Mit Facebook anmelden Login
Noch kein Mitglied?
Passwort vergessen?
 
Seite 41 von 82 ErsteErste ... 213139404142435161 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.601 bis 1.640
  1. #1601
    Inventar Avatar von cani
    Registriert seit
    28.07.2007
    Beiträge
    2.381

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    ophelia, danke für die info
    zieht die seife farbe bei dir? oder lags an der kombi mit dem öl? also, öl zieht ja leider eh immer...
    und lags an dieser seife oder ist das bei seife prinzipiell so?
    fragen über fragen...

  2. #1602
    Ophelia
    Besucher

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    k
    Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 13:40 Uhr)

  3. #1603
    Inventar Avatar von Simjen
    Registriert seit
    08.10.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    3.525

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Hallo Mädels,

    hm, ich glaub nicht, dass die Seifen mehr Farbe ziehen, als Shampoos...gut meiner Erfahrung ist erst sehr kurz...

    Mir sind nur zwei sehr komische Dinge aufgefallen:

    solange meine Haare feucht sind, sind die am Ansatz richtig klebrig - sobald die Haare total trocken sind, geht dieses Klebrige weg...(ich weiss nicht genau, wie ich das genau bescheiben soll - klebrig trifft es wohl am ehersten)

    und das zweite ist, sie glänzen (noch) nicht so schön, wie mit Shampoo - was ich schade finde, da meine Henna gefärbten Haare sonst super glänzen...
    dafür sieht es so aus, als würde sich in den Längen einbisschen - wie soll ich sagen - Staub? ansammeln...

    Kennt das jemand?


    2 super positive Dinge wollte ich auch erwähnen: einerseits ist mein Haarausfall total weg und andererseits haben meine Haare ein super Volumen
    Geändert von Simjen (15.11.2007 um 16:24 Uhr)

  4. #1604
    Inventar Avatar von cani
    Registriert seit
    28.07.2007
    Beiträge
    2.381

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    och, ophelia das ist echt böse mit blonden haaren und dem indigo

    sowas staubiges hab ich noch nicht gehabt aber, den fehlenden glanz hab ich bei den ersten 2 wäschen bemängelt. beim dritten mal sahen meine haare einfach perfekt aus+nu ölkopp faszinierend diese unterschiedlichen ergebnisse...

    iiiirgendwann hab ich mir den thread ja ganz durchgelesen, aber ich erinner mich grad nicht-also,falls das schon oft erwähnt wurde, sorrynochmal blöde fragen:
    ist haarseife schonender zum haar als zuckertenside? an der kopfhaut merk ichs selbst, kein jucken nach der seifenwäsche+am rest des körpers nehm ich ja auch nur seife, weil ich nichts so gut vertrage.
    ist das einfach eine sache des eigenen geschmacks ob man seife oder nk-shampoo mit milden tensiden nimmt, ist seife haarschonender oder hat hier irgendwer mit langzeiterfahrungen sogar gemerkt, dass die haare wirklich aufquellen und vermehrt brechen...?
    ich versteh das ehrlich gesagt immer noch nicht genau mit der rinse...
    also, seife ist alkalisch, öffnet die schuppenschicht des haars...
    und durch säure schließt man die dann wieder...richtig?
    schließt sich die schuppenschicht auch von allein nach einiger zeit oder wieso funktioniert es bei einigen auch ohne rinse?

  5. #1605
    Inventar Avatar von Matilda
    Registriert seit
    30.01.2005
    Beiträge
    1.849

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    @ simjen

    Das "staubige" wird leider Kalkseife sein . Vielleicht länger spülen oder mit der Rinse variieren? Bei mir hat das leider nix geholfen damals.


    Ich habe heute wieder mit Seife gewaschen und diesmal hats geklappt . Habs schon beim Schäumen gemerkt dass es funktioniert. Nix klebrig, keine Kalkseife *klopf auf holz* und die Haare sind weich und glänzend.
    Keine Rinse (vertrage ich ja nicht - Strohhaare ), habe nur mit kaltem Wasser gespült am Schluss.

    Was mir immernoch etwas negativ auffällt: Ich finde diesen Aufschäumprozess irgendwie ziemlich "brutal". Ich habe mir sogar einige Haare ausgerissen da man ja links und rechts die Seife am Kopf aufschäumen muss. Ziemliche Hedderei bei mir. Bekommt ihr das besser hin? Meine Haare sind auch immer leicht verknotet, was ich sonst nie habe.

  6. #1606
    Experte Avatar von Saturnalis
    Registriert seit
    04.09.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    993

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Du kannst die Seife auch in der Hand aufschäumen und den Schaum dann auf die Haare geben. Oder ein kleines Stück Seife in einer leeren Shampooflasche mit etwas Wasser aufschäumen und in die Haare geben. Oder du versuchst, nicht gegen die Wuchsrichtung zu streichen und zu rubbeln, sondern immer entlang der Haarsträhne von oben nach unten.

  7. #1607
    Inventar Avatar von cani
    Registriert seit
    28.07.2007
    Beiträge
    2.381

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    die seife in der hand aufzuschäumen reicht bei mir nicht.
    ich halte die seife immer wieder unters wasser+streiche sie imer in wuchsrichtung übers haar. dann wird mit den händen der schaum erzeugt-wenns nicht reicht nochmal mit der seife rüberstreichen.
    find das so nicht brutal+so ein bisschen reibung müssen die haare eh aushalten aber so richtig rüberrubbeln würd ich da nich

    meine seifen sind heut übrigens nicht angekommen hab nu mit 10%überfetteter seife gewaschen (die geisha) -schlimmer kanns ja eigentlich nich werden

  8. #1608
    Ive
    Besucher

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Zitat Zitat von Matilda Beitrag anzeigen
    Was mir immernoch etwas negativ auffällt: Ich finde diesen Aufschäumprozess irgendwie ziemlich "brutal". Ich habe mir sogar einige Haare ausgerissen da man ja links und rechts die Seife am Kopf aufschäumen muss. Ziemliche Hedderei bei mir. Bekommt ihr das besser hin? Meine Haare sind auch immer leicht verknotet, was ich sonst nie habe.
    Mir hilft es wenn ich zuerst etwas Schaum in den Händen erzeuge und den dann grob auf dem Kopf verteile (1x in den Händen aufschäumen reicht mir)Wenn man die Seife dann auf dem Kopf reibt, dann fluscht sie richtig gut

  9. #1609
    Fortgeschritten Avatar von Tatinka
    Registriert seit
    12.09.2006
    Beiträge
    305

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Danke für Eure Antworten zum Waschrhythmus Ich glaub, dann werd ich das auch mal versuchen. Wenns nicht aufwändiger als NK-Shampoos ist, dann sollte ich das hinkriegen *gleich mal beim Seifenparadies stöbern geh*
    Haarzüchter

    Typ 1aFi Länge 85 cm
    Ziel: Steißbeinlänge

  10. #1610
    Inventar Avatar von Simjen
    Registriert seit
    08.10.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    3.525

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Zitat Zitat von Matilda Beitrag anzeigen
    @ simjen

    Das "staubige" wird leider Kalkseife sein . Vielleicht länger spülen oder mit der Rinse variieren? Bei mir hat das leider nix geholfen damals.


    habe nur mit kaltem Wasser gespült am Schluss.
    Huhu Mathilda,

    . Mist hab mir schon sowas gedacht - von wegen Kalkseife - eben auch, weil die Haarfarbe nimmer so schön ist...

    Das Problem ist ich hab bisher keinen Rinse gefunden, den ich vertrage, oder der hilft - Essig, Zitrone geht gar nicht...auch tee war bisher ein Misserfolg...

    Nur ganz eiskalt gespült habe ich...scheint nicht zu reichen . Dabei hab ich lange gespült....

    Geht es bei Dir nur mit kalten Wasser?

    @all: hat es jemand schon mal mit Apfelsaft in Wasser verdünnt als Rinse versucht?
    Ich weiss echt nicht, was ich gegen die Kalkseife machen soll - wo meine Haare keinen Essig, Zitrone und bisher auch keinen Tee mögen ...
    Geändert von Simjen (15.11.2007 um 22:31 Uhr)

  11. #1611
    Ophelia
    Besucher

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    m
    Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 13:40 Uhr)

  12. #1612
    Experte Avatar von Saturnalis
    Registriert seit
    04.09.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    993

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Die Schuppenschicht schließt sich nach einer Weile alleine. Das ist so ähnlich wie bei einem Tannenzapfen, die öffnen sich auch bei Feuchtigkeit und schließen bei Wärme. Die saure Rinse hat aber nicht nur den Schuppenschließeffekt, sondern verhindert auch die Kalkseife. Zum Schuppenschließen alleine reicht kaltes Wasser, zum Kalkseife verhindern leider nicht. Wer keine Rinse verträgt, könnte destilliertes Wasser (oder Regenwasser) probieren. Einfach die Haare anstatt mit Rinse mit destilliertem Wasser aus-/nachspülen. Apfelsaft ist auch eine Option. Prinzipiell sollte man entweder mit etwas Saurem spülen oder mit etwas Mineralarmen, um Kalkseife zu verhindern.

  13. #1613
    Inventar Avatar von Elfchen87
    Registriert seit
    10.09.2007
    Beiträge
    3.890

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Ich bin im Moment total begeistert von meiner Haarseife.Habe mir beim Seifenparadies die beiden Seidenshampoos bestellt und meine Haare sehen klasse aus:sie fühlen sich kräftig an und glänzen wie Hölle.
    Ich rinse übrigens immer mit weißem Bio Balsamico Essig(mit gefiltertem Wasser) und ich finde ihn um Längen besser als Apfelessig!Die Haare glänzen mehr und der Geruch ist praktisch sofort verflogen.
    Wenn du denkst, du bist zu klein, um einen Unterschied zu machen, versuch mal, mit einem Moskito im Zimmer zu schlafen.
    -Dalai Lama-

  14. #1614
    Inventar Avatar von cani
    Registriert seit
    28.07.2007
    Beiträge
    2.381

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    für eure antworten.

  15. #1615
    Inventar Avatar von Simjen
    Registriert seit
    08.10.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    3.525

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Ja, schließe mich mit einem fetten an.

    Hey, weisser Bio-Balsamico - das klingt doch echt gut! das muss ich unbedingt mal probieren!

    Ich habe mir überlegt, dass ich mit Essig spülen könnte und dann noch mit destil. Wasser hinterher - damit der Geruch nicht mehr so stark ist vom Essig..müsste doch auch klappen - oder?

  16. #1616
    Ive
    Besucher

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Simjen, das mache ich auch immer so. Wobei ich nicht mal destilliertes Wasser nehme sondern normales eiskaltes Wasser aus dem Wasserhahn. Die Wirkung des Essigs hebt sich bei mir nicht auf und es riecht deutlich angenehmer

  17. #1617
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Zitat Zitat von Matilda Beitrag anzeigen
    @ simjen

    Das "staubige" wird leider Kalkseife sein . Vielleicht länger spülen oder mit der Rinse variieren? Bei mir hat das leider nix geholfen damals.


    Ich habe heute wieder mit Seife gewaschen und diesmal hats geklappt . Habs schon beim Schäumen gemerkt dass es funktioniert. Nix klebrig, keine Kalkseife *klopf auf holz* und die Haare sind weich und glänzend.
    Keine Rinse (vertrage ich ja nicht - Strohhaare ), habe nur mit kaltem Wasser gespült am Schluss.

    Was mir immernoch etwas negativ auffällt: Ich finde diesen Aufschäumprozess irgendwie ziemlich "brutal". Ich habe mir sogar einige Haare ausgerissen da man ja links und rechts die Seife am Kopf aufschäumen muss. Ziemliche Hedderei bei mir. Bekommt ihr das besser hin? Meine Haare sind auch immer leicht verknotet, was ich sonst nie habe.
    Lass' die Seife ein kleines bisschen anmatschen - 2 Minuten unter der Dusche reicht, dass sie ein bisschen anweicht - dann sanft über die Haare von oben nach unten streichen, auf den Hinterkopf achten und dann erst aufschäumen genauso als ob man Shampoo in den Haaren hat. Da bleibt nämlich dann genug Seife hängen, dass du hinterher nur durch massieren der Kopfhaut ganz normal Schaum bekommst.

  18. #1618
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Zitat Zitat von Saturnalis Beitrag anzeigen
    Die Schuppenschicht schließt sich nach einer Weile alleine. Das ist so ähnlich wie bei einem Tannenzapfen, die öffnen sich auch bei Feuchtigkeit und schließen bei Wärme. Die saure Rinse hat aber nicht nur den Schuppenschließeffekt, sondern verhindert auch die Kalkseife. Zum Schuppenschließen alleine reicht kaltes Wasser, zum Kalkseife verhindern leider nicht. Wer keine Rinse verträgt, könnte destilliertes Wasser (oder Regenwasser) probieren. Einfach die Haare anstatt mit Rinse mit destilliertem Wasser aus-/nachspülen. Apfelsaft ist auch eine Option. Prinzipiell sollte man entweder mit etwas Saurem spülen oder mit etwas Mineralarmen, um Kalkseife zu verhindern.
    Und/oder Seifen ohne laurinsäure-basierte Fette wie Kokos, Palmkern und Babassu verwenden.

    Ist nämlich mein "Geheimtip" (den ich schon ca. 405309 erwähnt habe :)) - je nach Fettsorte in der Seife bildet sich bei hartem Wasser Kalkseife anders oder nur ganz minimal.

    Ich verwende für das wasserhahnfressende Wasser in Berlin nur Mischungen aus Olive, Avocado und Rizinus.

  19. #1619
    Experte Avatar von Saturnalis
    Registriert seit
    04.09.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    993

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Danke Su-Shee . Hast du da eine ganz spezielle Empfehlung? Oder siedest du selber? Habe hier nämlich auch mit sehr kalkhaltigem Wasserr zu kämpfen.

  20. #1620
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Zitat Zitat von cani Beitrag anzeigen
    ist haarseife schonender zum haar als zuckertenside? an der kopfhaut merk ichs selbst, kein jucken nach der seifenwäsche+am rest des körpers nehm ich ja auch nur seife, weil ich nichts so gut vertrage.
    ist das einfach eine sache des eigenen geschmacks ob man seife oder nk-shampoo mit milden tensiden nimmt, ist seife haarschonender oder hat hier irgendwer mit langzeiterfahrungen sogar gemerkt, dass die haare wirklich aufquellen und vermehrt brechen...?
    ich versteh das ehrlich gesagt immer noch nicht genau mit der rinse...
    also, seife ist alkalisch, öffnet die schuppenschicht des haars...
    und durch säure schließt man die dann wieder...richtig?
    schließt sich die schuppenschicht auch von allein nach einiger zeit oder wieso funktioniert es bei einigen auch ohne rinse?

    Die Säure ist ganz allgemein gegen die Kalkseifen-Reste - praktisch wie der Klarspüler für den Geschirrspüler.

    Kaltes Wasser und Gerbstoffe sind wiederum zum Schuppenschicht glätten.

    Und ob Seife schonender ist als Zuckertensid.. Das hängt vermutlich von der Art der Seife ab. Je mehr Fette und je mehr Unverseifbares enthalten ist, um so mehr wird die Waschkraft vermindert - aka "es fühlt sich milder an". Tenside haben einen Waschkraft-Faktor, sozusagen. Da ist Seife schon so kräftig wie jedes milde Tensid.

    Aaaber: Seife ist alkalisch - was ich beispielsweise auf der Haut insgesamt viel besser vertrage als sauer. Keine Ahnung wieso. Der Unterschied zwischen Seife und anderen Tensiden ist nämlich auch der pH-Wert.

    Ich wasche jetzt über 1.5 Jahre mit Seife, ich merk' nichts problematisches.

  21. #1621
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Zitat Zitat von Saturnalis Beitrag anzeigen
    Danke Su-Shee . Hast du da eine ganz spezielle Empfehlung? Oder siedest du selber? Habe hier nämlich auch mit sehr kalkhaltigem Wasserr zu kämpfen.
    Zum Kaufen ist Aleppo immer einen Versuch wert - besonders das Aleppo-zu-Schmierseife-kochen Rezept in "dem anderen Thread" (Link weiter oben) ist eine ziemlich gute Alternative zum Ausprobieren. Das Ergebnis (ich hab's mit gekaufter Aleppo aus dem Bioladen - nichts spezielles - ausprobiert) ist _erstaunlich_ unkalkseifig nach der Wäsche.

    Ansonsten siede ich selbst, Ja. Ich wüsste jetzt auch ehrlich nicht, wo es Haarseife nach meiner (ganz und gar nur experimentellen :) Theorie gibt.

    Ich hab' mir die INCI verschiedener Seifen mal angeschaut, von denen ihr hier allgemein so schwärmt und es scheint so, als seien die Seifen mit einem relativ hohen Olivenanteil besonders gut handhabbar für viele.

    Ansonsten Ausschau nach einer reinen Olive z.B. auf Basis von KokosMILCH halten - das fand ich auch auffallend gut in den Haaren und natürlich nach normaler reiner Olive zum einfach-so-waschen.

    Der Überfettungsgrad macht dann übrigens keinen so grossen Unterschied mehr, da ist eine Menge Spielraum, finde ich.

    Ansonsten hier kurz meine Mischungen:

    Meine Lieblingsmischung:

    90% Avocado, grün
    10% Rizinus
    2% - 4% Überfettung

    45% Olive
    45% Avocado
    10% Rizinus
    4% - 6% Überfettung

    100% Olive auf Kokosmilchbasis
    6% Überfettung

    30% Hanf
    30% Olive
    30% Avocado
    10% Rizinis
    4% - 6% Überfettung

    Diese Mischungen kann man natürlich nach Belieben mit Seide oder Hennasud oder was auch immer man noch für eine gute Sache in den Haaren hält aufmotzen.

  22. #1622
    Inventar Avatar von Matilda
    Registriert seit
    30.01.2005
    Beiträge
    1.849

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Zitat Zitat von Ive Beitrag anzeigen
    Mir hilft es wenn ich zuerst etwas Schaum in den Händen erzeuge und den dann grob auf dem Kopf verteile (1x in den Händen aufschäumen reicht mir)Wenn man die Seife dann auf dem Kopf reibt, dann fluscht sie richtig gut
    Zitat Zitat von Su-Shee Beitrag anzeigen
    Lass' die Seife ein kleines bisschen anmatschen - 2 Minuten unter der Dusche reicht, dass sie ein bisschen anweicht - dann sanft über die Haare von oben nach unten streichen, auf den Hinterkopf achten und dann erst aufschäumen genauso als ob man Shampoo in den Haaren hat. Da bleibt nämlich dann genug Seife hängen, dass du hinterher nur durch massieren der Kopfhaut ganz normal Schaum bekommst.

    Vielen Dank ihr beiden! Das hört sich gut an erstmal sanft etwas Seife auf den Kopf zu bringen. Ich habe nämlich ehrlich gesagt direkt von Anfang an mit dem Seifenstück irre über den Kopf gerieben, sehr unsanft .

    @ simjen

    Geht es bei Dir nur mit kalten Wasser?
    Momentan reicht mir kaltes Wasser als Spülung (zum Glück), habe noch keine Fizzelchen (Kalkseife) entdeckt. Habe aber auch erst 2x mit Seife gewaschen und ich will auch immer wechseln, d.h. 1x Khadi-Shampoo, dann FMK Bergamotte und dann wieder Seife. Meine Haare mögen Abwechsung, meine Kopfhaut allerdings fände Seife am allerbesten .

  23. #1623
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Zitat Zitat von Simjen Beitrag anzeigen
    Huhu Mathilda,

    . Mist hab mir schon sowas gedacht - von wegen Kalkseife - eben auch, weil die Haarfarbe nimmer so schön ist...

    Das Problem ist ich hab bisher keinen Rinse gefunden, den ich vertrage, oder der hilft - Essig, Zitrone geht gar nicht...auch tee war bisher ein Misserfolg...

    Nur ganz eiskalt gespült habe ich...scheint nicht zu reichen . Dabei hab ich lange gespült....

    Geht es bei Dir nur mit kalten Wasser?

    @all: hat es jemand schon mal mit Apfelsaft in Wasser verdünnt als Rinse versucht?
    Ich weiss echt nicht, was ich gegen die Kalkseife machen soll - wo meine Haare keinen Essig, Zitrone und bisher auch keinen Tee mögen ...
    Versuch' es mit eiskaltem destilliertem Wasser oder einen Löffel Magerjoghurt in kaltem, destilliertem Wasser (Milchsäure, aber möglichst nicht soviel Fett dabei..)

    Alternativ Brottrunk versuchen oder falls du japanisch kochst: Ume Su - beides ist nämlich auch Milchsäure statt Fruchtsäure oder Essigsäure.

  24. #1624
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Zitat Zitat von Matilda Beitrag anzeigen


    Momentan reicht mir kaltes Wasser als Spülung (zum Glück), habe noch keine Fizzelchen (Kalkseife) entdeckt. Habe aber auch erst 2x mit Seife gewaschen und ich will auch immer wechseln, d.h. 1x Khadi-Shampoo, dann FMK Bergamotte und dann wieder Seife. Meine Haare mögen Abwechsung, meine Kopfhaut allerdings fände Seife am allerbesten .
    Also, wenn du schon beim ersten und zweiten Mal keine saure Rinse gegen Kalkseife brauchst, wird es eher besser als schlechter. :) Die allermeisten Leute brauchen erstmal 10, 20 Mal waschen, bis Seife in den Haare so richtig gut wird. :)

    Du kannst jetzt höchstens eine Seifensorte erwischen, die nicht so prima ist - vergleich' am Besten die Fette in den Seifen, dann weisst du, was gut geht und was nicht.

  25. #1625
    Inventar Avatar von Matilda
    Registriert seit
    30.01.2005
    Beiträge
    1.849

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Oh, Su-Shee, das hört sich ja gut an , ich dachte dass sich die Kalkseife eventuell langsam aufbaut...

    Und an dieser Stelle möchte ich mich mal herzlich bedanken bei Dir , denn meine Shampooseife ist nämlich an Deinen Rezeptvorschlag angelehnt , von dem/denen du hier ja auch schon berichtet hast . Mir ist er aber schon früher in einem anderen Forum aufgefallen ...
    Ich mag sie sehr sehr gerne bis jetzt, einen Teil habe ich mit Bier und Henna gemacht (6% ÜF) und den anderen mit viel Seide und Kräutersud und krautigen ÄÖs (3% ÜF).

  26. #1626
    Experte Avatar von Saturnalis
    Registriert seit
    04.09.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    993

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Danke Su-Shee, auch für die Rezepte. Ich hab mir das schon lange mal vorgenommen, bin aber noch nicht dazu gekommen, mal selber zu sieden. Das Selbstkochrezept hab ich schon ausprobiert, Zitronenkernseife + Hennasud. Bin grad am Testen, ob das ganze als Farbglanzshampoo durchgeht.

  27. #1627
    Schafhirtin
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    5.928

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Wieso habe ich mir noch nie ein Seidenshampoo selbst gesiedet?!

    Manchmal ist man doch echt trottelig.. :)

    Wovon ich aber _definitiv_ NUR abraten kann, ist sich mit Ucuuba-1-Öl Seife die Haare zu versuchen zu waschen.. ;) Das ist sowas von die ganz falsche Seife für Haare, das gibt's gar nicht. :)

  28. #1628
    Inventar Avatar von Matilda
    Registriert seit
    30.01.2005
    Beiträge
    1.849

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Magst ein Stück von der Kräuter-Seide zu Testzwecken haben?

    Das gab dann wohl klatschige Haare mit der Ucuuba...

  29. #1629
    Inventar Avatar von Simjen
    Registriert seit
    08.10.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    3.525

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Zitat Zitat von Su-Shee Beitrag anzeigen
    Versuch' es mit eiskaltem destilliertem Wasser oder einen Löffel Magerjoghurt in kaltem, destilliertem Wasser (Milchsäure, aber möglichst nicht soviel Fett dabei..)

    Alternativ Brottrunk versuchen oder falls du japanisch kochst: Ume Su - beides ist nämlich auch Milchsäure statt Fruchtsäure oder Essigsäure.
    Huhu Su-Shee;

    hey, Du hast immer die besten - und auch aufgefallensten Tipps auf Lager!
    Vielen lieben Dank

    Ich werd es auf alle Fälle versuchen!

  30. #1630
    Inventar Avatar von cani
    Registriert seit
    28.07.2007
    Beiträge
    2.381

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    daaaanke su-shee
    selbst sieden müsste man können

    ich bestell ende des monats ne seife aus babassuöl und kokomilch beim seifenparadies. ist 15% überfettet-vielleicht n bisschen arg, aber du sagst ja bei der überfettung hat man spielraum
    testen schad ja nix...

  31. #1631
    Forengöttin Avatar von A-Klasse
    Registriert seit
    16.05.2007
    Ort
    RLP
    Beiträge
    10.779
    Meine Laune...
    Sleepy

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Zitat Zitat von Su-Shee Beitrag anzeigen
    100% Olive auf Kokosmilchbasis
    6% Überfettung
    Das macht mich jetzt neugierig... Werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren! Ich habe leider nur Kokosmilch mit folgenden Zusätzen:
    Emulgator E466, Stabilisator E407 und Zitronensäure. Kann ich die trotzdem nehmen? Ich hoffe, die Zitronensäure ist eher in kleinen Mengen vorhanden... Würde die Kokosmilch lieber in Seife verarbeiten als trinken - wegen dem Carrageen (E407).

    Heute morgen habe ich mal wieder Versuchskaninchen gespielt und habe meine Haare (alles andere als trocken!) mit 10% überfetteter Seife gewaschen! Ich hatte schon die schlimmsten Befürchtungen, aber meine Haare sehen ganz normal aus! Und weil ich autumnjoys "Novembernebel" benutzt habe, duften meine Haare jetzt auch noch ganz toll

    Ich habe gerade gesehen, dass die Seife auch Olivenöl und Kokosmilch enthält - das passt ja prima

  32. #1632
    Ive
    Besucher

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Hat jemand einen Tipp für Haarseife die die Haare so richtig schön griffig macht? Ich habe bis jetzt die First Time und die Purple Passion von Autumnjoy, ein paar Chagrin Valley Seifen und noch etliche "no-names" von Märkten probiert.
    Die Chagrin Valley Seifen waren von der Griffigkeit so ziemlich mein Geschmack, möchte in Zukunft aber eher in Deutschland bestellen. Autumnjoys Seifen sind auch genial, machen halt aber eher weiche Haare (was ja auch seinen Reiz hat).

    Hat jemand einen Tipp?

    LG, Ive

  33. #1633
    Gesperrt Handel & Gewerbe Avatar von Aleska
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    929

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Da würd ich Dir meinen HG Henna & Seide ans Herz bzw. an die Haare legen

    Aleska

  34. #1634
    Inventar Avatar von Simjen
    Registriert seit
    08.10.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    3.525

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Hallo Mädels,

    @Ive: hehe* ich wollte auch schon die Henna & Seide vorschlagen... Ist vom Seifenparadies.

    @all: ich wollte mal vermelden, dass ich den ersten Erfolg erzielt habe - meine Probleme waren defintiv die Kalkseife...also habe ich gestern 1 und 1/4L destil. Wasser mit einem 1/4 Apfelsaft vermischt und als Rinse genommen...

    Es ist viel besser geworden. Auf der einen Seite hab ich wohl die Spitzen nicht so gut ausgespült, weil die sich dort etwas trocken anfühlen. Die Haare sind absolut nicht mehr klebrig...

    Zuerst dachte ich, dass die Haare längst nicht so schön glänzen, wie mit einem Neobio Honig-Shampoo - aber heute glänzen sie fast so....also bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. Und werde weiterhin Seife verwenden.

    An dieser Stelle nochmals für die Tipps!

  35. #1635
    Gesperrt Handel & Gewerbe Avatar von Aleska
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    929

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    @simjen
    Hey - das sind ja "good news" - das freut mich für Dich

    Aleska

  36. #1636
    Inventar Avatar von cani
    Registriert seit
    28.07.2007
    Beiträge
    2.381

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    1/4l wasser und 1/4 l apfelsaft?! klebt das nich? oder hab ich da irgendwas falsch verstanden...?

    meine seifen sind immernoch nicht angekommen

  37. #1637
    Inventar Avatar von Simjen
    Registriert seit
    08.10.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    3.525

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    @Cani: es waren 1 UND 1/4 L Wasser und dann 1/4 Liter Apfelsaft - und hat nicht geklebt

  38. #1638
    Ive
    Besucher

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Zitat Zitat von Aleska Beitrag anzeigen
    Da würd ich Dir meinen HG Henna & Seide ans Herz bzw. an die Haare legen

    Aleska
    Zitat Zitat von Simjen Beitrag anzeigen
    @Ive: hehe* ich wollte auch schon die Henna & Seide vorschlagen... Ist vom Seifenparadies.

    Super DANKE! Mit der habe ich sowieso schon geliebäugelt und somit sogleich bestellt

  39. #1639
    Experte Avatar von dieandere
    Registriert seit
    07.11.2007
    Ort
    Oberfranken
    Beiträge
    919

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    Hallihallo Mädels

    Hat denn eine von euch auch so feine Haare wie ich - und benutzt Seife zum Haarewaschen?? Welche könntet ihr denn da empfehlen?

    Meine Haare sind halt leider recht schnell total zusammengeklatscht...

  40. #1640
    Gesperrt Handel & Gewerbe Avatar von Aleska
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    929

    AW: Der große Haarewaschen-mit-Seife-Thread

    @dieandere
    - Ich - hab ganz feine Haare und benutze seit Jahren Shampooseifen, zur Zeit überwiegend die Henna & Seide, die gibt meinen Haaren sogar etwas "Volumen"

    Aleska

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

w3 projects UG
(haftungsbeschränkt)

Normannenstraße 1-2
10367 Berlin

Beautyjunkies.de ©2003 – 2025

Sie möchten Werbung auf Beautyjunkies buchen? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: info@w3-projects.de

Als Händler oder Dienstleister im Beauty-Bereich haben Sie zudem umfangreiche Möglichkeiten, Ihre Produkte oder Leistungen individuell in den Beauty Arkaden und im Trendletter zu präsentieren. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.