 75cm
    Haarlänge 03.08.2008: 75,5
    Ziel: Hüft-Länge schön dick und GESUND

  32. #32
    Forengöttin Avatar von Lady
    Registriert seit
    09.08.2006
    Beiträge
    21.089

    AW: AMLA woher , wie und überhaupt

    Zitat Zitat von Lady Beitrag anzeigen
    Huhu Tix

    Hier ist auch noch ein Amla-Thread

    Und hier ein Khadi-Thread

    Und hier sind Shops, die meisten von uns bestellen bei Khadi, so viel ich weiß.

    http://www.moti-mahal.de/onlineshop/...7010547&shid=1

    http://www.indien-produkte.de/index....na---Amla.html
    Daher würde ICH Khadi empfehlen.

  33. #33
    Experte Avatar von Jinie_m
    Registriert seit
    10.02.2008
    Ort
    Mz
    Beiträge
    870

    AW: AMLA woher , wie und überhaupt

    Ich bestelle auch bei Khadi die haben einen top Service

  34. #34
    zweisam
    Registriert seit
    16.03.2007
    Ort
    drüben
    Beiträge
    1.163
    Meine Laune...
    Tired

    AW: AMLA woher , wie und überhaupt

    Hallo ihr Lieben,

    Beim Stöbern hier im Forum habe ich gelesen, das EINIGE mit Amla die Erfahrung gemacht haben, dass es die Haare etwas abdunkelt. Andere haben diese Erfahrungen nicht gemacht. Was ich da so heraus gelesen habe, ist, dass dieser Effekt weniger an den Haaren (Beschaffenheit, Haarfarbe etc.) liegt, als an den vsch. Amla-Varianten.

    Ich bin an diesem Abdunkel-Effekt interessiert und würde mich freuen, falls jemand einen Tipp für mich hat.

    lg

    Annele

  35. #35
    kontext
    Besucher

    AW: AMLA woher , wie und überhaupt

    Amla-Kur pur (mit Condi, Wasser, Schuss Essig) hinterlässt bereits nach der Auftragedauer, also nach wenigen Minuten, deutliche, graubraune Flecken in meiner Badewanne. (... )

    Benutzt: Hesh Amla.
    Badewanne: Uralt. Aber für diese Zwecke wohl perfekt.

  36. #36
    zweisam
    Registriert seit
    16.03.2007
    Ort
    drüben
    Beiträge
    1.163
    Meine Laune...
    Tired

    AW: AMLA woher , wie und überhaupt

    Ui Badewanne fleckig

    ich werde es aber vielleicht trotzdem mal versuchen.
    Ich möchte meine etwas helleren Längen an meine dunkelaschblonden Haare angleichen. Weiß nicht, ob Amla da wirklich so clever ist. Aber an einer Probesträhne werde ich es ausprobieren.

    lg
    Annele

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.