k
k
Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 14:12 Uhr)
Ich fasse nochmal zusammen:
Golden Rules of Rinse :)
* Es gibt verschiedene Säuren: Zitronensäure, Essigsäure, Milchsäure (Molke, Brottrunk, japanisches Ume Su) - probiert sie alle durch. Ich bevorzuge Zitrone oder Milchsäure; ich finde Essig - schon allein wegen des Geruchs - ganz schrecklich.
* Nicht jedes Haar und jedes Wasser braucht die gleiche MENGE Säure: Manche brauchen eine ganze Zitrone auf 1 Liter Wasser, andere kommen mit 1 EL Essig auf 1 Liter besser zurecht - mit viel und wenig Säure einfach mal experimentieren.
* Die Säure dient unter anderem dazu, Kalk bei hartem Wasser im Haar mit der Seife nicht zu Kalkseife (aka: "dreckiges Waschbecken") werden zu lassen - deswegen hilft bei vielen, die saure Rinse gleich mit entmineralisiertem (destilliertem) Wasser, gefiltertem Wasser oder Regenwasser zu machen. Man kann natürlich gleich komplett so Haare waschen - wird super, nervt aber gewaltig. ;)
* Viele brauchen statt Säure eher haarglättende Gerbstoffe, die in vielen Kräutertees enthalten sind. Handlicherweise ist der pH-Wert von Kräuteraufgüssen oft auch gleich schwach sauer - nicht so sauer wie Zitrone in Wasser, aber für viele Haare sauer genug. Also einfach eine Rinse aus Schwarztee, Kamillentee, Lavendelblüten, Brennessel, Rosmarin, Birkenrinde und was man sonst noch alles für Kräuteraufgüsse nehmen kann ausprobieren.
* Man kann auch ein bisschen Zitrone/Essig/sonstige Säure in Kräuteraufguss mischen... :)
* Ganz allgemein empfiehlt sich bei belegten Haaren mit Seifen zu experimentieren, die kein Kokos enthalten und/oder Seifen, die mit Eigelb gemacht sind. Ich finde gerade bei hartem Wasser Haarseife ohne Kokosöl, aber mit viel Lecithin (Eigelb, Avocadoöl, Sesamöl) besonders gut.
Gründlich ausspülen ist natürlich das A und O, klar!
"Sonntagsmeldung" für alle, die mal Henna & Seide probieren wollten, aber sich nicht an den Duft trauen oder ihn nicht mochten - z.Z. gibt es es eine (erst einmal nur kleine) Auflage ohne Duft und die "Normalversion" mit neuem Duft (frisch, sauber, "fluffig")![]()
@stigma
Ist die ganz "normale", nur eben mit neuem Duft
danke schön![]()
Waaas die H&S mit anderem Duft??? Dabei liebe ich diesen ursprünglichen Duft sooooooo sehr!!! Gibts von der ursprünglichen noch was? Wollte eigentlich demnächst mal bestellen, da ich so gut klar komme damit.
Ein paar Einzelstücke mit "Ursprungsduft" sind noch da![]()
Gibts ne Möglichkeit die zurückzulegen bzw reservieren? Find den Duft einfach nur toll!! Dafür kann ich frische Düfte gar nicht riechen.![]()
Ja, kann ich machen - ich werd den Duft wohl demnächst in eine "normale" Seife einbauen, so daß er nicht ganz "verloren geht"
Edit: Hab gerade noch mal geguckt - sind noch 5 Stück
Geändert von DieKaiserin (24.02.2008 um 20:37 Uhr) Grund: Nachtrag
Das ist lieb!!! Danke!!!![]()
Darf ich 3 Stück für mich reservieren?
Ich denk werde wohl in 1-2 Wochen bestellen und vielleicht ein bis 2 normale dazu.![]()
Da waren's nur noch zwei- dann einfach bei der Bestellung in den Mitteilungen dazuschreiben, daß es 3 "Alte" sein sollen
supi danke!!!!
@habibi
Gib nicht auf und probier weiter mit den Seifen!!! Du findest sicher eine die für deine Haare optimal ist!
Ich hab heute das erste Mal eine von den Hälften ausprobiert, die First Time ists geworden. Bin aber nicht ganz so zufrieden wie mit der Henna und Seide. Meine Haare sind ein wenig strähnig. Werd auch weitertesten!![]()
Geändert von mandragora (24.02.2008 um 21:49 Uhr)
Also meine ersten Versuche waren nicht gerade der Hit. Sie duftet himmlisch, aber meine Haare werden trocken davon. Hab die Seidenseife vom Seifenparadies.
Liebe Grüße
sweetowl
Ich bin nicht kompliziert, sondern eine Herausforderung!
Liebe ist das Einzige was nicht weniger wird,wenn wir es verschwenden!
wo kann ma denn solche seifen kaufen??
nuir bestellen oder auch im reform-/ bioladen oder gar bei dm??
n
Geändert von Ophelia (25.03.2009 um 14:14 Uhr)
weil ich bislang keine wirklich überzeugenden ergebnisse mit alepposeife u.a. hatte u nun seit monaten schon wieder mit nk-shampoos wasch, hab ich gestern endlich im seifenparadies meine ersten beiden richtigen haarseifen bestelltfreu mich schon drauf
![]()
lg tussi
Wenn aus Liebe Leben wird, hat das Glück einen Namen.
Aleppo war auch nie mein Ding in den Haaren - ich brauche anscheinend das Glycerin und ein bisschen mehr Fett.
Ich bin ja weiterhin auf dem Eigelb-und-Wachs-in-Haarseife-Trip, die waschen sich so super, dass ich nicht mal saure Rinse brauche.
Die handgemachten Seifen sind einfach "anders" seifentechnisch als die Kaufseifen aus Drogerien, Reformhäusern oder Bioläden.
Die kann man auf lokalen Märkten oft kaufen oder halt online.
Was die beiden Seifenarten voneinander unterscheidet, hab' ich mehrmals hier im Thread genau erklärt, bitte suchen.
Hab heute den zweiten Versuch mit der First Time gestartet. Leider auch nix geworden. Diesmal keine Rinse verwendet, die Längen sind schön geworden, aber vor allem am Hinterkopf schienen die Haare nicht richtig trocken zu werden. Also gleich wie am Sonntag mit Zitronenrinse. Hab deswegen grad vorher mit der H&S nachgewaschen.
Ist das diese berühmt berüchtigte Kalkseife?
Äh, nochmal waschen hilft gegen nicht richtig trocken werden? :)
Wenn sich der Hinterkopf falsch/klätschig/komisch/schmierig anfühlt, ist das einfach falsch und nicht gründlich genug gewaschen.
Ihr müsst sehr gucken, dass die beiden dicken Strähnen Hinterkopf Mitte und Seite wirklich nicht nur oberflächlich Schaum abbekommen. Da sollte man gesondert mit dem Seifenstück vom Ohr aus zur Mitte quasi nochmal extra langfahren und da ein bisserl massieren, dass der Schaum wirklich durch die Matte durchgeht.
_Dieses_ Problem liegt _nicht_ an der Seifensorte. An der Seifensorte und/oder an der falschen Rinse merkt man eher sowas wie strohig-glanzlos-Rückstände in der Bürste-zu schnell nachgefettet und ähnliche Probleme.
Waschtechnik ist gaaanz entscheident,
mache ich husch husch...dann sind sie klätschig, obwohl, mit der ,,Kopfarbeit" vom Seifenparadies fahre ich ganz gut...keine Fusseln, ohne Rinse.
Hat jemand von euch vielleicht zufällig mal versucht indisches Haaröl mit Seife auszuwaschen? (ich habe die "Schampooo vom Seifenparadies) hab ich eben versucht und der Ansatz ist auch toll....aber die Längen und Spitzen sind ganz klätschig und das Öl ist absolut nicht raus
Aber mal abgesehen vom Öl finde ich die Seifenwäsche im Gegensatz zu Schampoo schon ganz schön stressig....man muss schrubben und aufpassen das jede Stelle Seife abbekommt und dann muss man auch noch ganz schnell auspülen sonst gibt es Rückstände...*seufz*...gibt es keine andere und entspanntere Methode?
Weiß einer von euch noch wie das mal mit der "Schüttelflasche" erwähnt wurde? Sollte man da einfach Seifenraspel in die Flasche mit warmen Wasser geben und schütteln? Ich glaube das wäre eher was für mich damit keine Unfälle passieren...
@Serenity
ich wasche auch gerne mit Shampooseife. Das Aufschäumen geht ganz leicht wenn du die Seife öfters wieder unter das Wasser hältst und auch immer für genügend Wassernachschub auf dem Kopf sorgst ( entweder mit den Händen Wasser auf den Kopf schaufeln oder mal kurz unter den Duschstrahl halten).
So wie mit Shampoo, Kopf naßmachen und dann shamponieren funkioniert so nicht bei den Seifen.
Also, ich mache den Kopf richtig nass und dann die Seife nass und fahre einfach mit dem Seifenstück von oben nach unten die Haare lang von aussen und innen, mach' nochmal kurz Wasser dazu, fahre nochmal mit der Seife lang und massiere dann hingebungsvoll meine Kopfhaut - erst DANN entsteht so richtig dolle Schaum. (Und ich meine S C H A U M :) Den presse ich dann von oben nach unten kurz durch die Haare, weil ich die Spitzen nicht so dolle einreibe.
Wenn ich Öl drin habe, reibe ich die Spitzen mit ein.
Wichtig ist wirklich, dass man diese beiden hinteren Hinterkopfseiten erwischt.
Das klingt jetzt länger dauernd, ist aber schneller als Shampoo und es verwirrt die Haare viel weniger, weil ich nur mit der Seife die Haare entlang fahre. Das Kopfhaut massieren mache ich sowieso, egal mit welcher Wäsche - nur bei Seife entsteht dann der Mörderschaum. Kein weiteres in den Haaren rummassieren oder sowas.
Hallo,
ich kann Su-Shee nur zustimmen. Ich öle vor jeder Haarwäsche ein und machs dann genau so. Mittlerweile muss ich auch gar nicht mehr so oft waschen.
Das Entscheidende ist einfach der Schaum.
Tu deinem Körper Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu wohnen -Teresa von Avila-
http://meggysseelenzauber.blogspot.de/
Also bei euch klappt das also bestens mit Öl und Seife??
och Menno! was mache ich denn nur falsch?
Ich mache meine Haare nass (ich wasche immer über Kopf) und dann fahre ich am Nacken angefangen mit der Seife übers Haar bis hinunter in die Spitzen (aber das ist recht schwierig da meine Haare Polang sind) und dann mache ich die Seife nochmal nass und fahre nochmal darüber...aber da kommt nur sehr sehr wenig Schaum vor allem in den Längen...
Heute bin ich noch ein 3tes Mal drübergefahren und hatte dann am Ansatz etwas Schaum aber nicht übermäßig....die Längen schäumen bei mir nicht...hab dann den Schaum "runtergedrückt" bis in die Spitzen und dann hat die ganze Prodezur bereits 5-8Min gedauert und da ist mir eingefallen dass hier immer wieder geschrieben wird die Seife darf nicht zu lange auf den Haaren bleiben also dann schnell abgespült, saure Rinse und.....fettige Längen!
Also sorry aber ich finde diese Prodezur im Gegensatz zu Schampoo leider wirklich nerviger und zeitaufwendiger!Aber ohne Öl hat das so trotzdem gut geklappt und meine Haare waren so schön und so leicht kämmbar....trotzdem habe ich immer wieder Angst da es manchmal "Unfälle" mit klätschigen Haaren danach gegeben hat und ich mag nicht bei jeder Haarwäsche damit rechnen müssen dass die Haare dann hinterher nicht gewaschen aussehen und ich sie nochmal waschen muss...hätte ich kurze Haare dann wär das nicht so schlimm aber so....*seufz*
Also kann mir jemand nochmal nen Tipp geben wie ich die Seife auflösen kann sodass ich eine Schampooähnliche Konsistenz bekomme?Ich mag nicht auf Seife verzichten aber ich mag mir auch nicht jedes mal einen abmurksen wenn ihr versteht....?!
![]()
Hm, das verstehe ich wirklich nicht. Ich versuche es nochmal ganz genau zu beschreiben:
Ich gehe unter die Dusche, mache Wasser an und mache die Haare gründlich nass. Dann hat die Seife meistens auch schon Wasser abbekommen und lässt sich perfekt abreiben. Wichtig ist, dass die Haare wirklich nass sind.
Ich nehm' also das Seifenstück und ziehe das auf dem Haar vom Scheitel runter zu den Spitzen - das mache ich genau über Kopf - dann vom Nacken zu den Spitzen. Über Kopf reibe ich allerdings nochmal vorsichtig sozusagen auf dem Kopf zwischen den Zotteln, sonst erreiche ich genau die Hinterkopfstellen nicht.
Nochmal kurzer Wassersplash über den Kopf, *reib* *reib* - und dann meine Kopfhautmassage.
Einer der Gründe wieso ich Seife so toll finde ist, weil ich Schaumberge LIEBE und mit Seife werden die mechanisch erzeugt - ich ruiniere mir also nicht die Kopfhaut mit zuviel Tensiden.
Dann habe ich den Wahnsinnschaumberg auf dem Kopf (der ansich für den kompletten Körper reichen würde, aber ich hab' ja extra Bodyseife und extra Gesichtsseife.. ;), den presse ich dann runter durch die Spitzen.
Der Punkt ist aber: Ich habe IMMER Wahnsinnsschaummengen (krasse Rechtschreibung ;) auf dem Kopf, egal mit welcher Sorte Seife.
Also ich bekomme Öl super gut raus mit Seife. Ist kein Problem. Vielleicht musst du zweimal einschäumen.
Gruß, Resi *Das Ende vom Kreis*
Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten tausend Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. A. de Saint-Exupéry
Hmm,
vielleicht seid ihr auch einfach viel zu zögerlich mit der Seife?
Also ich mache mir die Haare nass, nehme dann das Seifenstück und rubbel das ordentlich über die Kopfhaut, bis ich überall Schaum habe, den ich dann in das ganze Haare einmassiere.
Deswegen sind meine Haare nach dem Waschen recht verstrubbelt, aber überall ist schöner Schaum und die Haare werden sauber.
Wenn ich nur über die Haare "streichen" würde, dann hätte ich auch keinen Schaum und klätschige Haare wahrscheinlich ;)
Gruß
Clumsy
Slowly passing away
~ Wenn der letzte Tag gekommen ist und der Herr uns fragt, was wir mit
unserem Leben gemacht haben, möchten wir sagen, wir haben es zusammen verbracht ~
Ja, das Rubbeln lasse ich halt, weil meine Haare eh sowieso so leicht verzotteln..
Klappt trotzdem!
wahhhhh......ich werd noch verrückt...ich hab 3 mal eingeschäumt (die Seife hat sich dermaßen stark abgenutzt dass es schon nicht mehr wirtschaftlich ist) und es hat NIE diesen beschriebenen tollen Schaum gegeben...
Wenn ich die Seife zu den Spitzen runterzieh muss ich das auf meinem Körper oder in den Händen machen da sie zu lang sind...da geht nix mit ziehen,,,
@Su-Shee: Hast du vielleicht Locken oder trockenes Haar? Meine sind glatt und fein und es will einfach nicht funktionieren....wenn ich das Wort Schaumberge lese dann kann ich es fast nicht glauben...mir würde ein wenig Schaum schon ausreichen...
woran kanns noch liegen? Am Henna? Auf jeden Fall gab es OHNE Öl schon ein klein wenig Schaum....aber mit Öl überhaupt keinen....
Serenity, ich glaube auch, daß Du zu vorsichtig mit der Seife bist. Man muß schon ordentlich mit der Seife über die Haare gehen. Ist vielleicht erstmal ungewohnt, weil man das vom Shampoo nicht kennt.
Wenn Du Angst hast, daß die Haare zu sehr verstrubbelt werden, geh einfach immer von oben nach unten und mische gut Wasser dazu. Also Seife- Wasser- Seife- Wasser usw. schell hintereinander.
Ich habe auch so lange Haare und bei mir verknotet da nichts. Ich wasche allerdings auch unter der Dusche, vielleicht ist das einfacher.
Man muß sich erst an den Schaumberg gewöhnen, aber es geht wirklich besser mit viel Schaum.
Ich kann bei der Seifenwäsche sogar im nassen Zustand durch die Haare gehen ( also beim Waschen), das habe ich mit Shampoo nie hingekriegt.
Nicht aufgeben, es geht wirklich.![]()
Liebe Grüße
Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die Zeit vorüber, in der man kann.
vielleicht hilft es dir, wenn du die seife so 5-10 minuten vor dem benutzen schon einmal nass machst.
dadurch wird die äußere seifenschicht schön schmierig und es löst sich besser ab.
mach ich auch immer so, dann muss man weniger rubbeln![]()
Also ich bekomm meine Längen auch nicht aufgeschäumt, liegt aber bei mir wahrscheinlich an der Farbe, die ich da noch habe.
Am Ansatz, wo unbehandeltes Haar ist, klappt es eigentlich ganz gut, deswegen schäum ich auch nur den ein![]()
*seufz* ich hab über meine Haare gerubbelt wie verrückt....die Seife hat sich sogar ZU sehr abgenutzt....wenn ich das immer so mache dann reicht eine Seife für ca.10Haarwäschen und dann ist sie hinüber....finde ich ziemlich teuer...aufgeben will ich ja auch nicht weil ich auch schon so gute Erfolge damit hatte....aber es ist halt immer so ein Ratespiel _ "werden meine Haare heute schön mit Seife oder sehen sie danach fettig aus und ich muss sie nochmal waschen??" das schlimme ist dass man erst sieht wie sie sind wenn sie trocken sind...könnt ihr euch vorstellen wie lange es dauert und wie strapazierend es ist wenn man so lange Haare wäscht, trocken föhnt,merkt das sie fettig sind und dann nochmal wäscht und föhnt?! Das dauerd bei mir 2Stunden!!
Am WE traue ich mich schon gar nicht Seife zu probieren wenn ich mit meinem Freund was vorhabe vor lauter Angst es gibt einen Unfall und wir kommen dann ewig zu spät oder ich lande mit klätschigen Haaren auf irgendeiner Party....
Sorry aber ich muss meinem Frust hier mal Luft machen da die negativen Aspekte der Seifenwäsche bei mir echt nicht zu verachten sind/waren...aber immer wenn ich kurz davor war das Handtuch zu schmeißen hat es durch Zufall wieder geklappt und die Haare wurden toll....*seufz*
Mit Schampoo werden die Haare auch nicht immer jedes mal 100% aber sie werden niemals so schlimm dass man das Haus dann nicht verlassen kann wenn ihr versteht was ich meine...
Gibt es hier denn keine BJ die die Seife auflöst damit sie flüssig wird?
Habs eben versucht - Seife in Plastikflasche und geschüttelt dann aufs Haar...wieder kein Schaum!![]()
Sehr glatt, sehr fein, so ganz weiche Fisselhaare - aber relativ viele.
Ich nehme die Haarsträhne so zwischen beide Hände, eine Hand hält die Seife und dann fahre ich da am Haar entlang. Im Nacken reibe ich kurz mal so von rechts nach links oder so, da komme ich sonst so schlecht hin.
Ankes Tip ist wichtig; meine Seife wird schon immer nass, während ich mich nass mache (ok, das kann so nicht stehen bleiben :)), also während ich mich schonmal andusche und die Haare richtig nass mache und die ist damit auch schon ganz leicht angeweicht.
Welche Seife ganz genau nimmst du denn? Ich kenne die Kaufseifen alle nicht, ich mach' meine ja selbst. Was ist da genau drin?
Das mit dem Seife auflösen und schütteln fand ich blöd, ich hasse das Rumhantieren mit Dingen und es bringt nix, finde ich, viel zu plörrig alles.
Seifenstück an mir lang reiben.
Funktioniert an jedem Körperteil. ;)
Irgendjemand macht das hier, ich weiß nur nicht mehr, wer das war. Sie hat Seife geraspelt und in einer Flasche aufgelöst. Vielleicht liest sie ja mit und kann Dir weiterhelfen.
Du fönst Deine Haare? Na das würde bei mir auch Stunden dauern...
Benutzt Du immer diesselbe Seife? Sorry, wenn ich es überlesen habe..Möglicherweise hilft auch mal ein Wechsel ( Stichwort Überfettung).
Wenn es gar nicht mehr geht, zwischendurch mal das Weleda Dusch& Shampoo nehmen, aber das hatte ich glaub ich schonmal geschrieben...
Liebe Grüße
Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die Zeit vorüber, in der man kann.