Ich hab heute auch mal wieder Lust auf Seife, ich glaube, es gibt Ei-Olive vom Seifenparadies, danach Zitronenrinse![]()
Ich hab heute auch mal wieder Lust auf Seife, ich glaube, es gibt Ei-Olive vom Seifenparadies, danach Zitronenrinse![]()
It´s been the worst day since yesterday
viele Grüße,
*Rosenrot*
ich glaube, es gibt Ei-Olive vom Seifenparadies, danach ZitronenrinseDas klingt, als gäbs was gaanz tolles zu Essen, mit Nachtisch
!
Haarzüchterin Aktuell: Post-Taille (80 cm) Ziel: 90 cm NHF: Hellbraun/Nussbraun
Sagt mal Mädels, bilde ich mir das nur ein, oder reinigt Seife die Haare nicht nur, sondern pflegt sie auch??Habe irgendwie das Gefühl (nach dem 2. Waschen mit Henna&Seide) dass die Spitzen nicht mehr so trocken sind wie vorher...
BTW: Meine Kopfhaut juckt nach dem Waschen auch kaum noch (war mit Shampoo leider ab und an, auch mit NK)
Geändert von dieandere (13.01.2008 um 21:32 Uhr)
Wer siedet sich seine Haarseife selber und verrät mir ein gutes Rezept?![]()
@dieAndere: Den Eindruck habe ich auch.
Seitdem ich mit Seife wasche, benutze ich keine Kuren oder Spülungen mehr und auch Öl als Kur oder Leave-In ist nicht mehr nötig.
Mit Shampoo waren meine Haare ohne weitere Pflege immer sehr trocken und unansehnlich (hab noch alte Strähnchen in den Längen).
Finde ich prima, denn so ist Haarewaschen trotz Rinse viel einfacher und schneller geworden!
Haartyp: 2bMii(i)
Liebe Grüße,
Ginea
Ich hab mir meine erste jetzt auch bestellt und zwar mit Honig & Bier, weil mich das jetzt eigentlich am meisten angesprochen hat.
So....ich wollte ein duftiges Geschenk für meine Freundin die gerne badet und so habe ich die Badeseife beim Seifenparadies bestellt und die "Schampooo" für michich hoffe die ist gut für meine leicht fettenden Haare...hab aber gelesen dass sie gerade dafür geeignet sein soll!
Aber freundlich waren die bei meinem ersten Anruf nicht gerade...haben mich weggedrückt.....danach hieß es dann Rückruf ....der Rückruf war aber dann schon freundlicher deshalb hab ich bestellt! Zuerst war ich ein wenig wütend und die hätten mich beinahe nicht als Kunden bekommen!
Mal eine Frage... habe diverse Haarseifen und komme eigentlich mit allen gut zurecht. Nur mit denen von Autumnjoy nicht, obwohl ich mit denen genauso wasche wie mit den anderen auch. Viel viel Schaum, 2-3 mal, Rinse ...
Da bleiben immer klätschige, teil wachsige Haare, vor allem am Hinterkopf. Sind die trotz geringer Überfettung viel pflegender als die anderen?
ich finde sie schon sehr pflegend, mir reicht da eine Überfettung von 2% - 4%total aus. aber es kommt auch auf die Öle an, welche verwendet werden.
ich habe das Gefühl,dass Avocadoöl sehr pflegend ist.
Bei mir spielen auch die Inhaltsstoffe eine große Rolle. Seifen mit Honig, Ei oder Milch machen einen klätschigen Hinterkopf, fast unabhängig von der Überfettung.
Haartyp: 2bMii(i)
Liebe Grüße,
Ginea
Bist du inzwischen fündig geworden? Wenn du in diesem Thread nach "rezept" suchen lässt, kommt bestimmt was - denn hier sind schon Rezepte gepostet worden. Ist jetzt halt nur mühselig das durch blättern zu finden...
Ansonsten komme *ich* gut klar mit Seifen ohne klassische Schaumfette; so z.B. also eine Seife aus Avocado, Olive und Rizinus. Aber wie gesagt, Variationen wurden hier schon gepostet.
Ja, hab zwei Rezepte gefunden, die mir zusagen.
Wärst du intressiert, dann poste ich sie hier
Weiß nur leider noch nich, was meine Haare am liebsten mögen, da hilft nur ausprobieren![]()
Au ja gerne, bin gespannt. In meine nächste muss auf jeden Fall mal Ei
.
Ja, ausprobieren muss man leider bei Seife. Bin schon froh, dass ich bei meiner ersten Shampooseife so geistesgegenwärtig
war, direkt mit 2 ÜF zu sieden. So weiß ich schonmal dass mir höhere ÜF besser bekommen und ich auch mal über 6% gehen kann.
Nr. 1
15 % Kokosöl
10 % Rizinusöl
75 % Olivenöl/Avocadoöl
Ist glaub ich von Su-Shee
Und Nr.2:
400g Olivenöl
250g Avocadoöl
250g Kokosöl
50g Rizinusöl
50g Mandelöl
Edit: Ich fänd ne Haarseife mit Honig intressant![]()
Geändert von Phantasia (14.01.2008 um 23:38 Uhr)
Ich wünschte ich hätte den Mut selbst Seifen zu sieden...
Bis dahin kaufe ich wohl noch meine Haarseifchen...
Die nächste Bestellung steht schon.
@ Phantasia
@ Fee
Nur Mut. Mit guter Vorbereitung ists gar kein Problem.
@ an alle mit Langzeit-Seifenerfahrung
Hattet ihr schonmal das Gefühl, dass durch das Einschäumen mit Seife Haare abbrechen? Ich habe letztens entdeckt, dass ich ganz viele abgebrochene Haare habe --> muss in den letzten Wochen passiert sein sonst wäre es mir aufgefallen da es einfach stark auffällt.
Auffällig ist auch, dass es vor allem das Deckhaar betrifft, also genau die Haare, die am meisten Reibung abbekommen würden.
Nachwachsende Haare sind es imho nicht, da diese kurzen Haare ganz dünne, ungesund_aussehende, weißliche Haarspitzen haben.
Das Einschäumen mit Seife ist ja - obwohl ich dank guter Tipps hier im Thread schon wirklich viel sanfter schäume - nicht mit dem Shampoo-Einschäumen zu vergleichen. Z.T. verheddert sich die Seife in den Haaren, man reibt (wenn auch sanft) mit der Seife über den Kopf...
Ansonsten könnten die abgebrochenen höchstens vom Hennan kommen, weil: ich föhne nie, ich benutze keine Stylingmittel, ich nehme schon seit über 10 Jahren NK und habe immer gesunde Haare gehabt...
Mh, ist mir noch nicht aufgefallen! Allerdings sind meine Haare auch recht kräftig... Aber sind nicht gerade ganz dünne Haarspitzen ein Zeichen für neu wachsende Haare?
Ja, A-Klasse? - hört sich sehr beruhigend an. Dachte wenn sie nachwachsen müssten sie eig. "schön" aussehen... Ich habe bei den Haarzüchtern noch nicht ausfürlich gelesen
...
Ich werde nochmal bei Gelegenheit die Forensuche zum Thema "Haarbruch" bemühen...
Eigentlich ist es auch unwahrscheinlich da mir ja aufgefallen ist, dass insgesamt weniger Haare im Sieb sind mit Seife. Und wenn welche abbrechen (würden) landen die ja auch in diesem Sieb![]()
.
Bin halt gerade auf Ursachenforschung...
Das kann man doch gut an den Beinen beobachten - wenn man epiliert, wachsen sie mit ganz dünner Spitze nach![]()
Ich r a s i e r e- sieht man mal welche Wissenslücken es hervorruft wenn man keinen Epilierer hat
.
Und vor einigen Monaten wollte ich mir noch den mitnehmen, den es neuerdings beim DM gibt... Hätte ich mal investiert...
@Matilda:erstens hat A-Klasse natürlich Recht, nachwachsende Haare haben feine Spitzen. Und zweitens wachsen im Winter besonders viele neue Haare nach, wir bekommen das plustrig-warme Winterfell. Deshalb ist es völlig normal, dass gerade jetzt viele fisselige Häärchen auf dem Kopf herumstehen. Ich schrubbe übrigens auch ganz schön mit der Seife auf dem Kopf herum, aber bei mir bricht nix.
Geändert von Beautywüstenbewohnerin (16.01.2008 um 19:50 Uhr)
Grüße aus der Beautywüste!
Ich warte auf meine Lieferung vom Seifenparadies
bin schon ganz aufgeregt und hoffe die Lieferung kommt diese Woche noch damit ich endlich das "Shampooo" ausprobieren kann.![]()
Ich warte auch noch auf meine Bestellung. Das dauert immer so lange und dabei hätt ichs schon längst ausprobieren können.![]()
Hallo ihr Lieben![]()
Da dieser Thread ganze 223 Seiten umfasst, ist mir hoffentlich keiner böse, wenn ich zwei "Anfängerfragen" zu Seifen stelle:
1. Gibt es Haarseifen auch beim DM? Es gibt dort ja ne Menge Alverde-Seifen, ich hab aber keine Ahnung, ob sowas für die Haare geeignet ist und ob man richtige Haarseifen nur im Internet findet (Links dazu gibts ja zur genügend auf der ersten Seite hier, aber da ich heut eh in den DM muss...).
2. Kann mir jemand eine Seife für feines, relativ schnell fettendes Haare empfehlen? Woran erkennt man, ob so eine Seife extra überfettet ist, was ich ja umgehen sollte?
Jetzt nochmal allgemein zum Thread: Bisher hab ich nur einmal ein selbstgekochtes seifenartiges Shampoo benutzt, also hatte etwa die Konsistenz von Seife und man musste es ebenso einschäumen. Von der Wirkung war ich ziemlich begeistert und würd deswegen mal gerne eine richtige Haarseife ausprobieren. Würd mich sehr freuen, wenn hier eine schlaue BJ meine Fragen beantworten könnte![]()
Haartyp: 1aFii
Haarlänge: 85cm nach SSS
Naturhaarfarbe: Dunkelaschblond, Haare haben leider länger keine PHF gesehen...
Hallo Annwn!
Haarseifen gibt's nicht bei DM. Einige haben die wohl schon zum Haare waschen probiert, ich noch nicht.
Im Reformhaus gibt's die manchmal, aber nicht viel Auswahl.
Ich habe die gleichen Haare wie du, und bei mir funktionert die Henna&Seide vom Seifenparadies wirklich gut.
Die Überfettung der Seifen stehen meistens auf der Beschreibung dabei, ich glaube die vom Seifenparadies haben 4%, meistens haben Haarseifen eine Überfettung von 2-6%, die Pflegeseifen ab 8% aufwärts.
Schau mal in das Anfangspost, da stehen viele Links, wo du Haarseifen bestellen kannst.
Hallo Annwn!
Leider bin ich kein Haarseifen-Profi, aber vielleicht kann ich dir trotzdem etwas weiterhelfen:
Einige BJs haben schon Alverde Seife zum Haare waschen genommen und sind damit gut zurechtgekommen. Ich glaube, es war die Kokos, kann das aber nicht mehr beschwören.
Der Unterschied von Haarseifen zu Körperseifen ist ja, dass erstere sowieso nur 2-6% überfettet sind, Körperseifen meist mehr. Also glaube ich, dass Körperseifen bei fettigen Haaren dann nicht so ideal sind, ist aber nur ´ne Überlegung.
Leider kann ich dir keine Seife für/gegen fettige Haare empfehlen, da meine eher normal bis trocken sind und gegen den fettigen Ansatz kommen alle an... Vielleicht meldet sich ja noch jemand...
Vielleicht kannst du ja erstmal die Alverde-Seife ausprobieren und wenn du damit gut zurecht kommst im Internet Haarseifen bestellen, wenn du nicht gleich soviel Geld ausgeben möchtest?
Liebe Grüße,
Ushas
Edit: Ok, BettyBoop war schneller!![]()
Geändert von Ushas (17.01.2008 um 13:16 Uhr)
Dankeschön ihr beiden!!Habt mir viel weitergeholfen! Ich werde dann wohl mal beim Seifenparadies bestellen, auch wenn ich immer sooo ungeduldig bin, wenn ich was Neues ausprobieren will...
Wisst ihr auch, wie überfettet Kernseifen sind? Mein selbstgemachtes Shampoo bestand nämlich aus Kernseife (aber meines Wissens keiner extra überfetteten, stand zumindest nichts drauf, allerdings auch nichts Gegenteiliges) in Kamillensud und meine Haare sind damit super zurecht gekommen!
Haartyp: 1aFii
Haarlänge: 85cm nach SSS
Naturhaarfarbe: Dunkelaschblond, Haare haben leider länger keine PHF gesehen...
Kernseife ist null überfettet. Es gibt keine überfettete Kernseife, das wäre dann nämlich keine mehr.
Generell kann es für trockene Haare garnicht so schlecht sein, mit geringer Überfettung zu waschen. Wenn die Haare von der Seife schon Fett abbekommen, fahren die Talgdrüsen evtl. die Produktion noch weiter runter. Daher lieber mit niedriger Überfettung arbeiten und bei Bedarf die Spitzen ölen.
Hallo,
also ich habe auch feine, schnell fettende Haare und finde die Seifen vom Chagrin Valley wirklich gut. ich habe bisher keine Vergleiche, aber vom Preis und dem Ergebnis her haben die mich überzeugt
Die Abwicklung ist schnell und problemlos gewesen, trotz dem Versand aus den USA.
Gruß
Clumsy
Oh ja, die Chagrin Valley SeifenDie finde immer noch am Besten, habe aber dort schon lange nicht mehr bestellt.
Ich habe auch feine Haare und finde vom Seifenparadies die Henna&Seide am besten. Von der Wirkung jedenfalls. Den Geruch finde ich richtig übel und ich werde sie mir auch genau aus dem Grund nicht mehr bestellenHab da eine zu empfindliche Nase und der Geruch bleibt auch noch ewig in den Haaren...
Von Pflegeseifen.de finde ich die First Time am Besten, die Purple Passion ist aber auch toll![]()
oh....Mist! Hätte ich mir für meine feinen schnell fettenden Haare eher die Henna und Seide bestellen sollen? Ich dachte ich nehme die "Shampoo" weil da extra dabei steht dass sie für leicht fettende Haare ist....aber nun lese ich hier bereits 2mal das für diesen Haartyp die Henna&Seide gut sein soll...
Hat noch keiner Erfahrungen mit der "Schampooo" gemacht? Nunja...man soll ja die Seifen sowieso öfters wechseln und eventuell wird es nicht meine letzte Bestellung beim Seifenparadies gewesen sein![]()
Also mir gefällt der Geruch von der Henna&Seide... da scheiden sich die Geister. Das ist so eine lieb-ich oder hass-ich Angelegeheit.
Riecht ein bißchen herb-erdig-frisch.
Ich kann auch nach dem Waschen keinen Geruch mehr in den Haaren feststellen.
Die First Time und Purple Passion habe ich auch probiert, leider hat keine von beiden bei mir gefunzt. Mit der First Time bekomme ich immer klätschige wachsige Haare, obwohl ich genauso wasche wie bei anderen Seifen. Und von der Purple Passion fetten sie sehr schnell nach, wenn ich morgens wasche sehen sie abends schon wieder fettig aus.
Und Chagrin Valley ...
da find ich für feine dünne Haare gut: Citrus&Camomille, Summer Sunshine, Marshmallow&Babassu.
Aber zum Testen würde ich mal beim Seifenparadies anfangen, bestellen in den USA ist zwar auch unkomplizert, aber in D geht's doch schneller, und wenn man feststellt daß man Haarseifen mag, kann man ja den Radius erweitern.
h
Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 15:03 Uhr)
Ich hab eben versucht in meinem Wohnort (wohlgemerkt eine Großstadt) irgendwo Haarseife zu finden - Fehlanzeige. Ich wurde von extra spezialisierten Haarproduktläden zum Body Shop und von dort zu Reformhäusern etc.pp. geschickt und nirgendwo gab es was... Werd dann also mal die Henna&Seide beim Seifenparadies bestellen. Glaube nicht, dass der Geruch mich stören wird, ich mag Erdiges.
@ Saturnalis: Das ist komisch mit der Kernseife, als ich mein Shampoo selbst kochen wollte hab ich nämlich diverse Kernseifen wieder im Regal liegen gelassen, weil "extra überfettet" draufstandNur nicht auf der, die ich dann letztendlich genommen hab (die gabs beim IhrPlatz).
Haartyp: 1aFii
Haarlänge: 85cm nach SSS
Naturhaarfarbe: Dunkelaschblond, Haare haben leider länger keine PHF gesehen...
Das ist wirklich komisch. Kernseife ist nicht überfettet. Wenn hinterher wieder Glyzerin zugegeben wird, nennt man es eigentlich Feinseife oder Pflegeseife. Aber egal, der Unterschied zur handgesiedeten Seife besteht ja eh darin, daß die pflegenden Stoffe nicht hinterher zugegeben werden sondern beim Verseifen übrig bleiben.
Das hätte mich auch gewundert, wenn du irgendwo Haarseife bekommen hättest. Ich hab bei uns auch nur einmal handgesiedete Seife gesehen, das war auf dem Mittelalterweihnachtsmarkt in Erfurt. Die Verkäuferinnen konnten aber weder was mit Überfettung anfangen noch Auskunft über die verwendeten Fettsäuren und Zutaten geben. "Wir verkaufen das nur!" Die Seifen sahen zwar alle gut aus, waren aber zu teuer, um auf gut Glück eine mitzunehmen, ohne wenigstens die Zutaten zu kennen.
Die beste Haarseife vom Seifenparadies ist übrigens m.M.n. die Seidenshampoo, gefolgt von der So-Ko-Vino. Henna&Seide hatte ich noch nicht.
Ich hab grad eben die Henna&Seide für mich bestellt, ich fang erstmal klein an, falls das bei meinen Haaren doch nicht klapptAber wenn das Ergebnis gut ist, werd ich mich da mal durchtesten!
Nochmal zu Kernseifen: Beim DM und auch sonst überall gabs so eine "Dalli"-Haushaltskernseife, schau da mal nach, wenn du grad zufällig eine siehst, denn da steht mit ziemlicher Sicherheit "extra überfettet" drauf, findet man so auch im Internet, wenn man es bei google eingibt. Aber ich hab im Grunde keine Ahnung von Seifen und deine Erklärungen machen für mich absolut Sinn, deswegen versteh ichs selbst nicht...
Haartyp: 1aFii
Haarlänge: 85cm nach SSS
Naturhaarfarbe: Dunkelaschblond, Haare haben leider länger keine PHF gesehen...
Ich weiß, ich glaub dir das ja auch. Naja, und prinzipiell bezieht sich der Begriff Kernseife ja auf die Herstellungsart.
Wikipedia: "Der Name „Kernseife“ basiert auf dem Herstellungsverfahren von Seifen, bei dem aus einer in viel Wasser kochenden Seifenmasse durch Zusatz von Kochsalz (Natriumchlorid) der Seifenkern abgeschieden wird und die oben schwimmende Masse im Seifentopf härter, also „kerniger“ wird."
Überfettet man die hinterher wieder, dann ist es ja eigentlich immer noch eine Seife, die im Kernseifenverfahren hergestellt wurde, sie wurde nur hinterher "gepimpt". Sogesehen haben die ja recht, wenn sie überfettete Kernseife verkaufen. Es ist ehrlicher als wenn man von Cremeseifen oder so spricht, die aber auch nix anderes als überfettete Kernseifen sind.
Ok, mal wieder was gelernt![]()
Haartyp: 1aFii
Haarlänge: 85cm nach SSS
Naturhaarfarbe: Dunkelaschblond, Haare haben leider länger keine PHF gesehen...
Heute die Haare mit der Shea Babassu gewaschen (wasserenthärter)und....
endlich nicht mehr diese klätschigen Haare und dieses Kalkgefussel da drin.Endlich ist wieder Haarfülle und Struktur im Haar.Mal schauen wie es beim nächsten Mal wird...habe noch eine 2. Haarseife mit Zitronensäure.Werde immer wechseln..
Also ich habe jetzt seit 2 Wochen meine Haare nur noch mit Seife (Henna&Seide) gewaschen und will eigentlich gar kein "normales" Shampoo mehr benutzen
Ich finde nur Vorteile beim Waschen mit Seife: Man braucht weniger bzw. gar keinen Condi mehr, Haare lassen sich super durchkämmen, die Spitzen werden soz. gleich mitgepflegt etc.
Und vorhin habe ich meinen Zopfumfang gemessen und konnte mich (ob's von der Seife kommt...??) von i auf ii steigern!! Juhuuu!!!![]()